Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 220 Artikel gefunden. Artikel 211 bis 220 werden dargestellt.


Dinter, Artur (Dr.phil.nat.): Das eiserne Kreuz (Widmung); Volksstück in 5 Akten; Thüringer Verlagsanstalt, Emil Kabisch / Langensalza; 1923. 3; 138 S.; Format: 15x22 Artur Dinter (* 27. Juni 1876 in Mülhausen; † 21. Mai 1948 in Offenburg), deutscher antisemitischer Schriftsteller, Gründer der Deutschen Volkskirche und völkischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - Dr. phil.nat. Artur Dinter, 1876 - 1948, NSDAP.-Mitgliedsnummer 5, Schriftsteller, Naturwissenschaftler Gründer der Deutschen Volkskirche, 1. Gauleiter der NSDAP. von Thüringen; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierter Pappband mit Deckeltitel. Rücken etwas angeplatzt, Papier gebräunt, leicht berieben + bestossen, sonst ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + Teil-Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Dir meiner lieben Frau als Zeichen immerwährender Liebe u. Dankbarkeit, Waldruh (Dörrberg bei Gräfenroda in Thüringen), 7.8.23. Artur"
[SW: Politik; Napoleon; Theater; theatre; Varia; Belletristik; Literatur; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48437 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lazarus, Moritz: Moritz Lazarus` Lebenserinnerungen (Widmung); Druck und Verlag von Georg Reimer / Berlin; 1906. EA; XI, 631 S.; Format: 15x23 Moritz (eigentlich Moses) Lazarus (* 15. September 1824 in Filehne (heute Wielen) in der damaligen preußischen Provinz Posen; † 13. April 1903 in Meran), deutscher Psychologe. Zusammen mit seinem Schwager Heymann Steinthal gehört er zu den Mitbegründern der Völkerpsychologie auf Herbartscher Grundlage. Nach dem Tod seiner ersten Frau Sarah Lebenheim heirateten 1895 Moritz Lazarus und Nahida Ruth Remy. Seine zweite Frau war durch Lazarus Einfluss zum jüdischen Glauben konvertiert. - - - Nahida Ruth Lazarus (* 3. Februar 1849 in Berlin; † 17. Januar 1928 in Meran) war eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; 1. (Friedrich) Rückert; 2. Gottfried Keller; 3. Berthold Auerbach; 4. Paul Heyse; 5. (Fritz) Reuter, (Wilhelm) Raabe, (Bogumil) Goltz; 6. Literarisches Kunterbunt; 7. Schillerstiftung; 8. Aus der Welt des Theaters; 9. Kulturgeschichtliches; 10. Paris; 11. Äckerleins Keller; 12. Berliner Erinnerungen; 13. Wiener Erinnerungen; 14. Schönefeld; 15. Das kleine Diner als Kulturelement; 16. Herbartdenkmal (Johann Friedrich Herbart); 17. Meine vier Alten; 18. Am preußischen Hof; 19. Kriegsakademie; 20. Fontane kriegsgefangen; 21. Tunnel und Ellora; 22. Das Rütli; Register; - - - Bearbeitet von Nahida Lazarus und Alfred Leicht; - - - Z u s t a n d: ehemals schönes wohl privates grünes Fein-Leinen mit goldenem Rückentitel, mit Frontispiz mit Faksimile-Unterschrift, Rundrotschnitt, original Broschur-Deckel eingebunden. Einband in der Falz angeplatzt, berieben, stark lichtrandig, Deckel fleckig, erste Seiten mit Feuchtugkeitsspuren, sonst innen gut 1 lose Bildbeilage: Porträt (1874) nach v. Lenbach mit Faksimile-Unterschrift. - - - Mit handschriftlicher Widmung + Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Geheimrat Dr. Seeliger in Dankbarkeit ehrerbietigst überreicht von Alfred Leicht, Meissen, Juni 1906"
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Literaturgeschichte; Literatur; Psychologie; Philosophie; Geisteswissenschaften; Politik; Geschichte; History; Judaica; Judentum; Juden; Moritz Lazarus; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60031 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sartorius, Otto (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld): Deutsche Kaufmannslehre (Zusätzlich auf Deckel: Einzelhandel, Grosshandel, Industrie, Bankgewerbe, Versicherungsgewerbe, Vekehrsgewerbe) (Widmung); Von der Einstellung bis zur Gehilfenprüfung; Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik Paul Schmidt / Berlin; 1939. EA; 255 S.; Format: 18x25 Mit Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3++, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit einigen Tabellen + Mustern. Rücken aufgeplatzt, leicht berieben, etwas lichtrandig, Papier gebräunt, sonst aber sehr ordentliches Exemplar. - - - Mit handschriftlicher Widmung + Unterschrift des Verfassers: "Meinem verehrten Präsidenten Herrn Heinrich Oberschelp in Dankbarkeit gewidmet. Bielefeld, Dezember 1938. Otto Sartorius"
[SW: Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Ausbildung; Berufsausbildung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Einzelhandel; Handel; Grosshandel; Industrie; Banken; Versicherungen; Vekehrs]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45836 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 154,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Förster, Gerhard (Major und Kommandeur des I./IR. 31): Als Bataillonskommandeur in Polen; (Selbstverlag) - Druck: NS.-Tageszeitung / Zwickau; 1940. EA; 32 S.; Format: 15x21 Der Polenfeldzug in Vorbereitung und Durchführung (25.8. - 19.10.1939); - - - "In Teue und Dankbarkeit meinem verehrten Regimentskommandeur Herrn Generalmajor (Heinrich) Krampf gewidmet"; - - - Z u s t a n d: 3++, original geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, stockfleckig, Klammern zur Rostvorbeugung entfernt, letze Seiten + hinterer Deckel mit Knickspur, insgesamt ordentlich
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Polen; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56708 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Damus, Wolfgang: Der Selbstmord, unter besonderer Berücksichtigung der Juden (Fotokopie); Hochschulschrift / Inaugural-Dissertatiton: Medizinische Fakultät, Wien; [Druck von Gebrüder Memminger / Würzburg); (1942). Fotokopie der EA; 71 S.; Format: A4 quer Nur zu wissenschaftlichen Zwecken - Fotokopie zur Sammlungsergänzung; - - - Reprint-Anfertigung - keine Rücknahme! - - - Robert Stigler (* 18. April 1878 in Steyr, Österreich; † 9. August 1975 in Kirchberg in Tirol, Österreich), österreichischer Mediziner und Hochschullehrer, unterstützte die NS.-Rassenhygiene, 1932 NSDAP., 1941 Professor für Physiologie. - - - August Emil Ludwig Wagenmann (* 5. April 1863 in Göttingen; † 12. August 1955 in Heidelberg), deutscher Augenarzt, Graefe-Preis. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Einleitung; Quellenangabe; Lebenslauf (9. Oktober 1915 in Danzig, Nationalpolitische Erziehungsanstalt (NPEA), Berlin-Spandau, Arbeitsdienst, Wehrmacht, Studium in Wien); - - - "Meinem lieben Onkel und Vorbild Herrn Geh. Hofrat Prof. Dr. August Wagenmann, Heidelberg in großer Dankbarkeit und Verehrung gewidmet." - - - Gedruckt mit Genehmigung der Medizinischen Fakultät, Wien; Referent: Prof.Dr. R. Stigler, Wien; - - - Z u s t a n d : Einfache, neuzeitliche Fotokopie (2 S. auf 1 Blatt), mit mehreren statistischen Tabellen
[SW: Reprints; Fotokopien; Dissertatitonen; Inauguraldissertationen; Doktorarbeiten; Hochschulschriften; Selbstmord; Suizid; Todesfälle; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Statistik; Daten; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70355 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graevenitz, Fritz von: Kunst und Soldatentum (Verfasserwidmung); Chr. Belser Verlag / Stuttgart; 1940. EA; 63 S.; Format: 17x24 Fritz von Graevenitz (* 16. Mai 1892 in Stuttgart; † 6. Juni 1959 in Gerlingen), deutscher Maler, Bildhauer und Lehrer, August 1944 in die Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten bildenden Künstler aufgenommen. (frei nach wikipedia); - - - Abgeschlossen am 25. Juni 1940, dem Tag des Waffenstillstands von Compiègne; - - - LaLit 143; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriertes Halbleinen, mit Abbildungen auf Tafeln. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Dem ... lieben Onkel ... in Dankbarkeit, Fritz Graevenitz, ...?, Sylvester 1940"
[SW: Militaria; 2. II. Weltkrieg; Nationalsozialismus; NS.; Kunst; art; ars; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25418 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Soldaten-Liederbuch; W. Kohlhammer Verlag / Stuttgart; um 1942. 111 S.; Format: 11x15 I N H A L T : Das Soldatenlied; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Die neue Zeit; II. Heimat und Front; III. Die junge Wehr; - - - Z u s t a n d : 2-, original braune Broschur mit Deckeltitel, keine Noten. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Deckel (Kurt Hidde, 09825), insgesamt sehr ordentlich. - - - eingebundenes gedrucktes Widmungsblatt: "Dem tapferen Verteidiger unseres geliebten Vaterlandes von seiner Heimatgemeinde in Dankbarkeit gewidmet", Dienstsiegel. - - - zusätzlich motiertes maschinenschriftliches Blatt: Gefr. Lang: Krankenträgerlied
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Soldatenlieder; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75288 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Badstübner, Ernst (Mitwirkender):  Stadtkirchen der Mark Brandenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badstübner, Ernst (Mitwirkender): Stadtkirchen der Mark Brandenburg. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1988. 3. Aufl. 215 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel ISBN: 9783374005468 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Geleitwort, Landeskundliche Einleitung: Die Landschaft, ihre Entstehung und ihre Gestalt - Die territoriale Gliederung - Die geschichtlichen Anfänge, Stadtkirchen und askanische Territorialpolitik: St. Gotthard in Brandenburg - St. Maria Magdalena in Eberswalde - St. Marien in Frankfurt an der Oder, Kirchen aus der Gründungszeit märkischer Städte: Stadtplanung und Stadtgestalt - Die Feldsteinbauten - Die frühen Hallenkirchen, Kirchen aus der Blütezeit märkischer Städte: Die Mark im 14. Jahrhundert - Die Hallenkirchen aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts - Die Hallenkirchen mit Umgangschören (Chorbauten ohne Kapellenkranz, Umgangschöre mit Kapellen) - Die Mark im ausgehenden Mittelalter, Stadtkircben nach der Reformation: Die Reformation im Kurfürstentum Brandenburg - Die neue Einrichtung mittelalterlicher Stadtkirchen - Grundforderungen für den protestantischen Kirchenbau (Leonhard Christoph Sturm) - Neubauten im 18. Jahrhundert, Stadtkirchen im 19. Jahrhundert: Karl Friedrich Schinkel - Denkmalpflege - Historismu im protestantischen Stadtkirchenbau der Mark, Tafelteil, Einzeldarstellungen, Nachbemerkung zur Literatur, Personenregister, Ortsregister, Abbildungsnachweis, Übersichtskarte. ; "»So dumm war ich nicht«, wehrte Theodor Fontäne, der es ja wohl wissen muß, den Verdacht ab, der »Wanderer« hätte auch eine »Schwärmerei für Mark und Märker« gehabt. Auch wir wollen uns nicht verführen lassen, überschwenglich zu werden, wenn uns die »Stadtkirchen der Mark Brandenburg« in diesem schönen Band vor Augen geführt werden. Es ist kaum etwas darin von der Wucht der Kirchen der Hansestädte im Norden noch von der feinziselierten Hausteinarchitektur in südlicheren Breiten. Zum Eindrucksvollsten im Brandenburger Land gehören für mich die aus Feldsteinquadern sorgfältig zusammengefügten Mauern der Gotteshäuser aus der ältesten Zeit und die gewaltigen Westwerke nach dem Muster des Havel-berger Doms. Fast jede Stadt, und mag es ein winziges Landstädtchen sein, ist mit Recht stolz auf eine wohlgeformte, das Stadtbild bestimmende Pfarrkirche. Unter diesen heben sich einige von europäischem Rang heraus, St. Marien in Prenzlau, St. Katharinen in Brandenburg, St. Marien in Frankfurt an der Oder -letztere seit dem vorigen Krieg leider als Ruine. Diese Kirchen und das, was in ihnen an Schätzen erhalten blieb, gehören zu dem reichen Erbe, das wir , von unseren Vätern übernommen haben. Vergangene Generationen haben sie gediegen ausgestattet, Brandkatastrophen haben sie heimgesucht, Kriege haben sie bis in ihre Substanz gefährdet. Besonders arg hat der letzte Krieg gewütet; noch immer konnten seine Spuren - bei allem guten Willen - nicht vollständig beseitigt werden. Mancher besonders schöne und wichtige Bau liegt noch in Trümmern, mancher wird auf lange Zeit Ruine bleiben müssen. In diesen letzten Jahren ist - unter Mithilfe, kirchlicher Baufachleute und staatlicher Denkmalpfleger -viel geschehen, das Überkommene wiederherzustellen, ja, ohne es zu vergewaltigen, den Bedürfnissen der heutigen Gemeinde anzupassen: statt des einen für unsere Zeit viel zu großen Kultraumes galt es, den einzelnen Gruppen der Gemeinde den passenden Rahmen zu geben. Seit kurzem kommen in den neuentstandenen Städten neue Aufgaben auf uns zu. Unsere Zeit wird nicht nur als bewahrende und vorsichtig verändernde, sondern auch als das Erbe vermehrende zu dem uns anvertrauten Schatz das Ihrige beitragen. Wir sind Ernst Badstübner für das Werk, das er uns in die Hand legt, sehr dankbar. Wir lassen uns von ihm daran erinnern, daß auch die Pflege der uns erhaltenen Kirchengebäude als ein Stück Bekenntnis dazu gelten kann, »daß allezeit die eine, heilige, christliche Kirche sein und bleiben muß« (Augsburgische Konfession, Art. VII). Das gilt, obwohl wir manche alte, schöne Kirche abgegeben haben und weitere schweren Herzens abgeben werden. Auch »die eine, heilige, christliche Kirche« hat an den Auf- und Abwärtsbewegungen ihrer Zeit teil. Und allein an den Kirchengebäuden selbst ist nicht abzulesen, was und wie die Kirche da ist. Dennoch hat es etwas mit der Dankbarkeit und Treue gegenüber unserem Herrn, der lebt und dessen Auftrag gilt, und darum auch mit unserem Glauben zu tun, wie wir es mit den uns anvertrauten Kirchen halten. Dies Buch kann und wird uns bewußt machen, wie groß dieser Schatz ist." 9783374005468
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42730 - gefunden im Sachgebiet: Berlin und Brandenburg (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nachlass Waldpfarrer Karl Ernst Knodt, Bücher Postkarten, Sammlung, Hessen Darmstadt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl Ernst Knodt Nachlass Waldpfarrer Karl Ernst Knodt, Bücher Postkarten, Sammlung, Hessen Darmstadt 1904 verschieden verschieden Bücher und Postkarten Nachlass von Karl Ernst Knodt 1856-1917 und der hessischen Pfarrerfamilie Knodt 1900-1967 mit Familien Chronik sowie 2 handgeschriebenen Postkarten eine davon mit Neujahrsgruß von Karl Ernst Knodt um 1912 die andere späteren Datums Karl Ernst Knodt 1856-1917 Sproß einer weitverzweigten hessischen Pfarrerfamilie aber auch bekannter deutscher Dichter und Verseschmied Angeboten werden die folgenden Bücher und Gedichtbände Allerleirauh - zeitgemäße Dichtung und Umdichtung in Spruchform gesamt 106 Seiten Buchausgabe im Jugendstil Fritz Eckart Verlag Leipzig 1907 sehr guter Zustand Ich hatt einen Kameraden Requiem - Ein Kranz von Versen auf das Grab meines in Frankreich am 14. Oktober 1914 gefallenenen 24 jährigen Wahlsohnes Paul Ernst Köhler gesamt 108 Seiten Buchausgabe im Jugendstil verlegt bei Strecker & Schröder in Stuttgart 1916 guter Zustand Lösungen und Erlösungen Gedichte gesamt 196 Seiten Buchausgabe im Jugendstil verlegt bei Müller & Fröhlich München 1916 geprägter Leineneinband sehr guter Zustand Ein Ton vom Tode ein Lied vom Leben - Neue Verse gesamt 276 Seiten Buchausgabe im Jugendstil mit Buchschmuck Emil Roth Verlag Gießen um 1912 sehr guter Zustand Fontes - Melusinae ein Menschheits Märchen von Karl Ernst Knodt mit Bildern von G. Kampmann gesamt 76 Seiten Buchausgabe im Jugendstil Stephan Geibel Verlag Altenburg 1904 mit Widmung in Dankbarkeit an den Verfasser guter Zustand Karl Ernst Knodt - Eine literarische Studie von Richard Knies gesamt 48 Seiten Betrachtung des dichterischen Werkes Fritz Eckard Verlag Leipzig 1909 Josef Knodt - Reise durch das deutschsprachige Dialektparadies gesamt 206 Seiten Friedrich Köhler Verlag Vlotho an der Weser 1949 guter Zustand Hermann Knodt - Familiengeschichte und Chronik der hessischen Pfarrer Familie Knodt gesamt 110 Seiten mit Abbildungen Starke Verlag Limburg Lahn 1967 Außerdem die folgenden 3 Postkarten Karte zu Neujahr von K.E. Knodt an Valentin Willems um 1912 Karte mit Bildnis von Knodt von 1933 und Frauenporträt Karte datiert 1941
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 628 - gefunden im Sachgebiet: Ahnenforschung/Genealogie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die hallesche Tagespresse bis zum Jahre 1848, mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte der  Halleschen Zeitung . WIDMUNGSEXEMPLAR

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zeitung, Zeitungswesen, Pressewesen, Halle an der Saale, Tageszeitung Reinicke, Hans-Ulrich Die hallesche Tagespresse bis zum Jahre 1848, mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Halleschen Zeitung . WIDMUNGSEXEMPLAR 1926 Thiele / Halle (Saale) Geprägter Leineneinband, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Vorsatz etwas stärker fleckig, Innenseiten altersgemäß gebräunt, aber durchweg sauber, handschriftliche vierzeilige Widmung des Verfassers an den Förderer (...) in Dankbarkeit . Eine ausführliche Erörterung des Titelthemas mit einer Einleitung sowie vier Hauptkapiteln A-D zu den vier Zeitungen Hallesche Zeitung und Vorläufer, Intelligenzblatt und seine Nachfolger, Hallisches patriotisches Wochenblatt sowie sonstige Publikationen. Mit einem Literaturverzeichnis. Eingebunden sind Anlagen I-VIII mit Faksimiles zeitgenössischer Zeitungstitel sowie zweier Statistiken.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8055 - gefunden im Sachgebiet: Presse / Medien
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top