Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2359 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Mark Twain  Der berühmte Springfrosch von Calaveras

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mark Twain Der berühmte Springfrosch von Calaveras Aufbau-Verlag Berlin 1984 1. Aufl. Paperback Mit dieser Sammlung grotesk-witziger Skizzen begründete Mark Twain seinen literarischen Ruhm als einer der grössten humoristischen Erzähler der amerikanischen Literatur. Inhalt: Burleske Autobiographie - Der berühmte Springfrosch von Calaveras - Nationalökonomie - Die McWilliamses und die Alarmanlage - Lukretia Smiths Soldat - Die Geschichte des Invaliden - Die Ermordung Julius Cäsars in der Lokalpresse - Mein berühmtes blutiges Massaker - Einige gelehrte Fabeln für gute alte Knaben und Mädchen - Die Geschichte eines Pferdes - Die Geschichte vom bösen Knaben - Die Geschichte vom guten Knaben Diese Sammlung früher Erzählungen Mark Twains enthält mannigfaltigste Formen seines Humors, von der grotesken Anekdote bis zum feinsinnigen Belächeln menschlicher Schwächen und zur scharfzüngigen Verspottung der Übel unserer Zeit. Der Autor: Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri, geboren und verstarb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut, er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen des sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen und aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus, seine „Helden durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse. Das Leben von Clemens war von Widersprüchen gezeichnet. Der Mann, der den „American Way of Life scharfzüngig kritisierte, strebte sein ganzes Leben nach dem großen geschäftlichen Erfolg und Anerkennung in den höchsten Gesellschaftskreisen. Clemens, der selbst vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg nach Westen floh, erlebte seinen größten Erfolg als Geschäftsmann mit der Biographie des Bürgerkriegshelden Ulysses S. Grant. Der Chronist des amerikanischen Westens verbrachte den größten Teil seines Lebens an der Ostküste und in Europa. Selbst bei seinem Namen zeigte er keine Konsistenz. Privat firmierte er mal als Samuel Clemens, mal als Mark Twain; die literarische Figur des Mark Twain weist, analog dazu, von Buch zu Buch erhebliche charakterliche Unterschiede auf. Samuel wurde durch eine Frühgeburt im Winter 1835 als fünftes Kind von Jane Lampton Clemens und John Marshall Clemens geboren. Seine Familie versuchte sich in den Vereinigten Staaten eine wohlhabende Existenz aufzubauen, rutschte im Laufe der Zeit jedoch immer weiter sozial ab. Ihre einzige Sklavin, Jenny, verkaufte die Familie im Jahr 1842. Schließlich musste die Familie 1846 bei einem Apotheker einziehen, dem sie im Ausgleich für die Miete das Haus richteten. Als Samuel 13 Jahre alt war, starb sein Vater. Der Junge fing eine Ausbildung als Schriftsetzer bei der Zeitung Missouri Courier an. Sein Bruder Orion kaufte das Hannibal Journal, in dem Samuel erste kurze Artikel veröffentlichen konnte. 1852 veröffentlichte er „The Dandy Frightening the Squatter unter seinem ersten Pseudonym W. Epaminondas Adrastus Perkins. Bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte Samuel Clemens mit seiner Familie in Hannibal, Missouri, einer kleinen Gemeinde am Mississippi River. 1851 arbeitete er für die seinem Bruder gehörende Zeitung „Hannibal Journal später in San Francisco für „Morning Call „The Californian. Von 1852 an reiste er als wandernder Schriftsetzer durch den Osten und Mittleren Westen. Aus St. Louis, Philadelphia, New York und Washington D. C. schrieb er Reiseberichte für die Zeitung seines Bruders, in New York City verbrachte er viele Abende in der dortigen öffentlichen Bibliothek. Ab 1855 lebte Clemens in St. Louis und versuchte erstmals, Lotse auf einem Mississippidampfer zu werden. 1857 begann er eine Ausbildung zu diesem Beruf, 1859 erhielt er eine Lotsenlizenz und arbeitete vollzeitig in diesem Beruf. In der dortigen Freimaurerloge „Polar Star wurde er 1861 aufgenommen, wo er auch zum Meister erhoben wurde. Der Ausbruch des Sezessionskriegs 1861 brachte die Flussschifffahrt zum Erliegen und Clemens wurde arbeitslos. Nach zweiwöchiger Militärzeit bei der Missouri State Guard setzte er sich mit seinem Bruder Orion nach Westen ab. Sie betätigten sich als Goldgräber in Nevada. Da dies erfolglos blieb, sattelte er 1862 wieder auf den Journalismus um, diesmal als Reporter für den Virginia City Territorial Enterprise in Nevada. Am 3. Februar 1863 nutzte er erstmals das Pseudonym „Mark Twain und begann seine schriftstellerische Karriere. Mark Twain ist ein Ausdruck aus der Seemannsprache, der Zwei Faden (Wassertiefe) bedeutete und der möglicherweise ein Überbleibsel aus seinem Lebensabschnitt als Lotse ist. Ab 1864 zog Twain nach San Francisco, später wieder nach Nevada, zurück nach Kalifornien, nach Hawaii und wieder nach Nevada. Zwischenzeitlich arbeitete er ebenfalls kurzfristig als Reisekorrespondent aus Europa und dem Nahen Osten. Die 1865 veröffentliche Geschichte „Jim Smiley and His Jumping Frog brachte Twain erstmals in das Rampenlicht der US-amerikanischen Öffentlichkeit. Danach hielt er erstmals Reden auf professioneller Basis und begann für Zeitschriften aus New York zu schreiben. Sein erstes Reisebuch, „The Innocents Abroad (1869), basierte auf einer fünfeinhalb-monatigen Schiffsreise nach Europa, die er 1867 unternahm. In diesem Buch veröffentlichte er im Anhang auch den berühmten Aufsatz „The awful German Language (dt. „Die schreckliche deutsche Sprache). Auch in „A Tramp Abroad (1879) verarbeitete Twain Erlebnisse und Erfahrungen seiner Europa-Reise. 1870 heiratete Twain Olivia Langdon. Im selben Jahr starb sein Schwiegervater. Samuels und Olivias erstes Kind, Langdon Clemens, kommt als Frühgeburt zur Welt. 1872 wird ihre Tochter Susy Clemens geboren, Langdon stirbt im selben Jahr. 1871 ließ er sich in Hartford nieder, wo er 17 Jahre lang als erfolgreicher und bekannter Autor lebte. Er wohnte dort in der unmittelbaren Nachbarschaft von Harriet Beecher Stowe, die seine Meinung zur Sklaverei zweifelsohne stark beeinflusste. In dieser Zeit schrieb er einige seiner besten Werke: „Roughing It (1871), „The Adventures of Tom Sawyer (1876), „Life on the Mississippi (1883) und sein Meisterwerk „The Adventures of Huckleberry Finn (1884). 1874 erstand Mark Twain in Boston eine Remington-Schreibmaschine und lieferte mit „Tom Sawyers Abenteuer als erster Autor seinem Verlag ein maschinengeschriebenes Buchmanuskript ab. Seine schriftstellerischen Aktivitäten verband er mit ausgiebigen Reisen. 1891 kehrte er nach Europa zurück, wo er neun Jahre blieb. Als Wohnsitz wählte er anfangs für einige Monate Berlin, das ihm gut gefiel (luminous centre of intelligence. .. a wonderful city.). Twain unternahm seine ersten größeren geschäftlichen Versuche ab 1869, als er einen Anteil an der Zeitung Buffalo Express kaufte. Erfolgreichstes Geschäft von Twain war neben seinen eigenen Büchern der Verlag Charles L. Webster & Co. Insbesondere die Biographie des Bürgerkriegsgenerals und späteren Präsidenten Ulysses S. Grant. 1894 wurde Mark Twain seine Beteiligung an einer Druckerei und einem Verlagshaus zum finanziellen Verhängnis. Deren Investition in eine fehlerhafte Setzmaschine trieb auch ihn in den Bankrott. Um seine Finanzen zu ordnen, begann er eine weltweite Promotion-Tour mit Lesungen seiner Werke. Während dieser Reise starb Twains Tochter Suzy an Meningitis. Zu Twains Glück erklärte sich der Vizepräsident von Standard Oil, Henry Huttleston Rogers, bereit, Twain in seinen finanziellen Problemen auszuhelfen. Von seinen vier Kindern starben drei vorzeitig. Und auch seine Frau Olivia überlebte er. In seinen späteren Werken verarbeitete er diese Schicksalsschläge mit zunehmender Ironie und Sarkasmus. Mark Twain starb 1910 als gefeierte Persönlichkeit. Nach einem Master of Arts Titel ehrenhalber (1888) verlieh ihm die Yale University 1901 einen Ehrendoktortitel. Sein Werk hat viele amerikanische Autoren beeinflusst. 324
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3142 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ḳaná¹­or, Avram: Die erste Stimme : ich und mein Bruder - mein Bruder und ich. Avram Kantor. Aus dem Hebr. von Mirjam Pressler München ; Wien : Hanser, 2008. 205 S. ; 22 cm Pp. gutes Exemplar ISBN: 9783446209039
[SW: Israel ; Orthodoxes Judentum ; Männliche Jugend ; Sekte ; Jugendbuch; Israel ; Männliche Jugend ; Geschwisterbeziehung ; Bruder ; Autismus ; Jugendbuch, K Kinder- und Jugendliteratur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28125 - gefunden im Sachgebiet: Theologie, Kirche, Religion
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gentscho Negenzow / Bosilek // Oma Nudeldick, Bruder Immerfroh, Bossilek, Ran: Es grüßt dein Bruder Übermut. Sofia: Verlag Bulgarski Hudoshnik, 1988. [Aus dem Bulgarischen übertragen von Lotte Markowa]. Farbige Illustrationen von Stojan Anastassow. Einband stärker berieben, etwas fleckig, vorn geknickt. Innenseiten etwas fingerfleckig. // 3,2,4 23 cm, Pappband 91 S., Einband stärker berieben, etwas fleckig, vorn geknickt. Innenseiten etwas fingerfleckig. // 3,2,4
[SW: Gentscho Negenzow / Bosilek // Oma Nudeldick, Bruder Immerfroh,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59112 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruder Klaus von Flüe, Niklaus von Flüe, 15. Jahrhundert, Einsiedler, Schweiz, Nationalheiliger, Sch Nigg, Walter und Toni Schneiders: Bruder Klaus. Luzern: Schweizer Volks-Buchgemeinde, 1977. Eine Begegnung mit Nikolaus von Flüe. Mit einem Essay von Walter Nigg, 48 Farbtafeln von Toni Schneiders und Auszügen aus zeitgenössigen Biographien. Schutzumschlag berieben, mit Läsuren, geklebt. Buch gut erhalten. // 3,7,1 25 x 22 cm, Leinen mit Schutzumschlag 119 S., Eigenwerk der SVB Nr. 696, Lizenzausgabe für Schutzumschlag berieben, mit Läsuren, geklebt. Buch gut erhalten. // 3,7,1
[SW: Bruder Klaus von Flüe, Niklaus von Flüe, 15. Jahrhundert, Einsiedler, Schweiz, Nationalheiliger, Schutzpatron,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64034 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hans Franck Annette ( von Droste-Hülshoff ) Droste-Roman ( Droste Roman ) - Buch mit ORIGINAL Widmung von Ernst Löns, Bruder des Schriftstellers Hermann Löns, zusätzlich dabei: Orig. Foto Portrait Postkarte mit Ganzportrait von Ernst Löns (Große Ähnlichkeit zum Bruder Hermann Löns ist unverkennbar), vorne + hinten original signiert (Tinte), datiert 25.7.1926 und gewidmet Hannover Sponholtz Verlag 1951 Original-Schutzumschlag Original-Ganzleinen-Einband 449 S. 106.-114. Tsd. Schöner blauer Oln mit Wappenprägung. Roman über die Dichterin der Judenbuche u.a. Werke, auf Leerblatt vorne ORIGINAL signiert, gewidmet + datiert (1961) von Ernst Löns (und Frau), Bruder bzw. Schwägerin des bekannten Hermann Löns (in Kuli, in akkurater, altertümlicher Schrift, inkl. Sinnspruch über das Leben). DAZU die orig. Fotoportrait Karte, zweifach original von Ernst Löns signiert. Selten und Interessant! REGAL c Schutzumschlag teils Randrisse + Rücken etwas blasser, Einband sehr schön + sauber, Text papierbedingt nachgebräunt, aber sauber
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28988 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alexin, Anatoli:  Mein Bruder spielt Klarinette und andere Erzählungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alexin, Anatoli: Mein Bruder spielt Klarinette und andere Erzählungen Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1983. 2. Auflage 247 Seiten , 21 cm, Pappeinband Seiten leicht gebräunt, Einband teils fleckig, ansonsten guter Zustand, Der Band enthält vier der besten Erzählungen Anatoli Alexins. Sie handeln davon, dass der Eintritt in die Welt der Erwachsenen für junge Leute viele Probleme, ganz neue Fragen mit sich bringt. Ein Buch, das nicht nur Kinder lesen sollten, sondern auch Eltern. (vom Buchrücken) Aus dem Inhalt: Mein Bruder spielt Klarinette; Ein spätes Kind; Woanders indessen; Vorgestern und übermorgen; 1i5b Anatoli Alexin; Mein Bruder spielt Klarinette; Ein spätes Kind; Woanders indessen; Vorgestern und übermorgen; Erzählungen; Erwachsenwerden; junge Leute; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5841 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Szczepanska, Nora:  Das Ohr des alten Häuptlings

Zum Vergrößern Bild anklicken

Szczepanska, Nora: Das Ohr des alten Häuptlings Nasza Ksiegarnia, 1982. o.A. 211 Seiten , 19 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, mit Schutzumschlag Schutzumschlag leicht beschädigt, Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, In diesem Band sind zwei Geschichten enthalten, die von den 14jährigen Dakota-Indianer Anda erzählen, der gegen die Sitten seines Stammes verstößt, in dem er das freigelassene Pferd Luteja reitet. Als sein größerer Bruder Toonumpe des Mordes beschuldigt wird, verläßt er seine Stamm, um seinen Bruder und den währen Mörder zu finden. ...(vom Umschlag) 1n2b ISBN-Nummer: 8310081928 Das Ohr des alten Häuptlings; Szczepanska, Nora; Kinderbuch; Geschichten; Junger Indianer; Verstößt gegen Sitten des Stammes; Großer Bruder wird des Mordes beschuldigt; Anda macht sich auf Suche; Spannungsreiche Geschichte; Viele Abenteuer; 1 ISBN: 8310081928
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10560 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittgen, Tom:  Der Bruder des Sheriffs Illustrationen von Karl Schrader

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wittgen, Tom: Der Bruder des Sheriffs Illustrationen von Karl Schrader Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1979. 1. Auflage 108 Seiten , 21 cm Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, Einband fleckig, Seiten leicht gebräunt, Einbandkanten teils bestoßen, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Das ist alles recht geheimnisvoll und merkwürdig. Kaum ist der 13 jährige Heiko bei seinem Bruder, dem Sheriff, dem Unterleutnant der Kriminalpolizei, wie es Jörg lieber hört, in den Ferien angelangt, werden Parkbänke ins Wasser geworfen, Lokale demoliert und Leute niedergeschlagen. Jedesmal könnte es Heiko gewesen sein, denn er hielt sich in der Nähe auf. Heiko und seine Freunde versuchen, eine Falle zu stellen, aber auch Jörg mit seinen Kriminalbeamten. Es ist eine große Überraschungen, als der Täter endlich ins Netz geht. Heiko hätte das nie gedacht. (aus dem Buch) 2e6. Wittgen, Tom; Der Bruder des Sheriffs; Karl Schrader; Roman; Geschichten; Erzählungen; spannend; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13558 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Summerton, Margaret;  Die 25. Stunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Summerton, Margaret; Die 25. Stunde München: Engel Verlag, 2000. 304 Seiten , 21 cm Pappeinband mit Schutzumschlag das Erscheinungsjahr ist geschätzt, die Seiten sind altersbedingt gebräunt, Im Mittelpunkt der Handlung steht Rachel, eine junge Engländerin. Nach dem Tode ihres Vaters lädt ihr Bruder Raymond sie nach Tunesien zu einem längeren Besuch ein. Raymond wohnt mit seiner ebenso schönen wie wohlhabenden Frau Suli, die er abgöttisch liebt, auf einem märchenhaften, schloßartigen Besitz, direkt am Meer. Die ersten Tage genießt Rachel. Bald jedoch stellt sie fest, daß vieles in ihrer Umgebung ziemlich mysteriös ist. Am Strand lernt sie einen Mann kennen, von dem sich herausstellt, daß er ihren Bruder bespitzelt, Suli spricht kaum ein Wort mit ihr. Rachel kann nicht schlafen, weil sie trotz entsetzlicher Hitze auf Weisung ihres Bruders die Fensterläden nicht öffnen darf und hört öfter nachts im Hause geheimnisvolle Stimmen. Gesprächsfetzen entnimmt sie, daß es um den totgeglaubten, erblindeten Bruder von Suli geht. 3l5b Die 25. Stunde; Roman; Margaret Summerton; Engländerin; Tod des vaters; Spannung; Mysteriöse Umstände; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22855 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weitbrecht, Carl Phaläna. Die Leiden eines Buches. - signiert vom Bruder Walther Weitbrecht Adolf Bonz & Comp. Stuttgart 1896 234 Seiten, auf Vorsatz signiert von Bruder des Autor " Herrn Oberkirchenrat Dorpel in dankbarer Verehrung im Namen der Geschwister Walther Weitbrecht 24.3.14" . Carl Weitbrecht ( 1847-1904) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller ,Literaturhistoriker und Rektor an der Technischen Hochschule Stuttgart. Auch sein Bruder , der Schriftsteller Richard Weitbrecht ( 1851-1911) war Schriftsteller und Theologe. Durch Heirat und Erbfolge ist die weitverzweigte Weitbrecht - Familie verbunden mit dem Bertelsmann Verlag, Steinkopf Verlag, Thienemann Verlag und Weitbrecht Verlag. Das Buch hat minimale Gebrauchsspuren, schöner farbig illustrierter Einband , farbiger Schnitt, auf Innendeckel Kalenderblatt mit einem Gedicht Richard Weitbrechts montiert. Illustrierter Leinen - Einband Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Literatur Verlag Theologie Literaturgeschichte Literaturwissenschaften Technischen Hochschule Stuttgart Richard Weitbrecht Steinkopf Verlag Thienemann Verlag Edition Weitbrecht Weitbrecht Verlag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 007464 - gefunden im Sachgebiet: W - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erpel, Fritz und Eva Schumann;  Vincent van Gogh - Ein Malerleben - Der Künstler in seinen Briefen an den Bruder Theo, an Freunde und Familie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erpel, Fritz und Eva Schumann; Vincent van Gogh - Ein Malerleben - Der Künstler in seinen Briefen an den Bruder Theo, an Freunde und Familie Berlin, Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1982. 191 Seiten , 22 cm, kartoniert die Seiten sind alterbedingt gebräunt, der Einband ist fleckig, Van Gogh: ein Leben, ein Werk und eine Legende. Da sind die Sonnenblumen, die blühenden Bäume, die Boote am Strand. Farbige Drucke vieler Gemälde in vielen Häusern. Des Malers Arbeit in Büchern und Mappen, sein Leben als schöner Roman. Der Maler schließlich ein Kinoschicksal, bunt und auf Breitwand. Blendender Nachruhm, er überstrahlt die schrecklichen Wirklichkeiten gelebten Lebens, er macht zuletzt fast die flammende Erleuchtung der Bilder blind. Denn van Gogh, das ist nicht nur ein Leben in Leidenschaft, ein grelles Künstlerdrama, ein Aufbruch durch Nacht zum Licht - es ist vor allem der trostlose Kampf eines Menschen um seine nackte Existenz, um sein Recht auf Leben, um den Sinn seines Daseins. Es ist die verzweifelte Tapferkeit eines offenbar heillosen Versagers, eines dauernd Gescheiterten, der nicht aufgibt. der halsstarrig seinem Bedürfnis folgt, "zusammen und nicht allein zu leben", der nicht mehr und nicht weniger erfahren, ja beweisen will als seine "Daseinsberechtigung" inmitten der wirklichen Welt. Es ist die Geschichte eines Mannes, der Künstler wurde, um endlich "Mensch unter Menschen" zu sein. Die Chronik seines Weges liefert der Künstler selbst: in der Hochflut seiner brieflichen Auseinandersetzung, seiner täglich notierten Aussprache mit dem Bruder Theo, in den Brief-Botschaften an die Malerfreunde Anthon Ritter van Rappard oder Emile Bernard, in den Brief-Gesprächen mit der Familie, vor allem der jüngsten Schwester Willemien oder, gelegentlich, mit der Mutter. Aus den Texten dieser Briefe wurde die hier vorliegende Auswahl getroffen. (vom Einbandrücken) 3j2b Vincent van Gogh; Ein Malerleben; Der Künstler in seinen Briefen an den Bruder Theo, an Freunde und Familie; Fritz Erpel; Eva Schumann; Kunst; Malerei; Maler; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33056 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wensell, Ulises / Scheffler, Ursel  Ich mag dich sehr, kleiner Bär.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wensell, Ulises / Scheffler, Ursel Ich mag dich sehr, kleiner Bär. Ravensburger Buchverlag Ravensburg 2001 Hardcover Eigentlich ist Regenwetter tolles Matsch- und Quatschwetter`, sagt Bärenjunge Wolle zu seiner kleinen Schwester und zieht sie aus dem Haus. Sie patschen von Pfütze zu Pfütze. Das macht Spass. Doch dann fällt Bärenschwester in ein Schlammloch. Die Eltern sind sauer, weil Wolle so unvernünftig war und weil Bärenschwester jetzt Fieber hat. Wolle ist traurig. Mag ihn denn keiner mehr? Kurzbeschreibung Nach einer herrlichen Schlammschlacht im Regen liegt Bärenschwester krank im Bett und Wolle hat Ärger mit den Eltern. Was kann er tun, damit sie ihn wieder mögen? Autorenporträt Ursel Scheffer wurde 1938 in Nürnberg geboren und studierte Literatur in München. Seit 1977 wohnt sie in Hamburg. Dort hat sie auch Kommissar Kugelblitz erfunden, der nicht nur in Hamburg den Gaunern auf die Finger schaut, sondern auch in New York oder Shanghai, weil er genauso gern auf Reisen geht wie die Autorin. Rezension: Dieses mehr als liebevoll geschriebene und gestaltete Buch darf in keiner Kinderbibliothek fehlen. Die Eltern lassen den großen Bruder Wolle und Bärenschwester kurz allein zuhaus. Übermütig toben die beiden und verlassen dann gegen die Anweisung der Eltern das Haus, um draußen in Matschpfützen zu spielen. Natürlich fällt Bärenschwester in eine Schlammpfütze. Die Eltern sind sehr enttäuscht von Ihren Kindern insbesondere von Wolle, dem großen Bruder. Bärenschwester erkältet sich nun auch noch und bedarf intensiver Zuneigung der Eltern. Wolle ist traurig, er hat ein schlechtes Gewissen. Er fühlt sich ungeliebt. Aber: alles wird gut!!! Wolles Gefühle sind in Bild und Text wunderbar dargestellt und auch schon für ganz Kleine (so ab 2J.) gut nachzuvollziehen. Ideales Buchgeschenk, wenn man zur großen Schwester oder zum großen Bruder wird. fast wie neu, lediglich die Ecken sind etwas berieben! n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 22 x 30,5 cm ISBN: 9783473339709
[SW: Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN7208 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 31,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anatoli Alexin  Mein Bruder spielt Klarinette und andere Erzählungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anatoli Alexin Mein Bruder spielt Klarinette und andere Erzählungen Kinderbuchverlag Berlin 1983 2. Auflage Hardcover Aus dem Russischen von Werner Creutziger. Mit Illustrationen von Jutta Hellgrewe. gutes Exemplar; Seiten nachgedunkelt Shenka steht in der Schule mittelmäßig da, doch das, so meint sie, hat nichts zu bedeuten. Denn Ljowa, ihr großer Bruder, spielt Klarinette und wird bestimmt mal berühmt. Ihr ganzes Leben will Shenka dem Bruder widmen. Eines Tages wird man dann ein Buch über Ljowa schreiben - und natürlich auch über sie, die Schwester des Klarinettisten! Nachdem Shenka sich ds ausgeglügelt hat, geschieht etwas Unvorhergesehenes: Ljowa verliebt sich in Alina. Um ihre Pläne zu retten, greift Shenka zu einem üblen Trick... Der Band enthält vier der besten Erzählungen von Anatli Alexins. Sie handen davon, daß der Eintritt in die Welt der Erwachsenen für junge Leute viele Probleme, ganz neue Fragen mit sich bringt. Ein Buch, das nicht nur Kinder, sondern auch Eltern lesen sollten 248
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN2251 - gefunden im Sachgebiet: DDR Kinder- & Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grimm, Jakob;Grimm, Wilhelm  König Drosselbart

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grimm, Jakob;Grimm, Wilhelm König Drosselbart Eulenspiegel Verlags GmbH Berlin 2003 Hardcover Kurzbeschreibung Ein neuer Glanzpunkt in der Reihe der DEFA-Märchenklassiker Das Grimmsche Märchen von der hochmütigen Prinzessin und König Drosselbart, bebildert mit unvergeßlichen Aufnahmen der DEFA-Verfilmung mit Karin Ugowski und Manfred Krug in den Hauptrollen. Über den Autor Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der Kinder- und Hausmärchen. Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm (1786-1859) Grimm lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den Kinder- und Hausmärchen, den Sagen und vor allem am Deutschen Wörterbuch, das ab 1854 entstand. Rezension: Eine äußerst liebenswürdige Variante des bekannten Märchens der Gebrüder Grimm. Die Geschichte ist kurz und ohne Umschweife erzählt und aufgrund der großen Schrift sehr geeignet für Kinder zum Selbstlesen. Aber auch für die Eltern lohnt es sich, sich beim Durchlesen nochmals in die Vergangenheit zu versetzen. Besonders hervorzuheben sind die das Buch durchgängig begleitenden Bilder, die der Verfilmung aus dem Jahr 1965 (u.a. mit Karin Ugowski, Manfred Krug und Martin Flörchinger) entstammen und die ganze Geschichte lebendiger wirken lassen. 27 21,8 x 16,6 x 0,8 cm ISBN: 9783359014751
[SW: Bilderbuch / Märchenbilderbuch;Märchen / Märchenbilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN6377 - gefunden im Sachgebiet: Märchen/Sagen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Raya Harnik/Mirjam Pressler (Übersetz.)  Mein Bruder, mein Bruder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Raya Harnik/Mirjam Pressler (Übersetz.) Mein Bruder, mein Bruder beltz & gelberg 1996 Hardcover Ausgemustertes Büchereibuch in sehr gutem Zustand; bibliothekspezifische Kennzeichen konnten weitgehend entfernt werden! Ronens Bruder Giora ist tot, gefallen bei einem Militäreinsatz an der Grenze zum Libanon. Ganz allein muss der 12-jährige Ronen mit seinem Schmerz fertig werden, denn jeder in der Familie ist mit seiner eigenen Trauer beschäftigt, keiner ist fähig, dem anderen zu helfen. Auch in der Religion findet der Junge keinen Trost, seine Familie war nie besonders fromm. Allmählich begreift Ronen, dass es nie wieder sein wird wie zuvor, daß seine Kindheit vorbei ist, dass jedes Familienmitglied das Recht auf sein eigenes Leben hat. Ein eindrucksvoller Roman, der einen Einblick in die moderne israelische Gesellschaft gibt. 182 ISBN: 9783407796950
[SW: Kinderroman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN13091 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top