Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1185 Artikel gefunden. Artikel 1141 bis 1155 werden dargestellt.


Restauro 6/1993. Callwey München, 1993. ca. 70 S. Standardeinband. Zeitschrift für Kunsttechniken, Restaurierung und Museumsfragen. INHALT: Birgit Pechler: Blechspielzeug aus dem Besitz des Technischen Museums Wien - Probleme der Restaurierung u. Konservierung bei Materialkombinationen. Gabriele Schwartz: Die Lackfassung des schwarzen Cembalos aus Schloß Charlottenburg. Peter Turek: Fotografische Dokumentation im Nahbereich - Ein Elektromotor hilft bei der Feinfokussierung. Martin Kerner: Das Reinigen u. Färben der Kerisklingen. Johannes Sievers: Pappe statt Holz - Vorschläge eines Praktikers bei der Rekonstruktion mittelalterlicher Einbände. Eike Barbara Dürrfeld: Zur Typenbestimmung von Buchschließen des 15. bis 17. Jahrhunderts. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Restaurierung Sanierung restaurieren Museum Museumskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 501189 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moszkowski, Moritz  Skizzen. Vier kleine Stücke für Pianoforte. Opus 10. No. 1. Melodie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moszkowski, Moritz Skizzen. Vier kleine Stücke für Pianoforte. Opus 10. No. 1. Melodie Julius Hainauer: Breslau, um. 1895 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 5 S. Entnommen aus einem Sammelband, mit leichten Gebr.spuren, gut. Notenheft -------- Moritz Moszkowski (auch unter dem Vornamen Maurice) (* 23. August 1854 in Breslau; gest. 4. März 1925 in Paris) war ein deutscher Komponist und Pianist. Er ist der Bruder des Schriftstellers und Satirikers Alexander Moszkowski. Im Jahre 1897 verließ Moszkowski Berlin und begab sich nach Paris. 1899 wurde er zum Mitglied der Berliner Akademie der Künste gewählt. In Paris lebte Moritz Moszkowski bis zu seinem Tode, obwohl ihm hier jeglicher Erfolg versagt blieb. Nachdem er während des Ersten Weltkrieges seinen sämtlichen Besitz in Kriegsanleihen für Österreich und Deutschland investiert hatte, war er nach dem Ersten Weltkrieg und dem wirtschaftlichen und politischen Zusammenbruch dieser beiden Staaten finanziell ruiniert. Er verstarb im Jahr 1925. Zu seinem kompositorischen Schaffen zählen Opern, Kammermusik, Ballettmusiken, Balladen, Tänze, Serenaden und Instrumentalkompositionen sowie Sinfonien. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt er als einer der herausragendsten Komponisten; in der Folgezeit gerieten sein Name und seine Werke nahezu in Vergessenheit. Er gilt als einer der bekanntesten Vertreter der sogenannten Salonmusik.
[SW: Wien (Geschichte + Kultur) Standort Laden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65118 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wanner, Paul: Der König kommt; Ein heiteres Schauspiel in vier Aufzügen; o.O.; um 1936. 44 S.; Format: 19x24 1936 Ein heiteres Schauspiel in vier Aufzügen Unverkäufliches (Bühnen-)Manuskript Paul Wanner (* 27. Juli 1895 in Schwäbisch Hall; † 5. April 1990 in Stuttgart), deutscher Schriftsteller, Pseudonym Gerhard Osiander. (frei nach wikipedia); - - - Schauspiel um Friedrich II., König von Preußen. Ort: Schlößchen in der Neumark an der schlesischen Grenze. Zeit: Kurz nach dem siebenjährigen Krieg, etwa 1765; - - - Z u s t a n d : 3+, wohl Vorabexemplar [aus dem Besitz seiner damaligen Schreibkraft Hertha Niethammer], schlicht geheftetes maschinenschriftliches Manuskript auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckel etwas geblichen, gering berieben, Papier leicht gebräunt + wellig, insgesamt ordentlich
[SW: Theater; theatre; Schauspiel; Humor; Drama; Friedrich II.; König von Preußen; Geschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75241 - gefunden im Sachgebiet: Film - Theater
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst Krohn, Hartmut, C. Sylvia (Hrsg.) Weber und Tilman (Ill.) Riemenschneider: Riemenschneider im Chor : das Bode-Museum Berlin zu Gast in der Johanniterhalle Schwäbisch Hall ; [Katalog zur Kabinettausstellung Riemenschneider im Chor - das Bode-Museum Berlin zu Gast in der Johanniterhalle Schwäbisch Hall, 28. Juni 2011 - 8. Januar 2012]. Künzelsau : Swiridoff, 2011. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Eine hochbedeutende Auswahl von Werken des Bildschnitzers Tilman Riemenschneider (*1460/65 – 1531) aus dem Besitz des Berliner Bode-Museums wird von 28. Juni 2011 bis 8. Januar 2012 in der Johanniterhalle in Schwäbisch Hall ausgestellt. Vorgesehen sind Werke wie unter anderem die „Tauberbischofsheimer Madonna“. Doch auch die "Vier Evangelisten“ aus der Predella des „Münnerstädter Altars", ein sechsfiguriger musizierender „englischer Chor“ sowie ein „Christus am Kreuz“ mit vom Wind geblähtem Lendentuch, werden die Besucher faszinieren. Die hochkarätigen Berliner Skulpturen treffen in Schwäbisch Hall auf den dort bereits vorhandenen Bestand von Marienfiguren des Würzburger Meisters, der seit 2008 im Kontext der „Alten Meister in der Sammlung Würth“ in der ehemaligen Kirche gezeigt wird. Ergänzt wird die Präsentation zudem um ein Fragment der Heiligen Sippe „Maria Kleophas und Alphäus“ als Leihgabe aus dem Landesmuseum Württemberg, Stuttgart. Charakteristisch für das Schaffen Riemenschneiders, das Bildwerke in Stein und Holz umfasst, ist seine überaus sublime Wiedergabe seelischer Zustände. Lyrische Zartheit und eine stark verinnerlichte Auffassung prägen die Figuren ebenso wie die in der Regel ungefassten Oberflächen des Holzes. Tilman Riemenschneider zählt zu den bedeutendsten Bildschnitzern der frühen Neuzeit. ISBN: 9783899292237
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164006 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BALZAC UND DIE KLEINE CHINESISCHE SCHNEIDERIN: ROMAN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dai, Sijie BALZAC UND DIE KLEINE CHINESISCHE SCHNEIDERIN: ROMAN 2003 Piper Taschenbuch, München Sie hat einen dicken schwarzen Zopf, zwei hinreißende Schühchen aus rosafarbener Seide und das zauberhafteste Lächeln, das man sich vorstellen kann: die Kleine Schneiderin aus dem abgelegenen Bergdorf, in die sich der junge Luo gleich beim ersten Anblick verliebt. Er und sein Freund, zwei Studenten, die zur kulturellen Umerziehung hierher ans Ende der Welt verschickt wurden, merken bald, dass sie nur eine einzige Möglichkeit haben, ihre Haut zu retten: Sie müssen in den Besitz jenes wunderbaren Lederkoffers gelangen, der die - verbotenen - Meisterwerke der westlichen Weltliteratur enthält. Denn nur aus Balzac und Stendhal, aus Dostojewski und Dumas können sie die Lebensenergie und den Esprit schöpfen, die sie brauchen, um den Widrigkeiten ihres Daseins - und der Willkür des Dorfältesten Paroli zu bieten. Und vielleicht können sie am Ende sogar das Herz der Schneiderin gewinnen. Zustand: Einband geringfügig fleckig, Einband geringfügig gewellt, Seiten geringfügig gewellt, ansonsten SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3492048129
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7298 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,14
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HARRY POTTER

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jugendliteratur, Hogwarts, Zauberei, Voldemort. Rowling, Joanne K. HARRY POTTER 1998 Carlsen Verlag, Hamburg Kurzbeschreibung: Mit elf Jahren erfährt Harry Potter, dass er ein Zauberer ist und eigentlich einer Parallelwelt angehört, die neben der Welt der Normalsterblichen existiert. Bis zu diesem Zeitpunkt ist er als Mündel bei den Dursleys aufgewachsen - seiner biederen Verwandtschaft, die Harry masslos schikaniert. Durch Hagrid, einen Riesen, der Harry nach Hogwarts auf die Zauberschule bringen soll, erfährt der Junge die tatsächlichen Todesumstände seiner Eltern. Hatte er bislang geglaubt, sie seien bei einem Autounfall gestorben, erfährt er nun, dass seine Eltern im Kampf gegen den mächtigsten und niederträchtigsten Zauberer, den Magier Voldemort, ums Leben gekommen sind. Harry, der als einziger den Angriff überlebt hatte, konnte im Alter von einem Jahr auf unerklärliche Weise die Macht Voldemorts brechen und so die Zauberwelt von der schwarzen Magie befreien. Mit seiner Ankunft in Hogwarts lernt Harry die Eigenheiten der Zauberwelt kennen. Der normale Schulalltag wird jedoch bald durch Voldemorts Gegenwart bedroht. Harry findet heraus, dass der geschwächte Magier an den Stein der Weisen gelangen will - ein Stein, der seinem Besitzer ewiges Leben und unermessliche Kraft verspricht. Seinen Aufbewahrungsort bringen Voldemort ebenso wie Harry und seine Freunde Ron und Hermine in Erfahrung, die nun versuchen, den Magier daran zu hindern, in den Besitz des Steins zu gelangen...Aus dem Englischen von Klaus Fritz. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 209774 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Fantasy - Fantasy Allgemein & Klassiker
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Was wir uns wünschen:...; Herausgegeben von der Gebietsführung Hessen-Nassau (13) der H.J.; Druck: Ernst Segnitz / Berlin; 1938. EA; (8) S.; Format: 15x21 Karl-Heinz Priester (* 20. März 1912 in Frankfurt am Main; † 16. April 1960 in Wiesbaden), Mitglied der höheren Führungsebene der Hitler-Jugend; späterer Verleger für Holocaustleugnung und Geschichtsrevisionismus in der BRD. Während der Weimarer Republik Hitler-Jugend (HJ), Deutschen Arbeitsfront, 1935 Direktor "Kraft durch Freude", 1939 Frontberichterstatter der Luftwaffe. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Liebe Eltern!; Unsere neue Winteruniform; Zeitungen die für Dich geschrieben werden; Besitz Du sie...? (Bücher); Deine Sportgeräte; Musikinstrumente nicht vergessen!; Was treibt die Hitler-Jugend im Ablauf des Jahres?; - - - Was Eltern ihren Kindern in der HJ schenken sollen; Verantwortlich für den Inhalt: Hauptgefolgschaftsführer Priester, Wiesbaden; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriert farbig geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Illustrationen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleiner Deckeleinriss, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hessen; Nassau; Geschenke; Wünsche;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7618 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GRENANDER, Alfred. - 2 Alben mit Original-Photographien japanischer Architektur. (Mit dem Eignervermerk des im kaiserlichen Berlin wirkenden Architekten Alfred Grenander!). [ca. 1910]. (Albummaße: ca. 27 x 36,5 cm). 29 Architekturphotos / 50 Photos von architektonischen Plänen und Grundrissen. 2 großformatige Alben mit Halbledereinband der Zeit. Erster Band mit einem Dreikantgoldschnitt. Einbände mit Abrieb und an den Kanten etwas bestoßen. Innen Trägerkarton mit fest montierten Photographien leicht wellig, sonst gut erhalten. Altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die beiden Alben enthalten zahlreiche Photographien zur japanischen Architektur von Wohnhäusern, kleinen Ziergebäuden bis hin zu Portalen und deren Konstruktionen. Das erste Album enthält 29 Photographien. Die Aufnahmen zeigen ein herrschaftliches Wohnhaus aus mehreren Perspektiven und mit Blick für die zahlreichen Details, ein Eingangsportal, Teile der Hofgestaltung, einen freistehenden Pavillon, kleinere Nutz- und Ziergebäude und vieles mehr. Die Aufnahmen (schwarz/weiß) haben jeweils ein Maß von ca. 21,2 x 27 cm und wurden im Album fest im Querformat montiert. Das zweite Album enthält insgesamt 50 Photographien im selben Format von Architekturzeichnungen und Plänen. Die Pläne zeigen Konstruktionen und Grundrisse von Häusern verschiedener Größen, Portalen und Kleingebäuden. Auf den Plänen sind durchgehend Beschriftungen und Vermerke in japanischer Sprache. Hier ging es dem Eigner der Aufnahmen offensichtlich um das Verstehen der Konstruktionen, Holzbauweisen und zugleich schönen Formen. Die Alben sind von gleicher Gestaltung und gehören ersichtlich zusammen. Das erste Album trägt eingangs den Besitzvermerk des schwedischen und im Berlin der Kaiserzeit wirkenden Architekten Alfred Grenander. Woher Grenander die Architekturphotographien und die zahlreichen Aufnahmen von Konstruktionsplänen bezog und ob er selbst in Japan reiste muß an dieser Stelle offen bleiben. Sicher ist jedoch daß schon zu Lebzeiten Grenanders die Kritik an den von ihm geschaffenen Bauwerken auch deren japanische Elemente wahrnahm und lobte. So beispielsweise in den formenreichen Eingangsportalen zu den damals im kaiserlichen Berlin von Grenander neu gebauten Untergrundbahnhöfen oder in den Dachkonstruktionen der ebenfalls von ihm gestalteten Zeitungskioske. Beide sind heute aus dem Stadtbild Berlins eher verschwunden. In ihrer Entstehungszeit in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg jedoch besaßen diese von Grenander geschaffenen Gebäude auch Formen die sichtlich von Jugendstil und japanischer Architektur beeinflusst worden waren. Hier liegt mit den zwei Alben aus Grenanders Besitz ganz offensichtlich ein Beleg für die konkrete japanische Inspiration und Einflussnahme auf Grenanders architektonische Formen vor. Überaus interessantes architekturgeschichtliches Unikat mit zahlreichen historischen Photographien!
[SW: Photographie, 1871-1912, 1900, Architekten, Architektur, Architekturgeschichte, Häuser, Holzbau, Japan, Original - Fotos, Photographen, Photographie, Photographien, Wohnhäuser]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9110c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 3.600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Femppel, Kurt (Hrsg.) Grieshaber. Malgré tout. Der politische HAP Grieshaber Reutlingen Selbstverlag 2019 4 ° Pappband mit illustr. Einband in Leinenoptik; 1. Auflage; hochwertig gestalteter Band mit Fadenheftung; 159 Seiten; die Texte von Kurt Femppel, Catharina Geiselhart + Hermann Pfeiffer; erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung Stuttgarter Gewerkschaftshaus; gezeigt wurden 60 großformatige Holzschnitte aus privatem Besitz sowie viele private Fotos und Dokumente, diese sind zusammen mit umfangreichen Quellen im Buchin Farbe + Duotone wiedergegeben; Auflage: 800 Exemplare; Abebooks/ZVAB ist leider nicht (mehr) in der Lage, die Versandkosten gewichts- und wertabhängig korrekt darzustellen, stattdessen wird ein Standardversand (Büchersendung bis 1000 g) angegeben; sollte Ihre Bestellung mehr als 1 kg wiegen, müssen die Versandkosten angepasst werden, Sie bekommen in diesem Fall eine Email mit den genauen Versandkosten von uns zugesandt sehr guter Zustand, das Buch war vor der Buchaufnahme noch in Folie eingeschweißt, trotzdem eine kleine Stauchung an der oberen Edcke des Buches, ein außergewöhnlich schöner Band in Ausstattung und Präsentation
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: D240224 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vogelsang, Carl Miguel von und Manfred Rohde:  Kalkhorst. Chronik von den Anfängen bis 2005. die Geschichte eines mecklenburgischen Dorfes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vogelsang, Carl Miguel von und Manfred Rohde: Kalkhorst. Chronik von den Anfängen bis 2005. die Geschichte eines mecklenburgischen Dorfes. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2005. 1. Aufl 215 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Anmerkungen zur Abschrift der Ortschronik von Kalkhorst a. d. J. 1984, Kapitel I. Vorgeschichtliche Zeit - Der Ortsname: Unsere Heimat zur Zeit der Germanen und Wenden Entstehung des Namens Kalkhorst, Kapitel II. Zeit der Kolonisation 1200 - 1262: Pribislav der Obotritenfürst, Heinrich Burwy holt Kolonisten aus Holstein, Einführung des Christentums, Die Herren von Both, Die Erbauung der Kalkhorster Kirche, Bischof Heinrich von Ratzeburg, Die Zerstörung Dassows, Kapitel III. Die von Both bauen die Herrschaft Kalkhorst aus - Die Unruhen im Klützer Winkel: Weitere urkundliche Hinweise auf die von Both, Erweiterungsbauten an der Kirche, Die ersten Bauern, Der Überfall bei Schmachthagen, Der Kapellenberg, Kampf der Lübecker Fischer gegen den Klützer Ort, Kapitel IV. Die Reformation: Die Einstellung des Adels im Klützer Ort zur Reformation, Die ersten Reformatoren in Mecklenburg, Der Fall Adepuhl, Der ritterschaftliche Raubzug gegen Schönberg, 1540 - Der ganze Klützer Ort lutherisch, Der erste Prediger im Kirchspiel Kalkhorst, Kapitel V. Der dreißigjährige Krieg: Allgemeine Schrecknisse des Krieges, In Kalkhorst wütet die Pest, Die Schweden verwüsten Kaihorst, Kapitel VI. Der Schwedisch - Polnische Krieg: Die Leibeigenschaft, Neue Durchmärsche von Schweden, Dänen, und kaiserlichen Truppen durch Kalkhorst Einmarsch der Preussen, Kapitel VII. Die große Kirchenrenovation - Neubau des Pfarrhauses - Kalkhorst wird Großgut: Die große Kirchenrenovation Neubau des Pfarrhauses Kalkhorst wird Großgut, Kapitel VIII. Das große Viehsterben zufolge der Rinderpest, Der von Bothsche Besitz umfaßt 2.307 ha, Aufbau der Forste - Große Gutserweiterungen durch Anbauten -, Ankäufe weiteren Gutsbesitzes Die Rinderpest rafft innerhalb fünf Jahren 800 Stück Rinder weg, Kapitel IX. Kalkhors* zur Zeit des Siebenjährigen Krieges - Kriegskontributionen - Blatternepidemie Durchmarsch der Dänen: Kalkhorst zur Zeit des Siebenjährigen Krieges, Kriegskontributionen, Blatternepidemie, Durchmarsch der Dänen, Kapitel X. Das Ende der Herrschaft von Both: Erneuter Ausbruch der Rinderpest, Rankendorf, Schwansee und Dönkendorf werden von den von Both verkauft, Zur Zeit der Befreiungskriege 1813-15, Verkauf Kalkhorsts, Kapitel XI. Die Herrschaft von Biel: Neubauten, Der Mühlenbrand, Die Bauernregulierung, Wegebauten, Erbauung des Schlosses und Abbruch des alten Herrenhauses, Neubau des Pfarrhauses, Eröffnung der Postagentur, Brände, Eröffnung des neuen Friedhofes, Kirchenrenovation, Eröffnung der Molkerei, Kapitel XII. Von der Jahrhundertwende bis zum Weltkrieg 1914 - 1918: Epidemien, Straßenbau nach Dassow, Sanitäre und soziale Reformen in der Gemeinde Kalkhorst, Kapitel XIII. Unsere Gemeinde in den Kriegs jähren: Kirche und Schule im Weltkrieg, Liebesgabensammlungen, Kriegsanleihezeichnung, Unsere Frauen während des Krieges in der Landwirtschaft, Fabrik, Bahn, Post, Sammlung von Laub, Wildfrüchten, Metallen usw., Lebensmittelmarken und Rohstoffmangel, Grippe - Epidemie, Kapitel XIV. Nachkriegs- und Inflationszeit: Von der Weimarer Republik bis zum Dritten Reich, Die politische Gemeinde Kalkhorst, Einführung der Elektrizität, Die Inflationspreise, Erbauung der Kriegergedächtnishalle, Ende der Herrschaft von Biel, Kapitel XV. Die wirtschaftliche und politische Entwicklung unserer Gemeinde im Dritten Reich: Gründung der politischen Organisationen Neuer Besitzwechsel des Gutes Neue Bautätigkeit Erbauung der Sparkasse Anstieg der Geburtenziffer, Kapitel XVI. Enteignung und Neubeginn nach Ende des Zweiten Weltkrieges, Kapitel XVII. "Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt..." - die DDR, Kapitel XVIII. Kalkhorst in "Neufünfland", Anhang: I. Denkschriften im Turmknauf der Kalkhorster Kirche: von 1686 ,von 179,0 von 186,6 von 1895, II. Biographisches: Pastor Heinrich Blaffert, Pastor Joh. Cyriakus Höfer, Pastor Christian Ludwig Friedrich Schliemann, Freiherr Thomson von Biel, Röttger von Biel, Kirchenrat Dr. phil. Heinrich Krüger, Christian Ohf, Johannes Freytag, Arthur Vidal, Alfred Toepfer, Carl Miguel Freiherr von Vogelsang, Friedrich Neels, III. Quellenverzeichnis, IV. Bildnachweis Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43196 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maximilian I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser ; Höfische Kunst ; Ausstellung ; Wien <2012>, Künste Michel, Eva (Hrsg.), Manfred Hollegger und Klaus Albrecht (Hrsg.) Schröder: Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit : [anlässlich der Ausstellung Kaiser Maximilian I. und die Kunst der Dürerzeit, in der Albertina Wien, 14. September 2012 bis 6. Januar 2013 ; 494. Ausstellung der Albertina]. München ; London ; New York, NY : Prestel, 2012. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, Kaiser Maximilian I. (1459–1519) gehört zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Geschichte. Schon zu Lebzeiten mit einer fast modern anmutenden Strategie zur Verbreitung seines Nachruhms befasst, verstand er es, die besten Künstler der Zeit um sich zu versammeln. Im Zentrum des Bandes stehen die zahlreichen Werke, die sich heute im Besitz der Albertina befinden – allen voran der »Triumphzug«, ein einzigartiger Bilderfries von ursprünglich über 100 Metern Länge, den Maximilian I. bei Albrecht Altdorfer und seiner Werkstatt in Auftrag gegeben hatte. Eine erlesene Auswahl an Gemälden, illustrierten Handschriften, Skulpturen und Tapisserien aus internationalen Museen vermittelt ein farbenprächtiges Bild der Zeit. Essays mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verleihen dieser Publikation den Rang eines Standardwerks. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783791351711
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165008 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lechler, Cornelie / Harriet M. Bennet: Was man im Walde hört - Text von Cornelie Lechler. Illustriert von H. M. Bennett. München, Theo Stroefer's Kunstverlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [ca. 1891]. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. (24,7 x. 19,5 cm), 48 S. (unpaginiert), mit 16 ganzseitigen farbigen Illustrationen, davon 1 doppelseitig (15 Chromolithographien) und 34 (teils zweifarbigen) Illustrationen im Text, Orig.-Halbleinen mit mehrfarbigem Titelbild und Deckeltitel, (Ecken und Kanten leicht berieben, vorderes Vorsatz mit altem Besitz- und Geschenkeintrag (Ostern 1945), Innenfalz unauffällig stabilisiert, insgesamt schöne und wohlerhaltene Ausgabe des seltenen Kinderbuchs. Erstausgabe. Cornelie Lechler (1857-1950) war eine deutsche Schriftstellerin und verfasste ca. 200 Kinderbücher. Die britische Künstlerin Harriet M. Bennett, Aquarellmalerin und Illustratorin von Kinderbüchern, spezialisierte sich vor allem auf die Darstellung von Kindern in idealisierter ländlicher Umgebung. Sie arbeitete in Forest Hill, London, und stellte zwischen 1877 und 1892 viele Gemälde in der Royal Academy aus.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31615 - gefunden im Sachgebiet: Kinder- und Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Radek, Karl [u.a.]: Bote der russischen Revolution. Organ der ausländischen Vertretung des Zentralkomitees der sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (Bolschewiki) Jg. 1 Nr. 1-11 (September-November) Stockholm 1917. Glashütten im Taunus, Detlev Auvermann KG 1972 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 176 S., farbiges Vorsatz, weinrotes Orig.-Leinen mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel, vorderes Vorsatz mit kleinem Besitz- bzw.Adress-Aufkleber am unteren Rand / ( Dokumentenkabinett Vlotho - Studien-Sammlg. f. europäische Geschichte, Gegenwart und Zukunftsplanung ), insgesamt sehr gut erhalten. Unveränderter Neudruck der Ausgabe Stockholm 1917. Die in Stockholm für den deutschen Sprachraum erschienene Zeitschrift (redigiert von Karl Radek) enthält zahlreiche interessante zeitgenössische Beiträge. Autoren waren u.a. Karl Radek, N. Lenin, P. Orlovsky, Leo Trotzky u.a.
[SW: Oktoberrevolution]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31607 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften und Periodika
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Ritter KRASA, JOSEF (Einleitung und Erläuterung). Die Reisen des Ritters John Mandeville. 28 kolorierte Silberstiftzeichnungen von einem Meister des Internationalen Stils um 1400 im Besitz der British Library London. (Übersetzung aus dem Tschechischen von Inge Jenaczek). Mchn, Prestel (1983). Mit 28 (auch gold-)farbigen Faksimile-Seiten nach Pergament-Vorlagen. 134 Seiten und 1 Blatt sowie separat beiliegendes Erläuterungsblatt des Verlages. Orig.-GanzLeder (bordeauxfarbenes Wildleder) mit vergoldeter Einband-Dekoration und vergoldetem Rücken-Titel im Orig.-Schuber (dieser minimal fleckig und ganz leicht ausgeblaßt) mit farbiger Vorderdeckel-Illustration, leichte Benutzungsspuren. - Das beiliegende Erläuterungsblatt vom Verlag ein klein wenig zu groß konzipiert und dadurch ganz geringfügig randknittrig. - Erste deutsche Ausgabe (parallel in New York in englischer Sprache publiziert).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5493385 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Pädagogik (Sozialistica) SCHMIDT, WERA und MELANIE KLEIN sowie ANNA FREUD, NELLY WOLFFHEIM und ALICE BALINT. Antiautoritäre Erziehung und Kinderanalyse, u. a. Moskauer Kinderheim-Laboratorium. (Wohl Raubdruck). Hamburg/ Berlin/ Havanna, Verlag Zerschlagt das bü 170 Seiten und 3 Seiten Verlagswerbung. OKart., etwas bestoßen und teilweise etwas ausgeblaßt, gering berieben; hinterer Deckel mit Blaßfleck, sonst nur leicht braunfleckig. - Titel mit zwei Besitz-Vermerken (einer mit Kugelschreiber, ein datierter mit Filzstift) sowie am oberen Rand in der Nähe der Bindung mit ca. 3 cm langem Einriß. - Papier etwas gebräunt. - Enthält auch noch einen Beitrag (Festvortrag) von Sandor Ferenczi; der Beitrag von Nelly Wolffheim bleibt im Inhaltsverzeichnis unerwerwähnt und ist im eigentlichen Text ohne separate Betitelung ab Seite 133 bis Seite 141 enthalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5496884 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top