Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2359 Artikel gefunden. Artikel 2296 bis 2310 werden dargestellt.


Riepe, Christian (Dr.): Eichendorffs Menschengestaltung; Reihe: Neue Deutsche Forschungen, Herausgegeben von Hans R. G. Günter + Erich Rothacker, Band 293; Abteitung Neuere deutsche Literaturgeschichte, In Verbindung mit Herbert Cysarz, Gerhard Fricke, Paul Kluckhohn; Hermann August Korff, Günther Müller, Karl Julius Obenauer, Rudolf Unger herausgegeben von Heinz Kindermann, Band 29; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1941. EA; 63, (4) S.; Format: 16x23 Christian Riepe. Dr. phil., 1905 Osnabrück - 1982 ?, Lehrer, Schriftsteller. (frei nach DNB); - - - Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (* 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November 1857 in Neisse, Oberschlesien), bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik. - - - Erich Rothacker (* 12. März 1888 in Pforzheim; † 10. August 1965 in Bonn), deutscher Philosoph, 1919 und 1928 DVP., 29. Juli 1932 Wahlaufruf von 51 Hochschullehrern für Adolf Hitler, November1932 Nationalsozialistischer Deutscher Lehrerbund, März 1933 NSDAP., 1934 Akademie für Deutsches Recht (frei nach wikipedia); - - - Zugleich Hochschulschrift: Phil. u. naturwiss. Dissertatiton, Münster; - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; I. Der erlebende Mensch. Tagebücher; II. Der schöpferische Mensch. An Isidorus – Der Dichter – Die Zauberei im Hebste; III. Der reife Mensch. Ahnung und Gegenwart; IV. Der gründende Mensch. An meinen Bruder – An Luise – Das Marmorbild; V. Der ausgeglichene Mensch. Aus dem Leben eines Taugenichts; VI. Der heldische Mensch. Der letzte Held von Marienburg; VII. Der leidende Mensch. Viel Lärm um nichts – Auf meines Kindes Tod; VIII. Der beharrende Mensch. Die Freier – Auch ich war in Arkadien; IX. Der ganze Mensch. Dichter und andere Gesellen; X. Der verstörte Mensch. Eine Meerfahrt – Das Schloß Dürande – Die Entführung – Die Glücksritter – Libertas und ihr Freier; XI. Der edle Mensch. Julian – Robert und Guiscard – Lucius; XII. Der ewige Mensch. Erlebtes; XIII. Das wahre Eichendorff-Bild; Anmerkungen; Literatur; - - - Z u s t a n d : 3++, original beige Broschur mit braunem Deckeltitel, Reihenwerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Eichendorff; Hochschulschriften; Dissertatitonen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72223 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Bismarck, O. und M. von ELBIN, GÜNTHER (Hrsg.). Mein geliebter Otto, liebste Malle. Geschwisterbriefe. Malwine von Bismarck und ihr Bruder. (Düsseldorf) Droste (1996). Mit 27 Abbildungen. 193 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., leicht bestoßen, leicht verzogen und leicht an der Kopfkante gebräunt bzw. ein wenig stockfleckig. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5510273 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fröhlich, A. E. (Abraham Emanuel): Ulrich von Hutten; Siebenzehn Gesänge; Verlag von Meyer und Zeller / Zürich; 1845. EA; 336 S.; Format: 14x19 --- Abraham Emanuel Fröhlich (* 1. Februar 1796 in Brugg, Kanton Aargau - † 1. Dezember 1865 in Gebenstorf) war ein reformierter Theologe und Schriftsteller aus der Schweiz. Er war der Sohn des Lehrers Abraham Fröhlich und dessen Ehefrau Anna Rosina geb. Märki. Der Komponist Friedrich Theodor Fröhlich war sein Bruder. Nach erster Schulbildung durch den Vater besuchte Fröhlich ab 1811 das Collegium Humanitatis in Zürich. Später konnte er auf das Carolinum, die Stiftsschule des Münsters von Zürich wechseln. Dort wurde Fröhlich im Mai 1817 zum evangelisch-reformierten Pfarrer ordiniert und als solcher trat er im Mai desselben Jahres eine Stelle als Lateinlehrer in Brugg an. Für seinen Lebensunterhalt sorgte auch seine Anstellung als Pfarrvikar in Mönthal. Zusammen mit Jeremias Gotthelf war Fröhlich eines der ersten Mitglieder des 1819 Zofinger Vereins schweizerischer Studierender, die spätere Zofingia. Am 21. Januar 1820 heiratete er Elisabeth Frei. Im selben Jahr schloss er Freundschaft mit dem deutschen Dichter Wolfgang Menzel, der gerade in die Schweiz geflohen war und bis 1824 in Aarau lebte. Wegen seiner liberalen Gesinnung wurde Fröhlich 1823 bei der Wahl zum Stadtpfarrer in Brugg übergangen. Aus Zorn und Enttäuschung entstanden nun seine Satiren und Fabeln, die er unter dem Pseudonym Demokrit Schmerzenreich veröffentlichte. Durch August Ludwig Follen beeinflusst, wurde Fröhlich 1827 dessen Nachfolger als Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Kantonsschule in Aarau. Als Schriftsteller und Pädagoge arbeitete er u.a. mit Johann Jakob Reinhart und Karl Rudolf Hagenbach zusammen. Streitigkeiten um eine neue Schulordnung führten 1835 zur Entlassung Fröhlichs. Doch bereits im November desselben Jahres wurde er als Rektor der neu gegründeten Bezirksschule Aarau berufen. Da diese Stelle sehr niedrig dotiert war, bewarb er sich zusätzlich um die Pfarrstelle auf dem Kirchberg in Küttigen. Seine Bewerbung wurde am 1. Februar 1836 angenommen, aber die Kantonsregierung verweigerte die Bestätigung der Wahl. Im Alter von 69 Jahren starb Pastor Abraham Emanuel Fröhlich am 1. Dezember 1865 an einem Schlaganfall in Gebenstorf bei Baden. Am 4. Dezember wurde er in seiner Geburtsstadt Brugg beigesetzt; Werke: Alpenrosen (1831), Hundert neue Fabeln (1825), Der junge Deutsch-Michel (1843), Niklaus von der Flüh (1830), Schweizer Lieder (1827), Ulrich von Hutten (1845), Ulrich Zwingli (1840). (wikipedia); - - - Mit Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3+, einfache zeitgenössische Broschur unter Verwendung eines alten, handbeschriebenen Notenblattes mit aufgeklebtem Kalenderblatt (Huttenspruch aus Conrad Ferdinand Meyer: Huttens letzte Tage), Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Block nicht ganz fest, stockig, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Ulrich von Hutten; Freiheitskampf; Kirchengeschichte; Kirche; Reformation; Gegenreformation; Geschichte; history; Bauernkriege; Biographien; Lebensbeschreibungen; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Vaganten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52599 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rose, Franz: Mönche vor Gericht; Eine Darstellung entarteten Klosterlebens nach Dokumenten und Akten; M. A. Klieber Verlag / Berlin; 1939. EA; 313 S.; Format: 19x25 Franz Karl Anton Rose, Deutschland, nationalsozialistischer Schriftsteller, lebte im Ruhrgebiet (lt. DNB); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort von Prof.Dr. Johann von Leers; Einleitung; Klosterbilder; Die Geschichte der Klöster; Klösterlicher Sittenfall; Die Kutte im Volksmund; Die Entwicklung des Klosterlebens; Devisen-Märtyrer; Die Devisen-Prozesse; Devisenschiebungen im Nonnenkleid; "Frisierte" Klosterbilanzen; Die Schiebungen in Meißen; Die Kirche ist das Vaterland der Priester; Benediktinerinnen bauen - Handwerker zahlen; Das Schmugglernest Kloster Weeze; Entartetes Klosterleben; Koblenz; Die Untaten des Priesters Leovigill; Bruder Oswalds Geständnisse; Aktfotos im Beichtstuhl; Augenzeugen berichten; Blick in einen Klosterpfuhl; Leovigill und Linus beichten; Brüder und Schwachsinnige; Ein Waldbreitbacher Schicksal; Unter dem Zwang des Zölibats; Pfarrer Bauer und der Bischof von Trier; Der Staat wird die Sexualpest ausrotten; Klostermord in Mariatann; Gleichgültigkeit der Ordensvorgesetzten; Der heilige Zorn des Pfarrer Columban; Eltern klagen an!; Ein Bischof bricht das Konkordat; Verführte Verführer; Die sittliche Not der Geistlichen; Schlußbetrachtung; - - - LaLit 342; - - - Z u s t a n d: original illustrierter (Zander) schwarzer Umschlag mit silbernem Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag mit teils geklebten Einrissen + hinten leicht feuchtugkeitswellig, Papier kaum gebräunt, "leuchtende" Titel, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt wohlerhalten
[SW: Mönche; Klöster; Kloster; Kirchengeschichte; Religion; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63701 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Bismarck (O. von/ M. von) ELBIN, GÜNTHER (Hrsg.). Mein geliebter Otto, liebste Malle. Geschwisterbriefe. Malwine von Bismarck und ihr Bruder. (Düsseldorf) Droste (1996). Mit 27 Abbildungen. 193 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. etwas randknittrig und teilweise etwas verblaßt), gering bestoßen, leicht verzogen; Kopfkante ein wenig gebräunt. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5511436 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte DOLLINGER, HANS (Hrsg.). Kain, wo ist dein Bruder? Was der Mensch im Zweiten Weltkrieg erleiden mußte, dokumentiert in Tagebüchern und Briefen. In Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Einleitung von Heinz Zahrnt und Hans-Adolf Jacobsen. (10.-11. Tsd). (Frankf. 1991). 416 Seiten. OKart., leichte Gebrauchsspuren; Schnitt leicht angestaubt. - Fischer TB, 4374. - Schulbibliothek-Stempel und Datum auf dem Vorsatz, sonst ganz sauber.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5511686 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Luftwaffe (Jagdflieger/ Mölders, W.) FORELL, FRITZ VON. Werner Mölders. Flug zur Sonne. Die Geschichte des großen Jagdfliegers. (Vorwort von Victor Mölders, seinem jüngeren Bruder). Leoni, Druffel (1976). Mit ca. 20 Fototafeln und mehreren Faksimile-Abbildungen im Text sowie Verzeichnis seiner Auszeichnungen und Beförderungen. 223 Seiten. OKart., gering bestoßen und geringfügig gebräunt; Schnitt ein wenig finger- und stockfleckig. - National-orientierter Verlag. - Erstauflage unter diesem Titel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5512247 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erofejeff, N. (Dipl. Ing.): Bekleidungs-Industrie (Bekleidungsindustrie); Reihe: Sprachführer der Berufe Deutsch-Russisch; Herausgeber: Gottlieb Leibbrandt; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1944. EA; 88 S.; Format: 13x18 Gottlieb Leibbrandt, Russlanddeutscher, Bruder von Georg Leibbrandt, Dr. rer. pol., Dipl.-Volkswirt 1908 - 1989, Volkswirt, Versicherungskaufmann. (frei nach DNB); - - - Gottlieb Leibbrandt (Arbeitsgemeinschaft der Ostumsiedler, Russlanddeutscher), Schulungsleiter für die NSDAP. Wien, 1952 Flucht nach Kanada. (frei nach wikipedia); - - - Allgem. technische Ausdrücke; Gewebe; Kleidung; Kopfbedeckung; Leder; Nähmaschine; Pelze; Schuhwerk; Stoffe und Rohstoffe; Strick- und Wirkwaren; Textilmaschinen; - - - [Für Vorgesetzte von Fremdarbeitern. Wer ist Jude? u.a.m.]; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte farbige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Reihenverzeichnis. Leichte Altersspuren, Besitzvermerk auf Deckel
[SW: Wörterbücher; Wörterbuch; dictionaries; Übersetzugen; Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Fremdarbeiter; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Wirtschaft; Bekleidung; Kleidung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46621 - gefunden im Sachgebiet: Sprachwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volkskunde: Zucht und Sitte (Vierte Folge); Schriften für die Neuordnung unserer Lebensgesetze; Reihe: Zucht und Sitte; Herausgeber: Herbert Backe + Karl Cerff; Verlag C. V. Engelhard / Berlin; 1944. EA; 95 S.; Format: 19x28 NS.-Schrift mit Kulturteil; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Paracelsus: Aus seinen Werken; Karl Cerff, Reichshauptamtsleiter, Obergebietsführer und SS-Brigadeführer, Leiter des Hauptkulturamtes in der Reichspropagandaleitung der NSDAP. und des Nationalsozialistischen Volkskulturwerkes, Leiter des Hauptamtes "Bäuerliche Lebensgestaltung im Reichsamt für das Landvolk": Wir erfüllen eine Sehnsucht. Der deutsche Kulturauftrag im germanischen Raum; Max Wegner: Dem gefallenen Bruder (Gedicht) + Das Kämpferische in der Kunst der Deutschen; Oswald Schrenck: Die 9. Symphonie; Wolfgang Jünemann: Deutschlands Grenadiere; Walter Horn: Fichtes Reden an die Nation; Kurt Liebmann: Nietzsches Auslese- und Züchtungsidee; Oberbannführer K. W. Heinrich Hartmann: Gesetz der Werdens. Mit (farbigen) Aquarellen von Albrecht Dürer; Dr.habil. Herbert Grabert, Dozent an der Universität Würzburg: Die Artbewußte Ehe; Georg Stammler: Liebesbund und Volksdienst. Traurede eines deutschen Dichters; Hans Friedrich Blunck: Mahnspruch; Dr.habil. Karl Tuppa (Dozent an der Universität in Wien): Die Zwillingsforschung unserer Zeit; Die Ausschau: Dr. Franz von Frimmel: Die gärtnerische Pflanzenzüchtung und ihre Pflege in Eisgrub; Dr.habil. Martin Schmidt: Züchtung und Härte. Züchterische Erfahrungen aus dem Osten; Dr. Clara Teschner: Kurzberichte aus der Forschung; Die Dichtung: Johannes Scherr: Goethe und Schiller; Johann Wolfgang von Goethe: Urworte. Orphisch; Dr. Hellmuth Langenbucher: Verpflichtung der bäuerlichen Dichtung; Friedrich Roth: Dem deutschen Kinde; Friedrich Griese: Das harte Jahr; Josef Martin Bauer: Die ungerechte Klägerin; Ludwig Finckh: Der Sinn; Wilhelm von Scholz: Die Ahnen; Bildnachweis; - - - Abbildungen: Josef Thorak: Paracelsus; Karl Gries: Ernte; Der Braunschweiger Löwe; Marienburg; Landgraf von Hessen; Albrecht Dürer: Die apokalyptischen Reiter; Petroklusdom in Soest; Tilman Riemenschneider: Gefesselte Hände; Dom zu Köln; Andreas Schlüter: Der Große Kurfürst; Holbein: Totentanz 1. Der Ackermann, 2. Der Edelmann; Alfred Rethel: Auch ein Totentanz; Prof. Georg Kolbe: Menschenpaar; Arno Breker: Berufung; Ernst Kretschmann: Grenadiere (= Spähtrupp, farbig); Caspar David Friedrich: Der einsame Baum; Prof. Fritz Klimsch: Deutsche Mädchen usw.; - - - Verantwortlich für den gesamten I n h a l t : Hauptschriftleiter Hans Bodenstedt; - - - LaLit 467, LaLitZ 526; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit teils farbigen Abbildungen + viele Zeichnungen, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband leicht gebräunt, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Trachten; Bauerntum; Rassenkunde; Kunst; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63500 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte KÜGELGEN, WILHELM. Lebenserinnerungen des Alten Mannes in Briefen an seinen Bruder Gerhard. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Otto Freiherr von Taube. Stuttg., Koehler (1951). 419 Seiten. OLwd, teilweise gebräunt und gering bestoßen, gering berieben und etwas finger- bzw. stockfleckig; Schnitt angestaubt. - Papier etwas gebräunt. - Exemplar mit eigenhändiger, sechszeiliger Widmung des Herausgebers Otto Taube auf dem Vorsatz. - Erstauflage der Neuausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5512665 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte LANGE, ERNST. Hauptmann Willy Lange. (17.-20. Tsd). Diesdorf bei Gräbersdorf, Bez. Breslau, Verlag Sch Mit mehreren Abbildungen, meist auf Tafeln. 178 Seiten. OLwd, bestoßen, etwas verzogen; hinterer Deckel berieben bzw. etwas beschabt (Feuchtschaden). - Vorsatz geringfügig gebräunt und mit winziger Kritzelei; Vorsätze und Vortitel gering stock- und fingerfleckig. - Leben, Denken und Taten des frühverstorbenen Soldaten (Gefallener des ersten Weltkrieges), von seinem Bruder geschildert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514586 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Prinz Wilhelm KOPPEN, LUISE. Jung=Wilhelm und sein Bruder. 14 Bilder nach Photographien mit Versen. Bln, Trowitzsch, 1909. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 15 unpaginierte, einseitig bedruckte Blätter. OKart. mit aufmontiertem Porträt-Foto und (darüber) geprägter, vergoldeter kleiner Krone auf dem Vorderdeckel, beschabt (vor allem das Vorderdeckel-Foto) und bestoßen (Eckknicke; Rücken-Enden mit Ausbrüchen), angestaubt und etwas fleckig; Vorderdeckel und Vortitel mit Monogramm-Trockenstempel. - Name auf dem Titel; Papier geringfügig fleckig; Gebrauchsspuren, etwas locker.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514709 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Pop BRUDER, FRANK (Hrsg.). Pop-Splits. Die besten Songs aller Zeiten und ihre Geschichte. (3. Auflage). Und: DERSELBE sowie RICHARD FASTEN. Pop-Splits. Volume 2: Legendäre Songs und ihre Geschichte. (1. Auflage). (Bln 2005/ 2006). Erster Band illustriert von Tim Dinter. 206 und 252 Seiten. Orig.-Kart.-Bände, minimal bestoßen und minimal fingerfleckig. - Aufbau TB, AtV 8112 und 8134. - Beide Bände entstanden in Zusammenarbeit mit RadioEins/ rbb.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5515763 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wessel, Inge (Hrg.): Neuer Geist - neue Zeit; Das deutsche Jugendbuch 1937 (Vorläufer von "Jungen / Mädel - eure Welt"); Herausgeber: Ingeborg Wessel; Franz Eher Nachf. / München; [1936]. EA; 266 S.; Format: 17x24 Jugend-Jahrbuch mit Erlebnisberichten + historischen Erzählungen usw. verschiedener Autoren, darunter Beiträge aus dem Nachlass von Horst Wessel; "Mit dem Rade nach Nürnberg 1927" + "Eine Abschiedsrede. Horst Wessels Abiturientenaufsatz im Luisenstädtischen Gymnasium, Berlin"; von seiner Schwester Inge (ingeborg) Wessel. "Ein Brief aus dem weiblichen Arbeitsdienst" + "Horst Wessel. Eine Lebensbiographie"; - - - Die Herausgeberin, Ingeborg Wessel, war die Schwester von Horst Wessel (1907 - 1930), dem nach seiner Ermordung (durch den Zuhälter seiner "Geliebten") als "Blutzeugen der Bewegung" propagandistisch mystifiziertem SA-Mann, dessen 1929 publiziertes Gedicht "Die Fahne hoch...!" als Horst-Wessel-Lied nach 1933 zum zweiten Abschnitt der deutschen Nationalhymne bestimmt wurde. ( siehe auch: Zentner / Bedürftig Hsg., Das grosse Lexikon des Dritten Reiches, 1985, p. 637). -- "Horst Wessel, Führer des SA.-Sturm V in einem "roten" Arbeiterviertel Berlins. Pfarrerssohn. Korpsstudent. Schipper bei U-Bahn-Bau, um Arbeiter für Bewegung zu gewinnen. Der ursprüngliche Trupp wächst zum Sturm. Kampflied der Bewegung: "Die Fahne hoch". Ständige Verfolgung durch "Rotfront" auch mit Mordpläne, häufiger Wohnungswechsel. Feiger Mordüberfall durch Rotfront in seiner Wohnung (Täter: Ali Höhler). Nach sechswöchigem Krankenlager gestorben (23. Februar 1930). (siehe auch: W. Gehl: Deutsche Geschichte in Stichworten. Hirt / Breslau, 1940. p. 209).; Am 1. März unter ungeheurer Beteiligung der nationalen Berliner Bevölkerung auf dem Nikolaikirchhof in Berlin neben seinem Bruder Werner (gest. 22. Dezember 1929) beigesetzt. Die Mörder wegen gemeinschaftlichen Totschlages am 26. September nur zu 6 Jahren 1 Monat Zuchthaus verurteilt." (H. Volz: Daten der Geschichte der NSDAP. / Berlin - Leipzig, 1939. p. 28 f.); - - - Zeichnungen + Einband von Kurt Krohne; Bilder von Hedda Walther, Heinrich Hoffmann, Sievert u.a.; Mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung; - - - LaLit 133; - - - Z u s t a n d : 4, original helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit teils ganzseitigen Zeichnungen + zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen im Text + auf Tafeln, Kopffarbschnitt. Stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren; Titel, 1. Bild, Vorsatz + Bild nach S. 114 entfernt!
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; RJF; Reichsfugendführung; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49920 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SET: Leipzig SET (signiertes Foto); um 1978. Format: 13x8 quer SET war eine deutsche Rockband aus Leipzig, die von 1973 bis Mitte der 1980er Jahre bestand. Ihr Repertoire bestand vorwiegend aus Eigenkompositionen. Der musikalische Stil der Band tendierte zwischen liedhafter Rockmusik (Huscha) und Hard-Rock (Eisen). SET wurde Anfang 1973 als Amateurband gegründet. Den Durchbruch erzielte die Band im Rahmen der Veranstaltung Rhythmus ’75 mit dem Titel Huscha von Lutz Heinrich (Gitarre, Gesang), der 1975 neu in die Band gekommen war. Der Text stammt von Gerhard Fabian. Mit Ich sah ein Mädchen gelang ein weiterer Erfolgstitel, sodass beide Titel im gleichen Jahr als Single bei Amiga erschienen. Weitere Singles und Veröffentlichungen auf Amiga-Samplern folgten. Die Möglichkeit zur Produktion einer eigenen LP erhielt die Band jedoch nicht. Im Jahre 1975 verließ Bernd Haucke die Band; er spielte später bei Prinzip, NO 55 und der Modern Soul Band. Für ihn kam Thomas Bürkholz, dessen Band Bürkholz-Formation 1973 zwangsaufgelöst worden war. Herbert Schmidt wurde durch den Keyboarder Thomas Hoffmann ersetzt. Die Band war an zahlreichen Musikproduktionen von Bühnenwerken beteiligt. Zu den bekanntesten zählt die Aufführung des Musicals Fiktiver Report über ein amerikanisches Pop-Festival von Tibor Dery (1977) am Schauspielhaus Leipzig. Für diese Inszenierung arrangierte Bürkholz die Originalmusik der ungarischen Band Locomotiv GT neu. 1978 erhielt die Band die Einstufung als Berufsformation. 1979 verließ Lutz Heinrich die Band und Bernd Seifert wechselte zu Gong. Neuer Gitarrist wurde Lutz Künzel, der Bruder von Tobias Künzel; neuer Bassist wurde 1983 Frank Czerny, der von Prinzip kam. (wikipedia); - - - Frühe Fotopostkarte (Autogrammkarte) mit Band-Namen und Gruppenfoto (stehend); - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto mit original Autogrammen sämtlicher 5 Band-Mitglieder
[SW: Musik; Band; Musikgruppe; Sänger; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Varia; Postkarten; PK; Signaturen; Autographen; Signatures; Autographs; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57199 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top