Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3222 Artikel gefunden. Artikel 3211 bis 3222 werden dargestellt.


Werner Pokorny im Hospitelhof Stuttgart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werner Pokorny, Skulptur, Bildhauerei, Plastik, Hospitalhof Stuttgart Müller, Helmut A, Pokorny, Werner Werner Pokorny im Hospitelhof Stuttgart. 2008 Edition Hospitalhof Stuttgart Pappeinband in Orig.-SU, 24 x 16 cm, schwach berieben, ansonsten in einwandfreiem und sauberem Zustand. Der Bildhauer Werner Pokorny (1949-2022) arbeitete vor allem mit Stahl und Holz. Hausartige Formen sind eines seiner wesentlichen Sujets, aber auch grob behauene, an Figurinen erinnernde, schwarze Holzskulpturen. Die natürliche Alterung durch Witterung wird von ihm bewusst eingesetzt. Der Band dokumentiert eine Ausstellung im Hospitalhof, dem geistigen Zentrum der evangelischen Kirche in Stuttgart, wo die Werke einen reizvollen Kontrast zur teils historischen Architektur bilden. ISBN: 9783934320376
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5066 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Bildhauer Ludwig Habich 1872-1949

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludwig Habich, Bildhauerei, Skulptur, Jugendstil, Darmstadt, Künstlerkolonie Mathildenhöhe Weyrauch, Peter Der Bildhauer Ludwig Habich 1872-1949 1990 Selbstverlag der Hessische Historische Kommission, Darmstadt Broschierter Einband, 21 x 14 cm, etwas nachgedunkelt, etwas berieben und bestoßen, Innenseiten sauber und intakt, gutes und sauberes Exemplar. Ausführliche Darstellung von Leben, Werk und Persönlichkeit Ludwig Habichs, der im Jahr 1898 Gründungsmitglied der freien Vereinigung Darmstädter Künstler war und kurz darauf in die Künstlerkolonie Mathildenhöhe berufen wurde. Habichs Skulpturen prägen nicht nur die Mathildenhöhe sondern auch andere Orte in Darmstadt, wo er die größte Wirkung entfaltete. Im Anhang ein Bildteil mit zahlreichen Abbildungen einzelner Werke oder Details sowie Portraitaufnahmen Habichs. Ebenso ein Quellen- und Literaturverzeichnis. ISBN: 9783884431665
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5315 - gefunden im Sachgebiet: Hessen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Briefwechsel mit Eberhard Schlotter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arno Schmidt, Eberhard Schlotter, Briefwechsel Schmidt, Arno Der Briefwechsel mit Eberhard Schlotter. 1991 Arno Schmidt-Stiftung im Haffmans-Verlag Goldgeprägter Leineneinband in Orig.-Schuber, 26 x 17 cm, Schuber mit leichter Randbräunung, ansonsten insges. in sauberem und sehr gutem Allgemeinzustand. Arno Schmidt war einer der bedeutendsten Literaten der deutschen Nachkriegsliteratur, der besonders innovativ und progressiv mit der erzählerischen Form umging. Mit dem Maler und Bildhauer Eberhard Schlotter verband ihn eine langjährige enge Freundschaft. Der Band enthält neben ausgesuchten Briefen auch einen umfangreichen Anhang mit editorischen Notizen, Auszügen aus Alice Schmidts Tagebuch, Bildbetrachtungen Schmidts sowie drei Erzählungen von Eberhard Schlotter. Außerdem einige zeitgenössische Fotografien der beiden, sowohl solo als auch miteinander. ISBN: 3251000918
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5489 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Platanenhain, the plane tree grove. Ein Gesamtkunstwerk auf der Mathildenhöhe Darmstadt/A total Artwork on the Mathildenhöhe Darmstadt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mathildenhöhe Darmstadt, Darmstadt, Bernhard Hoetger, Skulptur, Bildhauerei, Jugendstil Beil, Ralf und Philipp Gutbrod Der Platanenhain, the plane tree grove. Ein Gesamtkunstwerk auf der Mathildenhöhe Darmstadt/A total Artwork on the Mathildenhöhe Darmstadt. 2013 Hirmer / München Pappeinband, 25 x 30 cm Querformat, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, Vorsatz mit kleiner Läsur, insgesamt annähernd neuwertiger, sauberer Zustand. Der Bildhauer Bernhard Hoetger hat mit seinen Skulpturen die Gesamterscheinung der Darmstädter Mathildenhöhe neben der Architektur von Rainer Maria Olbricht wohl am stärksten mitgeprägt. Die meist allegorischen Friese und Figuren vor dem Ausstellungsgebäude sowie im Platanenhein sind einprägsam und strahlen eine tiefe Ruhe aus. Zudem einige Aufsätze zu verschiedenen Aspekten des Werkes.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6207 - gefunden im Sachgebiet: Kunst (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz Brunhuber. Bronzeplastiken, Keramiken, Zeichnungen.  Werkstattbuch 2

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Bildhauerei, Skulptur, limitierte Auflage, signierte Exemplare Brunhuber, Franz Franz Brunhuber. Bronzeplastiken, Keramiken, Zeichnungen. Werkstattbuch 2 1978 Verlag das Werkstattbuch / Murnau Illustrierter Halbleineneinband, 23 x 21 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten absolut sauber, ebenso die beiden lose in Lasche einliegende nummerierten und signierten Druckgrafiken (Motiv Frauentorso, Nr. 54; Motiv in Mecklenburg 65, Nr. 21/100). Der Band selbst trägt die Nr. 21 der auf 100 Stück limitierten Vorzugsausgabe. Der Bildhauer Franz Brunhuber wurde am 23.6.1914 in München geboren. Dort studierte er an der Akademie für angewandte Kunst bei Joseph Henselmann, an der Akademie der Bildenden Künste bei Karl Killer und Richard Knecht. Er schuf vor allem Kleinplastiken in Bronze, Stein und Keramik in einem konventionellen, an seine Lehrer erinnernden Naturalismus. Zuletzt arbeitete er als Dozent an der Holzbildhauerschule in Garmisch-Partenkirchen. Ab den 1960er Jahren beteiligte er sich regelmäßig an Ausstellungen im Haus der Kunst München. (Quelle: Digiporta)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6984 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tàpies and the new culture

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tapiès, Malerei, Bildband, Informel Permanyer, Lluís [Hrsg.] ; Tàpies, Antoni Tàpies and the new culture 1986 Rizzoli / New York Leineneinband in Orig.-SU, 38 x 28 cm, SU etwas berieben, altersgemäße Gebrauchsspuren, Innenseiten nur leicht randgebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Lose einliegend ein Leporello zur Tapiès-Ausstellung in der Kunstsammlung NRW 1989. Antoni Tàpies i Puig (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia). Mit einem Vorwort und Kapiteln zu Illustrationen, Farbreproduktionen 1979-1985, Illustrationen zum Text sowie eine Liste. Zudem eine Chronologie und eine Bibliographie. ISBN: 084780724x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7116 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tàpies. Affiches.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tàpies, Malerei, Plakate, Grafik Malet, Rosa Maria; Tapies, Miquel Tàpies. Affiches. 1998 Cercle d Art / Paris Leineneinband in Orig.-SU, 29 x 25 cm, SU leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, Innenseiten altersbedingt minimal randgebräunt, insges. sauber und sehr gut erhalten. Antoni Tàpies (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia). Im vorliegenden Band rund 140 von ihm gestaltete Plakate, häufig für eigene Ausstellungen, jeweils mit den entsprechenden Informationen zu Anlass und Edition. ISBN: 2702202314
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7132 - gefunden im Sachgebiet: Frankreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tàpies. Celebracio de la mel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tàpies, Honig, Malerei, Bildende Kunst, Spanien Tàpies, Antoni; Borja-Villel, Manuel J. Tàpies. Celebracio de la mel. 1991 Fundacio Antoni Tàpies Broschierter Einband, 31 x 28 cm, leicht berieben, Innenseiten altersbedingt minimal randgebräunt, insges. aber sauber und in gutem Zustand. Hier die Erstausgabe zur Ausstellung im Centro Atlantico auf Las Palmas. Tapies Experiemte mit Honig bzw. dessen Einbindung in seine Malerei in 92 Werken. Antoni Tàpies (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia). Im vorliegenden Band rund 140 von ihm gestaltete Plakate, häufig für eigene Ausstellungen, jeweils mit den entsprechenden Informationen zu Anlass und Edition. ISBN: 8434306565
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7136 - gefunden im Sachgebiet: Bildende Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Antoni Tàpies. Bild, Körper, Pathos. Image, Body, Pathos.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antoni Tapies, Ausstellungskatalog, zeitgenössische Malerei Tapies, Antoni; Eva Schmidt Antoni Tàpies. Bild, Körper, Pathos. Image, Body, Pathos. 2011 Museum für Gegenwartskunst Siegen / Snoeck Gebundener Pappeinband, 31 x 24 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Bild Körper Pathos1923 in Barcelona geboren, ist Antoni Tàpies neben Dalí, Miró und Chillida, vor allem aber Picasso, die große Künstlerpersönlichkeit Spaniens. Der ­Autodidakt, der sich zunächst mit dem Kopieren klassischer Vorbilder ­beschäftigte, kommt erst 1950 nach einer Paris-Reise und seiner Entdeckung von Informel, Art Brut und dem Werk von Jean Dubuffet zu der markanten ­Reduktion künstlerischer Mittel, für die sein Werk typisch geworden ist. Seitdem baut er die Textur seiner Leinwände mit Sand und Marmorstaub auf, der er Farbe beimischt, um mit Alltagsgegenständen, magischen Elementen und religiösen Symbolen spröde, mitunter beinahe farblos wirkende Arche­typen zu kreieren. Die Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen versammelt neben den Werken aus der Sammlung Lambrecht-Schadeberg eine Reihe hochkarätiger Leihgaben und will zugleich den Versuch starten, eine jüngere schreibende Generation zur intensiven Werkbetrachtung einzelner Arbeiten des Rubenspreisträgers der Stadt Siegen von 1972 aufzufordern. Sie lassen sich auf das spannende Wagnis ein, einen neuen, zeit­gemäßen Zugang zum Werk des Altmeisters zu formulieren.Antoni Tàpies (1923–2012) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Er galt als der bedeutendste Künstler des Informel seines Landes. Im Jahr 2010 erhielt er den erblichen Adelstitel Marqués de Tàpies. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 394095392X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7370 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Sculpture of Henri Laurens.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Henri Laurens, Skulptur, Kunst des 20. Jahrhunderts, Relief, Kubismus Kahnweiler, Daniel-Henry; Hofmann, Werner; Laurens, Henri The Sculpture of Henri Laurens. 1970 Abrams / New York Leineneinband in Orig.-SU, 30 x 25 cm, SU mit sehr geringen Alterungsspuren, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, handschr. Namenskürzel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt schwach gebräunt, ansonsten in einwandfreiem, sauberen Zustand. Henri Laurens (188-1954) war ein französischer Bildhauer und Zeichner des Kubismus, dessen Werk auch in die Ausstellung Entartete Kunst aufgenommen war und der unter der Naziherrschaft ins Exil ging. Der Band umfasst eine Analyse seines Werks sowie Erinnerungen von Daniel-Henry Kahnweiler. Zudem zahlreiche Darstellungen seines Werks in SW und Farbe, eine Kurzbiographie und eine Bibliographie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8041 - gefunden im Sachgebiet: Kunst des 20. Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Annegret Soltau: Ich war total suchend. Biografische Aufzeichnungen erzählt von Baldur Greiner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Annegret Soltau, Bildende Kunst, Körperkunst, zeitgenössische Kunst Baldur Greiner Annegret Soltau: Ich war total suchend. Biografische Aufzeichnungen erzählt von Baldur Greiner. 2013 Weststadt / Darmstadt Illustrierter gebundener Pappeinband, 21 x 15 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Ein abgebrannter Bauernhof in der Elbmarsch war der Ort der Kindheit von Annegret Soltau. Sie kam am Kriegsende zur Welt und lebte in ärmlichen Verhältnissen bei Großmutter und Onkel. Von der Mutter, die sich der unehelich geborenen Tochter schämte, erhielt sie weder Umsorgung noch Liebe. Einzig der Dorflehrer erkannte Annegrets Intelligenz und ihre künstlerischen Fähigkeiten. Er setzte sich dafür ein, dass sie gegen den Willen der Familie eine weiterführende Schule besuchen durfte. Trotz ihrer Schüchternheit, der Einsamkeit und dem Unverständnis des Umfeldes gelang es ihr eine Ausbildung zu bekommen und im Anschluss verbrachte sie ein Jahr in England. Schließlich erreichte sie es, an der Kunstakademie aufgenommen zu werden, wobei sie dann gleich unter drei Hochschulen wählen konnte. Der Bildhauer Baldur Greiner erzählt in zahlreichen anrührenden Episoden den Entwicklungsweg seiner Frau mit allen Hindernissen und Schwierigkeiten, ebenso den einschneidenden und schrecklichen Erfahrungen, die auch Impuls für ihren späteren Kunstausdruck werden. Man lernt begreifen, wie Annegret Soltau in ihrem Werk die Empfindungen bändigt, einspannt und vernäht. Die Fäden und Linien werden zu Lebensspuren, die das Selbst nicht mehr verhüllen, sondern total offenlegen. ISBN: 3940179175
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8282 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andreas Kuhnlein Menschenbilder 1992-2008.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Skulptur, Bildhauerei, Holzkunst, Andreas Kuhnlein Kuhnlein, Andreas Andreas Kuhnlein Menschenbilder 1992-2008. 2008 Selbstverlag Broschierter Einband, 30 x 21 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Von der Webseite Andreas Kuhnlein: Andreas Kuhnlein schält nicht heraus mit Hohleisen, Klöpfel und Schnitzmesser, vielmehr bearbeitet er das Holz mit der Motorsäge, womit er Vorsprünge, Schnitte, Zerkleinerungen oder Maserungen im und am Hartholz zeigen kann. Im Unterschied zu polychromen Skulpturen des Expressionismus oder zu Arbeiten heutiger Künstlerkollegen bei denen die Farbschattierungen des Holzes zumindest partiell übermalt oder verschleiert worden waren, belässt er „sein“ Holz-sei es aus Ulme, sei es aus Eiche- bei seiner natürlichen Struktur und Konsistenz. Er bedient sich letztlich der natürlichen Eigenschaft des Materials und betrachtet diese auch als wesentliche Komponenten seiner ästhetischen Aussage. Doch der Bildhauer setzt dieser Naturwirklichkeit seine Kunstwirklichkeit entgegen, die von großer Eigenständigkeit geprägt ist. Kräftig und auch bewusst ruppig gestaltet er seine Menschenbilder, womit dem Betrachter die Wechselwirkung zwischen Volumen und Raum sinnfälliger erscheint. Das Ein-, Auf- und Unterschneiden des Holzes zerklüftet und entmaterialisiert tendenziell den einstigen Block. Andreas Kuhnleins Holzskulpturen entspringen nicht nur den Bedingungen des Materials und der handwerklichen Technik, sondern auch den Gesetzen seines Formsehens und letztlich der Spontanität seiner Inspirationen. Diese Bedingungen stehen einerseits für die Widerstandsfähigkeit des Holzkerns, andererseits für die Verletzlichkeit im metaphorischen Sinne. Ein fast mythisches Element von Kampf, Duldung, Ertragen, Wachstum und Durchsetzungskraft zieht sich durch sein Werk nach 1995.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8323 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top