Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 112 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 90 werden dargestellt.


Provisorische Oberste Rat der Essr  Sowjetisches Estland   Organ des Zentral Kommitees der Kommunistischen Partei (Bolschewiki)  Estland und der Provisorische Oberste Rat der Essr  Nr. 1 1. Februar 1941 - 30. März 1941 ( 76 Ausgaben)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Provisorische Oberste Rat der Essr Sowjetisches Estland Organ des Zentral Kommitees der Kommunistischen Partei (Bolschewiki) Estland und der Provisorische Oberste Rat der Essr Nr. 1 1. Februar 1941 - 30. März 1941 ( 76 Ausgaben) 76 Ausgaben der extrem seltenen russischsprachigen Zeitung für Estland, je Ausgabe ca. 4-8 S., mit zahlreichen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Fotos von wichtigen Personen, Fabrikanlagen, Militärgeräten, Ansichten aus Tallinn, Stalinporträts, etc., sowie Ankündigungen Befehle und Bekanntmachungen (Ukase), einige Seiten lose, wenige Seiten fehlen und ganz wenige kleinere Ausschnitte, einige Ausgaben zweifarbig! Diese Zeitung wurde unter der ersten russischen bolschewistischen Besatzung 1940 - 1941 herausgegeben, erstaunlich gute Druckqualität auch was die Fotos betrifft.
[SW: Baltikum, Lettland, Estland,Russland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34115 - gefunden im Sachgebiet: Baltikum, Lettland, Estland
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 269,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Commentaires du droict civil tant public que privé, observé au pays & Duché de Normandie, Terrien, Giullaume, 2. Edition, Paris 1578. Kommentar zum öffentlichen und privaten Zivilrecht [Bürgerrecht], beobachtet im Land und im Herzogtum Normandie, Verfasst/Zusammengetragen von Chartre au Roy Loys Hutin,

Zum Vergrößern Bild anklicken

Guillaume Terrien, Generalleutnant Commentaires du droict civil tant public que privé, observé au pays & Duché de Normandie, Terrien, Giullaume, 2. Edition, Paris 1578. Kommentar zum öffentlichen und privaten Zivilrecht [Bürgerrecht], beobachtet im Land und im Herzogtum Normandie, Verfasst/Zusammengetragen von Chartre au Roy Loys Hutin, 1578 Jacques du Puys Paris Commentaires du droict civil tant public que privé observé au pays et Duché de Normandie. Dressez et composez des Chartre au Roy Loys Hutin, ditte la Chartre aux Normans, la Chartre au Roy Philippes faicte à l Isle-bonne, et autres Ordonnances Royales publees és [...] Coustume dudit Duché, tant rédigée par escrit que non escrite: Usage, Style de procéder ès Cours et Jurisdictions de Normandie, [...]: Le tout en textes et en gloses. Par Maistre Guillaume Terrien, Lieventant, general d Bailly de Dieppe Freie Übersetzung: Kommentar zum öffentlichen und privaten Zivilrecht [Bürgerrecht], beobachtet im Land und im Herzogtum Normandie, Verfasst/Zusammengetragen von Chartre au Roy Loys Hutin, ditte la Chartre der Normannen, la Chartre von Roy Philippes in Isle-bonne, & andere königliche Befehle/Verordnungen, veröffentlicht in Eschessier & Court of Parliament des besagten Landes, Zweite Ausgabe, in Paris, Jacques Dupuy beeidigter Buchhändler, 1578 Rechtsquelle der französischen Rechtsgeschichte aus dem 16. Jahrhundert. Trotz seines Alters ist das Buch gut erhalten. Es weist Gebrauchsspuren auf und enthalt vor allem auf dem Titelblatt Notizen, wiederkehrende Symbolzeichnungen von fremder Hand. Die Seiten sind jedoch einwandfrei erhalten und durchgängig gut zu lesen. Das Buch hat einen braunen Ledereinband Rücken mit 6 Bünden (helles, sattes Braun) gebunden mit goldener Zierde versehen: Auf dem einen Vorderdeckel wie Hinterdecke befindet sich ein in goldener Farbe gehaltenes Oval, mit floraler Musterung gefüllt - ähnelt einem Kreuz. Ebenso ist Deckel wie Boden von einer goldenen, in sich drehenden, zarten Ziernaht umrahmt. Auf dem Buchrücken heben sich sechs Bünde ab, dazwischen insgesamt sechs weitere, in Gold gehaltene, florale Ziermuster. Zwischen zwei der Bünde blättert der Titel [Duche … orman …Terr…] ab. Das Buch enthält 728 Textseiten, plus 5 Seiten mit Titel und Vorwort, dazu ein 3-seitiges Inhaltsverzeichnis (dreispaltig) und 28 Seiten alphabethisches Register (zweispaltig). Ausgabe: Zweite Edition
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2756 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 1.150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fujikawa, Gyo Jenny und ihre Freunde (LilliBilliBücher) Carlsen Verlag 1982 Hardcover/gebunden vordere untere Ecke minimal bestoßen, sehr gut erhalten! Rar! Jenny und ihre Freunde spielen gerne miteinander. doch plötzlich will Jenny immer im Mittelpunkt stehen. Sie ist die Königin, die den anderen Befehle gibt. .. 29 ISBN: 3551116377
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN62197 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 62,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MfS: Ich liebe euch doch alle!; Befehle und Lagerberichte des MfS Januar-November 1989; Herausgeber: Armin Mitter + Stefan Wolle; Basis Druck VerlagsgmbH / Berlin; 1990. 2, 50. - 150. T.; 251 S.; Format: 14x20 Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel
[SW: Politik DDR Geheimdienste Spionage Polizei;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33144 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altrichter, Friedrich (Generalmajor/Oberst Dr.): Der Reserveoffizier; Ein Handbuch für den Offizier und Offiziersanwärter des Beurlaubtenstandes aller Waffen; Verlag von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1940. 11, durchgesehene; XVI, 269, (3) S.; Format: 14x21 Friedrich Altrichter (* 3. September 1890 in Berlin; † 10. Dezember 1948 in der Lagerabteilung Nr. 13 Karaganda bei Bidaik, Oblast Karaganda, Kasachische SSR), deutscher Generalleutnant der Wehrmacht und einflussreicher Militärschriftsteller, von 1936 bis 1939 Lehrer an der Kriegsschule in Dresden und 1941 Kommandeur der 1. Infanterie-Division. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; (umfangreiches) Inhaltsverzeichnis; Erster Teil. Die allgemeinen Dienstverhältnisse des Reserveoffiziers und Reserveoffizieranwärter. I. Abschnitt. Wehrverfassung. A. Die allgemeine Wehrpflicht; B. Durchführung der Wehrpflicht; C. Ausscheiden aus der Wehrmacht; D. Ergänzung der Wehrmacht; E. Wehrüberwachung; F. Übungen; II. Abschnitt: Die Pflichten und Rechte des Soldaten. A. Die allgemeinen Pflichten des Deutschen Soldaten; B. Der Eid (auf Adolf Hitler); Die besonderen Pflichten und Rechte des Soldaten; 1. Heiratserlaubnis; 2. Verbot politischer Betätigung; 3. Mitgliedschaft von Vereinigungen; 4. Erlaubnis zu einer Nebenbeschäftigung; 5. Übernahme von Vormundschaften und Ehrenämtern; 6. Pflicht zur Geheimhaltung; 7. Innehaltung des Zapfenstreichs; 8.Rechte und Begünstigungen; III. Abschnitt: Das Offizierkorps des Beurlaubtenstandes (d. B.). A. Aufgaben und Bedeutung der Stellung des Offizierkorps d. B.; B. Die geistige Haltung des Offizierkorps d. B.; C. Der Aufbau des Offizierkorps d. B.; I. Das Offizierkorps d. B. des Heeres. A. Die Dienstverhältnisse der Offiziere d. B.; 1. Ergänzungen im Frieden; 2. Überführung zur Landwehr und Dienstverhältnisse in der Landwehr; Entlassung des Offiziers d. B.; Die Ergänzung der Offiziere d. B. während des Krieges; 5. Beförderung der Offiziere d. B. des neuen Heeres; 6. Beförderung von Offizieren a.D., d.B.a.D. und z.V. bis zur char. Major einschließlich; B. Die Dienstverhältnisse der Sanitätsoffiziere d.B.; C. Die Dienstverhältnisse der Veterinäroffiziere d.B.; Die Dienstverhältnisse der Offiziere (W) d.B.; II. Das Offizierkorps d.B. der Kriegsmarine; III. Das Offizierkorps d.B. der Luftwaffe; IV. Abschnitt: Der Offizier des Beurlaubtenstandes (d.B.). A. Pflichten gegenüber dem Wehrbezirkskommando; B. Allgemeine Pflichten und Rechte während der Übung; C. Der Offizier (d.B.) als Untergebener; D. Der Offizier (d.B.) als Kamerad; E. Der Offizier (d.B.) als Vorgesetzter und Erzieher; F. Der Offizier (d.B.) und die Mobilmachung; G. Reiterliche Weiterbildung; H. Recht zur Führung des Wehrmachtdienstgrades; J. Beurlaubung des Offiziers (d.B.) ins Ausland; K. Entlassungsanträge aus der Reichsangehörigkeit; L. Gebührnisse im Kriege; V. Abschnitt: Der Reserveoffizieranwärter. Pflichtens des Reserveoffizieranwärters gegenüber dem Wehrbezirkskommando; VI. Abschnitt: Wahrung der Ehre. B. Der Ehrenrat; C. Durchführung von Ehrenangelegenheiten; D. Verhalten bei Ehrenhändeln (Beleidigungen, tätlicher Angriff); E. Ehrenabkommen zwischen Partei (NSDAP.); VII. Abschnitt: Disziplinarstrafordnung. B. Umfang der Disziplinarstrafgewalt; C. Erweiterung der Disziplinarstrafgewalt im Kriege und bei besonderem Einsatz; D. Übersicht über die Disziplinarstrafgewalt; E. Die Handhabung der Disziplinarstrafgewalt; F. Volstreckung der Disziplinarstrafen; G. Beschwerden über Disziplinarstrafen; H. Strafbücher, K. Überweisung an Feldsonderabteilung im Kriege; VIII. Abschnitt: Wehrmachtgerichtswesen. B. Umfang der Wehrmachtgerichtsbarkeit; C. Ausübung der Wehrmachtgerichtsbarkeit; D. Das Verfahren. 3. Strafverfügung; 4. Sicherungsverfahren; 5. Ordentliche Rechtsmittel; 7. Strafvollstreckung; 8. Kosten des Verfahrens; 9. Gnadengesuche; E. Das militärische Strafverfahren im Kriege; IX. Abschnitt: Beschwerdeordnung; X. Abschnitt: Schriftverkehr. B. Taktische Befehle und Meldungen; C. Zeichnungen; D. Dienstschreiben. 1. Kopf; 2. Anschrift; 3. Inhalt; 4. Unterschrift; 5. Anlagen; 6. Urschriftverkehr; 7. Verschlußsachen-Vorschrift; E. Sonstige Dienstschreiben; F. Dienstsiegel, Dienststempel, Briefstempel; G. Schriftverkehr in eigenen Angelegenheiten (Muster); Zweiter Teil: Der Reserveoffizier und Reserveoffizieranwärter im Truppendienst. I. Abschnitt: Die Dienstobliegenheiten des Reserveoffiziers bei der Truppe; 2. Danksagung für Einladung; 3. Schreiben an unbekannte ältere Kameraden; 5. Meldung über ein dienstliches Vorkommnis; 6. Krankmeldungen; 7. Drahtmelddung; 8. Feldpostverkehr; II. Abschnitt: Die Dienstobliegenheiten des Reserveoffiziers bei der Truppe. 1. Abhaltung des Dienstunterrichtes; 2. Als Exerzierlehrer; 3. Als Leiter des Schießdienstes; 4. Als Leiter des Gefechtsdienstes; 5. Als Zugführer im Gefecht; 6. Als Aufsichthabender beim Spezialdienst; 7. Als Aufsichthabender beim Sport; II. Abschnitt: Der Reserveoffizieranwärter im Dienst der Truppe. 2. Korporalschaftsführer. a) Erziehungsgrundsätze; b) Korporalschaftsbuch; c) Bei Todesfall oder plötzlicher schwerer Erkrankung eines Mannes; d) Behandlung betrunkener Untergebener; e) Diebstahl in der Korporalschaft; f) Behandlung der Waffen; g) Sorge um die Kleidung in der Korporalschaft; 3. Der Unteroffizier vom Dienst; 4. Der Hauptfeldwebel und die Funktionsoffiziere; 5. Als Gehilfe bei der Ausbildung; III. Abschnit: Standortdienst. A. Allgemeine Standortangelegenheiten. 1. Zapfenstreich und Wecken; 2. Einhaltung der Nachtruhe; 3. Gerichtsdienst; 4. Wehrmachtgottesdienst; 5. Trauerfeiern; 6. Führen von Schußwaffen; 7. Flaggenparade; B. Wachdienst. 2. Wachanzug; 3. Die Wachen; 4. Vorgesetzte der Wachen, Posten und Streifen; 5. Aufziehen, Einteilen und Ablösen der Wachen; 6. Ausstattung der Wachen mit Wachbuch, Vorschriften usw.; 7. Ausrüstung der Wachen, Posten und Streifen; 8. Ehrenbezeigung der Wachen; 9. Pflichten des Wachhabenden; 10. Pflichten der Posten (Postenanweisungen); 12. Ehrenbezeigungen der Posten; 13. Innen- und Außenstreifen; 14. Straßenstreifen;15. Offizier vom Orts- Fliegerhorst-, Regiments- usw. Dienst; 16. Üben des Wachdienstes; IV. Abschnitt: Rang- und Vorgesetztenverhältnis in der Wehrmacht. A. Die Rangklassen; B. Vorgesetztenverhältnis; C. Ehrenbezeigungen und Grußpflicht. 2. Ehrenbezeigungen vor dem Führer und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht; V. Abschnitt: Festnahmerecht; VI. Abschnitt: Waffengebrauch; VIII. Abschnitt: Urlaub, Kommando, Erkrankung. 1. Urlaubsarten; 6. Reisetage; 7. Urlaubsschein; 11. Das Tragen bürgerlicher Kleidung durch aktive Soldaten; B. Kommando; C. Erkrankung; Dritter Teil: Truppe, Führung und Gefecht. I. Abschnitt: Wehrsysteme und Heeresstärke; II. Abschnitt: Gliederung der Wehrmacht. A. Das Heer. 1. Gebietsmäßige Gliederung; 2. Truppengliederung; 3. Sonstige Behörden und Einrichtungen; B. Die Kriegsmarine; C. Die Luftwaffe. 4. Ziviler Luftschutz; III. Abschnitt: Bewaffnung. A. Die Waffen des Heeres. 1. …der Infanterie; 2. der Reiterei; 3. der Artillerie; 4. gepanzerter Kampffahrzeuge; B. Die Waffen der Luftwaffe. 1. Die Flakartillerie; 2. Die Bewaffnung der Flugzeuge; C. Die Waffen der Kriegsmarine. 1. Küstenartillerie; 2. Schiffsartillerie; IV. Abschnitt: Gliederung und Bewaffnung der Infanterieeinheiten der wichtigsten europäischen Militärmächte; V. Abschnitt: Aufgaben und Kampfesweise der einzelnen Waffengattungen; VI. Abschnitt: Führung und Gefecht. A. Winke für Befehlserteilung; B. Aufklärung; C. Marschsicherung; D. Entfaltung; E. Angriff; F. Verteidigung; G. Hinhaltender Widerstand; H. Ortskampf; I. Waldkampf; VII. Abschnitt: Truppennachrichtenwesen. A. Aufgaben der Truppennachrichtenverbände; B. Die Truppennachrichtenmittel. 1. Fernsprecher; 2. Blinkgerät; 3. Tornisterfunkgerät (Kurzwellenferngerät); 4. Winkerstäbe; 5. Fliegertücher; C. Die Truppennachrichtenverbände. 1.Bataillons-Nachrichtenstaffel; 2. Regiments-Nachrichtenzug; 3. Nachrichtenzug einer l. Artillerieabteilung; VIII. Abschnitt: Gaskrieg. A. Gaskampfstoffe. 1. Arten; 2. Wirksamkeit; B. Gasschutz. 1. Gasmaske; 2. Schutz der Unterkünfte gegen Gasangriffe; IX. Abschnitt: Taktische Truppenzeichen und Zeichen. A. Die taktischen Truppenzeichen; B. Armzeichen; C. Zeichen mit Kopfbedeckung, Waffen und Gerät; D. Signalmittel; E. Morsezeichen; Anhang: 1. Der Offizier d.B. im Dolmetscherdienst; 2. Der Offizier d.B. und der N.S.-Reichskriegerbund; 3. Luftwaffe-Abzeichen auf den Achselklappen; 4. Uniformen des Heeres; 5. Kommando- und Stabsflaggen des Heeres; Verlagswerbung; - - - LaLit 10; - - - Z u s t a n d: 2, original braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Skizzen, Tabellen + Falttafel, 3 S. Bücherwerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Offiziere; Kadetten; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67305 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adelsbrief - Pergamentlibell 1830 Adelsdiplom für Franz Debeefve von Schwertfeld. Wien, 1830. Pergamentlibell, 8 Blätter, reich kalligraphiert mit Goldhöhung, gedruckte Bordüre, farbige gouachierten Wappendarstellung mit Goldhöhung, datiert 1830. Mit drei eigenhändigen Unterschriften unter höchst eigenem Befehle von Kaiser Franz I. Orig.-Mappe in weinrotem Samteinband mit gelben und schwarzen Schließbändern, 39,5 x 31 cm. Anhängendes Siegel in MESSINGKAPSEL, Durchmesser: 15cm, reliefiertem Deckel mit Doppeladler. Mappe etwas berieben, eines der Schließbänder abgerissen, Vor- und Nachsätze inensiv, innen leicht stockfleckig, alle Blätter etwas gewellt, lose Seidenhemdchen randrissg.
[SW: Adel, Briefadel, Nobilitierung, Habsburger, Monarchie, Urkunde, Wappen, Biedermeier, Metternich, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31359 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte / History
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 1.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AA - Auswärtiges Amt: Dokumente zur englisch-französischen Politik der Kriegsausweitung; Reihe: Auswärtiges Amt 1940, Nr. 4; Berlin; 1940. EA; etwa 90 S.; Format: 22x30 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Rede des Reichsaußenministers von Ribbentrop vor dem Diplomatischen Corps und der in- und ausländischen Presse in Berlin am 27. April 1940; Uebersicht; Dokumente: Gruppe A: Befehle, die englische Offizieren bei der Gefangennahme in Lillehammer abgenommen wurden; Gruppe B: Ziffertelegramme des Direktors der Nachrichtenabteilung der Britischen Admiralität an den Britischen Konsul in Narvik; Gruppe D: Auszüge aus den Papieren des Französischen Marineattachés in Oslo; Gruppe E: In Oslo gefundene Dokumente des Norwegischen Außenministeriums; - - - Selten; LaLit 86; - - - Z u s t a n d: 2--, auf schlechtem, bruchanfälligem Papier, Bibliotheks-Halbleinen mit aufgezogenem Deckeltitel, mit Abzeichen auf Titelblatt, mit Faksimiles, Rückentitel abgerieben. - - - wie vor: Reprint 1995 = € 20,00
[SW: Politik; England; Frankreich; Krieg; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Diplomatie; Dokumente;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43460 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

20.Juli 1944: Die Vorsehung rettete den Führer (Schlagzeile); Reihe: Südhannoversche Zeitung / Göttinger Nachrichten / Göttinger Tageblatt vom 21. Juli 1944; NS.-Gauverlag Südhannover-Braunschweig GmbH. / Göttingen; 1944. EA; (4) S.; Format: 32x46 I n h a l t : Gemeines Attentat einer kleinen ruchlosen Offizersclique mißglückt; Der Führer an das deutsche Volk. Rundfunkrede in letzter Nacht / Befehle an Volk und Wehrmacht; Gauleiter Lauterbacher: Das Gelöbnis unseres Gaues. Telegramm des Gauleiters an den Führer; Treueschwur der Nation; Göring an die Luftwaffe. Aus dem Führerhauptquartier; In Treue zum Führer. Dönitz an die Kriegsmarine; OKW.-Bericht vom 20. Juli 1944; Erbitterte Kämpfe an allen Fronten. Starke sowjetische Angriffe im Seengebiet von Wilna zerschlagen; Londons bisher schlimmste Nacht. V 1 kamen in Schwärmen / Nach wie vor keine wirksame Abwehrmittel; „Höhere Fähigkeiten der Deutschen“. Amerikaner in St. Lo unter schwerem deutschen Feuer; Die Schwerter für die Befreiung der Besatzung von Wilna; Der Studen unserer Zeit. 25-Jahrfeier der Deutschen Studentenschaft / Ansprache von Dr. Scheel; Erwin Wittstock: Der Viehmarkt von Wängertshuel (Novelle); Schweizer und zugleich Deutscher. Gottfried Keller / Zur 125. Wiederkehr seines Geburtstages; Todesanzeigen; Kleinanzeigen; Stadt-Nachrichten. Nun um so fanatischer; Zulassung zum Studium in Göttingen; Nachsaaten von Gemüse nicht vergessen!; Göttinger Heimatfreunde; Mürbeteich, schmackhaft zubereitet; Jetzt ist die große Zeit der Kleingärtner. In den Gärten Göttingens herrscht von früh bis spät frohes Leben; Hilfe für die Behelfsheim-Bewohner. Wie unsere Siedler und Kleingärtner sich hier einsetzen werden; Aus der südhannoverschen Heimat. Kriegsversehrte als Kriegsgefolgschaftswarte; Sportfest der San.-Offz.-Erg.-Abt. Göttingen; Neuer Kriegseinsatz des BDM. Der Nachrichtenverbindungsdienst; Quer durchs Land; Göttinger Schlachtviehmarkt; Impressum; - - - Hauptschriftleiter: Kurt Buchhold, z.Z. Im Wehrdienst. I. V. Dr. Jürgen Bachmann. Stellvertr.: Kurt Berenbrock; - - - Z u s t a n d: 3+, original Zeitung mit Titel + Hoheitszeichen, mit Abbildungen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas fleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Adolf Hitler; Attentat; Attentate; Stauffenberg; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Militaria; Göttingen; Hannover;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20150 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altrichter, Friedrich (Oberstleutnant): Der Offizier des Beurlaubtenstandes; Ein Handbuch für den Offizier und Offiziersanwärter des Beurlaubtenstandes aller Waffen; Verlag von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1936. 3, neubearbeitete; XII, 220, (4) S.; Format: 14x21 Friedrich Altrichter (* 3. September 1890 in Berlin; † 10. Dezember 1948 in der Lagerabteilung Nr. 13 Karaganda bei Bidaik, Oblast Karaganda, Kasachische SSR), deutscher Generalleutnant der Wehrmacht und einflussreicher Militärschriftsteller, von 1936 bis 1939 Lehrer an der Kriegsschule in Dresden und 1941 Kommandeur der 1. Infanterie-Division. (frei nach wikipedia); - - - Mit vierseitiger Falttafel "Wehrsysteme und Heeresstärken der verschiedenen Staaten" (10 Staaten, von Belgien bis Norwegen); - - - I n h a l t : Vorwort; (sehr umfangreiches) Inhaltsverzeichnis; Erster Teil. Die allgemeinen Dienstverhältnisse des Reserveoffiziers und Reserveoffizieranwärter. I. Abschnitt. Wehrverfassung. A. Die allgemeine Wehrpflicht; B. Durchführung der Wehrpflicht; C. Ausscheiden aus der Wehrmacht; D. Ergänzung der Wehrmacht; E. Wehrüberwachung; F. Übungen; II. Abschnitt: Die Pflichten und Rechte des Soldaten. A. Die allgemeinen Pflichten des Deutschen Soldaten; B. Der Eid (auf Adolf Hitler); Die besonderen Pflichten und Rechte des Soldaten; 1. Heiratserlaubnis; 2. Verbot politischer Betätigung; 3. Mitgliedschaft von Vereinigungen; 4. Erlaubnis zu einer Nebenbeschäftigung; 5. Übernahme von Vormundschaften und Ehrenämtern; 6. Pflicht zur Geheimhaltung; 7. Innehaltung des Zapfenstreichs; 8.Rechte und Begünstigungen; III. Abschnitt: Das Offizierkorps des Beurlaubtenstandes (d. B.). A. Aufgaben und Bedeutung der Stellung des Offizierkorps d. B.; B. Die geistige Haltung des Offizierkorps d. B.; C. Der Aufbau des Offizierkorps d. B.; I. Das Offizierkorps d. B. des Heeres. A. Die Dienstverhältnisse der Offiziere d. B.; 1. Ergänzungen im Frieden; 2. Überführung zur Landwehr und Dienstverhältnisse in der Landwehr; Entlassung des Offiziers d. B.; Die Ergänzung der Offiziere d. B. während des Krieges; 5. Beförderung der Offiziere d. B. des neuen Heeres; 6. Beförderung von Offizieren a.D., d.B.a.D. und z.V. bis zur char. Major einschließlich; B. Die Dienstverhältnisse der Sanitätsoffiziere d.B.; C. Die Dienstverhältnisse der Veterinäroffiziere d.B.; Die Dienstverhältnisse der Offiziere (W) d.B.; II. Das Offizierkorps d.B. der Kriegsmarine; III. Das Offizierkorps d.B. der Luftwaffe; IV. Abschnitt: Der Offizier des Beurlaubtenstandes (d.B.). A. Pflichten gegenüber dem Wehrbezirkskommando; B. Allgemeine Pflichten und Rechte während der Übung; C. Der Offizier (d.B.) als Untergebener; D. Der Offizier (d.B.) als Kamerad; E. Der Offizier (d.B.) als Vorgesetzter und Erzieher; F. Der Offizier (d.B.) und die Mobilmachung; G. Reiterliche Weiterbildung; H. Recht zur Führung des Wehrmachtdienstgrades; J. Beurlaubung des Offiziers (d.B.) ins Ausland; K. Entlassungsanträge aus der Reichsangehörigkeit; L. Gebührnisse im Kriege; V. Abschnitt: Der Reserveoffizieranwärter. Pflichtens des Reserveoffizieranwärters gegenüber dem Wehrbezirkskommando; VI. Abschnitt: Wahrung der Ehre. B. Der Ehrenrat; C. Durchführung von Ehrenangelegenheiten; D. Verhalten bei Ehrenhändeln (Beleidigungen, tätlicher Angriff); E. Ehrenabkommen zwischen Partei (NSDAP.); VII. Abschnitt: Disziplinarstrafordnung. B. Umfang der Disziplinarstrafgewalt; C. Erweiterung der Disziplinarstrafgewalt im Kriege und bei besonderem Einsatz; D. Übersicht über die Disziplinarstrafgewalt; E. Die Handhabung der Disziplinarstrafgewalt; F. Volstreckung der Disziplinarstrafen; G. Beschwerden über Disziplinarstrafen; H. Strafbücher, K. Überweisung an Feldsonderabteilung im Kriege; VIII. Abschnitt: Wehrmachtgerichtswesen. B. Umfang der Wehrmachtgerichtsbarkeit; C. Ausübung der Wehrmachtgerichtsbarkeit; D. Das Verfahren. 3. Strafverfügung; 4. Sicherungsverfahren; 5. Ordentliche Rechtsmittel; 7. Strafvollstreckung; 8. Kosten des Verfahrens; 9. Gnadengesuche; E. Das militärische Strafverfahren im Kriege; IX. Abschnitt: Beschwerdeordnung; X. Abschnitt: Schriftverkehr. B. Taktische Befehle und Meldungen; C. Zeichnungen; D. Dienstschreiben. 1. Kopf; 2. Anschrift; 3. Inhalt; 4. Unterschrift; 5. Anlagen; 6. Urschriftverkehr; 7. Verschlußsachen-Vorschrift; E. Sonstige Dienstschreiben; F. Dienstsiegel, Dienststempel, Briefstempel; G. Schriftverkehr in eigenen Angelegenheiten (Muster); Zweiter Teil: Der Reserveoffizier und Reserveoffizieranwärter im Truppendienst. I. Abschnitt: Die Dienstobliegenheiten des Reserveoffiziers bei der Truppe; 2. Danksagung für Einladung; 3. Schreiben an unbekannte ältere Kameraden; 5. Meldung über ein dienstliches Vorkommnis; 6. Krankmeldungen; 7. Drahtmelddung; 8. Feldpostverkehr; II. Abschnitt: Die Dienstobliegenheiten des Reserveoffiziers bei der Truppe. 1. Abhaltung des Dienstunterrichtes; 2. Als Exerzierlehrer; 3. Als Leiter des Schießdienstes; 4. Als Leiter des Gefechtsdienstes; 5. Als Zugführer im Gefecht; 6. Als Aufsichthabender beim Spezialdienst; 7. Als Aufsichthabender beim Sport; II. Abschnitt: Der Reserveoffizieranwärter im Dienst der Truppe. 2. Korporalschaftsführer. a) Erziehungsgrundsätze; b) Korporalschaftsbuch; c) Bei Todesfall oder plötzlicher schwerer Erkrankung eines Mannes; d) Behandlung betrunkener Untergebener; e) Diebstahl in der Korporalschaft; f) Behandlung der Waffen; g) Sorge um die Kleidung in der Korporalschaft; 3. Der Unteroffizier vom Dienst; 4. Der Hauptfeldwebel und die Funktionsoffiziere; 5. Als Gehilfe bei der Ausbildung; III. Abschnit: Standortdienst. A. Allgemeine Standortangelegenheiten. 1. Zapfenstreich und Wecken; 2. Einhaltung der Nachtruhe; 3. Gerichtsdienst; 4. Wehrmachtgottesdienst; 5. Trauerfeiern; 6. Führen von Schußwaffen; 7. Flaggenparade; B. Wachdienst. 2. Wachanzug; 3. Die Wachen; 4. Vorgesetzte der Wachen, Posten und Streifen; 5. Aufziehen, Einteilen und Ablösen der Wachen; 6. Ausstattung der Wachen mit Wachbuch, Vorschriften usw.; 7. Ausrüstung der Wachen, Posten und Streifen; 8. Ehrenbezeigung der Wachen; 9. Pflichten des Wachhabenden; 10. Pflichten der Posten (Postenanweisungen); 12. Ehrenbezeigungen der Posten; 13. Innen- und Außenstreifen; 14. Straßenstreifen;15. Offizier vom Orts- Fliegerhorst-, Regiments- usw. Dienst; 16. Üben des Wachdienstes; IV. Abschnitt: Rang- und Vorgesetztenverhältnis in der Wehrmacht. A. Die Rangklassen; B. Vorgesetztenverhältnis; C. Ehrenbezeigungen und Grußpflicht. 2. Ehrenbezeigungen vor dem Führer und Obersten Befehlshaber der Wehrmacht; V. Abschnitt: Festnahmerecht; VI. Abschnitt: Waffengebrauch; VIII. Abschnitt: Urlaub, Kommando, Erkrankung. 1. Urlaubsarten; 6. Reisetage; 7. Urlaubsschein; 11. Das Tragen bürgerlicher Kleidung durch aktive Soldaten; B. Kommando; C. Erkrankung; Dritter Teil: Truppe, Führung und Gefecht. I. Abschnitt: Wehrsysteme und Heeresstärke; II. Abschnitt: Gliederung der Wehrmacht. A. Das Heer. 1. Gebietsmäßige Gliederung; 2. Truppengliederung; 3. Sonstige Behörden und Einrichtungen; B. Die Kriegsmarine; C. Die Luftwaffe. 4. Ziviler Luftschutz; III. Abschnitt: Bewaffnung. A. Die Waffen des Heeres. 1. …der Infanterie; 2. der Reiterei; 3. der Artillerie; 4. gepanzerter Kampffahrzeuge; B. Die Waffen der Luftwaffe. 1. Die Flakartillerie; 2. Die Bewaffnung der Flugzeuge; C. Die Waffen der Kriegsmarine. 1. Küstenartillerie; 2. Schiffsartillerie; IV. Abschnitt: Gliederung und Bewaffnung der Infanterieeinheiten der wichtigsten europäischen Militärmächte; V. Abschnitt: Aufgaben und Kampfesweise der einzelnen Waffengattungen; VI. Abschnitt: Führung und Gefecht. A. Winke für Befehlserteilung; B. Aufklärung; C. Marschsicherung; D. Entfaltung; E. Angriff; F. Verteidigung; G. Hinhaltender Widerstand; H. Ortskampf; I. Waldkampf; VII. Abschnitt: Truppennachrichtenwesen. A. Aufgaben der Truppennachrichtenverbände; B. Die Truppennachrichtenmittel. 1. Fernsprecher; 2. Blinkgerät; 3. Tornisterfunkgerät (Kurzwellenferngerät); 4. Winkerstäbe; 5. Fliegertücher; C. Die Truppennachrichtenverbände. 1.Bataillons-Nachrichtenstaffel; 2. Regiments-Nachrichtenzug; 3. Nachrichtenzug einer l. Artillerieabteilung; VIII. Abschnitt: Gaskrieg. A. Gaskampfstoffe. 1. Arten; 2. Wirksamkeit; B. Gasschutz. 1. Gasmaske; 2. Schutz der Unterkünfte gegen Gasangriffe; IX. Abschnitt: Taktische Truppenzeichen und Zeichen. A. Die taktischen Truppenzeichen; B. Armzeichen; C. Zeichen mit Kopfbedeckung, Waffen und Gerät; D. Signalmittel; E. Morsezeichen; Anhang: 1. Der Offizier d.B. im Dolmetscherdienst; 2. Der Offizier d.B. und der N.S.-Reichskriegerbund; 3. Luftwaffe-Abzeichen auf den Achselklappen; 4. Uniformen des Heeres; 5. Kommando- und Stabsflaggen des Heeres; Verlagswerbung; - - - LaLit 10; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustriete graue Broschur mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit Skizzen, Tabellen + Falttafel, 4 S. Bücherwerbung. Normale Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, kleiner Auriß am Titelblatt, Besitzstempel, insgesamt ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Offiziere; Kadetten; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68866 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der GdED-Ratgeber für den Betriebsdienst (die schriftlichen Befehle). Frankfurt (Selbstverlag der GdED) 1962 ' 'Schriftenreihe Nr. 72' . 56 S. kl.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm.. Brosch.. ' 'Schriftenreihe Nr. 72'
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42702 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Provinzialat der Barmherzigen Brüder, München (Hg.): Das Herz befehle Vier Novenen mit dem Ordensgründer der Barmherzigen Brüder Johannes von Gott n.g., 2002. 78 Seiten Softcover, Kleinformat Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sind gut.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 309025 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ministerrat d. DDR, Ministerium f. Gesundheitswesen (Hg.): Die Bedeutung der Befehle der SMAD für den Aufbau des sozialistischen Gesundheitswesens der Dt. Demokratischen Republik. Berlin, Ministerrat d. DDR., 1967. 96 S., Paperback. Akzeptabler Zustand. Papier / Einband alterungsbedingt vergilbt.
[SW: Sozialismus Gesundheitspolitilk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 860314 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Taut, Franz/ Huber, Christian/ John-Ferrer, F./ Maeger, Herbert 10 Bände - gute Exemplare/ Enthalten: Befehle von oben/ Oberst ohne Ritterkreuz/ Das Ende vor Augen/ Vom Himmel in die Hölle/ Tausend Tage ohne Hoffnung/ Front ohne Helden/ Der endlose Weg/ Die Letzten der Kompanie/ Wo sind sie geblieben/ Verlorene Ehre. Verratene Treue - Rosenheimer, Rosenheim, 2010, jeweils circa 250 Seiten, Pappbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6f7983 - gefunden im Sachgebiet: Militärbücher
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nachkriegszeit: Verordnungen der Militärregierung / Amtliches Mitteilungsblatt für den Land- und Stadtkreis Greiz. Orders of Military Goverment Land- und Stadtkreis Greiz (wohl Fortsetzungen von: Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Greiz) - Kleines Konvolut von 4 + 7 Ausgaben; Verordnungen der Militärregierung / Amtliches Mitteilungsblatt für den Land- und Stadtkreis Greiz. Orders of Military Goverment Land- und Stadtkreis Greiz (wohl Fortsetzungen von: Amtliches Nachrichtenblatt der Stadt Greiz); Herausgegeben im Auftrage des Oberbürgermeisters der Stadt Greiz; Druck: Löffler & Co. / Greiz; 1945. EA; je 4 S.; Format: 25x34 Erste Veröffentlichungen der Alliierten für das deutsche Volk. Jetzt mußten diese "Befehle" schon mit 10 Pfennigen bezahlt werden; - - - Text anfangs in Englisch + Deutsch; - - - Hier die Nummern 11 (22. Juni); 12 (26. Juni); 13 (29. Juni); ab 14 (5. Juli) unter russischer Besatzung, Text: nur Deutsch; - - - (unnr.) 13. Juli; 20. Juli; 28. Juli; 3. August; 10. August; 17. August; 24. August; 31. August; 7. September; - - - I n h a l t : In der 77. Zuteilungsperiode, 25. Juni bis 22. Juli 1945 (4 Wochen) auf Karten abzugebende Lebensmittelhöchstmengen; In der 1. Woche der 77 ZP. Kann geliefert werden:…; Neuregelung der Gemüse- und Obstversorgung für den Stadtkreis, Bekanntmachung; Aufruf; Zahn-Gesundheitspflege für Jugendliche; Die Bäckereibetriebe; Wasserabsperrung; Kirchliche Bekanntmachungen; Anmeldung zum Religionsunterricht; - - - Vorschriften über militärische Ehrenbezeichnungen die von Deutschen im besetzten Deutschland beobachtet werden müssen; Polizeiverordnung; Wohnraumlenkung und -erfassung; Straßenreinigung; Eisenbahnverkehr; Erleichterung im Reiseverkehr; Familiennachrichten; - - - In der 2. Woche der 77. Zuteilungsperiode werden fällig:; Schützt die Parkanlagen; Amtsgerichte in Greiz und Zeulenrode wieder geöffnet; Warnung vor Lebensmittelvergiftungen!; Geschäftsschließung; Omnibusverkehr (Fahrplan); Sperrzeit; Kirchliche Nachrichten; Aufforderung an alle Evakuierten die die Stadt Greiz verlassen; - - - Befehl des Militärkommandanten (Konowalow) der Stadt Greiz; Wiedereröffnete Geschäfte; Betr. Kraftfahrzeugverkehr; Jugend hilft der Stadt!; In der 3. Woche der 77. Zuteilungsperiode werden fällig:; Öffentliche Erinnerung an die Zahlung von Reichssteuern; - - - Befehl Nr. 2 des Obersten Chefs der Sowjetischen Militärischen Administration (G. K. Shukow + Kurasow); Neue Reichsbahn-Fahrpläne; In der 4. Woche der 77. Zuteilungsperiode werden fällig:; Die Kartoffelkleinverteiler; Alle Hühnerhalter des Stadtkreises; Das Städtische Wirtschaftsamt für Spinnstoffe, Schuhe und Möbel; - - - Befehl Nr. 4 + 5; In der 78. Zuteilungsperiode, 23. Juli bis 19. August 1945 (4 Wochen) auf Karten abzugebende Lebensmittelhöchstmengen; In der 1. Woche der 78. Zuteilungsperiode werden fällig:; Im ganzen Zuteilungszeitraum gültige Abschnitte; Umänderung von Straßennamen; Ausgehsperren einhalten!; Besatzungskosten; Fernsprechverkehr; Befehl des Chefs der Sowjet-Militäradministration für das Land Thüringen Nr. 1; An die Bürger des Landes Thüringen; Wiederaufnahme des Postverkehrs; In der 2. Woche der 78. Zuteilungsperiode werden fällig:; An die Invalidenrentner!; Reiseverkehr Greiz-Neumark; Zahlung von Familienunterhalt und Räumungsfamilienunterhalt; Pilze und Heilkräuter; - - - Bekanntmachung betreffend Anlieferung von Vieh; In der 3. Woche der 78. Zuteilungsperiode werden fällig:; Neueintragung in die Jundenliste beim Schuhmacher; Sammelt Heilkräuter und Speisepilze!; Kleinpflanzertabak; In der 4. Woche der 78. Zuteilungsperiode werden fällig:; Abgabe und Bezug von Nähmitteln und Kurzwaren; Betrifft Schuhreparaturen; Anordnung über die Erntezulage für das Jahr 1945; Betriebsordnungen; Meldung von Baufacharbeitern; Brennholzversorgung; Postverkehr; - - - Verordnung vom 3. August 1945; Polizeiverordnungen; Kurzwaren; Bezugsausweise für Brennholz für Haushaltungen; Ladenzeiten; - - - In der 79. Zuteilungsperiode, 20. August bis 16. September 1945 (4 Wochen) auf Karten abzugebende Lebensmittelhöchstmengen; In der 1. Woche der 79. Zuteilungsperiode werden fällig:…; Bekanntmachung der Reichsbahn; Neue Anschriften städtischer Aemter; Erfassung inländischer Schafwalle; Fahrpläne; - - - Befehl für die Stadt Greiz und den Kreis; Gasversorgung; In der 2. Woche der 79. Zuteilungsperiode werden fällig:…; Mitteilungen des Landrats Greiz; Schulverwaltung; Zulassung von Handwerksbetrieben; Zurückführung umgesetzter Maschinen; Meldung zur Baumeisterprüfung; - - - In der 3. Woche der 79. Zuteilungsperiode werden fällig:…; Pilzschau; Fach- und Meisterkurse; Meldung von Methylalkohol, Sänger und Sängerinnen von Groß-Greiz; - - - Ost-Umsiedler!; Ausweise für Ostumsiedler; Zuzugsgenehmigung für Ostumsiedler; Srädtisches Entbindungsheim; In der 4. Woche der 79. Zuteilungsperiode werden fällig:…; Rundfunkgebührenbefreiung; Verkehrssünder; Teilweise Aufnahme des Postverkehrs; Bismarckschule und Aufbau- mit Mädchenoberschule; Verordnung über die Meldung offener Arbeitsplätze und die Einstellung von Arbeitskräften; - - - Z u s t a n d: 3+, jeweils original Flugblatt / Faltblatt mit Überschrift. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gefaltet, Papier gebräunt, mehrfach gelocht, insgesamt ordentlicher Keller- / Dachbodenfund
[SW: Nachkriegszeit; Besatzung; Besatzer; Militärregierung ; Wiederaufbau; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Siegerjustiz; Verwaltung; Greiz; Thüringen; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62814 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitter, Armin (Hrsg.) und Stefan Wolle: Ich liebe euch doch alle! Befehle und Lageberichte des MfS Januar-November 1989. Berlin, BasisDruck Verlagsgesellschaft mbH, 1990. Dritte Auflage, 251 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback ISBN: 386163001x Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Papier etwas nachgedunkelt, Zustand gut
[SW: Neuere Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57518 - gefunden im Sachgebiet: Neuere Geschichte
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top