Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14295 Artikel gefunden. Artikel 14191 bis 14205 werden dargestellt.


Düsteres Idyll: Trost der deutschen Romantik (Marbacher Magazin: 149.) Nádas

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adler, H. G. und Nádas, Péter Düsteres Idyll: Trost der deutschen Romantik (Marbacher Magazin: 149.) Nádas 1986 Marbach/Schillergesellschaft Guter neuwertiger Zustand Format 21cm x 14cm Zum Nachlass von H(ans) G(ünther) Adler (1910-1988) im Deutschen Literaturarchiv gehören neben den Manuskripten zu seinen Werken, Briefen und Lebenszeugnissen auch rund 8000 Fotos und Negative, aus denen der ungarische Schriftsteller und Fotograf Péter Nádas (geb. 1942 in Budapest) eine Auswahl getroffen hat. Im Frühjahr 2014 haben wir den großen ungarischen Schriftsteller PÉTER NÁDAS eingeladen, dem Alphabet nach so lange durch die Marbacher Fotonachlässe zu gehen, bis er an einen Punkt kommt, an dem eine Erzählung beginnen könnte. Der studierte Chemiker und Berufsfotograf Nádas kehrte nach einer Woche an den Anfang zurück. Nun ist aus seiner Entscheidung für H.G. ADLER ein Buch samt Ausstellung geworden. Péter Nádas zeigt uns seine Kunst des Bilderverstehens an den Landschaftsfotos, die der mit seinem Buch über Theresienstadt bekannt gewordene Holocaust-Überlebende H.G. Adler in den sechziger Jahren in der Schweiz in der Tradition des romantischen Sehens gemacht hat: »Gefühl und Verstand arbeiten vor unseren Augen aneinander und ineinander, mit ihrer gegenseitigen Durchdringung schaffen sie selbständige Strukturen und sind auf diese Weise scharf vom Persönlichen getrennt.« Nádas öffnet uns die Augen für die berührend nahe und zugleich unheimliche welthistorische Tiefe dieser Fotos: »Wenn du einmal als Überlebender von neuem die anthropologische Frage stellen musst, was ist der Mensch, wer ist er und wie ist er, musst du zum Denken Landschaften betrachten, nicht Menschen.«
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4181 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Felix Notvest

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schweiz, Heimat, Dorf/Kleinstadt, Industrialisierung Heer, Jakob Christoph Felix Notvest 1901 Cotta sche Buchhandlung Nachfolger/Stuttgart und Berlin Mehrfarbig geprägter Leineneinband, 19 x 13 cm, roter Schnitt, insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar der 5. Auflage; Ein Schweizer Dorf muss sich den Problemen stellen, die die beginnende Industrialisierung mit sich bringt. Einer der bekanntesten, teils autobiografischen Romane des Schweizer Heimatschriftstellers. (Quelle: Google Books); Heer verband die Stilmittel des Heimatromans mit Kritik an der modernen Technik und am Fremdenverkehr. Wie sein zuerst als Fortsetzungsroman in der Neuen Zürcher Zeitung erschienener Roman An heiligen Wassern zeigt, sind diese Vorbehalte allerdings nicht grundsätzlicher Art, sondern zielen auf massvolle touristische Erschliessung und Erhaltung der Natur sowie der dörflichen Lebenskultur. (Quelle: Wikipedia);
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4195 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ich und Du. Um ein Nachwort erweiterte Neuausgabe: Sonderausgabe zum Martin Bubers achtzigstem Geburtstag am 8. Februar 1958

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buber, Judaistik, Religion, Religionsphilosophie, Buber, Martin Ich und Du. Um ein Nachwort erweiterte Neuausgabe: Sonderausgabe zum Martin Bubers achtzigstem Geburtstag am 8. Februar 1958 1958 Lambert Schneider/Heidelberg Geprägter Leineneinband im Originalschutzumschlag, 23 x 15 cm; Schutzumschlag und Innenseiten nur leicht gebräunt (papierbedingt), ansonsten sauberes und gut erhaltenes Exemplar; Ich und Du wird zu den bedeutendsten Werken des Religionsphilosophen Martin Buber gezählt. Martin Buber vereint vor allem christlich- und jüdisch-mystische Grundzüge mit existenzphilosophischen Ansätzen. In Ich und Du arbeitet er ein für den Menschen grundsätzlichen Dualismus und ein dialogisches Prinzip heraus, das um die zwei Grundworte Ich-Du und Ich-Es kreist und damit die Identität des Menschen über dessen Relation zu all dem definiert, das ihn umgibt. Diese Ausgabe ist gegenüber der Originalausgabe von 1923 um ein aktualisiertes Nachwort von Martin Buber ergänzt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4221 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Botanic Code

Zum Vergrößern Bild anklicken

Voigt, Jorinde Botanic Code 2011 Kienbaum Artists Botanic Code Buchausgabe in englischer/deutscher Sprache gesamt 48 Seiten guter Zustand Format 38cm x 25cm Botanic Code begann als Spaziergang im Park und reifte zu einem schillernden und komplexen Kunstwerk – und einem eindrucksvollen, übergroßen Ausstellungskatalog. Die deutsche Künstlerin Jorinde Voigt ging ein Jahr lang durch einige der größten botanischen Gärten der Welt (darunter Sydney, Köln, Mexiko-Stadt und Berlin) und fotografierte Pflanzen, die ihr gefielen. Sie ordnete jeder Pflanze Farben auf der Pantone-Skala zu und übertrug diese Farben dann mithilfe eines Computeralgorithmus proportional auf eine Reihe von 12 Fuß langen Stäben. Als alle Stäbe für jeden Garten fertig waren, wurden sie zusammengebaut und bildeten so etwas wie einen feinen Strichcode für jeden einzelnen Garten. Vollfarbige Hochglanzseiten zeigen die Stabinstallationen wie minimalistische Skulpturen; ein separater Abschnitt auf Büttenpapier, der in die Mitte des Buches eingebunden ist, erklärt die mathematische Methodik des Künstlers. ISBN: 9783940953612
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4227 - gefunden im Sachgebiet: Auktionskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 63,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert: Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik 13. Darmstädter Gespräch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gamm, Gerhard, Andreas Hetzel und Markus Lilienthal Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert: Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik 13. Darmstädter Gespräch 2004 Campus Verlag] Die Gesellschaft im 21. Jahrhundert: Perspektiven auf Arbeit, Leben, Politik 13. Darmstädter Gespräch gesqmt 214 Seiten Sehr Guter Zustand Format 22cm x 16cm Die Jahrtausendwende hat eine Vielzahl an Zukunftsprognosen mit sich gebracht. Dabei standen und stehen vielfältige Fragen auf der Agenda: nach dem Einfluss der neuen Informationstechnologien auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Gefüge der Gegenwart, nach der Zukunft des modernen Sozial- und Verfassungsstaats und den Möglichkeiten, ein reformiertes Sozialsystem gerecht zu ordnen, aber auch nach den Möglichkeiten jedes Einzelnen, sein Leben unter den Bedingungen allgemeiner ökonomischer und sozialer Unsicherheit weiter sinnvoll zu führen und sich in ein gesellschaftliches Umfeld zu integrieren. In diesem Band, entstanden aus dem 13. Darmstädter Gespräch, diskutieren international renommierte Autorinnen und Autoren (unter anderem Zygmunt Baumann, Bruno Latour, Chantal Mouffe, Slavoj Zizek) Antworten auf diese Fragen. Entstanden ist eine ebenso umfassende wie offene Diagnose der Zeit, die die Grundlagen der gegenwärtigen gesellschaftspolitischen Diskussion verständlich macht und Perspektiven ihrer Weiterentwicklung aufzeigt. ISBN: 9783593376547
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4252 - gefunden im Sachgebiet: Sozialgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Flora, Pflanzen Fotografie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sandra Knapp, Nick Knight: Flora, Pflanzen Fotografie 2000 München/Schirmer Mosel Flora großformatiger Foto Bildband in englischer Sprache gesamt 46 Seiten beeindruckende Aufnahmen Pflanzenanatomie fast schon Strukturfotografie Guter Zustand Format 37cm x 25cm Der junge britische Fotograf Nick Knight entdeckte die Schönheit getrockneter Pflanzen bei einem Spaziergang durch das Herbarium, die Bibliothek gepresster Blumen , im Natural History Museum in London. Diese Blumen faszinierten den Fotografen so sehr, dass er ihnen 1997 sein zweites großes Fotoalbum widmete. Der Charme ihrer fragilen Körperlichkeit, ihrer filigranen Transparenz und ihrer subtilen Farbigkeit begeisterte Nick Knight mehr als dreieinhalb Jahre lang – die Zeit, die er brauchte, um aus über sechs Millionen Pflanzen im Herbarium auszuwählen. Sandra Knapp, Konservatorin für zentralamerikanische Pflanzen am Naturhistorischen Museum, hat kurze Erläuterungstexte zu den einzelnen Pflanzen verfasst, die ihre biologischen Eigenschaften sowie ihre historische und kulturelle Bedeutung kommentieren. Nick Knight: Flora, ein Klassiker der Pflanzenfotografie, ist jetzt in unveränderter Auflage wieder erhältlich ISBN: 9783888149108
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4274 - gefunden im Sachgebiet: Botanik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Niederländische Briefe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Briefe, Niederlande, Belgien, Kunst, Architektur, Reise Schnaase, Karl Niederländische Briefe 1834 Cotta sche Buchhandlung/Stuttgart und Tübingen Leineneinband der Zeit mit handschriftlichem Etikett auf Buchrücken, 20 x 13 cm, mehrere Stempel auf Vorsatz sowie erster und letzter Seite, dreiseitig grüner Schnitt; mit einer Vorrede des Autors sowie einem angehängten Verzeichnis der Druckfehler. Karl Schnaase (1798–1875) war ein deutscher Jurist und Kunsthistoriker, der nach frühen juristischen Anstellungen über eine Position als Sekretär des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen immer stärker in der Kunstszene der Zeit, insbesondere im Rheinland und in Düsseldorf tätig wurde und sich mit dieser beschäftigte, und der schließlich zu einem Begründer der wissenschaftlichen Kunststudien in Deutschland wurde. In den 18 Niederländischen Briefen beschreibt Schnaase eine Reise zunächst nach Rotterdam, dann über Antwerpen bis ins Belgische Namur und Dinant. Dabei widmet er sich vor allem architektonischen und künstlerischen Aspekten, Bauwerken und Museen. Diese Briefe sind das Resultat einer wirklichen, nicht fingierten Reise durch Holland und Belgien und zwar in den Sommermonaten des Jahres 1830 (...) Die Aufmerksamkeit des Reisenden ist vielmehr ausschließlich auf die Werke der älteren Kunst gerichtet. Auch hierüber haben seine Mittheilungen nicht ganz den Charakter gewöhnlicher Reisebriefe, sie entbehren den Vorzug des Leichten, Scharfen, Anregende, sie geben aber auch nicht bloß rohe, unverarbeitete Notizen. Sie gehen vielmehr aus einem Geiste hervor, dem es Bedürfniß ist, das Neuerworbene mit früheren Anschauungen in Einklang zu bringen (...). (Schnaase)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4278 - gefunden im Sachgebiet: Kunst allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zu der Lehre von dem Leben

Zum Vergrößern Bild anklicken

Evolutionstheorie, Evolution, Biologie, Zoologie, Botanik Cretzschmar, Philipp Jakob Beiträge zu der Lehre von dem Leben 1840 Johann David Sauerländer/ Frankfurt am Main 2 Bände, je Halbledereinband der Zeit, 20 x 14 cm, mit handschriftlichen Etiketten auf dem Buchrücken, dreiseitig blauer Schnitt, Innenseiten altersbedingt gebräunt und leicht fleckig. Je Band mit Vorwort und Berichtigungen. Der Anatom und Zoologe Philipp Jakob Cretzschmar (1786-1845) war einer der Gründer der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt am Main und ab 1817 auch deren Direktor. Seine Arbeiten als Präparator wurden zum Grundstock für die Sammlung des Senckenberg-Museums. Im Jahre 1829 wurde er zum Mitglied der Leopoldina berufen. In den zweibändigen Beiträgen zu der Lehre von dem Leben entwickelt Cretzschmar eine Systematik verschiedener Lebensformen sowie von den Kräften , die diese beeinflussen. Die Arbeit befasst sich mit grundlegenden Theorien von der Entstehung der Welt bis hin zur Ausprägung individueller Lebensformen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4280 - gefunden im Sachgebiet: Evolution
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie und Volksglauben, in Sitte und Sage, in Geschichte und Litteratur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Botanik, Pflanzen-Biologie, Gärtnerei, Blumen, Gartenpflanzen, Wildpflanzen, Natur, Wald Reling, Hermann, Bohnhorst, J. Unsere Pflanzen nach ihren deutschen Volksnamen, ihrer Stellung in Mythologie und Volksglauben, in Sitte und Sage, in Geschichte und Litteratur. 1898 Thienemann / Gotha Schwarz geprägter Leineneinband, 20 x 13 cm, Einband leicht bestoßen und berieben, marmorierter Schnitt, Innsenseiten altersbedingt gebräunt, handschriftlicher Namenseintrag und kleiner Namensstempel auf Vorsatz, ansonsten sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Mit Vorreden zu den drei ersten Auflagen sowie einem alphabetischen Verzeichnis der Pflanzennamen. Das Buch führt in vier Hauptkapiteln Der deutsche Wald , Feld und Flur , Der Garten und Die Wiese insgesamt 173 Pflanzen (laufende Nummerierung) auf und beschreibt diese sowohl in botanischer Hinsicht als auch z. T. erzählend . Auch Aspekte wie evtl. literarische Verwendungen oder auch Heilwirkungen werden berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4478 - gefunden im Sachgebiet: Pflanzenanbau
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Speyer und das Reich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rheinland-Pfalz, Speyer, Geschichte, Kaiserreich, Deutsches Reich Bühler, Johannes Speyer und das Reich. 1940 R. Oldenbourg / München, Berlin Geprägter Kartoneinband, 21 x 13 cm, Seiten altersbedingt leicht gebräunt, insges. gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Mit einem Geleitwort, einem Schlusswort sowie in drei Hauptkapiteln: I. Der Reichsdienst der Bischofsstadt Speyer , II. Der Kaiserdom , III. Die Reichsstadt Speyer und das Reichskammergericht zu Speyer . Aus dem Vorwort: Diese Schrift will in allgemeinverständlicher Weise die Geschcihte der Wechselbeziehungen von Speyer und dem Reich darstellen. Es geht uns dabei nicht um eine möglichst vollständige Aufzählung der Einzelheiten, sondern darum, zu zeigen, was Speyer für das Reich und was das Reich für Speyer zu bedeuten hatte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4485 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neue Gedichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lyrik, Gedichte, Gedichtband, Widmung Claar, Emil Neue Gedichte 1894 Cotta / Stuttgart Opulent geschmückter und geprägter Leineneinband, 18 x 11 cm, Ecken minimal bestoßen, marmorierter Schnitt. WIDMUNGSEXEMPLAR: mit einem handschriftlichen vierzeiligen Gedicht und einer auf den November 1895, Frankfurt datierten Signatur des Autors. Der Band enthält ca. 100 Gedichte zu unterschiedlichen Lebensthemen, sortiert nach Vermischte Gedichte , Junge Töne , Stimmen der Nacht , Epigrammatisches sowie die zwei Einzelwerke Maximilian von Mexiko und Francesca . Der deutsche Schauspieler und Schriftsteller Emil Claar (eigentlich Rappaport) wurde 1879 als Intendant an die Frankfurter Bühnen berufen. Unter seiner Leitung wurde 1880 das damals neue Opernhaus eröffnet, das heute als Alte Oper bekannt ist. Auf Claars Betreiben wurde darüber hinaus noch ein eigenes Schauspiel gebaut, da sich das Opernhaus für diese Gattung nicht eignete.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4537 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kampfbriefe aus dem Elsaß

Zum Vergrößern Bild anklicken

Elsass, Nationalsozialismus, Anschluss, Deutsche Geschichte, Propaganda, Besatzung Spieser-Hünenburg, Friedrich Kampfbriefe aus dem Elsaß 1941 Volk und Reich / Berlin Halbleineneinband mit Orig.-Schutzumschlag, 21 x 15 cm, Schnitt und erste Seiten leicht fleckig, Innenseiten papierbedingt leicht gebräunt, Bibliotheksstempel und Katalognummer auf Vorsatz. Der folgende Satz aus dem Vorwort ist programmatisch für den propagandistischen Charakter des Werkes und der darin enthaltenen Briefe. Mögen diese Briefe dazu beitragen, dem deutschen Volke wieder lebendig ins Gedächtnis zu rufen, dass zwischen Rhein und Vogesenkamm, von Basel bis Weißenburg und in Deutschlothringen von Saarburg bis Diedenhofen keine Franzosen wohnen, sondern deutschsprechende Alemannen und Franken, die in den Zeiten deutscher Ohnmacht trotz unvorstellbarer, jahrhundertelanger schwerer Bedrohungen und Versuchungen durch den stärksten Feind des Reiches und auf sich selbst gestellt ihrem kernhaften Wesen die Treue hielten (...). Die Bildtafeln zeigen zumeist Portraits von Deutschen Männern , die im Elsass durch Frankreich vermeintlich zu Unrecht verfolgt oder getötet wurden. Der Autor war Publizist und Verleger und wirkte als Elsässischer Autonomist , wurde Mitglied der NSDAP und setzte sich während des zweiten Weltkriegs für den Anschluss des deutsch besetzten Elsass-Lothringens ans Deutsche Reich ein.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4544 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Haus an der Veronabrücke.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Novelle, Erzählung, Halm, 19. Jahrhundert Halm, Friedrich Das Haus an der Veronabrücke. 1920 Robert Bein Kommanditgesellschaft / Berlin Halbleineneinband, 19 x 12 cm, etwas bestoßen und berieben, priv. handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt gebräunt, vorletzte Seite genickt, insges. gut erhaltenes u. sauberes Exemplar. Der Band beinhaltet die drei o. g. Novellen des österreichischen Dichters, Schriftstellers und Dramatikers Friedrich Halm (1806-1871), einem literarischen Repräsentant der sogenannten Makart-Zeit. Als Dramatiker stand er in der Tradition von Grillparzer, als Erzähler in der von Heinrich von Kleist. Die Titelgeschichte spielt in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Venedig. Ein alter Kriegsveteran, unfähig, noch selbst Nachkommen zu zeugen, versucht darin, seine junge Frau mit einem Liebhaber zu verkuppeln, in der Hoffnung, dass sein Reichtum einst dem aus dieser Verbindung entstandenen Sohn zufalle und nicht seinem missratenen Neffen. Alle seine Versuche scheitern aber an der unerschütterlichen Tugendhaftigkeit seiner Frau. (Quelle: Wikipedia). Die Marzipanliese ist eine Kriminalnovelle, z. T. auch Gespenstererzählung mit einem wahren Hintergrund. Thema ist die Ermordung einer alten Frau um deren Geldes willen sowie die schicksalhafte Bestrafung des Mörders. In Die Freundinnen erfährt eine Ehefrau, dass ihr Ehemann ein Kind mit ihrer besten Freundin hat. Diese weiß aber die Gründe für den Fehltritt so plausibel zu erklären, dass es weder zwischen den Freundinnen noch zwischen den Ehegatten zu einem Zerwürfnis kommt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4585 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ada Merton oder mein Himmel auf Erden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Francis Finn, Jugendliteratur, Abenteuer, Erbauung, Christentum Finn, Franz (Francis) Ada Merton oder mein Himmel auf Erden. 1903 Franz Kirchheim / Mainz Geprägter und ornamental geschmückter Leineneinband, 19 x 11 cm, marmorierter Schnitt, kaum Gebrauchsspuren, gut erhaltenes Exemplar. Aus dem Vorwort: Es mag das vorliegende Schriftchen als Kindererzählung aufgefasst werden; die Hauptperson ist ja eine elfjährige Erstkommunikantin. Was aber den Unterzeichneten zur Bearbeitung einer deutschen Ausgabe bewog, war das Interesse des reiferen Alters. Indem nämlich diese Blätter den Glauben an Gott als das einzige Mittel darstellen, welches dem Menschen in jeder Notlage Trost und Befriedigung bietet, möchten sie bewirken, daß die ursprünglichste aller religiösen Wahrheiten noch tiefere und festere Wurzeln in den Herzen der Leser schlage. Francis Finn (1859-1928) war ein Jesuitischer Priester.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4599 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher vor 1945
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arja. Die schönsten Sagen aus Indien und Iran.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Indien, Iran, Persien, Märchen, Sagen, Mahabharata, Kalidasa, Schah-Rameh Beyer, C. Arja. Die schönsten Sagen aus Indien und Iran. 1872 Amelang / Leipzig Reich ornamental und goldgeprägter Leineneinband, 17 x 12 cm, Rücken leicht ausgeblichen, leicht bestoßen und berieben, Goldschnitt, weißes Lesebändchen, Innenseiten altersbedingt gebräunt, insges. sauberes, gut erhaltenes und stabiles Exemplar. Aus dem Vorwort: Die Reihe von Erzählungen, welche ich hiermit einem größeren Publikum übergebe, ist nach orientalischen Sagen bearbeitet, wie diese sich in den epischen Dichtungen des Schah-Rameh der Perser und des Mahabharata der Inder, sowie in den Dramen des indischen Dichters Kalidasa erhalten haben . Der Band enthält 8 Erzählungen/Sagen sowie einen umfangreichen Wissenschaftlichen Anhang mit Erläuterungen zu den ursprünglichen Stoffen, zur indischen Mythologie sowie einige Quelltexte im übersetzten Original.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4647 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top