Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1940 Artikel gefunden. Artikel 1846 bis 1860 werden dargestellt.


Hoppe, Klaus-Dieter, Cornelia Nenz und Detlef Weiß:  Franzosenzeit in Mecklenburg. Begleitkatalog zur ständigen Ausstellung "Franzosenzeit in Mecklenburg" des Fritz-Reuter-Literaturmuseums im Gewölbe des Stavenhagener Schlosses.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hoppe, Klaus-Dieter, Cornelia Nenz und Detlef Weiß: Franzosenzeit in Mecklenburg. Begleitkatalog zur ständigen Ausstellung "Franzosenzeit in Mecklenburg" des Fritz-Reuter-Literaturmuseums im Gewölbe des Stavenhagener Schlosses. Rostock, Hinstorff, 2007. 1. Aufl. 189 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 9783356012200 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Die jüngste Dauerausstellung des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen ist den Jahren zwischen 1806 und 1813 gewidmet, die in Mecklenburg als »Franzosenzeit« bekannt sind. Die Besatzung durch napoleonische Truppen und die Fremdherrschaft unter einem Kaiserlichen Gouverneur hatten vielfaltige Auswirkungen. Diese kamen in politischen, militärischen und ökonomischen Bereichen ebenso zum Tragen wie im Alltag der Bevölkerung, deren Sorgen und Nöten Fritz Reuter mit seiner Erzählung »Ut de Franzosentid« ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Der vorliegende Katalog bildet rund 200 Exponate ab, durch welche Schauplätze, Handelnde und historische Hintergründe sowie die spätere Rückschau auf die »Franzosenzeit« fassbar werden." ; Inhalt: Rede anlässlich der Ausstellungseröffnung am 25.8.2006, 1. Das Schloss Stavenhagen - Schauplatz von Franzosentid und Franzosenzeit, 2. Die Last des Krieges. Frankreich, Preußen und Mecklenburg im Jahr 1806, 3. Unterm napoleonischen Adler. Die Besetzung beider Mecklenburg und ihre Mitgliedschaft im Rheinbund, 4. Kein Handel mit England. Die Kontinentalsperre und ihre Auswirkung, 5. Aufstand gegen Napoleon. Schills Rebellenzug von 1809 durch Mecklenburg, 6. Krieg und Frieden. Die Mecklenburger im Russland-Feldzug 1812, 7. Der Sturm bricht los. Austritt aus dem Rheinbund und Befreiungskriege 1813/14, 8. Geschichte und Erinnerung. Die Mecklenburger Franzosenzeit in der Historiografie und Memoirenliteratur, 9. Theodor Körner. »Held und Sänger des deutschen Befreiungskampfes« , 10. Ut leege Tieden. Franzosenzeit und Befreiungskriege in Mecklenburg in den schönen Künsten, 11. Was blieb ... Gedenken, Erinnerung, Jahrfeiern, 12. Vom Ruhm zum Kult. Leberecht von Blücher und Luise von Preußen -»Held« und »Mutter« des Vaterlandes, 13. Uniformierung und Bewaffnung der Franzosen Literaturauswahl zur Waffen- und Uniformkunde, Bildnachweis. ; "Die im August 2006 eröffnete Dauerausstellung des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen ist den Jahren zwischen 1806 und 1813 gewidmet, die umgangssprachlich als »Franzosenzeit« bekannt sind. Diese begann mit der Besetzung Mecklenburg-Schwerins durch napoleonische Truppen Ende November 1806 vor dem Hintergrund der preußischen Niederlage bei Jena und Auerstedt. Die sich anschließende Phase der Fremdherrschaft unter einem Kaiserlichen Gouverneur hatte für den Alltag der mecklenburgischen Bevölkerung unterschiedliche Auswirkungen. Der Blick auf den »Code Civil«, das moderne französische Zivilrecht, brachte zunächst Hoffnung auf bürgerliche Freiheiten in das ständisch dominierte Mecklenburg. Doch schon bald zeigte sich auch, dass die Bevölkerung unter der Anwesenheit der »Großen Armee« zu leiden hatte. Truppendurchmärsche und Kontributionen sowie die umfassenden Verpflichtungen zur Einquartierung und Versorgung von Soldaten belasteten die wirtschaftliche Kraft und persönliche Lebenssituation vieler Mecklenburger in erheblichem Maße. Ein gegen Großbritannien verhängtes Handelsembargo; die sogenannte Kontinentalsperre, verursachte insbesondere in den beiden Hafenstädten Rostock und Wismar großen wirtschaftlichen Schaden und führte zu einem Aufblühen des Schmuggels. Politisch waren die beiden mecklenburgischen Herzogtümer Schwerin und Strelitz mit ihrer Einbindung in die Kontinentalsperre, ihren Beitritten zum Rheinbund und ihren Bündnispflichten für den französischen Feldzug gegen Russland faktisch Vasallen Frankreichs. Das Mecklenburger Militär erfuhr eine Umstrukturierung, und das Militärrecht wurde nach französischem Vorbild grundlegend verändert. Die Sorgen und Nöte der Bevölkerung, die Fritz Reuter in seiner Erzählung »Ut de Franzosentid« humoristisch gefärbt, aber eindrücklich schildert, verschlechterten die Stimmung gegenüber den Franzosen zunehmend. Bis zum Jahr 1812, in welchem die Erzählung spielt, hatte sich auf verschiedenen Ebenen Widerstand gegen die Besatzung entwickelt. Ferdinand von Schill war ohne Billigung seines Königs am April 1809 aus Berlin ausgerückt, um gegen die französischen Truppen in Mecklenburg zu kämpfen. Dieser Rebellenzug scheiterte zwar, doch der im pommerschen Stralsund gefallene Schill wurde zum Fanal für den antinapoleo-nischen Freiheitskampf. Offener Widerstand in der Bevölkerung brach 1810 bei der Rekrutierung von Matrosen für die französische Marine in den drei Seeküstendistrikten Ribnitz, Rostock und Wismar aus. Nach dem Scheitern des französischen Russ-landfeldzuges, in dem auch zahlreiche Mecklenburger ihr Leben ließen, entwickelten sich schließlich die ab 1813 geführten Befreiungskriege. Nach der militärischen Niederlage Napoleons in Europa und seiner Verbannung endete auch die Franzosenzeit in Mecklenburg. Der vorliegende Katalog bildet mehr als 200 der in Stavenhagen gezeigten Exponate ab, die Alltags-, Politik- und Militärgeschichtliches widerspiegeln. Gemäß der Schwerpunktsetzung der Ausstellung findet sich darüber hinaus auch die Erinnerung an die Franzosenzeit dokumentiert, die sich in der Historiografie, der Heldenverehrung und in den schönen Künsten niederschlug. Besonders umfangreich und interessant stellt sich die Sammlung zur Uniformierung und Bewaffnung der Franzosen dar." 9783356012200
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Geschichte 1806-1813]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42899 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ST. WOLFGANG

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theologie, Christentum, Denkmal. ST. WOLFGANG Inhalt: Baugeschichte, Orgel, Würdigung, u.v.m. Zustand: Verlagsfrisch, NEUWERTIGER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 210855 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Deutschland - Regionalgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 6,15
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HINDENBURG-DENKMAL

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland, Heer, Politik, General. Lindenberg, Paul HINDENBURG-DENKMAL 1926 Vaterländischer Verlag C. A. Weller, Berlin Eine Ehrengabe zum 75. Geburtstage des Generalfeldmarschalls. Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken, Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 216627 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Zeit der Weltkriege (1914-1945)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Josef Carl Grund/Anne Suess (Illustr.) Rübezahl, der Berggeist des Riesengebirges. Geschichten für Kinder, nach alten Überlieferungen Schwager & Steinlein 1984 1. Auflage Hardcover/gebunden sehr guter Zustand, fast wie neu! Enthalten sind die folgenden vier Geschichten: 1. Wie Rübezahl zu seinem Namen kam 2. Wie Rübezahl ein Denkmal erhielt 3. Wie Rübezahl arme Schlucker beschenkte 4. Wie Rübezahl seine Richter narrte. ISBN 3811207644 n.pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 21 x 28 cm
[SW: Rarität/Altes Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64617 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 48,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tamm, Jörg:  Universität Greifswald. Bauwerke, Verbindungen, traditionelles Studentenleben gezeigt an historischen Ansichts- und Postkarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tamm, Jörg: Universität Greifswald. Bauwerke, Verbindungen, traditionelles Studentenleben gezeigt an historischen Ansichts- und Postkarten. Friedland, Steffen, 2005. 1. Aufl. 103 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar ISBN: 9783937669571 Durchgehend bebildert. ; "Dieser Bildband blickt mittels historischer Ansichtskarten auf einen Teil der Greifswalder Universitätsgeschichte. So werden interessante Gebäude, Kliniken und Institute sowie das Leben der Studenten und Anlässe auf originalen Karten zwischen ca. 1895 und 1956 abgebildet. Der Autor bietet damit erstmals Einsicht in seine Sammlung. Mit Blick auf das 550. Unijubiläum im Jahr 2006 ein kurzweiliger Streifzug." ; Inhalt: 450 Jahre Universitätsjubiläum, 500 Jahre Universitätsjubiläum, Anatomie, Institut für, Antropologischer Kongress, Augenklinik, Bibliothek, Bierhallen, akad., Chemie, Institut für, Chirurgie, Klinik für, Croy Teppich, Domburg, Kneipe, Falle, Kneipe, Frauenklinik, Geographische Gesellschaft, Giftbude, Restaurant, Ihlenfeld, Restaurant, Kirche Sankt Marien, Kirche Sankt Nikolai, Kirche Sankt Jacobi, Linde, Zur Grünen Linde, Restaurant, Medizinische Klinik, Orthopädie, Klinik für, Pathologie, Institut für, Physik, Institut für, Professor Schirmer, Psychiatrie, Klinik für, Radicke, Juwelier, Rubenow, Denkmal, Rubenow, Heinrich, Sedinenkneipe, Sternwarte, Studenten, Turnhalle, Akademische, Verbindung, Alemannia, Verbindung Borussia, Verbindung Cimbria, Verbindung Germania, Verbindung Guestfalia, Verbindung Guilelmia, Verbindung Liedertafel, stud., Verbindung Pomerania, Verbindung Rugia, Verbindung Sedinia, Verbindung Teutonia, Verbindung Turnverein, akad., Verbindung Vandalia, math.-naturwiss., Verbindung, Verein dt. Studenten (VDST) , Verbindung Wingolf, Wartislaw IX, Herzog, Wilhelm, August, Prinz von Preußen, Zahnmedizin, Institut für. 9783937669571
[SW: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ; Geschichte ; Bildband, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Geografie, Reisen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43030 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Contessa, Carl Wilhelm Salice:  Magister Rößlein. Vier romantische Märchen. Aufbau Taschenbuch 472.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Contessa, Carl Wilhelm Salice: Magister Rößlein. Vier romantische Märchen. Aufbau Taschenbuch 472. Berlin Weimar, Aufbau Verlag, 1981. 1. Aufl. 136 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar Inhalt: Meister Dietrich, Magister Rößlein, Das Gastmahl, Das Schwert und die Schlangen. ; "Carl Wilhelm Salice Contessa (1777-1825), Sohn eines begüterten Kaufmanns in Hirschberg (Jelena Cöra), dessen Vorfahren aus Italien stammen; 1795 Besuch des protestantischen Pädagogiums in Halle; Jurastudium in Erlangen und Halle; 1802 Übersiedlung nach Weimar, wo 1805 sein erstes Lustspiel „Das Rätsel" uraufgeführt wurde; 1805 Übersiedlung nach Berlin; 1811 erschien der erste Band der „Dramatischen Spiele und Erzählungen von den Brüdern Contessa"; im Herbst 1814 Begegnung mit E. T. A. Hoffmann; zählte seit 1815 zu dessen Kreis, dem u. a. Chamisso und der spätere Verleger Julius Eduard Hitzig angehörten; 1816 Übersiedlung nach Sellendorf in der Niederlausitz; Mitglied der 1818 in Berlin gegründeten Bruderschaft Serapion, der E. T. A. Hoffmann in seiner Novellensammlung „Die Serapionsbrüder" ein Denkmal setzte; 1822 Übersiedlung nach Neuhaus bei Lübben/ Spreewald; 1825 in Berlin gestorben. Novellen und Märchen: Meister Dietrich (1809); Magister Rößlein (1810), Haushahn und Paradiesvogel (1813), Der Todesengel (1814), Vergib uns unsre Schuld (1814), Das Gastmahl (1815), Der schwarze See (1815), Das Schwert und die Schlangen (1816)." ; "Carl Wilhelm Salice Contessas Freundschaft mit den um E. T. A. Hoffmann gescharten Serapionsbrüdern hat seinen Namen einer Nachwelt erhalten, die vom Werk dieses romantischen Dichters kaum etwas kennt Die zu Lebzeiten erfolgreichen Lustspiele sind mit Recht der Vergessenheit anheimgefallen, während vielen seiner Märchen und Erzählungen der Staub zweier Jahrhunderte kaum etwas anhaben konnte. Ungetrübt leuchten sie auf im Glanz phantastischer Begebenheiten und in der Fülle humorvoller Episoden. Entstanden zu Vergnügen und Belehrung der Kinder im Freundeskreis und mit den Märchen der anderen Serapionisten in einem Almanach veröffentlicht, erreichten weder „Das Gastmahl" noch „Das Schwert und die Schlangen" den Ruhm ihres großen Nachbarn „Nußknacker und Mausekönig", blieben aber bis heute anmutige und ergötzliche Proben überströmender Fabulierlust. Der tragische Zwiespalt in der Seele eines Künstlers — ein oft gewähltes Thema romantischer Dichtkunst — wird in der Erzählung vom „Meister Dietrich" effektvoll gestaltet. Und wie der arme, gedemütigte Magister Rößlein dem Teufel entwischt und ihm überdies alle Plagen mit seinem zänkischen Weibe aufhalst, das könnte einem der deutschen Schwanke oder Volksbücher entnommen sein, die von den Romantikern gerade neu entdeckt wurden. Mit dieser Auswahl wird das Schaffen eines Autors vorgestellt, dessen Persönlichkeit und dessen Talent bei den Großen seiner Zeit Anerkennung fanden. In der Gestalt Sylvesters charakterisiert E. T. A. Hoffmann seinen Freund Contessa so: „Setzt sich Sylvester hin und faßt das innere Gebilde in Worten, so treibt ihn gewiß ein unwiderstehlicher Drang dazu an. Er schreibt gewiß nichts auf, das er nicht wahrhaft in seinem Innern empfunden, geschaut, und schon deshalb muß er unter uns sein als wahrer Serapionsbruder." "
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43084 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DOME, TÜRME UND PALÄSTE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Denkmal, Wahrzeichen, Mittelmeer, Kunstgeschichte, Architektur, Rom, Antike. Job, Jakob DOME, TÜRME UND PALÄSTE 1954 Rentsch, Erlenbach-Zürich Inhalt: Mit 48 Aufnahmen, Como, Monza, Siena - Hügelstadt der Toskana, Pienza und Papst Pius II. u.v.m. Zustand: Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 217581 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Europa - Kunst & Kultur-Reiseführer
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Veser, Thomas: Schätze der Menschheit : Kulturdenkmäler u. Naturparadiese unter d. Schutz d. UNESCO / Texte von Thomas Veser. Gütersloh {u.a.] : Bertelsmann-Club [u.a.] c 1995. (Club Premiere) 261 S. : zahlr. Ill., Kt. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. OPpbd. mit Rückengoldpräg. u. SU. Zustand: SU an d. Rändern etwas hinterlegt; insges. gut erhalten.
[SW: Bildband bzw. Fotoband; Naturdenkmäler, Kulturdenkmale, Baukunst Erdkunde, Reise (s.a. Erdteile/Länder) Stadt, Land, Ort, Ortsteil, Topographica Museum + Denkmal.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45217 - gefunden im Sachgebiet: Architektur, Bauwesen, Möbel, Design
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rauch, Christian Daniel Das Denkmal für Friedrich II. 1111 Staatliche Museen, Berlin o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe, Obr, 6s., in gutem Zustand, [SAP462] .,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1597056 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BURGEN UND SCHLÖSSER IM BERGISCHEN LAND

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mittelalter, Architektur, Kunstgeschichte, Villa, Jugendstil, Denkmal, Wahrzeichen, Reisen, Wandern. Wollschläger, Hermann Maria BURGEN UND SCHLÖSSER IM BERGISCHEN LAND 1991 Wienand, Köln Inhalt: Sieg und Wahnbach , Ackerfest, Sülz, Bergisch Gladbach, Herrenhäuser zwischen Dhünn und Wupper, Düsseldorf, Ratingen, Ruhr, u.v.m. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3879092427
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 216071 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Deutschland - Bildbände
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kanal, Schiffahrt Deutschland, Deutsches reich Reinhold, D. und J. Oltmanns: Der deutsche Handelskanal oder die schiffbare Verbindung der deutschen Meere, Flüsse und Handels-Staaten, nach älteren und neueren Vorschlägen Leer. Johann Conrad Mäcken d. J., 1817. , das nützlichste und würdigste Denkmal für Deutschlands wiedererrungene Freiheit. Einband stark fleckig. Vorsatzblatt an der oberen Ecke mit Ausschnitt ( wohl wegen Vorbesitzer). darunter mit Besitzvermerk " Reimer"(!!) Einband etwas berieben, die Ecken leicht bestoßen, die Deckel FLECKIG. Seltenes nationalökonomisches Werk von Reinhold (Königl. Großbritt. Hannoverscher Bauinspektor) und Oltmanns (1783-1833, Astronom u. Mathematiker, Mitglied. der preuß. Akademie der Wissenschaften). Der deutsche Handelskanal "muß, als Haupthandelsstraße Deutschlands, die vorzüglichsten Staaten entweder durchschneiden oder ... berühren, die wichtigsten Flüsse Deutschlands ... miteinander verbinden oder sie ... aufnehmen; mit den wichtigsten Provinzen Deutschlands in einem und demselben Staate, mit den Haupthandelsplätzen, mit den Hauptstädten des Landes und der Provinzen, mit dem Hauptfestungen ... communiciren, zur Zeit eines Seekrieges vor den Gefahren der Kaperei und des Aufbringens geschützt seyn ..., zu denjenigen Jahreszeiten, wo die Flüsse fahrbar sind, schiffbar seyn, eine solche Breite, Tiefe und Vorrath an Wasser besitzen, daß man leicht .... Flußschiffe mittlerere Größe ... gebrauchen könne." (S. 28 ff). Mit umfangreichem Subscribenten-Verzeichnis. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. - 18,5:11 cm. XV, 288 Seiten, 1 Blatt ( Druckfehler). Pappband der Zeit. ERSTAUSGABE. Einband stark fleckig. Vorsatzblatt an der oberen Ecke mit Ausschnitt ( wohl wegen Vorbesitzer). darunter mit Besitzvermerk " Reimer"(!!) Einband etwas berieben, die Ecken leicht bestoßen, die Deckel FLECKIG. Seltenes nationalökonomisches Werk von Reinhold (Königl. Großbritt. Hannoverscher Bauinspektor) und Oltmanns (1783-1833, Astronom u. Mathematiker, Mitglied. der preuß. Akademie der Wissenschaften). Der deutsche Handelskanal "muß, als Haupthandelsstraße Deutschlands, die vorzüglichsten Staaten entweder durchschneiden oder ... berühren, die wichtigsten Flüsse Deutschlands ... miteinander verbinden oder sie ... aufnehmen; mit den wichtigsten Provinzen Deutschlands in einem und demselben Staate, mit den Haupthandelsplätzen, mit den Hauptstädten des Landes und der Provinzen, mit dem Hauptfestungen ... communiciren, zur Zeit eines Seekrieges vor den Gefahren der Kaperei und des Aufbringens geschützt seyn ..., zu denjenigen Jahreszeiten, wo die Flüsse fahrbar sind, schiffbar seyn, eine solche Breite, Tiefe und Vorrath an Wasser besitzen, daß man leicht .... Flußschiffe mittlerere Größe ... gebrauchen könne." (S. 28 ff). Mit umfangreichem Subscribenten-Verzeichnis.
[SW: Kanal, Schiffahrt Deutschland, Deutsches reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299670 - gefunden im Sachgebiet: Seefahrt / Segeln / Schifffahrt
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 195,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 121. Jahrgang 2006.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 121. Jahrgang 2006. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2006. 332 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag, Anstreichungen im Inhaltsverzeichnis Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Fred Ruchhöft: Das Territorium der Herrschaft Werle, Elfie-Marita Eibl: Mecklenburg und das Reich am Ausgang des Mittelalters, Wolfram C. Kändler und Frank Wagner: Prosographische Grundlagenforschung zur Universitätsgeschichte: Die Universitäten Erfurt und Rostock im Spätmittelalter und das Repertorium Academicum Germanicum, Wolfgang Eric Wagner: Eine “Bleibeverhandlung” an der spätmittelalterlichen Universität Rostock. Helmold Lideren von Uelzen (gest. 1482) als Medizinprofessor, Familienvater und Stadtarzt, Matthias Manke: Das Konsulat des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin im chinesischen Kanton (1824-1867) , René Wiese: Denkmal einer Zeitenwende. Der Umbau des Schweriner Schlosses im 19. Jahrhundert, Andreas Röpcke: Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg (1873-1969), “der Afrikaner” , Niklot Klüßendorf: Landesgeschichte oder Mittelalter? Heinz Maybaum als Professor an der Universität Rostock (1935-1945) , Alexander Rehwaldt: Zwangskollektivierung oder (sozialistische) Modernisierung? Zur Kollektivierung der Landwirtschaft im Bezirk Schwerin 1952-1960, Dokumentation: Sabine Pettke: Ein Melanchthonbrief vom Jahr 1548 in Abschrift Andreas Röpcke (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): Ausgewählte Briefe und Berichte des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg aus Afrika, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e. V. für das Jahr 2005, Mitgliederverzeichnis, Aus der Arbeit der Historischen Kommission für Mecklenburg e.V.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043 KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43134 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Fotografie Bismarck-Denkmal Augustusplatz Leipzig (1895-1946)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fotografie Bismarck-Denkmal Augustusplatz Leipzig (1895-1946) Verlag ohne Angabe, 1900. 2 S. ca. 18 x 13 cm, Sondereinband Kartoniert mit aufmontierter Fotografie, möglicherweise von Einweihung 1895 oder später; gut erhalten
[SW: Leipzig, Stadtgeschichte, Deutsche Geschichte, Kaiserreich, Reichskanzler, Bismarck]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73778 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 22,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Raabe, Wilhelm/ Jensen, Wilhelm FEHSE, WILHELM. Raabe und Jensen. Denkmal einer Lebensfreundschaft. Bln, Grote, 1940. 182 Seiten. OPp., stark gebraucht, lädiert und fleckig, verzogen; Schnitt fleckig. - Papier gebräunt; Vorsätze stärker stockfleckig; Widmung auf dem Titel; stellenweise Anstreichungen mit Bleistift. - Erste Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5449551 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Postkarte (Propaganda/ Erster Weltkrieg) EHRENMAL FÜR DIE GEFALLENEN DES RESERVE INFANTERIE REGIMENTS. NR. 32. Photographische Ansichtskarte: Denkmal mit Text: "Unseren Gefallenen zur Ehre. Res. Inf. Regiment 32". Wohlfahrtskarte zum Besten der Hinterbliebenen-Fürsorge des Regiments. Haupt & Hölcke (um 1917). Gelaufen (Marke beschädigt). - Ecken etwas bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5454528 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top