Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1091 Artikel gefunden. Artikel 1081 bis 1091 werden dargestellt.


Fehling, Jürgen  Jürgen Fehling (Über das Theater) / H. Laubenthal (Dank der Schauspieller an J.F.) / Geburtstagsrede für J.F. v. G. Gründgens / Jürgen Fehling dankt (LP 33 U/min.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fehling, Jürgen Jürgen Fehling (Über das Theater) / H. Laubenthal (Dank der Schauspieller an J.F.) / Geburtstagsrede für J.F. v. G. Gründgens / Jürgen Fehling dankt (LP 33 U/min.) Füllschrift Telefunken. 1960 Vinyl (Zustand: VG) Cover: VG) ------- LP-Versandkosten € 4,99 --------- Wort und Stimme war eine Sprechplattenreihe der Schallplattenfirma Teldec (Label: Telefunken bzw. Decca) ab 1955. Als Unterreihe Dokumente erschienen zudem dokumentarische Mitschnitte aus dem Umfeld des Theaters als Wort und Stimme-Platte, z. B. eine Geburtstagsrede Gustaf Gründgens an den Regisseur Jürgen Fehling
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65289 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - Varia
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Widerstand im Dritten Reich) 5 Bände - sonst gute Exemplare / Enthalten: Dank und Bekenntnis. Gedenkrede zum 20. Juli 1944 von Theodor Heuss / Gedenkstätte Plötzensee; Herausgeber: Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Berlin / Der 20. Juli 1944. Anatomie einer Verschwörung; J. F. Taylor / Der 20. Juli und der Landesverrat. Ein Dokumentation über Verratshandlungen im deutschen Widerstand; Karl Balzer / Verrat und Widerstand im Dritten Reich. Referate und Arbeitsergebnisse des zeitgeschichtlichen Kongresses der Gesellschaft für Freie Publizistik vom 26. - 28. Mai 1978 in Kassel - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1954-1978. Insgesamt 571 S., teils mit einigen Abbildungen, kartonierte Einbände, (teils mit geringen Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1p5366 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hamann, Brigitte: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth; Piper Verlag GmbH / München - Zürich; 2002. EA; 687, (1) S.; Format: 14x22 Brigitte Hamann, geborene Deitert (* 26. Juli 1940 in Essen; † 4. Oktober 2016 in Wien), deutsch-österreichische Historikerin und Autorin. - - - Winifred Marjorie Wagner, geborene Williams (* 23. Juni 1897 in Hastings, England; † 5. März 1980 in Überlingen), britisch-deutsche Festspielleiterin, Schwiegertochter Richard Wagners. 1930 bis 1944 Leiterin der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele. Freundin und Unterstützerin Adolf Hitlers, bekannte sich auch nach 1945 zu ihm. Januar 1926 NSDAP. (Mitgliedsnummer 29.349). (frei nach wikipedia); - - - "Bayreuth 1923: Erstmals besucht Adolf Hitler die Villa Wahnfried, Hort der Nationalen und Antisemiten – der Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen Siegfried Wagners Frau »Winnie« und »Wolf«. Ab 1933 wird der Ort während der Festspiele zum Zentrum europäischer Politik. Winifred nutzt ihre erworbene Macht für die Festspiele, aber auch für Verfolgte des Regimes. Ein zündstoffreiches Buch, das erstmals in dieser Deutlichkeit die Beziehungen zwischen Hitler und der Familie Wagner offenlegt." (Verlagstext); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Ein Waisenkind aus Sussex (1897-1915). Von England nach Berlin 9 • Skandale im Hause Wahnfried; Erste Reise nach Bayreuth und Kriegsbeginn 22 • Verlobung und Heirat; 2 Die junge Ehe (1915-1922). Alltag in Wahnfried 37 • Geburt des Erben; Revolution und »Schandfriede«; Familienquerelen und Geldsorgen; 3 Hitler in Bayreuth (1923-1924). Das völkische Netzwerk; Hitlers erster Besuch in Wahnfried und der Putsch; Hilfe für den Landsberger Häftling; 4 Die Reise nach Amerika (1924); 5 Festspiele unterm Hakenkreuz (1924-1927). Hitlers treue Wahlkämpfer; Festspiele 1924; Hitler ist wieder da; »Deutsche Festspiele« in Weimar; 6 Die alte Generation tritt ab (1927-1930). Chamberlains Tod; Festspiele 1927 ohne Hitler; Weichenstellung für die Zukunft; Cosimas Tod; Siegfrieds Tod; 7 Die neue Festspielchefin (1930-1933). Tietjen und Furtwängler; Der »Ausländer« Toscanini und die Festspiele 1931; Aufstand der Kinder; Wahlkämpfe und Machtkämpfe; Sorgen um Tietjen; 8 Hitler an der Macht (1933). »Machtergreifung« im Wagner-Jahr; Kampagne gegen Tietjen; Der Reichskanzler als Festspielgast; Eine einflußreiche Frau; 9 Wirren um »Parsifal« (1934-1935). Reform gegen Tradition; Das Röhm-Massaker; Festspiele 1934 und Putsch in Wien; Gleichschaltung der Jugend wie der Kunst; Gunstbeweise für Winifred; Der neue Gauleiter; 10 »Lohengrin« und das »Tausendjährige Reich« (1936-1938). Festspiele und Olympia; Ärzteskandal in Bayreuth und viele Hilferufe; Festspiele 1937; Der »Anschluß«; 11 Vor dem Krieg (1938-1939). Geheime Gelder und Archive; Franz von Hoesslin und die Festspiele 1938; Sudetenkrise und Pogromnacht; Vor dem Krieg; Friedelinds Wandlung; 12 Kriegsfestspiele (1940-1942). Sorgen um Wolfgang, Friedelind und Verena; Die ersten Kriegsfestspiele; Luftkrieg und Heß` Flug nach Schottland; Krieg an allen Fronten; Wielands Aufstand gegen Tietjen; Kriegsfestspiele 1942; 13 Das lange Ende (1943-1945). Deportationen; Stalingrad; Festspiele im Bombenkrieg; Wieland und das KZ-Außenlager Bayreuth; Die Angst geht um; Bomben auf Bayreuth; 14 Entnazifizierung (1945-1949). Der Umsturz und viele Interviews; Emigranten und Nichtemigranten; Vor der Spruchkammer; Isoldes Sohn und Friedelinds »Heritage of Fire«; Das erste Spruchkammerverfahren; Die Zeiten ändern sich; 15 Im Ausgedinge (1949-1973). Die Erben treten an; Friedelind kommt zu Besuch; Mauern in Deutschland und im Wahnfried-Garten; Wielands Tod; Der mühsame Weg zur Stiftung; 16 Am Ende ein Film (1974-1980). Syberberg und Gottfried; Familienstreit und Sicherung des Familienarchivs; Die letzten Jahre; Anhang: Dank; Abkürzungen; Archivverzeichnis; Anmerkungen; Stammtafel der Familie Wagner; Personenregister; Bildnachweis; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel grauer Pappband mit farbigem Rückentitel, mit 104 Abbildungen, rotes Lesebändchen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Winifred Wagner; Adolf Hitler; Richard Wagner; Musik; Musikgeschichte; Bayreuther Festspiele; Bayreuth; Orts- und Landeskunde; Festspiele; Oper; Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75263 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Volkstumsarbeit im Betrieb; Reihe: Grundsätze und Arbeitsmittel der Abteilung Volkstum / Brauchtum im "Feierabend" der Nationalsozialistischen Gemeinschaft "Kraft durch Freude"; Herausgegeben in Gemeimschaft mit dem Amt Werkschar und Schulung der DAF. und dem Kulturamt der Reichsjugendführung HJ. und BDM.; Verlag der Deutschen Arbeitsfront / Berlin; [1940]. EA; 87, (1) S.; Format: 15x21 Wolfgang Hirschfeld (* 20. Mai 1916; † 24. April 2005), Soldat der Kriegsmarine, zuletzt Oberfunkmeister auf dem U-Boot U 234, durch seine Tagebuchaufzeichnungen bekannt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Dank dir, Schicksal; Werkertag (Notenblatt); Vom Weg und Werden des deutschen Arbeitertums; Max Barthel; Arbeitervolk (Gedicht); Vom Willen zur Kultur; Die Lücke; Hüte dich vor Glasperlen!; Was ist Volkstum?; Heinrich Anacher: Wenn die Hämmer schweigen (Notenblatt); Das geht alles noch viel tiefer!; Unser Betrieb pakt die Volkstumsarbeit an; Der Betriebsgemeinschaftsabend als politische Waffe und Quell der Lebensfreude; Vorbereitung / Durchführung / Hilfsmittel für den Betriebsgemeinschaftsabend; Feierabend (Notenblatt); Aufbau eines Betriebsgemeinschaftsabends; Morgensonne lächelt auf mein Land (Notenblatt); Arbeiter, Bauern, Soldaten (Erntezeit); Kundgebung für den deutschen Gemeinschaftstanz; Festfolge vom Abend in der Clanetthalle zu Fallersleben; Programm für einen Urlaubsabend; Festfolge eines Dorfgemeinschaftsabend; Feierstunde der Betriebsgemeinschaft; Leitgedanken für erste Gemeinschaftsabende; In den Ostwind hebt die Fahnen; Deutschland muß leben; Die Front muß leben; Richtlinien für die Arbeitsgebiete: Singen und musizieren im Betrieb; Wir tanzen; Deutsche Gemeinschaftstänze; Laienspiel im Betrieb; Puppenspiel; Lebendiges Brauchgut; Wer trägt die Arbeit?; Zusammenarbeit mit der Hitlerjugend; Arbeiter und Bauer; Der Arbeiter und wir; Presseberichte; Stimmen aus den Gauen; Wegweiser für das Natenmaterial; Liste der Betriebsbüchreien; Sprüche von Adolf Hitler, Robert Ley, Heinrich Lersch, Karl Bröger, Max Barthel, Friedrich der Große, Kurt Späth; - - - Bearbeitung + Zusammenstellung: Wolfgang Hirschfeld + Grete Zimmermann. Titelblattzeichnung: Ebert. Liedertexte geschreiben von: Zapf. Jahresständerzeichnung: Voigt; - - - Z u s t a n d : 2, original rötliche Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck, Illustrationen + Notenblättern. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Volkstum; Feiergestaltung; DAF; Deutsche Arbeitsfront; DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Reichsorganisationsleiter; Dr. Robert Ley; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75310 - gefunden im Sachgebiet: DAF - Deutsche Arbeitsfront
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker:  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 62. Frühjahr 1972.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Heitmann, Peter (Hrsg.) und Walter (Hrsg.) Lehmbecker: Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 62. Frühjahr 1972. Göttingen, Carolinerschaft, 1972. 83 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Peter Heitmann und Walter Lehmbecker: Vorwort, Gustav Heinrich Piehler: Der Bildhauer Walter Volland, Ernst Kästly: Fritz Reuter und die Familie Dr. Friedrich Jenning, Irmgard v. Zerssen: Wossidlo - wie ihn keiner kennt, Walter Sauter: Der "König Oedipus" des Sophokles. Versuch einer Gesamtwürdigung, Hans Siegfried Plendl: Mikrokosmos, Umwelt und Makrokosmos. Das heutige Weltbild der Physik (II) , Fritz Hagemann: Essay über Frank Wedekinds Drama Erdgeist, Adele W. Schacke: Unvergessene Dorothea Schlözer,Friedrich Scheven: Die Anfänge der akademischen Lehrerbildung in Mecklenburg. Zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Joh. E. Heyde, Hermann Stech: 175 Jahre Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft, Hermann Stech: Festansprache Zum 175jährigen Bestehen der "Mecklenburgische Versicherungsgesellschaft a. G." , Paul Weiglin: Dank an Onkel, Annalise Wagner: Beiträge zum Neustrelitzer Theater (5) , August Seemann: Wat`s dat? (Gedicht) Gustav Heinrich Piehler: Gedanken der Nacht (Gedicht) Bücher und Buchbesprechungen, Uns´ plattdütsch Eck, Sitzungsbericht des Großherzogl. Amtsgerichts Neustrelitz vom 16. Januar 1897, Werner Rust: Das großherzogliche Theater in Neustrelitz zu Zeiten des Großherzogpaares Friedrich Wilhelm und Augusta Carolina, Heinrich Wesche: Hermann Teuchert +
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43285 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.):  Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 53. Herbst 1969.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Piehler, Gustav Heinrich (Hrsg.): Carolinum. Historisch-literarische Zeitschrift Nr. 53. Herbst 1969. Göttingen, Altschülerschaft des ehemaligen Carolinums Neustrelitz, 1969. 118 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Aus: Walther von der Vogelweide, Kurt Forstreuter: Alexander von Humboldt, H.: Die Erinnerungsfeier in Kiel zum 550jährigen Bestehen unserer Universität Rostock, Pastor Meyer-Buchtin: Predigt zum Gottesdienst in St. Nikolai - Kiel, Wegner: Begrüßungsansprache, Hellmuth Mayer: Begrüßungsansprache, Walter Hallstein: Festansprache, G. H. Piehler: Tag im Herbst, Karl Alfred Hall: Gedanken zur Geschichte der Stadt Schönberg, Hans Siegfried Plendl: Das heutige Weltbild der Physik, Annalise Wagner: Beiträge zur Theatergeschichte von Neustrelitz (1726-1848) , Studienrat i. R. Johannes Köhler gest., Entsagung. Worte von G. H. Piehler, Weise und Satz von H. Borlisch, Friedrich Griese: Dank und Ehre, Gertrude C. Schweben: Zwei Gedichte, Hans-Henning Pantel: Wallenstein vor Rostock, Friedrich Scheven: Die Brüder Boll als Freunde von Fritz Reuter (II), Fritz Hagemann: Elegie, Bruno Hollmann: Der Steintanz von Boitin bei Bützow, Ulrich Fischer: Über den Ursprung und die Geschichte Malchins (IX), , Wilhelm Gernentz gest., Gerhard Brose: Ein Streifzug durch Pommerns Mundarten (V), Hans Meese: Schönberg - 750 Jahre alt, Paul Langmaak: Zum 100jährigen Bestehen der Richard-Wossidlo-Oberschule in Waren an der Müritz, Bücher und Buchbesprechungen.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Blätter für Kultur und Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43280 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anatolien. Skizzen und Reisebriefe aus Kleinasien (1850-1859). Eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Franz Babinger.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Türkei, Anatolien, Reisebericht, Mordtmann, Expedition, Naher Osten Mordtmann, A. D. d. Ä. (Andreas David) Anatolien. Skizzen und Reisebriefe aus Kleinasien (1850-1859). Eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von Franz Babinger. 1925 Orientbuchhandlung Heinz Lafaire / Hannover Privater Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 23 x 16 cm, eher geringe Gebrauchsspuren, Rücken geringfügig verblasst, Innenseiten alters- und papierbedingt gebräunt, aber durchweg in gutem und sauberen Zustand, insges. schön erhaltenes und bibliophil gebundenes Buch. Mit einem Porträt Mordtmanns auf dem Titel-Verso. Andreas David Mordtmann [der Ältere] (1811–1879) war ein deutscher Orientalist und Konsul im osmanischen Reich. Während seiner Zeit im osmanischen Reich unternahm Mordtmann ab 1850 zahlreiche Reisen, besonders in Kleinasien. Dabei studierte er Land und Leute und sammelt Material für seine epigraphischen und numismatischen Studien. Im Herbst 1858 reiste er mit Heinrich Barth im nördlichen Kleinasien, dabei besuchten sie auch Hattuscha. Neben seinen dienstlichen Tätigkeiten befasste sich Mordtmann wissenschaftlich mit der Inschriftenkunde, Geographie und Geschichte der Gebiete des osmanischen Reiches von der Antike bis in das 19. Jahrhundert. Dank seiner Sprachkenntnisse forschte er zu Keilschriftdenkmälern ebenso wie etwa zu sassanidischen Gemmen oder byzantinischen Inschriften; grundlegend waren auch seine Forschungen zu den Pahlavi-Münzen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8139 - gefunden im Sachgebiet: Naher Osten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Gruner, E. (MERSEBURGER, GEORG). Cantate Schnitzelbank 1925. Gross und Klein vom Börsenverein, ihm zum Dank auf der Schnitzelbank, gehobelt forsch von Erich und Schorsch. (Leipzig, Spamer, 1925). Quer - Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 14 Orig.-Holzschnitten (inkl. Titel) von Erich Gruner. Leporello (Gesamtlänge 196 cm) in Orig.-Kartonage; gering bestoßen und minimal gebräunt. - Gut erhalten. - Reizende kleine Gabe anläßlich des 100jährigen Bestehens des Deutschen Börsenvereins mit witzigen Illustrationen und lustigen Versen, die auch das Lieblingsthema des Börsenvereins, das Rabattunwesen nicht auslassen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5447161 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Naturkunde, Moor BRÜNE, FRIEDRICH. Fortschritte in der Bewirtschaftung von Hochmoor- und Heidesandböden. Dargestellt an Ergebnissen der Hochmoor-Versuchswirtschaft Königsmoor aus den Jahren 1930-1942. Hannover, Landbuch (um 1951). Mit 12 Abbildungen (davon 4 Maschinen-Fotos) und zahlreichen Tabellen. 192 Seiten. OLwd, etwas bestoßen, teilweise verblaßt und etwas fleckig. - Papier gebräunt (schlechte Papierqualität), einige wenige (Stock-)Fleckchen, ganz vereinzelte kleine Anstreichungen. - Widmung auf dem Vorsatz mit Tinte (Abklatsch auf den vorderen Innendeckel) als Dank für "Arbeit in der Hochmoor-Versuchswirtschaft Königsmoor" von wohl deren Leiter. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5452031 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Befreiungskriege 1813-1815 GOLDSCHMIDT, PAUL (und andere) (Mitarbeiter). Aus Deutschlands Werdegang: 1813-1815. Der Befreiungskrieg. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: Kaiser=Wilhelm=Dank, Verein der Soldatenfreunde. Bln, Kameradschaft Wohlfahrtsgesellschaft, 1913. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit 150 Abbildungen (auf Tafeln) und Karten (davon zwei farbig); Zeichnungen und Buchschmuck von W. A. Bombach. IX, 186 Seiten und 10 Kartenseiten. OPp. mit geprägter Vorderdeckel-Vergoldung (diese etwas verblaßt) und silberfarbener Vorderdeckel-Prägung ("Eisernes Kreuz"; Einband-Gestaltung von E. A. Enders), bestoßen (hinteres Gelenk oben ca. anderthalb cm lädiert) und (hinterer Deckel) etwas fleckig; der gering verblaßte Rücken und die Kanten gering abgegriffen. - Geringfügige Papier-Bräunung; Name auf dem Vortitel; einige wenige kleine Eckknickchen, ganz vereinzelte kleine Stockfleckchen. - Insgesamt ordentlich erhalten. - Beiträge auch von Ludwig Rieß, Georg Schuster, Jaro Springer etc. - Erste (und evtl. einzige) Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5454697 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Wilhelm II (SCHWARTZ, PROF. DR. und andere). Wilhelm II. Deutscher Kaiser, König von Preußen. Fünfundzwanzig Jahre seines Wirkens 1888 - 15. Juni - 1913. Ein Gedenkbuch für das deutsche Haus. Hrsg: Kaiser=Wilhelm=Dank, Verein der Soldatenfreunde. Bln, Kameradschaft, Wohlfahrtsgesellschaft, 1913. Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. "Mit reichem Bilderschmuck" von W. A. Bombach. 158 Seiten. OPp. mit Vorderdeckel-Bild (Einband von E. A. Enders), bestoßen, leicht gebräunt; Vorderdeckel an einer Ecke unten mit kleinen oberflächlichen Feuchtfleckchen. - Namenstempel auf dem Titel. - Gelegenheitspublikation.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5458248 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top