Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6766 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DDR, SED, Partei, Arbeiterbewegung, KPD, SPD, antifaschistisch-demokratische Umwälzung, Sozialismus, Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Berlin: Dietz Verlag, 1978. Abriß. Geschichte der SED. Schutzumschlag etwas fleckig, am Rücken ausgeblichen. Innenseiten gebräunt. // Inhalt (Kapitel): 1. Die SED - hervorgegangen aus dem Kampf der revolutionären deutschen Arbeitsbewegung; 2. Die Vereinigung von KPD und SPD zur SED. Der Beginn der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1945/1946); 3. Die SED - führende Kraft des antifaschistisch- demokratischen Neuaufbaus (1946 -1948); 4. Die SED und die Fortsetzung der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1948/1949); 5. Die Gründung der DDR. Der Beginn der sozialistischen Umgestaltung unter Führung der SED (1949 -1952); 6. Die SED - Organisator des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus (1952 - 1955); 7. Die SED und der weitere Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955 - 1958); 8. Der Kampf der SED um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958 - 1961); 9. Die SED und der umfassende Aufbau des Sozialismus (1961 - 1965); 10. Die SED und die weitere Errichtung der sozialistischen Gesellschaft (1966 - 1970); 11. Der Kampf der SED für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971 - 1975); 12. Der IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands / Geschichte der SED vom Vereinigungsparteitag 1946 bis zum IX. Parteitag 1976 // 2,5,3 22 cm, Leinen mit Schutzumschlag 676 S., [1. Aufl.], Schutzumschlag etwas fleckig, am Rücken ausgeblichen. Innenseiten gebräunt. // Inhalt (Kapitel): 1. Die SED - hervorgegangen aus dem Kampf der revolutionären deutschen Arbeitsbewegung; 2. Die Vereinigung von KPD und SPD zur SED. Der Beginn der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1945/1946); 3. Die SED - führende Kraft des antifaschistisch- demokratischen Neuaufbaus (1946 -1948); 4. Die SED und die Fortsetzung der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1948/1949); 5. Die Gründung der DDR. Der Beginn der sozialistischen Umgestaltung unter Führung der SED (1949 -1952); 6. Die SED - Organisator des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus (1952 - 1955); 7. Die SED und der weitere Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955 - 1958); 8. Der Kampf der SED um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958 - 1961); 9. Die SED und der umfassende Aufbau des Sozialismus (1961 - 1965); 10. Die SED und die weitere Errichtung der sozialistischen Gesellschaft (1966 - 1970); 11. Der Kampf der SED für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971 - 1975); 12. Der IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands / Geschichte der SED vom Vereinigungsparteitag 1946 bis zum IX. Parteitag 1976 // 2,5,3
[SW: DDR, SED, Partei, Arbeiterbewegung, KPD, SPD, antifaschistisch-demokratische Umwälzung, Sozialismus, Produktionsverhältnisse,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10461 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR-Geschichte, Sowjetische Besatzungszone, Vereinigung von SPD und KPD zur SED, DDR, Sachsen, Chemn Zur Geschichte der Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED (1945 - 1961). Karl-Marx-Stadt: Bezirksleitung Karl-Marx-Stadt der SED, Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1985. Vorwort von Siegfried Lorenz. Mit zahlreichen Abbildungen. Inhalt: Kapitel 1: Beginn der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und der Kampf um die Schaffung der revolutionären Einheitspartei auf dem Gebiet des heutigen Bezirkes Karl-Marx-Stadt (Mai 1945 - April 1946); Kapitel 2: Die SED, die führende Kraft des antifaschistisch-demokratischen Neuaufbaus - Die Ergebnisse des antifaschistisch-demokratischen Kampfes auf dem Territorium unseres Bezirkes (1946-1949); Kapitel 3: Die Gründung der DDR. Die Politik der SED für die sozialistische Umgestaltung (1949-1952); Kapitel 4: Die SED als Organisator des planmäßigen sozialistischen Aufbaus (1952-1955); Kapitel 5: Die Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED im Kampf für den weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958); Kapitel 6: Der Kampf der Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED um die Verwirklichung der Beschlüsse des V. Parteitages der SED und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961) // mit Urkunde: überreicht anläßlich der Bezirksdelegiertenkonferenz Karl-Marx-Stadt der SED am 15. und 16. Februar 1986 // guter Zustand // 1,12,1 29 cm, rotes Leinen 416 S., mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 2. bearbeitete Aufl., Inhalt: Kapitel 1: Beginn der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und der Kampf um die Schaffung der revolutionären Einheitspartei auf dem Gebiet des heutigen Bezirkes Karl-Marx-Stadt (Mai 1945 - April 1946); Kapitel 2: Die SED, die führende Kraft des antifaschistisch-demokratischen Neuaufbaus - Die Ergebnisse des antifaschistisch-demokratischen Kampfes auf dem Territorium unseres Bezirkes (1946-1949); Kapitel 3: Die Gründung der DDR. Die Politik der SED für die sozialistische Umgestaltung (1949-1952); Kapitel 4: Die SED als Organisator des planmäßigen sozialistischen Aufbaus (1952-1955); Kapitel 5: Die Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED im Kampf für den weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958); Kapitel 6: Der Kampf der Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED um die Verwirklichung der Beschlüsse des V. Parteitages der SED und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961) // mit Urkunde: überreicht anläßlich der Bezirksdelegiertenkonferenz Karl-Marx-Stadt der SED am 15. und 16. Februar 1986 // guter Zustand // 1,12,1
[SW: DDR-Geschichte, Sowjetische Besatzungszone, Vereinigung von SPD und KPD zur SED, DDR, Sachsen, Chemnitz, Bodenreform, Talsperrenbau Sosa, Werner Felfe,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12154 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DEUTSCHE GESCHICHTE DDR FOTORAFIEN SITTEN UND KULTUR GESCHICHTE, BILDBAND, WISSEN, KULTUR- U. SITTEN Beier, Manfred: Alltag in der DDR so haben wir gelebt Fotografien 1949 - 1971 aus dem größten Privatachiv der DDR Fackelträger Verlag GmbH Köln,, 2010. 299 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Alltag in der DDR so haben wir gelebt Fotografien 1949 1971 aus dem größten Privatachiv der DDR Schutzumschlag altersbedingt berieben Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 24,5 cm x 30 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband 299 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Alltag in der DDR so haben wir gelebt Fotografien 1949 1971 aus dem größten Privatachiv der DDR Schutzumschlag altersbedingt berieben Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 24,5 cm x 30 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: DEUTSCHE GESCHICHTE DDR FOTORAFIEN SITTEN UND KULTUR GESCHICHTE, BILDBAND, WISSEN, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34154 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knabe, Hubertus (Hrsg.):  Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knabe, Hubertus (Hrsg.): Die vergessenen Opfer der Mauer. Inhaftierte DDR-Flüchtlinge berichten. List-Taschenbuch 60883. Berlin, List, 2009. 1. Aufl. 363 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 9783548608839 Mit zahlr. Fotos. ; "Der Todesstreifen zwischen der Bundesrepublik und der DDR war eine der unüberwindlichsten und gefährlichsten Grenzen weltweit. Wer versuchte, ihn heimlich zu überschreiten, setzte sein Leben aufs Spiel. Auch wer die DDR auf Umwegen »illegal« verlassen wollte oder andere bei ihren Fluchtplänen unterstützte, riskierte hohe Gefängnisstrafen und anderweitige Repressalien. Dennoch versuchten nach dem Mauerbau 1961 Hunderttausende DDR-Bürger, dem SED-Regime zu entkommen. Sie versteckten sich in Autos, kletterten über Grenzanlagen, gruben Tunnels oder paddelten über die Ostsee. Oft misslang die Flucht in die Freiheit. Zehntausende wurden verhaftet, Hunderte schwer verletzt oder sogar getötet. Hubertus Knabe lässt in diesem Buch DDR-Bürger zu Wort kommen, die von der eigenen Regierung wie Schwerverbrecher behandelt wurden und oftmals für Jahre in Gefängnissen verschwanden, weil sie sich eines einzigen Vergehens schuldig gemacht hatten: Sie wollten die DDR verlassen, um in Freiheit zu leben. Die Schilderungen ihrer gescheiterten Fluchtversuche und ihrer Hafterlebnisse illustrieren auf eindringliche Weise eines der finstersten Kapitel der DDR-Geschichte." ; Inhalt: Einführung. Von Hubertus Knabe, Nach dem Mauerbau: Uwe Rath: »Es wird schon klappen« , Karl-Heinz Richter: Bahnhof Friedrichstraße, Wolfgang Welsch: Ende einer Flucht, Ulbrichts letzte Jahre: Werner Bäcker: Game over, Anatol Rosenbaum: Das Schachspiel, Amanda Bohlken: Ein bisschen Sterben, Entspannungspolitik: Ellen Thiemann: Die Unterschrift, Matthias Bath: In völliger Isolation, Eva-Maria Neumann: Wo ist Constanze? Eiszeit: Matthias Storck: 28 links, Anne Klar: Gesicht zur Wand, Anke Jauch: Die gebastelte Blume, Späte DDR: Ernst Hubert von Michaelis: Flucht im Kofferraum, Cliewe Juritza: Odyssee am Eisernen Vorhang, Mario Röllig: Der gekaufte Bauer, Bildteil, Abkürzungsverzeichnis, Die Autoren, Quellenverzeichnis, Personenregister. 9783548608839
[SW: Republikflucht Politischer Gefangener Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43118 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchenwald (Gedenkstätte in der DDR). - MBZ Schäfer, Weimar (Fotos): Privates Album mit 26 Postkarten zur Gedenkstätte Buchenwald. (Fotografien aus der Nationalen Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald in der frühen DDR!). Reichenbach i. V. VEB Volkskunstverlag. (1958). (Albummaß: ca. 20,5 x 13,5 cm). 26 Postkarten zur Gedenkstätte / 22 weitere zur Weimarer Klassik. Kunstledereinband mit Kordelbindung. Geringe Gebrauchsspuren, altersentsprechend guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das private Album enthält 26 Postkarten im Format von ca. 9 x 14 cm (schwarz/weiss). Die Karten enthalten jeweils echte Fotografien (Rückseitenvermerk) und stammen aus dem Jahr 1958. Sie zeigen in zahlreichen Aufnahmen die im September 1958 eröffnete Nationale Mahn- und Gedenkstätte der DDR, welche für die Geschichts- und Erinnerungspolitik der DDR von hoher Bedeutung war. Die Aufnahmen zeigen die errichteten Bauten der 50er Jahre und zugehörige Reliefs und Skulpturen mit Szenen aus dem NS-Konzentrationslager, Krematorien und noch vorhandene Zäune des Lagers, zudem auch einige Luftaufnahmen und historische Aufnahmen aus der Zeit bis 1945. Hier hatte sich jemand ein ganzes Album zusammengestellt nur kurz nachdem die neue Mahn- und Gedenkstätte eingeweiht worden war. Das Album gibt also den Zustand der von der DDR geschaffenen Gedenkstätte wieder und gewährt damit auch Einblick in die Stein gewordene DDR-Erinnerungspolitik. Im hinteren Teil des Albums befinden sich weitere 22 kleinformatige Karten im Format von ca. 7 x 9 cm. Diese zeigen Ansichten der Stadt Weimar mit Museen, historischen Innenräumen und weiteren Orten der Deutschen Klassik. Die Karten sind jeweils im Album montiert worden. Sehr interessantes Album zur ersten Gedenkstätte in Erinnerung an das Konzentrationslager Buchenwald in der frühen DDR!
[SW: Geschichte, 1945, nach, 60er Jahre, Buchenwald, Gedenkstätte, DDR, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, Photographie, Photographien, Postkarten, Thüringen, Weimar]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9102c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 111,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR, Kultur, SED, Außenpolitikforschung, DDR-Forschung, 40. Jahrestag der DDR, Zur Kulturpolitik in der DDR. Bonn - Bad Godesberg: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1989. Entwicklung und Tendenzen. Schriftenreihe: "Die DDR : Realitäten - Argumente" (Nr. 94). Heft gut erhalten. Einband vorn mit Stempel. // 2,1,4 21 cm, Paperback 72 S., Heft gut erhalten. Einband vorn mit Stempel. // 2,1,4
[SW: DDR, Kultur, SED, Außenpolitikforschung, DDR-Forschung, 40. Jahrestag der DDR,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54002 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wieke, Thomas;  Das DDR-Mark Gedenkbuch - Geschichten und Anekdoten rund um den Alu-Chip

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wieke, Thomas; Das DDR-Mark Gedenkbuch - Geschichten und Anekdoten rund um den Alu-Chip München, Bassermann Verlag, 2013. 64 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem gutem bis sehr gutem, gebrauchten Zustand, Über 40 Jahre war die DDR-Mark Zahlungsmittel der DDR, bevor sie nach dem Mauerfall schneller als gedacht verschwand. Das DDR-Mark-Gedenkbuch zeichnet mit einem zwinkernden Auge Höhepunkte in der Biografie der Währung nach, erinnert aber auch in Geschichten und ANekdoten an Unbekanntes und Privates. Dem Buch ist ein Sammeltablett für die Kursmünzen beigefügt, die eine währungsgeschichtliche Erinnerung an die Vergangenheit darstellen. (vom Einbandrücken) 3n4b ISBN-Nummer: 3809431053 Das DDR-Mark Gedenkbuch; Geschichten und Anekdoten rund um den Alu-Chip; DDR-Mark; Geschichte; DDR-Geld; DDR; Thomas Wieke; 1 ISBN: 3809431053
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43130 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MfS intern - Macht, Strukturen, Auflösung der DDR-Staatssicherheit, Analyse und Dokumentation

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fricke, Karl Wilhelm; MfS intern - Macht, Strukturen, Auflösung der DDR-Staatssicherheit, Analyse und Dokumentation Köln, Verag Wissenschaft und Politik Claus-Peter von Nottbeck, 1991. 208 Seiten , 23 cm, kartoniert Einbandkanten mit Bestoßungen, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, ... Bereits 1982 hatte der Verfasster in seinem Buch "Die DDR-Staatssicherheit" ein zutreffendes Bild von der Entwicklung, den Strukturen und den Aktionsfeldern des Ministeriums für Staatssicherheit der damaligen DDR entworfen. Seine Mutmaßungen über die Zahl der Spitzel und Spione waren zur damaligen Zeit allerdings zu niedrig gegriffen. Diese neue Analyse und Dokumentation macht die inneren Strukturen des Apparates horizontal und vertikal sichtbar, ihre personelle Besetzung und Stärke, ihre finanziellen und materiellen Fonds. Ausgeleuchtet werden auch die Beziehungen der DDR-Staatssicherheit zur "Rote-Armee-Fraktion", das Zusammenwirken mit der Strafjustiz in der DDR sowie die Auswertung der im MfS erfaßten Informationen und ihr Einfluß auf die politische Entscheidungsfindung der SED. Die Dokumentenauswahl macht exemplarisch. was für die DDR-Staatssicherheit politisch und faktisch typisch gewesen ist. Deutlich werden zwei Pole ein und desselben Gegensatzes: Verfolgung und Verstrickung. (vom Einbandrücken) aus dem Inhalt: Einleitung - "Schild und Schwert der Partei" - Der Apparat der MfS - Die "flächendeckende Überwachung": Zentrum und operative Basis - Noch immer "im besonderen Einsatz"? - Die MfS-RAF-Connection - Staatssicherheit und Strafjustiz - Zentrale Auswertung und interne Information - Vom MfS zum Amt für Nationale Sicherheit. 9. Die Auflösung - Dokumentation - Anmerkungen - Literaturverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Personenregister 1n5b ISBN-Nummer: 3804687776 MfS intern; Macht, Strukturen, Auflösung der DDR-Staatssicherheit, Analyse und Dokumentation; Politik; Gesellschaft; Geschichte; Stasi; DDR; Karl Wilhelm Fricke; 1 ISBN: 3804687776
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48255 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 17,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gründung der DDR, Wiederaufbau nach 1945, Bodenreform, Gründung der SED, Aktivistenbewegung, Neuerer Thomas, Siegfried, Heinz Heitzer Rolf Badstübner u. a.: DDR : Werden und Wachsen. Berlin: Dietz Verlag, 1974. Zur Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik. Herausgeber: Akademie der Wissenschaften der DDR, Zentralinstitut für Geschichte. Mit 64 Bildseiten. Mit Personenregister. Anläßlich 25 Jahre DDR erschienen. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // Reichlich illustrierte Abhandlung über die Entwicklung der DDR von 1945 bis 1970 // 2,5,5 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 576 S. + Bildseiten, Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // Reichlich illustrierte Abhandlung über die Entwicklung der DDR von 1945 bis 1970 // 2,5,5
[SW: Gründung der DDR, Wiederaufbau nach 1945, Bodenreform, Gründung der SED, Aktivistenbewegung, Neuererbewegung, Fünfjahrplan, Gründung der LPG, Frauenförderung, Nationale Volksarmee, Volkswirtschaft, Sozialismus,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13491 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR - Gesellschaft, Staat, Bürger.

Zum Vergrößern Bild anklicken

DDR, Autorenkollektiv: DDR - Gesellschaft, Staat, Bürger. Berlin: Staatsverlag der DDR, 1978. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR Potsdam-Babelsberg, Überblick über das Leben, Arbeiten und Lernen in der DDR // Buch gut erhalten. // 2,7,1 24 cm, Pappband 246 S., 2., überarbeitete Aufl., Überblick über das Leben, Arbeiten und Lernen in der DDR // Buch gut erhalten. // 2,7,1
[SW: DDR,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10852 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Deutschland Archiv. Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik. 24. Jahrgang 1990 (nur) Heft 8.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland Archiv. Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik. 24. Jahrgang 1990 (nur) Heft 8. Köln : Berend von Nottbeck, 1990. 1153-1312 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Kommentare und aktuelle Beiträge: Manfred Jäger: Konfusionen bei der »Kulturfusion« , Erich Kristof: Der KSZE-Gipfel und die Deutsche Einigung, Karl-Wilhelm Fricke: DDR-Historiker räumt Unrecht der »Waldheimer Prozesse« ein, Hans-Dieter Krebs: Hürdenrennen zur Sporteinheit, Umschau. Mitte Juni bis Mitte Juli: Innenpolitik, Außen-und Sicherheitspolitik, Vereinigungsprozeß, Vergangenheitsbewältigung, Wirtschaft, Soziale Entwicklung, Arbeitslosigkeit, Medien, Kirchen und Gesellschaft, Infratestumfrage in der DDR, Zeitschriftenschau: Hans-Joachim Fischer: Bildungswesen / Pädagogik, Achim Beyer: Politische Ökonomie, Forum: Helmut Teichmann: Die Politik der Honecker-Führung seit Anfang der siebziger Jahre. Versuch einer Wertung, Detlef Pollack: Außenseiteroder Repräsentanten? Zur Rolle der politisch alternativen Gruppen im gesellschaftlichen Umbruchprozeß der DDR, Helmut Hanke: Identität in der Krise, Jürgen Becher: Auswirkungen theoretischer Defizite auf die ökonomische Praxis, Leserbriefe, Die Autoren dieses Heftes, Analysen und Berichte: Jochen Franke: Zur Reaktion von CDU-Führung und CDU-Basis (Ost) auf den Mauerbau am 13. August 1961, Gerhard Finn: Wieder einmal nichts gewußt. »Vergangenheitsbewältigung« in Buchenwald, Hermann Weber: Die Stalinismus-Diskussion geht weiter. Widerspruchsvolle »Aufarbeitung« der Geschichte in der DDR, Helmut Berschin: Quo vadis, Wiedervereinigung? Wege eines Wortes, Neue Aufgaben und Perspektiven der Zeitgeschichtsforschung, Tagungsberichte: Erste deutsch-deutsche Begegnung wissenschaftlicher Dokumentare (Achim Beyer) Auf dem Wege zur deutschen Einheit. Kuratorium Unteilbares Deutschland - Sitzung des Arbeitskreises Recht (Joachim Lieser) Wirtschaftssystemreformen in der DDR und in Osteuropa. Symposium in der Universität zu Köln (Hedwig Kühnen) XXIV. DDR-Forschertagung - Ausschreibung der Referate, Rezensionen, Dokumentation: Verfassungsgrundsätze, Treuhandgesetz, Beispiel einer Rehabilitierung, Fernseh- und Hörfunkpreis 1989 des Bundesministeriums für innerdeutsche Beziehungen ausgeschrieben, Chronik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36044 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschehen
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holland-Moritz, Renate;  Der Trickbetrüger - Darüber lachte man in der DDR während der siebziger und achtziger Jahre Mit Illustrationen von Manfred Bofinger

Zum Vergrößern Bild anklicken

Holland-Moritz, Renate; Der Trickbetrüger - Darüber lachte man in der DDR während der siebziger und achtziger Jahre Mit Illustrationen von Manfred Bofinger Berlin, Dietz Verlag, 1996. 172 Seiten , 18 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, Das DDR-Volk, von Mangel an Weitläufigkeit und hochwertigen Konsumgütern gezeichnet sowie von den allgegenwärtigen Stasi-Schergen gehetzt, hatte nichts ZU lachen. Das behaupten vornehmlich solche Leute, die nicht dabei waren. Andere, denen ein Abonnement auf das vierzigjährige Ensuite-Spiel vergönnt war, tragen lieber zur Verklärung eines Sachverhaltes bei. Doch der Geschichte ist weder mit Ignoranz noch mit Nostalgie beizukommen. Eher schon mit Geschichten, die in jener Zeit geschrieben und gedruckt wurden. Renate Holland-Moritz, seit 1956 ständige Mitarbeiterin der einzigen DDR-Zeitschrift für Satire und Humor "Eulenspiegel", fördert aus ihrem persönlichen Archiv authentische literarische Dokumente zutage. Ihre Short Stories, Glossen und Feuilletons belegen, daß in der DDR zwar die große Politik und die sie ausübenden Politiker unter zensorischem Denkmalsschutz standen, nicht aber die hinlänglich ätzenden Querelen des Alltags. Inwieweit die Autorin erlaubte Spielräume nicht nur nutzte, sondern gelegentlich auch überschritt, beweist der Frühjahr 1996 erschienene Band "Angeschmiert und eingewickelt. Darüber lachte man in der DDR während der fünfziger und sechziger Jahre". Eine Auswahl dessen, worüber in der DDR während der siebziger und achtziger Jahre gelacht wurde, enthält "Der Trickbetrüger". (vom Einbandrücken) 4r4a ISBN-Nummer: 3320019295 Der Trickbetrüger; Darüber lachte man in der DDR während der siebziger und achtziger Jahre; Humor; Heiteres; Renate Holland-Moritz; 1 ISBN: 3320019295
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43812 - gefunden im Sachgebiet: Comics & Humor
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Recht auf Arbeit in der DDR + Sozialpolitik in der DDR 2 Heftchen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Recht auf Arbeit in der DDR + Sozialpolitik in der DDR 2 Heftchen Berlin, PANORAMA DDR - Auslandspresseagentur GmbH, 1987. 16, 32 Seiten , 15 cm, kartoniert beide Heftchen sind altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Aus der Verfassung der DDR Artikel 24: Jeder Bürger der Deutschen Demokratischen Republik hat das Recht auf Arbeit. Er hat das Recht auf einen Arbeitsplatz und dessen freie Wahl entsprechend den gesellschaftlichen Erfordernissen und der persönlichen Qualifikation. Er hat das Recht auf Lohn nach Qualität und Quantität der Arbeit. Mann und Frau, Erwachsene und Jugendliche haben das Recht auf gleichen Lohn bei leicher Arbeitsleistung. Gesellschaftlich nützliche Tätigkeit ist eine 6 ehrenvolle Pflicht für jeden arbeitsfähigen Bürger. Das Recht auf Arbeit und die Pflicht zur Arbeit bilden eine Einheit. ..... In der DDR wird ein umfangreiches sozialpolitisches Programm verwirklicht, das auf dem VIII. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) 1971 beschlossen wurde. Es ist Ausdruck einer Politik zum Wohle des Volkes, in der Wirtschaftswachstum und sozialer Fortschritt eine Einheit bilden. Für alle Bürger sind eine umfassende soziale Sicherheit und eine kontinuierliche Erhöhung des materiellen und kultuseilen Lebensniveaus gewährleistet. ..... (aus den Heftchen) 4r5b Recht auf Arbeit in der DDR; Sozialpolitik in der DDR; Politik; Gesellschaft; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43843 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Numismatische Beiträge 1984. Heft 1 bis 4. Arbeitsmaterial für die Fachgruppen Numismatik des Kulturbundes der DDR 31 bis 34.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Numismatische Beiträge 1984. Heft 1 bis 4. Arbeitsmaterial für die Fachgruppen Numismatik des Kulturbundes der DDR 31 bis 34. Berlin, Kulturbund, 1984. 47, 47, 48, 48 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gute Exemplare Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: H. 1: Beiträge: Hans Maur / Jürgen Gottschalk: Das Bildnis W. I. Lenins im DDR-Medaillenschaffen, Peter Hammer: Münzen aus plattierten Metallen, Miszellen: Herrmann Schnabel: 787 Lire für den Umweltschutz, Julius Mader: Militaristische und neofaschistische Gedenkmedailien aus der BRD, Alfred Knoll: Das Jarmenener Notgeld 1920, Siegfried Fiedler: Nachtrag zu „Sprichwörter und Zitate zum Thema Geld" , Enver Pinske: Ergänzung zum Beitrag „Kopf- und Brustbildnisse..." , Peter Schmidt / Reinhold Zilch: Hochschulschriften in der DDR über Geld und Währung. Eine Ergänzung, Peter Wachalski: Neue Münzen in Hamburg, Gerhardt Hochstrasser: Über die Zirkulation der 100-Rubel-Note 1910 im nachzaristischen Rußland, Aus der Organisation: Hans Funk: Arbeitskreis Notgeld - Basis schöpferischer Wirksamkeit, Peter Wachalski / Kurt Harke: Bezirksmünzausstellungen 1982/83, Neue Literatur, H. 2: Beiträge: Bruno Gloger: G. W. Leibniz` Vorschläge für eine Reform des deutschen Münzwesens, Hans Schmigalla: Zur Prägetechnik der Jenaer Hohlpfennige, Berthold Czok: Siegel der Brandenburg-Preußischen Landesherren, Jürgen Koppatz: Die Lateinische Münzunion, Numismatische Miszellen: Werner Hielscher: Medaille auf ein wichtiges Betriebsjubiläum, Hermann Schnabel: Rätselhaftes Dreibein, Eva Wipplinger: Neujahrsmedaillen von Wilfried Fitzenreiter Enver Pinske: „Haremsmünzen" oder „Luxusausgaben" , Aus der Organisation: Karl A. Ehrhardt: Der Arbeitskreis „Mecklenburgische Münzgeschichte" , Lothar Wendler: Fachgruppe Aue mit großem kulturpolitischen Engagement, Neue Literatur, H. 3: Beiträge: Dietrich Herfurth: Von Abbe bis Zetkin - Die Darstellung von Persönlichkeiten auf Auszeichnungen, insbesondere in der DDR, Günther Röblitz: Zur Münzpolitik und zum Münzgebaren in Meißen-Thüringen um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert, Ewald Prater: Medaillen der Grenztruppen der DDR, Klaus Henke: Eine ungewöhnliche Abbildung auf Scheinen der chinesischen Bank of the Northwest, Numismatische Miszellen: Harry Heck und Ullrich Mallis: Die Medaillen des VEB Schachtbau Nordhausen, Friedrich-Karl Mann: Ehrung verdienter Numismatiker am Berliner Münzkabinett, Reinhold Zilch: Gegen Banknotenfälschungen die Seriennummern merken! - Ein Vorschlag aus dem Jahre 1848, Aus der Organisation: Peter Wachalski: Numismatische Streiflichter aus 35 Jahren DDR-Geschichte, Ein erfreuliches Jubiläum in Neustrelitz, Neue Literatur: Helmut Caspar, Kurt Harke: Numismatische Literatur in der DDR 1983, Beiträge: Ulrich Busch: Geld und Reichtum, Peter Hammer: Gold und Goldmünzen, Ralf Simson: Zur Währungs- und Münzgeschichte der USA, Aus der Organisation, Hans Funk: 10 Jahre Arbeitskreis Notgeld, Günther Röblitz: Zur Erarbeitung der Münzgeschichte Erfurts - Projekt und Aufforderung, Numismatische MISZELLEN: Siegfried Fiedler: Die Winzerin auf dem Zwei-Lewa-Schein, Hans-Henning Albrecht: Deutsche Medaillen mit Schachmotiv (vor 1932) , Julius Mader: BRD: Kriegsverbrecher in Gold und Silber, Neue Literatur.
[SW: Numismatik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42489 - gefunden im Sachgebiet: Numismatik
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR-Geschichte / Heimatkunde Natur und Heimat. Berlin: Deutscher Kulturbund (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1970. Arbeitsmaterial der Zentralen Kommission des Präsidialrates des Deutschen Kulturbundes. Mit Fotos. Gekürztes Protokoll der XI. Zentralen Tagung für Heimatgeschichte und Ortschronikführung des Deutschen Kulturbundes am 8. und 9. November 1969 in Erfurt. Verschiedene Beiträge zur jüngeren Geschichte in den einzelnen Bezirken der DDR. Erschienen zum 20. Jahrestag der DDR. // Einband und Innenseiten gebräunt. // B,2 21 cm, Broschiert 74 S., Verschiedene Beiträge zur jüngeren Geschichte in den einzelnen Bezirken der DDR. Erschienen zum 20. Jahrestag der DDR. // Einband und Innenseiten gebräunt. // B,2
[SW: DDR-Geschichte / Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23879 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top