Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1113 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Persons-Beschreibungen. [ca. 1815]. 35 x 20, 5 cm. m. Randrissen Beschreibungen von Anton Müller und Gregor Stamon - ohne Angaben von Delikten.
[SW: Juridica u. Staatswissenschaften, Einblattdrucke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0452-17 - gefunden im Sachgebiet: Juridica u. Staatswissenschaften
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hrsg. vom Verband Schweizerischer Geigenbaumeister Alte Meistergeigen. Beschreibungen Expertisen Band II Die Schulen von Mailand, Florenz, Genua Alte Meistergeigen. Beschreibungen Expertisen Band II Die Schulen von Mailand, Florenz, Genua Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Verband Schweizerischer Geigenbaumeister Das Musikinstrument mit sehr vielen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), gut erhalten -n-- deutsch
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22647 - gefunden im Sachgebiet: Musikinstrumentenbau
Anbieter: Antiquariat der buecherjaeger Büchersuchdienst, DE-17235 Neustrelitz
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KATALOG, AUKTION, SOTHEBY`S - KULTUR, KUNST, WISSEN Heye, Artur: Sotheby`s Kunst - Auktionen - Preise / Edition 1987 Battenberg, 1987. 728 S. Leinen 728 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) der Exponate in s/w, sowie farbig und den dazugehörigen Beschreibungen, Schutzumschlag leicht berieben, Exemplar in sehr gutem Zustand, 26,5 x 20 cm 728 S. Leinen 728 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) der Exponate in s/w, sowie farbig und den dazugehörigen Beschreibungen, Schutzumschlag leicht berieben, Exemplar in sehr gutem Zustand, 26,5 x 20 cm
[SW: KATALOG, AUKTION, SOTHEBY`S - KULTUR, KUNST, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31707 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

"Souvenir Collection of the Postage Stamps of Canada 1982 Canada Post (Kanadische Briefmarken Souvenir Kollektion 1982, Kollektion Kanadischer Postwertzeichen, Briefmarken Jahrgang 1982 postfrisch kpl. im Booklet, Hawid Klemmtaschen, mit Beschreibun "Souvenir Collection of the Postage Stamps of Canada 1982 Canada Post (Kanadische Briefmarken Souvenir Kollektion 1982, Kollektion Kanadischer Postwertzeichen, Briefmarken Jahrgang 1982 postfrisch kpl. im Booklet, Hawid Klemmtaschen, mit Beschreibungen; Jahrbuch Jahrgangssammlung Sammlung 80er 80ies MNH Mint Never Hinged Orig. Umkarton Geschenkbox Geschenk Schachtel)" Kanada 1982 SW: Canadian Canada Kanada Souvenir Collection of the Postage Stamps of Canada 1982 Kanadische Briefmarken Souvenir Kollektion Kanadischer Postwertzeichen Briefmarken Jahrgang 1982 postfrisch kpl. im Booklet, Hawid Klemmtaschen, mit Beschreibungen Jahrbuch Jahrgangssammlung Sammlung 80er 80ies MNH Mint Never Hinged Orig. Umkarton Geschenkbox Geschenk Schachtel Fast A4 große Deckelschachtel, Deckel farbig illustriert, mit kpl. Inhalt, Beilage, Deckeblatt und dem Jahrgangsheft 1982 mit allen postfrischen Briefmarken und Blocks des Jahrgangs 1982 unter Hawid Klemmtaschen, zweisprachige Texte englisch und französisch. Prima Layout, viele Fotos, Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Gut gemachte Jahrgangssammlung, selten so komplett! REGAL ZVAB II Außenkarton an einer Kante gesenkt, Inhalt, Briefmarken, kpl. und bestens.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50759 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Taschenbuch für das Jahr 1813

Zum Vergrößern Bild anklicken

Taschenbuch für das Jahr 1813 O. O., O. Vlg., 1813. Kalenderteil mit 3 von urspr. 9 Kupfern (es fehlen u.a. die 4 Landschaften darunter Otzberg; die Beschreibungen sind vorhanden). Zeit und Festrechnung auf das Jahr 1813; Geburtstage des Großherzoglich Hessischen Hauses; Stammtafel des Großherzoglich Hessischen Hauses; Zum Inhalt des Hauptteils: 1. Erklärung der Kupfer 2. Genealogie 3. Historische Aufsätze ( Philipp`s desGroßmüthigen, Elisabeth von Oesterreich) 4. Kleine Romane und Erzählungen ( u.a.: Die Wahl, Die keusche Florinde, Die wankende Treue, Der Wespenstich). - Rücken fehlt, Bindung gerade auf den ersten Seiten, wo die Kupfer entfernt wurden gelockert, sonst in Ordnung 1Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm, OPp., Goldschnitt 272 S., Buchformat ca. 11,7 x 8,7cm Kalenderteil mit 3 von urspr. 9 Kupfern (es fehlen u.a. die 4 Landschaften darunter Otzberg; die Beschreibungen sind vorhanden). Zeit und Festrechnung auf das Jahr 1813; Geburtstage des Großherzoglich Hessischen Hauses; Stammtafel des Großherzoglich Hessischen Hauses; Zum Inhalt des Hauptteils: 1. Erklärung der Kupfer 2. Genealogie 3. Historische Aufsätze ( Philipp`s desGroßmüthigen, Elisabeth von Oesterreich) 4. Kleine Romane und Erzählungen ( u.a.: Die Wahl, Die keusche Florinde, Die wankende Treue, Der Wespenstich). - Rücken fehlt, Bindung gerade auf den ersten Seiten, wo die Kupfer entfernt wurden gelockert, sonst in Ordnung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25347 - gefunden im Sachgebiet: Kalender/Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Großherzogtum Hessen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Militärwesen, Militärwissenschaft Eckert, Heinrich Ambros und Heinrich Maria Dietrich Monten: Großherzogtum Hessen. Frankfurt am Main : Flechsig, [1978]. von Heinrich Ambros Eckert u. Heinrich Maria Dietrich Monten. Nach altkolorierten Lithogr. um 1840 aus d. Sammlung "Sämtl. Truppen von Europa" in der Mappe außerdem enthalten sind weitere nicht sortierte Tafeln und Fotografien von Uniformen, sowie teilweise deren Beschreibungen; - Mappe mit Einrissen an den Ecken, die 21 Tafeln sind einwandfrei; Fol. , In Pp.-Mappe [21] Bl. : überwiegend Ill. (farb.) ; 37 cm in der Mappe außerdem enthalten sind weitere nicht sortierte Tafeln und Fotografien von Uniformen, sowie teilweise deren Beschreibungen; - Mappe mit Einrissen an den Ecken, die 21 Tafeln sind einwandfrei;
[SW: Militärwesen, Militärwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41064 - gefunden im Sachgebiet: Militärwesen
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie Band XXXIII. Gesamtserie, Band 82, Heft 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beitl, Klaus und Leopold Schmidt: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie Band XXXIII. Gesamtserie, Band 82, Heft 1. Wien, Verein für Volkskunde 1979. Einband etwas berieben und lichtrandig, ansonst guter und sauberer Zustand, ------------------------------------------------- Inhalt: Oskar Moser zum 65. Geburtstag gewidmet. Ilse Koschier: Die Bilder im Klagenfurt Bürgerhaus des 18.Jahrhunderts. Günther Biermann: Zwei Beschreibungen älterer Knappenhäuser im Gebiet von Hüttenberg in Kärnten. Karl Eisner: Ein Hausaltar mit der Ursprungslegende vom Luschariberg. Adolf und Dieter Weiss: Notizern zur Geschichte des Hofes Nahold am Altenberg bei Frohnleiten. Helmut Krajicek: Die Ausseer Tracht. Helmut Gummihupfn, Ein Beitrag zur Erforschung aktueller Kinderspiele. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben und lichtrandig, ansonst guter und sauberer Zustand, ------------------------------------------------- Inhalt: Oskar Moser zum 65. Geburtstag gewidmet. Ilse Koschier: Die Bilder im Klagenfurt Bürgerhaus des 18.Jahrhunderts. Günther Biermann: Zwei Beschreibungen älterer Knappenhäuser im Gebiet von Hüttenberg in Kärnten. Karl Eisner: Ein Hausaltar mit der Ursprungslegende vom Luschariberg. Adolf und Dieter Weiss: Notizern zur Geschichte des Hofes Nahold am Altenberg bei Frohnleiten. Helmut Krajicek: Die Ausseer Tracht. Helmut Gummihupfn, Ein Beitrag zur Erforschung aktueller Kinderspiele.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 111761 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vegh, Janos + Jansen, Elmar 2 Bücher: Jan van Eyck + Ernst Barlach Henschelverlag, Berlin, 1984 15 S. + 28 S. Farbtafeln mit Beschreibungen, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Oppbd, 1. Auflg., mit fünfzehn farbigen Tafeln und 22 einfarbigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), + 15 S.+ 28 S. Farbtafeln mit Beschreibungen, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Oppbd, , 1. Auflg., mit acht farbigen Tafeln und sibzig einfarbigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Frontispiz, beide gut, über 1000 g
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36531 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alttürkische Keramik in Kleinasien und Konstantinopel, mit einer Einführung und Erläuternden Beschreibungen von Karl Wulzinger

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alexander Raymund Alttürkische Keramik in Kleinasien und Konstantinopel, mit einer Einführung und Erläuternden Beschreibungen von Karl Wulzinger 1922 München/Bruckmann Alttürkische Keramik in Kleinasien und Konstantinopel, mit einer Einführung und Erläuternden Beschreibungen von Karl Wulzinger Großformatiger Tafelband mit Gesamt 68 Seiten davon 40 Seiten Bildtafeln mit kunstgrafischen Abbildungen einem Literaturverzeichnis und kunsthistorischer Beschreibung der farbigen Bildtfafeln Alter und Epoche Halbleinen Einband leichte Alters und Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3262 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auf zum Taunus. Unternehmungen zur Hebung des Verkehrs und Förderung der Besiedelung im südlichen Taunus. Erste /1./ (und wohl auch die einzige) Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

TAUNUSGEBIRGE. - MARX von: Auf zum Taunus. Unternehmungen zur Hebung des Verkehrs und Förderung der Besiedelung im südlichen Taunus. Erste /1./ (und wohl auch die einzige) Ausgabe. Ffm., Schirmer und Mahlau, 1908. Mit 2 Tafeln, 31 doppelblattgr. farb. Plänen und zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) XXII, 150 S. Flexibler Or.-Leineneinband mit montierter Farbillustration auf dem Deckel und Prägeschrift. Gr. Folio. *Stadtplätze zum Bauen, architektonische Vorschläge, Abbildungen der "Musterhäuser", Sehr viele Fotos aus dem Dorfleben de Zeit. Verbindungen mit Eisenbahn, Auto etc. Inhalt: Beschreibungen der neuen Siedlungsgebiete / Baugelände, Ortsansichten, Sehenswürdigkeiten der Orte: Homburg v.d. Höhe, Oberursel, Cronberg, Königstein, Friedrichsdorf, Bommersheim, Ehlhalten, Eppenhain, Eppstein, Falkenstein, Fischbach, Glashütten, Gonzenheim, Hornau, Kalbach, Kelkheim, Köppern, Mammolshain, Neuenhain, Niederhöchstadt, Oberhöchstadt, Oberstedten, Ruppertshain, Schlossborn, Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Schneidhain, Schönberg, Schwalbach, Seulberg, Stierstadt, Weisskirchen. Jeweils mit doppelseitigen Lageplänen und Beschreibungen nebst Text- und Tafel-Abbildungen. Am Schluss einige (prachtvolle) Entwürfe zu Einfamilienhäusern. Ein prachtvolles und seltenes Werk. Gutes Exemplar. Kanten minimal berieben, Vorsatzblatt mit zwei kl. Einrissen. Die ersten Seiten ein wenig "knitterig". Eine Seite minim. locker.
[SW: Oberursel, Homburg, Königstein, Cronberg, Friedrichsdorf, Bommersheim, Ehlhalten, Eppenhain, Eppstein,Falkenstein, Fischbach, Glashütten, Gonzenheim, Hornau, Kalbach, Kelkheim,Köppern, Mammolshain, Neuenhain, Niederhöchstadt, Oberhöchstadt, Oberstedten, Ruppertshain, Schlossborn, Schneidhain, Schönberg, Schwalbach, Seulberg, Stierstadt, Weisskirchen. Einfamilienhäusern, Jugendstill]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5887 - gefunden im Sachgebiet: Hessen
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 480,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reichsmonopolamt für Branntwein (Hrsg) Zeichnungen und Beschreibungen von Brennereigeräten Herausgegeben vom Reichsmonopolamt für Branntwein Gedruckt 1928 Deutsches Reich, Deutschland (Weimarer Republik) Reichsdruckerei 1928 Leinenrücken, Kartondeckel Unpaginiert "Interessante Rarität über Brennerei- bzw. Destiliergeräte zur Herstellung diverser Spirituosen. Mit Hilfe der Zeichnungen und Erläuterungstexte kann von jedem (normales technisches Verständnis vorausgesetzt) die Produktion von Branntweinen u.ä. nachvollzogen und ggf. selbst (!) durchgeführt werden. Erschienen 1928, zu einer Zeit also, in der beispielsweise in den USA ein striktes Prohibitionsgesetz galt (1919-1933, totales landesweites Alkoholverbot) wurde dieses aufschlußreiche Grundlagenwerk ausgerechnet vom Reichsmonopolamt in Berlin herausgegeben - das damalige Klientel dürfte wohl unter denjenigen Personen zu suchen sein, die sich mit der gewerbsmäßigen Herstellung von Spirituosen befaßt haben oder dies beabsichtigten. Ziel dieser Publikation dürfte die Erzielung vermehrter staatlicher Einnahmen bzw. Steuern gewesen sein, weil damals wie heute jeder legal hergestellte Branntwein, Schnaps usw. einer strengen Versteuerung unterliegt. Möglicherweise aber auch eine Art Handbuch für die mit der Kontrolle von Brennereien betrauten Beamten, um Art bzw. Umfang (und damit den Grad der Besteuerung) der Spirituosenherstellung festzustellen und dadurch ebenfalls maximale staatliche Einnahmen zu gewährleisten. Auf jeden Fall aber ein seltenes Dokument seiner Zeit und auch heute äußerst interessant, weil es den künftigen Eigentümer in die Lage versetzt, die Herstellung von div. Spirituosen selbst durchzuführen bzw. die dafür nötigen Gerätschaften zu beschaffen oder selbst anzufertigen. Buchformat 23,5x16,3cm. Orig. Einband; schwarzer Leinenrücken, naturfarbene Kartondeckel, Vorderdeckel mit Frakturtitelei und Reichsadler (der in der Weimarer Republik bekanntlich die selbe Ausführung wie der heutige Bundesadler hatte). Das nachfolgende Titelblatt ist identisch mit dem Vorderdeckel. Es folgt das Inhaltsverzeichnis (Fraktur) mit der Aufzählung der Abbildungen und Beschreibungen von 28 Brennereivorrichtungen, Apparaturen, Geräten usw.: 1. Einfache Brennvorrichtung für Kleinbrennereien 2. dto. mit Zwischenkondensator 3. Brennvorrichtung mit Kippblase 4. dto. mit Vakuum 5. dto. zum Abbrennen von Wein 6. dto. mit Kolonnenaufsatz und Verstärkungsbecken 7. dto. mit Dauerbrenngerät 8. Dauerbrenngerät mit Dephlegmator 9. Zweiteiliges Brenngerät mit maisch- und Verstärkungssäule ohne Lutterpumpe 10. Offener Kondensator mit Wasserkühlung und Maische- oder Würzevorwärmung 11. Röhrendephlegmator eines Dauerbrenngeräts mit Würzevorwärmung 12. Schlangenkühler mit Vorlage 13. Raschigkolonne 14. Muster einer Vorlage 15. Teil einer Kartoffelbrennerei mit den zur Vorbereitung der Rohstoffe erforderlichen Geräten 16. Hochdruckdämpfer (Henze) für Kartoffeln und Mais 17. Liegender Dämpfer mit Rührwerk für geschrotetes Einmaischmaterial (Getreide, Mais, Kartoffeln) 18. Eiserner Vormaischbottich mit Rührwerk und Kühlschlange 19. Offener hölzerner Gärbottich 20. Geschlossener eisnerner Gärbottich mit Kohlensäurewäsche 21. Brennereigeräte zur Hefenbereitung 22. Quellstöcke zur Grünmalzbereitung 23. Schlempedruckbehälter (Montejus) 24. Fuselölabscheider 25. Schematische Darstellung einer Kartoffelbrennerei 26. Schematische Darstellung einer Getreidebrennerei unter Einbeziehung des Feinbrandgeräts in die Verschlußeinrichtung 27. Schematische Darstellung einer Melassebrennerei 28. dto. einer Preßhefefabrik mit Weingeisterzeugung. Der Inhalt des Buches besteht aus: a.) 28 detailierten technischen Abbildungen mit den vorgenannten Brennereivorrichtungen (teils ausfaltbar, auch bis auf dreifache Blattgröße, Erklärungen auf den Zeichnungen in Antiqua-Druckbuchstaben) und b.) den nebenstehenden Frakturtexten mit leichtverständlichen Erläuterungen zu den Zeichnungen. Originaler, unberührter und guter altersgemäßer Zustand. 100% komplett und authentisch. Sehr selten. REGAL c" Titelblatt alter sauberer Nachname. Insgesamt zarte Alterstönung, Schnitte bzw. Seitenränder teils Altersspuren/gering angefleckt bzw. staubig. Gering berieben, Deckel leicht gewölbt. Gelesenes, gutes altersgemäßes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59818 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Königreich Bayern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Topographie, Statistik, Landeskunde, Geographie Lommel, Georg und Gottlieb J. Bauer: Das Königreich Bayern Nürnberg, Schubert, 1836. in seinen acht Kreisen bildlich und statistisch-topographisch sowie in acht historisch-geographischen Specialkarten bearbeitet von einem Verein von Literaten und Künstlern unter Leitung des Archivbeamten Lommel und des Artilleriehauptmanns Bauer. OHNE DIE TAFELN!!! Die Blätter durch Feuchtigkeit gleichmäßig etwas gebräunt, unten im Bug durchgehend wasserrandig. Blätter teils gelöst. Seiten teils mit kleinen Randrissen, teils etwas fleckig. Sonst noch gutes Exemplar. - NUR TEXTBAND. Zwei der acht Kreise inkomplett (!). Die Beschreibungen: Isarkreis, Unterdonaukreis, Regenkreis, Rezatkreis, Untermainkreis, Rheinkreis vollständig. Erklärungstext für alle Tafeln in der ersten Auflage. Entgegen dem Titel erschien das Werk nie mit Karten, diese konnten ab 1837 dazugekauft werden. Folio (ca. 43 x 34 cm). Ungebunden. Titel, 1 Blatt, 10, 7, 9, 5-10 (inkomplett) Seiten, 9 Blätter, Seiten 5-12 (inkomplett), 11 Blätter, 9 Seiten. ERSTAUSGABE. Die Blätter durch Feuchtigkeit gleichmäßig etwas gebräunt, unten im Bug durchgehend wasserrandig. Blätter teils gelöst. Seiten teils mit kleinen Randrissen, teils etwas fleckig. Sonst noch gutes Exemplar. - NUR TEXTBAND. Zwei der acht Kreise inkomplett (!). Die Beschreibungen: Isarkreis, Unterdonaukreis, Regenkreis, Rezatkreis, Untermainkreis, Rheinkreis vollständig. Erklärungstext für alle Tafeln in der ersten Auflage. Entgegen dem Titel erschien das Werk nie mit Karten, diese konnten ab 1837 dazugekauft werden.
[SW: Topographie, Statistik, Landeskunde, Geographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 181236 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philippi Cluverii Introductionis in Universam Geographiam tam veterem, quam novam libri sex. Illustrati , & Aucti et P. Bertii, Breviarium.

Zum Vergrößern Bild anklicken

GEOGRAFIA CARTOGRAFIA GEOLOGIA Cluverius, Philippus und Petrus Bertius: Philippi Cluverii Introductionis in Universam Geographiam tam veterem, quam novam libri sex. Illustrati , & Aucti et P. Bertii, Breviarium. Patavii, ex typographia Seminaarii 1695. Einband berieben, Bindung gelockert, keine losen Bögen, unbeschnitten, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Philipp Clüver (auch Klüwer, häufig latinisiert als Philippus Cluverius; * 1580 in Danzig; † 31. Dezember 1622 in Leiden, Niederlande) war ein deutscher Geograph und Historiker, der starken Einfluss auf die Wiederbelebung der geographischen Wissenschaft in Europa hatte, und als Begründer der historischen Geographie gilt. Clüver näherte sich der Geographie über die Geschichte und die klassischen Autoren. Zu seinen bedeutendsten Werken gehört die Introductio in Universam Geographiam (Einführung in die universelle Geographie) von 1624. Der erste von sechs Bänden befasst sich im Allgemeinen mit der Erde, aber sein Ruhm begründet sich mehr auf die übrigen fünf Bände. Sie enthalten kurze Beschreibungen der Länder, mit Schwerpunkt auf einer menschlichen und historischen Betrachtung. Diese Introductio blieb bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ein Standardwerk der Geographie. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband Titel, 4 Bl.,348 Seiten, 4 Bl. mit einer mehrfach gefaltetne Tafel und zwei Tabellen, Einband berieben, Bindung gelockert, keine losen Bögen, unbeschnitten, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Philipp Clüver (auch Klüwer, häufig latinisiert als Philippus Cluverius; * 1580 in Danzig; † 31. Dezember 1622 in Leiden, Niederlande) war ein deutscher Geograph und Historiker, der starken Einfluss auf die Wiederbelebung der geographischen Wissenschaft in Europa hatte, und als Begründer der historischen Geographie gilt. Clüver näherte sich der Geographie über die Geschichte und die klassischen Autoren. Zu seinen bedeutendsten Werken gehört die Introductio in Universam Geographiam (Einführung in die universelle Geographie) von 1624. Der erste von sechs Bänden befasst sich im Allgemeinen mit der Erde, aber sein Ruhm begründet sich mehr auf die übrigen fünf Bände. Sie enthalten kurze Beschreibungen der Länder, mit Schwerpunkt auf einer menschlichen und historischen Betrachtung. Diese Introductio blieb bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts ein Standardwerk der Geographie.
[SW: GEOGRAFIA CARTOGRAFIA GEOLOGIA]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 124523 - gefunden im Sachgebiet: Länder
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 399,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beitl, Klaus und Leopold Schmidt: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie Band XXXIII. Gesamtserie, Band 82, Heft 1. Wien, Verein für Volkskunde 1979. Einband etwas berieben und lichtrandig, ansonst guter und sauberer Zustand, ------------------------------------------------- Inhalt: Oskar Moser zum 65. Geburtstag gewidmet. Ilse Koschier: Die Bilder im Klagenfurt Bürgerhaus des 18.Jahrhunderts. Günther Biermann: Zwei Beschreibungen älterer Knappenhäuser im Gebiet von Hüttenberg in Kärnten. Karl Eisner: Ein Hausaltar mit der Ursprungslegende vom Luschariberg. Adolf und Dieter Weiss: Notizern zur Geschichte des Hofes Nahold am Altenberg bei Frohnleiten. Helmut Krajicek: Die Ausseer Tracht. Helmut Gummihupfn, Ein Beitrag zur Erforschung aktueller Kinderspiele. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 80 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben und lichtrandig, ansonst guter und sauberer Zustand, ------------------------------------------------- Inhalt: Oskar Moser zum 65. Geburtstag gewidmet. Ilse Koschier: Die Bilder im Klagenfurt Bürgerhaus des 18.Jahrhunderts. Günther Biermann: Zwei Beschreibungen älterer Knappenhäuser im Gebiet von Hüttenberg in Kärnten. Karl Eisner: Ein Hausaltar mit der Ursprungslegende vom Luschariberg. Adolf und Dieter Weiss: Notizern zur Geschichte des Hofes Nahold am Altenberg bei Frohnleiten. Helmut Krajicek: Die Ausseer Tracht. Helmut Gummihupfn, Ein Beitrag zur Erforschung aktueller Kinderspiele.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144086 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reise des jüngern Anacharsis durch Griechenland viertehalbhundert Jahr vor der gewöhnlichen Zeitrechnung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barthélemy, Jean-Jacques: Reise des jüngern Anacharsis durch Griechenland viertehalbhundert Jahr vor der gewöhnlichen Zeitrechnung. Berlin, Lagarde, 1792. Aus dem Französischen. Nach der zweiten Ausgabe des Originals übersetzt von Herrn Bibliothekar Biester. ERSTER (1.) THEIL. Neue, wohlfeilere Ausgabe. Mit vier Kupfertafeln. Einband etwas berieben und bestoßen. Der zweite Rückenttitel fehlt, Lederbezug am Rücken unten mit kleiner Fehlstelle. Ohne das vordere Vorsatzblatt. Seiten teils leicht fleckig, zwei Karten etwas braunfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar des ERSTEN BANDES, komplett mit allen Kupfern. - Anacharsis (Anacharsis) ist ein in antiken Schriftquellen erwähnter, legendärer Skythe, der um 600 v. Chr. eine Bildungsreise durch Griechenland unternommen haben soll. Der fiktive Reisebericht, aus antiken Schriftstellern geschöpft, mit Beschreibungen der alten griechischen Zivilisation und Kultur, ist eine umfassende Darstellung des klassischen Griechenlands. - Jean Jacques Barthélemy,(1716 -1795) studierte in verschiedenen Ordenskollegien, wurde des Jansenismus verdächtigt, beschäftigte sich mit Orientalistik, bis er 1744 im Pariser Münzkabinett eine Stellung erhielt und 1753 dessen Leitung übernahm. In dieser Eigenschaft reiste er 1754 für drei Jahre nach Rom; das archäologisch fundierte Antikeerlebnis fand seinen Niederschlag in "Le voyage du jeune Anacharsis en Grèce" (1788). Er ist der Entdecker des phönizischen Alphabets. 1789 Wahl in die Académie Française. Johann Erich Biester (1749 - 1816 in Berlin) Popularphilosoph, der zusammen mit Friedrich Nicolai und Friedrich Gedike das sogenannte Triumvirat der Berliner Spätaufklärung bildete. 20 cm. Halblederband der Zeit mit Rückentiteln. Frontispiz (Porträt), LIV, 335 Seiten, 4 gefaltetete gestochene Karten. Einband etwas berieben und bestoßen. Der zweite Rückenttitel fehlt, Lederbezug am Rücken unten mit kleiner Fehlstelle. Ohne das vordere Vorsatzblatt. Seiten teils leicht fleckig, zwei Karten etwas braunfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar des ERSTEN BANDES, komplett mit allen Kupfern. - Anacharsis (Anacharsis) ist ein in antiken Schriftquellen erwähnter, legendärer Skythe, der um 600 v. Chr. eine Bildungsreise durch Griechenland unternommen haben soll. Der fiktive Reisebericht, aus antiken Schriftstellern geschöpft, mit Beschreibungen der alten griechischen Zivilisation und Kultur, ist eine umfassende Darstellung des klassischen Griechenlands. - Jean Jacques Barthélemy,(1716 -1795) studierte in verschiedenen Ordenskollegien, wurde des Jansenismus verdächtigt, beschäftigte sich mit Orientalistik, bis er 1744 im Pariser Münzkabinett eine Stellung erhielt und 1753 dessen Leitung übernahm. In dieser Eigenschaft reiste er 1754 für drei Jahre nach Rom; das archäologisch fundierte Antikeerlebnis fand seinen Niederschlag in "Le voyage du jeune Anacharsis en Grèce" (1788). Er ist der Entdecker des phönizischen Alphabets. 1789 Wahl in die Académie Française. Johann Erich Biester (1749 - 1816 in Berlin) Popularphilosoph, der zusammen mit Friedrich Nicolai und Friedrich Gedike das sogenannte Triumvirat der Berliner Spätaufklärung bildete.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 220711 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 45,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top