Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3220 Artikel gefunden. Artikel 3166 bis 3180 werden dargestellt.


Graevenitz, Fritz von: Kunst und Soldatentum (Verfasserwidmung); Chr. Belser Verlag / Stuttgart; 1940. EA; 63 S.; Format: 17x24 Fritz von Graevenitz (* 16. Mai 1892 in Stuttgart; † 6. Juni 1959 in Gerlingen), deutscher Maler, Bildhauer und Lehrer, August 1944 in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten bildenden Künstler aufgenommen. (frei nach wikipedia); - - - Abgeschlossen am 25. Juni 1940, dem Tag des Waffenstillstands von Compiègne; - - - LaLit 143; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriertes Halbleinen, mit Abbildungen auf Tafeln. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Dem ... lieben Onkel ... in Dankbarkeit, Fritz Graevenitz, ...?, Sylvester 1940"
[SW: Militaria; 2. II. Weltkrieg; Nationalsozialismus; NS.; Kunst; art; ars; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25418 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Renaissance VASARI, GIORGIO. Künstler der Renaissance. Lebensbeschreibungen der ausgezeichnetsten italienischen Baumeister, Maler und Bildhauer. Auswahl und mit Anmerkungen hrsg. von Herbert Siebenhüner. (Köln) Parkland (1997). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 8 Bildnissen. 542 Seiten. OPp., leicht bestoßen; Rücken und Schnitt mit kleinen Braunfleckchen. - Sammlung Dieterich, Band 39. - Inhaltsverzeichnis und Nachsatz mit umfänglichen Bleistift-Notizen; Papier minimal gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5414561 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Lassen, H. (BALLHAUS, HERIBERT = Vorwort). Holger Lassen. Bildhauer. Arbeiten aus der Zeit von 1989 bis 2004. (Mit Laudatio anlässlich der Vernissage am 28.09.2002 in der Surgical Academy Gallery, (...) Rastatt von Ariane Mensger, einem Beitrag von Matthias Mende zum bildnerischen Werk des Künstle (Rastatt, Maquet, um 2003). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 125 Seiten. OPp., leichte Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5414581 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graevenitz, Fritz von: Kunst und Soldatentum; Chr. Belser Verlag / Stuttgart; 1940. EA; 63 S.; Format: 17x24 Fritz von Graevenitz (* 16. Mai 1892 in Stuttgart; † 6. Juni 1959 in Gerlingen), deutscher Maler, Bildhauer und Lehrer, August 1944 in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten bildenden Künstler aufgenommen. (frei nach wikipedia); - - - Abgeschlossen am 25. Juni 1940, dem Tag des Waffenstillstands von Compiègne; - - - LaLit 143; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriertes Halbleinen mit Deckeltitel mit lädiertem Pergamin-Umschlag, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich. - - - gedrucktes Widmungsblatt mit Faksimile-Unterschrift des Württembergischen Ministerpräsidenten [Christian Mergenthaler], Kriegsweihnachten 1941
[SW: Soldatentum; Kunst; Kunstgeschichte; art; ars; Kriegszeichner; Kriegskunst; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; OKW; Truppenbetreuung; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73807 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diorama, Krippe, Krippenkunst Bau, Dioramenbau Geschichte, Biographie, Leben, Werk Zellner, Jörg und Stefan Hirsch (Hrsg.): Reinhold Zellner : Meister des Dioramenbaus ; Kunstmaler - Bildhauer - Krippenkünstler - Dichter. München : Bezirk Oberbayern, 2001. Herausgegeben im Auftrag des Bezirks Oberbayern von Stefan Hirsch. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Dioramenschau Altötting. Diorama Bethlehem. Ein Krippenkünstler von Rang. Geometrie und Mathematik. Originalpappband 128 Seiten Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 23 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Dioramenschau Altötting. Diorama Bethlehem. Ein Krippenkünstler von Rang. Geometrie und Mathematik.
[SW: Diorama, Krippe, Krippenkunst Bau, Dioramenbau Geschichte, Biographie, Leben, Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292602 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anatomie ; Jahrhundert, 16. / Medizin, a Medizin, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe Vesalius, Andreas: [Zergliederung des menschlichen Körpers] ; Andreae Vesalii Bruxellensis des ersten, besten Anatomici, Zergliederung des menschlichen Körpers : auf Mahlerey u. Bildhauer-Kunst gericht. Grünwald b. München : Kölbl, 1968. die Figuren von Titian gezeichnet. SEHR gutes Exemplar der REPRINT- AUSGABE. Originalleinen. Folio 95 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Reproduktion der Ausgabe von Maschenbauer, Augsburg, 1706 SEHR gutes Exemplar der REPRINT- AUSGABE.
[SW: Anatomie ; Jahrhundert, 16. / Medizin, a Medizin, a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293494 - gefunden im Sachgebiet: Medizin / Medizingeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 33,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gargallo, Pablo  Pablo Gargallo. Donaciones Anguera-Gargallo (Fundacion Samca, Sala del Museo 7 mayo - 7 septiembre)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gargallo, Pablo Pablo Gargallo. Donaciones Anguera-Gargallo (Fundacion Samca, Sala del Museo 7 mayo - 7 septiembre) Ayuntamiento de Zaragoza. 2003 gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 47 pages. Paperback, etwas bestoßen, sonst gut. many pictures ISBN: 8480693231 -------- Pablo Emilio Gargallo Catalán (* 5. Januar 1881 in Maella, Provinz Saragossa; gest. 28. Dezember 1934 in Reus, Provinz Tarragona) war ein spanischer Bildhauer und Maler. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Avantgarde-Aragonier. Gargallo schloss sich der Künstlerkolonie im Bateau-Lavoir mit Max Jacob, Juan Gris und anderen hungernden Künstler, darunter auch Pablo Picasso, an. Durch Gris lernte Gargallo die Künstlerin und das Modell Magali Tartanson kennen, die er im Jahr 1915 heiratete. Unter seinen Werken sind drei Skulpturen von der schwedischen Filmschauspielerin Greta Garbo zu finden, ferner eine Skulptur aus Kupferblech aus dem Jahre 1926 Bacchante.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64082 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Doser, Johann Michael ; Holzplastik, Bildende Kunst, Holzkunst, Schnitzer, Rohner, Aquilas und Wolf-Dieter Hamperl: Die Schnitzwerke Johann Michael Dosers in Oberfranken und der Oberpfalz. München ; Zürich : Schnell u. Steiner, 1990. Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und unbestoßen, gering lagerspurig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Johann Michael Doser (* 20. April 1678 in Degelsdorf bei Auerbach; † 13. November 1756) war ein Künstler, Holzschnitzer und Bildhauer des Barock, der in erster Linie Altäre und Kirchenschmuck gestaltete. Er hatte 11 Kinder. Doser schuf viele Akanthusaltäre. Er gestaltete vor allem Kirchen in der Region um Auerbach. In der Kirche St. Johann Baptist gestaltete er im Auftrag des damaligen Pfarrers vier Altäre. Er arbeitete vor allem mit Holz. Zwar versuchte er sich auch an anderen Materialien, aber der Großteil seiner Werke ist aus Holz. Doser werden etwa 70 Werke in der Gegend rund um Auerbach und Schnaittach zugeschrieben, u. a. in der St.-Vitus-Kirche in Schnaittenbach, in der Kirche von Poppenreuth, in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Neunkirchen am Sand, in den Marienkirchen in Pegnitz und Weißdorf (ursprünglich figurenreicher Altar und Taufengel) und der Schlosskapelle in Röthenbach. ISBN: 9783795407209
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161942 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Waetzoldt, Wilhelm: Du und die Kunst; Eine Einführung in Kunstbetrachtung und Kunstgeschichte; Deutscher Verlag / Berlin - Verlag des Druckhauses Tempelhof / Berlin; 1938. EA; 341, (1) S.; Format: 15x22 Wilhelm Waetzoldt (* 21. Februar 1880 in Hamburg; † 5. Januar 1945 in Halle / Saale), deutscher Kunsthistoriker, Professor für Kunstgeschichte in Halle, Geheimer Oberregierungsrat im Preußischen Kultusministerium, 1927 bis 1933 Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, 1933 seines Amtes enthoben, 1933 NSKK. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Der Verfasser; Inhaltsverzeichnis; Das W e r d e n : Keine Angst vor der Kunst; Vom Umgang mit Kunstwerken: Ein Blick hinter den Ateliervorhang; Inspiration; Gibt es Kunstgesetze?; Die architektonische Provinz; Ein Bauwerk entsteht; Die plastische Provinz; Ein Bildhauer-Wettbewerb; Die malerische Provinz; Das Reifen einer Bildidee; Das S e i n : Natur und Kunst; Grenzen der Palette; Was ist Stil?; Von den Namen der Stile; Wer ist der Autor?; Vom Beurteilen der Kunstwerke; Das Schöpferische; Entwicklung und Fortschritt; Stilwandel; „Würfe der Natur“; Lebensstufen; Reise durch Landschaft und Stämme; Norden und Süden; Im Norden; Haec est Italia; Das W i r k e n : Ein Motiv geht durch die Jahrhunderte; Die Verlustliste der Kunst; Die Nachwelt als Richterin; Das Wunder der Kunst; Literarisches Nachwort; Namen- und Ortsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag (etwas gerändert) mit Deckel- + Rückentitel rotbraunes geprägtes Leinen mit goldenen Deckel- + Rückentitel, mit 174 Abbildungen im Text, 80 teils ganzseitigen einfarbigen + 12 farbigen Kunstdrucktafeln, Kopfgelbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Kunst; Kunstgeschichte; art; ars; ars; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74456 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SA. - Sturmabteilung: SA. Wettkämpfe, Berlin Olympia Stadion, 13,14&15.August 1937, Bild 1; o.O.; 1937. Format: 11x15 Otto Ernst Flechtner (* 2. August 1881 in Weißenfels a. d. Saale; † 2. November 1952 in Utting am Ammersee), deutscher Maler, Karikaturist, Bildhauer, Zeichner, Illustrator, Plakatgestalter, Ortsgruppenleiter der NSDAP., 1. Mai 1930 (Mitgliedsnummer 233.733), SA-Sturmführer, einer der bedeutendsten Karikaturisten der "Brennessel", dokumentierte Bauarbeiten der Reichsautobahn, Großen Deutsche Kunstausstellungen. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierte (Flechtner, marschierender SA.-Mann, im Hintergrund SA.-Kolonne) beige sw.-Postkarte. Kaum Alters- + Lagerspuren, blanko, gering berieben, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Postkarten; PK; SA; Sturmabteilung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Stabschef; Sport; Leibesübungen; Körperschule; Berlin;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74450 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1983.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1983. (Berlin, Henschel-Verlag), 1983. 261-312 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Hermann Raum: Hunger nach Bildern, Gier nach Leben, Appetit auf Veränderung. Bemerkungen über wilde Malerei, Forum: Die „Neunte im Gespräch (W. M. Polewoi, Werner Marschall, Perttu Näsänen) , Fritz Jacobi: Tektonik und menschliche Gestalt. Zur Beziehung der realistischen deutschen Plastik zur frühgriechischen Plastik, Diether Schmidt: Ludwig Kaspers Ethos der Form, Ingeborg Hoffmann: Louis Tuaillon - Leben und Werk, Lutz Arnold: Der Wasserträger von Georges Minne in Karl-Marx-Stadt, Ingeborg Hunzinger: Sie legen die Finger auf die Wunden. Bemerkungen zu einigen italienischen Bildhauern, Raoul Jean Moulin: Der Raum als Skulptur. Über den Maler, Bildhauer und Landschaftsgestalter Charles Semser, Manfred Heirler: Formwille und Formkraft. Porträtskizze des Bildhauers Klaus Schwabe, Jens Semrau: Reinhard Buch, Barbara Barsch: Stephan Möller, Michael Stuhr: „Miracolo di Legno" - Wunder aus Holz. Aus Anlaß des 450. Todestages von Veit Stoß, Günter Regel: Herausforderung an Erlebnisfähigkeit und Kunstverstand. Zur Kunst Michael Morgners, Karsten Kruppa: Aus dem Rahmen gefallen? Anmerkungen zum Schaffen Kurt Teubners, Umschau: Schrecken des Krieges - Künstlerische Zeugnisse aus vier Jahrhunderten.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42806 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1984.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1984. (Berlin, Henschel-Verlag), 1984. 481-528 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Kunst und Moral (Volker Beier / Franziska Lobeck) , Ulrich Kavka: Die 100 besten Plakate des Jahres 1983, Cornelia Wieg: Plastik-Park Leuna, Helmut Netzker: Stätte der Mahnung. Zu Heinrich Apels plastischem Ensemble für die Johanniskirche in Magdeburg, Jens Semrau: Junge Bildhauer der DDR, Magdalena George: Volker Beier, Klaus Hammer: Ernst Sauer, Dörthe Lammel: Baldur Schönfelder, Dieter Ronte: Der Kampf um die Wahrheit oder die Zeichnung vom Menschen (Alfred Hrdlicka als Grafiker) , Helmut Netzker: Gegen Machtmißbrauch und Demagogie. Zu Jürgen Webers Bronzeportal für das Neue Rathaus der Stadt Göttingen, Erste Allunionsausstellung der Plastik der UdSSR: V. Gorjainow: Der Anfang eines großen Weges, S. Orlow: Dokumentarisch und expressiv, P. Albolina: Das Neue und das Ewige, A. Kamenski: Zeitebenen, Helga Möbius: Skulptur des Expressionismus in Köln, Michael Knuth: Die Madonna des Giovanni Pisano in Berlin, Steffen Wenig: Zum Wesen der ägyptischen Kunst, Umschau: Nikaragua kämpft - Plakatausstellung in Halle (Hans-Georg Sehrt) Galerie in Svetice (Milena Janeckova) , Meinungsstreit: Was man auch wissen sollte. Winifred Bergmann / Hartmut Pätzke, Rezension: Irma Emmrich: Weltbild und ästhetische Struktur der bildenden Kunst (Christoph Trilse)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42772 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 1, 1990.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 1, 1990. (Berlin, Henschel-Verlag), 1990. 64 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Februar/März, Meinungen, Nachrufe: Kurt-Hermann Kühn: Annemirl Bauer, Berichte: XXIII. Kongreß der AICA, Ausstellung zum 100. Geburtstag Giorgio Morandis, 1. Fotokonferenz „Europäischer Austausch "in Wroctaw, Rezension: Konrad Wachsmann: Ein Klassiker zur Geschichte des modernen Bauens, Erhard Frommhold: Zur Sprache des Bildes bei Siegfried Klotz, Matthias Flügge: Der Maler und Grafiker Veit Hoffmann, Jörg Waehner: Emil Schumacher in Budapest, Ullrich Wallenburg: Der Cottbuser Plakatgestalter Andreas Wallat, Heiner Protzmann: Bilderflut und Formregie — Hermann Naumann, Norbert Eisold: Nationale Sammlung der Plastik der DDR in Magdeburg, Joachim Pohl: Eleganz und Archaik — der Bildhauer Klaus-Dieter Köhler, Norbert Eisold: Der Halberstädter Plastiker Johann-Peter Hinz, Stefan Raum: K. R. H. Sonderborg, Norbert Nobis: Zur Max-Ernst-Ausstellung in Halle und Dresden, Museen der Welt: Das Staatliche Museum Schwerin, Christoph Tannert: Die Ausstellung „Junge Berliner Künstler 2" , Inka Schube: „art-genossen" —junge Künstler des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Tanja Frank: Vom Max-Raphael-Kongreß in Hantburg, Claude Schaefer: Der Freund, Lehrer und Kritiker, Tanja Frank: Max Raphael zu Leo Balet. Aus unveröffentlichten Briefen, Hartlib Rex: Absatzgeschwindigkeit als neue Dimension der Kunst.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42774 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stubbe, Wolf (Hg.):  Ernst Barlach, Plastik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stubbe, Wolf (Hg.): Ernst Barlach, Plastik. München, Piper, 1959. Dieser Band dokumentiert Emst Barlach als Bildhauer und damit ein plastisches Lebenswerk, das in seiner Eigenständigkeit, Kraft und Konsequenz zu den wichtigsten Leistungen der bildenden Kunst in diesem Jahrhundert gezählt werden muß. Bewußt wurden in der Auswahl abgebildeter Werke neue Akzente gesetzt, gegenüber Allzubekanntem immer wieder auch Unbekanntes ans Licht gebracht. Neben den endgültigen Werken in Holz, Bronze und Keramik erscheinen auch Entwürfe in Gips, unter ihnen manche noch nie gezeigte Stücke, von denen noch fühlbar die Frische und Ergriffenheit der ersten Eingebung ausgehen. Diese Bilder und die Großaufnahmen führen den Betrachtenden zurück in die Barlachsche Werkstatt, zu den Triumphen und Mühen des bildhauerischen Tagewerks, von denen seine Briefe und seine Prosa so oft sprechen. Seine innere Einheit erhält der Bilderteil durch die nur von einem Photographen, von Friedrich Hewicker, geschaffenen Aufnahmen, die Barlachs Plastiken schwereloser erscheinen lassen, als man sie bisher sah. Daß der um diese Figuren stehende Raum, mit seiner durch Licht und Schatten gebildeten Struktur, ihr Pathos erst rein zum Ausdruck bringt, wird in diesen Bilderfolgen vollkommen deutlich. Eine konzentrierte Formengeschichte der Barlachschen Plastik bietet die Einleitung von Wolf Stubbe. In großen Zügen folgt der Text zunächst der Ausbildung dieses Oeuvres, das sich aus dem Jugendstil heraus von Jahr zu Jahr zu einer immer eigeneren Zeichensprache entwickelte, und deutet dann Bild für Bild die individuelle Gestaltung der einzelnen Werke. Die Einheit der Barlachschen Plastik, eine Einheit von Handwerk, Form und Ausdruck, ist das Thema dieser Einleitung wie des ganzen Bandes. Mit 100 Bildtafeln, 229 Seiten, gebundene Ausgabe, Leinen, original Schutzumschlag, im Schuber, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45921 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - Kultur - Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sinn und Form 3/1993. Rütten & Loening Berlin, 1993. ca. 200 S. Standardeinband. INHALT: Stephen Spender: Deutsches Tagebuch 1945. Agnes Heller: Erinnerung und Verantwortung. Ivan Mandy: Ein Abend. Manfred Riedel: Gewaltrecht des Guten? Istvan Eörsi: Der unliebsame Lukacs. Jewgeni Schklowski: Bermerkungen am Rande. Wladimir Wyssozki: Vier Lieder. Friedrich Dieckmann: Die thermische Differenz. Gespräch mit Erwin Strittmatter. Wieland Förster: Unser täglich brot. Tadeusz Rozwicz: Gedichte. Dieter Schlesak: Siebenbürgische Elegien. Volker Reinecke: Das Geschöpf des Reichtums. Eberhard Roters: Der Bildhauer Hans Wimmer. Friedrich Dieckmann: Jünger lesen oder Die Schierigkeit erben. Guter Zustand
[SW: Literatur Zeitschrift DDR Prosa Lyrik Gespräche Schrifsteller Dichter Gedichte Gedicht Autoren Literaturwissenschaft Literaturgeschichte Germanistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26896 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top