Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 109 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Neue Miniatur-Bibliothek der Deutschen Klassiker 200 Bände in 33 Bänden. Eine Anthologie in 150 (später 200) Bänden - Seltene umfangreich Ausgabe- Enthalten sind: Musäus‘ Volksmärchen / Jean Paul‘ Werke / Johann Ernst Wagner / C. Weisflog / Christian Felix Weiße und Johann Peter Zu / Ignaz Heinrich von Wessenberg / Johann Winckelmann / Zachariä / Johann Georg von Zimmermann / Johann Heinrich D. Zschokke / H. Heine / Ludwig Ferd. Huber / Joh. Georg Jacobi / Krummacher / Friedrich Chr. Wilh. Jacobs / Justus Möser / Friedrich Müller / Johannes von Müller / Benedikte Naubert / Neubeck und M. v. Schenkendorf / Schiller / Goethe / Anna Louise Karschin / Friedrich Kind / Heinrich von Kleist / Friedrich Krug von Nidda / Ludwig Tieck / Novalis (Friedrich von Hardenberg) / Ernst August Tiedge / Moritz August von Thümmel / Ludwig Uhland / Johann Heinrich Voss / Hans von Spaun / Gotth. Wilh. Chr. Starke / Ch. C. Graf von Wenzel Sternau / Christian Graf zu Stolberg / H. P. Sturz / J. K. F. Manso / Friedrich von Matthison / Mendelssohn / Christ. Ludwig Neusser / Ludwig Heinrich von Nicolay / Caroline Pichler / Klopstock’s Werke 1 und 2 / A. F. Langbein / Johann Anton Leisewitz / Georg Christoph Lichtenberg / Magnus Gottfried Lichtwer / Heinrich Luden / Johann Gottfried Seume (Band 2) / Engel’s Werke / Wieland’s Werke / Friedrich Max. v. Klinger / Knigge / August Wilhelm und Friedrich Schlegel / Ernst Schulze / Franz Ant. Jof . von Sonnenberg / Sprickmann / Seume / Carl Theodor Körner / Ludwig Theobal Kosegarten / August von Kotzebue / Wilhelm Hauff / Johann Peter Hebel / Johann Gottfried Herder / Gottfried Ephraim Lessing / Gottlieb Wilhelm Rabener / Carl von Rotteck / Christian Fürchtegott Gellert / Salomon Gessner / J. W. L. Gleim / Heinrich Joseph Edler von Collin / Carl Th. von Dalberg / Johann Jacob Dusch / Ludwig Heinrich Christian Hölty / E. T. A. Hoffmann / Franz Christoph Horn / Johann Gottlieb Fichte / Christian Garve / Otto Heinrich von Gemmingen / Gottlieb Conrad Pfeffel / Johann Ladislav Pyrker / Carl Wilhelm Ramler / Gottfried August Bürger / Matthias Claudius / Carl Philipp Conz / Joh. Andreas Cramer / H. W. von Gerstenberg / F. L. G. v. Goeckingk / Friedrich Wilhelm Gotter / Friedrich von Hagedorn / Albrecht von Haller / Fr. Haug und Fr. Rückert / Ernst Moriz Arndt / Jens Baggesen / Aloys Blumauer / Johann Jacob Bodmer / Ludwig Börne / Luise Brachmann / August Gottlieb Eberhard / Johann Daniel Falk 1839-44. Über 20.000 Seiten mit zahlr. Stahlstichfrontispizen., orig. einheitliche, dunkelgrüne Pappbände mit goldgeprägten Rückentiteln., Duodez., mehrere Bände in einem (nicht der Reihenfolge nach eingebunden/ etwas berieben/leicht bst.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1h2126 - gefunden im Sachgebiet: Literatur 17. - 20. Jahrhundert
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 740,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adversus Haereses II. Gegen die Häresien: Adversus haereses = Gegen die Häresien II (Fontes Christiani) griechisch lateinisch deutsch Fontes Christiani (Christliche Quellentexte) ist eine Buchreihe, worin wichtige christliche Quellentexte aus Antike und Mittelalter erschlossen werden. Die Texte werden jeweils zweisprachig - im Originaltext und in der deutschen Übersetzung - veröffentlicht. Einige Übersetzungen erschienen zum ersten Mal in deutscher Sprache. Die Reihe erscheint seit 1990.   Zu ihren Herausgebern zählen Norbert Brox, Siegmar Döpp, Wilhelm Geerlings, Gisbert Greshake, Rainer Ilgner und Rudolf Schieffer.   Die Bände ihrer ersten und zweiten Reihe (von vier) erschienen im Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, die Bände der dritten Reihe im Verlag Brepols, Turnhout, die Bände der vierten Reihe wiederum im Verlag Herder. Kartonierte und gebundene Ausgaben haben abweichende ISBNs.   Die erschienenen Texte decken ein breites Spektrum von Autoren ab, darunter Cäsarius von Heisterbach, Irenäus von Lyon, Tertullian, Origenes aus Alexandria, Aphrahat, Gregor von Nazianz, Ambrosius von Mailand, Gregor von Nyssa, Theodor von Mopsuestia, Cassiodor, Johannes Philoponos, Petrus Abaelardus, Rupert von Deutz und andere.   Für die Herausgabe verantwortlich ist der Verein zur Förderung der "Fontes Christiani" e. V., Fontes Christiani Institut, Ruhr-Universität Bochum. Im Jahre 2010 zog die Redaktion der Fontes Christiani von der Universität Bochum zur Universität München um. Auflage: 1

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fontes Christiani : - Irenäus, von Lyon : Adversus Haereses II. Gegen die Häresien: Adversus haereses = Gegen die Häresien II (Fontes Christiani) griechisch lateinisch deutsch Fontes Christiani (Christliche Quellentexte) ist eine Buchreihe, worin wichtige christliche Quellentexte aus Antike und Mittelalter erschlossen werden. Die Texte werden jeweils zweisprachig - im Originaltext und in der deutschen Übersetzung - veröffentlicht. Einige Übersetzungen erschienen zum ersten Mal in deutscher Sprache. Die Reihe erscheint seit 1990. Zu ihren Herausgebern zählen Norbert Brox, Siegmar Döpp, Wilhelm Geerlings, Gisbert Greshake, Rainer Ilgner und Rudolf Schieffer. Die Bände ihrer ersten und zweiten Reihe (von vier) erschienen im Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, die Bände der dritten Reihe im Verlag Brepols, Turnhout, die Bände der vierten Reihe wiederum im Verlag Herder. Kartonierte und gebundene Ausgaben haben abweichende ISBNs. Die erschienenen Texte decken ein breites Spektrum von Autoren ab, darunter Cäsarius von Heisterbach, Irenäus von Lyon, Tertullian, Origenes aus Alexandria, Aphrahat, Gregor von Nazianz, Ambrosius von Mailand, Gregor von Nyssa, Theodor von Mopsuestia, Cassiodor, Johannes Philoponos, Petrus Abaelardus, Rupert von Deutz und andere. Für die Herausgabe verantwortlich ist der Verein zur Förderung der "Fontes Christiani" e. V., Fontes Christiani Institut, Ruhr-Universität Bochum. Im Jahre 2010 zog die Redaktion der Fontes Christiani von der Universität Bochum zur Universität München um. Auflage: 1 Verlag Herder 24.11.1993. 320 Seiten Gebundene Ausgabe ISBN: 9783451222269 >>> gebraucht : wie neu <<< Irenäus von Lyon (aus Smyrna / der Smyrner'; * um 135; † um 200), ein Kirchenvater, war Bischof in Lugdunum in Gallien (heute Lyon/Frankreich). Er gilt als einer der bedeutendsten Theologen des 2. Jahrhunderts und einer der ersten systematischen Theologen des Christentums. Seine Schriften waren in der frühen Entwicklung der christlichen Theologie wegweisend, vor allem seine fünf Bücher "gegen die Häresien" (adversus haereses). Er prägte den Begriff der Regula fidei, der "Regel des Glaubens". Er wird als Heiliger verehrt. In evangelischen, anglikanischen und römisch-katholischen Kirchen wird seiner am 28. Juni gedacht, in orthodoxen Kirchen und der armenischen Kirche am 23. August. Leben Über das Leben des Irenäus ist wenig bekannt. Gemäß einer Angabe in Eusebs Historia Ecclesiastica stammte er vermutlich aus Smyrna in Kleinasien, dem heutigen ?zmir (Türkei) und der Heimatstadt von Polykarp von Smyrna. Er gilt als dessen Schüler, auch wenn er sich nie ausdrücklich als solchen bezeichnete. Er gibt an, Polykarp in seiner frühen Jugend gesehen bzw. gehört zu haben, als jener bereits ein sehr alter Mann war. Irenäus erwähnt, dass Polykarp "nicht nur durch die Apostel unterwiesen worden war und mit vielen sprach, welche Christus gesehen hatten, sondern auch von den Aposteln in Asia als Bischof der Kirche von Smyrna eingesetzt worden" sei. Irenäus war der Überlieferung zufolge der zweite Bischof von Lyon. Der erste Bischof, Pothinus, erlitt 177 während der Christenverfolgungen unter Marcus Aurelius das Martyrium. Irenäus war zu dieser Zeit in Rom, wo er gegen gnostisch-christliche Lehren kämpfte und in Bezug auf den Montanismus den streitbaren römischen Bischof Eleutherus zum Frieden mahnte. Im Osterfeststreit zwischen Viktor I. von Rom (ca. 188-199) und den Quartodezimanern trat Irenäus erneut als Vermittler auf. Irenäus starb vermutlich um 200 n. Chr. Werk Irenäus verfasste zahlreiche Bücher, von denen nur wenige erhalten sind. Das wichtigste ist die fünfbändige Entlarvung und Widerlegung der sogenannten Erkenntnis (Lateinisch Adversus haereses, "Gegen die Häresien"), ungefähr 180 n. Chr. veröffentlicht. Fragmente in der griechischen Originalsprache sind erhalten, außerdem eine kurz nach der griechischen Veröffentlichung entstandene, vollständig erhaltene, aber ziemlich freie lateinische Übersetzung. Die Bücher IV und V sind zudem in einer wörtlichen armenischen Übersetzung überliefert. Der Zweck von Adversus haereses besteht in der Abgrenzung von gnostischen und anderen Lehren und Lehrern. Sie sollen als irreführend erwiesen werden. Das Werk wurde als eine Goldmine für die Geschichte der Gnosis des 2. Jahrhunderts bezeichnet; es bleibe auch nach Entdeckung der Bibliothek von Nag Hammadi im Jahre 1945 eine der wichtigsten Quellen für die Kenntnis des Gnostizismus. Besondere Bedeutung haben Irenäus' Auseinandersetzungen mit dem Judasevangelium gewonnen, nachdem 1976 ein Codex mit einer koptischen Übersetzung des Judasevangeliums aus dem 4. Jahrhundert aufgefunden wurde. Wirkung Irenäus von Lyon übte aufgrund seines Intellekts und seiner Schaffenskraft großen Einfluss auf das gesamte Abendland aus. Er ist der Urheber des oft zitierten Satzes: "Die Herrlichkeit Gottes ist der lebende Mensch, das Leben des Menschen die Gottesschau." Irenäus wird als Märtyrer verehrt. Sein Martyrium ist nur bei Gregor von Tours bezeugt. Irenäus wurde unter der Kathedrale Saint-Jean (Kirche zu Ehren Johannes des Täufers) in Lyon begraben, die später zu seinen Ehren in Saint-Irenée umbenannt wurde. Sein Grab samt Reliquien wurde 1562 von Hugenotten zerstört. (wikipedia) 9783451222269 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Buchreihe, Buchreihe zur antiken Literatur, Patristik, Kirchenhistorisches Werk, Philosophisches , Arbeitsmittel, Quellenedition, Religion, Jesus, Geschichte, Theologie, Wissen, Geschenk, Geburtstag, Seltenes, wichtige Literatur,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67156 - gefunden im Sachgebiet: Fontes Christiani
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Athen ; Religiöses Fest ; Kalender ; Geschichte 600 v. Chr.-200, Allgemeine und Vergleichende Religi Parke, Herbert W. und Gertraut Hornbostel: Athenische Feste. Mainz am Rhein : von Zabern, 1987. Überetzt und bearbeitet von Gertraut Hornbostel / Kulturgeschichte der antiken Welt ; Band 38 AUf nur wenigen Seiten ganz leicht, leicht radierbare Bleistiftstriche - Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Mit GLOSSAR und INDEX. Originalpappband. 322 Seiten : Mit zahlreichen farbigen Abbildungen ; 23 cm Deutsche ERSTAUSGABE. AUf nur wenigen Seiten ganz leicht, leicht radierbare Bleistiftstriche - Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Mit GLOSSAR und INDEX.
[SW: Athen ; Religiöses Fest ; Kalender ; Geschichte 600 v. Chr.-200, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 274449 - gefunden im Sachgebiet: Antike Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

China ; chinesische Kunst ; Ausländer <Motiv> ; Geschichte 200 v. Chr.-900, Bildende Kunst Hildebrand, Joachim: Das Ausländerbild in der Kunst Chinas als Spiegel kultureller Beziehungen (Han-Tang). Stuttgart : Steiner-Verl. Wiesbaden, 1987. Münchner ostasiatische Studien ; Band 46 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors. BEILIEGT: Achim Hildebrand: Der Fangxiangshi und das Danuo-Ritual in Darstellungen der Han-Zeit . Sonderdruck Münchner Beiträge zur Völkerkunde Band 2, 1989 S. 157-175 Originalbroschur. X, 251, [84] Seiten : 166 Illustrationen ; 24 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG des Autors. BEILIEGT: Achim Hildebrand: Der Fangxiangshi und das Danuo-Ritual in Darstellungen der Han-Zeit . Sonderdruck Münchner Beiträge zur Völkerkunde Band 2, 1989 S. 157-175
[SW: China ; chinesische Kunst ; Ausländer <Motiv> ; Geschichte 200 v. Chr.-900, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 286433 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Armenzorg bij de Joden in Palestina van 100 v. Chr. - 200 n. Chr. Proefschrift aan de Rijks-Universiteit te Leiden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Iterson, Aart van: Armenzorg bij de Joden in Palestina van 100 v. Chr. - 200 n. Chr. Proefschrift aan de Rijks-Universiteit te Leiden. Leiden,, 1911. 126 Seiten. 26 cm, Original-Leineneinband nicht beschnitten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52802 - gefunden im Sachgebiet: Judaika
Anbieter: Antiquariat Rump, DE-48167 Münster

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kienitz, Friedrich Karl. Völker im Schatten. d. Gegenspieler d. Griechen u. Römer von 1200 v. Chr. - 200 v. Chr.. München; Beck. 1981. groß Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 364 S. : 21 Ill., 1 Kt. Lw. Beck'sche Sonderausgaben. Einband leicht bestossen, Schnitt angestaubt, ansonsten gut erhalten. ISBN: 3406082580
[SW: Alter Orient; Altertum; Altertum / Allg. Geschichte; historische Hilfswissenschaft; Mittelmeerländer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 366CB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Völker im Schatten : d. Gegenspieler d. Griechen u. Römer von 1200 v. Chr. - 200 v. Chr.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Kienitz, Friedrich Karl: Völker im Schatten : d. Gegenspieler d. Griechen u. Römer von 1200 v. Chr. - 200 v. Chr. München : Beck, 1981. Friedrich-Karl Kienitz, Beck`sche Sonderausgaben sehr gutes Exemplar Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Gewebe mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag 364 S. : 21 Ill., 1 Kt. ; 23 cm sehr gutes Exemplar
[SW: Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30303 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte und Zeitgesch.
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GEO Epoche - Das Magazin für Geschichte Heft Nr. 81/ 2016 Das Christentum. Die Geschichte der größten Weltreligion - Dazu: GEO Epoche - Das Magazin für Geschichte Heft Nr. 45 Das Heilige Land. Das Zeitalter der Bibel: 1200 v. Chr. bis 200 n. Chr. - Gruner + Jahr, Hamburg, 2016. 170 S. mit zahlreichen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartoniert, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5c878 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Prinz Tan von Yen - Eine chinesische Novelle aus der Chan-kuo-Zeit - Die älteste Novelle aus Chinas Feudal-Heroen-Zeit, von Herbert Franke übersetzt und ausführlich erläutert, vermittelt einen ergreifenden Einblick in frühmenschliche Gesellschaftsformen und Ehrbegriffe Verlag Die Waage, Zürich 1969. 3 Abbildungen, 96 Seiten Geprägtes OLeinen mit Schutzumschlag Die Novelle spielt in der Ueit um ca. 200 v.Chr.. Eine Zeit der Bildung des chinesischen Einheitsstaat unter einem Kaiser und der großen Bücherverbrennung im Jahre 213 v.Chr., in der das gesamte konfuzianische Schrifttum vernichtet werden sollte. Der Bau der chinesischen Mauer fällt in diese Zeit. Das Buch ist wie neu mit handschriftlicher Widmung auf dem Vorsatz. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Chinesische Literatur, Novelle]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46372 - gefunden im Sachgebiet: Chinesische Literatur
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grossreiche der Antike Sprektrum der Weltgeschichte 400 v. Chr. - 200 n. Chr. Deutsch von B. Reß-Bohusch u. G. u. F. Wilhelm 6. Aufl. Time-Life, 1992. 176 S. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Kunstldr., quart.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2484zz - gefunden im Sachgebiet: Antike Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kienitz, Friedrich Karl Völker im Schatten. Die Gegenspieler der Griechen und Römer von 1200 v. Chr. - 200 v. Chr. - gutes Exemplar - Beck, München, 1981. 364 S. mit 20 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) auf Tafeln, 1 Textabb. und 1 Karte, 23 cm, LeinenU
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4B6607 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie/ frühe Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hottinger, Chr. G. (Hrsg.): Die Welt in Bildern. (Orbis pictus). Für Schul- und Unterrichtszwecke. Berlin, Straßburg, Dr. Chr. G. Hottinger´s Selbstverlag, 1881. 200 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband Kapitale beschädigt, Einband bestossen und mit Gebrauchsspuren, einige Seiten locker, Zustand schlecht bis zufriedenstellend
[SW: Schulbücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54502 - gefunden im Sachgebiet: Medien & Buchwesen
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geo Epoche - Das Magazin für Geschichte Nr. 45: Das Heilige Land. Das Zeitalter der Bibel: 1200 v. Chr. bis 200 n. Chr. Verlag: Gruner + Jahr AG & Co. KG Verlag: Gruner + Jahr AG & Co. KG - gutes Exemplar - Gruner + Jahr AG & Co. KG, Hamburg, 2010. 172 S. mit vielen Abbildungen, kartoniert, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i1846 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stein, Elisabeth: Autorbewusstsein in der frühen griechischen Literatur (=ScriptOralia / Reihe A / Altertumswissenschaftliche Reihe ; Bd. 3). Tübingen : Narr, 1990. 200 S. ; 23 cm. Hardcover/Pappeinband. ISBN: 9783823342342 Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. / Good. Cover shows mild wear. Clean pages.
[SW: Griechisch ; Literatur ; Autorschaft ; Schriftlichkeit ; Geschichte 800 v. Chr. - 500 v. Chr.,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 847464 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 21,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eyben, Emil: De Jonge Romein. Volgens de literaire bronnen der periode ca. 200 v.Chr. tot ca. 500 n.Chr. : Brussel, Paleis der Academiën, 1977. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, zum Rücken etwas lichtrandig geblichen, Seiten hell und sauber, außer Namenskürzel auf Vorsatzblatt ohne Einträge,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163952 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top