Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 372 Artikel gefunden. Artikel 361 bis 372 werden dargestellt.


  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 12, 1980.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 12, 1980. (Berlin, Henschel-Verlag), 1980. 573-624, 16 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: 150 Jahre Staatliche Museen zu Berlin: Eberhard Bartke: Geschichte und Auftrag eines Museums, Ruth Göres: Museum - Publikum: Positionen 1980, Michael Knuth: Skulpturen der italienischen Frührenaissance im Bode-Museum, Hannelore Sachs: Dom und Dom-Museum zu Brandenburg (Havel) Restaurierungsarbeiten des Instituts für Denkmalpflege, Horst Dauer: Freie Grafik am Bauhaus. Zur Bedeutung der grafischen Druckwerkstatt in Weimar, Christa-Maria Dreißiger: Alexander Olbricht (1876 bis 1942) , Rainer Krauß: Die Weimarer Kunstschule 1860-1919, Renate Altner: Veiten - Vordamm - Keramik der zwanziger Jahre. Beispiele aus der Sammlung des Märkischen Museums Berlin, Andreas Hüneke: George Minne - Der große Kniende. Die Entfaltung eines bildnerischen Themas, Barbara Barsch: Henri Gaudier-Brzeska, Ulrich Wallenburg: Fotografie und Museum. Anmerkungen zu einem hierzulande noch immer nicht aktuellen Thema, Forum. Bekenntnis und Anspruch. Kunst und sozialistische Gesellschaft (Hermann Peters, Gunhild Brandler) , Kunstwissenschaftliche Beiträge: Karel Stejskal: Prag als kaiserliche Residenz, Ernst Badstübner: Kirchen und Klöster der Bettelorden im sozialen und gestalterischen Gefüge der mittelalterlichen Stadt, Cornelia Wieg: Die Schlußsteine der Erfurter Predigerkirche. Ein Beitrag zur Ikonologie der Bettelordensbauten, Nikolaus Zaske: Mittelalterliche Backsteinstädte der Hanse. Gestalt - Ikonologie.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42816 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 11, 1989. (Berlin, Henschel-Verlag), 1979. 521-572 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Freunde über uns. Reflexionen anläßlich des 30. Jahrestages der DDR (Mathilde Visser, Laren /Holland; Norbert Stratmann, Westberlin) , Gerhard Strauss: Über unsere Anfänge (II) Erinnerungen eines Zeitgenossen, Horst Oertle: Grafikwerkstatt Hildesheim. Zur Aufnahme der Traditionen der Arbeiterzeichner-Bewegung in der BRD, Adelheid Pevestorf / Sabine Längert: Bericht von der Bezirkskunstausstellung Schwerin, Dieter Gleisberg: Drang zum Selbstausdruck und zur vielschichtigen Weltdeutung. Zur Ausstellung „100 ausgewählte Grafiken 1979" , Klaus-Jürgen Winkler: Rekonstruierte Wandbilder und Reliefs des Bauhauses in Weimar, Horst Dauer: Vielseitigkeit, die das Bauhaus erstrebte. Zum Werk von Peter Keler, Gabriele Muschter: Der Bildhauef Hartmut Bonk, Heinz Mode: Lalitha Lajmi - eine indische Malerin, Vorgänge in der Zeit oder: der fruchtbare Augenblick. Gespräch über ein Indien-Buch, Christiane Henckel: Arbeitsdarstellungen in der koreanischen Kunst der Gegenwart, Felix Beltran: Das kubanische Plakat als Mittel im politischen Kampf, Friedrich Dieckmann Von überall: Theater Notizen von der Prager Quadriennale des Bühnenbildes 1979, Vertiefung des Geschichtsbewußtseins und die Aufgaben des VBK - DDR Aus der Diskussion der 3. Tagung des Zentralvorstandes des Verbandes Bildender Künstler der DDR am 28. Juni 1979 in Berlin, Forum: Selbstbefragung. Über Augenschein und Ursachen nationaler Wesenszüge der Kunst der DDR (Ingrid Schulze) , Helga Möbius: Wegbereiter - 25 Künstler der DDR (Rezension)
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42931 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andrée, Karl:  Der Bernstein. Das Bernsteinland und sein Leben. Kosmos-Bändchen 192. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Andrée, Karl: Der Bernstein. Das Bernsteinland und sein Leben. Kosmos-Bändchen 192. Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde. Stuttgart, Franckh, 1951. 95 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Illustrationen ; Inhalt: Einführung, I. Die Natur des Bernsteins: Der Bernstein ein Liptobiolith. Seine physikalischen und chemischen Eigenschaften, Die Entstehung des Bernsteins als Harz ausgestorbener tertiärer Nadelhölzer. Tränen, Tropfen, Schlauben etc. als Beweise, Die verschiedenartigen und verschiedenaltrigen Lagerstätten des deutschen Bernsteins, Die alttertiäre Bernsteinformation, ihr relatives und absolutes Alter und die Dauer der Bernsteinzeit, Die jüngeren Lagerstätten des deutschen Bernsteins, Paläogeographische Deutung der alttertiären Vorkommen des deutschen Bernsteins: Land und Meer zur Bernsteinzeit, II. Die Urheimat des Bernsteins und ihre Landschaft. Die Bernsteinwälder und ihr Leben: Urfennoskandia, seine Landschaft und seine Wälder, Das Leben der Bernsteinwälder und ihrer näheren Umgebung, erschlossen aus den Inklusen, Die Pflanzen des Bernsteinfestlandes Urfennoskandia, Die Tiere des Bernsteinfestlandes Urfennoskandia, Leben und Sterben der Kleintiere des Bernsteinfestlandes, Weitere tierische Bernsteineinschlüsse, Die Bernsteininklusen-Flora und -Fauna als Grabgesellschaft oder Taphocoenose, Folgerungen über die Natur und das Klima des Bernsteinfestlandes und der Bernsteinwälder, III. Gewinnung und Verwendung des deutschen Bernsteins: Übersicht der Bernstein-Gewinnung und -Verwertung, Schluß: Der Bernstein und die abendländische Kultur: Bernsteinnamen und ihre Bedeutung, Aus der Vor- und Frühgeschichte des deutschen Bernsteins und über die Bernsteinstraßen der Alten, Der Bernstein in der Volkskunde und Volksmedizin, Schrifttum.
[SW: Kosmos Bändchen Handweiser für Naturfreunde Die Kosmos Bibliothek]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42985 - gefunden im Sachgebiet: Kosmos. Gesellschaft der Naturfreunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 10, 1982.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 10, 1982. (Berlin, Henschel-Verlag), 1982. 469-520 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Kunstwirkung, und Kunstvermittlung in den achtziger Jahren (Peter H. Feist und Peter Pachnicke auf der 11. Tagung des Zentralvorstandes des VBK-DDR) , Partnerschaft als aktuelle Aufgabe. Komme als Großer zu einem Großen! (Redaktion) , Metallgestaltersymposien im VEB Chemieanlagenbau Staßfurt, Wir brauchen lebendige Partnerbeziehungen - Erfahrungen der Zusammenarbeit zwischen FDGB und VBK-DDR (Ursula Löfflet) (Joachim Lochmann) , „Paradiesbucht" für ein Kinderferienlager (Wolfgang Opens) Aus Pflichtpatenschaft wurde echte Partnerschaft (Petra Liebe) Gedanken zur Rundfunksendung „Malerei der DDR" (Lucie Schütze) G.-T. Kozik / R. R. Wasse: Das Harlaß-Projekt (Klaus Werner) Grafik für die Solidarität - Gemeinschaftsaktion der „Wochenpost" und des Verbandes Bildender Künstler der DDR (Bernhard Honig) Propaganda gegen die Barbarei - Dieter Bocks Wandbild im Haus der Nationalen Volksarmee zu Zittau (Erhard Frommhold) Die Tageszeitung der Jugend als Auftraggeber (Ingrid Feix) Künstlerisches Engagement für praktische ästhetische Erziehung (Eckhard Bendin) , Natalja Poljakowa: Volumen und Raum. Überlegungen zur Struktur der Plastik, Alexander Kamenski: „Vom Alten doch träumt neuer Ruhm . . ." Bemerkungen zu einer Ausstellung von 23 Moskauer Künstlern, Eberhard Kasten: Kolesnikow - ein russischer Künstler in Berlin, Andrej Kamenski: Technik ohne Verstecke Interview mit Dmitri Bisti, Klaus Hammer: Bildkünstlerische Dokumente einer Italienreise, Rita Jorek: Maler, Lehrer und Organisator. Zum Schaffen von Walter Münze, Horst Dauer: Mensch, Umwelt und Natur. Zum Werk von Erich Schmidt-Uphoff, Manfred Tschirner: Günter Neubauer, Klaus Haese: Kunst soll Waffe sein! Alfred Beier-Red zum 80. Geburtstag, Rezension: Alice Hartmann, Die Staffelei im Hühnerhof, Kunstbücher im Kinderbuchverlag, Blickpunkt: Neunte. Höhepunkte des Programms der IX. Kunstausstellung der DDR, Umschau: Christoph Trilse: Theaterplakate zu „Theater der Nationen 1982" in Sofia, Petra Roesner: Plastik und Blumen 1982.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42943 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Polarität von Dauer und Entwicklung im Menschenleben. Die kosmische Vorgeschichte der Menschheit.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolf Steiner, Okkultismus, Anthroposophie, Esoterik Steiner, Rudolf Die Polarität von Dauer und Entwicklung im Menschenleben. Die kosmische Vorgeschichte der Menschheit. 1968 Verlag der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung / Dornach Leineneinband, 22 x 14 cm, insgesamt gutes Exemplar, Rücken etwas gebleicht, Rand schwach gebräunt, kleiner Fleck auf Titeldeckel, Klebespuren eines kleinen Etiketts auf Rücken, auf 6 Seiten dezente Anstreichungen in Bleistift, auf 8 Seiten dezente Randmarkierungen in blau, ansonsten durchweg sauber und gut erhalten. Vorträge zu unterschiedlichen Themen, darunter Aufgabe der Wesen in verschiedenen Hierarchien, Wesen des Schlafs, Dreifaltigkeit des Raums, Fatalismus und Dualismus, Mensch im Kosmus und weitere. Rudolf Steiner (1861–1925) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Reformpädagoge sowie der Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren wesentliche Inhalte nach Steiners Darstellung auf hellseherischen Einblicken in eine nach seiner Auffassung real existierende geistige Welt („die höheren Welten“) beruhen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6768 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klagges, Dietrich: Geschichtsunterricht als nationalpolitische Erziehung; Reihe: Volk und Führer / Deutsche Geschichte für Schulen; Herausgeber: Dietrich Klagges; Verlag Moritz Diesterweg / Frankfurt a.M.; 1937. 2; VII, 441 S.; Format: 16x24 Dietrich Klagges (Pseudonym Rudolf Berg, * 1. Februar 1891 in Herringsen; † 12. November 1971 in Bad Harzburg), Lehrer, Politiker, DNVP, DVFP, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 7.646), 1942 SS-Obergruppenführers. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Aufgabe nationalsozialistischer Erziehung; Geist des Nationalsozialismus. Heldischer Wille: Kampf als Grundgesetz des Lebens; Der sittliche Gegensatz; Einheit und Zwiespalt im Organismus; Monismus und Pazifismus; Unheldische und heldische Religionen; Liberalismus und Christentum; Einklang ist Ideal, Kampf ist Wirklichkeit; Nationalsozialismus, Christentum und Kirche; Führerrecht und Treuepflicht; Demokratie versagt im Kampf; Die Nation braucht einen Führer; Führung und Gefolgschaft in der deutschen Geschichte; Verräter und Zerstörer; Gottlob, wir haben einen herrlichen Führer; Ewiges Volk: Internationale Verheißungen; Imperialismus ist praktischer Internationalismus; Arten des Imperialismus; Vergänglichkeit internationaler Staaten; Internationalismus als Lehre; Die Idee des christlichen Weltreiches; Die Renaissance, eine nationale Wiedergeburt?; Die internationale Entwicklungslehre des Liberalismus; Marxismus ist krasser Internationalismus; Kraft und Dauer nationaler Staaten; Vom Ewigkeitswert der Nation; Internationale Entwicklung oder nationale Gestaltung; Volksgemeinschaft ist Sozialismus: Nationalismus und Sozialismus sind eins; Kommunismus ist Scheinsozialismus; Was dem Gemeinwohl dient, ist sozial gerecht; Volksgemeinschaft und Kapitalismus sind unvereinbar; Gesunder und ungesunder Sozialismus in der Geschichte; Die Rassenfrage ist der Schlüssel zur Weltgeschichte: Beachtung der Rasse in der Frühzeit; Vernachlässigung der Rasse in der Geschichte; Adolf Hitler führt den Rassengrundsatz zum Siege; Die wissenschaftliche Entdeckung der Rassengesetze; Rasse und Volk; Das Erbbild des deutschen Volkes; Rasse und Seele; Rassenpflege; Rasse und Außenpolitik; Erziehung durch Geschichte: Geschichtsunterricht im Rahmen nationalsozialistischer Erziehung; Geschichtsunterricht als nationalpolitische Erziehung: Sachlich oder lebendig?; Objektiv ist, wer deutsch ist; Wertung und Urteil; Wesentliches und Unwesentliches; Geschichtliche Wahrheit, nicht Tendenz; Geschichtsbildende Kräfte; Hauptlinien der Entwicklung; Biologische Gesetzlichkeit; Männer machen die Geschichte; Gegenwart und Vergangenheit; Persönliche Leistung; Urkunden und Denkmäler; Umfang und Auswahl des Stoffes; Gliederung des geschichtlichen Werdens; Aufbau des Geschichtsunterrichts. Beginn; Vorstufe; Die Märchen- und Sagenstunde; Menschen kämpfen; Helden streiten; Götter ringen; Übergang. Das Jahr der Führer und Meister; Einfacher oder doppelter Lehrgang; Geschichte als Erlebnis und Ansporn: Umwälzenden Bedeutung der Vorgeschichte; Auf den Spuren der Urväter; Nordmänner herrschen im Süden; Germanen zertrümmern Rom; Deutsche ringen um Rom; Deutschland wird: frei von Rom; Preußen marschiert; Deutschland wird wieder Staat; Nun wieder Volk; Verlagsanzeigen; - - - Für die NSDAP., ihre Gliederungen und angeschlossene Verbände zur Anschaffung empfohlen ...; LaLit 5, 216; - - - Z u s t a n d : 3++, original helles Leinen mit zweifarbigem Deckel- + Rückentitel, mit 9 Abbildungen im Text + 8 Kunstdrucktafeln. Bibliotheks-Exemplar, etwas angeschmutzt, innen sehr ordentlich, NS.-Stempel / Dienstsiegel (Volksschule an der Oderstraße, Bremen).
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42346 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zemp, Niklaus: da ging mir ein licht auf. Denkpausen mit Merk-Würdigem von Kleingläubigen bis Gernegrossen Bern: Neptun 2024 165 S. mit zahlreichen Illustrationen, Klappenbroschur ISBN: 9783858203489 »Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.« (Matthias Claudius) Der Autor ist nicht besonders reisefreudig. Seine berufsbedingten Reisen in europäische Grossstädte waren von kurzer Dauer. Dennoch hinterliessen sie bleibende Eindrücke und Kontakte. Weitaus ausgedehnter, intensiver undüberaus lehrreich waren seine »Reisen«durch eine Vielzahl von Begegnungen und Lebenswelten - auch durch die eigenen. Der Autor lädt - nicht ohne Absicht - zu einem speziellen Reiserückblick ein. Er erzählt von Weiten und Engen, von Höhen und Abgründen, von Trauer und Frohsinn,von Staunen über Sinn und Unsinn. Wer mag, kann nach Lust und Laune bei diesen Momentaufnahmen verweilen, sich darüber amüsieren, sie mit eigenen Erlebnissen vergleichen oder sonstwie ins Sinnieren kommen.
[SW: Geschenkbücher, Heitere Lyrik, Literatur, Literatur: Schweiz, Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27849AB - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wuppertal ; Wuppertal ; Bildende Kunst / Neue Formen ; Bildende Kunst ; Happening, Event, Kunsthand Baltzer, Will (Herausgeber): Treffpunkt Parnass Wuppertal : 1949 - 1965 ; eine Ausstellung des Kunst- und Museumsvereins Wuppertal im VonderHeydt-Museum mit d. Rheinischen Museumsamt, Abtei Brauweiler, d. Landschaftsverband Rheinland anlässlich des Rheinlandtages 1980 in Wuppertal. Dauer d. Ausstellung 31.5. - 13.7.1980. Köln : Rheinland-Verlag - Bonn : Habelt [in Kommission], 1980. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Will Baltzer u. Alfons W. Biermann / Landschaftsverband Rheinland. Museumsamt: Schriften des Rheinischen Museumsamtes ; Nr. 11 Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Deckel leicht berieben. Sonst SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Dokumentation. U.a. Günter Aust: Die Galerie Parnass in Wuppertal. Willem Sandberg: Brief an Jährling. Rolf Wedewer : Zum Informel. G.F. Schwarzbauer: Anmerkungen zu den Happenings und Events der Galerie Parnass. Parnass-Archiv. Personenregister. Originalbroschur. 319 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe ; 30 cm Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Deckel leicht berieben. Sonst SEHR gutes Exemplar der grundlegenden Dokumentation. U.a. Günter Aust: Die Galerie Parnass in Wuppertal. Willem Sandberg: Brief an Jährling. Rolf Wedewer : Zum Informel. G.F. Schwarzbauer: Anmerkungen zu den Happenings und Events der Galerie Parnass. Parnass-Archiv. Personenregister.
[SW: Wuppertal ; Wuppertal ; Bildende Kunst / Neue Formen ; Bildende Kunst ; Happening, Event, Kunsthandel ; Wuppertal / Kunst, Kunsthandwerk ;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 302373 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 39,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur ORTEGA Y GASSET, JOSÉ. Triumph des Augenblicks, Glanz der Dauer. Auswahl aus dem Werk. Vorwort von Robert Haerdter. (Auswahl und Zusammenstellung von Karl August Horst). (Einmalige Sonderausgabe). Stuttg., DVA (1960). 316 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. doppelt vorhanden, der äußere mit diversen Gebrauchsspuren und Randbeschädigungen, der innere Schutzumschlag recht sauber und ordentlich), leicht bestoßen und leicht fleckig; Schnitt etwas angestaubt und ein wenig fleckig (Kopfschnitt auch etwas stockfleckig). - Reihe Die Bücher der Neunzehn, Band 64. - Ganz leichte Papier-Bräunung. - Erste deutsche Ausgabe dieser Auswahl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5399952 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Jazz (Nachschlagewerke/ Lexika) LONGSTREET, STEPHEN und ALFONS M. DAUER. Knaurs Jazz Lexikon. (Sonderausgabe). Stuttg./ Zürich/ Salzburg, Europäischer Buchklub ( Mit 170, meist farbigen Zeichnungen von Stephen Longstreet, 1100 Stichwörtern und 60 Fotos auf 16 Tafeln. 324 Seiten. OLwd, fleckig und zum Teil ausgeblaßt (nicht schön), etwas bestoßen. - Schnitt, Vorsätze und Papierränder gebräunt und teilweise fleckig; im eigentlichen Textbereich sauber erhalten. - Mit zwei Beilagen: "HARRY JAMES und Amerikas Tanzorchester Nr. 1. Erste Europa-Tournee Oktober 1957" (Programmheft der Konzertdirektion Hans Schlote, Frankfurt; um 1957). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit zahlreichen Fotos und Karikaturen von Ernst Reinhard. 8 unpaginierte Blätter. Illustrierte OKartonage, berieben und bestoßen, ein wenig fleckig, ein wenig knittrig. - Sowie: "LOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagIS ARMSTRONG (und seine Allstars)". (Tournee-Programm) (Konzert-Direktion C. Ebner, Frankfurt; um 1960). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 4 unpaginierte Blätter. Illustrierte OKartonage, waagerecht mehrfach gefaltet; bestoßen und stockfleckig; Rückenbereibungen und Läsionen. - Auch innen etwas fleckig, aber noch brauchbar erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5412666 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauerntum: Odal, 4. Jahrgang 1935/36 (Februar), Heft 8; Monatsschrift für Blut und Boden; Reihe: Odal; Herausgeber: Reichsbauernführer R. (Richard) Walther Darré; Zeitgeschichte Verlag und Vertriebs-GmbH. / Berlin; 1936. EA; S. 623 - 688; Format: 17x23 Vormals: "Deutsche Agrarpolitik"; Mit Heft 12, Dezember 1942 wurde die Reihe "für die Dauer des Krieges" eingestellt! - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorspruch; Rudolf Bemmann: Verstädterung und Außenpolitik; Johannes Kepler und die Gegenwart; Willy Meinhold: Einflüsse der Lehren J. G. Fichtes auf das Werk Gustav Ruhlands; Wilhelm Ueberrück: Leibesübungen als künstlerisches Erlebnis (mit Zeichnungen); Werner Petersen: Die Bedeutung der Frühgeschichte für den deutschen Bauern; Ernst Ferber: Das Ende der liberalen Volks- und Landwirtschaftslehre; Wilhelm Scheuermann: Die Bauernversklavung; Johannes Schottky: Unfruchtbarmachung und Rassenpflege; Felix Havenstein: Der „Salomonstern“ am deutschen Bauernhaus; Das Archiv; Neues Schrifttum; Anschriftenverzeichnis der Mitarbeiter; Werbung; - - - Hauptschriftleitung: Dr. Hermann Reischle; - - - LaLitZ 501; - - - Z u s t a n d: 4, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Keller- / Dachbodenfund, desolat, unfrisch, Klammerrost - aber vollständig + lesbar
[SW: Bauerntum; Landwirtschaft; Agrar; Ökologie; Reichsnährstand; Rassenkunde; Ethnologie; Nationalsozialismus; NS.; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67524 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Wir kämpfen für rin Lebensrecht, ohne das wir auf die Dauer nicht existieren können (GPL München); Reihe: Wochenspruch der NSDAP. vom 28. Januar bis 3. Februar 1940; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1940. EA; 1 Blatt; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, leicht angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; ars; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75558 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top