Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1311 Artikel gefunden. Artikel 1246 bis 1260 werden dargestellt.


Schwindt, Peter: Morland, Band 2: Die Blume des Bösen. Ravensburger Verlag GmbH 2009. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert 9783473353125 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 400 Seiten 1.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------- mit einer persönlichen Widmung des Autors am Titel, signiert 9783473353125
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 157392 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 4, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 4, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 157-208 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Peter Michel: „. . . und werden wir in Jahren gemessen werden." Gruß an den VIII. Kongreß des Bundes der Architekten der DDR, Redaktion: Komplexe Stadtgestaltung in den 80er Jahren - Theoretische Probleme (Bericht über das 13. Seminar der ZAG „Architektur und bildende Kunst") , Gerd Wessel: Das Projekt für die Neugestaltung der Schönhauser Allee in Berlin, Forum: Dialoge - Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Gabriele Muschter) Günter Meißner: Architektur und Bildkunst des Neuen Gewandhauses zu Leipzig. Ganze Schönheit durch den Klang des einzelnen Gespräch mit Jo Jastram über die Reliefwand „Lied des Lebens" im Geraer Kulturhaus, Ulrich Rudolph: Wer malt was wo für wen? Giebelmalerei in Berlin - Gedanken zu Ergebnissen eines Wettbewerbes, Jochen Ziska: Verweilen, nachdenken, entspannen. Kunst im Interhotel „Merkur" in Leipzig, Robert Graefrath: Die Neue Synagoge in Berlin, Friedbert Ficker: Volkstümliche Motive in der byzantinischen Wandmalerei auf Kreta, Joachim Menzhausen: Das Neueste aus Meißen, Wolfgang Teichmann: Wilhelm Busch`s „Papiertheater" , Georges Raillard: Räume in Schwingungen versetzen. Gedanken zu den Skulpturen von Irmgard Sigg, Renate Luckner-Bien: Keramikschmuck von Judith Püsdiel, Eva Vondraskova / Vlastimil Vinter: Zwei Ausstellungen in Prag, Günter Rieger: Kleinplastik in Rumänien, Erhard Frommhold: Carl-Lohse-Ausstellung in der Gemäldegalerie Neue Meister, Dresden, Im Meinungsstreit: Das Ergebnis ist ein Prozeß (Eugen Blume) Gefolgschaft und Abgrenzung (Hermann Raum)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42938 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BLUME, FRIEDRICH (Herausgeber). Die Musik in Geschichte und Gegenwart - Allgemeine Enzyklopädie der Musik - 17 Bände. Kassel - Basel - London. Deutscher Taschenbuch Verlag / Bärenreiter-Verlag. 1989. ca 40000 Seiten. Orig.kartoniert. Reichlich in Schwarzweiß illustriert. Unter Mitarbeit zahlreicher Musikforscher und In- und Auslandes. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Einband leicht berieben. Leichte Gebrauchsspuren. ISBN 3423059133.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 558238 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BLUME, FRIEDRICH. Die evangelische Kirchenmusik. Lilienthal. Laaber-Verlag. 1979. 171,(25) Seiten. Orig.kartoniert. Handbuch der Musikwissenschaft Band 10. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Gut erhalten. ISBN 3921518210.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 558276 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Galsworthy, John Die dunkle Blume Kiepenheuer, G 1986 Hardcover/gebunden 195x125 mm ISBN: 3378000147
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240766 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 6, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 261-312 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Blickpunkt: Neunte. Die Fülle erlebbar machen. Zur Gestaltung der IX. Kunstausstellung der DDR (Rolf Hartmann) , Forum: Kunstwirkung und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Erhard John - I) , Redaktion: Zu unserem Heft, Matthias Flügge: Sozialdokumentarische Fotografie von bildenden Künstlern. Annäherungen an das Thema, Harald Olbrich: Rodtschenko und die frühe sowjetische Fotografie, Diether Schmidt: Fotografie im Bauhaus, Roland März: Die Kunst der kameralosen Fotografie. Versuch über das Fotogramm, Erhard Frommhold: Dresdner Fotografen - Fotografien in Dresden. Eine Ausstellung des Kupferstich-Kabinetts, Gabriele Muschter: Träumen und wachen. Der Fotografiker Ulrich Lindner, Hilmar Frank: Die Fotografien Klaus Wittkugels, Volker Frank: Zerteilen, komponieren, sichtbar machen. Zur Arbeit von Joachim Jansong, Jifi Mucha: Fotografien von Alfons Mucha, Ullrich Wallenburg: Ich will Wirklichkeit vermitteln. Gespräch mit Roger Melis, Gotthard Brandler: Engagement und Experiment Über Jürgen Schieferdecker, Klaus Werner: Fotografierte Künstler, Im Meinungsstreit: Aktion und Reaktion (Eugen Blume) Funktion und Wirksamkeit befragen - Resümierende Gedanken (Peter Pachnicke)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42940 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rose, Paul (Dir.) und Kurt (Regie) Richards  Programm / Programmheft Rose-Garten des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. für die Zeit v. 1. bis 23. Juni 1940 ("Meine Schwester und Ich". Ein musikalisches Spie in zwei Akten (vier Bildern) v. Ralph Benatzky)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rose, Paul (Dir.) und Kurt (Regie) Richards Programm / Programmheft Rose-Garten des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. für die Zeit v. 1. bis 23. Juni 1940 ("Meine Schwester und Ich". Ein musikalisches Spie in zwei Akten (vier Bildern) v. Ralph Benatzky) Rose-Theater: Berlin. 1940 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S. OBroschur, leichte Altersspuren, gut. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Martl Koch, Otto Gebühr, Leo Siedler .... ------- Mitwirkende: Tänze Hellmuth Zehnpfennig; Gretl Theimer, Walter Müller, Leo Siedler, Hans Rose, Martl Koch, Paul Jenensch, Joachim Matthes, Gerda von der Osten, Willy Gerber, Ludwig de Fries; Bunter Abend mit Karl Blume, Lisa Mühlenbruch, Linda Blondy & Partner, Georg Schmidt-Felsenegger, Paul Lincke, Rosita Pepito, Liedtkes Handstandkünstler; mit Warnhinweis bei Fliegeralarm ------- Das Rose-Theater war ein Privattheater im Berliner Ortsteil Friedrichshain in der Großen Frankfurter Straße 132 (heute: Karl-Marx-Allee 78-84), das unter wechselnden Namen von 1877 bis 1944 bespielt wurde. Ab 1898 hieß die Bühne Carl-Weiß-Theater. 1906 wurde das Theater von Bernhard Rose übernommen und erhielt seinen endgültigen Namen. Rose eröffnet das Haus am 29. September 1906 mit Max Kretzers Stück Der Millionenbauer. Rose zeigte hauptsächlich Stücke in der Tradition des Berliner Volkstheaters, mit denen er erfolgreich das proletarisch-kleinbürgerliche Publikum im Berliner Osten ansprach. Nach dem Tod von Bernhard Rose im Jahre 1927 führten die drei Söhne das Theater weiter. Ständig oder über längere Zeiträume hin am Rose-Theater engagierte Schauspieler waren, neben den Brüdern Rose, Paul Albert Glaeser-Wilken (1874-1942), Georg August Koch (1883-1963), Ferdinand Asper (1895-1950), Traute Rose (1904-1997), Loni Pyrmont (1900-1990) und Ilse Vollborn (1911-1974). Ein noch wenig erforschtes Kapitel in der Geschichte des Rose-Theaters sind die Gastspiele namhafter Schauspieler. Unter Paul Rose traten hier Guido Thielscher, Josefine Dora, Eduard von Winterstein), Irene Triesch, Claire Waldoff, Ida Orloff, Agnes Straub, Gustaf Gründgen, Margarete Melzer, Toni van Eyck, Rotraut Richter u. a. m. auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde im November 1943 die Gartenbühne zerstört. Am 31. August 1944 gab das Rose-Theater dann mit Franz Lehárs Operette Friederike seine letzte Vorstellung. Anschließend wurde es in ein Kino umgebaut, das am 27. Oktober 1944 mit dem Film Das Hofkonzert von Paul Verhoeven eröffnete. Bis März 1945 lief der Kinobetrieb. In der Schlacht um Berlin wurde das Gebäude bei Häuserkämpfen zerstört. Bei der Trümmerbeseitigung und der anschließenden Neubebauung der damaligen Stalinallee verschwanden alle baulichen Reste des fast 70 Jahre vorhanden gewesenen Theaters der kleinen Leute.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65005 - gefunden im Sachgebiet: Theaterprogramme Rose-Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kinderbilderbuch Wintgen, Suse und Elsa Eisgruber: Von Baum und Blume, Kind und Tier. Oldenburg (Oldb.) : Stalling, 1953. Verse von Suse Wintgen. Bilder von Elsa Eisgruber / Stalling-Bilderbuch ; Nr. 121 SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten zahlreiche gut erhaltene alte und neue Kinderbilderbücher an, meist in Erstausgabe) Originalhalbleinen. 27 cm 8 Blätter ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( Wir bieten zahlreiche gut erhaltene alte und neue Kinderbilderbücher an, meist in Erstausgabe)
[SW: Kinderbilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299083 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher / Bilderbücher / Kinderbilderbücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blume, Martin: Auschwitz Heute. Dzisiaj. Today. Photographien. Essays von Stéphanie Benzaquen, Tomasz Kobylansky und Christoph Kreutzmüller. Berlin, Hentrich & Hentrich 2015. Quer-Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 157 S. m. zahlr. Tafeln. Ppbd. Texte auf Deutsch, Polnisch und Englisch.
[SW: Geschichte - 20. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69426CB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - 20. Jahrhundert
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Horst Rüdiger (Hrsg.) / Roger Bauer / Erik Lunding / Oskar Seidlin arcadia - Zeitschrift für vergleichende Literaturwissenschaft - Band 1 - Heft 1 Walter de Gruyter 1966 Berlin Broschur 105 S. 245 x 175 mm Aus dem Inhalt: Bernhard Blume: Lebendiger Quell und Flut des Todes - Ein Beitrag zu einer Literaturgeschichte des Wassers / Georg Luck: Marullus und sein dichterisches Werk / Karl Reichert: Robinsonade - Utopie und Satire im Joris Pines / Kurt Wais: Abbe Prevost in seiner Wirkung auf den europäischen Roman SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein gut erhaltenes Exemplar - Internationaler Versand leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240328b37y - gefunden im Sachgebiet: Sprach/Literaturwissens.: Literatur-Zeitschriften
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krüger, Michael Was in den zwei Wochen nach der Rückkehr aus Paris geschah - signiert Suhrkamp 2022 auf Titel signiert mit Zeichnung (Blume), Ort und Datum von dem deutschen Schriftsteller Michael Krüger (*1943) .leichte Gebrauchsspuren, signed by author. Original-Pappband Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 9783518472309 Gut
[SW: Literatur Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023823 - gefunden im Sachgebiet: K - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bartnig, Horst konkret: unterbrechungen Wien Verlag für moderne Kunst 2017 4 ° engl. Broschur; 108 Seiten; erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Kloster "Unser Lieben Frauen" in Magdeburg (21.02. - 07.05.2017); zweisprachig in Deutsch und Englisch; die Texte von Eugen Blume und Uwe Gellner; die Werkabb. überwiegend auf großformatigen Farbtafeln; Werkverzeichnis der Gemälde und Graphiken; Abebooks/ZVAB ist leider nicht (mehr) in der Lage, die Versandkosten gewichts- und wertabhängig korrekt darzustellen, stattdessen wird ein Standardversand (Büchersendung bis 1000 g) angegeben; sollte Ihre Bestellung mehr als 1 kg wiegen, müssen die Versandkosten angepasst werden, Sie bekommen in diesem Fall eine Email mit den genauen Versandkosten von uns zugesandt sehr guter Zustand, Einband leicht berieben + minimal wellig, im Innerenpraktisch neuwertig, ein schöner Band in Ausstattung und Präsentation
[SW: Ausstellungskatalog, Werkverzeichnis]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: D240036 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Liebe Kunden, wie sind in der angegebenen Zeit im Urlaub. Über Bestellungen während der Zeit freuen wir uns. Die Bearbeitung Ihrer Bestellungen erfolgt sofort nach Rückkehr am 07.06.2024..
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knabe, Hubertus (Hrsg.):  Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knabe, Hubertus (Hrsg.): Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883. Berlin, List, 2009. 1. Aufl. 363 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 9783548608839 Mit zahlr. Fotos. ; "Der Todesstreifen zwischen der Bundesrepublik und der DDR war eine der unüberwindlichsten und gefährlichsten Grenzen weltweit. Wer versuchte, ihn heimlich zu überschreiten, setzte sein Leben aufs Spiel. Auch wer die DDR auf Umwegen »illegal« verlassen wollte oder andere bei ihren Fluchtplänen unterstützte, riskierte hohe Gefängnisstrafen und anderweitige Repressalien. Dennoch versuchten nach dem Mauerbau 1961 Hunderttausende DDR-Bürger, dem SED-Regime zu entkommen. Sie versteckten sich in Autos, kletterten über Grenzanlagen, gruben Tunnels oder paddelten über die Ostsee. Oft misslang die Flucht in die Freiheit. Zehntausende wurden verhaftet, Hunderte schwer verletzt oder sogar getötet. Hubertus Knabe lässt in diesem Buch DDR-Bürger zu Wort kommen, die von der eigenen Regierung wie Schwerverbrecher behandelt wurden und oftmals für Jahre in Gefängnissen verschwanden, weil sie sich eines einzigen Vergehens schuldig gemacht hatten: Sie wollten die DDR verlassen, um in Freiheit zu leben. Die Schilderungen ihrer gescheiterten Fluchtversuche und ihrer Hafterlebnisse illustrieren auf eindringliche Weise eines der finstersten Kapitel der DDR-Geschichte." ; Inhalt: Einführung. Von Hubertus Knabe, Nach dem Mauerbau: Uwe Rath: »Es wird schon klappen« , Karl-Heinz Richter: Bahnhof Friedrichstraße, Wolfgang Welsch: Ende einer Flucht, Ulbrichts letzte Jahre: Werner Bäcker: Game over, Anatol Rosenbaum: Das Schachspiel, Amanda Bohlken: Ein bisschen Sterben, Entspannungspolitik: Ellen Thiemann: Die Unterschrift, Matthias Bath: In völliger Isolation, Eva-Maria Neumann: Wo ist Constanze? Eiszeit: Matthias Storck: 28 links, Anne Klar: Gesicht zur Wand, Anke Jauch: Die gebastelte Blume, Späte DDR: Ernst Hubert von Michaelis: Flucht im Kofferraum, Cliewe Juritza: Odyssee am Eisernen Vorhang, Mario Röllig: Der gekaufte Bauer, Bildteil, Abkürzungsverzeichnis, Die Autoren, Quellenverzeichnis, Personenregister. 9783548608839
[SW: Republikflucht Politischer Gefangener Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43118 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wießner, Georg Gustav (neu hrsg.): Der Roman von der Blauen Blume. Nürnberg : Spindler, 1920. Buch in mittlerer Erhaltung, Einband ausgeblichen, Ecken und Kanten etwas bestoßen, Seiten sauber, Papier gedunkelt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163609 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Italien ; Malerei ; Geschichte 1250-1500 ; Lindenau-Museum Altenburg ; Ausstellung ; Hamburg <2011>, Blume, Dieter, Michael (Hrsg.) Philipp und Botticelli: Die Erfindung des Bildes : frühe italienische Meister bis Botticelli ; eine Ausstellung des Bucerius-Kunst-Forums, 1. Oktober 2011 bis 8. Januar 2012 ; [anlässlich der Ausstellung "Die Erfindung des Bildes. Frühe Italienische Meister bis Botticelli"]. München : Hirmer, 2011. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Schutzumschlag etwas lagerspurig, In Siena und Florenz begann um 1300 eine künstlerische Entwicklung, die ein neues Bildverständnis hervorbrachte: Freude am Erzählen, ausschmückende Details und die Entdeckung von Raum und Landschaft führten weg von der mittelalterlichen Strenge der Gotik. In Italien wandelte sich die feierliche Malerei auf Goldgrund zuerst zur lebensnahen Darstellung von Mensch und Natur in der Renaissance. Im Lauf von zwei Jahrhunderten traten die Figuren aus der raum- und zeitlosen Sphäre einer sakralen überirdischen Welt in die Lebenswirklichkeit des Betrachters. In dieser Zeit löste sich das Gemälde aus den bis dahin bestehenden Zusammenhängen in Freskenzyklen, Buchillustrationen und Altarmalerei. Das Katalogbuch zur Ausstellung dokumentiert anhand charakteristischer Werke die Entstehung der neuzeitlichen Malerei. Die Leihgaben stammen aus dem Lindenau-Museum Altenburg, das über die größte Sammlung früher italienischer Gemälde in Deutschland verfügt. Die einführenden Aufsätze widmen sich den zentralen Aspekten der italienischen Malerei von 1300 bis 1500 und charakterisieren den Sammler Bernhard August von Lindenau (1779 –1854). ISBN: 9783777442112
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164047 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top