Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 434 Artikel gefunden. Artikel 391 bis 405 werden dargestellt.


Exner, Adolf Fahrten und Kämpfe. Briefe eines Gefallenen. Berlin O.-Pappband. Anfangs Berichte über Erlebnisse bei Studien und Reisen in den USA, Japan und Indien (u.a. auch über einen Besuch bei Gandhi) aus den Jahren 1933 bis 1939, dann Briefe von der Front, zuerst aus Polen, dann vor allem aus Frankreich, Italien, Slovenien und der Ukraine, wo er 1941 fiel. Vorwort von Wilhelm Weber: Bild eines jungen Deutschen. 1. Auflage. Mit Schwarzweissabbildungen. Aufnahme des Verfassers von Heimhuber, Sonthofen. Die übrigen Bilder stammen von Adolf Exner.; Jahr: 1943; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: XVI, 167; Auflage: 1.; Zustand: 2 (Deckel etwas fleckig. Kleine Widmung auf Vorsatz. Sonst sauber und gut erhalten.)Auf Grund der Versandkostenvorgaben von AbeBooks/ZVAB (die Versandkostenkalkulation richtet sich nicht nach Gewicht, sondern nach Anzahl der Artikel), kann es bei Titeln mit über 1000 Gramm Gewicht oder größeren Formaten zu höheren Portokosten kommen. Nach Bestelleingang erfolgt eine Anfrage, ob Sie einverstanden sind.
[SW: Geschichte, Zweiter Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35875 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ullrich, Luise:  Sehnsucht, wohin führst du mich? Mein südamerikanisches Tagebuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ullrich, Luise: Sehnsucht, wohin führst du mich? Mein südamerikanisches Tagebuch. Berlin, Propyläen, (1941). 140 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit 6 farb. Tafeln und 19 Textbildern. ; Inhalt: Als ich wegfuhr, Unendliches Meer, Rio, Von Leonidas zum bunten Vogel, Auf dem Parana, Weiße Holle, Die Anden, Renga ist tod, Meine Inseltiere, Feuer im Freien, Aufstieg, Verzaubert, Fieber, Ritt durch den Wald, Heilige Nacht, Abschied vom Paradies, Buenos Aires, Sechsstundenflug, Unter einem Standbild, Sterne, Höchste Stadt der Welt, Indios, Cholos, Sonnentempel, Eusco, Die Erde bebt, Besuch bei der Kupfermine, Im Dschungel, Ich bin bereit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41902 - gefunden im Sachgebiet: Länder Reisen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

5 Ausgaben  Berliner Illustrirte Zeitung Nr. 27,30,31,32, 52(unvollständig)  48. Jahrgang

Zum Vergrößern Bild anklicken

5 Ausgaben Berliner Illustrirte Zeitung Nr. 27,30,31,32, 52(unvollständig) 48. Jahrgang je Heft 32 S. mit zahlreichen Fotoabb., Umschläge teils lose, sonst gut erhalten Bildberichte über: Republik Hatay, ein Vormittag im Diplomatenviertel, , Indianapolis Renne, Wasserski, drei Tage im gekenterten Schiff, Film aus lauter Liebe, Besuch auf dem Obersalzberg bei Albrecht Speer, fünf deutsche SS Führer betreten Lhasa, Hochalpines Wochenende, 14. Juli in Paris, Insel Imrali, Luftbilder aus Afrika, Abends im Lager Falkensee, Hirschgeweih und Bibergeil, Luftschutzalarm in Berlin, 16.8. 1914, internationale deutsche Alpenfahrt, Wüstenotter, Wiener walzer, Monte Carlo der Kulis, Flugwache in den Alpen, Deutschlands Rüstung,
[SW: Schlangen,Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34126 - gefunden im Sachgebiet: Schlangen
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 24,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ZEISS. - CARL ZEISS Oberkochen (Hrsg.): Zeiss Informationen Heft 77, 15. Juli 1970. 18. Jahrgang. Carl Zeiss Zweigniederlassung Berlin W 30. Oberkochen/Württ., 1970. ca. 29,5 x 21 cm. S.73-108. Original Zeitschrift mit farbig illustriertem Deckeltitel. Kaum berieben, guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Aus dem Inhalt: Ein Besuch im Manned Spacecraft Center in Houston. - Das Standard KK 08 - ein neues Auflichtmikroskop. -und anderes. Mit zahlreichen Abbildungen nach sw und Farb-Photographien, technischen Zeichnungen, Diagrammen u.a.
[SW: Technik, 1945, nach, 70er Jahre, Astronomie, Firmengeschichte, Firmenschriften, Optik, Technikgeschichte, Württemberg, Zeiss-Apparate, Zeitschriften / Illustrierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11503b - gefunden im Sachgebiet: Optik
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitrofanov, Sergej Petrovic:  Die Gruppenbearbeitung im Maschinen- und Gerätebau. Für den Neuerer, Rationalisator und Arbeiterforscher.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mitrofanov, Sergej Petrovic: Die Gruppenbearbeitung im Maschinen- und Gerätebau. Für den Neuerer, Rationalisator und Arbeiterforscher. Berlin, Presseamt beim Ministerpräsidenten der Regierung der DDR, (1961). 406 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort zur deutschen Ausgabe, Vorwort des sowjetischen Verlags, Gruppenbearbeitung beim Flüssigpressen und Druckgießen von S. G. Mednikow, Gruppenfertigung von Schmiedestücken von P. W. Kamnew, Kaltstanzen mit Hilfe von Universalgruppenschnitten nach dem Baukastensystem von P. S. Tschistoserdow, Gruppenmethode bei der Fertigung von Stanzteilen von A. W. Wostrodowski, (Aus den Arbeitererfahrungen des Betriebes „Wulkan") , Grundprinzipien der Einführung von technologischen Gruppenprozessen bei der Herstellung von Erzeugnissen aus Duroplasten von A. W. Platow, Einführung der Gruppenbearbeitung auf verschiedenen spanabhebenden Werkzeugmaschinen von I. G. Batscheljuk (Aus den Erfahrungen des Kiewer Werkes „Arsenal") , Die Gruppenbearbeitung von Einzelteilen auf verschiedenen spanabhebenden Werkzeugmaschinen von J. I. Greiz, Die Gruppenbearbeitung im Worohesher Maschinenbauwerk von D. W. Dobrosrakow, Die Gruppentechnologie als Grundlage für die umfassende Einführung von Drehautomaten in der Kleinserienfertigung von S. A. Retjunski, Umrüstbare Vorrichtungen für Werkzeugmaschinen von N. W. Michejew, Erfahrungen beim Entwickeln von Gruppenbetriebsmitteln für Werkzeugmaschinen von N. I. Korolkow, Gruppentechnologie als Grundlage der Mechanisierung und Automatisierung der Produktion von Kaschin, Mehrfach-(Gruppen-)Einrichtungen für Spezial- und Universalmaschinen (Aus den Arbeitserfahrungen des Werkes „Krassny Proletari") von A. I. Bolotin, Wechselfließreihen von L. B. Gai, Gruppenfließreihen und geschlossene Produktionsabschnitte in der Kleinserienfertigung von G. A. Federow, Gruppeneinrichtungen und Wechselfließreihen zur Bearbeitung von Einzelteilen im Lwower Hubstaplerwerk von E. P. Sokolow, Erfahrungen in der Anwendung der Gruppenmethode bei Schlosser- und Montagearbeiten von B. J. Maso, Einführung von Fließmethoden und Mechanisierung der Montagearbeiten im Elektrogerätebau auf der Grundlage technologischer Gruppenprozesse von M. Tkalin,Erfahrungen bei der Einführung der Gruppentechnologie in den Betrieben des Leningrader Volkswirtschaftsrates von P- D- Chischnjak, Eine technologische Methode von hoher Wirksamkeit von I. N. Rosmari, Ergebnisse langjähriger Arbeit eines Werkes nach der Gruppentechnologie von J, K, Iwanow, Erfahrungen bei der Einführung der Gruppenbearbeitung in einem optischmechanischen Betrieb von N. A. Bronnikow, Erfahrungen bei der Einführung der Gruppentechnologie unter den Bedingungen der Einzel- und Kleinserienfertigung im Uraler Werk für Schwermaschinenbau (Ural-maschsawod) von G. M. Mirmowitsch, Besonderheiten der Ausarbeitung von technologischen Prozessen bei der Einführung der Gruppenbearbeitung von Einzelteilen von N. P. Melentjew, Erfahrungen bei der Ausarbeitung und Einführung der Gruppentechnologie von A. J. Swonizki, N. W. Beloselski, Bedeutung der Vereinheitlichung und Standardisierung bei der Gruppentechnologie von I. Krassowizki, Operative Produktionsplanung bei Anwendung der Gruppentechnologie von B. A. German, Entschließung der Ersten Unionskonferenz über technologische Gruppenprozesse im Maschinen- und Gerätebau. ; "Um die Aufgaben des Siebenjahrplans erfolgreich zu lösen und die Überlegenheit unserer sozialistischen Gesellschaftsordnung über den Kapitalismus auch in der Sphäre der materiellen Produktion überzeugend nachzuweisen, ist es notwendig, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt zu beschleunigen und die Arbeitsproduktivität rasch zu steigern. Ein entscheidendes Mittel dazu ist die von Leninpreisträger Dr. S. P. Mitrofcffiow ausgearbeitete und, wissenschaftlich begründete Methode der Gruppenfertigung. Die Mitrofanow-Methode hat in vielen Betrieben der Deutschen Demokratischen Republik bereits festen Fuß gefaßt und verbreitet sich schnell in den verschiedensten Industriezweigen, insbesondere im Maschinen- und Gerätebau. Einen starken Aufschwung erfuhr ihre Verbreitung nach dem Besuch Dr. Mitrofanows in der DDR und dem zentralen Erfahrungsaustausch, der am 28. Februar 1961 in Jena mit dem Autor der Gruppentechnologie durchgeführt wurde. Die Redaktion der „Presse der Sowjetunion" hat — beginnend mit dem Jahre 1958 — in zahlreichen Veröffentlichungen systematisch über die Bedeutung und das Wesen der Mitrofanow-Methode berichtet. Damals ging es um die Popularisierung und um die Vermittlung der theoretischen Grundlagen. Durch Herausgabe fundierter Werke und Broschüren wurde inzwischen eine gute Basis für das Studium der Gruppentechnologie geschaffen. Im gegenwärtigen Stadium der Einführung der Gruppentechnologie in der DDR kommt es darauf an, unseren Produktionsbetrieben vor allem durch Vermittlung praktischer Erfahrungen zu helfen. Das ist der Zweck des vorliegenden Werkes, in dem die besten Erkenntnisse und Erfahrungen wiedergegeben werden, die von führenden sowjetischen Betrieben bei der Anwendung der Gruppentechnologie in den zurückliegenden Jahren gesammelt wurden. Die Redaktion der „Presse der Sowjetunion" hofft, daß sie mit der Übersetzung und Herausgabe dieses Buches einem dringenden Bedürfnis nachkommt und zur konsequenten Durchsetzung der Mitrofanow-Methode in der DDR beiträgt."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41872 - gefunden im Sachgebiet: Industrie Technik Handwerk Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leipziger Messe. - VERLAGSANSTALT DES LEIPZIGER MESSEAMTS (Hrsg.): Wer baut Maschinen? Bezugsquellen Nachweis für Maschinen u. Apparate zugleich Einladung der Einkäufer zum Besuch der Großen Technischen Frühjahrs-Messe Leipzig. 6.Jg. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau, Berlin W 35, Tiergartenstr.35. Leipzig, (1937). Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. (ca.26),288,(14) S. Original Halbleinwand mit weiß-geprägtem Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, Kanten etwas beschabt, Vorsatz vorn mit etwas Abklatsch, Klammerbindung angerostet, Bindung gelockert, sonst innen sauber und gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit Stichwortregister und den Anschriften von Maschinenbauern, nach 20 verschiedenen Gruppen sortiert.
[SW: Wirtschaft, 1933-45, Leipzig, Maschinenbau, Technik, Werbung, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23403a - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LOREK, Alfred (Redaktion):  Die Zeit im Bild. Aktuelle Illustrierte Wochenschrift.

Zum Vergrößern Bild anklicken

LOREK, Alfred (Redaktion): Die Zeit im Bild. Aktuelle Illustrierte Wochenschrift. Berlin: "Zeit im Bild" Alexis Schleimer. 1903. 10 Hefte in 1 Band. (Winter bis Frühjahr, Heft 3-12). S. 75-466. Schlichter Halbleinwand-Einband der Zeit mit eingebundenen Original-Broschur-Deckeln. Die Hefte bei der Bindung etwas eng beschnitten, Seiten gelockert, einige kleine Randläsuren, Original-Broschur teils etwas brüchig. Insgesamt jedoch gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Unterhaltungszeitschrift mit zahlreichen Abbildungen und je Heft mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung mit Titeldeckel-Illustrationen, z.B. Zur Palästina-Reise des Kronprinzen und Prinzen Eitel Fritz; Im Zeichen des "Auto" (Titelabbildung Weltrekordsfahrer Rolls: 1 Kilometer in 27 Sekunden); Henrik Ibsen zum 75. Geburtstag; Moderne vornehme Türkin zu dem Artikel "Besuch beim Sultan"; Berliner Korsofahrten im Tiergarten; etc. - Jedes Heft mit illustriertem Reklameteil.
[SW: Geschichte, 1871-1912, Gesellschaftswissenschaften, Preußen, Sittengeschichte, Theater, Zeitschriften / Illustrierte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35502a - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holitscher, Arthur;  Ansichten. Essays, Aufsätze, Kritiken, Reportagen 1904-1938

Zum Vergrößern Bild anklicken

Holitscher, Arthur; Ansichten. Essays, Aufsätze, Kritiken, Reportagen 1904-1938 Berlin, Verlag Volk und Welt, 1979. 1. Auflage 365 Seiten , 20 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, Umschlagkanten mit Bestoßungen, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Vorbemerkung - ESSAYS: Vor einem Bild des Bauem-Brueghel - Ehe deutsche Revolution - Ideale an Wochentagen - Es ist leider wieder Herbst - Mehr anonyme Briefe! - Die Generation nach uns - Die Macht der Friedfertigen - Das Unvernünftige in den Weltgeschicken - Wie die Leute von Oneida sich vertrugen - Feuertaufe der Religionen - Kenntnis fremder Völker - Der Weg zur Zukunft - Bruder Wurm - Charles Baudelaire - Frans Masereel - Der neue Intellektuelle JOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagRNALISTISCHE bEITRÄGE: Eine Begegnung mit Herrn "Howard Curie" - Rilkes Romar - De Costers Tyll Ulenspiegel - Das Taylor-System und der Sozialismus - Politische Feiertage der Überkonfessionellen - Spiegelgasse 14/Zürich - Lenin spricht - ... Des Heil`gen Stromes Well`n - Theater in China und Japan - Volksfilm und Volksbühne - Besuch bei Gandhi - Nächster Krieg und nachher - Gullivers Reise zu den Bläharien - Antworten auf eine Enquete der Moskauer "Literaturzeitung" - Grußschreiben an den Kongreß der sowjetischen Schriftsteller - Für Egon Erwin Kisch zum 50. Geburtstag - Der Stierkampf. Nachwort - Quellenverzeichnis 4r1b Ansichten; Essays; Aufsätze; Kritiken; Reportagen; 1904-1938; Arthur Holitscher; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50530 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schurz, Carl;  Sturmjahre. Lebenserinnerungen 1829 -1852 - Unter dem Sternenbanner. Lebenserinnerungen 1852-1869 2 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schurz, Carl; Sturmjahre. Lebenserinnerungen 1829 -1852 - Unter dem Sternenbanner. Lebenserinnerungen 1852-1869 2 Bücher Berlin, Verlag der Nation, 1973. 1. Auflage 444, 501 Seiten , 20 cm, Leinen bei beiden Büchern sind die Seiten gebräunt, Umschläge etwas fleckig, aus dem Inhalt: Sturmjahre. Lebenserinnerungen 1829 -1852: Einleitung - In einer Burg geboren - In einer Burg geboren - Gymnasiast in Köln . - Als Student in Bonn . - Revolution - Kampf und Flucht aus Rastalt - In die Schweiz entkommen - Abenteuerliche Pläne - Kinkels Befreiung - Auf der Kleinen Anna nach England - Emigrant in Paris - In London - Abschied von Europa - Erläuterungen - Personenverzeichnis -Verzeichnis der Abbildungen. Unter dem Sternenbanner. Lebenserinnerungen 1852-1869: Einleitung - in der Neuen Welt - Reise nach London - Ansiedlung in Watertown - Erste Begegnung mit Abraham Lincoln - Beginn der politischen Laufbahn - Als Wahlredner unterwegs - Bekanntschaft mit führenden Politikern - Lincoln wird Präsident - Amerikanischer Gesandter in Spanien - General im Bürgerkrieg - Erfolge und Mißerfolge - Die Schlacht bei Gettysburg - Kämpfe und Märsche - Abermals im Wahlkampf für Lincoln - Der teuer erkaufte Sieg - Frieden - Im besiegten Süden - Gegen Präsident Johnson - Zu Besuch in Deutschland - Der Weg in den Senat Zeittafel - Erläuterungen - Personenverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen Karten 4r2b Sturmjahre; Lebenserinnerungen 1829 -1852; Unter dem Sternenbanne;. Lebenserinnerungen 1852-1869; Biografien; Geschichte; Carl Schurz; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50538 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Alfred (Schriftleiter):  Reclams Universum. Heft 1-13/1932. 6. Oktober - 29. Dezember 1932.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reclam Leipzig (Verlagsgeschichte). - Günther, Alfred (Schriftleiter): Reclams Universum. Heft 1-13/1932. 6. Oktober - 29. Dezember 1932. Leipzig: Reclam. 1932. 13 Hefte in einem Sammelband. (ca. 35,6 x 27 cm). je Heft ca. 40 S. (Fraktur). Schlichte Halbleinwand der Zeit. Die illustrierten Original-Deckblätter der Einzelhefte sind mit eingebunden. Einband mit Gebrauchsspuren, Eigenvermerk auf Vorsatz (Bleistift). Papier innen mit leichten Gebrauchsspuren, einzelne Seiten etwas gelöst, vereinzelt private Eintragungen (Rätsel), sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. (= Reclams Universum: 49. Jahrgang, 1932/1933, Heft 1-13). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Einstige Zeitschrift aus dem Reclam Verlag Leipzig für einen breiten Leserkreis mit Belletristik, Bild-Reportage, Film, Theater, Politik, Wissenschaft und Technik, Wirtschaft, Mode, Architektur, Wohnkultur, Essen. Aus dem Inhalt: Ein Gespräch mit Greta Garbo / Industrie-Spionage. Die Versuchung des Heinz Taub / Werner Sombart: Schafft neue Kaufkraft! / R. A. Millikan: Das kosmische Rätsel / Sven Hedin: Das unbekannteste Land der Erde / Ehe sie Stars waren (Paul Wegener, Hans Albers etc.) / Verwirklichte Utopien auf der Dela 1932! / Artur Brausewetter: Die Krisis der Religion und der evangelischen Kirche / Ein Besuch bei Kronprinz Wilhelm (Cecilienhof) / Werner Bergengruen: Die schwarzen Vögel / Was diktiert die Herbstmode in Paris? / Die Welt Max Slevogts / Von ihnen spricht man in diesem Winter: Lil Dagover, Brigitte Helm, Georgia Lind, Liane Haid / Herrmann Röchling-Völklingen: Die Saar bleibt deutsch / Otto von Halem: 30 Minuten Menschheitsgeschichte in Eisen und Stahl / John Galsworthy: Die Ersten und die Letzten / Geprägte deutsche Form: Die Kunst der alten rheinischen Goldschmiede / Das Kochkunstmuseum in Frankfurt/Main / Neue Gesichter im Film: Ursula Grabley, Sibylle Schmitz, Till Klokow, Karin Hardt / Die Schollen Deutschlands (Pferdezucht) / Jesco v. Puttkamer: Porträts vom Staatsgerichtshof / Z. Glass: Die Welt zeigt ihre neuen Autos (Wanderer, Maybach etc.) / Vor 30 Jahren - Burenkrieg / Interview mit der Schauspielerin Helene Thimig / Jesco v. Puttkamer: Der Zweck der deutschen Manöver / Rolf Engel: Vom Raketenwagen zur Raketenforschung / Der deutsche Angriff auf den "Berg des Schreckens". Das Ende der deutsch-amerikanischen Himalaja-Expedition / Die Karikatur und ihre Meister: Fritz Koch-Gotha, Paul Simmel, Walter Trier / Alfred Salmony: Fortschritte in der Medizin. Die Strahlentherapie / Alfred Gellhorn: Die jüngste Bau- und Wohnkultur / O. von Halem: Das Haus von gestern und morgen (Einfamilienhaus am Rupenhorn, Berlin / Laubenganghaus Steglitz) / Die neue Singer 88 / Herbert Rosen: Deutschlands neuer Zepp / Conrad Veidt schreibt uns / Lil Dagover erzählt / Walther Holtz: Atomzertrümmerung / Die Weltausstellung Chikago 1933 / Günter Eich: Erster Januar / Ossip Dymow: Himmel / Die Pyrmonter Reformküche / Grete Mosheim. Porträt und Selbstporträt und vieles mehr. Die Ausgaben enthalten neben den Texten auch zahlreiche fotografische Abbildungen (s/w), oft in größeren Formaten, sowie auch viele Illustrationen, u.a. von Fritz Koch-Gotha, Theo Matejko, Heinrich Heuser. Sehr interessant ist auch die Hinwendung des damaligen Reichsinnenministers Freiherr von Gayl an die Leserschaft mit dem Aufruf "Kauft deutsch!" gleich auf der ersten Seite (Heft 1). Der Aufruf wurde 1932 gedruckt und in altdeutscher Schrift deutlich hervorgehoben. Allerdings handelte es sich hierbei eher um Nationalismus infolge der Weltwirtschaftskrise als um die spätere antisemitische Boykottpolitik. Wilhelm von Gayl jedoch war als deutschnationaler Politiker auch für Antisemitismus bekannt. In Heft 2 wandte sich dann Geheimrat Hugenberg mit "Kauft deutsch!" an die Leser. Enthalten sind zudem auch Werbeflächen auf denen zeitgenössische Firmen inseriert haben: Nivea, Reemtsma, Liebig Fleisch-Extrakt, BMW, Zeiss-Ikon, Idee-Kaffee, Leica, Glashütte etc. Weiterhin sind sehr viele kleinere Anzeigen mit Bild enthalten, die sich mit Produkten für den Alltag an eine breite Leserschaft und Familien wandten: von Babypuder (Vasenol) und Kakao (Kasseler Hafer Kakao) über Tapeten und Vorhänge (Marke: Bauhaus 33) bis hin zu Teppichen (Tefzet AG, Leipzig). Sehr seltene Ausgaben der Reclam-Zeitschrift aus der Zeit kurz vor 1933! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).
[SW: Buch, Verlag, Presse, 1919-1939, 1933, bis, Architektur, Belletristik, Film, Filmschauspieler, Haushalt / Wohnung, Kulturgeschichte, Länderkunde, Militaria, Mode, Politik, Schauspieler , Schauspielerinnen, Sport, Technik, Theater, Verlag Reclam, Werbung, Wohnhäuser, Zeitschriften / Illustrierte, Zeitschriften für die ganze Familie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8377c - gefunden im Sachgebiet: Buch - Verlag - Presse
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 123,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Martin (Hrsg.):  Reisen zu den Deutschen im Osten Europas. Zwischen Oder und Memel, Karpaten und Kaukasus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Martin (Hrsg.): Reisen zu den Deutschen im Osten Europas. Zwischen Oder und Memel, Karpaten und Kaukasus. Graz, Ares-Verlag, 2006. 240 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 9783902475213 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Einleitung, MARTIN SCHMIDT: Atlantis an der Oder. Gedanken zur Osterweiterung der Europäischen Union. MARTIN SCHMIDT: Östliche Visionen. Deutsche Wege zur Rückkehr in die Weltpolitik. MARTIN SCHMIDT: Suche nach der verlorenen Mitte. Guben und Görlitz - Perspektiven zweier Grenzstädte, MARTIN SCHMIDT: Heimat an Oder und Weichsel. Deutsche im polnischen Staat, MARTIN SCHMIDT: Im Tal der Schlösser. Reiseskizzen aus Niederschlesien. ANDRE MICKLITZA: Mit dem Klavier auf die Schneekoppe. Zu Besuch bei deutschen Riesengebirglern. WERNER BADER: Das märkische Pompeji. Ost-Brandenburg: Wiedersehen mit Küstrin, MARTIN SCHMIDT / THORSTEN HINZ: Aschenputtel an der Ostsee. Kolberg und Stargard: Zwei pommersche Städte entdecken ihre einstige Schönheit, THORSTEN HINZ: Im Blauen Ländchen. Reise nach Leba ins hinterste Hinterpommern, FRIEDRICH ZEMPEL: Signale des Aufbruchs. Eine Fahrt durchs Posener Land: Vom Ostwall bis zu den Hopfenfeldern bei Neutomischel. ANNETTE HAILER-SCHMIDT: „Grüße an alle deutschen Menschen" Unterwegs bei Rußlanddeutschen im Königsberger Gebiet, ANNETTE HAILER-SCHMIDT / MARTIN SCHMIDT: In Königsberg zurückgeblieben. Das abenteuerliche Leben der Elvira Atapina. Ein Interview. ANNETTE HAILER-SCHMIDT / MARTIN SCHMIDT: Neubeginn in Ruinen, Aus Kasachstan an die Memel: Bei Familie Wortschel, MARTIN SCHMIDT: Ein Land sucht seine Seele. Perspektiven im nördlichen Ostpreußen. GUSTAV GANGNUS: Daheim bei Heinz Erhardt. Hirschenhof: Eine deutsche Bevölkerungsinsel in Lettland. MARTIN SCHMIDT / KARL W. SCHUBSKY: Dem Verfall preisgegeben. Suche nach deutschen Spuren im Egerland, SIEGFRIED SCHUTT: Stadt der zwei Gesichter. Wer in Karlsbad Geschäfte machen will, muß Deutsch können. MARTIN SCHMIDT: Im Geiste Witikos. Südböhmen: Kulturarbeit für heimatverbliebene Sudetendeutsche. ANDRE MICKLITZA: Das vergessene Dorf. Die kuriose Geschichte der karpatendeutschen Gemeinde Hopgarten. MARTIN SCHMIDT: Hessen in der Schwäbischen Türkei. Donauschwäbische Impressionen aus Südungarn, REINHOLD REIMANN: Steirischer Außenposten im Südosten. Die Berglanddeutschen im Süden des rumänischen Banats. MARTIN SCHMIDT: SOS Hermannstadt. Altstadtsanierung im rumänischen Siebenbürgen. REINHOLD REIMANN: ... und es gibt sie! Die Deutsch-Untersteirer in Slowenien, MARTIN SCHMIDT: „Spannender als in Berlin" Malmkrog / Siebenbürgen: Im Gespräch mit Klaus Lückert, GUDRUN SCHMIDT: Hoffnung stirbt nicht. Slowenien: Bei den letzten Deutschen in der Gottschee, MARTIN SCHMIDT: Das etwas andere Dorf. Bulgarien: Schwäbische Kultur zwischen Donau und Balkan. WOLF OSCHLIES: „Die baschkirische Regierung hat uns immer gut behandelt ..." Momentaufnahmen von den Deutschen in Baschkortostan, ANNETTE HAILER-SCHMIDT / MARTIN SCHMIDT: Die letzten Deutschen. Georgien: Reiseeindrücke aus Elisabethtal und Katharinenfeld, WOLF OSCHLIES: Exportschlager Deutsch. Jahrhundertelanger Sprachtransfer gen Osten, MARTIN SCHMIDT: Namen erzählen Geschichte. Deutschstämmige Politiker im östlichen Europa, MARTIN SCHMIDT: Das Erbe der „Rucksackdeutschen" Einflüsse von Vertriebenen und Aussiedlern auf das binnendeutsche Identitätsgefüge. 9783902475213
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42581 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Ostsiedlung / Ehem. deutsche Ostgebiete
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeitsmaiden; Herausgeber: Dienststelle des Reichsarbeitsführers; Deutscher Verlag / [Berlin]; [1940]. EA; 41, (7) S.; Format: 18x26 Verantwortlich Stabsführerin Gertrud Schwerdtfeger-Zypries; Gestaltung Werner Thaler; Zeichnungen von Age Nissen; Schriften von A. E. Wuttke; - - - I n h a l t : Konstantin Hierl: Vorspruch: Die Probe bestanden; Unsere Gemeinschaft; Arbeitsmaiden überall; Der Weg zur Führerin; Gesund sein!; Leibeserziehung; Besuch beim Führer; [Kriegs-]Einsatz im Westen; Aufbau im Osten; Zwischen sechs und zehn; Recht und Gerechtigkeit; Wir halten mit; Es war nicht immer so!; Wir Lagerführerinnen; Feierabend; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen in Kupfertiefdruck + Zeichnungen
[SW: RAD.-w; RAD; Reichsarbeitsdienst; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Wirtschaft; Arbeit; Volksgemeinschaft; Erziehung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55969 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erb, Herbert + Grote, Hans Henning Freiherr: Konstantin Hierl, Oberst a. D., Staatssekretär für den Arbeitsdienst; Der Mann und sein Werk; Brunnen-Verlag Willi Bischoff / Berlin; 1934. EA, 1. - 10. T.; 105 S.; Format: 14x22 Konstantin Hierl (* 24.2.1875 - 1955), Sohn eines Amtsrichters. Nach dem Besuch von Gymnasien in Burghausen und Regensburg trat er 1892 als Fahnenjunker in die bayerische Armee ein, wurde 1895 Offizier und 1898 Hauptmann, 1911 Lehrer an der Kriegsakademie. Während des Ersten Weltkrieges war er in Generalstabsstellungen eingesetzt und zuletzt Oberstleutnant. 1919 stellte er das Freikoprs Hierl auf, kommandierte es und war an der Niederschlagung der Spartakistenaufstände in Augsburg und München beteiligt. 1920 wurde er in die Reichswehr übernommen, 1922 wurde er Oberst, seit 1922 war er im Reichswehrministerium tätig. Nach dem Münchner Hitlerprozeß Ende Oktober 1924 wurde er als Anhänger Ludendorffs aus der Reichswehr verabschiedet. Seit 1927 war er eng mit der NSDAP. verbunden, wurde 1929 Mitglied und 1930 in den Reichstag gewählt. Seit Oktober 1931 baute er den Arbeitsdienst der Partei auf und wurde Ende März 1933 Beauftragter des Führer für den RAD. Seit Sommer 1934 war Hierl Reichskommissar für den freiwilligen Arbeitsdienst, mit der Einführung der sechsmonatigen Arbeitsdienstpflicht durch Gesetz vom Juni 1936 erhielt Hierl die Amtsbezeichnung Reichsarbeitsführer. Im August 1943 wurde er unter Aufwertung der RAD-Führung zur Obersten Reichsbehörde zum Reichsminister ernannt. Nach dem Krieg interniert, wurde er im Spruchkammerverfahren im Sommer 1948 als Hauptschuldiger zu drei Jahren Arbeitslager verurteilt, nach Berufung im Dezember 1949 wurde die Strafe auf fünf Jahre erhöht, die er jedoch - wie viele andere auch - nicht vollständig verbüßen mußte. Nach seiner Entlassung arbeitete er als völkischer Publizist und blieb bis zu seinem Tod seiner nationalsozialistischen Weltanschauung treu; - - - I n h a l t : Vorwort von Dr. Wilhelm Frick mit Faksimile-Unterschrift; - - - Mit 39 Originalphotographien; - - - LaLit 99, 149; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Broschur, mit 39 Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln, Verlagswerbung. Umschlag mit kleinen Abrissen, Besitzstempel, innen ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; RAD; Reichsarbeitsdienst; Biographien; Lebensbeschreibungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55399 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kersten, Günther (Oberregierungsrat Dr. jur. Günther Kersten, Vorstand des Stammlagers): Die Strafanstalt zu Rawitsch und das Rawitscher Reglement vom 4. November 1835; Der Vorstand des Stammlagers, Zuchthaus / Rawitsch, Als Manuskript gedruckt!; 1942. EA (100 Sück); 15 Blatt + 5 Fotokartons; Format: 21x20 Rawitsch, Posen / Polen. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Eingeklebte Todesanzeigen (Alexander Hänichen, 1. Anstaltsleiter) mit maschinenschriftlichem Untertitel; Aufzeichnungen (maschinenschriftliches Blatt mit Erläuterungen des Besitzers dieses Heftchens über seinen Aufenthalt vom 15. Juli 1940 bis 8. Juli 1943); Blatt schwarzer Fotokarton / teils auch Zwischenblätter beklebt mit montierten teils postkartengroßen Fotos mit maschinenschriftlichen Untertiteln (Personen: R. R. Hänichen – OSTA. Knobloch – O. I. Kühnlenz - O. I. Maetschke – GSTA. Sturm) - - - Kursteilnehmer für Aufsichtskräfte 1942 mit Lehrkräften – Innenhof – Haus I – Haus II, Bürstermacherei und Krankenaus – Verwaltungsgebäude – Schneidereibetrieb – Pelztierfarm – Korbmacherei – Büro des Anstaltsleiters – Vorzimmer – Gemütliches Zusammensein der Anstaltsleiter des OLG-Bezirks Posen mit Generalstaatsanwalt Drendel 1942 – Weihnachtsfeier 1940 – Panzerjäger 1940 – Gauleiter Greiser bei Besichtigung mit Kersten - - - 2 Fotos (Verwaltunspersonal + Kameradschaftliches Zusammensein Sommer 1943 ) fehlen! - - - Gedrucktes Blatt: „Einführung des Oberregierungsrats Dr. Kersten als Vorstand des Zuchthauses Rawitsch durch SS-Standartenführer Drendel am 12. März (1942?) - ); dann beginnt das eigentliche Heft: Inhaltsverzeichnis; I. Neuere Geschichte der Anstalt; II. Baugeschichte; III. Das Rawitscher Reglement vom 4. Nov. 1835; Geschichte der Stadt Rawitsch; - - - "Zum Dienstgebrauch für die Teilnehmer der von Generalstaatsanwalt SS-Oberführer Drendel in Posen zum 29. Mai 1942 nach Rawitsch einberufenen Dienstbesprechung der Leiter selbständigen Vollzugsanstalten des Reichsgaues Wartheland, sowie die bei dem Stammlager Rawitsch stattfindenden Lehrgänge der Beamtenanwärter des Justizvollzugsdienstes."; - - - Auflage: 100 Stück, Dieses Heft trägt die Nummer: 18; Das vorliegende Exemplar stammt von der "rechten Hand" des Anstaltsleiters Regierungsrat Hänichen und wurde durch teils mit Maschine geschriebenen Einklebern, Todesanzeigen + 28 Fotos unterschiedlicher Formate auf Fotoseiten mit Erläuterungen (Anstaltsleben im Männerzuchthaus, Besuch des Gauleiters Greiser, Grundriß der Gefängnisanlage, Uniformen) versehen; - - - Z u s t a n d : 3-, original Mappe mit Deckeltitel + Hoheitsadler, Kordelheftung, mit Zeichnungen (Haupthof, Rathaus), Faltplan (bauliche Entwicklung) + 2 Bilder. Keller- / Dachbodenfund, deutliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unfrisch, berieben, Papier gebräunt + angeschmutz, etwas fleckig, Lasche am hinteren Deckel gerissen, insgesamt jedoch noch ordentliches Exemplar dieser ungewöhnlichen Schrift! RRR; - - - Günther Knobloch, auch Günter (* 13. Mai 1910 in Breslau; † 1970 in Kronach), 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.025.597), SS-Hauptsturmführer, stellvertretender Führer der Einsatzgruppe II in Polen und ab 1941 Sachbearbeiter für die „Ereignismeldungen der Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD in der UdSSR“ im Referat IV A 1 des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA). - - - Karl Drendel (* 17. März 1890 in Berlin; † unbekannt), deutscher Jurist, 25. Juli 1933 Geheimes Staatspolizeiamt, Generalstaatsanwalt in Posen, Juli 1943 Präsident des Oberlandesgerichts Kattowitz, NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.330.870), Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD) als Spitzel, SS (SS-Nr. 99.435), SS-Oberführer. (frei nach wikipedia)
[SW: Gefangene; Gefangenschaft; Lager; Gefängnis; prison; Ostgebiete; Wartheland; Rawitsch; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41106 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 2.600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gabriele von Bülow, Tochter Wilhelm von Humboldts; Ein Lebensbild. Aus den Familienpapieren Wilhelm von Humboldts und seiner Kinder 1791 - 1887; Ernst Siegfried Mittler und Sohn, königliche Buchhandlung / Berlin; 1906. 11, 23. - 25. T.; XI, 572 S.; Format: 16x24 Kinderporträt von Adelheid und Gabriele von Humboldt von Gottlieb Schick als Frontispiz; Gewidmet Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin von Baden, Prinzessin von Preußen; - - - I n h a l t : Vorwort; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Das Elternhaus 1791 - 1802; II. Gabriele. Kindheit in Rom 1802 - 1810; III. Gabriele. 1810 - 1816; IV. Heinrich von Bulow; V. Brautstand 1816 - 1821; VI. Die ersten Jahre der Ehe 1821 - 1828; VII. Bülows in London 1828 - 1833; VIII. Gabrielens Besuch in Deutschland 1833 - 1835; IX. Noch ein Jahr in London 1835 - 1836; X. Trennungszeit 1836 - 1841; XI. Bülows letzte Jahre im Staatsdienst 1841 - 1845. Krankheit und Tod 1846; XII. Witwenzeit 1846 - 1887; Namen- und Sachregister; Stammbaum; - - - Z u s t a n d: 3+, original Halbleder mit Lederecken mit goldenem Rückentitel, marmorierter Rundschnitt, mit 8 Bildnissen + Abbildungen + 1 gefalteter Stammbaum. Leider ist der ehemals prachtvolle Einband stark berieben, am Rücken leicht eingerissen, 1 Bildbeilage lose, sonst innen aber oderntlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Familiengeschichte; von Humboldt;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48937 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top