Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1673 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Benesch, Hellmuth: Der Ursprung des Geistes : wie entstand unser Bewusstsein, wie wird Psychisches in uns hergestellt?. Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, 1977. 248 S. : Ill., zahlr. graph. Darst. ; 23 cm Pp. m. Sch. Umschlag minimale Gebrauchsspuren, 1977 ISBN: 3421027048
[SW: Neuropsychologie ; Psychophysiologie ; Seele (Psychologie) ; Psyche ; Bewußtsein, b Psychologie, a Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17661 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik, Lebenshilfe, Medizin
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Samples, Bob: Der Geist von Mutter Erde : Ganzheitlichkeit u. planetares Bewusstsein. Einf. von John u. Toni Lilly. Statement von John Denver. [Aus d. Amerikan. von Clivia u. René Taschner] Basel : Sphinx-Verlag, 1983. 220 S. : Ill. ; 21 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Gutes Exemplar ISBN: 3859142070
[SW: Bewusstsein ; Kosmischer Rhythmus ; Evolution Philos., Philosophie, Natur, Naturwissenschaften allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22045 - gefunden im Sachgebiet: Astronomie, Naturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Licht des Geistes : wie Bewusstsein entsteht. Dt. von Christoph Trunk, Rororo ; 62113 : rororo science

Zum Vergrößern Bild anklicken

Edelman, Gerald M. Das Licht des Geistes : wie Bewusstsein entsteht. Dt. von Christoph Trunk, Rororo ; 62113 : rororo science Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2007. 186 S. : Ill., graph. Darst. ; 19 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Das Buch ist in einem gutem Zustand, Versand immer gepolstert und mit Rechnung. ISBN 9783499621130 ISBN: 9783499621130
[SW: Bewusstsein, Psychologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11556 - gefunden im Sachgebiet: 676
Anbieter: Yacca-Books-Leipzig, DE-04299 Leipzig
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Sehr geehrte Kunden, wir können ihre Bestellungen nicht mehr bearbeiten. Dieser Account befindet sich in Auflösung. Vielen Dank. Yacca-Books-Leipzig
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,47
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Insel Bücherei : Literatur : - CARUS, Carl Gustav : Gedanken über große Kunst : Insel-Bücherei Nr. 96 21. bis 60. Tausend : Insel-Verlag : 1943. 79 Seiten : Kl.-8 Octav, Kartonage der Zeit (Softcover), Frakturschrift : Carl Gustav Carus (geb. 3. Januar 1789 in Leipzig; gest. 28. Juli 1869 in Dresden; auch Karl Gustav Carus) war ein deutscher Arzt (Gynäkologe, Anatom, Pathologe, Psychologe), Maler und Naturphilosoph. In seiner Philosophie fasste er den Kosmos als von Leben durchsetztes Ganzes auf, seine Malerei verband das im Traum zugängliche Seelenleben mit der Landschaftskunst nach dem Ideal von Goethe. Er gilt als einer der vielseitigsten Universalgelehrten des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Sein Gesamtwerk wurde 2009/2010 in zwei von wissenschaftlichen Publikationen begleiteten Ausstellungen in Dresden (Staatliche Kunstsammlungen, Galerie Neue Meister) und Berlin (Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie) umfassend gewürdigt. Leben Carl Gustav Carus wurde als Sohn des Färbereipächters Gottlob Ehrenfried Carus (1763-1842) und seiner Ehefrau Christiana Elisabeth geb. Jäger (1763-1846) im Haus "Zum Blauen Lamm" im Leipziger Ranstädter Steinweg 14 geboren. Er verlebte seine Jugend in Leipzig. Als Externer besuchte er von 1801 bis 1804 die Thomasschule. Von 1804 bis 1806 studierte er an der Universität Leipzig die Fächer Physik, Botanik, Chemie und Medizin. Gleichzeitig nahm er an der Zeichenakademie Unterricht. Nach einer Tätigkeit im Leipziger Jacobshospital promovierte er hier 1811 in Medizin. Der hochbegabte Carus besaß im Alter von 22 Jahren zwei Doktorgrade (Dr. phil., Dr. med.) und hielt als Novum Vorlesungen über vergleichende Anatomie, in Deutschland erstmals als selbständiges Fach an einer Universität. Carus war eine Persönlichkeit zur Zeit Goethes und gehörte zur Generation der Romantiker. Zu seinen Freunden zählten Caspar David Friedrich, Johann Wolfgang von Goethe, Alexander von Humboldt, Ludwig Tieck, Ida von Lüttichau und König Johann I. von Sachsen. Er wird zusammen mit Novalis zu einer philosophischen Gruppe gezählt, die man als "magischen Idealismus" bezeichnet und die zum Gefolge des Deutschen Idealismus gehört. Er war seit 1811 mit Caroline geb. Carus (1784-1859), der Tochter seines Großvaters Johann Gottlob Ehrenfried Carus, verheiratet. Das Ehepaar hatte 6 Söhne und 5 Töchter; ihre Tochter Charlotte (1810-1838) war die Ehefrau des Bildhauers Ernst Rietschel. Carl Gustav Carus wurde auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden beigesetzt. Mediziner Nachdem Carus seit 1811 Assistent von Johann Christian Jörg am Trierschen Institut in Leipzig war, übertrugen ihm die französischen Behörden 1813 in der Zeit der Völkerschlacht die Leitung des im Vorwerk Pfaffendorf provisorisch eingerichteten Lazaretts. Er infizierte sich bei der in Leipzig herrschenden Epidemie mit Typhus und entging nur knapp dem Tode. Nach seiner Genesung wechselte er 1814 an die königliche Hebammenschule nach Dresden. Er leitete die Schule und wirkte seit 1815 zusätzlich als Professor für Geburtshilfe. Im selben Jahr war er Mitbegründer der Chirurgisch-Medizinischen Akademie zu Dresden (untergebracht im Kurländer Palais). 1827 ernannte König Anton von Sachsen Carus zu einem seiner drei Leibärzte und verlieh ihm den Titel eines Hof- und Medizinalrates. 1828 gab Carus die Leitung der Hebammenschule an den Mediziner Carl Friedrich Haase (1788-1865) ab. Im Jahr 1839 wurde Carus Mitglied des Dante-Komitees unter Prinz Johann. 1853 wurde er erster Leibarzt des sächsischen Königs Friedrich August II. Im gleichen Jahr prägte er den Begriff "Un-Bewusstsein" (siehe Bewusstsein). 1862 wählte man ihn zum 13. Präsidenten der Leopoldinisch-Carolinischen Akademie der Naturforscher (Leopoldina), in der er seit 1818 Mitglied war. Carus gilt als philosophischer Vorgänger der Tiefenpsychologie. In seinem medizinischen Wirken steht Carus zwar wie Rudolf Virchow für eine naturwissenschaftlich begründete Medizin. Im Gegensatz zu Virchow wollte er sich jedoch nicht nur auf die objektivierbaren Gesetzmäßigkeiten von Mechanik, Physik und Chemie stützen, sondern den in der Natur und im Menschen wirksamen Geist (Spiritus) als Anteil der Medizin sichern. Er wird daher vielfach als ein Vorläufer jener Medizin betrachtet, die heute als Ganzheitsmedizin bezeichnet wird. Anlässlich seines 50. Dienstjubiläums wurde am 2. November 1864 die Carus-Stiftung mit einem Kapital von 2.000 Talern gegründet. 1896 wurde der erste Preisträger mit dem Carus-Preis ausgezeichnet. Auf den Vorschlag von Albert Fromme ehrte die Stadt Dresden Carus 1954 durch die Verleihung seines Namens an die Medizinische Akademie Dresden, aus der das gegenwärtig bestehende Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden der TU Dresden hervorging. Im Februar 1993 wurde in der Inneren Neustadt das Reichpietschufer in Carusufer umbenannt. Ebenfalls nach Carl Gustav Carus benannt wurden die anthroposophischen Medizin-Einrichtungen Carl Gustav Carus Akademie in Hamburg sowie das Carl Gustav Carus-Institut Niefern-Öschelbronn in Baden-Württemberg. Naturphilosoph In Von der absichtlichen Erregung ungewöhnlicher Zustände der Nachtseite des Lebens überhaupt und von der mesmerischen Methode insbesondere untersucht Carus den Mesmerismus als "Lebensmagnetismus" und nimmt an, dass Menschen mittels "Lebensmagnetismus" mit der ganzen Welt in Verbindung stehen. Genauso intensiv beschäftigte er sich anhand seiner Kenntnisse der damaligen Medizin und aus philosophisch-spekulativem Forscherdrang mit magischen Bewegungen wie Pendel, Wünschelrute und Tischrücken, erforschte vorausschauende Träume, Schlafwachen und Hellsehen, zweites Gesicht und Verzückung. Auch schrieb er drei Texte über "Magische Wirkungen im Leben, in der Wissenschaft und in Poesie und Kunst". In seiner Schrift Über die ungleiche Befähigung der verschiedenen Menschenstämme für höhere geistige Entwicklung von 1849 entwarf Carus ein rassentheoretisch bestimmtes Menschenbild. Es gibt eine "wohlgeborene" Abstammung, ausgezeichnet durch Einheit von Leib und Seele, wie bei Goethe, und es gibt das Gegenteil. Es gibt ebenfalls eine geborene Elite unter den Völkern, die daher in "Tagvölker", das sind Europäer und Araber (z. B. Romanen, Germanen, Griechen, Perser, Kelten, Semiten; insges. 18); "Nachtvölker", das sind Afrikaner; und "Völker der Morgen- und Abenddämmerung", das sind Ostasiaten und Indianer, zu trennen sind. Allein die Tagvölker sind "kulturtragend"; die Dämmerungs-Völker können zwar einen Schatten von Kultur hervorbringen, der aber meist von den Tagvölkern hervorgerufen worden ist; die Nachtvölker vegetieren dumpf dahin. Diese Dreiteilung und die hierarchische Gliederung angeborener "Eigenschaften" der Völker, die dadurch höher- oder geringerwertig einzustufen sind, übernahm der Rassist Arthur de Gobineau direkt von Carus. Beide Autoren sehen weltweit eine naturgegebene Oberwelt gegen die Untermenschen, und sie stellen in jeder einzelnen Gesellschaft, also den Einzelnen in seiner sozialen Umwelt gesehen, eine Elite gegen das gemeine Volk. Maler Schon als Jugendlicher interessierte sich Carus für die Malerei. Seine Landschaften spiegeln das Lebensgefühl der Romantik. Carus' Freund Goethe schätzte ihn als Denker und schöpferischen Menschen. Der Maler Caspar David Friedrich beeinflusste ihn vor allen anderen. Auch brachte er Carus im Jahr 1819 dazu, mit ihm auf die Insel Rügen zu reisen. Er durchwanderte die Insel und war von der "Urnatur" stark beeindruckt. Motive wie die Mondnacht bei Rügen, Eichen am Meer und Hünengrab mit ruhendem Wanderer zeugen von den Eindrücken, welche die Insel bei ihm hinterlassen hatte. Diese schrieb er in seinem Bericht Eine Rügenreise im Jahre 1819 nieder. Später bereiste er zudem Frankreich (1835), Italien, England und Schottland (1844). Seine Bildthemen waren vor allem ideale Kompositionen, die Mondnacht, Gebirge, Wald, gotische Architektur und Ruinen zeigen, wobei er vielfach an Friedrichs Motive anknüpfte. Carus verband romantische Naturauffassung mit dem klassischen Schönheitsideal: "Die gleichmäßige Durchdringung von Vernunft und Natur" mache das Wesen eines Gemäldes aus. Das Schöne begriff er im Goetheschen Sinn als Dreiklang von Gott, Natur und Mensch. Häufig bevölkern Gestalten in altdeutscher Gewandung seine Bilder. Er malte auch Ansichten von Dresden und Umgebung. Beachtung verdienen ferner seine kleinformatigen, spontan im Freien angefertigten Landschaftsausschnitte und Wolkenbilder. Die Italienreise 1828 gab Anlass, die typisch deutsche Sehnsucht nach dem "Land, wo die Zitronen blühen" (Goethe) in romantische Empfindungsmalerei umzusetzen, exemplarisch zum Beispiel in Erinnerung an Sorrent. In der Motivauswahl lehnte sich Carus in frühen Jahren oft an den Freund Caspar David Friedrich an, gelangte aber seit der zweiten Italienreise 1828 zunehmend zu ganz eigenständigen, weniger ikonographielastigen Bilderfindungen. Bedeutend und einflussreich für die Kunst der Romantik wurde er auch durch seine kunsttheoretischen Briefe über Landschaftsmalerei, die er 1831 veröffentlichte. (quelle:wikipedia) : Einband leicht gewellt, gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Universalgelehrter Gynäkologe, Geburtshelfer Mediziner (19. Jahrhundert) Maler (Deutschland) Maler der Romantik Landschaftsmaler Technische Universität Dresden Mitglied der Leopoldina (19. Jahrhundert) Hochschullehrer (Technische Universität Dresden) Maler (Dresden) Person (Leipzig) Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften Person um Robert und Clara Schumann Deutscher Geboren 1789 Gestorben 1869 Mann]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63427 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Niedersächsische Minister für Vertriebene  Die Barsinghausener Gespräche (8-10)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niedersächsische Minister für Vertriebene Die Barsinghausener Gespräche (8-10) Gesamtdeutsches Bewußtsein Band 9. Inhalt u.a.: Das gesamtdeutsche Bewusstsein in der Geschichte. Schicksal und Aufgabe der jungen Generation. Deutschland - was ist das? 300 S. gr.8. mit zahlr. schwarzweißen Aufnahmen auf Tafeln. Bild einer Tafel.. Rautenberg. Leer. 1962. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Leinen/Hardcover. aufgeklebtes Rückenschild,Stempel. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: deutsch/german. Geschichte,Deutsche
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AC3930 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte,Deutsche
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Psychologie, Bewußtsein, Persönlichkeit, zwischenmenschliche Beziehungen, Sprache, sprechen, Gedächt Allgemeine Psychologie. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1976. Herausgegeben von A. W. Petrowski. [Aus dem Russischen übersetzt]. Mit 24 Abbildungen. Einband stärker berieben, Ecken bestoßen. Innenseiten gebräunt, einige farbige Unterstreichungen. Besitzervermerk. // 3,10,6 24 cm, Pappband 488 S., 3. Aufl., Einband stärker berieben, Ecken bestoßen. Innenseiten gebräunt, einige farbige Unterstreichungen. Besitzervermerk. // 3,10,6
[SW: Psychologie, Bewußtsein, Persönlichkeit, zwischenmenschliche Beziehungen, Sprache, sprechen, Gedächtnis, Denken, Gefühle, Wille, Temperament, Charakter,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53881 - gefunden im Sachgebiet: Fachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lerchner, Gotthard:  Sprachform von Dichtung Linguistische Untersuchungen zu Funktion und Wirkung literarischer Texte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lerchner, Gotthard: Sprachform von Dichtung Linguistische Untersuchungen zu Funktion und Wirkung literarischer Texte Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag, 1984. 263 Seiten , 20 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Einbandkanten teils bestoßen, Markierungen im Buch, in gutem, gebrauchten Zustand, Ohne das gesprochene und geschriebene Wort wäre unsere Leben undenkbar. `Die Sprache ist so alt wie das Bewusstsein ` und wie das Bewusstsein erst `aus dem Bedürfnis, aus der Notdurft des Verkehrs mit andern Menschen ` entstanden. ... Gotthard Lerchner, Sprachwissenschaftler und seit langem darum bemüht, zur Klärung eines spezifischen Aspekts der Wirkung von Literatur und zur möglichen Zusammenarbeit zwischen Literatur- und Sprachwissenschaftlern beizutragen, stellt linguistische Analysemethoden zur Diskussion und zeigt deren Möglichkeiten und Grenzen unter anderem an Texten von Bobrowski, Brecht, Fühmann, Hermann Kant, Lessing und Erwin Strittmatter. (vom Buchrücken) 1b7a Sprachform von Dichtung; Gotthard Lerchner; Linguistische Untersuchungen; Funktion und Wirkung literarischer Texte; Sprache; Linguistik; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6894 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 1/1979. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1979. ca. 141 S. Standardeinband. INHALT: G. Redlow: Zu einigen aktuellen theoretischen Fragen der materialistischen Dialektik. P. Ruben/C. Warnke: Arbeit - Telerealisation oder Selbsterzeugung der menschlichen Gattung? H. J. Sandkühler: Historischer Materialismus und die Analogie von Natur und Gesellschaft. R. Muntschajew/K.-H. Schwabe: Der historische Materialismus als weltanschaulich-methodologische Grundlage der Analyse der ästhetischen Aneignung. A. Liepert: Der Spinozismus Lessings. W. Eichhorn: Über den revolutionären Charakter der Entwicklung in der DDR. H. Kölsch: Gesellschaftliches Sein - gesellschaftliches Bewußtsein, zum Versuch einer Konkretisierung. Lassow: Gesellschaftliches Sein und ideologische gesellschaftliche Verhältnisse. G. Stiehler: Die Beziehung von Sein und Bewußtsein konkret fassen. Rupprecht: Die Philosophie und die Weltauffassungen der modernen Wissenschaften. H. Taubert: Betrachtungen zum 9. Weltkongreß für Soziologie. Guter Zustand
[SW: moderne zeitgenössische philosophische Forschung Philosoph Philosophen Geist Venunft internationale Hermeneutik Geschichtsphilosophie Moralphilosophie Handeln Denken Denker Lessing]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53667 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peyinghaus, Fritz  Religion im Umbruch? : Das Bewußtsein zwischen Raum und Ich und das wissenschaftliche Zeitalter

Zum Vergrößern Bild anklicken

Peyinghaus, Fritz Religion im Umbruch? : Das Bewußtsein zwischen Raum und Ich und das wissenschaftliche Zeitalter Frankfurt am Main: Haag + Herchen. 1992 21cm. 84 Seiten. Broschiert ISBN: 3892288933 Zustand: Sehr Gut;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 147664 - gefunden im Sachgebiet: Religion/Suche/Bewußtsein/Identität/Wirklichkeit
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quantenherz. Wenn sich Verstand und Gefühl zu einem neuen Bewusstsein vereinen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bewusstsein ; Psychologie ; Hermetische Philosophie, Kever, Céline: Quantenherz. Wenn sich Verstand und Gefühl zu einem neuen Bewusstsein vereinen. Oberstdorf : Windpferd, 2010. Buch in mittlerer Erhaltung, Einband sauber , Ecken etwas bestoßen, Seiten hell und sauber, ISBN: 3893856072
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 146873 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

R. und D. Schenkel, Rothe: Dogmatik. Erster Theil: Das Bewußtsein der Sünde und Zweiter Theil:Das Bewußtsein der Gnade. [in einem Buch]. Academische Verlagsbuchhandlung,, 1870. Gebundene Ausgabe Ausgabe von 1870, der Buchrücken und die Kanten des Einbandes sind stark berieben, ein Teil der Seiten sind stockfleckig, Namenseintrag an der Titelseite 28559x (P)
[SW: Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105830 - gefunden im Sachgebiet: Bücher
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Calvin, William H.  Die Symphonie des Denkens. wie aus Neuronen Bewusstsein entsteht. Aus dem Amerikan. von Friedrich Griese

Zum Vergrößern Bild anklicken

Calvin, William H. Die Symphonie des Denkens. wie aus Neuronen Bewusstsein entsteht. Aus dem Amerikan. von Friedrich Griese München ; Wien : Hanser, 1993. 1.Aufl. 399 Seiten. 22,5 cm, Hardcover ISBN: 3446172793 ..In seinem ebenso spannend wie anschaulich zu lesenden Buch erklärt der Neurobiologe Calvin, wie aus den so unscheinbaren chemoelektrischen Vorgängen in unseren Gehirnzellen etwas so Immaterielles und Komplexes wie unser Denken, unser Bewußtsein hervorgehen kann.. Schutzumschlag leicht berieben. Sonst kaum Gebrauchsspuren. Sehr gut. 3446172793
[SW: sonstiges biologie,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6060 - gefunden im Sachgebiet: 679 biologie Sonstiges
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,55
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wissenschaft - Jecklin, Hans: Eine Welt oder keine, Dem Herzen vertrauen Plädoyer für einen globalen Bewusstseinswandel Widmung im Vorsatz 1.Ausgabe KAMPHAUSEN, Dezember, 2007. 1. 182 S. 21 cm 212 mm x 136 mm x 13 mm; Das Wesentliche erkennen Der Weg aus der Globalisierungskrise erwächst aus dem Herzen und einem neuen Bewusstsein***Die einseitige Globalisierung fordert tagtäglich ihre Opfer. Unermesslicher Reichtum auf der einen Seite, wachsende Armut auf der anderen, ein Klimawandel, der seine dunklen Schatten voraus wirft und das wachsende Gefühl von Millionen von Menschen, dass es so nicht mehr weiter geht, haben den Schweizer Unternehmer und Berater Hans Jecklin dazu veranlasst, in die Tiefe zu spüren und den inneren Befindlichkeiten des 21. Jahrhunderts auf den Grund zu gehen. Sein Plädoyer für eine Weltgemeinschaft, die das Wohlergehen aller Menschen, Völker und Nationen im Sinn hat, ist sachlich und verstörend zugleich, denn ein Kollaps - des grenzenlosen Eigennutzes beziehungsweise seiner äußeren Manifestationen - scheint unausweichlich zu sein.Für Hans Jecklin bildet dieser Zusammenbruch jedoch längst nicht das Ende, sondern markiert vielmehr einen neuen Anfang - einen Wandel zur Einen Welt, die aus einem neuen Bewusstsein schöpft. Dies ist kein einfacher Befreiungsakt, denn er kann sich nur vollziehen, indem wir sterben lassen, was nicht mehr lebensfähig ist, und schonungslos, aber mit klarem Herzen ergründen, wie wir zum Urgrund unseres Seins vordringen können, dem einzigen Ort, der uns ein tiefes Aufgehobensein zu vermitteln vermag. Ein Buch für alle Menschen, die die Kraft der Spiritualität nicht nur zu ihrem eigenen Wohlergehen wertschätzen, sondern die diese neue Eine Welt aktiv mitgestalten wollen.***So übten wir, uns mit leeren Händen von der schmerzhaften Wirklichkeit berühren zu lassen; zu erfahren, wie äußere Geschehnisse innere Wunden in uns selbst aufreißen; aber auch: wie eine von aufgewühlten Emotionen verschleierte Sicht sich zu klären beginnt, wenn Schmerz, Wut und Ratlosigkeit am offenen Herzen zur Heilung und Ruhe kommen. (Hans Jecklin)
[SW: guterhalten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45163 - gefunden im Sachgebiet: Allg Wissenschaften
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischer, Ernst:  Die Revolution ist anders. Ernst Fischer stellt sich 10 Fragen kritischer Schüler. rororo-Taschenbuch 1458 : rororo aktuell.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fischer, Ernst: Die Revolution ist anders. Ernst Fischer stellt sich 10 Fragen kritischer Schüler. rororo-Taschenbuch 1458 : rororo aktuell. Reinbek b. Hamburg : Rowohlt, 1971. 1. Aufl. S. 93 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3499114585 „Wir, das ist für Ernst Fischer, den aus der Kommunistischen Partei Ausgestoßenen, „eine zunehmende Schar unabhängiger Marxisten und Nicht-Marxisten, Kommunisten, Sozialisten, Christen und Demokraten, die sich zu einer neuen Denk- und Kampfgemeinschaft zusammenfinden". In den kommunistischen Bürokratien inzwischen zum gefährlichen Feind stilisiert, im Westen oft leichtfertig zur antikommunistischen Propaganda mißbraucht, gehört Ernst Fischer heute im Untergrund der DDR und der Sowjetunion, in den Oppositionszirkeln Griechenlands und Brasiliens, bei Literaturstudenten in Paris und New "York zu den Wortführern einer sozialistischen Alternative. „Alle Fragen, die Sie, die Siebzehnjährigen, mir, dem Siebzigjährigen, stellen, stelle ich mir selbst." So beginnt die Beantwortung der zehn Fragen, die ihm Bremer Schüler gestellt haben. Wo noch vor kurzem unumstößliche Antworten mit Megaphonen und Transparenten selbstsicher durch die Straßen getragen wurden, da ist heute die kritische Jugend zu den Fragen zurückgekehrt: Ist die Diktatur des Proletariats überholt? Ist der Marxismus nach dem Tode Lenins überhaupt ernsthaft weiterentwickelt worden? Welche Bedeutung hat die Kulturrevolution in China? Gibt es irgendeinen ausländischen Staat als Modell für die Bundesrepublik? Wie steht der Marxist zur Revolution? Der Autor tastet sich im unorthodoxen Diskurs an die Antworten heran. Der überzeugte Marxist deckt die Widersprüche der Konsumgesellschaft im Westen, der Produktionsgesellschaft im Osten auf und warnt vor einer falschen Revolutionsgläubigkeit. Die Revolution muß anders sein, wenn, wie in Amerika, die Arbeiter eher nach rechts als nach links gehen, wenn sich der Klassenbegrij differenziert hat, wenn die scheinbare Teilhabe an der Macht in der vorgetäuschten Demokratie alle ehemals deutlichen Trennungslinien verwischt. Fischer weist nach, daß schon Marx den Begriff der Klasse nur dynamisch, nicht statisdi verstanden hat. Und so sieht er optimistisch das sich entwickelnde Bewußtsein einer neuen Linken, die erkennen wird, „daß es nötig und möglich ist, die kapitalistische Profitwirtschaft zu überwinden, daß die Herrschenden weniger durdi Waffen geschützt sind als durch das falsche Bewußtsein großer Massen"." 3499114585
[SW: zehn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15038 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Legewie, Heiner und Wolfgang Ehlers:  Knaurs moderne Psychologie Mit 230 meist farbigen Abbildungen, davon 139 farbige Zeichnungen von Armin M. Boerne

Zum Vergrößern Bild anklicken

Legewie, Heiner und Wolfgang Ehlers: Knaurs moderne Psychologie Mit 230 meist farbigen Abbildungen, davon 139 farbige Zeichnungen von Armin M. Boerne Stuttgart: Deuscher Bücherbund, (1972). Lizensausgabe mit Genehmigung 312 Seiten , 23 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag Einband teils fleckig, Schutzumschlag-Kanten Läsuren, ansonsten guter Zustand, Knaurs moderne Psychologie bietet eine umfassende, wissenschaftlich formulierte und allgemeinverständliche Übersicht über den neuesten Stand und die Auswirkungen der psychologischen Forschung, eingeteilt in die Gebiete: Psychologie als Wissenschaft; Psychologische Grundlagen; Wahrnehmung; Bewusstsein; Emotionen; Motivationen; Lernen; Sprache und Denken; Psychotherapie; Das junge Autorenteam stellt die moderne Psychologie als empirische Wissenschaft vor, wobei `Empirie ` von den Messungen der Psychophysik bis zu den Erfahrungen im Rauschzustand, von den hirnelektrischen Begleiterscheinungen menschlichen Verhaltens bis zu den psychoanalytisch gedeuteten Äußerungen menschlichen Erlebens reicht. ...(vom Umschlag) 1i3b Legewie, Heiner; Ehlers, Wolfgang; Knaurs moderne Psychologie; Fachschulbücher; Nachschlagewerk; Psychologie; Psychologische Grundlagen; Wahrnehmung; Bewusstsein; Emotionen; Motivationen; Lernen; Sprache und Denken; Psychotherapie; Nachschlagewerk; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5615 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top