Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1831 Artikel gefunden. Artikel 1771 bis 1785 werden dargestellt.


WK II - 2. Weltkrieg: Meine Kompanie im Polnischen Feldzug 1939; Als Manuskript gedruckt! Nur für Kriegsteilnehmer unserer Kompanie; [1939]. EA; 140 S.; Format: 16x22 In Tagebuchform (26. August - 18. Oktober) gehaltene Erzählung; "Soll kein "Kompaniebericht" sein."; Namenverzeichnis: "Die Kompanie beim Aufmarsch"; - - - Mit Zeichnungen von Unteroff. Fischer + Gefreitem Aulmann; Vorwort: Gefreiter Herbert Thoene; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit rotem Deckeltitel, mit Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Einband etwas fleckig + leicht berieben, einige wenige Anmerkungen + Anstreichungen, insgesamt sehr ordentlich. Handschriftliche Widmung auf Vorsatz: "Der technischen Abteilung der Bau - Boden Berlin zur frdl. Erinnerung. Westwall, 1940. Hans Busse (Unterschrift)" - als (Ober-)Funker verzeichnet
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Polen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22447 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koch, H. W.: Hitlerjugend; Reihe: Moewig Dokumentation 4312; Moewig Verlag / München; 1983. Deutsche EA; 190 S.; Format: 13x18 Hannsjoachim Wolfgang Koch (* 1933 in München; † unbekannt), britischer Historiker deutscher Herkunft, Fellow der Royal Historical Society. (frei nach wikipedia); - - - Deckeltext: "Geschickt verstanden es die Nationalsozialisten, schon junge Menschen für ihre Sache zu gewinnen. Dieser Band schildert die Geschichte einer Generation, die sich am Ende um ihre Jugend betrogen sah." + "Im Jahre 1939 hatte die Hitlerjugend über acht Millionen Mitglieder zwischen 8 und 18 Jahren. Wie konnte es dazu kommen, daß sich der überwiegende Teil einer ganzen Generation vor den Karren einer politischen Bewegung spannen ließ? Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper-so lautet das klassische Ideal, das Hitler in der Hitlerjugend wiederzubeleben versprach. Die von Baldur v. Schirach aufgebaute Organisation fand bei der deutschen Jugend echte Unterstützung, denn die jungen Menschen fühlten sich von der oberflächlichen Gewinnsucht der älteren Generation abgestoßen. Selbstlose Vaterlandsliebe erschien weit erstrebenswerter als ein Materialismus, der einer unwürdigen Oberschicht Privilegien und der schwer arbeitenden deutschen Bevölkerung nationale Zersplitterung und hohe Arbeitslosigkeit gebracht zu haben schien. In den Adolf-Hitler-Schulen wurden die Führer der kommenden Generation herangebildet. Und als die Hitlerjugend aufgerufen wurde, für das Vaterland zu kämpfen, griff sie bereitwillig zu den Waffen. H. W. Koch, der Autor des vorliegenden Buches, gehörte selber zu dieser Generation. Als die Alliierten nach Deutschland vorstießen, kämpfte er als Junge mit, um sein Vaterland zu verteidigen. Als dem Nationalsozialismus im Jahre 1945 die Maske abgerissen wurde, erkannte er wie Millionen anderer, was dahintergesteckt hatte. Die Geschichte von Ursprung und Verfall der Ideale der Hitlerjugend, der Bericht darüber, wie jugendliches Streben nach einer besseren Welt von einer Partei und einer Regierung, die eine Generation und ihre Ideale verheizten, verdreht und ausgenutzt wurde, dürfte ungewöhnlich, wenn nicht sogar einmalig sein. Die Reihe "Moewig Dokumentation" erscheint gleichzeitig in England und Amerika, es gibt Lizenzausgaben in Japan, Frankreich, Holland, Italien, Spanien, Schweden, Brasilien und Jugoslawien. Den anerkannten Autoren - vornehmlich Engländern und Amerikanern -ist es gelungen, die großen Ereignisse dieses Jahrhunderts so darzustellen, daß sich in der ganzen Welt bereits über hundert Millionen Leser für ihre Bücher begeisterten." - - - Originaltitel: Hitler youth; Aus dem Amerikanischen von Wulf Bergner; - - - I n h a l t : Traditionen; Anfänge; Der neue Geist; Blut und Boden; Erziehung; Eliten; Sonderformationen; Widerstand; Krieg; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte rote Broschur (TB) mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Register, Verlagswerbung + Abbildungen auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, gering berieben, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; RJF; Reichsfugendführung; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; TB;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63582 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sanitätswesen: Krankenträgerordnung (Kt.-O.) Entwurf vom 20.12.1934; Reihe: H. Dv. 100; Verlag / von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1938. EA; 120 S.; Format: 11x15 I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; A. Aufgaben und Personal des Krankenträgerdienstes; B. Der menschliche Körper; C. Hilfsmittel für den Krankenträgerdienst (Sanitätsausrüstung der Krankenträger, Krankentrage, Krankentragen-Rädergestell); D. Verbandlehre; E. Verletzungen und ihre Versorgung (Schutz-, Druck-Stütz-Abschnitte Verband). (Ursachen und Kennzeichen der wichtigsten Verletzungen, Versorgung von Leichtverletzten, Versorgung von Schwerverletzten); F. Erste Hilfe bei plötzlicher Lebensgefahr; G. Versorgung der durch chemische Kampfstoffe Verletzten; H. Kennzeichen des Todes, Begraben der Leichen ("Die Toten werden auf dem Schlachtfeld oder auf einem nahen Friedhof beerdigt. Man macht die Gräber ungefähr 2 m tief, nach Möglichkeit nur in trockenem Boden. Es werden zweckmäßig höchstens 6 Leichen nebeneinander in ein Grab gebettet (Massengrab). Die Massengräber dürfen nicht zu nahe beisammen liegen. Soldbuch und unterer Teil der Erkennungsmarke sind den Gebliebenen erst unmittelbar vor der Beerdigung abzunehmen und von den Krankenträgern ihren Vorgesetzten abzuliefern . . . Dasselbe gilt für gefallene Feinde"); M. Behelfsarbeiten; N. Rechtliche Bestimmungen für den Dienst der Krankenträger und Hilfskrankenträger; - - - Nachdruck 1935. Deckblatt 1 ist berücksichtigt; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 2-, original grüne Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit über 100 Abbildungen in Kupfertiefdruck, Zeichnungen + Skizzen, Inhaltsverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel überklebt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Militärmedizin; Sanitäter; Erste Hilfe; Extremmedizin; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73789 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SS - Schutzstaffel: Verzeichnis wertvoller Bücher für den SS-Mann (Fotokopie); Herausgegeben vom Rasse- und Siedlung-Hauptamt SS; (1935). Fotokopie der EA; (12) S.; Format: A5 I n h a l t : Weltanschauung, Nationalsozialismus; Blut und Boden; Volkstum und Heimat; Kulturfragen: Erziehung; Religion; Rechtsfragen; Wirtschaftsfragen; Sozialismus; Geschichte; Wehrfragen; Des deutschen Volkes Feinde; Sonstige Dichtungen; Bücher für die Frau; Jugendschriften; - - - Ausgabe: Dezember 1935; Fotokopie zur Sammlungsergänzung; - - - Z u s t a n d: neuzeitliche Fotokopie geheftet mit Deckeltitel
[SW: Reprints; Fotokopien; Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Buchwesen; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67226 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frank, Ernst: Kameraden wir marschieren! (signiert); Grenzlanddeutscher Erziehungsabschnitt; Reihe: Sudetendeutsche Erzähler, Band 5; Herausgegeben von Ed. Kaiser; Ed. Kaiser Verlag / Großschönau Sa.; 1936. EA, 1. - 7. T.; 313, (6) S.; Format: 13x20 Ernst Frank (* 22. August 1900 in Karlsbad; † 20. September 1982 in Offenbach am Main), sudetendeutscher Schriftsteller und Nationalsozialist, SdP-Kreisleiter, NSDAP.-Funktionär. (frei nach wikipedia); - - - Sudetendeutsche / tschechische Begebenheiten romanhaft geschildert am Beispiel einer Familie und eines Soldaten; - - - "Ich widme mein Buch allen den sudetendeutschen und tschechischen Menschen, die sich um eine Befriedung unserer Verhältnisse mühen. Ich versuchte, die Handlung und die Zeichnung der Gestalten aus hundert kleinen und wahren Erlebnissen und ebenso vielen Bekanntschaft mit deutschen und tschechischen Menschen so zu formen, daß sie ein Abbild der Wirklichkeit wurden. Eben deswegen aber, weil die Handlung erfunden und doch wirklich erlebt wurde, müssen im Buch Dinge erzählt werden, die sowohl dem tschechischen als auch dem deutschen Menschen wehtun müssen. Es musste aufgezeigt werden, daß es dem Sudetendeutschen nicht leicht gemacht wurde, sich im tschechoslowakischen Staat einzuleben, die Absicht mit dem Buch aber geht dahin, zu zeigen, daß ein es einen Weg des Zusammenlebens der beiden Völker auf dem Boden der Sudetenländer gibt, wenn von beiden Seiten der ehrliche Wille und die gegenseitige Achtung aufgebracht wird. Denn die deutsche Frage ist und bleibt die Lebensfragen des tschechoslowakischen Staates." (Vorwort der EA, 1935); - - - Die 2. Aufl. von 1941 enthält einige seinerzeit von der tschechischen Zensur gestrichene Stellen und ist etwas erweitert; - - - I N H A L T : Vorwort; Das Elternhaus; Sie bauten eine Burg; Die Welt greift ein; Liebe und Leid; Irrfahrt für die Idee; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung + Pressestimmen; - - - LaLit1N 45; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriertes helles Leinen mit grünem Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit datierter (Karlsbad, 8./7.1936) original Unterschrift ("Gefälligkeitsunterschrift") des Verfassers auf Vorsatztitel
[SW: Varia; Sudetenland; Sudeten; Sudetendeutsche Partei; SdP; Tschechoslowakei; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70176 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dorf-Sippenbuch (Dorfsippenbuch) Grafenhausen, Bezirksamt Lahr, Baden; Reihe: Die Ahnen des deutschen Volkes, Buch 1 im Bezirksamt Lahr (Baden), 20. Buch der gesamten Schriftenreihe; Herausgeber und Bearbeiter: Verein für bäuerliche Sippenkunde und bäuerliches Wappenwesen e.V.; Blut und Boden Verlag GmbH. / Reichsbauernstadt Goslar; 1939. EA; 443 S.; Format: 21x29 I n h a l t : Vorbemerkung; Grafenhausen und seine Geschichte; Karte der Umgebung von Grafenhausen; Die Gefallenen des Weltkrieges; Anleitung zur Benutzung des Dorfsippenbuches; Die Sippen von Grafenhausen; Verzeichnis der Familiennamen; Verzeichnis der Orte; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3+, original maschinenschriftliches Typoskript hellbraune Broschur mit Deckel- + Rückentitel + Abzeichen, mit 1 Karte. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Ahnenforschung; Geschlechterkunde; Familienkunde; Sippenforschung; Stammbaumforschung; Genealogie; Odal; Bauerntum; Landwirtschaft; Agrar; Ökologie; Deutsche Geschichte; Orts- und Landeskunde; Geographie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Grafenhausen; Lahr; Baden;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38555 - gefunden im Sachgebiet: Geldanlagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Grenzgau, Koblenz - Trier, Ausgabe 1939; Herausgeber: Gauleitung der NSDAP., Propaganda- und Presseamt; Nationalverlag GmbH., Gauverlag der NSDAP. / Koblenz - Trier; (um 1940). EA; 109, (2) S.; Format: 24x30 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1936 - 4. Jahrgang 1939, damit Erscheinen eingestellt; - - - Großformatiger Bildband; - - - I n h a l t : Geleitwort des Gaupropagandaleiters Albert Urmes (mit Faksimile-Unterschrift); Dr. Anton Gabele: Unser Rhein; Land und Geschichte. Dr. Wolfgang Dehn: Vorzeitburgen in der Westmark; Dr. Fritz Michel; Der Ehrenbreitenstein ein deutsches Bollwerk am Rhein; Major s.D. Karl Zimmermann: Schlachtfelder im Westmarkgau; Dr. Hans Künkel: Nikolaus Cusanus und der deutsche Geist; Dr. Röder, Trier: Baldewin von Luxemburg; Werner Beumelburg: Huttens Traum + Sickingens Tod; Dr. Emil Glass: Josef Görres – die „fünfte Macht“. Der große Koblenzer und sein „Rheinischer Merkur“; Kultur und Volkstum. Dr. Hans Bellinghausen: Ein Kurfürst erbaut sich eine Residenz. Der Bau des Schlosses und der Clemensstadt zu Koblenz durch Clemens Wenzeslaus, den letzten Kurfürsten von Trier (reg. 1768 – 1794); Franz Jenrich: Die Gaustadt wandelt ihr Gesicht. Koblenz schafft sich einen repräsentativen Mittelpunkt. Vorbildliche Baukultur der nationalsozialistischen Westmark; Walter Kordt: Der Baumeister des Koblenzer Stadttheaters; Prof.Dr. Wilh. Von Massow, Direktor des Rhein. Landesmuseums, Trier: Das neue Landesmuseum des Westmarkgaues; Ein Vorbericht von Stadtbaumeister Otto Vogel: Der Umbau des Simeonstiftes in Trier; Reg.-Baurat Dietrich: Der Neubau der Hochschule für Lehrerbildung, Trier; Dr. Karl Vogler: Die Heimatmuseen des Gaugebietes; Hanns Sprung: Der Ausbau der Kunstsammlung des Koblenzer Schloßmuseums; Albrecht Dürers Silberstiftzeichnung des Andernacher Krahnenberges; Dr.Dr. Walter Ottendorf: Das Wesen der rheinischen Romantik; Dr. Ferdinand Collignon: Der Schöpfer der deutschen Märchenoper [Engelbert Humperdinck]; Christian Jenssen: Werner Beumelburg. Erster Kunstpreisträger des Westmarkgaues; Intendant R. Riedel: Das Westmark-Landestheater des Gaues Koblenz-Trier; Die Jubiläumsspielzeit des Theater der Stadt Koblenz; Wirtschaft im Westmarkgau; J. Maier, Limburg: Männer der Arbeit und ihr Werk. Das Rasselsteiner Eisenwerk und Familie Remy; Hans Keil: Ein großer Sohn der Westmark. Raiffeisen, Der Volksfreund und Organisator; Inhaltsverzeichnis; Quellenangabe der Bilder; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Hermann Stegemann: Der Kampf um den Rhein.... (Spruch); V o l k h i n t e r m W e s t w a l l. Dr. Albert Perizionius: Der Kampf um den Rhein; Direktor Dr. von Massow: Frühgeschichtliche Befestigungsanlagen; Dr. Hans Roth: Vom Ende der Römerherrschaft bis zur Gründung des Ersten Deutschen Reiches; Prof. Bodo Erhardt, Architekt: Die Burgen planmäßiger Landesverteidigung; Dr. Fritz Textor: Französischer Festungbau auf rheinischem Boden zur Zeit der Reunionen; Major a.D. Karl Zimmermann: Soldatische Führernaturen aus dem Grenzgau + Die preußischen Truppenteile in der Westmark; Werner Beumelburg: Soldatentum des Weltkrieges; Mit dem Goldenen Militär-Verdienstkreuz ausgezeichnete; Hasso von Wedel: Vom 100 000-Mann-Heer zur Wehrmacht Großdeutschlands; Der Westwall; Gaubeauftragter S. Kires: Der Einsatz der Partei zur Betreuung der Arbeiter an der Westfront; Feierabend am Westwall; Paul Dornburg: Weltanschauung, Wehrgeist, Wachsamkeit; K u l t u r u n d V o l k s t u m . Dr. Emil Glas: Bilder einer großen Landschaft. Eifel und Hunsrück im Grenzwall des Westens; Baurat Klose: Neue Bauten in Koblenz; Prof. Clemens Klotz: Adolf-Hitler-Schule Koblenz-Asterstein; Otto Vogel: Vom Bauen der Grenzstadt Trier; Dr. Frid Muth: Gesunde Menschen sind der sicherste Wall. Von der gesundheitsführenden und der kulturellen Aufgabe der NSV.; W i r t s c h a f t i m W e s t m a r k g a u . Hans Fritsche: Die Reichsautobahn der Westmark; Das Autobahnnetz der Westmark (Karte); Dr. Ludwig Wolfschlag: Westmarkwirtschaft im Aufstieg; Albert Urmes: Idee und Bekenntnis; Melsbach: Westmark, Bollwerk der Herzen u. Hirne (Linolschnitt); Inhaltsverzeichnis; Quellenangabe der Bilder; - - - Gauhauptstellenleiter Dr. A. Perizonius; für Bilder: H. (Herbert) Ahrens, Koblenz; Umschlagentwurf Michels / Kaster; - - - LaLitZ 485; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit unzähligen Abbildungen + Karten, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Vor- + Nachsätze leicht stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich. - - - Werbestempel: "Überall das Nationalblatt"
[SW: Orts- und Landeskunde; Westmark; Koblenz; Trier; Land; Leute; Kultur; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Parteigeschichte; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68335 - gefunden im Sachgebiet: NSDAP
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Damm, Alfred. - Deutscher Bund für Regeneration (Herausgeber): Was wir wollen? Geschäftsstelle des Deutschen Bundes für Regeneration, Herrn W. Bräunlich, Berlin-Steglitz. Berlin. Deutscher Bund für Regeneration. (1912). (ca. 24 x 16 cm). 4 S. und Beilage (1 Bl.). Original-Broschur mit dekoriertem Deckeltitel. Broschur gerändert und leicht rissig an den Faltlinien. Eingangsstempel auf Deckel oben, innen einige zeitgenössische Notate. Beilage gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die seltene Vereinsschrift enthält auf vier Seiten eine Selbstdarstellung der Vereinigung für Regeneration und ihrer Ziele. Es heißt hier beispielsweise: "Unser Ziel geht dahin, das Niedergehen (die Degeneration) unseres Volkes zu beseitigen. Wir erstreben die Gesundung des deutschen Volkes", sowie an späterer Stelle: "Die Regeneration steht daher auf dem Boden einer bewußt völkischen und nationalen Politik". Die Regenerations-Bewegung nach Dr. Alfred Damm wird aus fachlicher Perspektive zwischen Lebensreform-Bewegung und Völkischer Bewegung ab Ende des 19. Jahrhunderts verortet. Auch der Schriftsteller Gustav Simons (Ernährungsreformer) gehörte dem Bund für Regeneration an, er war Teil des Vorstands. Beiliegend ist eine Original-Drucksache (Postkarte) an den Bund, um seine Mitgliedschaft zu erklären. Seltene Archivalien aus der Breite der Völkischen Bewegung im frühen 20. Jahrhundert!
[SW: Geschichte, 1871-1912, Satzungen, Sozialgeschichte, Vereine / Gesellschaften, Vereinsschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7765c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Metzner, Erwin: Die deutschen Vornamen. Kassettentitel: Deutsche Vornamen; Blut und Boden Verlag GmbH. / Goslar; 1939. 2; 164 S.; Format: 13x19 Erwin Metzner (* 17. Juli 1890 in Leipzig; † 1969 [vermutlich in] Dießen am Ammersee), deutscher NS.-Agrarfunktionär, 1922 NSDAP., 1929 erneut NSDAP. (Mitgliedsnummer 110.974), 1933 Wechsel von SA. zur SS (SS-Nr. 55.370, SS-Oberführer), Juli 1935 Mit-Gründung des SS-Ahnenerbes. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort: Unser deutsches Namensgut; Deutsche Namen; Männer-Namen; Frauen-Namen; Jahrweiser; - - - Mit einem Vorwort von Reichsbauernführer Richard Walter Darré. "Dem Andenken unserer Vorfahren gewidmet"; - - - LaLit 276; RRR; - - - Z u s t a n d : 2, original hellblaues Fein-Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel in Halbleinen-Kassette (etwas berieben + leicht angeschmutzt) mit farbigem Titel + montiertem Willrich-Bildchen (Säugling) auf Innenklappe. Keller- / Dachbodenfund, nur geringe Alters- + Lagerspuren, Einband etwas stockfleckig, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, innen sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Kultur; culture; Sittengeschichte; Namenkunde; Namen; Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Linguistik; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Willrich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9321 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 390,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Metzner, Erwin: Die deutschen Vornamen; Blut und Boden Verlag GmbH. / Berlin; 1934. EA; 132 S.; Format: 13x19 Erwin Metzner (* 17. Juli 1890 in Leipzig; † 1969 [vermutlich in] Dießen am Ammersee), deutscher NS.-Agrarfunktionär, 1922 NSDAP., 1929 erneut NSDAP. (Mitgliedsnummer 110.974), 1933 Wechsel von SA. zur SS (SS-Nr. 55.370, SS-Oberführer), Juli 1935 Mit-Gründung des SS-Ahnenerbes. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort: Unser deutsches Namensgut; Deutsche Namen; Männer-Namen; Frauen-Namen; Jahrweiser; - - - Mit einem Vorwort von Reichsbauernführer Richard Walter Darré. "Dem Andenken unserer Vorfahren gewidmet"; - - - LaLit 276; - - - Z u s t a n d : 3, original beiges Leinen mit blau/grünem Deckel- + Rückentitel, mit Druckfehler-Berichtigung in neuer Fotokopie. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Vorblatt fehlt, etwas unfrisch (in der Nähe hat es wohl gebrannt), gering berieben, Papier leicht gebräunt, einige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen, zeitgenössischer Besitzvermerk, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Kultur; culture; Sittengeschichte; Namenkunde; Namen; Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Linguistik; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11713 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frankreich ; Fotografie ; Geschichte ; Bildband; Frankreich ; Geschichte ; Bildband, Geographie, Lä Walter, Marc, Alain Rustenholz und SabSabine Arqué: Legendäre Reisen in Frankreich. München : Frederking und Thaler, 2003. Aus dem Französischen von Karin Boden u.a. / GeoSaison FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- Mit Register der Orte und Sehenswürdigkeiten. Register der Eigennamen. Bibliographie. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 319 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe. 28 cm Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.- Mit Register der Orte und Sehenswürdigkeiten. Register der Eigennamen. Bibliographie.
[SW: Frankreich ; Fotografie ; Geschichte ; Bildband; Frankreich ; Geschichte ; Bildband, Geographie, Länderkunde, Reisen, Photographie Reisebeschrebung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293689 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thorwald, Jürgen: Es begann an der Weichsel; Steingrüben-Verlag / Stuttgart; 1952. 6, 46. - 50. T.; 372 S.; Format: 13x21 Jürgen Thorwald (* 28. Oktober 1915 in Solingen als Heinz Bongartz; † 4. April 2006 in Lugano), deutscher Schriftsteller, mit historischen Sachbüchern Erfolg. Bücher über das Ende des Zweiten Weltkrieges, die Geschichte der Chirurgie und die Geschichte der wissenschaftlichen Kriminalistik wurden Bestseller. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Ziegenberg; Es begann an der Weichsel; Sturm über Ostpreußen; Flucht über die Ostsee; Zwischen Weichsel und Oder; Nachwort; Anmerkungen; Quellen; Namenverzeichnis. -- Aus dem Klappentext der Ausgabe von 1976: Dieser erschütternde Bericht vom Beginn des Zusammenbruchs der deutschen Ostfront im Winter 1944/45 ist bereits zu einer klassischen Darstellung der deutschen Tragödie geworden. Die große Flucht und das Leiden für Millionen Heimatloser begann mit dem Durchbruch der sowjetischen Armeen unter General Konjew in der Nacht zum 12 Januar in Baranow an der Weichsel. Der verzweifelte Versuch der deutschen operativen Führung, neue Verteidigungsstellungen aufzubauen, ging im Chaos verwirrter Befehlsverhältnisse dilettantischer Parteiaktionen und unzulänglicher Vorausplanung unter. Die Tragödie des militärischen Zusammenbruchs, für viele noch immer unfaßbar, nahm ihren Lauf, sie traf niemand härter als die Zivilbevölkerung. Gestützt auf mehr als zweitausend Dokumente und die Befragung von Augenzeugen, hat Jürgen Thorwald dieses düstere Kapitel deutscher Geschichte nachgezeichnet. Aus dem Nachwort: Dieses Buch ist kein Roman, sondern ein Bericht von geschichtlichen Ereignissen. Es stützt sich auf rund 2000 Dokumente, die als Quellen verarbeitet wurden; - - - Als gegen Ende des Zweiten Weltkrieges die Rote Armee zum ersten Male deutschen Boden betrat, begann im Winter 1944/45 für Millionen Deutsche jene furchtbare Katastrophe, die sich seit dem Fall von Stalingrad immer drohender angekündigt hatte. Die deutschen Fronten zerbrachen im Verzweiflungskampf, und was der Erlösung von einem Regime folgte, das in der Agonie noch einmal die unmenschlichen Züge hektisch zusammenhanglos zeigte, war ins Maßlose gesteigertes Grauen. Der Autor hat sich bemüht, von diesem Zusammenbruch ein objektives und präzises Bild zu entwerfen. In mühevoller Kleinarbeit befragte er Unzählige, die etwas über jene Zeit auszusagen hatten. Daraus entstand ein erschütternd wahrer, unmittelbar ergreifender Bericht, der zugleich ein äußerst wertvolles zeitgeschichtliches Dokument darstellt. Es erschien noch ein Nachfolgeband (Das Ende an der Elbe), der die völlige Niederlage und den Untergang Berlins aufzeigt; - - - Z u s t a n d : 2-, original helles Leinen mit rotbraunem Rückentitel, mit Karten auf Inndendeckeln. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, private Widmung auf Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Flucht; Vertreibung; Ostpreussen; Sowjetunion; Rote Armee; Volkssturm; Endkampf; letztes Aufgebot; totaler Krieg; Weichsel; Oder; Ostgebiete;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74522 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1984.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 8, 1984. (Berlin, Henschel-Verlag), 1984. 337-384 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Hermann Peters: Warum ausgerechnet Realismus? Warum eigentlich nicht? , Die Herausforderung der Zeit annehmen. Textilkunst in der DDR -Versuch einer Positionsbestimmung (Hildegard Böhm, Inge Götze, Eva Mahn, Peter Michel, Sabine Pank, Ulrich Müller-Reimkasten, Marielies Riebesel, Christiane Schul) , Christiane Keisch: Marianne Ehrler (t) , Eva Mahn: Elrid Metzkes, Eva Mahn: III. Schneeberger Werkstatt-Tage für Textilgestaltung der DDR (1. bis 19. August 1983) , Inge Götze: Von einer reichen thematischen Welt auf Bildteppichen bis zum textilen Experiment. Zur Ausbildung im Fachbereich Bildteppichgestaltung an der Hochschule für industrielle Formgestaltung, Halle, Gisela Polster: Handwerk hat goldenen Boden. Konzeption und Anliegen der Ausbildung im Fachbereich Textilgestaltung an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, Anke Carstensen: Mode und Textildesign, Sabine Pank: „Faser Raum" 11. Internationale Biennale der Tapisserie, Lausanne 1983, Herbert Zschelletzschky: Die acht „Wehe" des Daniel Hopfer. Eine reformatorische Strafpredigt in wörtlichen Bildern, Alexander Kamenski: Das Thema Rußland im Schaffen von Marc Chagall (II) , Umschau: VII. Generalkonferenz des ICOMOS in Rostock und Dresden (Helmut Caspar) Zwanzig Jahre Neue Münchner Galerie (Wolfgang Grape) Poesie in Holz geschnitten. Der chilenische Künstler Santos Chavez (Wolf Lippitz) Textilkunst der DDR im Künstlerhaus Wien (Gottfried Kormann) Internationale Schmuckschau in München (Renata Ahrens) , Forum: Kunst und Moral (Gerhard Hahn / Richard Hiepe)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42769 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muuss, Uwe und Marcus Petersen:  Die Küsten Schleswig-Holsteins.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Muuss, Uwe und Marcus Petersen: Die Küsten Schleswig-Holsteins. Neumünster : Wachholtz, 1971. 1. Aufl. 132 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm , (34 x 24 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag abgenutzt ISBN: 3529053015 Mit 79 Farbaufnahmen. ; Inhalt: Einführung: Sandwatt (1) Schlickwatt (2) Süderoogsand, ein Außensand (3) Kulturspuren am Rummelloch (4) Das Watt als Lebensraum: Muschelbank (5) Pierwurm (6) Schlickkrebs (7) Das Watt als Lebensraum: Flunder (8) Seehunde (9) Kulturspuren / Boden (10) Fischerei in der Nordsee: Krabbenkutter (11) Garnelen (12) Hallig Gröde: Bei normalem Hochwasser (13) Bei Landunter (14) Hallig-Landwirtschaft: Hallig Hooge(15) Halligkante (16) Austernfischer (17) Hallig Süderoog(18) Die Marschinsel Pellworm (19) Das Rote Kliff auf Sylt (20) Westerland auf Sylt (21) Hörnum-Odde, die Südspitze von Sylt (22) Dünenbildung: Sandflug (23) Primärdüne (24) Strandhaferdüne (25) Dünenheide (26) Kniepsand und Dünen auf Amrum (27) Die Insel Amrum (28) Geest und Marsch auf Föhr (29) Hafen Wyk auf Föhr (30) Helgoland (31) St. Peter-Ording (32) Hafen Büsum (33) Biologische Grundlagen der marinen Verlandung: Queller und Spartina (34) Landgewinnung am Nordstrander Damm (35) Diatomeen (36) Technik der Neulandbildung: Nordstrander Damm (37) Dieksander Koog (38) Deichverkürzung in Norderdithmarschen (39) Hochwasserschutz und Entwässerung der Marsch: Warwerort (40) Deichsiel Warwerort: Siel bei Ebbe (41) Siel bei Flut (42) Hochwasserschutz und Entwässerung der Marsch: Südwesthörn (43) Deichbau im Watt der Meldorfer Bucht (44) Formende Kräfte am Steilufer: Dänisch-Nienhof (45) Stohl bei Sturm (46) Das Brodtener Ufer (47) Strandwall bei Hohenfelde (48) Ausgleichsküste vor Heiligenhafen (49) Haken Krummsteert bei Flügge auf Fehmarn (50) Sandriffe an der EckernfOrder Bucht (51) Höft Geltinger Birk (52) Die Schlei bei Arnis (53) Maasholm und das Schleihaff (54) Die Ostsee als Lebensraum: Blasentang (55) Grüner Seeringelwurm (56) Strandkrabbe (57) Die Ostsee als Lebensraum: Hering (58) Dorsch (59) Hornfisch (60) Fischerei in der Ostsee (61) Strandvegetation an der Ostsee: Salzmiere (62) Meerkohl (63) Salzwiese (64) Umweltverschmutzung (65) Niendorf (66) Neustadt (67) Puttgarden (68) Flensburg (69) Kiel (70) Die Holtenauer Schleusen und der Nord-Ostsee-Kanal (71) Leuchtturm Kiel (72) Das Segelschulschiff Gorch Fock (73) Kleine Fischerei- und Sporthäfen: Strande (74) Langballigau (75) Erholung an der See: Campingplatz Lindhöft (76) Segelregatta Kieler Woche (77) Ferienzentren Marina Burgtiefe (78) Sierksdorf (79) Literaturverzeichnis. ; "Der Küstenraum ist eine Landschaft, die sich in ständigem Wechsel von Zerstörung und Aufbau rasch verändert. Die gestaltenden Naturkräfte sind das Wasser mit Strömung, Brandung und Gezeiten, ferner der Wind und der Frost. Pflanzen und Tiere wirken vielfältig mit. In die Naturvorgänge greift der Mensch ein, er baut Deiche und Dämme, Häfen, Molen und Buhnen, er baggert und spült und prägt damit Teile der Küste nach seinen Zwecken um. - Die vielschichtigen Veränderungsvorgänge erkennbar zu machen, ist die Absicht dieses Buches. In sorgfältig formulierten Texten wird zum Verständnis des Geschehens an der Küste hingeführt. Luftaufnahmen, Bodenaufnahmen und biologische Nahaufnahmen erfassen das Geschehen im Küstenraum in drei verschiedenen Perspektiven. Schönheit und Eigenart der Küstenlandschaft an Nord- und Ostsee werden in großartigen Abbildungen zum Ausdruck gebracht." 3529053015
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42785 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gothic Friedel, Ernst, Stadtältester von Berlin (Hg.) (und einem Beitrag von Hans Dominik!): Groß Berliner Kalender. Illustriertes Jahrbuch für 1914. Berlin, Karl Siegismund, Kgl. sächsischer (!) Hofbuchhändler, 1913, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 368 S., Inh. u.a.: Genealogie Preussen. Schleiermacher. Der Kaiser als Berliner. Jungdeutschland-Bund. Architektenvereine. Landhausbauten. Neue Stadtflagge. Volksseele. Familienlaben. Anredeformen. Unsere Spree. Fontane. Personenverkehr. Wasserstraßen. 1. Auflage, Vaterländisches, die Reichshauptstadt, Novellen, Erzählungen, Dichtungen, Geschichte, Sage, Erinnerungen, Kunst, Gewerbe, Handel, Natur, Technik. wenige Lagerspuren, guter, fester, vollständiger Zustand. Rückseitig Reklame: Größtes Spezialhaus für schwarze Konfektion. Zahlreiche Anzeigen-Seiten und dazugehöriges Register (u.a. Villenkolonie Neu-Döberitz, Gartenstadt Neuseegefeld, Nowawes, Trebbin, Hohen Neuendorf usw).
[SW: Apotheken. Innungsschicksale. Fischereigerät. Berliner Boden. Hofjagd Oranienburg. Rieselgüter. Flugwesen (mit Fotos!). Friedhöfe. Großindustrie.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25373 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top