Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 281 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


HOUTE, I.C. van: Anderhalve eeuw onderwijs aan blinden, 1808-1958. Huizen N.H.: Instituut tot Onderwijs van Blinden, [c. 1958]. 8vo, 22.8cm. Pp. 170, 40 pls. of photos, few letter facsimiles. Orig. stiff wrappers. Light fading to part of covers, contents fine.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6917 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Aquila Antiquariaat / Aquila Natural History Books, NL-7242HG Lochem

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christenlehre, Kindergottesdienst, Jericho, Zachäus, Zöllner, Heilung des Blinden, Sänger, Ilsemarie und Kurt Eichler: Jesus in Jericho. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 1987. Katechetisches Anschauungsmaterial. Lukas-Evangelium. Text nach "Die gute Nachricht". Begleittext: Ilsemarie Sänger: Bilder von Kurt Eichler. Innenseiten leicht gebräunt. Besitzervermerk. // 3,3,1 ISBN 3374000487 27 x 22 cm, Pappband, cellophaniert n. n. S., [28 S.], 2. Aufl., Innenseiten leicht gebräunt. Besitzervermerk. // 3,3,1 ISBN 3374000487
[SW: Christenlehre, Kindergottesdienst, Jericho, Zachäus, Zöllner, Heilung des Blinden,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61938 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Am Jenseits - Reiseerzählung. (= Karl May`s gesammelte Werke, Band 25).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl, May: Am Jenseits - Reiseerzählung. (= Karl May`s gesammelte Werke, Band 25). Bamberg, Karl-May-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1975. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Rücken: 25, Karl-May-Verlag. ------------------------------------------------ Auf einer Reise durch die arabische Wüste stoßen Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar auf einen geheimnisvollen blinden Seher. Das Buch markiert den Übergang von der romantischen Erzählung zu Mays Spätwerk. Besonders eindrucksvoll sind die Visionen vom Jüngsten Gericht gestaltet. 3780200252 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleinen- Hardcover/Pappeinband 470 Seiten, In der Fassung von 1951 300.tausend Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Rücken: 25, Karl-May-Verlag. ------------------------------------------------ Auf einer Reise durch die arabische Wüste stoßen Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar auf einen geheimnisvollen blinden Seher. Das Buch markiert den Übergang von der romantischen Erzählung zu Mays Spätwerk. Besonders eindrucksvoll sind die Visionen vom Jüngsten Gericht gestaltet. 3780200252
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 134679 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sieben Fastnachtspiele.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fastnachtsspiel, Bauern, Sachs, Hans: Sieben Fastnachtspiele. Berlin: Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1961. Für die Schule bearbeitet von Wolfgang Becker. Mit alten Holzschnitten. Innenseiten gebräunt. // Inhalt: "Der Krank und der Arzet"; "Der gestohlen Fastnachthahn"; "Der fahrend Schüler im Paradeis"; "Das Kälberbrüten"; "Eulenspiegel mit den Blinden"; "Der unersättlich Geizhunger"; "Der Roßdieb zu Fünsing mit den tollen diebischen Bauern" // B,39 20 cm, Halbleinen 176 S., Innenseiten gebräunt. // Inhalt: "Der Krank und der Arzet"; "Der gestohlen Fastnachthahn"; "Der fahrend Schüler im Paradeis"; "Das Kälberbrüten"; "Eulenspiegel mit den Blinden"; "Der unersättlich Geizhunger"; "Der Roßdieb zu Fünsing mit den tollen diebischen Bauern" // B,39
[SW: Fastnachtsspiel, Bauern,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57846 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blindensprache Blindenschrift Hampshire, Barry: Working with Braille. A Study of Braille as a Medium of Communication. United Nations Educational Scientific and Cultural 1981. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------- Die Brailleschrift [`b?a??(l)-][1] ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können. Sie wurde 1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt. Die Schrift besteht aus in einem aus sechs Punkten bestehenden System befindlichen Punktmustern, die meist von hinten in Papier eingedrückt werden und vorne mit den Fingerspitzen als Erhöhungen zu ertasten sind. 9789231018640 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 178 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ----------------------------- Die Brailleschrift [`b?a??(l)-][1] ist eine Blindenschrift und wird international von Blinden und stark Sehbehinderten benutzt, da sie Schwarzschrift nicht oder nur schwer lesen können. Sie wurde 1825 von dem Franzosen Louis Braille entwickelt. Die Schrift besteht aus in einem aus sechs Punkten bestehenden System befindlichen Punktmustern, die meist von hinten in Papier eingedrückt werden und vorne mit den Fingerspitzen als Erhöhungen zu ertasten sind. 9789231018640
[SW: Blindensprache Blindenschrift]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 150881 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Hoch-,Tiefbau, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Czech, Franz Herrmann: Versinnlichte Denk- und Sprachlehre, mit Anwendung auf die Religions- und Sittenlehre und auf das Leben, von Franz Herrmann Czech, Wien, Gedruckt und in Commission der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung, 1836. Professor im k. k. Wiener-Taubstummen-Institute, ehedem Präfect und Professor der Philosophie an der k. k. Theresianischen Ritter-Akademie in Wien. Mit 64 [recte: 72] Kupfertafeln. ( DIESE FEHLEN!!!!) Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Lederecken etwas bestoßen, das schützende Seidenhemdchen vor dem Frontispiz etwas knittrig und mit kleinem Einriß durch die Lagerung, wenige Seiten mit ganz kleinen Stockfleck-chen, kleiner Stempel " P. " mit Krone auf dem Vorderdeckel und auf der Titelseite, sonst SEHR gutes Exemplar. - Doppelseitige Muster-Tabelle `Formular-Tabelle` zur administrativen Erfassung der Taubstummen nach 16 Kriterien - TAFELN (in sehr kräftigen Abzügen) : Faltkarten: a) Bildliche Darstellungen aus der Weltgeschichte (Nr. 67/68; Lithographie von Friedrich Treu), b) Weltkarte Nr. 70/71: Westliche und Östliche Halbkugel), dazu eine Karte von Palästina (Nr. 69; Gebiete der 12 Stämme, und Nebenkarte `Plan von Jerusalem`), sowie Übersichtskarte zu den bestehenden `Anstalten zur Bildung der Taubstummen und Blinden` (weltweit, bis 1837) - Die übrigen Tafeln zeigen grossenteils in mehrfigurigen und meist szenische n Darstellungen die Umsetzung und Vermittlung der Lerninhalte, Kommunikationsformen, wie z.B. `Mitteilungen`, `Mundlagen` oder -Stellungen, Wortarten und Grammatik (Tafeln 7-53), dazwischen diverse (moralische) Spezifikationen wie `Versinnlichung des Unanständigen und Missfälligen` u. `Gemütsbewegungen` (Tafeln 21 u. 22), `Absichten und Zwecke` bzw. Ursache und Wirkung (38 u. 39), Äusserungen der Seele, Sinneswerkzeuge (42), `Gott, der Schöpfer der Welt` (44), `Missbrauch des freien Willens und dessen Folgen in Hinsicht auf sich selber`, bzw. `auf den Nebenmenschen` (48 u.49). - Es folgen Tafeln zur Naturgeschichte und Gewerbekunde (v.a. Botanik und Berufsdarstellungen, Tafeln54-66), sowie Figuren ziviler und geistlicher `Stände und Würden` (u.a. Apotheker, Arzt, Richter, Ratsherr, Ordensleute, Kleriker u. Prälaten bis hin zum Papst) - Franz Hermann Czech (Münchengräz in Böhmen 1788-1849 Wien), Theologe, Priester und Angehöriger des Piaristenordens, ab 1818 (Religions-) Lehrer am Wiener Taubstummeninstitut. " Die seit 1792 eingeführte, auf die Tonsprache gegründete Methode S. Heineckens, wurde mit der auf die Zeichensprache basierten des französischen Abbe de l`Epée zu vereinigen gesucht; insbesondere aber richtete Czech sein Augenmerk darauf, sämmtlichen Taubstummen (....) eine zweckmäßige Ausbildung durch Einführung des Taubstummenunterrichtes in den gewöhnlichen Schulen zu verschaffen. Zu diesem Behufe erschienen von ihm [. .u.a. ] `Versinnlichte Denk- und Sprachlehre [ec.]`, welches letztere durch die k. k. geh. Haus- Hof- u. Staatskanzlei zur Kenntniß aller Regierungen und selbst in Amerika gelangte, und sich überall der wärmsten Aufnahme erfreute." ( BLKÖ, nach Meyers Lexikon., 1843, Supplement Bd. 2 p. 1208). Originalhalblederband mit Lederecken. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm 28x21 cm. XXII+1, 23-441+1 Seiten, 3 Blatt Druck auf Bütten Gestochenes Frontispiz, etliche gest. Textillustrationen, 1 Muster-Tabelle. Anhang mit 72 gestochenen Tafeln auf 70 Blatt, davon 2 doppelt gefaltete, zweifach nummerierte Faltkarten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Lederecken etwas bestoßen, das schützende Seidenhemdchen vor dem Frontispiz etwas knittrig und mit kleinem Einriß durch die Lagerung, wenige Seiten mit ganz kleinen Stockfleck-chen, kleiner Stempel " P. " mit Krone auf dem Vorderdeckel und auf der Titelseite, sonst SEHR gutes Exemplar. - Doppelseitige Muster-Tabelle `Formular-Tabelle` zur administrativen Erfassung der Taubstummen nach 16 Kriterien - TAFELN (in sehr kräftigen Abzügen) : Faltkarten: a) Bildliche Darstellungen aus der Weltgeschichte (Nr. 67/68; Lithographie von Friedrich Treu), b) Weltkarte Nr. 70/71: Westliche und Östliche Halbkugel), dazu eine Karte von Palästina (Nr. 69; Gebiete der 12 Stämme, und Nebenkarte `Plan von Jerusalem`), sowie Übersichtskarte zu den bestehenden `Anstalten zur Bildung der Taubstummen und Blinden` (weltweit, bis 1837) - Die übrigen Tafeln zeigen grossenteils in mehrfigurigen und meist szenische n Darstellungen die Umsetzung und Vermittlung der Lerninhalte, Kommunikationsformen, wie z.B. `Mitteilungen`, `Mundlagen` oder -Stellungen, Wortarten und Grammatik (Tafeln 7-53), dazwischen diverse (moralische) Spezifikationen wie `Versinnlichung des Unanständigen und Missfälligen` u. `Gemütsbewegungen` (Tafeln 21 u. 22), `Absichten und Zwecke` bzw. Ursache und Wirkung (38 u. 39), Äusserungen der Seele, Sinneswerkzeuge (42), `Gott, der Schöpfer der Welt` (44), `Missbrauch des freien Willens und dessen Folgen in Hinsicht auf sich selber`, bzw. `auf den Nebenmenschen` (48 u.49). - Es folgen Tafeln zur Naturgeschichte und Gewerbekunde (v.a. Botanik und Berufsdarstellungen, Tafeln54-66), sowie Figuren ziviler und geistlicher `Stände und Würden` (u.a. Apotheker, Arzt, Richter, Ratsherr, Ordensleute, Kleriker u. Prälaten bis hin zum Papst) - Franz Hermann Czech (Münchengräz in Böhmen 1788-1849 Wien), Theologe, Priester und Angehöriger des Piaristenordens, ab 1818 (Religions-) Lehrer am Wiener Taubstummeninstitut. " Die seit 1792 eingeführte, auf die Tonsprache gegründete Methode S. Heineckens, wurde mit der auf die Zeichensprache basierten des französischen Abbe de l`Epée zu vereinigen gesucht; insbesondere aber richtete Czech sein Augenmerk darauf, sämmtlichen Taubstummen (....) eine zweckmäßige Ausbildung durch Einführung des Taubstummenunterrichtes in den gewöhnlichen Schulen zu verschaffen. Zu diesem Behufe erschienen von ihm [. .u.a. ] `Versinnlichte Denk- und Sprachlehre [ec.]`, welches letztere durch die k. k. geh. Haus- Hof- u. Staatskanzlei zur Kenntniß aller Regierungen und selbst in Amerika gelangte, und sich überall der wärmsten Aufnahme erfreute." ( BLKÖ, nach Meyers Lexikon., 1843, Supplement Bd. 2 p. 1208).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289551 - gefunden im Sachgebiet: Sprachführer / Sprachlehrbücher / Wörterbücher / Lexika
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreich-Ungarn, Untergang, Satire Techet, Carl: Unselige Liebe. Leipzig : Lothar Joachim, 1922. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Schriftsteller Rudolf Jenny nannte den Verfasser einen "Strolch allerordinärster Sorte" und hielt eine "Lynchjustiz" durchaus für angebracht. Der Tiroler Landtag bat Kaiser Franz Joseph, er möge als gefürsteter Graf von Tirol Maßnahmen gegen die Verunglimpfung Tirols ergreifen. Zu TECHET vgl. WIKIPEDIA: . Ab 1902 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der k. k. Zoologischen Station in Triest. 1907 wurde Techet an die k. k. Staatsrealschule Kufstein versetzt, wo er die Fächer Naturgeschichte und Chemie unterrichtete. Als Pädagoge war er bei seinen Schülern und Kollegen sehr geschätzt, in der Kufsteiner Gesellschaft aber fand er wegen seiner gesellschaftskritischen Haltung nur wenig Anschluss. Die leidvollen Erfahrungen in Kufstein und die Erfolglosigkeit seiner Bemühungen, wieder an seine alte Wirkungsstätte in Triest zurückzukehren, ließen in ihm den Entschluss reifen, eine Spottschrift über die Tiroler zu verfassen, die den Lesern die Auswüchse des traditionell-konservativen Wertesystems und die Doppelmoral ihrer Handlungsweise vor Augen führen sollte. Zu diesem Zweck zerrte er alles, was er in dem seiner Meinung nach erzkonservativen und fortschrittsfeindlichen Land an Heuchelei und Pharisäertum erlebt und mit ansehen hatte müssen, ans Tageslicht: die Obsession, mit der die Kirche jegliche sexuelle Betätigung vor der Ehe verdammte, die dazu in krassem Gegensatz stehende Wirklichkeit, die sich in einer überaus hohen Zahl von unehelich geborenen Kindern, Kuckuckskindern und Abtreibungen äußerte, Inzucht, Trunksucht, das mangelnde Hygienebewusstsein auf dem Lande, den blinden Patriotismus der Tiroler, die Abneigung gegen alles Fremde, den Judenhass, die Auswüchse des Fremdenverkehrs und noch viele andere Fehlentwicklungen, die in einer Gesellschaft, die jedes Abweichen von sozialen Normen als Sünde begriff, schamhaft verschwiegen wurden. Seine Kritik an den sozialen Zuständen verpackte Techet in kurzen, kernigen Geschichten und Gedichten, die zum Teil in Mundart abgefasst sind. Die Veröffentlichung des Werkes, das 1909 unter dem Titel „Fern von Europa – Tirol ohne Maske“ erschien und von Techet als satirische Aufarbeitung seines Aufenthaltes in Tirol gedacht war, löste einen Literaturskandal ersten Ranges aus. Obwohl die Broschüre unter dem Pseudonym „Sepp Schluiferer“ veröffentlicht wurde und die Drucklegung in München erfolgte, wurde die wahre Identität des Autors rasch gelüftet. Der Hass, der Techet nach seiner Entdeckung entgegenschlug, war beispiellos: In Kufstein glaubte der Bürgerausschuss sich mit einer Resolution vom Inhalt des Buches distanzieren zu müssen und tat öffentlich kund, wie sehr er es bedauere, dass der Urheber einst zu den Bewohnern der Stadt gezählt hatte.[1] Die Tagespresse berichtete aufgeregt über die unlauteren Absichten, die Techet mit diesem „Buch des Hasses“ verfolgte.[2] Rudolf Jenny, der Herausgeber der satirischen Wochenzeitung Tiroler Wastl, der sonst kein Freund der klerikal-konservativen Partei war, ließ sich gar zur Äußerung hinreißen, dass er in diesem speziellen Fall die Anwendung von Lynchjustiz für nicht unangebracht halte. Ob dieser Anfeindungen flüchtete Techet, der um sein Leben fürchten musste, nach München, wo er sich einigermaßen sicher fühlen konnte. Das von den Schulbehörden eingeleitete Disziplinarverfahren endete mit der Versetzung in das mährische Proßnitz; die Entlassung aus dem Schuldienst konnte gerade noch abgewendet werden. Nach einer vierjährigen Lehrtätigkeit am dortigen Gymnasium trat er im Alter von 38 Jahren krankheitsbedingt in den Ruhestand. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod verbrachte Techet in Wien, wo er weiter schriftstellerisch tätig blieb. Originalbroschur. 190 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 16 ERSTAUSGABE. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Schriftsteller Rudolf Jenny nannte den Verfasser einen "Strolch allerordinärster Sorte" und hielt eine "Lynchjustiz" durchaus für angebracht. Der Tiroler Landtag bat Kaiser Franz Joseph, er möge als gefürsteter Graf von Tirol Maßnahmen gegen die Verunglimpfung Tirols ergreifen. Zu TECHET vgl. WIKIPEDIA: . Ab 1902 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der k. k. Zoologischen Station in Triest. 1907 wurde Techet an die k. k. Staatsrealschule Kufstein versetzt, wo er die Fächer Naturgeschichte und Chemie unterrichtete. Als Pädagoge war er bei seinen Schülern und Kollegen sehr geschätzt, in der Kufsteiner Gesellschaft aber fand er wegen seiner gesellschaftskritischen Haltung nur wenig Anschluss. Die leidvollen Erfahrungen in Kufstein und die Erfolglosigkeit seiner Bemühungen, wieder an seine alte Wirkungsstätte in Triest zurückzukehren, ließen in ihm den Entschluss reifen, eine Spottschrift über die Tiroler zu verfassen, die den Lesern die Auswüchse des traditionell-konservativen Wertesystems und die Doppelmoral ihrer Handlungsweise vor Augen führen sollte. Zu diesem Zweck zerrte er alles, was er in dem seiner Meinung nach erzkonservativen und fortschrittsfeindlichen Land an Heuchelei und Pharisäertum erlebt und mit ansehen hatte müssen, ans Tageslicht: die Obsession, mit der die Kirche jegliche sexuelle Betätigung vor der Ehe verdammte, die dazu in krassem Gegensatz stehende Wirklichkeit, die sich in einer überaus hohen Zahl von unehelich geborenen Kindern, Kuckuckskindern und Abtreibungen äußerte, Inzucht, Trunksucht, das mangelnde Hygienebewusstsein auf dem Lande, den blinden Patriotismus der Tiroler, die Abneigung gegen alles Fremde, den Judenhass, die Auswüchse des Fremdenverkehrs und noch viele andere Fehlentwicklungen, die in einer Gesellschaft, die jedes Abweichen von sozialen Normen als Sünde begriff, schamhaft verschwiegen wurden. Seine Kritik an den sozialen Zuständen verpackte Techet in kurzen, kernigen Geschichten und Gedichten, die zum Teil in Mundart abgefasst sind. Die Veröffentlichung des Werkes, das 1909 unter dem Titel „Fern von Europa – Tirol ohne Maske“ erschien und von Techet als satirische Aufarbeitung seines Aufenthaltes in Tirol gedacht war, löste einen Literaturskandal ersten Ranges aus. Obwohl die Broschüre unter dem Pseudonym „Sepp Schluiferer“ veröffentlicht wurde und die Drucklegung in München erfolgte, wurde die wahre Identität des Autors rasch gelüftet. Der Hass, der Techet nach seiner Entdeckung entgegenschlug, war beispiellos: In Kufstein glaubte der Bürgerausschuss sich mit einer Resolution vom Inhalt des Buches distanzieren zu müssen und tat öffentlich kund, wie sehr er es bedauere, dass der Urheber einst zu den Bewohnern der Stadt gezählt hatte.[1] Die Tagespresse berichtete aufgeregt über die unlauteren Absichten, die Techet mit diesem „Buch des Hasses“ verfolgte.[2] Rudolf Jenny, der Herausgeber der satirischen Wochenzeitung Tiroler Wastl, der sonst kein Freund der klerikal-konservativen Partei war, ließ sich gar zur Äußerung hinreißen, dass er in diesem speziellen Fall die Anwendung von Lynchjustiz für nicht unangebracht halte. Ob dieser Anfeindungen flüchtete Techet, der um sein Leben fürchten musste, nach München, wo er sich einigermaßen sicher fühlen konnte. Das von den Schulbehörden eingeleitete Disziplinarverfahren endete mit der Versetzung in das mährische Proßnitz; die Entlassung aus dem Schuldienst konnte gerade noch abgewendet werden. Nach einer vierjährigen Lehrtätigkeit am dortigen Gymnasium trat er im Alter von 38 Jahren krankheitsbedingt in den Ruhestand. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod verbrachte Techet in Wien, wo er weiter schriftstellerisch tätig blieb.
[SW: Österreich-Ungarn, Untergang, Satire]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289976 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nossow, Jewgeni:  Der weiße Ganter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nossow, Jewgeni: Der weiße Ganter. Berlin : Der Kinderbuchverlag, 1981. 1. Aufl. S. 94. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Illustrationen von Ingrid Schuppan. Aus dem Russischen von Max Hummeltenberg. ; "So einfach ist es nicht mit dem stolzen Hahn, der sich den Kamm erfroren hat. Wer weiß, ob ihn Großmutters Gänseschmalz und die Wärme unterm Ofen retteten oder ob es nicht vielmehr das „Kikeriki" des Rivalen aus dem Grammophon war. Wir werden`s nicht erfahren. Dafür aber, warum der Jäger seinen blinden Hund gegen keinen ändern eintauschen möchte. Und von Sanka hören wir, der unbedingt wissen will, wo die Sonne vom Schlaf erwacht, und von Jewsejka, der einem Regenbogen nachjagt und ihn doch nicht erreicht. Wir erfahren vom Herrn des Waldes und von der Muschel, die nicht mehr singt, aber auch vom Ganter, der Gänsejunge vorm Hagel schützt und dabei umkommt. 14 Geschichten enthält das Buch, Geschichten über Menschen, über die Natur und ihre Lebewesen." ; Inhalt: Der weiße Ganter, Weidentee, Der Eisvogel, Im Reich der Kletten, Die Schwierigkeit mit dem Stück Brot, Der geheimnisvolle Musikant, Eine verlorene Seite aus dem Buch des Sommers, Der Herr des Waldes, Wie das Grammophon einen Hahn vor dem Tod rettete, Der schwarze Schatten, Raub auf offener Straße, Wo erwacht die Sonne vom Schlaf? Der Regenbogen, Die lebendige Flamme.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3723 - gefunden im Sachgebiet: Der Kinderbuchverlag Berlin
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilson, Dorothy C.:  Er brachte ihnen das Licht. Dr. Victor Rambo - ein Leben für die Blinden. Aus dem Amerikanischen. ("ABCteam")

Zum Vergrößern Bild anklicken

Behinderung - Wilson, Dorothy C.: Er brachte ihnen das Licht. Dr. Victor Rambo - ein Leben für die Blinden. Aus dem Amerikanischen. ("ABCteam") Wuppertal: Oncken 1982. 253 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OKart. ISBN: 3789322814 Einband leicht gebräunt, Rücken mit Lesefalte, sonst sehr gut (II+) 4300 ISBN 3789322814
[SW: Blinde, Medizin, Indien, Augenheilkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4300 - gefunden im Sachgebiet: Natur & Technik
Anbieter: Antiquariat Dr. Wolfgang Ruß, DE-63225 Langen

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GUNNARSON, GUNNAR. Das Haus der Blinden. Erzählung. Leipzig. Insel Verlag. Ohne Jahr. 78 Seiten. Orig.Pappe. Insel-Bücherei Nr.474. 11.-15.Tsd. Einband stark berieben, Schnitt gebräunt, Seiten lichtrandig. Besitzername auf Vorsatz. Gebrauchsspuren. Aus dem Dänischen übertragen von Edgard Schaper.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 310217 - gefunden im Sachgebiet: Insel-Bücherei
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PAQUIN, WOLFGANG. Im Dunkel und doch im Licht. Lebensbericht eines Blinden. Metzingen. Brunnquell-Verlag. 1978. 96 Seiten. Orig.kartoniert. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 303869 - gefunden im Sachgebiet: Literatur / Belletristik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WILSON, DOROTHY C. Er brachte ihnen das Licht. Dr. Victor Rambo - ein Leben für die Blinden. Wuppertal & Kassel. Oncken Verlag. 1982. 253,(1) Seiten+Verlagsanz. Orig.kartoniert. Einband berieben. Deutsch von Ruth Rostock. Gut erhalten. ISBN 3789322814.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 201726 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ERK, WOLFGANG. Ich will dir meinen Glauben aus meinen Werken zeigen. Christlicher Dienst an Blinden und Behinderten in aller Welt. Porträt eines Missionswerkes unserer Zeit. Bensheim. Verlag der Christoffel-Blindenmission. 1976. 155,(1) Seiten. Taschenbuch. Papier leicht stockfleckig. 12 s/w Federzeichnungen v. Berna Hartmann. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64684 - gefunden im Sachgebiet: Religion / Theologie
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ERK, WOLFGANG. Ich will dir meinen Glauben aus meinen Werken zeigen. Christlicher Dienst an Blinden und Behinderten in aller Welt. Porträt eines Missionswerkes unserer Zeit. Bensheim. Christoffel-Blindemission. 1976. 156 Seiten+Anzeigen. Taschenbuch. Illustr. Gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56387 - gefunden im Sachgebiet: Religion / Theologie
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PAQUIN, WOLFGANG. Im Dunkel und doch im Licht. Lebensbericht eines Blinden. Metzingen. Brunnquell. 1978. 96 Seiten. Orig.kartoniert. Besitzerwidmung auf dem Vorsatz. Text stellenweise mit Kugelschreiber unterstrichen. Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52360 - gefunden im Sachgebiet: Religion / Theologie
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top