Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 391 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Ludwig van Beethoven / Gewandhausorchester Leipzig , Dirigent: Franz Konwitschny - Sinfonie Nr. 6 F-dur Op. 68 (Pastorale) - ETERNA - 8 20 415

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ludwig van Beethoven, Gewandhausorchester Leipzig und Dirigent: Franz Konwitschny: Ludwig van Beethoven / Gewandhausorchester Leipzig , Dirigent: Franz Konwitschny - Sinfonie Nr. 6 F-dur Op. 68 (Pastorale) - ETERNA - 8 20 415 ETERNA, 1 Vinyl Vinyl VG+ -Vinyl mit VG -Cover___Eterna 8 20 415___ ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25497 - gefunden im Sachgebiet: Schallplatten - Klassik
Anbieter: Das Buchregal GmbH, DE-65462 Ginsheim-Gustavsburg

EUR 14,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,20
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Solti - Edition

Zum Vergrößern Bild anklicken

Georg Solti. Textredaktion W. Mohr, S. Etringer,G. Breßler. Solti - Edition Teldec / Zweitausendeins-Versand, Frankfurt 1981 1. Deutsche Auflage Zufriedenstellender Umschlag Hardcover Ordentlich Tadelloser, fester Kunststoff-Einband mit guter Bindung in gestaltetem O.-SU, dieser mit sehr erträglichen Altersspuren, Buchblock einwandfrei, durchgehend sauber, dreispaltig, 504 Seiten mit Libretti und Kommentaren zur Geschichte und Aufführungen, 66 Seiten biographisches Verzeichnis mit zahlreichen teils farbigen Illustrationen, mit Inhaltsangabe der Solti-Edition und vollständiger Diskographie nach Komponisten-Alphabet mit Volume-Angaben, ordentlicher Zustand. --- Sir Georg Solti (1912-1997), ungarisch-britischer Dirigent jüdischer Abstammung. --- Nur als Paket. 30 x 30 Cm. 2,4 Kg.
[SW: MUSIK DIRIGENT OPER]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 001781 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lutter, Adalbert und sein Tanzorchester  Swing Tanzen Verboten (LP 33 U/min)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lutter, Adalbert und sein Tanzorchester Swing Tanzen Verboten (LP 33 U/min) Teldec 6.22389 AK. 1976 Vinyl (Zustand: near mint) Hülle: near mint) Adalbert Lutter (* 20. Oktober 1896 in Osnabrück; gest. 28. Juli 1970 in Berlin) war ein deutscher Pianist, Dirigent und Leiter eines der bekanntesten Berliner Tanz- und Unterhaltungsorchester der Dreißiger Jahre. Seine erste Band gründete er gleich nach dem Ersten Weltkrieg in Hannover. 1922 emigrierte er - offenbar aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Deutschland - nach Südamerika und blieb dort bis 1928. Nach Deutschland zurückgekehrt, baute er in Berlin ein Unterhaltungsorchester auf, das bald zu den besten der Stadt gehörte. Es spielte seit 1932 regelmäßig in den Wilhelmshallen am Zoo, im Europa-Pavillon und auf dem Dachgarten des Café Berlin und arbeitete mit Sängern wie Eric Helgar, Rudi Schuricke, den Metropol Vokalisten, den Spree Revellers u.a. zusammen. Lutter war auch Gast-Dirigent bei Telefunken und machte mit seinem Orchester zahlreiche Aufnahmen bei dieser Firma, aber auch anderen Plattengesellschaften wie der Deutschen Grammophon.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34251 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - JAZZ
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komponist, Opernsänger, Musiker, Dirigent, Musikeranekdoten, Theo Adam, Hanns Eisler, Dieter Zechlin Müller, Hans-Peter: Von Adam bis Zar und Zimmermann. Berlin: Verlag Neue Musik, 1990. Musiker in Anekdoten und Begebenheiten. Mit Illustrationen von Hans Ticha. Schutzumschlag mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // 5,2,2 ISBN 3733300378 18 cm, Leinen mit Schutzumschlag 246 S., 5., erweiterte Aufl., Schutzumschlag mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // 5,2,2 ISBN 3733300378
[SW: Komponist, Opernsänger, Musiker, Dirigent, Musikeranekdoten, Theo Adam, Hanns Eisler, Dieter Zechlin,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57529 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Programm, Jahresprogramm, Dirigent, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 2013 2014 Cherfdirigent Matiss Jansons. München, Bayerischer Rundfunk, 2013. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalhalbleinen. 23 cm 180 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Programm, Jahresprogramm, Dirigent,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 293065 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hardörfer, Anton (Dirigent)  Programmheft: "Madrigal-Koncerto Nova Horunuigo Nürnberga" (Veranstaltung XVa Universala Kongreso de Esperanto Nürnberg; vendredon, la 3an de augusto 1923 vespere je la Sa en la Kulturunuiga Domo)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hardörfer, Anton (Dirigent) Programmheft: "Madrigal-Koncerto Nova Horunuigo Nürnberga" (Veranstaltung XVa Universala Kongreso de Esperanto Nürnberg; vendredon, la 3an de augusto 1923 vespere je la Sa en la Kulturunuiga Domo) Nürnberg. 1923 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 4 S. Programm mit Faltspur, Stempel des Stadtrat Nürnberg, kl. Randeinrisse, oben Eckabriss (diente als Eintrittskarte), gut brauchbar Programm in Esperanto // Dirigento: Anton Hardörfer; Solistino: Maria Kahl-Decker /// Programo; Tekstoj Paul Bennemann, Arthur Degen //////////// Hardörfer, Anton (* 12. Juni 1890 Fürth gest. 21. Juni 1971 Erkelenz) Dirigent, Musikpädagoge, Gesangslehrer, Chorleiter, Musikschriftsteller in Essen, Fürth und Nürnberg ////// Karl Heinrich Paul Bennemann (* 13. März 1885 in Leipzig, gest. 1954). war ein deutscher Esperantist und Lehrer //// Arthur Degen (geb. 1879) Esperantist; Präsident der Vereinigung der deutschen Esperanto-Lehrer
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35721 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gefangen im Augenblick. Die Geschichte einer Amnesie - und einer unbesiegbaren Liebe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Clive Wearing ; Amnesie ; Bewältigung ; Erlebnisbericht, Wearing, Deborah: Gefangen im Augenblick. Die Geschichte einer Amnesie - und einer unbesiegbaren Liebe. München : Goldmann, 2005. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber. Clive Wearing (* 11. Mai 1938) ist ein britischer Musikwissenschaftler, Dirigent und Keyboarder, der seit 1985 an einer praktisch vollständigen Amnesie leidet. Wäre alles anders verlaufen, hätte man nur schneller reagiert? Die Ärzte ahnten nicht, dass der "schleichende Schaden" für Clives desolaten Zustand verantwortlich war. Das Herpes-simplex-Virus, normalerweise für Fieberbläschen auf den Lippen verantwortlich, überwindet in seltenen Fällen die Blut-Hirn-Schranke, wo es innerhalb kürzester Zeit irreparable Gehirnschäden anrichtet. Für Clive Wearing hatte alles mit rasenden Kopfschmerzen begonnen. Fieber, Desorientierung. Am Morgen des 26. März 1985 erwachte der Musiker und Dirigent in einer anderen Welt wieder. Weder erkannte er die Frau an seiner Seite, noch konnte er ihre Fragen beantworten. Deborah Wearing erinnert sich umso genauer. Ihr gelang ein gleichermaßen verstörendes wie wärmendes Dokument einer (fast) unverbrüchlichen Liebe! Eine in den 80er-Jahren ausgestrahlte TV-Dokumentation machte den Fall des damals 46-Jährigen landesweit bekannt. BBC-Produzent, ausgewiesener Spezialist für Alte Musik, Chorleiter. Ein eloquenter und gebildeter Mann. Deborah Wearing verweist auf den immensen Stress, dem ihr Mann ausgesetzt war. Kaum auszuhalten, die Schilderung wertvoller Zeit, die bis zur endgültigen Diagnose verstrich. Zu spät! Als die Ärzte Clives nacktes Leben gerettet hatten, waren wesentliche Hirnregionen in einem Maße zerstört, wie man es sich bis dahin nicht vorstellen konnte. Deborah lebte fortan mit einem Mann zusammen, der jede Minute aufs Neue erwachte. Vergangenheit fand nicht mehr statt! ISBN: 9783442310883
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 133001 - gefunden im Sachgebiet: Erlebnisbericht
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herbert von Karajans Beitrag zum institutionellen und szenischen Erscheinungsbild der Oper.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herbert von Karajan, Inszenierung, Operninszenierung, Szene, regie, Biographie, Dirigent Hoyer, Harald: Herbert von Karajans Beitrag zum institutionellen und szenischen Erscheinungsbild der Oper. Wien, Eigendruck, 1980. Eine analytische Darstellung der Leitgedanken des Künstlers zu funktionellen, organisatorischen und szenischen Problemen der Kunstgattung als Quellenbeitrag zu deren Geschichte. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der grund- und integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Kleiner Stempel auf Vorsatz. Originalpappband. 28 cm 450 Seiten. Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. Kleiner Stempel auf Vorsatz.
[SW: Herbert von Karajan, Inszenierung, Operninszenierung, Szene, regie, Biographie, Dirigent]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 198854 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Königl. Hofmusik-Intendanz. Kalender für die Königliche Hof-Kapelle auf das Schaltjahr 1872.

Zum Vergrößern Bild anklicken

bayerische Hofkapelle, Bayern Perfall, Anton Freiherr von: Königl. Hofmusik-Intendanz. Kalender für die Königliche Hof-Kapelle auf das Schaltjahr 1872. München, Hübschmann, 1872. Einband etwas fleckig, lichtrandig und berieben. Ecken bestoßen. Vorsätze am Rand etwas fleckig, vorn mit altem Initialen-Stempel. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Perfall war Jurist, Komponist, Theaterleiter. 1850 Dirigent der Münchner Liedertafel, 1854 Gründer des Oratorienvereins, 1864 Intendant der Hofmusik, 1867 Direktor der kgl. Musikschule u. Intendant d. Hof- u. Nationaltheaters, 1872 Generalintendant, setzte sich für Richard Wagner ein. 1824 München - 1907 20 cm. Originalleinenband mit vergoldetem Deckeltitel. 30 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband etwas fleckig, lichtrandig und berieben. Ecken bestoßen. Vorsätze am Rand etwas fleckig, vorn mit altem Initialen-Stempel. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Perfall war Jurist, Komponist, Theaterleiter. 1850 Dirigent der Münchner Liedertafel, 1854 Gründer des Oratorienvereins, 1864 Intendant der Hofmusik, 1867 Direktor der kgl. Musikschule u. Intendant d. Hof- u. Nationaltheaters, 1872 Generalintendant, setzte sich für Richard Wagner ein. 1824 München - 1907
[SW: bayerische Hofkapelle, Bayern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 210547 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 31,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ghetto, Theresienstadt, Juden, Dirigent Rafael Schächter, Bor, Josef: Theresienstädter Requiem. Berlin: Buchverlag Der Morgen, 1975. Novelle. [Aus dem Tschechischen übersetzt von Elisabeth Borchardt]. Schutzumschlag berieben, mit Läsuren; Aufkleber am Rücken. Innenseiten leicht gebräunt. Nachsatz mit Aufkleber. Farbiger Kopfschnitt. // 1,16,6 19 cm, Leinen mit Schutzumschlag 127 S., 1. Aufl., Schutzumschlag berieben, mit Läsuren; Aufkleber am Rücken. Innenseiten leicht gebräunt. Nachsatz mit Aufkleber. Farbiger Kopfschnitt. // 1,16,6
[SW: Ghetto, Theresienstadt, Juden, Dirigent Rafael Schächter,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16769 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

goldschmidt, berthold komponist und dirigent. ein musiker-leben zwischen hamburg, berlin und london. widmungsexemplar signiert. hamburg - augsburg: bockel verlag. 1994 oktav. paperback ISBN: 392877039x gutes exemplar. sw-foto-illustrierte original-broschur, 347 seiten mit notensätzen; auf vorsatz mit sechstzeiliger widmung an den dirigent carl august bünte + signatur von krenek und datierung ecken leicht bestossen, text über weite strecken mit bleistiftanstreichungen von carl august bünte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 070524 - gefunden im Sachgebiet: signierte bücher / widmungsexemplare
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tiessen, Heinz  Duo-Sonate für Violine und Klavier Op. 35 (Uraufführung durch Georg Kulenkampff und Johann Strauss)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tiessen, Heinz Duo-Sonate für Violine und Klavier Op. 35 (Uraufführung durch Georg Kulenkampff und Johann Strauss) Berlin-Wiesbaden: Bote & Becker. 1926 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 23 + 12 S. Orig.heft, leichte Gebr.spuren, gut. Notenheft ------ Heinz Tiessen (eigentlich Richard Gustav Heinrich Tiessen; * 10. April 1887 in Königsberg; gest. 29. November 1971 in West-Berlin) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. 1913 und 1914 wurden die beiden Sinfonien Tiessens erfolgreich uraufgeführt. Er widmete sich ab diesem Zeitpunkt nur noch der Musik. Zu einem seiner wichtigsten Förderer wurde in den nächsten Jahren der von Tiessen bewunderte Richard Strauss, der ihm 1917 eine Stelle als Korrepetitor an der Königlichen Oper Berlin vermittelte. Daneben wirkte Tiessen als Musikkritiker. Von 1918 bis 1921 war er als Theaterkapellmeister der Freien Volksbühne, außerdem von 1920 bis 1922 als Dirigent der "Akademischen Orchester-Vereinigung" an der Universität tätig. Seit 1921 engagierte sich Tiessen in der linksintellektuellen Novembergruppe, später war er Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik. Auf dem Höhepunkt seines Ruhmes ernannte man ihn 1925 zum Kompositionslehrer an der Berliner Musikhochschule. Dem aufkeimenden Nationalsozialismus stand Tiessen, der auch mit sozialistischen Arbeiterchören zusammenarbeitete, ablehnend gegenüber. Zwar konnte er auch nach 1933 seine Lehrtätigkeit bis 1945 ausüben, aber seine Werke galten seit der Machtübernahme Adolf Hitlers als unerwünscht und verschwanden von den Spielplänen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50610 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Doret, Gustave  Quintette pour Piano, Deux Violons, Alto et Violoncelle (Partitur und 4 Stimmen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Doret, Gustave Quintette pour Piano, Deux Violons, Alto et Violoncelle (Partitur und 4 Stimmen) Geneve u.a: Edition Henn. 1928 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 63, 8, 8, 8, 8 S. Orig.hefte, angerändert, im nur fragmentarisch vorliegenden Umschlag, sonst gut brauchbar, SELTEN. Notenhefte; Titel mit Widmung und SIGNIERT v. Doret "an Havemann Quartett, 1931" (d.i. Gustav Havemann) ----- GUSTAVE DORET (1866-1943) schweizer Komponist, Dirigent und Violinist. Gustave Doret studierte an der Musikhochschule Berlin bei Joseph Joachim, danach am Conservatoire de Paris bei Théodore Dubois und Jules Massenet. Von 1893 bis 1895 war er zweiter Dirigent der Concerts d'Harcourt, 1904 dirigierte er das Orchester der Opéra-Comique in Paris --------- Havemann Gustav (1882-1960) deutscher Geiger und von 1933 bis 1935 Leiter der "Reichsmusikerschaft" in der Reichsmusikkammer. Ab 1900 war er Konzertmeister in Lübeck, 1905 Hofkonzertmeister in Darmstadt und Hamburg, 1911 wurde er Lehrer am Leipziger Konservatorium und war von 1915 bis 1921 Konzertmeister an der Dresdner Hofoper. 1914 wurde sein Sohn Wolfgang Havemann geboren, der später in der antifaschistischen Widerstandsorganisation Rote Kapelle aktiv war. 1916 wurde er mit dem Orden für Kunst und Wissenschaft von Mecklenburg-Strelitz ausgezeichnet. Von 1921 bis 1945 hatte er eine Professur an der Berliner Hochschule inne, 1951-1959 lehrte er an der Deutschen Hochschule für Musik in Berlin (DDR)
[SW: WIDMUNGSEXEMPLAR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51078 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus meinem Klavier-Unterricht : Gesammelte Aufsätze .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwartz, Heinrich: Aus meinem Klavier-Unterricht : Gesammelte Aufsätze . München, Otto Halbreiter, 1918. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Seiten papierbedingt gebräunt, Vorbesitzername auf TItelseite. Sonst sehr gutes Exemplar. ENTHÄLT u.a.: Über die Kunst des Klavierspiels. Die ersten Klavierstunden. Karl Philipp Emanuel Bach. Über Joseph Haydns Klaviermusik. Muzio Clementi: Gradus ad Parnassum. Ferner über einelne Werke von Schubert, Beethoven, Liszt, Brahms, Mozart , Mendelssohn-Bartholdy, Chopin, Bach. - Heinrich Schwartz (1861-1924) wirkte seit 1885 als Klavierlehrer am Kgl. Konservatorium, daneben engagierte er sich als Dirigent von Männerchören. Originalbroschur. 131 Seiten. Zweite Auflage. Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Seiten papierbedingt gebräunt, Vorbesitzername auf TItelseite. Sonst sehr gutes Exemplar. ENTHÄLT u.a.: Über die Kunst des Klavierspiels. Die ersten Klavierstunden. Karl Philipp Emanuel Bach. Über Joseph Haydns Klaviermusik. Muzio Clementi: Gradus ad Parnassum. Ferner über einelne Werke von Schubert, Beethoven, Liszt, Brahms, Mozart , Mendelssohn-Bartholdy, Chopin, Bach. - Heinrich Schwartz (1861-1924) wirkte seit 1885 als Klavierlehrer am Kgl. Konservatorium, daneben engagierte er sich als Dirigent von Männerchören.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219174 - gefunden im Sachgebiet: Musik / Noten / Partituren / Liederbücher / Libretti / CDs
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Krise der Gesangskunst. Mit Abbildungen im Text und 1 Schallplatte (33 rpm) in hinterer Deckeltasche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesang, Sänger, Kunst, Wieland Wagner, Phrasierung, Koloratur, Sopran, Wagnerstil, Interpretation, M Rosenberg, Wolf: Die Krise der Gesangskunst. Mit Abbildungen im Text und 1 Schallplatte (33 rpm) in hinterer Deckeltasche. Karlsruhe, G. Braun, 1968. Erschienen in der Reihe "orphica critica", herausgegeben von Karl Breh. SEHR gutes Exemplar im Originalschuber. Mit der gedruckten Widmung : " Dem Andenken Wieland Wagners". ENTHÄLT u.a.: Krise der Maßstäbe. Farbe und Ausdruck der Singstimme. Enrico Caruso und Titta Ruffo. Besetzungsprobleme bei Gluck und Mozart. Stimmfächer - Fug und Unfug. Bariton und Mezzo. Der dramatische Koloratursporan. Ausbildung und Technik. Die Tebaldi und das Diminuendo. Belcanto contra Wagner-Stil. Ernst Bloch über den Heldengesang. Der Dirigent, Freund und Helfer ? Musikalische und sprachliche Artikulation. Der Komponist und das Wort. Die Phrasierungskunst der Callas. Werktreue und Notentreue. Die Freiheit des Interpreten. Improvisation und Ornamentik. Appoggiaturen oder : die richtigen Noten können die falschen sein. Lilli Lehmanns Constanze-Arie. Warum ist moderner Gesangsstil so unmodern? Stimmklang und Instrumentalfarbe bei Mahler. Starbetrieb und Ensembletheater. Die Scala unter Toscanini. Wien nach 1945. Namensverzeichnis. Originalleinen im Originalschuber ( nur dieser mit leichten Gebrauchsspuren) 82 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm-quadr. (28 x 28 cm) ERSTAUSGABE. Erschienen in der Reihe "orphica critica", herausgegeben von Karl Breh. SEHR gutes Exemplar im Originalschuber. Mit der gedruckten Widmung : " Dem Andenken Wieland Wagners". ENTHÄLT u.a.: Krise der Maßstäbe. Farbe und Ausdruck der Singstimme. Enrico Caruso und Titta Ruffo. Besetzungsprobleme bei Gluck und Mozart. Stimmfächer - Fug und Unfug. Bariton und Mezzo. Der dramatische Koloratursporan. Ausbildung und Technik. Die Tebaldi und das Diminuendo. Belcanto contra Wagner-Stil. Ernst Bloch über den Heldengesang. Der Dirigent, Freund und Helfer ? Musikalische und sprachliche Artikulation. Der Komponist und das Wort. Die Phrasierungskunst der Callas. Werktreue und Notentreue. Die Freiheit des Interpreten. Improvisation und Ornamentik. Appoggiaturen oder : die richtigen Noten können die falschen sein. Lilli Lehmanns Constanze-Arie. Warum ist moderner Gesangsstil so unmodern? Stimmklang und Instrumentalfarbe bei Mahler. Starbetrieb und Ensembletheater. Die Scala unter Toscanini. Wien nach 1945. Namensverzeichnis.
[SW: Gesang, Sänger, Kunst, Wieland Wagner, Phrasierung, Koloratur, Sopran, Wagnerstil, Interpretation, Maßstab, Kritik, Lilli Lehmann, Mozart]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219216 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top