Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 43 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Steinkreuze, Bodendenkmale, Mittelalter Fleischmann, Wilhelm Steinerne Zeugen der Vergangenheit im Kreis Bad Langensalza Weimar Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens; Kulturbund der DDR 1975 gut 51 Seiten, s/w Fotos und Zeichnungen; Broschüre berieben mit kleiner Knickstelle am Rücken, Titelblatt mit Adreßstempel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0020327 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Dr. Manfred Teubner, DE-99734 Nordhausen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern. Ein Wegweiser zu Stätten der Kunst und Kultur

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern. Ein Wegweiser zu Stätten der Kunst und Kultur Schwerin : Kultusministerium, (1998). S. 92. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 5 Karten. ; Inhalt: Vorwort, Kultur? & Kultur! Gedanken eines Kulturpreisträgers, Mecklenburg-Vorpommern, Ein geschichtlich-kultureller Abriß, Kulturlandkarten für Mecklenburg-Vorpommern, Ausgewählte Museen, Bedeutende Gedenkstätten und politische Memoriale, Besondere Denkmale, Wichtige Bodendenkmale, Theater und Orchester, Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Film und Medien, Heimatpflege und Niederdeutsch, Soziokultur, Museen, Bibliotheken, Archive, Denkmalpflege, Bildnachweis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10460 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Schweriner Blätter Bd. 9. Beiträge zur Heimatgeschichte des Bezirkes Schwerin. 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg - Schweriner Blätter Bd. 9. Beiträge zur Heimatgeschichte des Bezirkes Schwerin. 1989. Schwerin : Kulturbund, 1989. S. 95. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Sehr gutes Exemplar M. zahlr. Fotos, Faksimiles u. Zeichn. ; Darin: Friedrich-Wilhelm Borchert, Rita Danckert: Der „Große Moor" - ein Stadtteil verändert sein Gesicht ; Ingeborg Blank: Oktobertage machen Schlagzeilen ; Karl-Heinz Steinbruch: Der „Schwindelgeist der Freiheit und Gleichheit" ; Siegfried Schlombs: Auf dem Weg in die Katastrophe ; Hela Baudis: Tisa von der Schulenburg — Zum Leben und Werk einer engagierten Künstlerin ; Ingrid Moller: Ernst Barlach — ein „plattdeutscher Bildhauer" ; „Erkannt" Eine Barlachanekdote ; Erich Schröder: Häusler-Alltag im Dorf Zapel ; Christa Cordshagen: Tileman Stella — ein berühmter Geograph und Kartograph des 16. Jahrhunderts ; Hartmut Brun: Bedeutende Dömitzer ; Werner Stockfisch: Sein Brunnen wurde ein Wahrzeichen Schwerins ; Martina Hennies: Über das Perleberger Drechslerhandwerk ; Wolfram Hennies: Zu den Ortsnamen des Kreises Parchim ; Reiner Fenske: Urgeschichtliche Bodendenkmale im Kreis Güstrow ; Informationen: Neue archäologische Funde im Bezirk Schwerin, Neues aus den Archiven, Neues aus den Museen, Geburts- und Sterbetage namhafter Persönlichkeiten aus Mecklenburg 1989—1992. ; Mehrfachexemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11589 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologische Informationen aus der Altmark, Bodendenkmalpflege 1980.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologische Informationen aus der Altmark, Bodendenkmalpflege 1980. Stendal : Rat des Kreises, 1980. S. 79 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit Stempel und Bibliothekssignatur M. zahlr. Fototaf. u. Illustrationen ; Darin: Rosemarie Worbs: Bodendenkmalpflege, der Schutz und die Erhaltung ur- und frühgeschichtlicher Bodenaltertümer, Berichte aus der Bodendenkmalpflege: Johannes Schneider: 25 Jahre Bodendenkmalpflege in der Altmark und im Elb-Havel-Winkel, Rosemarie Worbs: Altmärkische Bodendenkmale, Hartmut Bock: Acht Jahre AG „Junge Historiker" in Stöckheim, Kr. Klötze, Gottfried Meyer: Auf den Spuren der Geschichte von Niedergörne. Beobachtungen und Arbeit eines ehrenamtlichen Bodendenkmalpflegers, Heribert Stahlhofen: Vorgestellt: Der Mühlenberg bei Stendal-Wahrburg. Ein ur- und frühgeschichtlicher Bestattungsplatz, Friedemann Kirsch: Bronzezeitliche Urnengräber im Flurstück Springtannen bei Lindtorf, Kr. Stendal, Otto Mewes: Von der Entwicklung einer Arbeitsgemeinschaft „Junger Historiker" in Kleinau, Kr. Osterburg, Zeittabelle, Altmarkkarte, Verschiedenes: Ehrungen: Günter Wetzel: Paul Ludwig Bernhard Kupka 1866-1949, Johannes Schneider: Ehrung für Hans Lies, Geburtstage, Tagungen, Ausstellungen: Gottfried Meyer: Regionaltagung der Bodendenkmalpfleger der östlichen Altmark, Siegfried Spantig: Bezirksbodendenkmalpflegertagung in Magdeburg, Johannes Schneider: 25 Jahre Bodendenkmolpflege im Kreis Klötze. Festveranstaltung, Rosemarie Worbs: 25 Jahre archäologische Forschungen in der Altmark. Sonderausstellung, Fundchronik: Johannes Schneider: Die Ausgrabung in Niedergörne 1973-1975, Rosemarie Worbs: Untersuchungen auf dem kaiserzeitlichen Gräberfeld in Zethlingen, Kr. Kolbe. ; Beiliegend: Der Bodendenkmalpfleger im Einsatz: Technischer Leitfaden für die Arbeit in der Bodendenkmalpflege von Heribert Stahlhofen.
[SW: Sachsen-Anhalt Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25340 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen Anhalt (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologie und Heimatgeschichte. Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Ur- und Frühgeschichte (nur) H. 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie und Heimatgeschichte. Mitteilungen des Zentralen Fachausschusses für Ur- und Frühgeschichte (nur) H. 2. Berlin : Kulturbund, 1987. S. 80. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 14 cm) , Paperback , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: B. GRAMSCH u. D. W. R. BUCK: Archäologische Bodendenkmalpflege in der DDR. Ergebnisse - Probleme - Ziele, B. KROOER: Freilichtmuseum Pfalz Tilleda, Kr. Sangerhausen, R. VOSS: Das archäologische Freilichtmuseum Groß Raden, Kr, Sternberg, B. W. BAHN: Betreuung des größten Bodendenkmals der DDR durch eine Interessengemeinschaft des Kulturbundes,H. STANGE: Ein archäologischer Lehrpfad im Everstorfer Forst bei Grevesmühlen, A. ENDER: Rekonstruierte früheisenzeitliche Grabhügel im Eichig bei Herpf, Kreis Meiningen als Wanderziel, H, SEYER: Die Frühgeschichte von Berlin und archäologische Forschungen, A. LEUBE: Siedlungsgeschichtliche Untersuchungen im Kreis Neubrandenburg - ein Beitrag zur archäologischen Denkmalpflege in einem Landkreis, D. WALTER: Höhlen als archäologische Denkmale im Wandel der Zeiten, G. MÖBES: Bodendenkmale und Naherholung im Thüringer Holzland, Bezirk Gera, S. DUSEK: Eine römisch-germanische Töpferei bei Haarhausen, Kr, Arnstadt, und ihre Bedeutung für die Volksbildung, V. SCHMIDT: Die Jugendarbeit in der Neubrandenburger Fachgruppe für Ur- und Frühgeschichte, K.-D. GRALOW u. J. BRANDT: Zur Arbeit mit jugendlichen Bodendenkmalpflegern im Bezirk Schwerin, K.-J. SCHMIDT: Die Schülerarbeitsgemeinschaft „Junge Archäologen" am Heimatmuseum Neuruppin. Kr. Neuruppin, W. GALL: Erfahrungen mit einem Spezialistenlager „Junge Historiker/Junge Archäologen" im Bezirk Suhl, H. KNUTH: Arbeiten an einem Burgwall-ModelI von Arkona, Kr. Rügen u. a.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16750 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Heft 9. Berlin Cottbus Frankfurt Potsdam : Kulturbund, 1979. S. 55 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar, Stempel Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Mangelsdorf, G.: Zur mittelalterlichen Keramik des 12-15. Jh. im Bezirk Potsdam, Weiß, W.: Ein seltener Puppenfund, Kloss, K.: Was sagen uns ur- und frühgeschichtliche Pflanzenreste? (Über die Zusammenarbeit von Botanik und Archäologie), Sommer, K. u. D.: Bodendenkmale im Foto, Plate F.: Bodendenkmalpflege im Bezirk Potsdam 1976, Gloger, G.: Siedlungsarchäologie und Naturwissenschaften, Kusch, R.: Information über eine bezirkliche Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt (Oder), Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachrufe.
[SW: Brandenburg Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30737 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Heft 9.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bodenfunde und Heimatforschung. Mitteilungen des Kulturbundes der DDR. Bezirksfachausschüsse Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Berlin, Cottbus, Frankfurt, Potsdam. Heft 9. Berlin Cottbus Frankfurt Potsdam : Kulturbund, 1979. S. 55 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Gramsch, B.: 25 Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam - Forschungsstelle für die Bezirke Potsdam, Frankfurt (Oder) und Cottbus, Mangelsdorf, G.: Zur mittelalterlichen Keramik des 12-15. Jh. im Bezirk Potsdam, Weiß, W.: Ein seltener Puppenfund, Kloss, K.: Was sagen uns ur- und frühgeschichtliche Pflanzenreste? (Über die Zusammenarbeit von Botanik und Archäologie), Sommer, K. u. D.: Bodendenkmale im Foto, Plate F.: Bodendenkmalpflege im Bezirk Potsdam 1976, Gloger, G.: Siedlungsarchäologie und Naturwissenschaften, Kusch, R.: Information über eine bezirkliche Bibliographie zur Ur- und Frühgeschichte in Frankfurt (Oder), Neue Literatur, Auszeichnungen, Geburtstage, Nachrufe.
[SW: Brandenburg Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16751 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlette, Friedrich:  Archäologische Geheimnisse unserer Heimat.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schlette, Friedrich: Archäologische Geheimnisse unserer Heimat. Berlin : Neues Leben, 1985. S. 266 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband , Schönes Exemplar Jugendbuch über die Bodendenkmalpflege und ihre Geschichte in der DDR ; Mit zahlr. Illustrationen ; Darin: Junge Archäologen auf der Suche nach den Menschen von gestern, Bodendenkmale in unserer Heimat, Besuch beim Bodendenkmalpfleger, Wie die Donnerkeile zu Steinbeilen wurd, Bahnbrecher der Wissenschaft, Mit Bagger und Bleistift, Von Schichten, Typen und Kalendern, Schichten geben Auskunft, Wir vergleichen Typen, Kalender helfen Brücken schlagen, Naturwissenschaftler stellen die Uhr des Archäologen, Archäologen in der Luft, Archäologen im Wasser, Von Fälschern und Räubern, Nachbarschaftshilfe für die Archäologie: Völker- und Volkskunde ergänzen die archäologischen Quellen, Anthropologen im Dienst der Archäologie, Der Geologe — die rechte Hand des Archäologen, Botaniker und Zoologe an der Seite des Archäologen, Chemische und physikalische Analysen archäologischer Objekte, Zeugen der Geschichte.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17142 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schlette, Friedrich:  Archäologische Geheimnisse unserer Heimat.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schlette, Friedrich: Archäologische Geheimnisse unserer Heimat. Berlin : Neues Leben, 1985. S. 266. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Jugendbuch über die Bodendenkmalpflege und ihre Geschichte in der DDR ; Mit zahlr. Illustrationen ; Darin: Junge Archäologen auf der Suche nach den Menschen von gestern, Bodendenkmale in unserer Heimat, Besuch beim Bodendenkmalpfleger, Wie die Donnerkeile zu Steinbeilen wurd, Bahnbrecher der Wissenschaft, Mit Bagger und Bleistift, Von Schichten, Typen und Kalendern, Schichten geben Auskunft, Wir vergleichen Typen, Kalender helfen Brücken schlagen, Naturwissenschaftler stellen die Uhr des Archäologen, Archäologen in der Luft, Archäologen im Wasser, Von Fälschern und Räubern, Nachbarschaftshilfe für die Archäologie: Völker- und Volkskunde ergänzen die archäologischen Quellen, Anthropologen im Dienst der Archäologie, Der Geologe — die rechte Hand des Archäologen, Botaniker und Zoologe an der Seite des Archäologen, Chemische und physikalische Analysen archäologischer Objekte, Zeugen der Geschichte.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32952 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rehnelt, Ute (Hrsg.):  Schaukasten. Kulturangebot des Kreises Wismar 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rehnelt, Ute (Hrsg.): Schaukasten. Kulturangebot des Kreises Wismar 1989. Wismar : Rat des Kreises, 1989. S. 36. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort, Kulturpolitischer Kalender / Auswahl, Kulturelle Höhepunkte im Kreisgebiet / Auswahl, Gleichnis - Gedicht, Diskomoderatoren des Kreises, Diskothek „Musik Boutique" Bad Kleinen, Die Jugendweihefeier - ein Fest des Dorfes und der Familie, Traditionsstätte der sozialistischen Landwirtschaft Dorf Mecklenburg, Galerie an der Mühle, Aufruf zur Initiative im Volkskunstaufgebot, Windmühle in Stove - ein technisches Denkmal, Aus der Chronik - Die Hexe von Benz, Kreisbibliothek, Pionierblasorchester Proseken Aus der Jugendklubarbeit, Bodendenkmale an der Wismarbucht, Am Breitlin" - Konsum-Gaststätte in Fährdorf, Gottlob-Frege-Wanderung des Kulturbundes, Kulturnachrichten, Lachen up Platt, Alte mecklenburgische Bauernregeln.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33022 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Horst, Fritz (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege und archäologische Forschung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Horst, Fritz (Hrsg.): Bodendenkmalpflege und archäologische Forschung. Berlin : Akademie-Verlag, 1983. S. 250. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag Mit 161 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; X. Tagung d. Fachgruppe Ur- u. Frühgeschichte vom 24.-26. Sept. 1979 in Greifswald / im Auftr. d. Historiker-Ges. d. DDR. ; Darin: SCHLETTE, Friedrich: 20 Jahre Fachgruppe ür- und Frühgeschichte in der Historiker-Gesellschaft der DDR, COBLENZ, Werner: Bodendenkmalpflege und archäologische Forschung in der DDR, KEILING, Horst: Aus der Arbeit eines Bezirksbodendenkmalpflegers, SCHOKNECHT, Ulrich: Die Unterstützung der Bodendenkmalpflege durch die Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte in der Gesellschaft für Heimatgeschichte im Kulturbund der DDR, SEYER, Heinz: Die Ausgrabungen im Stadtbezirk Berlin-Marzahn. Ein Beispiel für die Bodendenkmalpflege im großstädtischen Raum, BATTMANN, Wilfried: Rettungsgrabung im Bereich des paläolithisohen Fundplatzes von Markkleeberg, BIELEBTIN, Kazimierz: Erkundung archäologischer Objekte mit modernen technischen und naturwissenschaftlichen Methoden, JÄGER, K.-D.: Geologische und bodenkundliche Beiträge zur Feldarchäologie, HAMAIW, Klaus und WENDEL, Michael: Spezialfotografie in der archäologischen Feldforschung, HERRMANN, Joachim: Die interdisziplinäre Erforschung des Siedlungskomplexes Tornow, HORST, Fritz: Die Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem jungbronzezeitlichen Siedlungs- und Opferplatz von Osterburg-Zedau, VOGT, Heinz-Joachim: Burgenforschung in Sachsen, HBUBEC,Igor: Archäologische Forschungen auf Großbaustellen in der Slowakei, WARNKE, Dieter: Das frühmittelalterliche Hügelgräberfeld in den „Schwarzen Bergen" bei Ralswiek, Kr. Rügen, GEDIGA, Boguslaw: Archäologische Forschungen auf Oströwck in Opole und die Frage der Ausstellung der Grabungsbefunde im Gelände, TRNACKOVA, Zora: Mikuicice als kulturhistorisches Reservat und seine museale Gestaltung, GRIMM, Paul: Tilleda - Verlauf der Grabungen, Ergebnisse und museale Gestaltung, TIMPEL, Wolfgang: Feldforschung auf mittelalterlichen Turmhügeln in Thüringen, HEJNA, Antonin: Die Burg Vizinburk - Ergebnisse der archäologischen Forschung, HEJKA, Antonin: Tynec an der Säzava - ein Herrensitz der Prcmysiidenzeit in Böhmen, LEUBE, Achim: Schöne Bodendenkmale in der Deutschen Demokratischen Republik und ihre Widerspiegelung in der bildenden Kunst.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33404 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 12. Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2005. S. 222. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Ulrich Schoknecht: Die Axt am Webstuhl, Reiner Fenske: Ein jungbronzezeitlicher Feuerstellenplatz bei Neustrelitz, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Ulrich Schoknecht: Die Schmuckdose aus Weltzin, Lkr. Demmin, Jens Ulrich: Ein neu entdeckter Bestattungsplatz der Römischen Kaiserzeit bei Labömitz, Lkr. Ostvorpommern, Peter Kaute, Stefanie Labes und Giannina Schindler: Ein kaiserzeitlicher Fischzaun im Greifswalder Museumshafen, Yvonne Silber, Peter Frenzel und Thomas Hübner: Paläomilieuanalyse an Sedimenten eines kaiserzeitlichen Fischzaunes aus dem Museumshafen von Greifswald, Felix Biermann: Ergänzende Bemerkungen zur den mittelalterlichen Bleiwirteln von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen) , Thomas Terberger: Der Bildstein von Gahlkow und eine Schiffsdarstellung aus der Hansestrasse in Kiel, Hans-Joachim Deppe: Zur Interpretation einer ottonischen Kaiserurkunde aus dem Jahre 946, Heiko Schäfer: "Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht." - Zur Ausgrabung von vier mittelalterlichen Holzschächten in der Rostocker Kuhstraße, Bertram Faensen: Die Entwicklung und Geschichte der Stadt Warin, Lkr. Nordwestmecklenburg, im Mittelalter und in der Neuzeit, Jörg Ansorge: Katharinenberg 36 – ein Wiekhaus in der Stalsunder Stadtmauer, Renate Samariter: Der nördliche und westliche Kreuzgang des Franziskanerklosters Greifswald, Jörg Ansorge und Julian Wiethold: Reis, Pfeffer und Piment – Pflanzenreste des späten 18. Jahrhunderts aus der Latrine eines Greifswalder Universitätsprofessors, Fred Ruchhöft: Liegt das castrum Delbende in Mecklenburg? Peter Kaute: Hinweise auf einen Töpferstandort des 19. Jahrhunderts und weitere Ergebnisse einer stadtarchäologischen Untersuchung in Pasewalk, Fred Ruchhöft: Stadtgründungen in Mecklenburg-Vorpommern – Eine kritische Thesenprüfung, Hans-Joachim Deppe: Einige Anmerkungen zur Stadtgeschichtsforschung, Ulrich Schoknecht: Der Sporkenkeller im Heidenholz bei Malchin, Willi Lampe: Der Tradition verpflichtet, Jan Mende: Notizen zu einem kuriosen Fall aus der Frühzeit der Archäologie, Ulrich Schoknecht: Bodendenkmale und Sagen, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Thomas Terberger und Ulrich Schoknecht: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommer e. V. vom Mai 2003 bis Mai 2004.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KSaSch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34377 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern. Ein Wegweiser zu Stätten der Kunst und Kultur

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern. Ein Wegweiser zu Stätten der Kunst und Kultur Schwerin : Kultusministerium, (1998). S. 92. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Bibliotheksexemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 5 Karten. ; Inhalt: Vorwort, Kultur? & Kultur! Gedanken eines Kulturpreisträgers, Mecklenburg-Vorpommern, Ein geschichtlich-kultureller Abriß, Kulturlandkarten für Mecklenburg-Vorpommern, Ausgewählte Museen, Bedeutende Gedenkstätten und politische Memoriale, Besondere Denkmale, Wichtige Bodendenkmale, Theater und Orchester, Musik, Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Literatur, Film und Medien, Heimatpflege und Niederdeutsch, Soziokultur, Museen, Bibliotheken, Archive, Denkmalpflege, Bildnachweis.
[SW: KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34669 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Ursula:  Ratgeber - nicht nur für Chronisten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Ursula: Ratgeber - nicht nur für Chronisten. Schwerin, Landesheimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., 1993. 48 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Bibliotheksexemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort, Das kann jeder, Eine Chronik wird angefertigt, Was ist eine Chronik? Welche Angaben können Ortschroniken beinhalten? Vorschläge zur Ordnung in der Chronik, Warum müssen diese Angaben sein, Welche Quellen können genutzt werden? Feste gegenständliche Quellen, Bodendenkmale, Baudenkmale, Dorfformen, Städtische Siedlungen, Flurnamen, Naturdenkmale, Bewegliche gegenständliche Quellen, Münzen, Maße und Gewichte, Schriftliche Quellen, Urkunden, Die deutsche Schreibweise, Buchstaben und Kürzel, .Die Zahlen, Der Kalender, Quellenbegriffe und ihre Bedeutung, Verwendete Literatur.
[SW: KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35289 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Neue Mecklenburgische Monatshefte. 1. Jahrgang, Hefte 1-4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neue Mecklenburgische Monatshefte. 1. Jahrgang, Hefte 1-4. Rostock Schwerin Neubrandenburg, Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, 1956. S. 247. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Paperback , Gute Exemplare, Einbände fleckig Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin: Fritz Kummrow: Mein Mecklenburger Land (Gedicht), Luise Höppner: Zur Geschichte der mecklenburgischen Arbeiterbewegung. Wilhelm Höcker (1886-1955), Otto Gehl: Geologische Wanderungen in Mecklenburg, Ewald Schuldt: Ein 8000jähriger Siedlungsplatz in Mecklenburg, Ulrich von Münchow: Gesunde Landschaft, Hans-Heinrich Leopoldi: Die Gegenwart der Zukunft überliefern. Über die Führung von Ortschroniken seit 1945, Karl Baumgarten: Das Dreiständerhaus in Mecklenburg, Karl-Heinz Moll: Im Naturschutzgebiet Müritzhof, Edith Frundt: Denkmalpflege und Denkmalschutz in Mecklenburg. Rück- und Ausblick, Wilhelm Gementz: Das Heimatmuseum der Stadt Güstrow, Gerda Uhthoff: Maschin` is dor (Gedicht), Fritz Georg Reuter: Mien Fru belüggt mi nich, Theaterbriefe: Rostock, Wismar, Schwerin, Güstrow, Neustrelitz, Anklam, Gerda Uhthoff: Uns Enkel krieg` dat gaud, Martin Polzin:Die Harry-Gedenkfeier am 10. Mai 1925 in Neubrandenburg, Buchbesprechung über "De Brügg" - Eine Sammlung plattdeutscher Dichtung aus Ost und West, Egon Groba: Dünen an Seegatts zwischen Ostsee und Bodden, Irma Harder: "De Uhl", Gedicht, Adolf Hollnagel: Die ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmale des Kreises Neubrandenburg, Werner Timm: Ernst Alban - Ein mecklenburgischer Pionier des technischen Zeitalters, Bernhard Kaußmann: Naturschutz und Naturschutzgesetz, Walter Ihrke: Pflngstbräuche der mecklenburgischen Hirten, ... und in Friede und Freundschaft Geschichte des Turnplatzes zu Friedland Geschichte des Turnplatzes zu Malchin, Werner Nürnberg: Entomologische Lehr- und Wanderjahre in Mecklenburg, Walter Dahnke: Die Lewitz - botanisch gesehen, Jürgen Gundlach: Fritz Stavenhagen, 1876-1906 - Zum 50. Todestag des großen niederdeutschen Dramatikers, Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung, Aus der Vergangenheit des Güstrower Theaters, Friedrich Hausmann: Rund um den Schweriner See, Hans Schönrock: Mecklenburg (Gedicht) Zur Geschichte der mecklenburgischen Arbeiterbewegung. Harry - der Rote Soldat, Günter Heidorn: Rostocks Arbeiter während des Kapp-Putsches, Reinhard Barby: 700 Jahre Feldberg, Reinhard Barby: Die Feldberger Seen- und Endmoränen-Landschaft, Wolfgang Schmidtbauer: Zur Lage der mecklenburgischen Volksschule im 19. Jahrhundert, Hermann Rhein: Carl Canow, ein mecklenburgischer Maler des 19. Jahrhunderts, Fritz Paul Müller: Über Schmetterlingswanderungen und ihre Erforschung, Joachim Greiner: Friedericke Krüger und Heinrich Armtnius Riemann, zwei Friedländer Bürger, Träger des Eisernen Kreuzes von 1813, Kurt Kretschmann: Entstehung und Aufgabe der Lehrstätte für Naturschutz Müritzhof, Werner Kaiser: Vögel der Lewitz, ... "Die Bevölkerung Schwerins zeigte noch wenig Interesse". Geschichte des Turnplatzes zu Schwerin. Geschichte des Turnplatzes zu Güstrow, Joachim Greiner: Um ein echtes Reuterbild, Theaterbriefe, Fritz Reuter: De Eikbom, Unsere KPD-Ortsgruppe in Boizenburg war eine der aktivsten, Kurt Weitsch: Von der Architektur Neubrandenburgs, A. Ludwig: Aus der Geschichte des Geologisch-Paläontologischen Instituts in Greifswald, Werner Roloff: Die Stralsunder Wappensteine, Walter Dahnke: Ein Männlein steht im Walde, Dr. Dedow, Rostock: John Brinckman — Werk und Erbe, Ernst Albert Arndt: Haltung von Meerestieren im eigenen Aquarium, Hans Beltz: Die Mühlen der Stadt Rostock, Die fleißigsten Turner waren die fleißigsten und gesittetsten Schüler, Geschichte des Turnplatzes zu Wismar, Geschichte des Turnplatzes zu Neubrandenburg, Geschichte des Turnplatzes zu Neustrelitz, Geschichte des Turnplatzes zu Rostock, Käthe Rieck: Die Entstehung der volkskundlichen Sammlung im Stralsundischen Museum für Ostmecklenburg, Werner Timm: Der Natur- und Heimatfreund Heinrich Seidel, Fritz-Georg Reuter: Wi heben all den`sülben Weg (Erzählung), Lauenburgischer Heimatbund in Schwerin.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern 1957]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35344 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top