Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2852 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


GEDICHTE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Clemens Brentano, Belletristik Lyrik & Essays Brentano Clemens; [Hrsg.]: Schlutz Hartwig GEDICHTE 1979 Pattloch Verlag, Aschaffenburg Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Kurzbeschreibung: Ausgewählte Gedichte von Clemens Brentano. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3557920011
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 103823 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Gedichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 3,33
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gedichte, Zeichnungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Albert Vigoleis Thelen, Clemens Weiss Gedichte, Zeichnungen Juni- Verlag, Mönchengladbach 1989 Hartkarton Tadellos 100 Exemplare, hier NUMMER 47 VON CLEMENS WEISS EIGENHÄNDIG SIGNIERT, NUMMERIERT und DATIERT. In Schuber (Papp-Hülle) mit leichten Bereibungen. Gestalteter Leineneinband mit Rückentitelei, tadellos. Nicht paginiert. Auf Alt Burgund Bütten gedruckt. 12 ganzseitige Aquarellen in Farbe, jeweils mit Seidenpapier-Schutz.. TADELLOSER ZUSTAND! +++ Albert Vigoleis Thelen (1903/1989) deutscher Schriftsteller und Übersetzer (vor allem aus dem Portugiesischen), unvergessener Autor von " Die Insel des zweiten Gesichts". +++ Clemens Weiss (geb.1955) in den Vereinigten Staaten lebender deutscher Künstler. +++ 25,3 x 31,8 cm, 0,6 kg. +++ Stichwörter: Bibliophilie Dichtung Illustrierte Bücher
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 021990 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frankfurter Hefte. 3. Jg. Heft 6 Juni 1948.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frankfurter Hefte. 3. Jg. Heft 6 Juni 1948. Franffurt a. Main, Verlag der Frankfurter Hefte, 1948. Zeitschrift für Kultur und Politik, hrsg. von Eugen Kogon unter Mitwirkung von Walter Dirks und Clemens Münster. Aus dem Inhalt: Eugen Kogon, Walter Binder, Walter Strauß: " Die Währungsreform"; Walter Weymann-Weyhe u. Rüdiger Proske: " Die Lage der Intellektuellen in Deutschland"; Clemens Münster: " Weltende u. Wissenschaft". - Einband lichtverfärbt u. stockfleckig, Ecken bestoßen, Buchblock nachgedunkelt, aber sauber, ohne Eintragungen. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , kt. S. 481 - 584 Aus dem Inhalt: Eugen Kogon, Walter Binder, Walter Strauß: " Die Währungsreform"; Walter Weymann-Weyhe u. Rüdiger Proske: " Die Lage der Intellektuellen in Deutschland"; Clemens Münster: " Weltende u. Wissenschaft". - Einband lichtverfärbt u. stockfleckig, Ecken bestoßen, Buchblock nachgedunkelt, aber sauber, ohne Eintragungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58885 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krauss, Clemens; Pander, Oskar von Clemens Krauss im München - mit signierten Zettel C.H. Beck Verlag München 1955 dem unsignierten Buch liegt ein Zettel mit einem zeitgenössischen Porträtdruck bei signiert von dem österreichischen Dirigenten und Theaterleiter Clemens Krauss (1893-1964) , leichte Gebrauchspuren. with paper signed by Krauss Original-Leinen Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Österreich Musik Klassik Salzburger Festspiele Wiener Philharmonikern Wiener Staatsoper Oper Frankfurt Bayerische Staatsoper Generalmusikdirektor Mozarteum Viorica Ursuleac]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 016008 - gefunden im Sachgebiet: Musik music signiert signed Bücher CD books disc
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Systematisch-alphabetisches Repertorium der Antipsorischen Arzneien .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Homöopathie ; Bönninghausen, Clemens Maria Franz, antipsorische Arznei, Syphilis, Bekämpfung Bönninghausen, Clemens Maria Franz von:: Systematisch-alphabetisches Repertorium der Antipsorischen Arzneien . München, Hieronymus, ohne Jahr. nebst einem Vorworte des Herrn Hofraths Dr. S. Hahnemann über die Wiederholung eines homöopathischen Arzneimittels. Erster Theil enthaltend die antipsorischen, antisyphilitischen und antisykotischen Arzneien. Zweite VERMEHRTE Auflage. Zweiter Theil enthaltend die sogenannten nicht-anti-psorischen Arzneien. ERSTER und ZWEITER Teil in einem Band. Herausgegeben von HEINO SCHIRM. FRISCHES, sehr gutes Exemplar der REPRINT-Ausgabe. Bönninghausen (1785-1864) zählt zu den berühmtesten und einflussreichsten Homöopathen nach Hahnemann; zu seinen bekanntesten Patienten zählten u. a. Eugenie von Frankreich und Annette von Droste-Hülshoff. Grüner Leinenband mit vergoldetem Rückentitel. XXXIX, 271, 256 ; 22 cm FRISCHES, sehr gutes Exemplar der REPRINT-Ausgabe. Bönninghausen (1785-1864) zählt zu den berühmtesten und einflussreichsten Homöopathen nach Hahnemann; zu seinen bekanntesten Patienten zählten u. a. Eugenie von Frankreich und Annette von Droste-Hülshoff.
[SW: Homöopathie ; Bönninghausen, Clemens Maria Franz, antipsorische Arznei, Syphilis, Bekämpfung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 228092 - gefunden im Sachgebiet: Homöopathie / Naturheilkunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 96,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Grundlage der Gesellschaft vom historischen Standpunkte betrachtet. Erster Theil. Zweiter Theil . ZWEI (2) Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

(Brandis, Clemens Franz ): Die Grundlage der Gesellschaft vom historischen Standpunkte betrachtet. Erster Theil. Zweiter Theil . ZWEI (2) Bände. Regensburg, Manz, 1855. Seiten etwas stockfleckig und nicht aufgeschnitten, Umschlag leicht fleckig und leicht berieben, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. Der zweite Teil mit dem Zwischentitel: Ludwig de Ponte: Der Weg zur Vollkommenheit für die höheren und höchsten Stände der Gesellschaft. - Der AUTOR : Clemens Franz Graf v. Brandis, jüngerer Sohn des Grafen Johann Baptist ( 1812), erblicher Silberkämmerer des Landes Tirol, k. k. Kämmerer , Präsident des Landesguberniums. Originalbroschur. 17 cm 264, IV, 364 Seiten. Originalbroschur. ERSTAUSGABE. Seiten etwas stockfleckig und nicht aufgeschnitten, Umschlag leicht fleckig und leicht berieben, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in ZWEI Bänden. Der zweite Teil mit dem Zwischentitel: Ludwig de Ponte: Der Weg zur Vollkommenheit für die höheren und höchsten Stände der Gesellschaft. - Der AUTOR : Clemens Franz Graf v. Brandis, jüngerer Sohn des Grafen Johann Baptist ( 1812), erblicher Silberkämmerer des Landes Tirol, k. k. Kämmerer , Präsident des Landesguberniums.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 229206 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie / Sozialwissenschaften / Sozialgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BRONZESTREIF AM HORIZONT

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nach Epochen Frühgeschichte & Altertum [Hrsg.]: Striewe, Karin; Clemens Sels Museum Neuss BRONZESTREIF AM HORIZONT 2007 Clemens-Sels-Museum, Neuss Kurzbeschreibung: Begleitbuch anlässlich der Ausstellung Bronzestreif am Horizont: 1000 Jahre vor Kelten, Römern und Germanen , die vom 6. September bis zum 28. Oktober 2007 im Clemens-Sels-Museum Neuss zu sehen ist. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3936542333
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 124189 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Frühgeschichte & Altertum (vor 600)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 17,89
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klein, Diethard H. (Hrsg.):  Mecklenburgisches Hausbuch. Gute alte Zeit an Ostsee und Elbe, Recknitz und Müritz in Geschichten und Berichten, Liedern, Bildern und Gedichten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Klein, Diethard H. (Hrsg.): Mecklenburgisches Hausbuch. Gute alte Zeit an Ostsee und Elbe, Recknitz und Müritz in Geschichten und Berichten, Liedern, Bildern und Gedichten. Husum, Husum, 2009. 600 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit Stempel und Namensaufkleber ISBN: 9783880429505 Mit zahlr. Illustrationen. ; Inhalt: Vorwort, I. Mecklenburg - Land und Leute: Beipackzettel für die unbedenkliche Einnahme von Mecklenburg (Ditte Clemens) Ein überflüssig körn-, holz- und fischreiches Land (Sebastian Münster) Mecklenburg - fischreich und wohlgezieret (Michael Franck) Aus dem Text zur „Lauremberg`schen Karte von Meckelburg" vom Anfang des 17. Jahrhunderts, Von der gütigen Natur begäbet (David Franck) Ohngefähr so groß als das Herzogtum Württemberg (Johann Kaspar Riesebeck) Im Lande wächst viel herrliches Getreide (Joachim Heinrich Campe) Mecklenburg nach 1815 (Aus der „Allgemeinen deutschen Real-Encyclopädie") Mecklenburg macht eine liebliche Ausnahme (Carl Julius Weber) Mecklenburg um die Mitte des 19. Jahrhunderts (F. H. Ungewitter) Dat plattdütsche Land (Felix Stillfried) Mecklenburgs Gewässer und Mineralquellen (Aus der „Allgemeinen Realencyklopädie") Gruß aus der Fremde (Heinrich Seidel) Mecklenburgs Wirtschafts- und Finanzverhältnisse gegen Ende des 19. Jahrhunderts (Aus dem „Großen Brockhaus") Wortkarg, aber voll Mutterwitz (C. Beyer) II. Zu und aus Mecklenburgs Geschichte: Urgeschicht von Meckelnborg-Swerin un Strelitz (Fritz Reuter) Ein Gang durch Mecklenburgs Geschichte (Johann Ulrich Volkers) Karl der Große und die Wilzen (Aus den Einhard`schen Annalen) Die Slawenkriege im zehnten Jahrhundert (Nach Widukind und den Hildesheimer, Merseburger und Quedlinburger Annalen) Die Geschichte des Ansverus (Peter von Kobbe) Die Niederwerfung des Slawenaufstands durch Heinrich den Löwen (Aus der „Allgemeinen Realencyklopädie") Evermod, Bischof von Ratzeburg, Der Herzug (Friedrich Bischoff) Die mecklenburgischen Landesteile im Mittelalter (Ernst Boll) Wallenstein als Herr Mecklenburgs (Aus Schillers „Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs") Reiterlied aus „Wallensteins Lager" (Friedrich Schiller) Ein Erlass des Herzogs Friedrich, Mecklenburg von Napoleons Truppen besetzt (Ernst Boll) Marschall Vorwärts (Friedrich Rückert) Mecklenburgs Verhältnisse im Revolutionsjahre 1848 (Aus „Die Gegenwart") Nach der Bodenreform (Christoph von der Ropp) III. Das westliche Mecklenburg zwischen Meer und Elbe: Die Haupt- und Residenzstadt (Aus der „Real-Encyclopädie") Gruß an Schwerin (Ludwig Reinhard) Ein Platz zum Leben (Jürgen Borchert) Quarkspies Mekelbörger Ort, Mit dem Baedeker durch Schwerin, Isabella und das Schweriner Tafelsilber (Wilhelm Jesse) Hergelockt von Theater und Museum (Brigitte Birnbaum) Turnen am Schweriner Gymnasium (Heinrich Seidel) Theodor Fontäne besichtigt Schwerin, Maßnahmen gegen die Cholera, Hofleben in Schwerin (Paula von Bülow) Punsch, Gouverneur von Togo, Kaiser Wilhelm I. als Jagdgast (Paula von Bülow) Ein „ritterschaftlicher Hintersasse" (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Der Sieg von Walsmühlen 1719 (Kurt Christoph von Schwerin) Die Unterirdischen oder Mönken in dem Rummelsberge bei Peckatel unweit Schwerin, Crivitz: Weinbau in Mecklenburg! (Diethard H. Klein) Sternberg als Zusammenkunftsort der Landtage (Ernst Boll) Judenverfolgung zu Sternberg 1492 (Friedrich Lisch) Sternbergs Schicksale im Dreißigjährigen Krieg (Ernst Boll) Aus dem „Norddeutschen Leutturm" vom 31. März 1983, Historische Stätten im Sternberger Land (Diethard H. Klein) Der Plessenkirchhof zwischen Sternberg und Brüel (L. Kreutzer zu Parchim) Die Mühle von Gnevs, des Zornigen (Jürgen Borchert) Kosegarten aus Grevesmühlen (Per Daniel Atterbom) Warum die Grevismühlener Krähen heißen (L. Kreutzer zu Parchim) Abschied von der See (Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten) Das mecklenburgische Stonehenge, Jugendjahre in Schönberg (Ernst Barlach) Das Strandrecht und des Himmels Strafe an den Strandräubern von Dassow (Rudolf Samm) Im Klützer Winkel (Diethard H. Klein) Suer Tüfften (Saure Kartoffeln) Bohnen un Appel, Die Residenzstadt Gadebusch (Jürgen Borchert) Gadebusch um 1890 (Aus dem „Großen Brockhaus") Sehenswertes in Gadebusch (Aus einem neueren Kunst-Reiseführer) Gadebuscher Schulverhältnisse (Nach Visitations-Protokollen des 17. Jahrhunderts) Auf der Durchreise (Joseph von Eichendorff) Theodor Körners Tod und Bestattung (Eugen Wildenow) Lützows wilde Jagd (Karl Maria v. Weber) Mecklenburg - die köstlichsten Schinken, die längsten Spickaale (Heinrich Seidel) Mecklenburger Schinken, Rehna hat es mit den Damen (Jürgen Borchert) Ratzeburgs komplizierte Verhältnisse im Laufe der Zeiten (Diethard H. Klein) Aus der Geschichte der Stadt Ratzeburg (Ludwig Hellwig) Errichtung des Bistums Ratzeburg (Peter von Kobbe) Die Verweltlichung des Stifts Ratzeburg (Ricarda Huch) Es steckt etwas Dörfliches in Hagenow (Hartmut Brun) Mißtrauisch gegen die Neuzeit (Richard Giese) Warum die Stadt Hagenow keine Thore hat (L. Kreutzer zu Parchim) Wittenburg (Hartmut Brun) Kriegshandlungen um Boizenburg (Karl August Varnhagen von Ense) Erlaß des Herzogs Friedrich Franz vom Juni 1831, Die Gründung Ludwigslusts (Ernst Boll) Mit Herzog Friedrich in Ludwigslust (Thomas Nugent) Ein Brief der Großherzogin Marie von Mecklenburg, Nich mihr as in Groten Laasch (Edmund Schroeder) Das Körner-Denkmal in Wöbbelin (Eugen Wildenow) Grabow (Hartmut Brun) Däms (Dömitz) (Fritz Reuter) IV. Der Nordosten - von der See bis zu den Seen: Vagel Grip (John Brinckman) De Pingstmark tau Rostock (John Brinckman) Mekelburger Stielmus, Bei der herzoglichen Tante in Ribnitz (Hans von Schweinichen) Des Schwedenkönigs Gustav Adolf Botschaft aus Ribnitz, Der Rector aus Ribnitz betete (Thomas Nugent) De Tigerjagd (Fritz Reuter) Kak`t Boors (Gekochter Barsch) Markttag in Güstrow (John Brinckman) Die 20 Forderungen des meklenburgischen Volkes 1848 (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Das Fürstentum Schwerin, Residenz Bützow (F. H. Ungewitter) Die Gründung der Bützower Universität (Ernst Boll) Die Anfänge von Bibliothek und Naturalienkabinett (Oluf Gerhard Tychsen) Herzog Christian annektiert Kloster Rühn (Ernst Boll) Wismar unter schwedischer Herrschaft (Ernst Boll) Besuche in Wismar (Aus Hoffmann von Fallerslebens „Mein Leben") Tragische Geschichte (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Kasper-Ohm trifft den Landesvater (John Brinckman) Auch der Kaiser kam nach Heiligendamm (Paula von Bülow) V. Im Südosten - das alte Mecklenburg-Strelitz und die westlich angrenzenden Kreise: Dörchläuchting tau Nigenbramborg (Fritz Reuter) Die Franzosen in Neubrandenburg (Franz Christian Boll) De Borgers bi Regenweder (Fritz Reuter) Woldegker Recensenten (Clemens Carl) Streit um das Indigenat auf den Malchiner Landtagen (Nach Ernst Boll) Aus „Meine Vaterstadt Stavenhagen" (Fritz Reuter) Die Feier des Geburtstages der regierenden Frau Gräfin, wie sie am 29. Mai 1842 in der Begüterung vor sich ging (Nach Ernst Boll) Mekelburger Götterspies, Mecklenburger Fisch-Spießchen, Spies vo Swartbrot (Schwarzbrotpudding) Ida Gräfin von Hahn-Hahn (Aus einer alten Literaturgeschichte) Bedrängnisse von Plau im Dreißigjährigen Kriege (Ernst Boll) Von der Kaufmannssiedlung zum Industriestandort (Reiseführer-Texte zu Parchim) Tumult in Parchim (Ernst Boll) Kloster Malchow kommt an die Ritterschaft (Ernst Boll) Die Dambecksche Glocke in Röbel (Aus Kühn/Schwarz, Norddeutsche Sagen) Tau Nigenstrelitz up den Sloß (Fritz Reuter) Die Ursache (Adolf Glaßbrenner) Zwei Wünsche (Adolf Glaßbrenner) Ne leiwe, lütte Stadt (Carl Schöning) Ein Gottesurtheil zu Wittenburg (G. F. C. Neumann zu Röbel) Die Muränen im Schaalsee bei Zarrentin (L. Pechel) Insel der frohen Einsamkeit (Friedrich Gottlieb Klopstock) Zarrentin (Hartmut Brun) Boizenburg (Hartmut Brun) Die Aussicht von unseren Elbbergen (Ludwig Reinhard) Ut de olle gaude Tied (Rudolf Tarnow) Lübtheen (Hartmut Brun) Uns` leiwe Heid (Karl Puls) Ein Ort für Pferdefreunde (Aus einem jüngeren Reiseführer) Ludwigsluster Merkwürdigkeiten (Jürgen Borchert) Neustadt-Glewe (Hartmut Brun) Begegnung bei Friedrichsmoor (Friedrich Schult) „Der Napoleon macht Fiasco!" (Felix Stillfried) Eldena und sein Kloster (Diethard H. Klein) Die Griese Gegend (Hartmut Brun) Wo das Jungvolk nicht gleich zum Kadi läuft (Johannes Gillhoff) Dömitz lehrt dich ein freundliches Lächeln (Gerhard Ebeling) Rostock und seine Geschichte (Ricarda Huch) Teils an Danzig, mehr noch an Lübeck erinnernd (Wilhelm Cornelius) Das „Fischblut" der Rostocker (Walter Behrend) Bün `n Rostocker Jung (Max Dreyer) De Rostocker Kennewohrn, Rostock hat ein heiteres, freundliches Ansehn (Aus der „Allgemeinen deutschen Real-Encyclopädie") Rostock um 1848 (F. H. Ungewitter) In besonders glücklicher Lage ... (Friedrich Prüser) Stadtrundgang mit Karl Baedeker, Nach englischem und flämischem Vorbild ... (Niels von Holst) Fontanes Urteil über das Blücherdenkmal, Eulenspiegel vermiethet sich in Rostock als Schmiedeknecht, Rostocks Industrie um 1890 (Aus dem „Großen Brockhaus") Häuser und Schuppen ineinander verschachtelt... (Walter Kempowski) Flugzeugbau und Fliegerbomben (Horst Witt) Wiederaufbau in Rostock (Adolf Friedrich Lorenz) Schätze der Rostocker Universitätsbibliothek, Leonardo des Nordens (Christoph von der Ropp) Johann Lauremberg über Torheiten der Mode, Eine merkwürdige Verirrung des menschlichen Fortschreitungstriebes (Georg Heinrich Masius) Eine Art Aschenputtel unter den Badeplätzen (Theodor Fontane) Die Kartäuser zu Marienehe bei Rostock (Heinrich Schnell) Geschichtsträchtige Orte im Rostocker Umland (Diethard H. Klein) Ribnitz-Damgarten (Aus einem jüngeren Reiseführer) Der spukende Gutsbesitzer von Reddersdorf bei Sülz (Albert Niederhöffer) Bauernschiffer und Zarenäpfel (Christoph von der Ropp) Ostseeferien 1923 (Emil Merker) Teterow und sein berühmter „Bergring" (Aus einem neueren Reiseführer) Aus Teterows Geschichte (Nach einem Stadtführer unserer Tage) Einige sogenannte teterowsche Stückchen (Albert Niederhöffer) Wendenburgen und Herrensitze (Diethard H. Klein) Eine Bahnhofsgeschichte (Ditte Clemens) Güstrow (Ricarda Huch) Güstrows Häuser erzählen Geschichte(n) (Brigitte Birnbaum) Der Güstrower Maler F. G. Kersting (Hans Platte) Barlach in Güstrow (Paul Schurek) Taufe in Dobbin (Jürgen Borchert) Bützow ist eine freundliche Stadt... (Aus einer Broschüre unserer Tage) Aufruhr in Bützow (Wilhelm Raabe) Die werlesche Burgstätte bei Wiek, unweit Schwaan (Albert Niederhöffer) Schwaan und die „Schwaaner Kuchen" (J. G. C. Ritter / A. C. F. Krohn) Der Steintanz bei Boitin unweit Bützow (F. Schwenn zu Ludwigslust) Wismar (Ricarda Huch) Zwei Wismarer Stücklein vom Eulenspiegel, Wismar - einst fest und mehr als jetzt (Carl Julius Weber) In Wismar: auffallende Höflichkeit (Theodor von Kobbe) Nachkriegszeit in Wismar (Gertrud Bradatsch) Das Blusen auf dem Salzhaff (C. Pechel) Insel Poel (Fritz Rudolf Fries) Die goldene Wiege in den Kellern des Klostergebäudes zu Neukloster (L. Pechel) Namensgebend für Mecklenburg (Diethard H. Klein) Unser ältestes deutsches Seebad (Carl Julius Weber) Doberan (Wilhelm Cornelius) Im Doberaner Münster (Günter Gloede) Goldene Tage in Doberan (Theodor Fontane) Der Sommer- und der Winter-Geheimrat (Theodor Fontane) Kummerow und seine Heiden (Ehm Welk) Briefe aus Heiligendamm (Rainer Maria Rilke) Die Bahn nach Kühlungsborn, Einer der bedeutendsten Erholungsorte der DDR, Die Rettung von Barlachs „Klosterschüler" (Alfred Andersch) Erwähnenswert im Doberaner Umland (Diethard H. Klein) Neubrandenburg und seine Geschichte (Ricarda Huch) Ein Besuch in Neubrandenburg 1795 (Johann Carl Friedrich Rellstab) Auf dem Neubrandenburger Gymnasium um 1850 (Otto Piper) Burg Stargard (Albert Niederhöffer) Viele Sehenswürdigkeiten laden ein (Aus dem Stadtprospekt für Malchin) Alte Klöster im Kreis Malchin (Diethard H. Klein) Herodot von Ivenack (Christoph von der Ropp) Begängnis auf Remplin (Helmut Sakowski) Kloster Dobbertin in Mecklenburg-Schwerin (Theodor Fontane) Die Tage in Dobbertin (Theodor Fontane) Rewolutschon in de Schaul (Rudolf Tarnow) Aus „Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" (Johannes Gillhoff) Totenbrauch in Mecklenburg (Hermann Fornaschon) Daten zu Waren, Jubeltag 1870 zu Waren (Helmut Sakowski) Der alte Voßlo (Friedrich Griese)Die Leibeigenschaft (Johann Heinrich Voß) Die ersten Jahre meines Lebens (Heinrich Schliemann) Die letzte Hexenverbrennung in Penzlin (A. C. F. Krohn zu Penzlin, Malchow - zu arm für eine Brücke (Diethard H. Klein) Brauchtum in Röbel, Henneke von M. auf Ludorf bei Röbel (Albert Niederhöffer) Die Fischereigerechtigkeit der Röbeler Bürger, Die Schiffahrt auf der Müritz, Mirow, ehemals Johanniterkomturei, Der Zimmermannsberg bei Wesenberg (Albert Niederhöffer) Nachkriegszeit in Feldberg (Hans Fallada), Im Krämerladen in Fürstenberg (Heinrich Schliemann) Besuch in Hohenzieritz (Johann Carl Friedrich Rellstab) In und um Neu-Strelitz (Johann Carl Friedrich Rellstab) Neustrelitz in der Gründerzeit (Diethard H. Klein) Urlaub in der alten Heimat (Auguste Becker) Anhang: Mecklenburgisches Wörterbuch (Fritz Reuter und John Brinckman) Kleines niederdeutsches Wörterverzeichnis, Daten zur Geschichte, Stichworte zu den Autoren, Unsere Quellen, Alphabetisches Ortsregister. 9783880429505
[SW: Mecklenburg-Vorpommern 2Suche0001]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41349 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gedichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lyrik Podewils, Clemens und Sophie Dorothee von Podewils: Gedichte. München : Akademie f.d. Graphische Gewerbe, 1967. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber zum 40-jährigen Bestehen der Akademie für das Graphische Gewerbe, München Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Der hintere Umschlag an der Oberkante mit zwei größeren unterlegten Einrissen). Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - SIGNIERT mit WIDMUNG der BEIDEN Autoren : " Für Dr. Friedhelm Kemp und die Seinen, Weihnachten 1967" - Aus dessen legendärer Bibliothek. - Clemens und Sophie Dorothee Podewils waren mit ERNST JÜNGER eng befreundet und kommen - mitunter mit Decknamen - in Jüngers Tagebüchern häufig vor. In ihrem Schlüsselroman "Die geflügelte Orchidee" tritt Jünger mit dem beziehungsreichen Namen "Mantius" auf. / Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 30 Bl. ; gr. 8 ERSTAUSGABE. Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Der hintere Umschlag an der Oberkante mit zwei größeren unterlegten Einrissen). Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - SIGNIERT mit WIDMUNG der BEIDEN Autoren : " Für Dr. Friedhelm Kemp und die Seinen, Weihnachten 1967" - Aus dessen legendärer Bibliothek. - Clemens und Sophie Dorothee Podewils waren mit ERNST JÜNGER eng befreundet und kommen - mitunter mit Decknamen - in Jüngers Tagebüchern häufig vor. In ihrem Schlüsselroman "Die geflügelte Orchidee" tritt Jünger mit dem beziehungsreichen Namen "Mantius" auf. /
[SW: Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 251169 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadtbilder aus Bad Kreuznach. Texte von Clemens Schneider. Fotos von Werner Unfug

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schneider, Clemens (Mitwirkender) und Werner (Mitwirkender) Unfug: Stadtbilder aus Bad Kreuznach. Texte von Clemens Schneider. Fotos von Werner Unfug Leipzig : Stadt-Bild-Verl 1998. gebundene Ausgabe ISBN: 9783931554590 leicht berieben/bestossen, sonst tadellos
[SW: STADTBILDER AUS BAD KREUZNACH. KREUZNACH CLEMENS SCHNEIDER WERNER UNFUG BILDBAND, GEOGRAPHIE REISE HEIMATGESCHICHTE HEIMATKUNDE REGIONALGESCHICHTE LANDESGESCHICHTE LANDESKUNDE RHEINLAND PFALZ RLP STADT-BILD-VERLAG 1998 ALT GEBUNDEN HARDCOVER PAPPBAND BILDBAND]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1123864 - gefunden im Sachgebiet: Stadtführer
Anbieter: Buch-Mars, DE-58675 Hemer
Lieferung mit MwSt-Rechnung. PayPal-Zahlungen werden erst ab 10€ Warenwert akzeptiert. Darunter nur wenn Sie die zusätzlichen Gebühren tragen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 99,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
nicht da. Keine Bestellungen möglich

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE KORSUNER LEGENDE VON DER ÜBERFÜHRUNG DER RELIQUIEN DES HEILIGEN CLEMENS

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: Vasica, Josef DIE KORSUNER LEGENDE VON DER ÜBERFÜHRUNG DER RELIQUIEN DES HEILIGEN CLEMENS 1965 Wilhelm Fink Verlag Kurzbeschreibung: Die sogenannte Korsuner Legende gehört sicherlich zu den ältesten der mit der Tätigkeit der Slavenlehrer Konstantin-Cyrill zusammenhängenden kirchenslavischen Texten. Sie gehört aber auch zu der den hl. Clemens betreffenden Überlieferung, denn sie berichtet von der Auffindung seines Grabes auf der Krim durch Konstantin-Cyrill. Die Reliquien des hl. Clemens brachte Konstantin nach Rom, was zu dem guten Empfgang, der ihm dort beschieden wurde, wesentlich beitragen sollte. Zustand: Seiten geringfügig gebräunt, kleine Fremdsignatur auf dem Vorsatzblatt, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144460 - gefunden im Sachgebiet: Fremdsprachige Bücher - Fremdsprachige Bücher + - Belletristik
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 24,44
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Galen, Clemens August von ; Pogrom, Münster (Westf) ; Drittes Reich,Judenverfolgung ; Aufsatzsammlun Mussinghoff, Heinrich: Rassenwahn in Münster : Der ( sic!) Judenpogrom 1938 und Bischof Clemens August Graf von Galen. Münster : Regensberg, 1989. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 99 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 21 cm ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Galen, Clemens August von ; Pogrom, Münster (Westf) ; Drittes Reich,Judenverfolgung ; Aufsatzsammlung; Münster (Westf) ; Reichspogromnacht ; Aufsatzsammlung, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Christliche Religion]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 259155 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arnim, Bettine von und Clemens Brentano.  Clemens Brentanos Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich  verlangte. Mit einem Nachwort von Hartwig Schultz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arnim, Bettine von und Clemens Brentano. Clemens Brentanos Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst schriftlich verlangte. Mit einem Nachwort von Hartwig Schultz. Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1. Auflage, 1985. 367 S., Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, gebundenes Exemplar, Leinen. Sehr guter Zustand, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Rückengoldprägung. Anhang mit erklärendem Namen-, Orts- und Sachregister zum Text des "Frühlingskranz". 9783458142478 ISBN: 9783458142478
[SW: Arnim, Bettina von, Clemes Brentano, Briefe, Biografie, Biographie, Literatur, Geschichte, Literaturgeschichte, Literaturwissenschaft, deutsche Literatur, Germanistik, Romantik, Heidelberger Romantik, Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17855 - gefunden im Sachgebiet: (Auto-)Biographie/Briefe: Schriftsteller/innen
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brentano, Clemens, Bettina von Arnim und Ina Seidel.  Clemens und Bettina. Geschwisterbriefe. [Clemens Brentano ; Bettina von Arnim]. Ausgewählt und eingeleitet von Ina Seidel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brentano, Clemens, Bettina von Arnim und Ina Seidel. Clemens und Bettina. Geschwisterbriefe. [Clemens Brentano ; Bettina von Arnim]. Ausgewählt und eingeleitet von Ina Seidel. München : Piper, 1948. 84 Seiten 18,5x12,3 cm, Hardcover, gebundene Ausgabe ISBN: 150 Namenseintrag. Leicht gebräunt. Nur geringe Gebrauchsspuren. Ecken leicht bestoßen. Sonst sehr gut. 150
[SW: briefe,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2527 - gefunden im Sachgebiet: 170 belletristik & biographien Briefe
Anbieter: Baues Verlag, DE-28199 Bremen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 501,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SPURENSUCHE IM BAROCK

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sauer, Sabine; ; [Hrsg.]: Zangs, Christiane; Clemens Sels Museum Neuss; SPURENSUCHE IM BAROCK 2005 Clemens Sels Museum, Neuss Katalog zur Ausstellung im Clemens-Sels-Museum vom 8. Mai bis 24. Juli 2005. Inhalt: Spuren des Frühbarock am Niederrhein, Das Zeughaus, Der Hahner Hof bei Jüchen, u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3936542147
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 195342 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Kulturgeschichte & Archäologie
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top