Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 170 Artikel gefunden. Artikel 121 bis 135 werden dargestellt.


Andersson, L.G., 1945.: Batrachians from East Ecuador collected 1937, 1938 by Wm. Clarke-Macintyre and Rolf Blomberg. [Ark. f. Zool., 37A(2).] Stockholm 1945. 8vo, 22.2cm. Pp. 88, 26 figs. Plain new wrappers, uncut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16712 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Aquila Antiquariaat / Aquila Natural History Books, NL-7242HG Lochem

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

TURTON, Lilian.: Some floweing plants of South-Eastern Botswana. Illustrated by Verena Blomberg-Ermatinger. Gaborone: Botswana Society, 1988. Large 8vo, 24.3cm. Pp. 141, col. frontisp., 60 colour plates illustrating 123 species, 12 black & white drawings, taxon. index. Hardbound, orig. lamin. pict. boards. Some tanning to paper edges, good otherwise. - With short presentation inscription (a little erased) in Dutch by the illustrator.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11473 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Aquila Antiquariaat / Aquila Natural History Books, NL-7242HG Lochem

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bad Tölz ; Bad Tölz (Region) ; Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen, Geografie, Reisen (Deutschland) Frei, Walter: 100 Jahre: Blomberg 1907 - 2007. 2008. Eine Chronik in Bildern, Dokumenten und begleitendem Text. Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 114 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 21 cm. ERSTAUSGABE. Schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Bad Tölz ; Bad Tölz (Region) ; Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen, Geografie, Reisen (Deutschland)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 262666 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Stahlhelmführertag in Hannover 1933) Bild-Kurier - Beilage zum Hannoverschen Kurier, Nummer 31, 1. Oktober 1933 - Am Aufmarsch neben Hitler, Blomberg, von Seldte auch Ernst Röhm / Seltenes Bilddokument - Hannoverscher Kurier-Verlag, Hannover, 1933. 8 S. mit zahlreichen Abbildungen, broschiert, Imperial-Folio (ca. 31,3 x 47 cm), (Faltspuren/Rücken mit kleinen Einrissen/im Falz durchgängig mit Randeinriß)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5g2655 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blomberg, Anne von  Teure Kinder. Wie Sie von Ihren Kindern geliebt werden – auch ohne Ihr letztes Hemd zu geben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Blomberg, Anne von Teure Kinder. Wie Sie von Ihren Kindern geliebt werden – auch ohne Ihr letztes Hemd zu geben. Ariston Kreuzlingen/München 2002 Softcover gebraucht; gut bis sehr gut Taschenbuch. Einband leicht bestoßen und berieben. Schnitt etwas nachgedunkelt. Innen sehr guter Zustand. ISBN: 3720523039 160
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 128945GT - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber-Erziehung
Anbieter: Versandantiquariat "Heideland", DE-04874 Belgern-Schildau
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Angebot! Ich stehe Ihnen bei Fragen jederzeit gern zur Verfügung. Viel Spaß beim Stöbern!
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,78
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,45
Lieferzeit: 2 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blomberg, Axel von Die schönsten Radtouren durch die Mark Brandenburg Bielefelder Verlag 1993 Bielefeld Broschur 176 S. 185x118 mm SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu ISBN: 3870731125 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 220304b63y - gefunden im Sachgebiet: Länder und Reisen: Reiseführer
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Blomberg, Anna von) Dornröschen - zweites Werk in erster Ausgabe/gutes Exemplar - E. Ungleich Verlag, Lpz., 1896. 176 S., farbig illustr. original Leineneinband (Kapitale gering berieben und bestossen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2h10813 - gefunden im Sachgebiet: Literatur 17. - 20. Jahrhundert
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der LustQuotient - Glücklich leben im 21. Jahrhundert

Zum Vergrößern Bild anklicken

von Blomberg, Anne: Der LustQuotient - Glücklich leben im 21. Jahrhundert 2001 Wunderlich, ungelesenes Exemplar, wie neu, ISBN: 3805206852
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151893 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 2,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blomberg, Anne sybille Die Welt der dufte Muenchen Tr Verlagsunion 1990 142 S Gebunden ISBN: 3805823150
[SW: Soziologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 87469 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rinne, Ernst: Vom Göttinger Leinestrand. Erinnerungen, Begegnungen und Schicksale. Glimpf und Scherz aus schöner Zeit. Blomberg/Lippe, Buchdruckerei G. Humboldt 1949. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 49 Seiten, kartoniert. Einband und Seiten gebräunt, Namenseintrag auf Titelei, gut erhalten. Sämtliche Beiträge sind in den Jahren 1907-37 in den "Mitteilungen der Burschenschaft Alemania zu Göttingen", kurz "Blättchen" genannt, erschienen. Altdeutsche Schrift/Fraktur.
[SW: Erinnerungen, Burschenschaft; Göttingen; Studentenverbindung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43636AB - gefunden im Sachgebiet: Biographien, Erinnerungen, Briefe
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,60
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Deutsche Reichsmarine. Dienst und Leben der Matrosen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Reichsmarine. Dienst und Leben der Matrosen. Essen, Burchartz. 1934. Komplettes Sammelbilderalbum mit montierter Farbaufnahme; 29 x 28,5 cm; 72 Seiten mit 270 sauber montierten Sammelbildern. Nach dem Titel auf 2 Blatt große Aufnahmen in Kupfertiefdruck mit Abbildungen von Generaloberst von Blomberg, Adolf Hitler, Admiral Raeder und Kapitän von Fischel. Außerdem zwischengeschaltet farbige und schwarzweiße Tafeln und ein Längsschnitt des Linienschiffes Bayern zum Ausklappen hinten im Album. (leichte Gebrauchsspuren; guter Zustand) - (Lager 29 K)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16038 - gefunden im Sachgebiet: Sammelbilderalben
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Banghard, Karl:  Ostwestfalen-Lippe. Ausflugsziele zwischen Detmold, Bielefeld und Porta Westfalica. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 50.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Banghard, Karl: Ostwestfalen-Lippe. Ausflugsziele zwischen Detmold, Bielefeld und Porta Westfalica. Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland 50. Stuttgart, Theiss Verlag, 2009. 240 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9783806223033 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort (C. von Carnap-Bornheim) Zeittafel, Lage der archäologischen und historischen Ausflugsziele, Landschaft, Archäologie, Geschichte und Kultur: Überblicke: Zur Geologie der Landschaft zwischen Senne und Weser | R. Springhorn, Forschungsgeschichte | K. Banghard/0. Berenger/E. Treude, Münzfunde in Lippe und Ravensberger Land | P. llisch, Die Externsteine U. Halle/R. Linde, Die Zeitepochen: Die Steinzeiten | J. Richter/K. Banghard/H.- 0. Pollmann, Die vorrömischen Metallzeiten | D. Berenger/E. Treude, Die römische Kaiserzeit | D. Berenger/St. Berke/M.Zelle, Völkerwanderungszeit und frühes Mittelalter Chr. Grünewald, Mittelalter und frühe Neuzeit in Lippe und Ravensberg | E. Treude/F. Huismann, Kulturdenkmäler und Museen: Kulturdenkmäler: Bielefeld: Ein römischer Wachtposten auf der Sparrenberger Egge D. Berenger, Bielefeld: Die mittelalterliche Burg und frühneuzeitliche Festung Sparrenburg D. Berenger, Bielefeld: Die Klosterkirchenruine auf dem Jostberg | D. Berenger, Bielefeld: ArchäoWelle - Stadtgeschichte im Stadtbild | B. Brand/D. Lammers, Bielefeld-Sieker: Siedlung und Gräberfeld der römischen Kaiserzeit | D. Berenger, Detmold-Berlebeck: Die Falkenburg | H.-W. Peine/Th. Pogarell/E. Treude, Extertal: Burg Sternberg | M. Salesch/E. Treude, Herford: Das Kanonissenstift - Ein archäologischer Rundgang durch das älteste sächsische Kloster | M. Wemhoff, Kalletal-Lüdenhausen: Die Mikwe | A. Pöschl/A. Köllner, Lemgo: Die Stadt und das Schloss Brake | C. Kneppe/H.-O. Pollmann, Oerlinghausen: Die Wallburg Tönsberg | D. Berenger/E. Treude, Oerlinghausen: Ein frühmittelalterliches Haus aus Halle-Künsebeck im Archäologischen Freilichtmuseum (AFM) | B. Schroth, Oerlinghausen: Ein Stollen zur Uranprospektion K. Banghard, Porta Westfalica: Die Wittekindsburg mit Resten einer vorromanischen Kreuzkirche | W. Best, Schieden Die mittelalterliche Befestigungsanlage von Alt-Schieder | K. Niederhöfer, Schlangen-Oesterholz: Der bronzezeitliche Lehrpfad E. Treude, Überblick über die Museen der Region: Bielefeld: Geschichte erleben - Das Historische Museum G. Renda, Bielefeld: Das Bauernhausmuseum | R. Rosinski, Bielefeld: Das Naturkunde-Museum namu I. Wrazidlo, Detmold: Das Lippische Landesmuseum | E. Treude, Detmold: Das LWL-Freilichtmuseum - Menschen, Häuser und Geschichten K. Wißmach, Enger: Das Widukind Museum - Eine Reise durch die Geschichte R. Krull, Herford: Das Städtische Museum S. Langkafel, Lage: Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage W. Kulke, Lemgo: Das Museum Hexenbürgermeisterhaus - Bürgerhaus, Baudenkmal, Museum | J. Scheffler, Lemgo: Schloss Brake, das Weserrenaissance-Museum | R. Schönlau, Oerlinghausen: Das Archäologische Freilichtmuseum | K. Banghard, Ausflüge: Vier Routen mit Detmold als Basis: Route 1: Östlich von Detmold: Detmold | E. Treude - Detmold: Das LWL-Freilichtmuseum - Horn-Bad Meinberg: Die Externsteine - Hörn: Stadt und Burg E. Treude - Blomberg: Stadt und Burg| H. Stiewe - Schieder: Die mittelalterliche Befestigungsanlage von Alt-Schieder - Schieder: Das Schloss Schieder H. Stiewe - Detmold, Route 2: Südlich von Detmold: Detmold: - Detmold-Berlebeck: Die Falkenburg - Schlangen-Kohlstädt: Die Burgruine E. Treude - Schlangen-Oesterholz: Der bronzezeitliche Lehrpfad - Detmold: Das Hermannsdenkmal und der Kleine und Große Hünenring | E. Treude - Detmold, Route 3: Westlich von Detmold: Detmold - Oerlingausen: Das Archäologische Freilichtmuseum - Oerlinghausen: Die Wallburg Tönsberg - Bielefeld | D. Berenger - Detmold, Route 4: Nordwestlich und nördlich von Detmold Detmold -Herford | S. Langkafel-Enger: Das Widukind Museum - Bünde: Das Doberg-Museum D. Berenger - Bad Oyenhausen: Das Großsteingrab Werste D. Berenger - Bad Oeynhausen: Die Dehmer Burg | D. Berenger - Porta Westfalica: Die Wittekindsburg mit Felsrelief, Steinbruch und Kaiser Wilhelm-Denkmal D. Berenger - Vlotho: Burg Amtshausberg und Schwedenschanze D. Berenger - Kailetal Lüdenhausen: Die Mikwe - Extertal: Burg Sternberg - Lemgo: Die Stadt mit Schloss Brake, Hexenbürgermeisterhaus und Museum Junkerhaus | I. Scheffler-Detmold, Literatur, Abbildungsnachweis, Ortsregister. 9783806223033
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42096 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Langner, Matthias-Felix, Katja Blomberg und Simone Kindler: permanent zeitgenössisch - Atelierpreisträger 1996 bis 2005: Eine Ausstellung der Karl Hofer Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Haus am Waldsee aus Anlass des Jubiläums 50 Jahre Karl Hofer Gesellschaft vom 28. Oktober 2005 bis 8. Januar 2006. Berlin: Haus am Waldsee, 2005. 55 Seiten. Softcover/Paperback. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows mild wear. Clean pages.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 847546 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arntz, H.-Dieter: Ordensburg Vogelsang 1934 - 1945; Erziehung zur politischen Führung im Dritten Reich; Kümpel KG, Volksblatt-Druckerei + Verlag / Euskirchen; 1986. EA; 258 S.; Format: 16x22 Hans-Dieter Arntz (* 24. Juni 1941 in Königsberg), ehemaliger Lehrer und deutscher Regionalhistoriker. Seit 1975 erforscht er zeitgeschichtliche Fragestellungen des Rheinlandes mit dem Schwerpunkt Eifel und nördliche Voreifel. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort des Verfassers; 1. Die Ordensburg - Schule für den Führernachwuchs: Hitlers Ansicht von der Jugend- und Führererziehung - Noch kein methodischdidaktisches Erziehungskonzept der Nationalsozialisten kurz nach der "Machtergreifung" - Robert Ley plant Burgen für den Führernachwuchs der NSDAP - Ein Buch des Reichsorganisationsleiters: "Wir alle helfen dem Führer" - Erziehung zur Führungsbereitschaft - Ordensburgen sind keine "Altäre des Nationalsozialismus"!; 2. Aus der Vorgeschichte des "Reichsschulungslagers": Wunsch nach einer "Schulungsstätte" der NSDAP in der Eifel - Im März 1934 noch kein Plan für eine "Ordensburg" - Schulungslager Vogelsang als "Hohe Schule der Weltanschauung" - Ziel künftiger Führer: "Fanatische Soldaten" und "Prediger der Weltanschauung" - Erholung von Parteirednern am Urftsee - Finanzieller Aufschwung des Kreises Schleiden durch Bauprojekt - Architekt Prof. Klotz und Baumeister Liebermann sollen Schulungsanlage bauen - Der mittelalterliche Begriff "Vogelsanck"; 3. Der erste Spatenstich am 15. März 1934: Vogelsang ist wichtiger als Crössinsee und Sonthofen - Kreis Schleiden feiert den Tag von "historischer Bedeutung" - Zeitungen berichten über den 15,3.1934 - Reichsschulungsleiter Otto Gohdes will dem "deutschen Arbeitsmenschen" Schulungs- und Ferienaufenthalte errichten - Alfred Rosenberg stellt in Bernau Grundsätze der nationalsozialistischen Erziehung vor - Rosenberg: Deutsche Erziehung ist Charakterbildung; 4. Großdeutsche Architektur in der Eifel: Wirtschaftliche Voraussetzungen in der Eifel - Die Gemeinde Dreiborn und Vogelsang - 1932: 10% Arbeitslose im Kreis Schleiden - 1935: Schleiden als erster Kreis im Deutschen Reich frei von Arbeitslosigkeit! - Euskirchener Journalist berichtet über Vogelsang und wird verhaftet - Plan der Deutschen Arbeitsfront: Vogelsang am Rhein in der Nähe eines Nonnenklosters - Sprengungen und Bauarbeiten im Eifeler Höhengebiet - Das "Zentralblatt der Bauverwaltung" berichtet - Vogelsang als "Baukultur des Dritten Reiches" - Großdeutsche Architektur als Protest gegen "verderbenbringende Wirkung jüdischer Beeinflussung" - Baubeginn ab 20. Juni 1934 - Gauschulungskurse als Pionierarbeit - Plan für Vogelsang: 4- bis 6wöchige Kurse - Erweiterung des Reichsschulungslagers zur Ordensburg - Pläne und Modelle der utopischen Ordensburg - Eine Million Gäste für die 3 KdF-Hotels der Ordensburgen; 5. Die Grundsteinlegung am 22. September 1934: Die Schulungsburg am Urftsee - Führer, Prediger, Werber, fanatische Menschen ... - Vogelsang als "Trutzburg des Geistes" - Der "Westdeutsche Beobachter" berichtet - Grundsteinlegung und Text der Urkunde; 6. Die Baupläne Vollbeschäftigung im Eifeler Höhengebiet - Erste Besichtigung durch Journalisten - Die detaillierten Baupläne von Prof. Klotz; 7. Das Richtfest am 15. Dezember 1934 Schnelle Bauweise für Parteibauten - Film: "Festung des Geistes" - Zeitungsbericht: "Das Hohe Lied der Arbeit!"; 8. Der Weg zur Ordensburg; Die Ausrichtung der Politischen Leiter der NSDAP - Vertrauliche Schrift unter Bombentrümmern: "Der Weg zur Ordensburg" - "Parteijunker" als Führernachwuchs - Geistige Führung Deutschlands für Jahrtausende! - Theoretische und praktische Voraussetzungen für die Ausbildung an Ordensburgen - Erbgesundheit, politische Zuverlässigkeit und unbedingte Treue - Glaube an die ewige Gesetzmäßigkeit der Natur und des Lebens - Nein zu jüdischen Logen, Ja zu nationalsozialistischem Orden - Der "dornenreiche Weg eines Junkers"; 9. Die Einweihung der Ordensburgen am 24. April 1936: Hitler auf Crössinsee am 24.4.1936 - Die Einweihung - Auch SS zur Ordensburg - Hitlers Ansichten über "politische Führung"; 10. Die Ausbildung und Gesinnung der "Führeranwärter": Schulungsbeginn auf Vogelsang: 1. Mai 1936 - Der Kommandant - Tagesablauf der "Führeranwärter" - Kameradschaftblatt "Der Orden" - Ritter Ulrich von Hutten und der Junker von Vogelsang - "Kampf ist das Schicksal des germanischen Menschen" - Nationalsozialismus und Christentum - Abmeldungen in der evangelischen Pfarrei von Gemünd; 11. Stammpersonal und Lehrkräfte: Rosenberg spricht in Vogelsang (4.5.1936) - Der Aufbau des Hauptschulungsamtes der NSDAP - Die Schulung der NSDAP-Verbände - Stammpersonal und Gastlehrer - Rosenberg und Ley im Streit um die "Hohe Schule" - Dietel will wissenschaftlichen Ausbau der Ordensburgen - Das Erziehungsmodell des NS-Staates - Soziale Herkunft der "Junker" - Antisemitischer Geist und Rassenkunde - Robert Ley bei "den Burgjunkern in der Eifel" 12. "Die härteste Schule-Männer auf Ordensburgen!": Erst Notbehelf, dann vierjährige Lehrgänge für "Führeranwärter" - Eine Personalakte - Die Prüfung - Die künftige Ausbildung von "Burgmännern" 13. Adolf Hitler besucht die Eifel: Freude am 20. November 1936 und 29. April 1937 - Die Presse berichtet - Euskirchen, Mechernich, Kall und Gemünd bejubeln den Führer - "Judenhasser" Streicher auf Vogelsang - Tagungen - Generalfeldmarschall von Blomberg sieht in NSDAP und Wehrmacht die Grundpfeiler des NS-Staates - Hitlers Rede auf Burg Vogelsang (29.4.1937); 14. Die "Braunen Hochzeiten" der Burgjunker: "Wer das Braunhemd auszieht, ist vernichtet!" - "Eheweihen" im biederen Dreiborn und im monumentalen Burgsaal - Fest- und Feiergestaltung der Junker im Gegensatz zum "jüdisch-orientalischen Christentum" - Beschreibung der NS-Trauungen - Den Dienstdolch an die Braut - Ein belgisches Theaterstück über Vogelsang: Kampf des Christentums mit dem Nationalsozialismus; 15. Die Reaktion des Auslandes auf die Ordensburg Vogelsang: Belgier befürchten deutsches Grenzfort - Niederländische Journalisten vermuten nach eingehender Besichtigung ein Kloster - Engländer bemängeln heidnische Erziehung, aber begrüßen sportliche Erziehungsideale - Prager Zeitung "Bohemia" sieht Ausbildungsstätte für "zum Einsatz bereites Prätorianertum"; 16. Die Zeit von 1937 bis zum Kriegsbeginn: "Führeranwärter" sind "Burgjunker" - Die NSDAP möchte Einfluß auf das gesamte Schul- und Ausbildungswesen - Baulehrwerkstätte Vogelsang; Einweihung im Juni 1937 - Maifeier und Richtfest 1937 - Italienischer Arbeiterführer Tullio Cianetti, Korporationsminister Lantini und weitere Gäste auf Vogelsang - Ordensburgen der Partei erziehen zum "Herrenmenschen" - Tagungen und Versammlungen - Unteroffiziere wollen unbedingt "Führeranwärter" werden - Einsatz von "Nachwuchsführern" - Die Ballnacht vom 21. August 1939 - "Mehr Ritterlichkeit!!"; 17. Nationalsozialistische Kritik an der Ordensburg Vogelsang (Der Kölker-Hans Dietel bestreitet intellektuelle Fähigkeiten der "Führeranwärter" - Selbst Ortsgruppenleiter bestreiten Kompetenz - Kölker empfindet Erziehungsmethoden als verbesserungsbedürftig - Statt Geist nur Körper - Militärisches, nicht Soldatisches wird betont - "Nachwuchsführer" haben "Höhenfimmel" - Skandale im Reichsorganisationsamt und auf der Ordensburg Sonthofen Dietel wird Kommandant von Vogelsang - Ordensburg und "Ostorientierung" - Vom Reichsparteitag in Nürnberg an die Ostfront - Entlassung der Ordensjunker in ihre Heimatgaue (2.9.1939) - "Betreuung der Junker während der Kriegszeit" - Vogelsang im Aufmarschgebiet zum Westfeldzug - Briefe des Kommandanten Dietel an die Nachwuchsführer - Führermangel in der NSDAP - Pläne zum Ausbau der Ordensburg Vogelsang (1940/41); Bericht vom 1.7.1939); 18. Kriegsbeginn 1939/40 192; 19. Kriegsende: Keine "Götterdämmerung": Burgkommandant von Crössinsee beschimpft Judentum - "Gott gibt die Nüsse, aber er bricht sie nicht selber auf". Das aber wollen Vogelsang-Junker tun. - Hans Dietel fällt auf Kreta (1941) - Ley äußert sich zum "Osteinsatz der Ordensjunker und Nachwuchsführer" - Schulung in der "Falkenburg am Crössinsee" - Ordensburgen sind doch Grenzbefestigungen! - Junker als Gebietskommissare - Vogelsang-Lehrer wegen Mord von niederländischer Justiz gejagt - Soziologische Analyse von Teilnehmern der "Kriegsversehrtenlehrgänge" in Crössinsee - Adolf-Hitler-Schüler in Burg Vogelsang (1942-44) - Gerücht: "Lebensborn" auf Vogelsang - Briefe und Todesanzeigen - Lazarett, Flugplatz, Kaserne: Ardennen-Offensive (16.12.1944) - Soldatensender "Annie" teilt mit: Ordensburg Vogelsang gefallen! - Amerikanische Zeitung "Time" schreibt: "Kein Supermann in der Ordensburg!"; 20. Anhang: Burg Vogelsang nach dem Kriege (1945 bis heute): Amerikanisches Hauptquartier bis zum 12. März 1945 - Die Engländer rücken ein (Sommer 1945 und 1946) - Umwandlung des Burggeländes zum Truppenübungsplatz - Plünderung, Diebstahl und Tauschhandel - Englisches Soldatenmagazin "Soldier" berichtet über den "Altar Hitlers", "Rassenzüchtung" und "Lebensborn" (1947/48) - Grundsteinurkunde von Vogelsang ins British Museum nach London - Jagd auf ehemalige Burgjunker - Luftbildaufnahmen von 1946 - Das belgische Camp Vogelsang (ab 1.4.1950) - Der Untergang des Dorfes Wollseifen - Soziales Engagement der belgischen Kommandantur - Kritik am Manöverlärm - Prominente Politiker in Camp Vogelsang - Von der Ordensburg der "Herrenrasse" zum soldatischen Übungsfeld demokratischer Staaten; 21. Anmerkungen; 22. Literaturverzeichnis und weitere Quellen; - - - Z u s t a n d: 2+, original illustrierte grüne Broschur mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen, Rissen, Plänen, Faksimiles, Buchwerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 3980078728
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Erziehung; Schule; Bildung; Lehrer; scools; teachers; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Parteigeschichte; Parteischulung; NSDAP; Ordensburgen; Ordensburg; Vogelsang; Eifel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63131 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

16. Jahrhundert, Plumberger, Schöne Barbara, Don Juan de Austria, Menter, A.: Die schöne Barbara. Köln: Kurt Schroeder Verlag, 1939. Roman aus der Zeit Karls V. und seiner Geliebten Barbara Blomberg. Mit 8 Abbildungen. Umschlagzeichnung von Günther Zacharias. In Frakturschrift // Schutzumschlag gebräunt, mit Läsuren. Innenseiten gebräunt, am Schnitt etwas stockfleckig. // 3,5,2 19 cm, Leinen mit Schutzumschlag 240 S., In Frakturschrift // Schutzumschlag gebräunt, mit Läsuren. Innenseiten gebräunt, am Schnitt etwas stockfleckig. // 3,5,2
[SW: 16. Jahrhundert, Plumberger, Schöne Barbara, Don Juan de Austria,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64481 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top