Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 392 Artikel gefunden. Artikel 361 bis 375 werden dargestellt.


Fischer, Edwin: Johann Sebastioan Bach (Widmung); Eine Studie; Verlag Stichnote / Hamburg; [1950]. [2?]; 40, (2) S.; Format: 16x25 Edwin Fischer (* 6. Oktober 1886 in Basel; † 24. Januar 1960 in Zürich, Bürger von Weggis), schweizer Pianist, Dirigent und Musikpädagoge, bekannt durch seine Interpretationen von Bach und Beethoven, verfasste eine Studie über J. S. Bach. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Praeludium; Tempo ordinario; Interpretation; Lyrisches intermezzo; Postludium; - - - In der Weiss-Antiqua auf Ingres-Bütten, gedruckt in der Muthesius-Werkschule Kiel; - - - Z u s t a n d : 2-, original hellblauer Pappband mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas berieben, Ecken leicht gestaucht, Papier gering gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: 1 Notenzeile + "Zur freundl. Erinnerung, Edwin Fischer" - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Johann Sebastioan Bach; Biographien; Lebensbeschreibungen; Musik; Musikgeschichte; Komponist; Komponisten; Bibliophiles; schöne Bücher; Pressendrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74297 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KW VEB Kunstwerkstätten Erzgebirge, (Olbernhau) (Hrsg.) 6 Musikanten. Farbig bemalte Holzfiguren Verlag: KW VEB Kunstwerkstätten Erzgebirge Verlag: KW VEB Kunstwerkstätten Erzgebirge - Enthalten: Dirigent / Flötist / Geiger / Trommler / Ziehharmonika-Spieler / Cellist - KW VEB Kunstwerkstätten Erzgebirge, (Olbernhau), (um 1950). Höhe: ca. 6 cm bis 7,5 cm, (Bemalung teils abgeplatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6a1408 - gefunden im Sachgebiet: Varia-Angebote
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Dirigent/ Dirigat JUNGHEINRICH, HANS-KLAUS. Der Musikdarsteller. Zur Kunst des Dirigenten. (Frankf.) S. Fischer (1986). Mit mehreren Fotoseiten sowie Textskizze. 295 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit Gebrauchsspuren, randknittrig und auf der Rückseite mit Preisschild beklebt), geringfügig verzogen und leicht sperrig; gering bestoßen; Schnitt schwach stockfleckig. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463149 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Dirigat/ Dirigent GEITEL, KLAUS und andere. Große deutsche Dirigenten. 100 Jahre Berliner Philharmoniker. Hans von Bülow, Arthur Nikisch, Richard Strauss, Otto Klemperer, Bruno Walter, Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan. (Bln) Severin und Siedler(/ Quadriga) (1981). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen Abbildungen und einer Chronik. 221 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. leicht angestaubt bzw. leicht fleckig), geringfügig verzogen; Schnitt schwach stockfleckig. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463154 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stravinsky, Igor + Vera: Igor und Vera Strawinsky; Ein Fotoalbum 1921 bis 1971. Texte aus Interviews mit Strawinsky 1912 - 1963. Fotos und Faksimiles, ausgewählt von Vera Strawinsky und Rita McCaffrey. Bildlegenden von Robert Craft; Schuler Verlagsgesellschaft / Herrsching; 1982. EA; 144 S.; Format: 27x30 Igor Strawinsky (* 5. Juni 1882 in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City), russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft. - - - Vera de Bosset, ursprünglich Vera Bosse, (* 7. Januar 1889 in Saese bei Tamsal; † 17. September 1982 in New York), russische Schauspielerin, Malerin und Ballett-Tänzerin mit deutsch-baltischen Wurzeln, wurde vor allem bekannt als langjährige Geliebte und spätere zweite Ehefrau des Komponisten Igor Strawinsky. - - - Arnold Newman (* 3. März 1918 in New York City; † 6. Juni 2006 in New York City), einflussreicher Porträtfotografen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (frei nach wikipedia); - - - Übersetzung: Hans-Horst Henschen, Odo und Ingo F. Walther. Schutzumschlag Foto: Arnold Newman; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen sw-Fotoabbildungen, Kunstdruckpapier. Sehr ordentlich ISBN: 3779651990
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; Biographien; Lebensbeschreibungen; Igor Strawinsky; Vera Strawinsky; Musik; Komponisten; Dirigenten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74472 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rose, Paul (Neubearb.)  Programm / Programmheft des Rose-Garten, Berlin, Große Frankfurter Straße 132 (Werbevorstellungen für das Rose-Abonnement im Rose-Theater, Großes buntes Programm 29./30. Juli 1935)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rose, Paul (Neubearb.) Programm / Programmheft des Rose-Garten, Berlin, Große Frankfurter Straße 132 (Werbevorstellungen für das Rose-Abonnement im Rose-Theater, Großes buntes Programm 29./30. Juli 1935) Rose-Theater: Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 12 S. OBroschur, geringe Altersspuren, gut. 1 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) v. Helmuth Ebbs, Werbung ------- Konzertteil: Blankenburg, Robrecht, Minor, Dostal, Dirigent Wener Barree; Varieteteil: Fred Belgaus (Conference), Artistische Leitung Karl Siebert, Eugen Milardo, Büron (Musikal-Clown), Rudolf Hofbauer, Molkow-Ballett //// "Die Landstreicher" (Operette in 3 Akten mit Musik v. C.M. Ziehrer, Tänze Hilde Engel (Mitwirkende: Rudolf Hofbauer, Lina Gerstai, Hilde Kretschmer, Erni Roll, Kurt Mühlhardt, Alfred Ganzer....., verschied. Ankündigungen ------- Das Rose-Theater war ein Privattheater im Berliner Ortsteil Friedrichshain in der Großen Frankfurter Straße 132 (heute: Karl-Marx-Allee 78-84), das unter wechselnden Namen von 1877 bis 1944 bespielt wurde. Ab 1898 hieß die Bühne Carl-Weiß-Theater. 1906 wurde das Theater von Bernhard Rose übernommen und erhielt seinen endgültigen Namen. Rose eröffnet das Haus am 29. September 1906 mit Max Kretzers Stück Der Millionenbauer. Rose zeigte hauptsächlich Stücke in der Tradition des Berliner Volkstheaters, mit denen er erfolgreich das proletarisch-kleinbürgerliche Publikum im Berliner Osten ansprach. Nach dem Tod von Bernhard Rose im Jahre 1927 führten die drei Söhne das Theater weiter. Ständig oder über längere Zeiträume hin am Rose-Theater engagierte Schauspieler waren, neben den Brüdern Rose, Paul Albert Glaeser-Wilken (1874-1942), Georg August Koch (1883-1963), Ferdinand Asper (1895-1950), Traute Rose (1904-1997), Loni Pyrmont (1900-1990) und Ilse Vollborn (1911-1974). Ein noch wenig erforschtes Kapitel in der Geschichte des Rose-Theaters sind die Gastspiele namhafter Schauspieler. Unter Paul Rose traten hier Guido Thielscher, Josefine Dora, Eduard von Winterstein), Irene Triesch, Claire Waldoff, Ida Orloff, Agnes Straub, Gustaf Gründgen, Margarete Melzer, Toni van Eyck, Rotraut Richter u. a. m. auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde im November 1943 die Gartenbühne zerstört. Am 31. August 1944 gab das Rose-Theater dann mit Franz Lehárs Operette Friederike seine letzte Vorstellung. Anschließend wurde es in ein Kino umgebaut, das am 27. Oktober 1944 mit dem Film Das Hofkonzert von Paul Verhoeven eröffnete. Bis März 1945 lief der Kinobetrieb. In der Schlacht um Berlin wurde das Gebäude bei Häuserkämpfen zerstört. Bei der Trümmerbeseitigung und der anschließenden Neubebauung der damaligen Stalinallee verschwanden alle baulichen Reste des fast 70 Jahre vorhanden gewesenen Theaters der kleinen Leute.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64955 - gefunden im Sachgebiet: Theaterprogramme Rose-Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rogati, Eduard (Regie) und Hans Richard (Dirigent) Stein  Programm / Programmheft Rose-Garten des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. 10. Vorstellungsreihe 1939/40 v. 24. Juni bis 14. Juli 1940 ("Peppina" (Operette in drei Akten von Robert Stolz)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rogati, Eduard (Regie) und Hans Richard (Dirigent) Stein Programm / Programmheft Rose-Garten des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. 10. Vorstellungsreihe 1939/40 v. 24. Juni bis 14. Juli 1940 ("Peppina" (Operette in drei Akten von Robert Stolz) Rose-Theater: Berlin. 1940 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S. OBroschur, leichte Altersspuren, gut. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Hans Rose, Kurt Mühhardt, Käte Merk, Raph Lothar, Fritz Lafontaine, Hanna Lussnigg ------- Mitwirkende: Tänze Willm Beck, Kurt Mühlhardt, Hans und Loni Rose, Fritz Lafontaine, Hanna Lussnigg, Lotte von Syrow, Joachim Matthes; Bunter Abend mit Tanz vom Altmann-Vogt-Ballett, Frederrys Balanceakt, Paul Lincke, Hermann Krome; mit Warnhinweis bei Fliegeralarm ------- Das Rose-Theater war ein Privattheater im Berliner Ortsteil Friedrichshain in der Großen Frankfurter Straße 132 (heute: Karl-Marx-Allee 78-84), das unter wechselnden Namen von 1877 bis 1944 bespielt wurde. Ab 1898 hieß die Bühne Carl-Weiß-Theater. 1906 wurde das Theater von Bernhard Rose übernommen und erhielt seinen endgültigen Namen. Rose eröffnet das Haus am 29. September 1906 mit Max Kretzers Stück Der Millionenbauer. Rose zeigte hauptsächlich Stücke in der Tradition des Berliner Volkstheaters, mit denen er erfolgreich das proletarisch-kleinbürgerliche Publikum im Berliner Osten ansprach. Nach dem Tod von Bernhard Rose im Jahre 1927 führten die drei Söhne das Theater weiter. Ständig oder über längere Zeiträume hin am Rose-Theater engagierte Schauspieler waren, neben den Brüdern Rose, Paul Albert Glaeser-Wilken (1874-1942), Georg August Koch (1883-1963), Ferdinand Asper (1895-1950), Traute Rose (1904-1997), Loni Pyrmont (1900-1990) und Ilse Vollborn (1911-1974). Ein noch wenig erforschtes Kapitel in der Geschichte des Rose-Theaters sind die Gastspiele namhafter Schauspieler. Unter Paul Rose traten hier Guido Thielscher, Josefine Dora, Eduard von Winterstein), Irene Triesch, Claire Waldoff, Ida Orloff, Agnes Straub, Gustaf Gründgen, Margarete Melzer, Toni van Eyck, Rotraut Richter u. a. m. auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde im November 1943 die Gartenbühne zerstört. Am 31. August 1944 gab das Rose-Theater dann mit Franz Lehárs Operette Friederike seine letzte Vorstellung. Anschließend wurde es in ein Kino umgebaut, das am 27. Oktober 1944 mit dem Film Das Hofkonzert von Paul Verhoeven eröffnete. Bis März 1945 lief der Kinobetrieb. In der Schlacht um Berlin wurde das Gebäude bei Häuserkämpfen zerstört. Bei der Trümmerbeseitigung und der anschließenden Neubebauung der damaligen Stalinallee verschwanden alle baulichen Reste des fast 70 Jahre vorhanden gewesenen Theaters der kleinen Leute.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65006 - gefunden im Sachgebiet: Theaterprogramme Rose-Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rogati, Eduard (Regie) und Hans Richard (Dirigent) Stein  Programm / Programmheft Rose-Garten des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. v. 15. Juli bis 16. August 1940 ("Dichter und Bauer" (Operette in drei Akten von Gustav Quedenfeldt und Eugen Rex, Musik Franz von Suppe)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rogati, Eduard (Regie) und Hans Richard (Dirigent) Stein Programm / Programmheft Rose-Garten des Rose-Theater, Berlin, Große Frankfurter Straße 132. v. 15. Juli bis 16. August 1940 ("Dichter und Bauer" (Operette in drei Akten von Gustav Quedenfeldt und Eugen Rex, Musik Franz von Suppe) Rose-Theater: Berlin. 1940 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S. OBroschur, leichte Altersspuren, gut. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) v. Dolly Falbe, Marta Salm, Carl Erhard-Hardt, Rotraut Richter ------- Mitwirkende: Tänze Willm Beck, Kurt Mikulski, Marta Salm, Kurt Mühlhardt, Hans Rose, Otto Matthies, Carl Erhard-Hardt....Bunter Abend mit Ralph Lothar, Tanz Altmann-Vogt-Ballett, Georg Schmidt-Felsegger, Ferdinand Asper, Hella Thalberg; mit Warnhinweis bei Fliegeralarm ------- Das Rose-Theater war ein Privattheater im Berliner Ortsteil Friedrichshain in der Großen Frankfurter Straße 132 (heute: Karl-Marx-Allee 78-84), das unter wechselnden Namen von 1877 bis 1944 bespielt wurde. Ab 1898 hieß die Bühne Carl-Weiß-Theater. 1906 wurde das Theater von Bernhard Rose übernommen und erhielt seinen endgültigen Namen. Rose eröffnet das Haus am 29. September 1906 mit Max Kretzers Stück Der Millionenbauer. Rose zeigte hauptsächlich Stücke in der Tradition des Berliner Volkstheaters, mit denen er erfolgreich das proletarisch-kleinbürgerliche Publikum im Berliner Osten ansprach. Nach dem Tod von Bernhard Rose im Jahre 1927 führten die drei Söhne das Theater weiter. Ständig oder über längere Zeiträume hin am Rose-Theater engagierte Schauspieler waren, neben den Brüdern Rose, Paul Albert Glaeser-Wilken (1874-1942), Georg August Koch (1883-1963), Ferdinand Asper (1895-1950), Traute Rose (1904-1997), Loni Pyrmont (1900-1990) und Ilse Vollborn (1911-1974). Ein noch wenig erforschtes Kapitel in der Geschichte des Rose-Theaters sind die Gastspiele namhafter Schauspieler. Unter Paul Rose traten hier Guido Thielscher, Josefine Dora, Eduard von Winterstein), Irene Triesch, Claire Waldoff, Ida Orloff, Agnes Straub, Gustaf Gründgen, Margarete Melzer, Toni van Eyck, Rotraut Richter u. a. m. auf. Während des Zweiten Weltkriegs wurde im November 1943 die Gartenbühne zerstört. Am 31. August 1944 gab das Rose-Theater dann mit Franz Lehárs Operette Friederike seine letzte Vorstellung. Anschließend wurde es in ein Kino umgebaut, das am 27. Oktober 1944 mit dem Film Das Hofkonzert von Paul Verhoeven eröffnete. Bis März 1945 lief der Kinobetrieb. In der Schlacht um Berlin wurde das Gebäude bei Häuserkämpfen zerstört. Bei der Trümmerbeseitigung und der anschließenden Neubebauung der damaligen Stalinallee verschwanden alle baulichen Reste des fast 70 Jahre vorhanden gewesenen Theaters der kleinen Leute.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65007 - gefunden im Sachgebiet: Theaterprogramme Rose-Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schoeck, Othmar  Lieder-Album für eine Singstimme und Klavier : Band II (Lieder 13-26)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schoeck, Othmar Lieder-Album für eine Singstimme und Klavier : Band II (Lieder 13-26) Gebr. Hug: Leipzig-Zürich. 1909 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 45 S. Orig.heft, leichte Gebr.spuren, gut. Notenheft ---- An meine Mutter, Die Einsame, Sommerabend, Peregrina I+II, Wanderlied Prager Studenten, Gemommen ist der Maie, Auskunft, Elisabeth, Schifferliedchen, In der Herberge, Die Verlassene, Marienlied, Die Verklärende -------- Othmar Schoeck (* 1. September 1886 in Brunnen, Kanton Schwyz; gest. 8. März 1957 in Zürich) war ein Schweizer Komponist und Dirigent. Im Zentrum seines Schaffens stand das Lied. In stilistischer Hinsicht ist sein Werk «im wesentlichen der deutsch-österreichischen Spätromantik» verpflichtet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65033 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schoeck, Othmar  Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier (Zwölf Eichendorff-Lieder Op. 30)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schoeck, Othmar Lieder und Gesänge für eine Singstimme und Klavier (Zwölf Eichendorff-Lieder Op. 30) Breitkopf & Härtel: Leipzig. 1921 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 29 S. Orig.heft, leichte Gebr.spuren, gut. Notenheft ---- Lieder von Joseph von Eichendorff -------- Othmar Schoeck (* 1. September 1886 in Brunnen, Kanton Schwyz; gest. 8. März 1957 in Zürich) war ein Schweizer Komponist und Dirigent. Im Zentrum seines Schaffens stand das Lied. In stilistischer Hinsicht ist sein Werk «im wesentlichen der deutsch-österreichischen Spätromantik» verpflichtet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65034 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Busch, F. BUSCH, GRETE. Fritz Busch, Dirigent. (Frankf. 1985). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit mehreren Abbildungen und Diskographie. 383 Seiten. OKart., gering bestoßen, leicht gebräunt; Gebrauchsspuren. - Fischer TB, 5648.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463353 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik, Wand, G. (Dirigent) SEIFERT, WOLFGANG. Günter Wand: so und nicht anders. Gedanken und Erinnerungen. (3. Auflage). (Hbg) Hoffmann und Campe (1999). Mit zahlreichen Abbildungen, teils im Text, teils auf 16 Tafeln sowie Diskographie. 527 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit kleinen Randläsionen und geringfügig berieben), leicht bestoßen, leicht berieben; Schnitt ein wenig fingerfleckig. - Kleines Besitzerschildchen auf dem Vorsatz. - "Die autorisierte Biographie dieses großen Dirigenten und Zeitzeugen" (hinterer OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.-Text).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5463397 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner Trenkner (1902 - 1981) - Komponist und Dirigent. Eine Dokumentation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rummler, Harald und Ingrid: Werner Trenkner (1902 - 1981) - Komponist und Dirigent. Eine Dokumentation. 1994 Solingen, Selbstverlag, In unterer Ecke schwache Knickspuren; insgesamt sehr sauber - gut bis sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 80312 - gefunden im Sachgebiet: Biografien
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ernst Märzendorfer. Autograph auf 10x6 cm Karton für Kurt Horres, Regisseur und Operneintendant, datiert 10.5.96. (bedankt sich für die gemeinsame Arbeit

Zum Vergrößern Bild anklicken

Signierte Bücher. Autographen. Widmungsexemplare. Märzendorfer, Ernst (1921-2009, Dirigent, Komponist): Ernst Märzendorfer. Autograph auf 10x6 cm Karton für Kurt Horres, Regisseur und Operneintendant, datiert 10.5.96. (bedankt sich für die gemeinsame Arbeit 1996 Wien Sehr sauber, wohl lesbares Autograph. Für Kurt Horres, Regisseur und Opernintendant (1932-2023).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83043 - gefunden im Sachgebiet: Theater / Film
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Variations Plaisantes sur un Thème Grave pour Harpe obligée et Orchestre. (Partition d´orchestre D & F 7445)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Partituren. Scores. Partitions. Roger-Ducasse, (Jean): Variations Plaisantes sur un Thème Grave pour Harpe obligée et Orchestre. (Partition d´orchestre D & F 7445) 1909 Durand & Fils, Paris, Einband randgebräunt; Namensstempel (Evert Cornelis - niederländischer Dirigent, 1884-1931) auf Vorderdeckel und Titelblatt; insgesamt sehr sauber - noch gut erhalten. - Couverture brunie sur les bords; dans l ensemble propre - bel exemplaire. Issu de la bibliothèque Evert Cornelis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83356 - gefunden im Sachgebiet: Musiknoten
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top