Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 343 Artikel gefunden. Artikel 331 bis 343 werden dargestellt.


KLEINERT, Adolph Friedrich: Über die Echtheit sämmtlicher in dem Buche Jesaia enthaltenen Weissagungen. Ein kritischer Versuch. Berlin: Reimer. 1829. 1.Theil (mehr nicht erschienen). XVI, CIV,492 S. Späterer Karton mit gestempeltem Deckeltitel, nicht aufgeschnitten. Nur minimal stockfleckig, guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Erstausgabe und einzige Auflage des 1.Teils, lt. KVK (Bayer. Staatsbibl., Sigel 12) mehr nicht erschienen. Der Autor war Licentiat der Theologie und ordentlicher öff. Prof. der Alt- u. Neutestamentarischen Exegese, wie auch der orientalischen Sprachen, an der Russisch-Kaiserlichen Universität zu Dorpat.
[SW: Religionswissenschaft, 1801-1870, 19. Jahrhundert, Bibelkunde, Religion, Religionswissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29134a - gefunden im Sachgebiet: Religionswissenschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Original-Photographie einer Studentenverbindung um 1900. (Ansicht: Verbindungsgruppe im Traditionszimmer vor Verbindungswappen).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Original-Photographie einer Studentenverbindung um 1900. (Ansicht: Verbindungsgruppe im Traditionszimmer vor Verbindungswappen). [ca. 1880-1900]. (ca. 24,5 x 33 cm). 1 Blatt (Karton). Original-Photographie auf Karton montiert. Träger-Karton etwas fleckig, Photographie partiell leicht ausgeblichen. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Photographie wurde auf stabilen Karton montiert und hat das Maß 16,5 x 22,7 cm. Die Photographie aus dem Zeitraum von ca. 1880-1900 ist altersbedingt etwas aufgehellt und hat im unteren linkeren Bildfeld kleine Störungen des Bildinhalts. Sie zeigt eine studentische Verbindungsgruppe (16 Personen) im Traditionszimmer der Verbindung. Der größere Teil der Mitglieder trägt Uniform, andere lediglich Anzüge, alle jedoch tragen die Mütze mit Zeichen der Verbindung. Einzelne Personen haben einen Degen vor dem Körper. Im Hintergrund ist das Wappen der Verbindung an der Wand zu sehen. Es besteht aus vier Segmenten (vierteiliges Wappen), wobei oben links ein Feld mit den Farben Schwarz-Weiss-Rot zu erkennen ist. Die anderen Felder sind nur bedingt gut zu erkennen, jedoch die Gestaltung des Segments oben links verengt den Kreis möglicher Verbindungen bereits erheblich.Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine deutsch-baltische Verbindung, eventuell um eine Verbindung in Dorpat (Fraternitas Pharmaceutica Dorpatensis). Dies müsste eine genauere Prüfung klären. Die deutsch-baltischen Verbindungen sind im Baltikum bereits vor 1945 aufgelöst worden und wurden teils in der Bundesrepublik neugegründet. Seltene Photographie zur Geschichte der Verbindungen aus der Zeit um 1900!
[SW: Photographie, 1871-1912, 1900, Baltikum, Burschenschaften, Estland, Original - Fotos, Photographen, Photographie, Photographien, Studenten, Studentenvereine, Studentica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7856c - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin/ Heilkunde (Rußland) BERTRAM, DR. (= Georg Julius von Schultz). Medicinische Dorfgeschichten aus dem Innern Rußlands. (Faksimile-Reprint der Ausgabe:) Dorpat, Laakmann, 1860. (Hannover, Hirschheydt, 1972). 31 Seiten. OKart., teilweise gebräunt und ein wenig stockfleckig, leicht bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5443281 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Postkarte (Baltikum/ Estland) TARTU. / DORPAT. Kivisild. / Steinbrücke. Fotografische Ansichtskarte. Blick über den Fluß auf die mit Fußgängern und einer Straßenbahn bevölkerte Brücke. (Ohne Ort, Verlag und Jahr, um 1925). Karten-Nummer: r 27518. - Nicht gelaufen. - Leicht bestoßen und minimal fleckig, ganz leicht gebogen und mit winziger Wurmspur auf der Anschriftseite.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5459862 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volck, Herbert: Der Traum vom Tode; Das phantastische Leben des berühmten deutschen Weltreporters Roland Strunk; Holle & Co. Verlag / Berlin; 1940. [4], 37. - 50. T.; 369, (3) S.; Format: 13x20 Herbert Volck (* 4. April 1894 in Dorpat, heute in Estland; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald), deutscher Schriftsteller und Abenteurer, 1942 wurden seine Bücher verboten, wurde wegen Kritik an der Kriegsführung auf Betreiben der Parteikanzlei verhaftet. - - - Roland Strunk (* vor 1914; † 22. Oktober 1937 in Hohenlychen), österreichischer Offizier, deutscher Journalist und Kriegsreporter. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Zweimal Roland Strunk (Vorwort des Verfassers); Unter Habsburgs sterbenden Adlern; Claudia Alexandrowna; Sibirische Ketten; Von Ustkajansk zur Piave; Masken der Revolution; Kriegsberichtserstatter in Fernost 1932/33; Im Dritten Reich; Abessinien; Rot-Spanien – eine Schicksalsfrage an Europa; Der Traum vom Tode; Verlagswerbung; - - - Umschlagentwurf und Einbandgestaltung von Pau Stadlinger; - - - LaLit 429; - - - Z u s t a n d: 3, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 1 Bild + Faksimiles auf 2 Blatt Kunstdrucktafeln, Inhaltsverzeichnis, Bücherwerbung. Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, noch ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Reporter; Reisen; Rußland; Sibirien; Abenteuer; Militaria; Revolution; Russlanddeutsche; Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68851 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AA - Auswärtiges Amt: Bolschewistische Verbrechen gegen Kriegsrecht und Menschlichkeit, 1. Folge (von 3); Dokumente; Reihe: Auswärtiges Amt 1941; Gedruckt im Deutschen Verlag / Berlin; 1941. EA; 309 S.; Format: 22x30 Meldungen, Berichte, Protokolle, Zeugenaussagen und Dokumente (159, 150, ?); Zusammengestellt vom Auswärtigen Amt; - - - I n h a l t : Übersicht; T e i l I: Greueltaten der Bolschewisten gegen die Zivilbevölkerung. (ausführliche) Inhaltsübersicht zu Teil I; 1. Massenverhaftungen (Lemberg, Ukrainer, Luck, Dobromil, Zolkiew); 2. Leichenkeller und Massengräber (Lemberg, Dobromil, Riga, Dorpat); 3. Massenmorde an Gefangenen (Lemberg, Luck, Dubno, Dobromil, Zolkiew, Oszmiana, Brzezany, Rumschischki, Wilejka, Rositten); 4. Mißhandlungen und Verstümmelungen der Gefangenen (Lemberg, Zolkiew, Miedzyrzecz, Rositten, Kowno); 5. Folterung bei Verhören (Ukrainer, Wilejka); 6. Mißhandlung und Schändung von Frauen (Lemberg, Dubno, Oszmiana); 7. Verbrechen an Kindern (Lemberg); 8. Verbrechen an Geistlichen (Lemberg, Dobromil, Bartininkai); 9. Leichenschändungen (Lemberg, Zolkiew, Brzezany); T e i l II : Kriegsrechtsverbrechen der russischen Truppen gegen deutsche Wehrmachtsangehörige. (ausführliche) Inhaltsübersicht zu Teil II; 1. Völkerrechtswidrige Verwendung von Dum-Dum-Geschossen; 2. Verletzung der Bestimmungen der Genfer Konvention betr. Die Sanitätsformationen; 3. Völkerrechtswidrige Behandlungen von Kriegsgefangenen. a) Ausraubung, oft unter aktiver Mitwirkung der russischen Vorgesetzten; b) Methoden bei Verhören deutscher Kriegsgefangener; c) Mißhandlungen deutscher Kriegsgefangener; d) Ermordung von Gefangenen; e) Sadistische Quälereien und Mißhandlungen mit Todesfolge an Kriegsgefangenen; 4. Unmenschlichkeiten gegenüber Verwundeten. a) Verweigerung ärztlicher Behandlung; b) Mißhandlung von wehrlosen Verwundeten; c) Ermordung von Verwundeten; 5. Leichenschändungen; Die Ausplünderung der Leichen; Die Wegnahme der Erkennungsmarken; - - - RRR; Extrem selten; - - - Z u s t a n d: 2-, original helle Broschur mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken gering angeplatzt, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: AA; Auswärtiges Amt; Diplomatie; Dokumente; Kriegsverbrechen; Kriegsverbrecher; Völkerrecht; Grausamkeiten; Misshandlungen; Greuel; Greueltaten; Kriegsgefangene; PoW; Prisoner of war; PG; Prisonniers de guerre; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Sowjetunion; SU; UdSSR; Rote Armee; Großer vaterländischer Krieg; Bolschewismus; Kommunismus; Politik; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32308 - gefunden im Sachgebiet: Kommunismus - Bolschewismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Manteuffel-Katzdangen, Baron (Dr.): Deutschland und der Osten; Reihe: Deutschlands Erneuerung (Sonderdruck aus Juli 1926); J. F. Lehmanns Verlag / München; 1926. EA; 42, (6) S.; Format: 16x25 Carl Baron Manteuffel-Szoege (* 20. Juli 1872 auf Schloss Gaicken in Kurland; † 3. April 1948 in Traunstein, Oberbayern), deutscher Autor und deutsch-baltischer Gutsherr auf Gut Katzdangen, Kreismarschall in Hasenpoth in Kurland, Dr. phil. und Ehrendoktor der Medizinischen Fakultät der Universität Dorpat. - - - Deutschlands Erneuerung, monatliche Zeitschrift, ab 1. April 1917 herausggegeben. Mitherausgeber Houston Stewart Chamberlain und Max von Gruber. Veröffentlicht hatten beispielsweise die Historiker Georg Wilhelm Schiele, Dietrich Schäfer und Georg von Below, Heinrich Claß als Vorsitzender des Alldeutschen Verbandes. (frei nach wikipedia); - - - LaLitZ 479; - - - Z u s t a n d : 2--, original beige Broschur mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + stockfleckig, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Deutsches Reich; Deutschland; Europa; Osteuropa; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; Ordensland; Geschichte; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73419 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Volck, Herbert: Rebellen um Ehre; Mein Kampf für die nationale Erhebung 1918 - 33; Verlag C. Bertelsamnn / Gütersloh; um 1940. Neue, durchgesehene und ergänzte Ausgabe, 91. - 110. T.; 469 S.; Format: 13x19; Herbert Volck (* 4. April 1894 in Dorpat, heute in Estland; † 24. August 1944 im KZ Buchenwald), deutscher Schriftsteller und Abenteurer. … 1942 wurden seine Bücher verboten [die Liste der auszusondernden Literatur zeigt jedoch noch ein 1943 aufgelegtes Buch an]. Volck wurde wegen Kritik an der Kriegsführung auf Betreiben der Parteikanzlei verhaftet und starb 1944 im KZ Buchenwald. (frei nach wikipedia); - - - Begründer des ersten Freikorps nach Kriegsende "Lüneburg-Volck"; Nach 1933 Reichsredner; - - - "Meiner Frau und Kameradin im Kampf um die nationale Erhebung gewidmet"; - - - (Umschlag und) Einband von Siegfried Kortemeier / Gütersloh; - - - LaLit 429; - - - Z u s t a n d: 2-, original rotes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt. Leicht stockfleckig, sonst frisches Exemplar; Leicht illustrierter gedruckter Einkleber: "Kriegsweihnachten 1941. Für tätige Mitarbeit überreicht von der Reichsnährstand Verlags-Ges.m.b.H. Geschäftsleitung"
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Varia; Freikorps; Militaria; Geschichte; Schlesien; Ruhrkampf; Ostgebiete; Baltikum; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; 1919 - 1933; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57225 - gefunden im Sachgebiet: Freikorps
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bonwetsch, Gerhard (Studiendirektor Dr.) + Kania, Hans (Studienrat Prof.Dr.) + Schnabel, Franz (Prof.Dr.) unter Mitwirkung von Eberle, Hans H. (Prof.Dr.): Geschichte der Neuzeit; Reihe: Teubners geschichtliches Unterrichtswerk für höhere Lehranstalten [11], Grundriß der Geschichte für die Oberstufe, Teil III A/B (5120); Herausgegeben von G. Bonwetsch, H. Kania, Ernst Neustadt, G. Röhm, F. Schnabel; Verlag und Druck B. G. Teubner / Leipzig - Berlin; 1928. 8; X, 180, (2) S.; Format: 16x24 Gerhard Walter Traugott Bonwetsch (* 23. April 1885 in Dorpat; † 18. Juni 1956 in Detmold), deutscher Historiker, Schulbuchautor und Schulleiter am Stadtgymnasium Detmold. - - - Hans Kania (1878 – 1947), Historiker. - - - Ernst Neustadt (* 21. März 1883 in Berlin; † 25. April 1942 in Wakefield durch Suizid), deutscher Altphilologe, Pädagoge und Schulleiter, November 1935 nach der ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz beurlaubt und zum 31. Dezember 1935 zwangsweise in den Ruhestand versetzt. Nach den Nürnberger Rassengesetzen galt er als Jude. - - - Franz Schnabel (* 18. Dezember 1887 in Mannheim; † 25. Februar 1966 in München), deutscher Historiker. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; . Das Zeitalter der Reformation; B. Das Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Krieges; C. Das Zeitalter des Absolutismus und das der Aufklärung; D; Die Französische Revolution; E. Das Zeitalter Napoleons; Zeittafeln; Sachregister; Namenregister; Literaturverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Schulbücher; Zeitgeschichte; Geschichte; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72807 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bonwetsch, Gerhard (Studiendirektor Dr.): Geschichte des Mittelalters; Reihe: Teubners geschichtliches Unterrichtswerk für höhere Lehranstalten [10], Grundriß der Geschichte für die Oberstufe, Teil II A/B (5119); [Herausgegeben von G. Bonwetsch, H. Kania, Ernst Neustadt, G. Röhm, F. Schnabel]; Verlag und Druck B. G. Teubner / Leipzig - Berlin; 1928. 8; X, 149, (4) S.; Format: 16x24 Gerhard Walter Traugott Bonwetsch (* 23. April 1885 in Dorpat; † 18. Juni 1956 in Detmold), deutscher Historiker, Schulbuchautor und Schulleiter am Stadtgymnasium Detmold. - - - Hans Kania (1878 – 1947), Historiker. - - - Ernst Neustadt (* 21. März 1883 in Berlin; † 25. April 1942 in Wakefield durch Suizid), deutscher Altphilologe, Pädagoge und Schulleiter, November 1935 nach der ersten Verordnung zum Reichsbürgergesetz beurlaubt und zum 31. Dezember 1935 zwangsweise in den Ruhestand versetzt. Nach den Nürnberger Rassengesetzen galt er als Jude. - - - Franz Schnabel (* 18. Dezember 1887 in Mannheim; † 25. Februar 1966 in München), deutscher Historiker. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; . Die Urgeschichte Mitteleuropas; B. Das germanische Altertum: Bis zur Entstehung größerer politischer Einheiten; C. Die Vernichtung des römischen Weltreichs durch die germanischen Völker. (Völkerwanderungszeit); D. Das Frankenreich; E. Das Deutsche Reich als Vormacht der abendländischen Christenheit; F. Der Zusammenbruch des politischen und geistigen Universalismus; Zeittafel; Sondertabellen; Sachregister; Namenregister; Literaturverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 3-, original grünes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel. Keller- / Dachbodenfund, Vorsatz + Vortitel herausgerissen, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, innen ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Schulbücher; Zeitgeschichte; Geschichte; Politik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72809 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wulff, Wilhelm Th. H.: Tierkreis und Hakenkreuz; Als Astrologe an Himmlers Hof; Bertelsmann Sachbuchverlag / Gütersloh; 1968. EA; 248 S.; Format: 13x21 Wilhelm Theodor Heinrich Wulff, 1893 - 1984, war ein bekannter Okkultist und Astrologe, sowie Mitglied des Svastika-Zirkels; - - - Felix Kersten (* 30. September 1898 in Dorpat, Gouvernement Livland; † 16. April 1960 in Hamm), Leibarzt des Reichsführers SS Heinrich Himmler. - - - Arthur Nebe (* 13. November 1894 in Berlin; † vermutlich 3. März 1945 in Berlin-Plötzensee), 1937 als Reichskriminaldirektor der Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, des Amtes V des Reichssicherheitshauptamtes, zunächst im Rang eines SS-Sturmbannführers, seit 1941 als SS-Gruppenführer. (frei nach wikipedia); - - - "Dieses Buch ist der erregende Lebensbericht eines Mannes, der sich lange Zeit gescheut hat, seine Erfahrungen mit den Politikern des 3. Reiches als Astrologe zu publizieren. Wilhelm Theodor Heinrich Wulff ist gebürtiger Hamburger. Nach dem 1. Weltkrieg studierte er an der dortigen Kunsthochschule Malerei und beschäftigte sich nebenbei mit astrologischen Problemen. Unvermutet kam er während der zwanziger Jahre zu einer ansehnlichen astrologischen Praxis und zu prominenten Klienten aus den Kreisen der Politik und des Militärs. Nach dem Ausbruch des 3. Reiches machte Wulff wegen seiner astrologischen Tätigkeit frühzeitig mit der Gestapo Bekanntschaft. Nach dem Englandflug von Rudolf Hess wurde er verhaftet und in ein Konzentrationslager gebracht. Nach längerer Haft wurde er bedingt freigelassen, mit der Auflage, für hohe SS-Führer als Astrologe zu arbeiten. Er wurde auf das Gut von Himmlers Leibarzt Felix Kersten überstellt und hatte in den letzten beiden Kriegsjahren für Kersten, Schellenberg, für Arthur Nebe und schließlich für Himmler selbst astrologische Berechnungen anzustellen. Je aussichtsloser die Lage wurde, desto mehr suchten Himmler und seine Gefolgsleute bei Wulff Auskunft und Rat. Die Höhepunkte des Buches bilden die Begegnungen mit Himmler, Tischgespräche, die sich nicht nur mit Astrologie beschäftigten, sondern auch mit der Frage des Widerstandes gegen Hitler und der möglichen Rolle, die Himmler dabei hätte spielen können. So erhält das Buch - über das Astrologische hinaus - eine bedeutsames zeitgeschichtliches Kolorit" (Klappentext); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Warum dieses Buch geschrieben wurde; Wie ich Astrologe wurde; Der Rebell um Ehre - ein schwieriger Klient; Bauern Bomben, Bonzen und der große Bär; Kapitän [Walter] Lohmann und der Phöbus-Filmskandal; Illusionen, Phantasien und eine Filmgräfin; Lohmanns abenteuerliches Ende; Wulff unter Wölfen; Als Horoskoplieferant in den Händen der Gestapo; Felix Kersten; [Arthur] Nebe läßt Mussolini durch Wulff suchen; Meine erste Begegnung mit Walter Schellenberg; Tischgast bei Heinrich Himmler; In der Spionageabwehrzentrale in Berlin; Himmler und der 20. Juli 1944; Die Mission des Grafen Bernadotte; Himmler wird nervös; Den Ende entgangen; Heinrich Himmlers letzte Befehle; Kurze Erklärungen einiger Horoskope; - - - Schutzumschlag: Helmut Wahl; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter roter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit rotem Rückentitel-Schild, mit Abbildungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Umschlag leicht gerändert, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Astrologie; Horoskope; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63766 - gefunden im Sachgebiet: Okkultismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Garber, Klaus, Stefan Anders und Sabine Beckmann (Hrsg.): Handbuch des personalen Gelegenheitsschrifttums in europäischen Bibliotheken und Archiven - 18 Bände [von 31, Bd. 1 - 18] : 1. Breslau, Universitätsbibliothek - Abt. 1. Stadtbibliothek Breslau (Rhedigeriana, St. Elisabeth) / 2. Breslau, Universitätsbibliothek - Abt. 1 - Teil 2 / 3. Thorn, Öffentliche Wojewodschaftsbibliothek und Kopernikus-Bücherei. - Abt. 1, Gymnasialbibliothek Thorn. - Teil 1 / 4. Thorn - Teil 2 / 5. Thorn - Teil 3 / 6. Thorn - Teil 4 / 7. Reval : Estnische Akademische Bibliothek, Estnisches Historisches Museum, Estnische Nationalbibliothek, Revaler Stadtarchiv / 8. Dorpat : Universitätsbibliothek, Estnisches Literaturmuseum, Estnisches Historisches Archiv / 9.- Breslau, Universitätsbibliothek. - Abt. 2. Stadtbibliothek Breslau (St. Bernhardin). - Teil 1 / 10. Breslau - Abt. 2 - Teil 2 / 11. Breslau - Abt. 2 - Teil 3 / 12. Riga, Akademische Bibliothek Lettlands, Historisches Staatsarchiv Lettlands, Spezialbibliothek des Archivwesens, Nationalbibliothek Lettlands, Baltische Zentrale Bibliothek. - Teil 1 / 13. Riga - Teil 2 / 14. Riga - Teil 3 / 15. Riga - Teil 4 / 16. Königsberg - Kaliningrad : Bibliothek der Russischen Staatlichen Immanuel-Kant-Universität / 17. Breslau, Universitätsbibliothek. - Abt. 3, Stadtbibliothek Breslau (St. Maria Magdalena). - Teil 1 / 18. Breslau - Abt. 3 - Teil 2. Hildesheim etc. : Olms-Weidmann / im Zusammenwirken mit der Forschungsstelle Literatur der Frühen Neuzeit und dem Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit der Universität Osnabrück, 2001 - 2005. 394, 395 - 786, 320, 321 - 634, 635 - 948, 949 - 1258, 354, 248, 340, 341 - 686, 687 - 1024, 312, 313 - 616, 617 - 965, 967 - 1252, 369, 248, 250 - 482 S. ; 28 cm. Hardcover/Pappeinband. Like new. 18 volumes. Shrink wrapped. / Wie neu. 18 Bände. In Folie verschweißt.
[SW: Gelegenheitsschrifttum, Schrifttum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 858991 - gefunden im Sachgebiet: Kulturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bunte, Hans  Original s/w Fotografie Hans Bunte inmitten seiner Studenten an der Technischen Hochschule Karlsruhe (mit hoher Wahrscheinlichkeit Karlsruhe) (unter dem Foto handschriftlich 10 Namen: lesbar Meyer, Bunte, Grumpp, Agthe, Dr. Ritter, Seldowitsch, Sackmann, Krank, die anderen schlecht zu lesen, da hinter Glas)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bunte, Hans Original s/w Fotografie Hans Bunte inmitten seiner Studenten an der Technischen Hochschule Karlsruhe (mit hoher Wahrscheinlichkeit Karlsruhe) (unter dem Foto handschriftlich 10 Namen: lesbar Meyer, Bunte, Grumpp, Agthe, Dr. Ritter, Seldowitsch, Sackmann, Krank, die anderen schlecht zu lesen, da hinter Glas) Bauer: Karlsruhe, um. 1890 20x13cm. Foto im alten Original-Rahmen, hinter Glas, gutes Ex. a.d. Nachlaß eines ehem. Mitarbeiters des Engler-Bunte-Instituts (deren Enkel) -------- Hans Hugo Christian Bunte (* 25. Dezember 1848 in Wunsiedel; gest. 17. August 1925 in Karlsruhe) war ein deutscher Chemiker und Hochschullehrer. Er war Lehrstuhlinhaber für chemische Technologie an der Technischen Hochschule Karlsruhe und Mitglied der Leopoldina. Bunte studierte Chemie, Physik und Mathematik an der Polytechnischen Schule in Stuttgart. 1872 habilitierte er sich als Privatdozent an der TH München. Als Gasspezialist auf dem Gebiet der Brennstoff- und Feuerungstechnik hielt er erste Vorlesungen über Teerfarben, zur Heizwertbestimmungen und Analyse von Abgas und Leuchtgas. Von 1874 bis 1876 war er Mitarbeiter Nikolaus Heinrich Schillings bei der Münchner Gasbeleuchtungsgesellschaft. 1878 übernahm er die Leitung der Heizversuchsanstalt. Zwischen 1879 und 1881 schuf er die Grundlagen der Heiztechnik und der modernen Wärmewirtschaft. Auf Veranlassung von Carl Engler wurde er 1887 ordentlicher Professor der chemischen Technologie an der Technischen Hochschule Karlsruhe. 1907 errichtete der DVGW auf Buntes Anregung die Lehr- und Versuchsgasanstalt, kurz Gasinstitut, dessen Leitung er auch übernahm (heute Engler-Bunte-Institut). In den 1910ern war Ernst Terres sein Assistent. 1919 emeritierte Bunte. Von 1903 bis 1904 war Bunte zunächst vom Großherzog ernanntes Mitglied der Ersten Kammer der Badischen Ständeversammlung und von 1905 bis 1913 als Abgeordneter der Technischen Hochschule in derselben Kammer vertreten --------------- Ja. Seldowitsch wurde selbst ein recht bekannter Chemiker veröffentlichte u.a. Theorie der Entzündung an glühenden Oberflächen //// Aghte ist wohl Adolf Aghte. Chemiker, Fabrikdirektor in Warschau und Ostrowice, seit 1899 in Riga;. 1893-1903 Stadtgymnasium in Riga. 1903-05 studiert jur. in Dorpat,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65539 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie - Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top