Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9558 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Holst, Rolf:  Min leiw Dörp. Kinnertied.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niederdeutsch - Holst, Rolf: Min leiw Dörp. Kinnertied. o. O. : Selbstverlag, 1996. S. 65 21 x 14 cm , Broschur , Sehr gutes Exemplar Auf Titelblatt signiert ; Mi dücht, dat dat Läwensgefäuhl ümmer und ierst dann up dei Minschen sinen vullen Reiz utstrahlt, wenn man sick up dat Einfache, Natürliche und Naturhafte betreckt. Dei hütige Welt vuller Technik, Hektik, Zivilisation und Konsumdenken lött uns oft gor kein Tied, orrer wi nähmen uns dei Rauh einfach nich, den‘n Blick för dei einfachen Dinge in unsen Olldag tau scharpen. Verfolg doch mal den‘n Hauch von Imm und Swalw, orrer betracht doch mal dat Weigen von Teigen und Bläder in‘n Wind! Holl dien Näs doch mal an Holunder- und Kerbelbläuden! Probier doch wedder mal Suerampfer und Kattenkäs! Ut Kinnerjohren sünd uns all disse Erfahrungen leiw west, und dormit sei nich ganz in Vergätenheit geraden, mücht ick juch dorvon verteilen. ; Darin: Unner‘t Smädenschuer, In dei Heuwisch, Wintertied - Kniepertied, Einklassenschaul, Swienslachten, Spälwark, Schawemacks, Tau Holt, Wamemünn-Fohrt, Barstlopen, Austköst fiem, An‘n See, Bergring-Rennen, Tüffelracken, Up‘n Melkwagen, Wiehnachten kümmt, Wo dei Wind blast, Unner‘n Beerboom, Dei olle Schün, Marderjagd, Grotmudder verteilt, Ströpengahn, Füer, Füer, Füer!, Nah den‘n Pingstmarkt, Dienermaken, Stromsparr, Ostertied - schöne Tied, Dörpbesäuk.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11762 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Ausgaben
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Watkins, William Jon und Gene Snyder;  Die Litanei von Sh´reev - Science Fiction-Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Watkins, William Jon und Gene Snyder; Die Litanei von Sh´reev - Science Fiction-Roman Aachen, München, Wilhelm Heyne Verlag, 1982. 206 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten sind gebräunt, der Einband ist fleckig und an den Kanten bestoßen, Eigentumsstempel, Das Imperium zerfällt, das Kaiserhaus ist entmachtet. Ein Regent hat die Herrschaft an sich gerissen. Wer sich widersetzt, wird kurzerhand gepfählt oder nach Affak, dem unwirtlichen und extrem menschenfeindlichen Bergwerksplaneten, gebracht, wo er eine minimale Chance des Überlebens hat. Die Ven, ebenfalls Menschenabkömmlinge, die seit Jahrhunderten friedlich im Kaiserreich lebten, werden nun wegen ihrer mentalen Fähigkeiten als Nichtmenschen eingestuft und systematisch ausgerottet. Die Kaiserliche Polizei unter ihrem brutalen Chef Schtad feiert grausame Exzesse. Da bricht der Aufstand los. Sein Anführer ist der untergetauchte Oppositionsführer Körten. Doch Schtad kennt die Pläne und vereitelt die Machtübernahme. Er läßt die Führer der Revolution niedermachen, doch das stachelt den Widerstand nur an. Auf beiden Planeten des Kaiserreichs wird erbittert gekämpft, und das Kriegsglück schwankt hin und her. Zwischen den Fronten des Bürgerkriegs irrt Sh`reev umher. Er ist der letzte Abkömmling der Herrscherfamilie und ein ausgebildeter Heiler Er teilt die mentalen Kräfte mit den Ven, die uralte Kunst der Seelenverbindung. Doch er, der das Leben gibt und allein durch die Kraft seines Geistes zahllose Verwundete von den Pforten des Todes zurücknolt, hat nichts anderes zu erwarten als den Tod. Von den Herrschenden, da er für sie als Thronfolger eine Gefahr darstellt, von den Aufständischen, weil sie jeden Adeligen auf der Stelle exekutieren. Doch Sh`reev ist ohne Angst. Er weiß, daß sein Tod die Geburt eines neuen Universums bedeutet. (vom Einbandrücken) 4j6a ISBN-Nummer: 345330764X Die Litanei von Sh´reev; Science Fiction-Roman; William Jon Watkins; Gene Snyder; SF; Fantasy; Abenteuer; 1 ISBN: 345330764X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32440 - gefunden im Sachgebiet: Science Fiction & Fantasy
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trease, Geoffrey  Das Goldene Elixier. (Ab 12 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Trease, Geoffrey Das Goldene Elixier. (Ab 12 J.). Beltz Gmbh, Julius Weinheim 1993 Taschenbuch Aus d. Englischen v. Teuter, Abraham Kurzbeschreibung England im 13. Jahrhundert: Eine lange, gefahrvolle Reise beginnt. England im 13. Jahrhundert: Robin wird als Aussätziger aus seinem Dorf vertrieben. Er lernt einen jüdischen Arzt kennen, der ihn von der Krankheit heilt, die der Dorfpfarrer für Lepra gehalten hat. Doch in die Gemeinschaft wird Robin nicht mehr aufgenommen. Er kehrt zu Salomon, dem jüdischen Arzt, zurück und erlebt, wie König Edward die Juden aus England vertreibt. Die Königin jedoch braucht Salomon, da er eine Medizin, das Goldene Elixier, aus Spanien beschaffen soll. Eine lange, gefahrvolle Reise beginnt. Rezension: Dieses Buch ist eines der besten Bücher, die ich je gelesen habe. Es ist aus der ich perspektieve geschrieben und daher besonders spannend. Alles ist sehr deutlich erklärt und man bekommt einen einblick ins Mittelalter. Das Buch ist richtig spannend. Ich kann es wirklich empfehlen!!! Das Buch hat mir richtig gut gefallen, deswegn gibt es 5 Sterne, die es sich wirklich verdient hat!!!! Rezension: Dieses Buch ist spannend und abenteuerlich geschrieben. Ein wildes Abenteuer. Es berschreibt auch wie Leute aus verschiedenen Rassen und Religionen auskommen können (oder auch nicht). Es ist die beste Klassenlektüre die ich bisher gelesen habe. In die Hauptpersonen kann man sich gut hineinversetzen und man fiebert mit. Obwohl die Personen aber oft dem Leser Rätsel aufwerfen. (Melanie, 13) Rezension: Als ich noch jünger war, bedeutete dieses Buch für mich alles. Es war erst mein zweites Buch was ich gelesen hatte, und es gefiel mir sehr gut. Und bis heute hat es nicht seinen Reiz verloren. Immer wieder verleiten mich meine schönen Erinnerungen dazu, dieses Buch wieder aus dem Regal zu nehmen und es zu lesen. Doch muss ich immer und immer wieder amüsiert fest stellen, das ich es viel schneller zu ende las als früher. 217 Seiten sind nicht gerade eine Menge, doch wenn man noch klein ist und man nicht gewohnt ist, sich länger hinzusetzen und sich zu konzentrieren, können diese paar seiten einem vorkommen wie eine Ewigkeit. Es handelt um einen Aussätzigen jungen, der von seinem Dorf vertrieben wird, weil er eine geheimnissvolle Krankheit hat. Es spielt im 13. Jahrhundert, zur Zeit der Judenvertreibung aus dem Königlichen England. Der kranke Junge(Robin)lernt einen jüdischen Arzt kennen der ihn heilen kann. Dabei kriegt er auch mit, wie alle Juden ausser Landes verwiesen werden. Er beschliesst sich, seinem Helfer ebenfalls zu helfen. Ich las es damals sehr gerne und heute auch noch, doch muss ich ihnen sagen, das es für jüngere Generationen eher geeignet ist als für ältere. Was aber nicht bedeuten soll, das es ein Buch nur für Kinder sein soll, ganz gewiss nicht. 2 Ktn.-Skizz. 216 S. ISBN: 9783407781444
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3080 - gefunden im Sachgebiet: Jugend-Krimi/Abenteuer
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Follett, K./Schacht, A./Evans, R.P.  Eisfieber/Der dunkle Spiegel/Das letzte Versprechen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Follett, K./Schacht, A./Evans, R.P. Eisfieber/Der dunkle Spiegel/Das letzte Versprechen Reader`s Digest Auswahlbücher/Bestseller-Sonderband 2007 Kunstleder Kunstledereinband mit Schutzumschlag, wie neu! Kurzbeschreibung von Eisfieber: Ein tödliches Virus verschwindet aus einem privaten Forschungslabor. Für die junge Sicherheitschefin Toni Gallo ist dies eine Katastrophe. Sie ahnt nicht, dass der Dieb aus dem engsten Kreis um den Firmengründer Stanley Oxenford kommt. In dessen verschneitem Landhaus im schottischen Hochland entbrennt ein dramatischer Kampf, bei dem mehr auf dem Spiel steht als ein einzelnes Leben. Kurzbeschreibung von Der dunkle Spiegel: Köln im Jahr des Herrn 1376. Sind die selbstbewussten Frauen des Beginen-Konvents am Eigelstein etwa Ketzerinnen und Giftmischerinnen? Die junge Begine Almut Bossart, Witwe eines Baumeisters, macht sich kühn an die Aufklärung des Giftmordes im Haus eines Weinhändlers. Doch nicht nur die Neugier treibt sie - es steht zu befürchten, dass die Inquisition sie selbst für die Tat verfolgen wird ... Spannung bis zur letzten Zeile - Almut wird Sie begeistern! BILD Kölns neueste Krimi-Heldin Almut flucht oft und gern - eine mittelalterliche Miss Marple ... Kölner Express Ein temporeicher historischer Krimi mit viel Humor! Bunte Rezension 1 zu Der dunkle Spiegel: Dieses Buch kann ich wirklich allen Freunden historischer Romane wärmstens ans Herz legen. Andrea Schacht erzählt mit viel Humor und historischer Detailtreue die Geschichte der jungen Begine Almut, die mithilfe ihrer Schwester Aziza, dem geheimnisvollen Pater Ivo und dem taubstummen Mädchens Trine ihre Unschuld in einem Mordfall beweist und auch gleich den wahren Täter überführt. Dabei bringt Almut's allgemeine Spitzzüngigkeit den Leser ebenso zum Schmunzeln wie die Gespräche zwischen ihr und Pater Ivo, die sich durch einen wunderbaren Humor, aber auch viel Gefühl auszeichnen. Dies war mein erstes Buch von Andrea Schacht (aber sicher nicht mein letztes), und ich bin schon sehr gespannt darauf, welche weiteren Fälle Almut im mittelalterlichen Köln löst und vor allem, wie sich die Bezeihung zwischen ihr und Pater Ivo weiter entwickelt! Rezension 2: Andrea Schacht hat wirklich gut daran getan von Wirtschaftsingenieurin auf Autorin umzusatteln. Ihr erster Roman um Almut Bossart ist einfach toll! Köln im ausgehenden 14. Jahrhundert wird mit Frau Schachts Schilderungen lebendig und man fühlt sich fast in das Geschehen hineinversetzt. Man merkt beim Lesen, dass sie nicht nur sorgfältig sondern auch liebevoll recherchiert hat: Das Treiben auf den Gassen und Märkten sowie das Leben und der Tagesablauf als Begine wird anschaulich und vor allem glaubhaft beschrieben. Die Doppelmoral der Kirche und der Kölner (Inquisitor Deubelbeiß, der das Weib an sich verdammt aber manchmal doch der fleischlichen Lust erliegt und sich anschließend dafür geißelt) wird ebenso gut rübergebracht wie die kölsche Frömmigkeit (z.B. die maurische Hure Aziza). Ganz nebenbei wird auch noch das Kölnisch Wasser erfunden..... Die Protagonistin Almut ist eine der aufsässigen Frauen, die mit Priestern disputieren, fällt deswegen - und weil sie des Mordes an Jean de Champol beschuldigt wird - fast der Inquisition anheim und wird (nicht nur davor) vom gar nicht so priesterlichen Ivo vom Spiegel gerettet. Sie ist bibelfest und trotz des Lebens im Kloster als Begine selbstständig. Vor allem aber ist sie schnippisch, zynisch und scharfzüngig. Eher ungewöhnlich für eine Frau im Mittelalter, aber gerade deswegen umso liebens- & lesenswerter. Almut steht nicht immer mit der offiziellen kirchlichen Lehrmeinung im Einklang und ihre Gebete an Maria beginnen meistens mit Mist, Maria..... Vielleicht etwas modern im Sprachgebrauch für die Zeit, in der der Roman spielt, aber Mist, Maria ist eben typisch Almut und somit extrem sympathisch. Der kriminalistische Teil ist in der Tat nicht so verzwickt, dass man nicht darauf kommen könnte, wer Jean de Champol aus welchem Grunde getötet hat. Ich würde eher meinen, der Mordfall gibt nur die Rahmenhandlung ab. Aber das tut dem fesselnden Roman keinesfalls Abbruch, denn er ist flüssig und überaus spannend zu lesen. Ich konnte das Buch jedenfalls kaum aus der Hand legen und hatte mir gleich nach Erscheinen den zweiten Roman um Almut Bossart zugelegt. Kurzbeschreibung zu Das letzte Versprechen: Villa Rendola, Toskana: Eliana hat sich damit abgefunden, dass Maurizio sie betrügt. Sie wahrt dennoch den Schein einer glücklichen Ehe, um ihrem Sohn Alessio die Geborgenheit der Familie schenken zu können. Doch eines Tages erscheint ein neuer Untermieter in der Villa: Ross Story, der in Italien seine schmerzliche Vergangenheit vergessen möchte. Eliana und Ross verlieben sich ineinander, doch Maurizio will seine Frau und seinen Sohn nicht gehen lassen. Eliana muss sich zwischen ihrer Liebe zu Ross und ihrem Sohn entscheiden. 460
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4557 - gefunden im Sachgebiet: Reader´s Digest
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,12
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lerum, May Grethe  Die Tochter des Sonnengottes. (Tb)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lerum, May Grethe Die Tochter des Sonnengottes. (Tb) Heyne Verlag München 2004 Taschenbuch Übers. von: Haefs, Gabriele Askefuglen. neu, ungelesen, preisreduziertes Restexemplar mit minimalen Lagerungsspuren! Kurzbeschreibung Die schöne Selina fürchtet den reichen Römer Maximilian. Doch ausgerechnet ihm soll sie zur Frau gegeben werden.Auf dem Weg nach Rom flieht sie, doch Maximilian gibt nicht auf und folgt ihr. Ein Roman voller Abenteuer, Liebe und Leidenschaft aus der Feder der norwegischen Bestsellerautorin. Über den Autor May Grethe Lerum, geboren 1965 in Sogndal/Norwegen. Ausübung verschiedener Berufstätigkeiten, bevor sie 1986 mit Schreiben begann. Mit ihren historischen Romanen wurde sie in Norwegen und international bekannt. Heute lebt sie als freie Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Hallingdal.Gabriele Haefs ist Skandinavistin und preisgekrönte Übersetzerin und Autorin. Sie erhielt den Deutschen Jugendliteraturpreis, Sonderpreis 2008 für das Gesamtwerk ihrer kinderliterarischen Übersetzungen. Rezension: Das Buch ist unterhaltsam und leicht zu lesen. Auch stolpert man beim lesen kaum über in historischen Romanen so oft vorkommende Anachronismen. Die Autorin erwähnt oftmals die griechische Mythologie und Geschichte, jedoch folgen die Erklärungen für den Leser prompt und sind gut in den Text eingebaut. Des Weiteren hat man den Eindruck, die Autorin hat gut recherchiert und weiß, wovon sie schreibt. Dieses waren die lobend zu erwähnenden Dinge; die Kehrseite der Medaille sind die teilweise recht oberflächlich behandelten Dinge. So empfindet Selina einen gut nachvollziehbaren Hass auf Maximilian, der ihren Bruder getötet hat und sie zur Ehe zwingen will. Erst gegen Ende des Buches verzeiht sie ihm, da er gewissermaßen geläutert wurde und sich geändert hat. Soweit so gut, doch dass dieses Verzeihen innerhalb von etwa fünf Seiten geschieht und sie dann in Liebe entbrennt geht defenitiv zu schnell. Hier hätte durchaus ein interessantes psychologisches Spiel zwischen Selina und Maximilian ersonnen werden können! Die andere Sache ist die in ausländischen Romanen so oft vorkommende Glorifizierung des Christentums. Des Weiteren kommt auch dieses Buch nicht ohne Sex sells aus, was auch nicht weiter schlimm wäre. Doch zwischenmenschliche Raffinesse dürfen wir hier nicht erwarten. Stattdessen wird mal wieder das typische Klischee eines Hurenhauses bedient, in dem Selina lebt, was ich als ziemlich durchgekaut empfinde. Ich gebe dem Buch trotzdem vier Sterne, da ich es in vier Stunden gelesen hatte und ich mich angenhem leicht unterhalten fühlte - ein Umstand, der leider heute in vielen Romanen fehlt, weil die Autoren lieber ihr Historikerfachwissen propagieren, anstatt ihren Lesern einen ROMAN und somit unterhaltsame Literatur zu bieten. Autoren wie May G. Lerum beweisen in diesem Sinne, dass es auch anders geht. Rezension: Mein Rat an alle, die dieses Buch lesen wollen: Habt ein klein wenig Ahnung von der griechischen Mythologie. Die Autorin verwendet sehr viele Bilder und Vergleiche mit griechichen Sagengestalten. Es erweist sich daher als schwer, diese Bilder zu verstehen, sollte man keine Ahnung von diesen Gestalten haben. Das Buch selbst beinhaltet eine recht einfache Geschichte, deren Verlauf man leicht folgen kann. Will man aber May Lerums Gedankengänge nachvollziehen, braucht man schon etwas mehr Zeit und ich habe zumindest über die ein oder andere Passage nachdenken müssen, ehe mir ihr Sinn klar wurde. Wie bei jeder guten Liebesgeschichte, die sich allerdings erst gegen Ende offenbart, darf der notwendige Erotik nicht fehlen. Es ist also ein sehr gemischtes Buch - von der griechischen Mythologie - über das sich damals entwickelnde Christentum - die Sklaverei - Mystik - bis hin zur einfachen Liebesgeschichte. Ich kann es allen nur ans Herz legen, die sich für diese Mischung interessieren. 253 ISBN: 9783453864795
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4669 - gefunden im Sachgebiet: Historischer Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,15
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Catherine Gaskin  Wie Sand am Meer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Catherine Gaskin Wie Sand am Meer Krüger Stahlberg Verlag 1966 Hardcover Seiten etwas nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar! Um die 1800 wird Australien, ein zum Teil noch wildes und unbesiedeltes Land von den Engländern teilweise als Strafkolonie benutzt. Sara Dane wird als 18 jähriges Mädchen wegen eines geringen Vergehens dort hin verbannt und erlebt ihre spannende Geschichte. Frühe Besiedlung Australiens. Die junge unschuldig verurteilte Sara Dane, wird im Jahre 1800 nach Australien deportiert. Als sie sich durch ihre Schönheit und Klugheit von der Masse absetzten kann, bemerkt sie der junge Schiffsoffizier Andrew McLay und verliebt sich in sie. Angekommen in Australien wird geheiratet und Sara wird begnadigt. Sie bauen sich ein Imperium auf, doch Sara wird noch immer als Sträfling angesehen und von der besseren Gesellschaft nicht akzeptiert. Doch Sara setzt sich durch. Eine Überfahrt nach Australien um 1800: Der Traum vieler Siedler ist es, sich in dem wilden Land ein neues Leben aufzubauen. Doch auch Verbannte aus England sind an Bord, die ihrer Strafe entgegensehen. Unter ihnen ist Sara Dane, eine schöne gebildete Frau, die zu Unrecht verurteilt wurde. Als sie auf der Überfahrt den Schiffsoffizier Andrew Maclay kennen lernt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Die beiden verlieben sich ineinander und beschließen, trotz aller Widrigkeiten, in Sydney zu heiraten. Doch dann muss Sara sich ihren schmerzlichen Erinnerungen und dem harten Leben der Pioniere stellen... 464
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4872 - gefunden im Sachgebiet: Schicksals-Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz, Cornelia  Piraten im Klassenzimmer! (Tb)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Franz, Cornelia Piraten im Klassenzimmer! (Tb) Dtv Deutscher Taschenbuch München 2007 Taschenbuch Deutsch Empfohlen ab 8 Jahren. Kurzbeschreibung »Ach, du dickes Ei! Piraten!« Eigentlich will Jonni nur ganz leise die Tür zum Klassenzimmer der 3b öffnen und sich möglichst unauffällig an seinen Platz schleichen, damit der strenge Lehrer Knickel nicht merkt, dass er zu spät ist, aber ... - das darf doch nicht wahr sein! Da hocken mindestens zwölf gefährlich aussehende Gestalten auf dem Lehrerpult und auf den Fensterbänken. Jonni begreift schnell: Das sind Piraten und sie haben die Klasse geentert! Etwas länger dauert es, bis er kapiert, was sie wollen: Sie haben ein dickes Buch dabei und darin steht angeblich, wo ihr Schiff geblieben ist, das ihnen offenbar abhanden kam. Ohne Schiff aber können sie den Schatz im Tintensee nicht heben, hinter dem sie her sind, ganz klar. Dummerweise ist der Einzige, der hier richtig lesen kann, Herr Knickel - und den haben die Piraten in den Bastelschrank gesperrt. Wie die Piraten wieder an ihr Schiff, der Lehrer aus dem Schrank und Jonni und die Klasse 3b schließlich an einen echten Piratenschatz kommen und was das alles mit dem Buch zu tun hat, das die Piraten mit sich herumschleppen, das wird allerdings nur erfahren, wer die ganze Geschichte liest. Denn die erzählt alles, aber auch wirklich alles, was man über Seeräuber wissen muss ... Über den Autor Cornelia Franz, geb. 1956 in Hamburg, machte eine Ausbildung als Verlagsbuchhändlerin und studierte Amerikanistik und Germanistik. Seit einigen Jahren schreibt sie mit großem Erfolg Kinderbücher. Cornelia Franz lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Rezension: Kinder mögen Geschichten, in denen alltägliche Situationen überraschend ins Absurde kippen, zum Beispiel dann, wenn Piraten, die eigentlich aufs Meer gehören, ausgerechnet ein ganz normales Klassenzimmer entern. Umso besser, wenn der missliebige, verschrobene Lehrer (der sich dann aber doch als sympathisch entpuppt) Ärger bekommt und ein Junge, mit dem sich die Leser und Leserinnen gut identifizieren können, plötzlich seine Angst überwindet und die Lage entschärft. Die Geschichte um Jonni, Paula, Herrn Knickel und die 3b ist spannend konzipiert und verläuft bisweilen in rasantem Tempo, dem Grundschulkinder jedoch noch folgen können. Eingestreut sind einzelne kurze Passagen aus dem Piratenbuch, deren Stil trotz der fantastischen Züge denselben Witz und Charme aufweist wie die Rahmengeschichte. Den Reiz dieses Buchs macht unter anderem der Umstand aus, dass sich der Leser den Grund für die Aktion der Piraten anhand der Buchpassagen größtenteils selbst zusammenpuzzeln muss. Trotz der Spannung geht es in diesem Buch übrigens keineswegs brutal und blutrünstig zu, auch wenn konkurrierende Piraten natürlich nicht wie liebe Gäste behandelt werden und der Lehrer im Schrank landet. Am Ende siegt dann doch derjenige mit der schlauesten Idee, selbst wenn er schwächer ist als die anderen. Das Buch enthält viele originelle Illustrationen, die den Text auflockern. Was den Inhalt angeht, so eignet es sich für Kinder ab etwa acht Jahren, allerdings müssen diese bereits Leseerfahrung und etwas Durchhaltevermögen besitzen. Zwar ist das Buch in verhältnismäßig großer, angenehm zu lesender Schrift gehalten, aber es enthält doch recht viel Text und erinnert von der Aufmachung her bereits an Bücher für die Großen; denn beispielsweise werden Wörter am Zeilenende getrennt, und wenn der Wortschatz auch dem von Kindern der dritten oder vierten Klasse entspricht, so lassen sich längere zusammengesetzte Wörter natürlich nicht immer ganz leicht lesen. Dieses spannende Buch ist also genau das Richtige für begeisterte und, gemessen an ihrem Alter, routinierte Leser beiderlei Geschlechts - eine turbulente Geschichte, die sich so herrlich verrückt entwickelt, wie Kinder es mögen. 111 18,6 x 13,6 x 1 cm ISBN: 9783423712293
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4189 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sandra Paretti  Tara Calese. Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sandra Paretti Tara Calese. Roman Bertelsmann 1988 Hardcover Tara Calese ist die Tochter des Mafia-Bosses Massimo Calese. Allerdings wächst sie so wohlbehütet auf, dass ihr diese schreckliche Tatsache erstmals bei der grausamen Ermordung ihrer Mutter klar wird. Zu diesem Zeitpunkt ist Tara 14 Jahre alt. Sie wächst im Schatten dieses schrecklichen Verbrechens auf und braucht lange um ein normales Leben führen zu können. Gerade scheint sie wieder glücklich zu sein, holt eine neue Tragödie die Familie ein: auf der Hochzeit ihres Bruders mit der Tochter einer verfeindeten Mafiafamilie geht ein Schiff in Flammen auf und zahlreiche Gäste sterben. Tara wir mit diesen Ereignissen nicht fertig. Sie verschwindet und wird zunächst für tot gehalten. Doch das FBI spürt sie auf und nimmt sie gewaltsam in Gewahrsam – sie soll als Kronzeugin gegen ihren Vater aussagen.... Ein gemütliches Abendessen im Kreis der Familie hätte es werden sollen. Doch für die New Yorker Familie Calese endet der Abend in einer Katastrophe. Ein rivalisierender Mafia-Clan ist gekommen, um abzurechnen. Die junge Tara Calese entgeht dem Tod und flieht aus New York. Dabei gerät sie in die Hände der Polizei. Ihr Schicksal und das ihrer Familie scheint besiegelt. Doch der Staatsanwalt ist fasziniert von der schönen jungen Frau..... Inhalt: Mit dem Blutbad am 6. Juni 1980 auf der Terasse ihres elterlichen Hauses beginnt für Tara Calese der brutale Absturz in die Wirklichkeit. Der Boden einer vertrauten Welt öffnet sichunter ihren Füßen - ein Alptraum beginnt. Noch weiß niemand, dass Tara Calese die blutige Abrechnung der zweitgrößten Mafia Familien New Yorks überlebt hat, versucht sie doch, nach ihrer Flucht ein neues Leben unter einem namen zu beginnen. Schon bald aber gerät sie in die Maschen des FBI, das in der jungen Frau ein ideales Instrument sieht, den entscheidenden Schlag gegen die New Yorker Mafia zu führen. Niemand zweifelt daran, dass Tara Calese ihre Familie verrät um sich selbst zu retten. Rezension: Sandra Paretti hat mit dem Buch Tara Calese mein absolutes Leiblingsbuch verfasst. Ich lese es zum 26ten mal und es wird einfach nie langweilig. Der Schreibstil von Sandra Paretti ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Ich kann dieses Buch nur weiter empfehlen. 416
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5105 - gefunden im Sachgebiet: Krimi/Thriller
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Irma Lauridsen (Autor)/Jens Ahlborn (Autor)  Der Hund, der gross und gefährlich werden sollte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Irma Lauridsen (Autor)/Jens Ahlborn (Autor) Der Hund, der gross und gefährlich werden sollte Carlsen 1996 2. Auflage Hardcover sehr guter Zustand, wie neu! Kurzbeschreibung Groß und gefährlich soll er werden, der kleine Welpe. Also kauft sein Herrchen einen großen Hundekorb, Kraftfutter und Schilder mit der Aufschrift Vorsicht, bissiger Hund. Doch ach, das Hündchen wird und wird nicht groß, und Leute verbellen mag es ganz und gar nicht, sondern liebt es, sich von jedermann streicheln zu lassen. Sein Herrchen ist zunächst einmal sehr enttäuscht, doch dann schließt er seinen Hund doch ins Herz. (Ab 4 Jahren.) Rezrnsion: Das schön bebilderte Kinderbuch erzählt die Geschichte eines älteren Herrn, der sich einen Hund kauft, um ihn als Wachhund einzusetzen. Doch der kleine Rex ist einfach zu klein und lieb, um groß und gefährlich zu sein. In der Mitte des Buches glaubt man schon, dass die Griesgrämigkeit und Kontaktscheuheit des Mannes siegt, aber der Hund schafft es den Mann aus seiner Isolation zurück in die Gemeinschaft zu holen. Eine schöne Geschichte zum Lachen, Weinen und Nachdenken. Tiere können Menschen helfen sich zu ändern und stellen schnell und unkompliziert Kontakte zu anderen Menschen her. Jeder Hundebesitzer wird dies bestätigen können. Also nicht nur eine schöne Geschichte, sondern auch eine wahre Geschichte. 36 26,2 x 19,8 x 0,8 cm ISBN: 9783551514547
[SW: Rarität/Altes Kinderbuch/Ahlboom]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN21074 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 29,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Montero, Rosa  Geliebter Gebieter. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Montero, Rosa Geliebter Gebieter. Roman. Suhrkamp Verlag Kg Frankfurt 1993 Taschenbuch Seiten minimal nachgedunkelt, sonst wie neu! Kurzbeschreibung Das Psychogramm eines alternden Managers: ein emotionsgeladener Roman über den ganz alltäglichen Machtkampf. Der Stellplatz in der Firmengarage wird ihm gestrichen, das Büro verkleinert, man weist ihm eine demotivierte Sekretärin zu, die Kollegen sticheln: Kein Zweifel, der Stern von César Miranda – Anfang Fünfzig, bis dato angesehener Art-director einer Madrider Werbeagentur – ist im Sinken begriffen. Ausgerechnet dieser Schweinehund von Nacho, sein Schützling, den er in die Firma gebracht hat, überholt ihn auf der Erfolgsspur und bastelt kräftig an Césars Abstieg. Aber nicht nur beruflich, auch privat stehen die Zeichen auf Sturm, denn Césars langjährige Freundin hat ihn sitzengelassen, und seit Monaten hat er keinen einzigen genialen Pinselstrich mehr auf die Leinwand gebracht. Die Welt hat sich gegen ihn verschworen. Was hat er vom Leben noch zu erwarten? Von allen verlassen und betrogen, verschanzt César sich in seiner Wohnung – und hinter seinem Selbstmitleid. Nur noch mit größter Mühe gelingt es ihm, aus dem Bett zu kommen, seiner »weißen Rüstung«. Bis der zwischen Stolz, Verachtung und Kriecherei schwankende César eines Tages vor die Wahl gestellt wird: Will er aussteigen, was seine Entlassung bedeuten würde, oder bleibt er dem System treu, wofür er allerdings seine Kollegin und Geliebte denunzieren müßte? Er bleibt: »Schließlich hat Paula mich zuerst verraten.« Der Verlag über das Buch »Vom Druck zur Anpassung im Beruf und der Rücksichtslosigkeit der Konkurrenz erzählt Montero in einer sprachlichen Dichte, die einem den Atem nimmt. […] Ein literarischer Genuß.« Christoph Plate im ›Bulletin Jugend & Literatur‹ Rezension: Cesar Miranda ist ein Ex-Star. Einst Art-director einer Madrider Werbeagentur, jetzt ausgebrannt und zum simplen Mitarbeiter degradiert. Seine Mutter ist gestorben, von seiner Freundin wurde er verlassen, und er schafft es nur noch mit größter Mühe, aus dem Bett zu steigen, seiner weißen Rüstung gegen die Welt. Was hat er vom Leben noch zu erwarten? Von allen verfolgt, von allen betrogen, verschanzt sich Cesar in seiner Wohnung - und hinter seinem Selbstmitleid, das nicht selten im großen Pathos endet. Was sich am Anfang noch wie ein fesselndes Psychogramm eines alternden Ex-Managers liest, verliert nach vierzig Seiten an Spannung: Zur Genüge ist der Leser mit Cesars Gefühlen vertraut. Die Welt hat sich gegen ihn verschworen, Cesar ist ein armes Schwein. Und man könnte das Buch getrost aus der Hand legen, würde nicht Rosa Montero plötzlich die Perspektive ändern. Bisher kennt der Leser ausschließlich die Nahaufnahme Cesars. Doch jetzt nimmt Montero die Scheuklappen weg und siehe da: Cesar ist nicht das einzige Opfer der schlechten Welt. Alle, die ihn mißhandeln, werden selbst mißhandelt, gibt es doch immer welche, die auf der Leiter schon eine Sprosse höher geklettert sind. Die Täter sind Opfer, die Opfer sind Täter. Ein bekanntes Spiel. Am Ende des Romans wird Cesar vor die Wahl gestellt, ob er aussteigen will (Entlassung), oder ob er im System bleiben will (dafür müßte er dann allerdings seine Kollegin und Geliebte denunzieren). Er bleibt. Der Roman ist engagiert und emotionsge- laden. An manchen Stellen ist in der Schilderung des Leidens und des Aufbegehrens dagegen zu viel Pathos enthalten. Rezension: Cesar Miranda ist überall. Es ist erschreckend, mit etwas Abstand betrachtet, sich selbst in ähnlichen Sitituationen zu erleben. Rosa Montero beschreibt sehr einfühlsam und treffend die unterschiedlichsten Gemütslagen die man im tag-täglichen Einsatz für seinen Chef erleidet. Zusammen mit Cesar fragt man sich warum steht man nicht von seinem Schreibtisch auf und verlässt das Hamsterrad... da doch schon das morgendliche Aufstehen schon Last genug ist? Dann fühlt man sich doch wieder gaaanz anders, so würde man sich nicht behandeln lassen (genau wie Cesar, zwei Sätze weiter). Das Buch ist eine sehr treffende Sozialstudie bei der man immer wieder eigene Bezüge findet, trotz einiger Längen in der Beschreibung von Cesars Jämmerlichkeit und verletztem Stolz. Das Ende allerdings kann man so nicht für sich reklamieren .... noch nicht. Autorenporträt: Rosa Montero, 1951 in Madrid geboren, studierte Publizistik, Literatur und Psychologie. Ab 1969 schrieb sie zunächst als Kolumnistin und Sonderkorrespondentin für verschiedene Medien, bevor sie Ende 1976 bei der Tageszeitung El Pais Redakteurin wurde, für die sie auch heute noch exklusiv arbeitet. Sie ist die angesehenste Journalistin Spaniens und eine der meistgelesenen Romanautorinnen. Für Die Tochter des Kannibalen erhielt sie den Premio Primavera de Novela 1997. 128 S. ISBN: 9783518387450
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN2599 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 2,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Uwe Timm/Gunnar Matysiak (Illustr.)  Rennschwein Rudi Rüssel. (Ab 10 J.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Uwe Timm/Gunnar Matysiak (Illustr.) Rennschwein Rudi Rüssel. (Ab 10 J.). Bertelsmann Zürich 1989 Lizenzausgabe Nagel & Kimche Hardcover Kurzbeschreibung Wir haben zu Hause ein Schwein. Ich meine damit nicht meine kleine Schwester . . . Alles begann damit, daß Zuppi bei einer Tombola den Hauptpreis gewann: ein Ferkel. Rudi Rüssel verändert den Familienalltag gründlich. Aber der Hausbesitzer Buselmeier hat keinen Sinn für diese Art Haustiere. So zieht die Familie an den Rand eines großen Fußballfeldes. Hier kann der Vater, ein arbeitsloser Ägyptologe, Platzwart werden und Rudi in Ruhe Schwein sein. Doch dann entdeckt Rudi seine wahre Größe als Rennschwein . . .Uwe Timm, geboren am 30. März 1940 in Hamburg, studierte Philosophie und Germanistik in München und Paris. Seit 1971 arbeitet er als freier Schriftsteller. Einige seiner Werke: Morenga, Der Mann auf dem Hochrad, Der Schlangenbaum, Die Entdeckung der Currywurst, Johannisnacht und Rennschwein Rudi Rüssel, u.a Rezension: Wir (Die Klasse 4d aus der Grundschule Neustadt/Donau) haben in der Schule das Buch als Klassenlektüre gelesen. Der Inhalt des Buches war sehr abwechslungsreich. Es hat uns gut gefallen, dass Rudi zum Helden der Familie wurde. Durch das Buch lernten wir viel über Schweine: Lebenslauf eines Schweines, Schweine sind sauberer als man denkt, es gibt viele Schweinearten und Schweine können sogar einen Sonnenbrand bekommen. Das Buch bekam auch den Deutschen Jugendliteraturpreis. Unserer Meinung nach hat Uwe Timm diesen Preis auf jeden Fall verdient! Für Jungen und Mädchen in unserem Alter ist das Buch bestens geeeignet. Das Buch ist spannend, lustig, interessant und noch mehr... Zu viel wollen wir an dieser Stelle nicht verraten! Der gesamten Klasse hat das Buch sehr viel Spaß gemacht! Rezension: Uwe Timm kannte ich bisher nur als Romanautor und es war mir ganz neu, dass er auch Kinderbücher geschrieben hat. Neben der Zugmaus und der Piratenamsel ist das Rennschwein Rudi Rüssel wohl das bekannteste seiner Kinderbücher. Wie kommt eine ganz normale Stadtfamilie zu einem Schwein? Darum - und welche Auswirkungen die Schweinereien auf das Familienleben haben, geht es in diesem Buch, denn natürlich wird ein Schwein nicht einfach so in einer Mietswohnung erlaubt. Rudi Rüssel ist Maskottchen, Glücksschwein und Rennschwein. Besonders Zuppi, das Nesthäkchen der fünfköpfigen Familie, liebt den Rudi. Was mir besonders an diesem Buch gefällt, ist, dass es Alltagssituationen einer ganz normalen Familie zum Inhalt hat. Der Vater ist arbeitslos und die Familie hat nicht so viel Geld ... die Mutter ist Lehrerin und hat Probleme mit einem aufsässigen neuen Schüler ... es gibt auch mal Streit in der Familie (vor allem um Rudi, der doch öfters Schwierigkeiten macht) usw usf. Die Altersangabe ab 10 Jahre finde ich in Ordnung. Früher ist das Buch nur zum Vorlesen geeignet, da es doch schon Leseübung voraussetzt (kleine Schrift). Es ist ganz nett mit Schwarz-Weiß-Illustrationen von Axel Scheffler bebildert. Die einzige Kritik, die ich habe, ist die, dass Rudi mir fast ein wenig zu menschlich reagiert und sich benimmt. Doch Schweine sollen ja intelligent sein und ich hatte noch nie ein Schwein im Haus ... Rezension: Meine Tochter (9 Jahre) hat in der Schule Rudi Rüssel gelesen - als Hausaufgabe durfte sie immer weiterlesen. Dabei hat sie wirklich laut gelacht. Natürlich habe ich danach das Buch auch gelesen und war begeistert! Einfach witzig und frech! DEUTSCHER JUGENDLITERATURPREIS 157
[SW: Rarität/Altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5065 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rushton, Rosie  Friends. Eine Woche die alles verändert.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rushton, Rosie Friends. Eine Woche die alles verändert. Bertelsmann Verlag München 2000 Taschenbuch Aus dem Englischen von Hedinger, Sabine. abgesehen vom Namensvermerk, wie neu! (Omnibus XL). (Originaltitel: What a Week to Make a Stand). Cleo leidet unter Alpträumen, die mit einem Ereignis in ihrer Kindheit zu tun haben müssen. Doch ihre fürs Fernsehen entdeckte Mutter und ihr Vater haben keine Zeit für sie. Auch ihr Freund Trig scheint neuerdings andere Dinge im Kopf zu haben. Und ihre Freundinnen? Die haben selbst genug mit untreuen Freunden, verrückt gewordenen Müttern und verhassten Umzugsplänen zu tun. Am Ende der Woche hat sich vieles verändert, aber Cleo, Tansy, Jade und Holly halten zusammmen. Kurzbeschreibung Cleos Eltern haben keine Zeit für die Sorgen ihrer Tochter - das wird sich ändern! Cleo ist völlig verzweifelt: Seit einiger Zeit plagen sie seltsame Träume, die anscheinend mit einem frühen Kindheitserlebnis zusammenhängen, aber von ihren Eltern ist keine Hilfe zu erwarten. Cleos Mutter ist völlig aufgedreht, seit sie eine Rolle in einer Fernsehwerbung hat, und ihr Vater denkt im Moment bloß noch an die Schwangerschaft seiner neuen Frau. Aber nicht nur von den Eltern fühlt sich Cleo allein gelassen, sondern auch von ihrem Freund Trig, der ihr seit einiger Zeit aus dem Weg zu gehen scheint. Diese Woche hat es wirklich in sich! Das finden auch Cleos drei Freundinnen, denen es nicht viel besser ergeht. Holly, Jade und Tansy kämpfen mit streitenden Eltern, untreuen Freunden, verrückt gewordenen Müttern und verhassten Umzugsplänen. Wie froh sind alle, als die Woche endlich überstanden ist - und fast alles doch noch zu einem guten Ende kommt! Über den Autor Rosie Rushton gilt als die Queen der witzig-frechen Teenie-Romane. Sie hat viele Jugendbücher verfasst, die auf größte Sympathie bei leidgeprüften Teenagern stoßen. Rosie Rushton lebt in Northamptonshire. Rezension: Das Buch ist interessant und einfühlsam geschrieben,man leidet in teilweise schon selber erlebten Situationen mit Cleo und ihren Freundinnen mit. Doch Rosie Rushton hat in die Story, die sich vom Inhalt her direkt dramatisch anhören könnte, viel (manchmal versteckten) Witz, der sich fest an Murphies Gesetz hält, eingebaut, so dass es nicht anders möglich ist, als beim Lesen, selbst wenn man ein ernster Mensch ist, wenigstens einmal zu lächeln und sich die Situation bildlich vor Augen zu halten. Zwar wirken die teilweise überspitzten Eltern- u. Familienverhältnisse irreal, doch genau das macht unter anderem das Buch lesenswert. Denn wenn man es einmal aufgeschlagen hat, kann man mit dem Lesen nicht mehr aufhören , denn Cleo, Tansy, jade und Holly lernt man im Laufe der Geschichte so gut kennen, dass man ihre Erlebnisse gierig verschlingt! Ich gebe dem Buch allerdings nur vier Sterne, da Rosie Rushton noch viel bessere (Geht das überhaupt?) Bücher geschrieben hat! 158 S. ISBN: 9783570250259
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3540 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 3,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ronan, Frank  Dixie Chicken.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ronan, Frank Dixie Chicken. Eichborn Verlag Ag Frankfurt 1994 Hardcover/gebunden Kurzbeschreibung Das Ende Rory Dixons ist ebenso rasant und dramatisch wie es sein Leben war. Bereits auf den ersten Seiten des Romans stürzt der Held in seinem blauen Spider von einer Klippe in die irische See. Beobachtet wird das dramatische Geschehen vom Erzähler, der sich später als Gott outet. Rorys Witwe ist sich derweilen sicher: ihr Mann wurde ermordet. Interessiert beobachtet Gott die Suche nach dem Täter und dessen Motiven, was ihn zu trockenen Kommentaren veranlaßt. Ein mitreißender Thriller und eine scharf gewürzte Satire in bester irischer Tradition. (Daily Telegraph.) Aus der Amazon.de-Redaktion Als Rory Dixon mit seinem Auto über die Klippen rast, hinterlässt er eine trauernde Witwe, eine weinende Tochter und fassungslose Freunde. Nach und nach stellt sich jedoch heraus, dass Rory Dixon längst nicht der treusorgende Vater und Ehemann war, und auch als Freund war er ein rechter Schuft. Ob es sich bei seinem Tod tatsächlich um einen Unfall gehandelt hat, muss untersucht werden, denn Bremsleitungen sind normalerweise intakt und nicht durchgeschnitten. Erzählt wird die Story von einem, der sich im Grunde eher langweilt und mit Menschen an sich seit langem gar nichts mehr zu tun haben will. Es ist kein Geringerer als Gott selbst. Seine beißend-trockenen, oft ätzenden Kommentare zu den Ermittlungen um Rory Dixons Tod heben das Buch aus einer Fülle ähnlicher Kriminalstorys heraus. Auf Rory Dixon wurde Gott erstmals bei seiner Geburt aufmerksam. Rory wurde in einem Stall geboren, und das erinnerte mich an die Geburt eines anderen großen Charmeurs, an dem ich Interesse hatte. Gott verfolgt den weiteren Lebensweg Rorys aufmerksam. Die größte Verwandlung geht mit Rory vor sich als er heiratet. Zur Ehe hat Gott selbst natürlich seine eigene Meinung: Die Ehe aber ist eine Katastrophe, die mir erspart geblieben ist. Wen, seien wir doch mal ehrlich, können Sie heiraten, wenn Sie das höchste Wesen sind? Wen könnte ich genug lieben und gleichzeitig genug verabscheuen, um ihr den Fluch einer Ehe mit mir anzutun? Dixie Chicken ist ein packender Thriller, flapsig erzählt, mit einem ordentlichen Schuss allerschwärzesten irischen Humors. Eine urkomische, explosive Mischung. Rezension: Rory Dixon, charismatischer Held dieses Romans, stürzt mit seinem Spider über eine Klippe und ertrinkt in der irischen See. Keiner, weder seine Frau, noch seine Freunde oder die örtliche Polizei glauben an einen Selbstmord. Wer aber sollte den lebenslustigen Mann, der ein perfekter Vater, Bürger und Freund war auf dem Gewissen haben??? Die Antwort bekommt der Leser von höchster Stelle, nämlich von Gott persönlich. Ja, Sie haben richtig gelesen, DER Gott. Und was er uns über sein Lieblingskind Rory Dixon im Besonderen und über die Menschen im Allgemeinen erzählt ist so haarsträubend und urkomisch, daß man dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte. Frank Ronan schreibt, als ob Tom Sharpe und T.C. Boyle ihm die Ideen eingeflüstert hätten. Zugegeben, es gibt auch einige Schwachstellen, aber man kann leicht darüber hinwegsehen. Fazit: Rotzfrech, respektlos und gnadenlos komisch. Für Liebhaber des schwarzen Humors das perfekte Geschenk! Kommentar Kommentar | Kommentar als Link | War diese Rezension für Sie hilfreich? Rezension: Dixie Chicken, ein Buch des irischen Autors Frank Ronan, ist in erster Linie eine Satire, zu einem kleinen Anteil aber auch ein Thriller; auch wenn diese Aufteilung auf den ersten Blick nicht klar ist, so merkt der Leser doch beim Lesen recht schnell, daß der Autor in erster Linie eine Satire des Lebens in Irland bieten will. Und dies gelingt ihm im großen und ganzen auch recht ordentlich; an vielen Stellen hat der Leser einiges zu Lachen, ohne dabei den Blich für die realen Hintergründe der komischen Situation zu verlieren. Dabei übertreibt Frank Ronan meiner Meinung nach an der ein oder anderen Stelle die Bissigkeit doch ein wenig, Manches sieht doch wie ein etwas billiger Seitenhieb aus. Aber ansonsten ist Dixie Chicken wirklich als gelungen zu bezeichnen; die Lektüre ist stets unterhaltsam, meist witzig und oft sogar spannend. Rezension: Aufmersam wurde ich auf die Geschichte durch ihre Hörspiel-Bearbeitung des SWF mit Ulrich Wildgruber als Gott. Gott als Ich-Erzähler ist dann auch der eigentliche Aufhänger für einen sonst etwas faden Krimi, und für seine trockenen Kommentare nimmt mensch denn halt auch seitenlanges sex&crime Standard-Gesülze in Kauf. Daneben soll Dixie-Chicken dann noch wohl eine Gesellschaftssatire sein, aber dafür fehlt es der Geschichte an Witz und dem Autor an sprachlicher Frische 249 S. ISBN: 9783821804859
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3039 - gefunden im Sachgebiet: Krimi/Thriller
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Madge Swindells  Die Ernte des Sommers

Zum Vergrößern Bild anklicken

Madge Swindells Die Ernte des Sommers Bertelsmann 1986 Hardcover Afrika-unendlich weites, wildes Land, das den einen Reichtum und Macht, den anderen Entbehrung und bittere Armut bringt. Anna kennt beides. Sie verlässt das prunkvolle Herrengut ihrer Eltern und folgt dem geliebten Simon auf seine karge trostlose Farm. Anna ist wie das Land: schön, hart und rätselhaft. Ihr leidenschaftlicher Kampf für bessere Zukunft verlangt alles von ihr. Kurzbeschreibung André und Marie van Achternburgh gehört das blühende Landgut Fontainebleu in der Kap-Provinz. Sie sind reich, kultiviert und wünschen sich für ihre einzige Tochter Anna, die ein exklusives Internat besucht, den passenden Ehemann. Doch Anna geht ihren eigenen Weg: Sie heiratet Simon Smit, einen verarmten Farmer. Mit Fleiß und Geschick verwandelt sie dessen armseligen Besitz Modderfontein in ein Paradies. Doch dann decken Neider und Intriganten ein Geheimnis auf, das Anna jahrelang gehütet hat ... Rezension: Die interessante Familiensage gibt den Leser Einblicke in das Leben der Republik Südafrika beginnend in den 30er Jahren. Nach dem einfachen Muster gestrickt, armer Farmer heiratet reiche und deshalb enterbte Tocher, entwickeln sich die handelnden Personen zu vielseitigen mehr oder weniger erfolgreichen Persönlichkeiten mit Stärken und (!) Schwächen. Wie oft bei derartigen Familengeschichten, läßt die erzälerische Dichte nach sehr detailliert geschilderten Anfangsjahren nach, so dass der Leser sich schliesslich mit größeren Sprüngen versetzt in den 60er Jahren wiederfindet. Das Problem der Arpartheit wird nur am Rande gestreift, die Weissen haben auch so genug Probleme. Man erfährt mal wieder, dass Geld auch nicht so richtig glücklich macht. Aber insgesamt ist es doch ein gut lesbares Buch. Rezension: Es muss doch nicht immer alles so kompliziert analysiert werden !! Dies ist ein Buch, das ich von der ersten bis zur letzten Seite verschlungen habe !! Und das nicht nur einmal!! Klar, reiche Tocher heiratet armen Schlucker, aber wie dieses verwöhnte Mädchen es schafft, aus dem absoluten Nichts etwas aufzubauen, nur durch ihren Mut, ihre Wut, ihre Verachtung für den nichtsnutzigen Ehemann, wie sie es schafft, trotzdem noch gerade eben so die Kurve zu kriegen und wieder menschlich zu werden, es ist absolut lesenswert !! Kein anstrengendes Buch,kein laues, kitschiges Werk , genau das richtige für kuschelige Lesestunden zum mitfühlen, mitweinen, für mich mein Lieblingsbuch !! 607
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4864 - gefunden im Sachgebiet: Familienroman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Hexe Nudelzopf und die Prinzenfrösche

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friederike Wagner (Autor) Die Hexe Nudelzopf und die Prinzenfrösche Picus Verlag 1997 Hardcover Klappentext Der Kräutergarten der kleinen Hexe Nudelzopf ist ihr ganzer Stolz. Dort leben auch jede Menge Frösche und Kröten. Als sie eines Tages in ihrem Märchenbuch liest, kommt sie auf eine Idee. Wie wäre es mit einem Zaubertrick? Man weiß ja nie, ob in einem Frosch nicht doch ein verzauberter Prinz steckt. Mehrere Versuche scheitern, bis endlich doch ein edler Prinz aus einem der Laubhüpfer entsteht: Aber Prinzen sind nicht unbedingt die beste Gesellschaft für eine fröhliche Hexe ... Rezension: Hexe Nuddelzopf will sich einen Prinzen zaubern. Am besten geht das, wenn man einenFrosch verwandelt. Aber nicht in jedem Frosch steckt ein (junger) Prinz. So erlebt die kleine Hexe manches, bevor es ihr gelingt, tatsächlich einen Prinzen herbeizuzaubern. Doch damit ist nicht das Glück da! Der Prinz mäkelt und nörgelt, das der Hexe jeder Spaß vergeht. Natürlich hat sie nun keine Lust mehr, Frösche zu verwandeln. Doch da springt ihr noch einer über den Weg, bittet innig um Verwandelung und ... Ein wunderschönes Buch aus der Hexe-Nudelzopf-Reihe! n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 26 x 20,2 x 0,8 cm ISBN: 9783854528135
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN5507 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 18,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top