Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1470 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Kusche, Lothar;  Ost-Salat mit West-Dressing Karikaturen: Wolfgang Schubert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kusche, Lothar; Ost-Salat mit West-Dressing Karikaturen: Wolfgang Schubert Berlin, edition ost, 1993. 3. Auflage 156 Seiten , 21 cm, kartoniert der Einband ist altersbedingt fleckig, guter Allgemeinzustand, aus dem Inhalt: Keine Angst vorm Trabant - Schreie der Lust - Das Schnuller-Syndrom - Wie Prinz Louis vor Rührung beinahe zerfloss - Goethe und Nante 1m3b ISBN-Nummer: 3929161060 Ost-Salat mit West-Dressing; Heiteres; Humor; Lothar Kusche; 1 ISBN: 3929161060
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45098 - gefunden im Sachgebiet: Comics & Humor
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Land Ober Ost; Deutsche Arbeit in den Verwaltungsgebieten Kurland, Litauen und Bialystok-Grodno; Herausgeber: Oberbefehlshaber Ost, Presseabteilung; Verlag der Presseabteilung Ober Ost, Deutscher Verlag / Stuttgart / Berlin; 1917. EA; XI, 472 S.; Format: 15x21 Z u s t a n d: 3+, original illustrierter Pappband, + 30 Abbildungen auf Tafeln, 1 sw + 1 farbige Karte. Einband angestoßen + Rücken eingerissen, innen ordentlich, Widmung auf Vorsatz
[SW: Kurland; Litauen; Bialystok-Grodno; Baltikum; Ostsee;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29125 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 102,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reiseführer Kotas, Johann und Josef Londzin: Illustrierter Führer durch Galizien. Mit einem Anhang: Ost-Schlesien, von Johann Kotas und Josef Londzin. Nachdruck der Ausgabe Wien u. Leipzig, Hartleben 1914. Berlin, Scherer, 1989. Hartleben`s Illustrierter Führer No. 66. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. - Nachdruck in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren.- Umfasst die Gegend um Krakau, die Hohge Tatra, Prszemysl, Lemberg (Lwow) und Ost-Schlesien. - (wir bieten zahlreiche Titel über GALIZIEN an ) Originalleinen. XVI, 388 S. Mit 11 Abbildungen auf Tafeln, 103 Textillustrationen , 3 Karten und 2 Plänen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. - Nachdruck in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren.- Umfasst die Gegend um Krakau, die Hohge Tatra, Prszemysl, Lemberg (Lwow) und Ost-Schlesien. - (wir bieten zahlreiche Titel über GALIZIEN an )
[SW: Reiseführer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301736 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner, Ruth: Sonjas Rapport; Verlag Neues Leben / Berlin; 1978. 3; 342, (7) S.; Format: 14x20 Ruth Werner (eigentlich Ursula Kuczynski, Deckname Sonja), 15.5.1907, Oberst der Roten Armee, Agentin und Schriftstellerin. Geboren in Berlin als Tochter einer bürgerlich-jüdischen Familie. Ihr Vater, Dr. Robert Rene Kuczynski, Jahrgang 1876, war prominenter Nationalökonom + Statistiker in der Weimarer Republik, Bruder Jürgen K.; Aufgewachsen in Berlin, 1924 Lehre als Buchhändlerin; 1924 KJVD, 1926 KPD; 1930 - 35 China-Aufenthalt mit ihrem ersten Ehemann Rolf Hamburger, danach Aufenthalt in Polen, in der Schweiz + in England sowie illegale Tätigkeit als Funkerin + "Kundschafterin" des sowjetischen Geheimdienstes GRU; zeitweise Leiterin der GRU-Residentur in der Schweiz (mit Sandor Rado); 1937 Rotbannerorden der KPdSU. für Verdienste um die Sowjetmacht; 1941 in England Kurier für den deutschen Physiker + "Atom-Spion" Klaus Fuchs.1950 Rückkehr nach Berlin (Ost) als Oberst der Roten Armee, Abt.-Ltr. im Amt für Information u. in der KfA; in den 50er Jahren journalistische Tätigkeit, Reportagen, Erzählungen; 1977 NP I. Kl. + KMO; 1982 Mitglied des PEN (DDR), dann Deutsches PEN-Zentrum Ost; 1982 VVO in Gold, 1986 Jubiläumsmedaille "40. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941 - 1945", 1987 Ehrenspange zum VVO in goldenem 1990 Mitglied des Beirates der Alten (PDS); lebt in Berlin. Andere Publikationen: Ein ungewöhnliches Mädchen, Berlin 1958; Olga Benario, Berlin 1958. - - - Umschlag: Helmut Wengler; - - - Übersicht: Wir verfolgen das Leben eines Kundschafters, einer Frau, die zwanzig Jahre lang als illegaler Kommunist von Land zu Land zieht. Ihr Haus in Shanghai ist Treffpunkt von Dr. Richard Sorge und den chinesischen Genossen. Sie ist Funkerin in China, in Polen, in der Schweiz, sie organisiert Kundschaftergrupen. Eine Frau erinnert sich an Liebe, an Verrat, an die Sorge um die Kinder während ihrer Arbeit. Authentische Dokumente sind die Briefe der Autorin an ihre Familie. In diesem aufrichtigen Buch wird die Gefahr zum Alltag, der Mut selbstverständlich. Nicht selbstverständlich sind Lebenslust und Humor in dieser schweren Zeit; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Ordentliches Gebrauchsexemplar
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Lebenserinnerungen; Biographien; Lebensbeschreibungen; Frauen; China; Kundschafterin; Sowjetunion;Verrat; Familie; Richard Sorge; Dokumentation; Romane; Varia; KPD.; Kommunismus; Politik; Spionage; Geheimdienste; DDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47545 - gefunden im Sachgebiet: Polizei - Geheimdienste
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner, Ruth: Sonjas Rapport; Verlag Neues Leben / Berlin; 1978. 2; 342, (1) S.; Format: 14x20 Ruth Werner (eigentlich Ursula Kuczynski, Deckname Sonja), 15.5.1907, Oberst der Roten Armee, Agentin und Schriftstellerin. Geboren in Berlin als Tochter einer bürgerlich-jüdischen Familie. Ihr Vater, Dr. Robert Rene Kuczynski, Jahrgang 1876, war prominenter Nationalökonom + Statistiker in der Weimarer Republik, Bruder Jürgen K.; Aufgewachsen in Berlin, 1924 Lehre als Buchhändlerin; 1924 KJVD, 1926 KPD; 1930 - 35 China-Aufenthalt mit ihrem ersten Ehemann Rolf Hamburger, danach Aufenthalt in Polen, in der Schweiz + in England sowie illegale Tätigkeit als Funkerin + "Kundschafterin" des sowjetischen Geheimdienstes GRU; zeitweise Leiterin der GRU-Residentur in der Schweiz (mit Sandor Rado); 1937 Rotbannerorden der KPdSU. für Verdienste um die Sowjetmacht; 1941 in England Kurier für den deutschen Physiker + "Atom-Spion" Klaus Fuchs.1950 Rückkehr nach Berlin (Ost) als Oberst der Roten Armee, Abt.-Ltr. im Amt für Information u. in der KfA; in den 50er Jahren journalistische Tätigkeit, Reportagen, Erzählungen; 1977 NP I. Kl. + KMO; 1982 Mitglied des PEN (DDR), dann Deutsches PEN-Zentrum Ost; 1982 VVO in Gold, 1986 Jubiläumsmedaille "40. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941 - 1945", 1987 Ehrenspange zum VVO in goldenem 1990 Mitglied des Beirates der Alten (PDS); lebt in Berlin. Andere Publikationen: Ein ungewöhnliches Mädchen, Berlin 1958; Olga Benario, Berlin 1958. - - - Schutzumschlag und Einband: Helmut Wengler; - - - Übersicht: Wir verfolgen das Leben eines Kundschafters, einer Frau, die zwanzig Jahre lang als illegaler Kommunist von Land zu Land zieht. Ihr Haus in Shanghai ist Treffpunkt von Dr. Richard Sorge und den chinesischen Genossen. Sie ist Funkerin in China, in Polen, in der Schweiz, sie organisiert Kundschaftergrupen. Eine Frau erinnert sich an Liebe, an Verrat, an die Sorge um die Kinder während ihrer Arbeit. Authentische Dokumente sind die Briefe der Autorin an ihre Familie. In diesem aufrichtigen Buch wird die Gefahr zum Alltag, der Mut selbstverständlich. Nicht selbstverständlich sind Lebenslust und Humor in dieser schweren Zeit; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen. Ordentliches Exemplar
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Lebenserinnerungen; Biographien; Lebensbeschreibungen; Frauen; China; Kundschafterin; Sowjetunion;Verrat; Familie; Richard Sorge; Dokumentation; Romane; Varia; KPD.; Kommunismus; Politik; Spionage; Geheimdienste; DDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300625 - gefunden im Sachgebiet: Polizei - Geheimdienste
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verordnungsblatt der Stadt Berlin - Verordnungsblatt für Groß-Berlin; Reihe: Verordnungsblatt der Stadt Berlin - Verordnungsblatt für Groß-Berlin; Herausgeber: Magistrat der Stadt Berlin / von Groß-Berlin, Büro / Sekretariat / Sekretariat des Oberbürbermeisters / Rechtsabteilung; Das Neue Berlin - Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik - VEB Deutscher Zentralverlag / Berlin; 1950 - 1969. EA; Format: 22x30 6. Jahrgang 1950, Teil I, XXX, 391 S., Teil II, 352 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 7. Jahrgang 1951, Teil I, XXXV, 567 S., Teil II, 385 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 8. Jahrgang 1952, Teil I, XX, 606 S., Teil II, XX, 438 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 9. Jahrgang 1953 in original Einband, Teil I, Teil I, XX, 446 S., Teil II, 316 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 10. Jahrgang 1954, Teil I, XXIV, 648 S., Teil II, XXIV, 362 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 11. Jahrgang 1955, Teil I, XXIV, 554 S., Teil II, XXIV, 332 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 12. Jahrgang 1956, Teil I, XXXII, 964 S., Teil II, XXXII, 364 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 13. Jahrgang 1957, Teil I, XXIV, 664 S., Teil II, XXIV, 248 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 14. Jahrgang 1958, Teil I, XXIV, 810 S., Teil II, XXIV, 236 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 15. Jahrgang 1959, Teil I, XXIV, 964 S., Teil II, XXIV, 260 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 16. Jahrgang 1960, Teil I, XXIII, 892 S., Teil II, XXIII, 300 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 17. Jahrgang 1961, Teil I, XXIII, 636 S., Teil II, XXIII, 410 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 18. Jahrgang 1962, Teil I, VIII, 838 S., Teil II, VIII, 456 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 19. Jahrgang 1963, Teil I, VIII, 992 S., Teil II, VIII, 640 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 20. Jahrgang 1964, Teil I, XII, 1344 S., Teil II, XII, 388 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 21. Jahrgang 1965, Teil I, XII, 1144 S., Teil II, XII, 110 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; Register; 23. Jahrgang 1967, Teil I, XVI, 1088 S., Teil II, XII, 86 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 24. Jahrgang 1968, Teil II, Nr. 1 - 7, 24 S.; 25. Jahrgang 1969, II, 214 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; Stichwortverzeichnis 1945 - 1955, 83 S. - zusammen 42 Bände. - - - Wichtiges Informationsmaterial über die Nachkriegszeit in Berlin, Mauerbau, Kalter Krieg usw.; Mit allen allierten Verordnungen, Ernährung, Volksbldung, Handel + Handwerk, Polizei. Sonstige Ausgaben: Früher unter dem Titel: Verordnungsblatt für Groß-Berlin. Später unter dem Titel: Verordnungsblatt für Groß-Berlin / Ausgabe Ost / 1. Später unter dem Titel: Verordnungsblatt für Groß-Berlin / Ausgabe West / 1; - - - Z u s t a n d: 2-, gute Bibliotheks-Halbleinen-Bände teils mit goldenem Rückentitel, Stempel, Marginalien usw.
[SW: DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; GDR; SED; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Propaganda; Agitation; Politik; Orts- und Landeskunde; Berlin; Zeitschriften; Periodicals; Verwaltung; Besatzungszeit; Nachkriegszeit; Wirtschaft;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47901 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reiseführer, Kneipen, Gaststätten, Restaurants, Casino, Bars, Berlin, Ost-Berlin, Westberlin, Platt (Hrsg.), Thomas: Der geheime Berlin-Verführer. Berlin: FAB Verlag, 1990. Recherche und Texte: Thomas Platt und Martin Keune. Eine Zeichnung von Brösel. "Geheime Verführer-Reihe". Gut erhalten. // B,5 ISBN 3980187500 13 x 9 cm, Klappenbroschur 103 S., 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, Stand: 1. April 1990. Gut erhalten. // B,5 ISBN 3980187500
[SW: Reiseführer, Kneipen, Gaststätten, Restaurants, Casino, Bars, Berlin, Ost-Berlin, Westberlin,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53231 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wohin in Berlin - Hauptstadt der DDR.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DDR, Ost-Berlin, Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten, Sportstätten, Gaststätten, Alexanderplatz, Museu Weise, Klaus: Wohin in Berlin - Hauptstadt der DDR. Berlin: Berlin-Information (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1980. guter Zustand // 1,12,4 21 cm, Pappband 182 S., zahlr. Fotos, Karten, 1., erw. und ergänzte Aufl., 30. - 60. Tsd., guter Zustand // 1,12,4
[SW: DDR, Ost-Berlin, Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten, Sportstätten, Gaststätten, Alexanderplatz, Museumsinsel, Friedrichshain, Riesenrad im Plänterwald,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12362 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deinert, Ursula  Ansichtskarte Ursula Deinert

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deinert, Ursula Ansichtskarte Ursula Deinert Film-Foto Verlag: Foto Weidenbaum. um 1936 Karte nicht gelaufen, nicht beschrieben, min. Gebr.spuren Ursula Deinert (* 17. Oktober 1910 in Berlin; gest? 21. Dezember 1988 in Ost-Berlin) war eine deutsche Tänzerin und Schauspielerin. Sie begann nach ihrer künstlerischen Ausbildung ihre Bühnenlaufbahn 1934 in Essen. In Berlin wurde sie ab 1936 als Tänzerin bekannt. Sie trat am Deutschen Opernhaus, an der Komischen Oper und am Schauspielhaus auf. Ebenfalls ab 1936 erhielt sie Filmrollen, in denen sie vor allem Tanz- und manchmal auch Gesangeinlagen bot. In schauspielerischer Hinsicht wurde sie dagegen meist nur wenig gefordert. Nach 1945 war sie in Hamburg, Bremerhaven und Gießen als Ballettmeisterin tätig. 1954 bis 1959 wirkte sie als Solotänzerin im Friedrichstadtpalast, zugleich gastierte sie ständig als Erste Solotänzerin an der Staatsoper Berlin. Seit 1961 lebte sie in Ost-Berlin als Tanzpädagogin der Staatlichen Fachschule für Artistik. Sie war mit dem Bühnenbildner Dieter Berge verheiratet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23050 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritzsche, Klaus Jürgen (Hrsg.):  Das Jahr der deutschen Einheit. Die Welt war dabei.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fritzsche, Klaus Jürgen (Hrsg.): Das Jahr der deutschen Einheit. Die Welt war dabei. Berlin Frankfurt, Ullstein, 1990. 332 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783550074172 Mit zahlr. Fotos. Inhalt: Manfred Schell: Vorwort des Chefredakteurs der WELT »Nirgendwo am Horizont ein deutscher Gorbatschow« , Carl Gustaf Ströhm: Die Wut der Zaungäste im Ersatzwesten, Manfred Schell: Ist Bonn vorbereitet? Dankwart Guratzsch: Die große Angst vor den Jubelfeiern, Carl Gustaf Ströhm: Ein Grenzpicknick stillte den Hunger nach Freiheit, Dieter Dose / Hans-Jürgen Mahnke: Ein Klagelied empfängt Leipzigs Messegäste, Carl Gustaf Ströhm: »Na endlich seid ihr da, wir haben so gewartet« , Hannes Burger: Gyula Hörn: Wichtig war nur, an der Seite der Deutschen zu stehen, Manfred Schell: Moskau befürchtet Aufstand in der DDR, Dieter Dose / Hans-Rüdiger Karutz: Die Opposition speist sich aus vielen Quellen, Bernt Conrad: Genscher ist der Sieger, die Flüchtlinge sind die Gewinner, Peter Schmalz: Am Bahndamm stand selbst die Volkspolizei und winkte, Manfred Schell: Die Mauer bröckelt, Detlev Ahlers: Bevor die Züge rollten: Die dramatischen Stunden in Prag, Hans-Rüdiger Karutz: Der Tag der Gestrigen und der Hoffnungsträger, Dieter Dose: Honeckers Sturz: Nach der Geburtstagstorte bekam er den Abschiedskuß, Hans-Rüdiger Karutz: »Modrow auf Egons Platz, alles andere ist fax« »Wir werden Euch zeigen, was Demokratie heißt« , Dieter Dose: Mitten im Herbst ein Frühling im Blätterwald, Dieter Dose : Die Menschen in der DDR - »auferstanden aus Ruinen ...« , Dieter Dose / Hans-Rüdiger Karutz: »Man möchte alle, die kommen, in die Arme nehmen« , Enno von Loewenstern: Das Tor wurde aufgemacht, Peter Schmalz: Die neuen Einkaufsparadiese für Leipzig, Plauen, Zwickau, Hans-Rüdiger Karutz: Die Ära des Genossen Egon K. war zu Ende, ehe sie begann, Wolf Biermann: »Du kalter Krieger, ich glaube Dir nichts« , Dankwart Guratzsch: Im Dunkel der Nacht werden die Taten der Stasi sichtbar, Martina Schlingmann: Am Runden Tisch ist noch manche Ecke abzuhobeln, Wolfgang Gessler: Beim Parteimarathon blieb die Frage nach dem Sieger offen, Hans-Rüdiger Karutz: Vor Schinkels Altem Museum in Ost-Berlin verlangt das Volk »Deutschland, einig Vaterland« , Martina Schlingmann: »BRD und DDR an einen Tisch« - da gehen in Leipzig die Wogen hoch, Dieter Dose / Hans-Rüdiger Karutz. Die erste Etappe einer Dienstfahrt in Deutschland, Peter Schmalz: Der Trabi durfte immer nur krabbeln, nie wirklich laufen, Annette Wirth / Dieter Dose / Wolfgang Gessler: Friedlich haben die Berliner ihr Tor zurückerobert, Linde Rotta: Mit Erich Loest auf Litera-Tour durch die DDR, Detlev Ahlers: Zwei Vopos standen dabei, als ginge sie das gar nichts an, Jürgen Serke: »Wunderbare Jahre« und ein Stasi-Feuer für Reiner Kunze, Herbert Kremp: Nato-Austritt unakzeptabel, Eberhard Nitschke: Die matte Perle der Ostsee hofft auf neuen Glanz, Peter Gillies: Geld der Einheit, Detlev Ahlers: Greifswald in der Klemme: Abschalten heißt auch Arbeitslosigkeit und Kälte, Joachim Neander: Da schweigt des Gastes Höflichkeit: Der DDR-Wein schmeckt nach Balkan, Bernt Conrad: Wandlitz - die Scheinwelt einer machtbesessene: Spießer-Clique, Manfred Rowold: Eine Botschaft aus Moskau an alle Deutschen, Joachim Neander: Deutsche Zuständigkeit, Detlev Ahlers / Michael Jach / Klaus J. Schwehn: Ein Übergangs-Regierungschef am Rande der Erschöpfung, Dieter Dose: Mauerstücke, Orden, Stahlhelme - alles wird versilbert, Walter Kempowski: Runden drehen im Gelben Elend - Bautzen, Ulbricht und der Selbstreinigungsprozeß, Dieter Dose: Was nützen Plakate, wenn der Kleister sie nicht hält? Gerhard Zwerenz: Schwere Träume vor Auerbachs Keller, Detlev Ahlers: Aus der Gethsemane-Kirche aufrecht in die Demokratie, Eberhard Nitschke: Erste Hilfe für die DDR-Krankenhäuser, Detlev Ahlers: Punkt 18 Uhr waren alle Wahlvorhersagen Makulatur, Manfred Schell: Für den schnellen Weg, »Die DDR entscheidet souverän über den Weg zur Einheit« - Interview mit Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Hans-Rüdiger Karutz. Im Totenwald von Fünfeichen wurden Tausende von Stalin-Opfer verscharrt, »Die Erwartungen der Menschen in der DDR sind gewaltig« - Interview mit Bundeskanzler Helmut Kohl, Dieter Dose: Berlin, offene Stadt: fünf Monate danach, Hans-Rüdiger Karutz: Eine schwere Geburt in Ost-Berlin, Joachim Neander: Die Stasi-Entsorgung, Peter Philipps: Sachsens Aschenputtel heißt bald wieder Chemnitz, Bernt Conrad: Eine Schicksalsgemeinschaft in wärmer werdender Sonne, Klaus J. Schwehn: Aus der Bankrottwirtschaft in die Marktwirtschaft, Andreas Engel: »Professor Fischer« fürchtet, bald wieder Agent Tiedge zu sein, Detlev Ahlers: Wenn Pfarrer Politiker werden, ändert sich nicht nur der Stil, Dieter Dose: Warten auf die D-Mark und eine Inflation der Konten, Dieter Dose: Silvester Stimmung im Juli - die Nacht der D-Mark, Manfred Schell: Tag der Hoffnung, Peter Gillies: Spitzenlage in Magdeburg - fast wie auf Frankfurts Zeil, Hans-Rüdiger Karutz: Schießbefehl - »im Namen der Humanität« , Dieter Dose: Mit dem »Sputnik« in den preiswerten Westen, Thomas Krafczyk: Die Bremser in den Betrieben sind noch vor Ort, Enno von Loewenstern: Die Haupt-Stadt, Bernt Conrad: Durchbruch im Kaukasus: »Ein Gefühl, als ob man Berge versetzen kann« , Hans-Rüdiger Karutz: »MiG-Jäger flieg, flieg in die Sowjetunion!« , Dankwart Guratzsch: Wir kehren heim nach Thüringen, Bernt Conrad: Markus Meckel und die Diplomatie, »Die Einheit muß sozial und psychologisch vertraglich sein« - Interview mit DDR-Ministerpräsident Lothar de Maiziere, Peter Philipps: So schnell wie möglich, Johnny Erling: Oben schwarze Fahnen, unter Tage Verzweiflung, Peter Schmalz: Dreimal lächelte Kommandeur Jewtejew, Dieter Dose: Hilferuf zur Erntezeit: Rettet euch, kauft DDR-Produkte! Lothar de Maiziere: Nicht kleinreden, Detlev Ahlers: Die lange Nacht in der Volkskammer und die Größe des historischen Augenblicks, Herbert Kremp: Die Angst der Passagiere auf dem Luxusliner, Alfred Starkmann: Auch bei Plus und Minus hat die FDJ ausgedient, Werner Kalinka: Bevor der Richter sprach, urteilten die Genossen Mielke und Ulbricht, Thomas Linke: Vier Buchstaben hielten die Werktätigen fest im Griff, Dieter Dose / Rüdiger Moniac: »Guten Flug, Kamerad, es könnte dein letzter sein« , Hans-Rüdiger Karutz: Die Helden der Revolution sind ratlos und müde geworden, Dieter Dose: Schon übt der Bob-Pilot die neue Hymne, Dieter Dose: Berlin feiert das Fest der Feste, Rita Süssmuth: Der 3. Oktober 1990, Manfred Schell: Sieg der Freiheit - einig Vaterland, Klaus Jürgen Fritzsche: Die Chronik der Ereignisse. 9783550074172
[SW: Wiedervereinigung Deutschland Geschichte Politik KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35677 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

25 Jahre Mauerfall: Berliner Unternehmer schreiben Geschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Politik, Geschichte, deutsche Geschichte, Berlin, Mauerfall, DDR, Ost-Berlin Reinhäckel, Heide: 25 Jahre Mauerfall: Berliner Unternehmer schreiben Geschichte Elsengold Verlag, 2014. TOPZUSTAND, Restauflage, original eingeschweißt Taschenbuch 64 Seiten ISBN: 3944594207 TOPZUSTAND, Restauflage, original eingeschweißt
[SW: Politik, Geschichte, deutsche Geschichte, Berlin, Mauerfall, DDR, Ost-Berlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11320 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arbeiterklasse / 1. Weltkrieg / Weimarer Republik Turek, Ludwig: Ein Prolet erzählt. Berlin: Verlag Neues Leben, 1976. Lebensschilderung eines deutschen Arbeiters. Schutzumschlag mit Läsuren. Innenseiten leicht gebräunt, am Schnitt stockfleckig. Schmutztitel mit Vermerk. Aus Raucherhaushalt. // [Ludwig Turek: geboren 28. August 1898 in Stendal, gestorben 9. November 1975 in Ost-Berlin] // 2,3,3 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 353 S., 6. Aufl., autorisierter Nachdruck der 1930 im Malik-Verlag, Berlin erschienenen ersten Ausgabe. Schutzumschlag mit Läsuren. Innenseiten leicht gebräunt, am Schnitt stockfleckig. Schmutztitel mit Vermerk. Aus Raucherhaushalt. // [Ludwig Turek: geboren 28. August 1898 in Stendal, gestorben 9. November 1975 in Ost-Berlin] // 2,3,3
[SW: Arbeiterklasse / 1. Weltkrieg / Weimarer Republik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47811 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin (Ost) ; Heimkind ; Ausreißerin ; Geschichte 1966 ; Belletristische Darstellung; Junge Frau ; Mlynkec, Kerstin: Drachentochter : Roman. Berlin : Rowohlt Berlin, 2004. neuwertiger Zustand, ungelesen, Namenszug im Vorsatz, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Pp. 287 S. ; 21 cm 1. Aufl. neuwertiger Zustand, ungelesen, Namenszug im Vorsatz, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Berlin (Ost) ; Heimkind ; Ausreißerin ; Geschichte 1966 ; Belletristische Darstellung; Junge Frau ; Bindungslosigkeit ; Geschichte 1990 ; Deutsche Literatur, Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31266 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grundmann, Harriet/Vogt, Susanne/Baus, Lars Das Wende-Bilderbuch - Die Geschichte von Janosch aus West-Berlin/Die Geschichte von Anni aus Ost-Berlin Coppenrath, F 2009 2. Auflage Hardcover sehr gut erhalten, fast neuwertig! 32 240x240 mm ISBN: 9783815797235
[SW: Mauerfall, Wende, Ost-Berlin, West-Berlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN62625 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grundmann, Harriet/Vogt, Susanne/Baus, Lars Das Wende-Bilderbuch - Die Geschichte von Janosch aus West-Berlin/Die Geschichte von Anni aus Ost-Berlin Coppenrath, F 2009 2. Auflage Hardcover mit leichten Gebrauchsspuren: Buchdeckel mit feinen Kratzern, Ecken leicht brieben! 32 240x240 mm ISBN: 9783815797235
[SW: Mauerfall, Wende, Ost-Berlin, West-Berlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN62623 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 58,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top