Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1185 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Legends of the Centuries; Looking Through a Legendary Collection, Martin Bodmer Foundation Preface by Jean Starobinski   ISBN 10: 2702207618ISBN 13: 9782702207611

Zum Vergrößern Bild anklicken

Méla, Charles: Legends of the Centuries; Looking Through a Legendary Collection, Martin Bodmer Foundation Preface by Jean Starobinski ISBN 10: 2702207618ISBN 13: 9782702207611 Editions Cercle d`Art, 2004. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN : Anschreiben von ELENA BOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagVIER, Fondation Martin Bodmer, SIGNIERT , datiert 7. August 2005. Ferner: KARTE: Fondation Martin Bodmer " On behalf of Mrs CHARLOTTE KERR-DÜRRENMATT with her compliments " . Der Band aus dem Besitz ihrer FREUNDIN, einer bedeutenden Münchner Verlegerin. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 29 cm 219 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGEN : Anschreiben von ELENA BOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagVIER, Fondation Martin Bodmer, SIGNIERT , datiert 7. August 2005. Ferner: KARTE: Fondation Martin Bodmer " On behalf of Mrs CHARLOTTE KERR-DÜRRENMATT with her compliments " . Der Band aus dem Besitz ihrer FREUNDIN, einer bedeutenden Münchner Verlegerin.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 256496 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 55,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gärten in allen Farben : die schönsten Kombinationen in Blau, Rot, Gelb, Grün und Weiss.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Garten ; Ratgeber, Landwirtschaft, Garten Keen, Mary und Liz Pepperell: Gärten in allen Farben : die schönsten Kombinationen in Blau, Rot, Gelb, Grün und Weiss. München ; Wien ; Zürich : BLV, 1992. Übersetzung aus dem Englischen von Bernadette Lemper SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. ( aus dem Besitz der MALERIN und leidenschaftlichen Gärtnerin HILDEGARD AUER). Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 144 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 27 cm Deutsche ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. ( aus dem Besitz der MALERIN und leidenschaftlichen Gärtnerin HILDEGARD AUER).
[SW: Garten ; Ratgeber, Landwirtschaft, Garten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257407 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grafik, angewandte Kunst Kirchner, Ernst Ludwig: Ernst Ludwig Kirchner, Skizzenbuch 159 : [Ausstellung: 1. Dezember 2012 - 19. Januar 2013]. Hannover : Galerie Koch, [2012]. Auf Innendeckel am unteren Rand kleiner Vorbesitzereintrag. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - (Mit einer Einführung von Gerd Presler). "Die Wiederentdeckung eines Skizzenbuches Ernst Ludwig Kirchners (1880 - 1938), das sich bis 1967 im Besitz der Weberin Lise Gujer (1893 - 1967) befand, ist ein rarer Glücksfall. Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen den begleitenden Ausstellungskatalog im Originalformat. Dabei handelt es sich um die bisher einzige Publikation eines kompletten Skizzenbuches. Die 83 eigenständigen Blätter befinden sich in exzellentem Zustand. Sie belegen erneut Kirchners eminente Bedeutung als Zeichner und die Signifikanz der Skizzen für sein Werk." (Verlag). Originalbroschur. 136 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 30 cm Auf Innendeckel am unteren Rand kleiner Vorbesitzereintrag. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - (Mit einer Einführung von Gerd Presler). "Die Wiederentdeckung eines Skizzenbuches Ernst Ludwig Kirchners (1880 - 1938), das sich bis 1967 im Besitz der Weberin Lise Gujer (1893 - 1967) befand, ist ein rarer Glücksfall. Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen den begleitenden Ausstellungskatalog im Originalformat. Dabei handelt es sich um die bisher einzige Publikation eines kompletten Skizzenbuches. Die 83 eigenständigen Blätter befinden sich in exzellentem Zustand. Sie belegen erneut Kirchners eminente Bedeutung als Zeichner und die Signifikanz der Skizzen für sein Werk." (Verlag).
[SW: Grafik, angewandte Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265316 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde Beitl, Klaus und Franz Grieshofer: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Band 95, 1992, Heft 4. Wien, Verein für Volkskunde 1992. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Helge Gerndt: Leopold Kretzenbacher 80 Jahre, Zueignung. Vergleichend Volkskunde. Bibliographie III. Elfried Grabner: Sankt Franciscus Yaverius, ein Schutzhaber in der Aderlaß. Zur Entstehung und Verbreitung eines seltenen ikonographischen Motivs in der Andachtsgraphik des 18.Jahrhunderts. Leopold Kretzenbacher: Besitz-Streit um den Leib des Heiligen. Oskar Moser: Die fünfzehn geheimen Leiden Christi. Nach einer mündlichen Überlieferung aus Kärnten. Walter Puchner: Hündisches aus griechischer Tradition. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 429-588 mit einigen Abbildungen 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ----------------------------------- Inhalt u.a.: Helge Gerndt: Leopold Kretzenbacher 80 Jahre, Zueignung. Vergleichend Volkskunde. Bibliographie III. Elfried Grabner: Sankt Franciscus Yaverius, ein Schutzhaber in der Aderlaß. Zur Entstehung und Verbreitung eines seltenen ikonographischen Motivs in der Andachtsgraphik des 18.Jahrhunderts. Leopold Kretzenbacher: Besitz-Streit um den Leib des Heiligen. Oskar Moser: Die fünfzehn geheimen Leiden Christi. Nach einer mündlichen Überlieferung aus Kärnten. Walter Puchner: Hündisches aus griechischer Tradition.
[SW: Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146477 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

rationelle Landwirtschaft, Straßnitz, Oberamt, Besitz Thaer, A.: Grundsätze der rationellen Landwirtschaft. Für die Oesterreichischen Staaten bearbeitet. Einzig rechtmäßige Ausgabe. ERSTER Theil . Wien, in der Gaßlerschen Buchhandlung unter den Tuchlauben, 1810. Nur der Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( siehe Foto!). Sonst gutes Exemplar. Auf dem Innendeckel mit Vorbesitzerschildchen" Landwirthschaftliche Bibliothek des Herrschaft Straßnitzer Oberamtes". ENTHÄLT die ausführliche VORREDE. " Begriff der rationellen Landwirthschaft", " Begründung der Lehre", "Begründung des Gewerbes", "Das Kapital", " Das Landgut und dessen Besitznehmung". Originalpappband.22cm XIV, 201 Seiten. Mit zahlreichen ausfaltbaren Tafeln. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( siehe Foto!). Sonst gutes Exemplar. Auf dem Innendeckel mit Vorbesitzerschildchen" Landwirthschaftliche Bibliothek des Herrschaft Straßnitzer Oberamtes". ENTHÄLT die ausführliche VORREDE. " Begriff der rationellen Landwirthschaft", " Begründung der Lehre", "Begründung des Gewerbes", "Das Kapital", " Das Landgut und dessen Besitznehmung".
[SW: rationelle Landwirtschaft, Straßnitz, Oberamt, Besitz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271383 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 59,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

epistemische Logik Lenzen, Wolfgang: Glauben, Wissen und Wahrscheinlichkeit : Systeme der epistemischen Logik. Wien : Springer Wien - Springer, 1980. LEP Library of Exact Philosophy ; volume 12 Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Aus dem Besitz eines nicht unbedeutenden Philosophen, mit dessen Besitzerschildchen auf dem Innendeckel. Originalpappband. XII, 360 Seiten. 23.5 cm x 15.5 cm ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Aus dem Besitz eines nicht unbedeutenden Philosophen, mit dessen Besitzerschildchen auf dem Innendeckel.
[SW: epistemische Logik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279912 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boess, Claudia [Bearb.]: Fritz Winter : Gemälde und Zeichnungen aus dem Besitz der Fritz Winter Stiftung.Katalog zu der Ausstellung "Fritz Winter, Gemälde und Zeichnungen aus dem Besitz der Fritz-Winter-Stiftung" im Pavillon des Arts, Paris, vom 24. August - 6. November. München : Hirmer., 1988. Mit einem Beitrag von Carla Schulz-Hoffmann. Übersetzung ins Englische Louis Bloom. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Schöner farbiger FLYER der Ausstellung. Farbig illustrierter Originalkarton 87 Seiten, mit farbigen Abbildungen, 28 cm. ISBN: 3777449504 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Schöner farbiger FLYER der Ausstellung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280664 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bernstorff, Familie ; Geschichte 1918-1965, Adelsgeschichte, Sozialgeschichte, Stand, Standesprivile Conze, Eckart: Von deutschem Adel : die Grafen von Bernstorff im zwanzigsten Jahrhundert. Stuttgart ; München : Deutsche Verlags-Anstalt, 2000. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit handschriftlichem Vorbesitzervermerk: " Andreas Graf Bernstoff Nur zum Querlesen geeignet 7.11.200 " - U.a. :Standesprivilegien, Ämter und politische Einstellungen. Die revolution in Wedendorf. Welfischer Adel im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Die Grafen von Bernsdorff und der preußische Staat. Niedergang der Welfen und Aufstieg des NAtionalsozialismus. Adel und Nationalsozialismus. Adel in der Ära Adenauer. Adeliger Besitz und adelige Wirtschaft. Familienbesitz und Familienbewußtsein. Landadel ohne Land : Bodenreform und Enteignung in Bernsdorf und Wehningne. Vom Mädchen zur Dame - vom Jungen zum Herrn. Lebensführung und Selbstbild des Adels im zwanzigsten Jahrhhundert. REGISTER. - Zum ersten Mal liegt eine Darstellung vor, die auf breiter Materialbasis den Weg einer Adelsfamilie im 20. Jahrhundert nachzeichnet. Am Beispiel von drei Familienzweigen der Grafen von Bernstorff beschreibt Eckart Conze Kontinuitäten und Brüche im politischen Selbstverständnis, dem Wirtschaftsleben und der privaten Lebensführung eines Adelsgeschlechts. Dem Autor gelingt es, Geschichte lebendig zu erzählen und den Adel in die Gesellschaftsgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts einzubetten. Politisches und Privates verwebt sich zu einem Bilderbogen des Adels im zwanzigsten Jahrhundert. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 560 Seiten. 22 cm. ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit handschriftlichem Vorbesitzervermerk: " Andreas Graf Bernstoff Nur zum Querlesen geeignet 7.11.200 " - U.a. :Standesprivilegien, Ämter und politische Einstellungen. Die revolution in Wedendorf. Welfischer Adel im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Die Grafen von Bernsdorff und der preußische Staat. Niedergang der Welfen und Aufstieg des NAtionalsozialismus. Adel und Nationalsozialismus. Adel in der Ära Adenauer. Adeliger Besitz und adelige Wirtschaft. Familienbesitz und Familienbewußtsein. Landadel ohne Land : Bodenreform und Enteignung in Bernsdorf und Wehningne. Vom Mädchen zur Dame - vom Jungen zum Herrn. Lebensführung und Selbstbild des Adels im zwanzigsten Jahrhhundert. REGISTER. - Zum ersten Mal liegt eine Darstellung vor, die auf breiter Materialbasis den Weg einer Adelsfamilie im 20. Jahrhundert nachzeichnet. Am Beispiel von drei Familienzweigen der Grafen von Bernstorff beschreibt Eckart Conze Kontinuitäten und Brüche im politischen Selbstverständnis, dem Wirtschaftsleben und der privaten Lebensführung eines Adelsgeschlechts. Dem Autor gelingt es, Geschichte lebendig zu erzählen und den Adel in die Gesellschaftsgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts einzubetten. Politisches und Privates verwebt sich zu einem Bilderbogen des Adels im zwanzigsten Jahrhundert.
[SW: Bernstorff, Familie ; Geschichte 1918-1965, Adelsgeschichte, Sozialgeschichte, Stand, Standesprivileg Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 274911 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eröffnung, Thetaer, Theatergeschichte Theatereröffnung Teichs, Alf: Das Liebhabertheater zu Großkochberg. Eine Einführung zu seiner Wiedereröffnung. Weimar: Panses Verlag, 1930. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Beiliegt: Programmzettel auf Büttenpapier "Liebhabertheater Großkochberg. Gastspiel des Deutschen Nationaltheaters in Weimar. "Die Verschwörung gegen die Liebe" Lustspiel in 4 Bildern von Charlotte von Stein. Für die Uraufführung in Großkochberg bearbeitet von Franz Ulbrich - Das Theater war um 1800 durch Umbau eines barocken Gartenhauses entstanden. Von 1733-1938 war die Anlage im Besitz der Familie von Stein. Berühmt wurde das Schloß mit seinem großen Landschaftspark durch Charlotte von Stein, deren häufiger Besucher Johann Wolfgang von Goethe war. Aufführungen finden dort auch heute noch statt. Originalbroschur. 20 cm 1930. 31 Seiten mit Buchschmuck und 7 Abbildungen. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Beiliegt: Programmzettel auf Büttenpapier "Liebhabertheater Großkochberg. Gastspiel des Deutschen Nationaltheaters in Weimar. "Die Verschwörung gegen die Liebe" Lustspiel in 4 Bildern von Charlotte von Stein. Für die Uraufführung in Großkochberg bearbeitet von Franz Ulbrich - Das Theater war um 1800 durch Umbau eines barocken Gartenhauses entstanden. Von 1733-1938 war die Anlage im Besitz der Familie von Stein. Berühmt wurde das Schloß mit seinem großen Landschaftspark durch Charlotte von Stein, deren häufiger Besucher Johann Wolfgang von Goethe war. Aufführungen finden dort auch heute noch statt.
[SW: Eröffnung, Thetaer, Theatergeschichte Theatereröffnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282209 - gefunden im Sachgebiet: Theater / Theaterwissenschaft /Theatergeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mittelalter / Gesellschaft, Wirtschaft ; Besitz ; Adel ; Lüneburg <Fürstentum> ; Lüneburg (Fürstentu Vogtherr, Thomas: Wirtschaftlicher und sozialer Wandel im Lüneburger Landadel während des Spätmittelalters. Hildesheim : Lax, 1983. Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 24; Untersuchungen zur Ständegeschichte Niedersachsens ; Bd. 5 SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Forschungsstand zur mittelalterlichen Adelsgeschichte im Lüneburgischen 3. Quellenlage II. Besitzgeschichte einzelner Familien 1. Die Schenken von dem Berge 2. Die von Bodendike 3. Die von Boldensele 4. Die von Estorff und Schack 5. Die Drosten Grote und die von Schwerin 6. Die Kind 7. Die Marschälle von Meding 8. Die von Meltzing 9. Die von Ödeme 10. Die von Remstede 11. Die von Thondorf 12. Die von Wittorf :11. Analyse der Besitzentwicklung 1. Die vergleichende Struktur der Besitzentwicklung a. Methodische Vorbemerkung b. Das Verhältnis von Erwerbungen und Abtretungen c. Die Aufgliederung der Abtretungen d. Die Aufgliederung der Erwerbungen e. Tabellen 2. Die Rolle der herzoglichen Ministerialität in Lüneburg a. Die welfische Vogtei in Lüneburg b. Die herzoglichen Burgleute im Salinengeschäft. c. Die Stellung der Ministerialität in der Stadt d. Die Kreditierung Lüneburgs durch den Landadel und die Burgmannen im ausgehenden 14. Jahrhundert e. Zusammenfassung 3. Das Verhältnis der Adelsfamilien zu den Klöstern, Stiften und Kirchen des Landes a. Die Klöster b. Die Stifte, die Bistümer und die Weltgeistlichkeit Originalbroschur. VIII, 313 S. ; 23 cm ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Forschungsstand zur mittelalterlichen Adelsgeschichte im Lüneburgischen 3. Quellenlage II. Besitzgeschichte einzelner Familien 1. Die Schenken von dem Berge 2. Die von Bodendike 3. Die von Boldensele 4. Die von Estorff und Schack 5. Die Drosten Grote und die von Schwerin 6. Die Kind 7. Die Marschälle von Meding 8. Die von Meltzing 9. Die von Ödeme 10. Die von Remstede 11. Die von Thondorf 12. Die von Wittorf :11. Analyse der Besitzentwicklung 1. Die vergleichende Struktur der Besitzentwicklung a. Methodische Vorbemerkung b. Das Verhältnis von Erwerbungen und Abtretungen c. Die Aufgliederung der Abtretungen d. Die Aufgliederung der Erwerbungen e. Tabellen 2. Die Rolle der herzoglichen Ministerialität in Lüneburg a. Die welfische Vogtei in Lüneburg b. Die herzoglichen Burgleute im Salinengeschäft. c. Die Stellung der Ministerialität in der Stadt d. Die Kreditierung Lüneburgs durch den Landadel und die Burgmannen im ausgehenden 14. Jahrhundert e. Zusammenfassung 3. Das Verhältnis der Adelsfamilien zu den Klöstern, Stiften und Kirchen des Landes a. Die Klöster b. Die Stifte, die Bistümer und die Weltgeistlichkeit
[SW: Mittelalter / Gesellschaft, Wirtschaft ; Besitz ; Adel ; Lüneburg <Fürstentum> ; Lüneburg (Fürstentum) / Wirtschaft ; Adel // Lüneburg (Fürstentum), Wirtschaftsgeschichte, Sozialgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 275397 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Seume, Johann Gottfried: J. G. Seume`s sämmtliche Werke. Leipzig, Hartknoch, 1853. Fünfte rechtmäßige Gesammtausgabe in acht Bänden. Hier nur Bd. 1 u. 2 in einem Bd. Bd.1: Mein Leben, Fortsetzung von Seume`s Leben, mitgetheilt von C. H. A. Clodius, Spaziergang nsch Syrakus im Jahre 1802, erster Theil, Bd.2: Spaziergang nach Syrakus, zweiter Theil, Anmerkungen zum Saziergang nach Syrakus von H. B. Schnorr v. K. Aus dem Besitz des Journalisten und Schriftstellers Ernst Johann. - Besitzeintrag a. Titelseite. Einband berieben, Ecken leicht bestoßen, Bindung i. Innenfalz gelockert, ansonsten aber intakt, Buchblock nachgedunkelt; noch gutes Expl. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, Halbleder m. Goldprägung 1 Frontispiz, 356, 238 S. Aus dem Besitz des Journalisten und Schriftstellers Ernst Johann. - Besitzeintrag a. Titelseite. Einband berieben, Ecken leicht bestoßen, Bindung i. Innenfalz gelockert, ansonsten aber intakt, Buchblock nachgedunkelt; noch gutes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67517 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Keller, Helen ; Biographie; Sullivan, Annie ; Biographie, Geschichte und Historische Hilfswissenscha Waite, Helen E.: Öffne mir das Tor zur Welt! Stuttgart : Verl. Freies Geistesleben, 1999. : das Leben der taubblinden Helen Keller und ihrer Lehrerin Anne Sullivan. [Aus dem Amerikan. von Sabine Gabert] Aus dem Besitz der Schriftstellerin Katja Behrens (1942 - 2021). - OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag berieben, Bindung leicht leseschief, Unterstreichungen u. Anmerkungen im Text; gutes Expl.. Pp. m. ill. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag 240 S. : Ill. ; 21 cm 4., durchges. und verb. Aufl. Aus dem Besitz der Schriftstellerin Katja Behrens (1942 - 2021). - OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag berieben, Bindung leicht leseschief, Unterstreichungen u. Anmerkungen im Text; gutes Expl..
[SW: Keller, Helen ; Biographie; Sullivan, Annie ; Biographie, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Christliche Religion, Erziehung, Bildung, Unterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68211 - gefunden im Sachgebiet: Biographie
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethe, Johann Wolfgang: Goethes Werke. Herausgegeben im Auftrage der Großherzogin Sophie von Sachsen. Sansyusya, Tokio (Tokyo. LIZENZ: Weimar, Böhlaus Nachfolger.,, 1975. (Sophienausgabe). 143 Bände. ( SO vollständig) FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. ( NEUPREIS 1975: 6400 DM ) - Goedeke IV/3, 24, 9; Hagen, Handbuch der Editionen 183 ff. - Vollständige, sogenannte `Weimarer Ausgabe`, da unter der Schirmherrschaft der Herzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach erstellt, auch als `Sophien-Ausgabe` bezeichnete, große Gesamtausgabe von Goethes Werken. Gilt bis heute als grundlegende und bedeutendste, historisch-kritische Gesamtausgabe von Werken, naturwissenschaftlichen Schriften, Tagebüchern und Briefen. In einigen Teilbereichen zwar überholt durch neuere Editionen, jedoch als Ganzes bisher nicht ersetzt. Der letzte Enkel Goethes, Walter Wolfgang von Goethe, hatte in seinem Testament eine Verfügung hinterlassen, durch die der handschriftliche Nachlass und die Korrespondenz Goethes in den Besitz der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar überging. Auf dieser Hinterlassenschaft beruhen die Gründung des Goethe-Archivs und die Herausgabe der vorliegenden, größten geschlossenen Textsammlung zu Goethe. Neben den fünf leitenden Herausgebern von 1887 waren im Lauf des Erscheinens über 60 Wissenschaftler an der Bearbeitung beteiligt. "Sie repräsentiert eine für die Zeit um die Jahrhundertwende hervorragende philologische Leistung." (so bei Hagen). Mehrere Bände der Reihe enthalten Register und Verzeichnisse. - Mit einigen Textabbildungen in den `Naturwissenschaftlichen. Schriften` mit 2 farbigen Tafeln und 4 Falttafeln. Grüne Ganzlederbände mit reicher Rückentitelvergoldung. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der REPRINT-AUSGABE. ( NEUPREIS 1975: 6400 DM ) - Goedeke IV/3, 24, 9; Hagen, Handbuch der Editionen 183 ff. - Vollständige, sogenannte `Weimarer Ausgabe`, da unter der Schirmherrschaft der Herzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach erstellt, auch als `Sophien-Ausgabe` bezeichnete, große Gesamtausgabe von Goethes Werken. Gilt bis heute als grundlegende und bedeutendste, historisch-kritische Gesamtausgabe von Werken, naturwissenschaftlichen Schriften, Tagebüchern und Briefen. In einigen Teilbereichen zwar überholt durch neuere Editionen, jedoch als Ganzes bisher nicht ersetzt. Der letzte Enkel Goethes, Walter Wolfgang von Goethe, hatte in seinem Testament eine Verfügung hinterlassen, durch die der handschriftliche Nachlass und die Korrespondenz Goethes in den Besitz der Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar überging. Auf dieser Hinterlassenschaft beruhen die Gründung des Goethe-Archivs und die Herausgabe der vorliegenden, größten geschlossenen Textsammlung zu Goethe. Neben den fünf leitenden Herausgebern von 1887 waren im Lauf des Erscheinens über 60 Wissenschaftler an der Bearbeitung beteiligt. "Sie repräsentiert eine für die Zeit um die Jahrhundertwende hervorragende philologische Leistung." (so bei Hagen). Mehrere Bände der Reihe enthalten Register und Verzeichnisse. - Mit einigen Textabbildungen in den `Naturwissenschaftlichen. Schriften` mit 2 farbigen Tafeln und 4 Falttafeln.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279312 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 1.600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Radiertisch. Darmstadt / Verlag der Saalbau-Galerie, 1981. 25 zeitgenössische Radierer äußern sich zum Thema. Diese Publikation erscheint zu einer Ausstellung der Saalbau-Galerie gleichen Titels. Die im Band enthaltenen Künstler sind: Balbach, Blauert, Böhm, Böttger, Duscha, Eberlein, Escher, Göbler, Hellmann, Hessel, Janssen, Kliesch, Leonhard, Mayer, Meckseper, Müller-Linow, Ogawa, Rusch, Sartorius, Schütt, Torrilhon, Tripp, Werkmeister, Winter, Zado. - Bindung leider gebrochen, ansonsten aber einwandfreies Expl. mit einigen Beilagen. Aus dem Besitz des Darmstädter Künstlers Günther Wegener (Maler, Zeichner, Karikaturist * 26.02.1921 Darmstadt † 12.09.2003, s. Stadtlexikon Darmstadt,Online Version). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Broschur 104 S. 750 Expl.; Diese Publikation erscheint zu einer Ausstellung der Saalbau-Galerie gleichen Titels. Die im Band enthaltenen Künstler sind: Balbach, Blauert, Böhm, Böttger, Duscha, Eberlein, Escher, Göbler, Hellmann, Hessel, Janssen, Kliesch, Leonhard, Mayer, Meckseper, Müller-Linow, Ogawa, Rusch, Sartorius, Schütt, Torrilhon, Tripp, Werkmeister, Winter, Zado. - Bindung leider gebrochen, ansonsten aber einwandfreies Expl. mit einigen Beilagen. Aus dem Besitz des Darmstädter Künstlers Günther Wegener (Maler, Zeichner, Karikaturist * 26.02.1921 Darmstadt † 12.09.2003, s. Stadtlexikon Darmstadt,Online Version).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72266 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rud. Elsas, Kunstauktionshaus (Herausgeber):  Auktion 1. und 2. Februar 1927. Auflösung des kostbaren Hausstandes der palaisartigen Villa

Zum Vergrößern Bild anklicken

In den Zelten (Berlin-Tiergarten). - Rud. Elsas, Kunstauktionshaus (Herausgeber): Auktion 1. und 2. Februar 1927. Auflösung des kostbaren Hausstandes der palaisartigen Villa 'In den Zelten Nr. 6'. (Auktionskatalog und 2 beiliegende Original-Photographien vom Wagenpferd "Wanderer" aus vormals kaiserlichem Besitz). Berlin: Rud. Elsas Auktionshaus. 1927. (Katalog: ca. 24,8 x 17,6 cm) / (Photographien: ca. 8,8 x 13,7 cm). 33 S. / 2 Photographien. Original-Karton mit Deckeltitel. Photographien mit Büttenrand und rückseitiger Postkartenlineatur, dort auch eine handschriftliche Beschriftung der vormaligen Eigner. Einband leicht knickspurig, sonst wohlerhalten. Photographien mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Der Auktionskatalog für die Versteigerung des Hausstands der Villa 'In den Zelten 6' umfasst Möbel, Gemälde, Automobile und vieles mehr. Es sind zahlreiche fotografische Abbildungen im Katalog enthalten. Die eher kurze Straße 'In den Zelten' lag bis 1945 in der Mitte Berlins, nach dem Krieg sind die Ruinen ihrer noblen Bebauung weitgehend abgetragen worden. Daß es sich um überaus vermögende Besitzer gehandelt haben muß bei dieser Anschrift, das belegen die im Katalog angebotenen Objekte. Darunter befindet sich beispielsweise ein 'Abendmahlschrank' aus dem 16. Jahrhundert. Zur Versteigerung angeboten war auch das "Luxus-Wagenpferd "Wanderer" (aus ehemals kaiserlichem Besitz)", das im Katalog auch ganzseitig abgebildet ist. Hierzu liegen 2 Original-Photographien vor. Diese zeigen das Pferd mit verschiedenen Kutschen bei einer Fahrt auf dem damaligen Königsplatz (Platz der Republik) vor der Siegessäule. Da eine der Aufnahmen für den Katalog ausgewählt wurde ist anzunehmen daß es sich hier um die Einlieferungen der einstigen Besitzer an das Auktionshaus selbst handelt. Überaus interessante Berliner Archivalien aus der Zeit der Weimarer Republik!
[SW: Berlin, Brandenburg, Preußen, 1919-1939, 20er Jahre, Adel, Adelshäuser, Auktionen, Berlin, Geschichte, Kaiser Wilhelm II., Königshäuser, Kutschen, Pferde, Preußen, Tiergarten, Versteigerungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8774c - gefunden im Sachgebiet: Berlin - Brandenburg - Preußen
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 138,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top