Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 820 Artikel gefunden. Artikel 811 bis 820 werden dargestellt.


Technik, Fahrrad (Draisine) EBELING, HERMANN. Der Freiherr von Drais. Das tragische Schicksal des "verrückten" Barons. Ein Erfinderschicksal im Biedermeier. Karlsruhe, Braun (1985). Knapp Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen Abbildungen. 132 Seiten. Illustrierter OPp., minimale Gebrauchsspuren; Deckel ganz leicht sperrig; Kopfschnitt ganz schwach angestaubt. - Erste Ausgabe der Publikation über den begabten Sonderling, der nicht nur die Vorform des modernen Fahrrads, die "Draisine" erfand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5516906 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erstausgabe: Wirkungen eines weißen Mantels - Der arme Wohltäter - Der Pförtner im Herrenhause.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adalbert Stifter, Novellen, Ferdinand Staeger Stifter, Adalbert Erstausgabe: Wirkungen eines weißen Mantels - Der arme Wohltäter - Der Pförtner im Herrenhause. 1922 Wiechmann / München Leinen-/Rohseide-Einband, 22 x 14 cm, Goldprägung, etwas randgebräunt, unregelmäßiger Schnitt, mit drei ganzseitigen Original-Radierungen von Ferdinand Staeger, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber. Adalbert Stifter (1805 – 1868) war Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeier. Neben zwei längeren Romanen veröffentlichte er vor allem Novellen sowie einige Studien. Die hier vorliegenden Novellen wurden posthum veröffentlicht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5925 - gefunden im Sachgebiet: Novellen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geographisch-statistisches Zeitungs-, Post- und Comtoir-Lexicon , 3 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stein, Christian Gottfried Daniel Geographisch-statistisches Zeitungs-, Post- und Comtoir-Lexicon , 3 Bände 1818 Leipzig/Hinrichs DEUTSCHLAND BIEDERMEIER GEOGRAFIE POLITIK UND ZEITGESCHICHTE LEXIKON VON 1818-1822 Christian Gottfried Daniel Stein Geographisch-Statistisches Zeitungs-Post- und Comtoir-Lexicon neuesten Bestimmungen für Studierende Zeitungsleser Reisende und Geschäftsleute jeder Art Hier angeboten insgesamt 3 von 4 Doppel Bänden A-E, F-L und S-Z verlegt in Leipzig bei Hinrichs 1818-1821 braun marmorierter Pappeinband mit rotem Rückenschild und Goldschrift umlaufender grüner Farbschnitt Aus dem Vorwort. Als ich 1811 mein Geographisch-Statistisches Zeitungs-Post- und Comtoir-Lexicon herausgab war ein den neuen Verhältnissen angemessenes neues geografisches Lexikon dringendes Bedürfnis aber ungeachtet der 1811 erschienenen Zusätze und Berichtigungen zu diesem Lexikon haben doch die zahllosen neuen Veränderungen abermal Berichtigungen notwendig gemacht die an Umfang dem gesamten Werk gleichkommen würden.Daher schien es mir ein Bedürfnis für Zeitungsleser Geschäftsleute und Reisende das oben bemerkte Zeitungslexikon neu zu bearbeiten und zu vervollständigen. Hier das Ergebnis Darstellung des neuesten Zustandes der Länder und Orte in Hinsicht der Lage Größe Häuser und Seelen-Zahl der Produkte der Fabriken des Handels der Münzen Maße und Gewichte des intellektuellen Zustandes der historischen Denkwürdigkeiten möglichst allgemeine Angabe der geografischen Länge und Breite und Erklärung der in Zeitungen vorkommenden fremden und nicht durch sich selbst verständlichen Wörter. Absolute Vollständigkeit war nicht mein Zweck aber schwerlich wird man einen durch Natur Kunstfleiß Handel Geschichts oder andere merkwürdige Verhältnisse für Deutsche interessanten Ort vermissen. In wenigen Monaten wird dieses Lexikon vollendet sein und wir laden alle daher diejenigen, welche es noch nicht kennen oder besitzen hierdurch ein sich von der Wahrheit des Gesagten und der Brauchbarkeit des Buches zu überzeugen. In jeder bedeutenden Buchhandlung findet man Exemplare vorrätig. Geografische Nachrichten der Natur der Sache beständigen Veränderungen unterworfen wir haben aber Anstalten getroffen das dieses Werk immer neu erhalten werde. Die während es Druckes und bis Ostern 1822 erfolgten geografischen und politischen Veränderungen und etwaigen Zusätze werden in einem eigenen bis zur Oster-Messe 1822 verausgabten Supplementband erscheinen. Hier angeboten werden 3 von insgesamt 4 Doppel Bänden Bänden Band 1 Gesamt 1148 Seiten erste Abteilung A und B zweite Abteilung C - E verausgabt 1818 Band 2 Gesamt 888 Seiten erste Abteilung F - H zweite Abteilung I- L verausgabt 1819 Band 3 nicht vorhanden Band 4 Gesamt 1374 Seiten erste Abteilung S zweite Abteilung T - Z verausgabt 1821 außerdem angehängten Nachtrags und Berichtigungs-Band von 1822 Guter Gesamtzustand Buchblock fest Seiten sauber keine Flecken. Die ausgewählten Bild Beispiele haben eine unterschiedliche Auflösung was die Wiedergabe durch den Scan beeinträchtigen kann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1971 - gefunden im Sachgebiet: Gesamtausgaben/Werkausgaben
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Vagabunden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neuere Deutsche Literatur Roman Biedermeier Schlesien Breslau Holtei von Holtei, Karl Die Vagabunden 1880 Breslau/ Verlag von Eduard Trewendt Die Vagabunden, Roman in drei Bänden, hier komplett in einem Buch Umfassende auotbiografische gefärbte Erzählung von Holtei (1798 - 1880), biedermeierliche Landschafts- und Gesellschaftsbeschreibungen, idealisierte gutsherrschaftliche Umgebung, in den Dialogen teils aphoristisch, realistischer bis patriotischer Sprachgebrauch, Brief- und Tagebucgzitate, prosaisches Sittengebilde der Zeit. Insgesamt guter erhaltener Band, leicht bestoßene Ecken und Kanten, stabile Bindung, saubere Seiten, Titelseiten mit Widmung und Signatur, einige wenige Seiten gering altersfleckig Format 19cm x 14cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3056 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dreiundzwanzig neue Droste-Briefe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Droste-Hülshoff, Briefe, Biedermeier Schneider, Manfred (Hrsg.) Dreiundzwanzig neue Droste-Briefe 1923 Walter Hadecke / Stuttgart Exemplar 98 aus einer auf 380 Exemplare limitierte Ausgabe, dv. Bände 26 bis 250 in Halbpergamenteinband; Halbpergamenteinband, 23 x 16 cm, sauberes und gut erhaltenes Exemplar, Seiten altersbedingt leicht gebräunt. 1 Abbildung: Faksimile der letzten Seite eines Briefes vom 17.06.1846 mit einer Bleistiftzeichnung von Annette von Droste-Hülshoff. 23 Briefe Annette von Droste-Hülsthoff an Verwandte und Bekannte. Aus dem Nachwort: Die neu aufgefundenen Briefe verändern das Bild Annettes nicht, aber sie bereichern die Kenntnis ihres Lebnes und ihrer intimen Persönlichkeit und packen, wie die schon bekannten, durch ihre unmittelbare Lebendigkeit . Annette von Droste-Hülshoff (1798 – 1848) wird zu den bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen gezählt und wirkte auch als Komponistin. Sarah Kirsch widmete ihr ein Gedicht mit dem Titel Der Droste würde ich gerne Wasser reichen . Ihr Portrait schmückte die letzte 20DM-Note. Mit zwei Seiten Anmerkungen sowie einem Nachwort des Herausgebers.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4423 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berliner Lebenswelten der zwanziger Jahre. Bilder einer untergegangenen Kultur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berlin, Stadtgesellschaften, Großbürgertum, Kulturwissenschaft Marta Huth, Jan Thomas Köhler, Berliner Bauhaus-Archiv Berliner Lebenswelten der zwanziger Jahre. Bilder einer untergegangenen Kultur. 1996 Eichborn / Berliner Bauhaus-Archiv Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 24 x 19 cm, SU mit leichten Gebrauchsspuren, eigentlicher Band in tadellosem, annähernd neuwertigem Zustand. Eine Kulturgeschichte zumeist großbürgergerlicher Lebenswelten im Berlin vor dem 2. Weltkrieg. Das Leben in großgeschnittenen Wohnungen, modernen Architektenhäusern oder in Biedermeier-Villen. Vielschichtig, oft weltoffen, großstädtisch.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8287 - gefunden im Sachgebiet: Kulturen und Alltag
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der gefesselte Biedermeier. Literatur, Kultur, Zensur in der guten, alten Zeit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zensur. Zensoren. Houben, H. H.: Der gefesselte Biedermeier. Literatur, Kultur, Zensur in der guten, alten Zeit. 1924 H. Haessel, Leipzig, Kleines Exlibris auf dem Vorderdeckel; insgesamt sehr sauber - noch sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 82455 - gefunden im Sachgebiet: Jura
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Studien. 1. bis 3. band der  Stereotyp-Ausgabe in drei Bänden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adalbert Stifter, Studien, Erzählungen, Novellen, 19. Jahrhundert, Biedermeier Stifter, Adalbert Studien. 1. bis 3. band der Stereotyp-Ausgabe in drei Bänden 1873 Gustav Heckenast / Pest 3 Bände, Halbledereinband der Zeit, 17 x 12 cm, etwas berieben und bestoßen, insges. aber in gutem und sauberem Zustand. Innenseiten jeweils altersbedingt randgebräunt und z. T. etwas stockfleckig, in allen drei Bänden handschr. Besitzeinträge auf Vorsatz, Band zwei beginnende Ablösung des Einbandes vom Bund. Mit jeweils einem Stahlstich auf dem Verso. Die Studien von Adalbert Stifter (1805-1868) gehören zu seinen Sammlungen von Novellen und Erzählungen, für die dieser zu den bedeutendsten Autoren des Biedermeiers im deutschsprachigen Raum gehörige Schriftsteller und Pädagoge berühmt wurde. Der erste Band enthält eine Vorrede von Adalbert Stifter sowie die Erzählungen Der Condor , Feldblumen , Das Haidedorf , Der Hochwald und Die Narrenburg . Inhalt des zweiten Bandes: Die Mappe meines Urgroßvaters , Abdias , Das alte Siegel , Brigitta . Inhalt des dritten Bandes: Der Hagestolz , Der Waldsteig , Zwei Schwestern und Der beschriebene Tännling .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4735 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiener Silber: Modernes Design 1780-1918, Katalog zur Ausstellung in der Neuen Galerie New York 17.10.2003 - 15.2.2004 und im Kunsthistorischen Museum Wien 30.11.2004 - 13.3.2005

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herausgegeben von Renee Price, Neue Galerie New York und Wilfried Seipel, Kunsthistorisches Museum Wien, Gesamtredaktion Michael Huey. Wiener Silber: Modernes Design 1780-1918, Katalog zur Ausstellung in der Neuen Galerie New York 17.10.2003 - 15.2.2004 und im Kunsthistorischen Museum Wien 30.11.2004 - 13.3.2005 2003 Hatje/Cantz/Ostfildern Wiener Silber: Modernes Design 1780-1918, Katalog zur Ausstellung in der Neuen Galerie New York 17.10.2003 - 15.2.2004 und im Kunsthistorischen Museum Wien 30.11.2004 - 13.3.2005 gesmt 400 Seiten zahlreiche Abbildungen guter neuwertiger Zustand original verpackt Wiener Silber- und Metallobjekten - in einem ansprechend gestalteten Band mit über 500 Abbildungen Im Wiener Biedermeier sind auffallend klare und formal reduzierte Gebrauchsgegenstände aus Silber entwickelt worden, deren Formen durch ihre Sachlichkeit, Schlichtheit und Zweckmäßigkeit verblüffen und bis in unsere Zeit hinein nichts von ihrer Gültigkeit verloren haben. Im Wien der Jahrhundertwende griffen Josef Hoffmann und Koloman Moser in ihren Entwürfen für die Wiener Werkstätten auf den geistigen Gehalt dieser Zeit zurück. In der Folge fanden viele dieser Ideen der Wiener Avantgarde über Bewegungen wie Bauhaus oder De Stijl den Weg in die Massenproduktion und somit in das heutige Designvokabular. Die Geschichte des modernen Designs ist daher nicht nur älter, sondern auch vielschichtiger als sie allgemein geschildert wird. In dieser üppig bebilderten Publikation werden mehr als 180 ausgewählte Wiener Silberobjekte aus der Zeit vom Klassizismus bis zur Wiener Werkstätte vorgestellt und mit Architektur- und Designikonen des 20. Jahrhunderts verglichen. ISBN: 9783775713160
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5388 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Möbelwerk. Die Möbelformen vom Altertum bis zur Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts. Mit 683 Abbildungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Möbel, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Handwerk, Möbelkunde Schmitz, Hermann Das Möbelwerk. Die Möbelformen vom Altertum bis zur Mitte des Neunzehnten Jahrhunderts. Mit 683 Abbildungen. 1930 Ernst Wasmuth / Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 32 x 25 cm, altersbezogen eher leichte Gebrauchsspuren, Vorsatz minimal stockfleckig, priv. Besitzstempel auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Insges. schön erhaltenes Exemplar. Chronologisch nach Epochen aufgebautes Werk mit zahlreichen Bildbeispielen: Altertum, Mittelalter, Renaissance, Barock, Rokoko, Klassizismus, Empire, Biedermeier mit besonderer Behandlung des Asiatischen Raums.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8113 - gefunden im Sachgebiet: Möbel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top