Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6642 Artikel gefunden. Artikel 6556 bis 6570 werden dargestellt.


Elementi di meccanica e d idraulica. Terza edizione riveduta ed ampliata dall Autore, Elemente der Mechanik und Hydraulik

Zum Vergrößern Bild anklicken

Venturoli, Giuseppe, 1768-1846. Elementi di meccanica e d idraulica. Terza edizione riveduta ed ampliata dall Autore, Elemente der Mechanik und Hydraulik 1817 Mailand/Paolo Emilio Giusti Elementi di meccanica e d idraulica. Terza edizione riveduta ed ampliata dall Autore, Elemente der Mechanik und Hydraulik, Terza edizione riveduta ed ampliata dall Autore, Dritte Auflage vom Autor überarbeitet und erweitert. Bedeutende naturwissenschaftliche Buchausgabe in 2 Bänden in italienischer Sprache verlegt in Mailand 1817/18 und eines der Hauptwerke des italienischen Gelehrten und Professors für Mathematik an der Universität von Bologna Giuseppe Venturoli,1768-1846 mathematische und psysiklische Grundlagen der Mechanik und Hydraulik 2 Bände schwarzer Halbleder Einband Rücken mit Goldschrift Lederecken marmoriertes Papier Gesamt 812 Seiten außerdem jeder Band mit 7 Klapptafeln versehen für das Alter wirklich guter Zustand Buchblock fest Papier weiß kaum fleckig der Abrieb auf den Deckelseiten ist fast der einzige Makel privater Bibliotheksstempel auf der Titelseite
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1853 - gefunden im Sachgebiet: Physik allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erste Gründe der gesammten Weltweisheit, darinn alle philosophische Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung in zweyen Theilen abgehandelt werden. Zum Gebrauche academischer Lectionen entworfen. Theoretischer Theil. Mit nöthigen Kupfern und einem Register versehe von Johann Christoph Gottscheden, ordentlichen Lehrer der Logik und Metaphysik, der Poesie Prof. Frtr. des großen Fürsten-Colleggii Collegiaten, und itziger Zeit der Universität Leipzig Rectorn. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johann Christpoh Gottsched, Gottsched, 18. Jahrhundert, Aufklärung, Logik, Metaphysik, Sittenlehre Gottsched, Johann Christoph Erste Gründe der gesammten Weltweisheit, darinn alle philosophische Wissenschaften in ihrer natürlichen Verknüpfung in zweyen Theilen abgehandelt werden. Zum Gebrauche academischer Lectionen entworfen. Theoretischer Theil. Mit nöthigen Kupfern und einem Register versehe von Johann Christoph Gottscheden, ordentlichen Lehrer der Logik und Metaphysik, der Poesie Prof. Frtr. des großen Fürsten-Colleggii Collegiaten, und itziger Zeit der Universität Leipzig Rectorn. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. 1739 Leipzig/Bernhard Christoph Breitkopf Einband Pergament mit ca. 1200 Seiten Das Buch im Gesamten zeigt aufgrund seines Alters Gebrauchsspuren, aber ohne nennenswerte Beschädigungen. Die Seiten sind gelbstichig, aber durchweg gut lesbar. Der Buchschnitt war wohl in roter Farbe. Auf dem Buchrücken steht in verschnörkelter, verblasster aber gut lesbarer Schrift „Gottscheds Erste Gründe der Weltweisheit.“ mit doppeltem Unterstrich. Beide Bücher enthalten je ein Titelblatt, eine Vorrede und verschiedenste Kapitel mit teilweise kleinen, bildhaften Darstellungen, floraler Zierde am Ende oder Beginn eines Kapitels und je ein zugehöriges Register. Im Buchdeckel finden sich eine kleine Widmung in Kurrent und auf dem ersten Titelblatt (Theil 1) in blauer Schrift (vermutlich Buntstift) die Lebensdaten von Gottsched. Der Druck ist ganzseitig, in schwarzer Tinte und Fraktur. Zwischen den beiden Büchern – d.h. nach dem Register des ersten Theils und vor dem Titelblatt des zweiten Theils – befinden sich 13 kleine eingeklappte Kupfertafeln Zeichnungen mit verschiedensten Motiven und naturwissenschaftlichen, medizinischen oder (meta-)physischen Darstellungen (z. B. Planetensysteme, anatomische Darstellungen des Menschen). Der Einband ist unbeschädigt, jedoch leicht vergilbt und verfärbt. Der Buchschnitt war wohl in roter Farbe. Kulturgeschichte: Johann Christoph Gottsched (1700-1766), einer der bekanntesten Literaturtheoretiker der deutschen Literaturgeschichte, besonders bekannt für sein Werk zum „Versuch einer critischen Dichtkunst“. Die „Ersten Gründe der gesamten Weltweisheit“ stellt eine Bearbeitung der ursprl. lat. Metaphysik von Christian Wolff dar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2936 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Messias

Zum Vergrößern Bild anklicken

Empfindsamkeit Versmaß Verslehre Silbenmaß Hexameter Klopstock Messias Klopstock, Friedrich Gottlob Der Messias 1769 Carl Her Episches Heldengedicht in der Darstellung des heldenhaften Lebens Jesus an Vorbildern der griechischen Antike orientiert, als erstes Werk in deutscher Sprache durchgängig in Hexameter-Versen. Dazu jeweils Abhandlungen zur Verslehre bzw. zum angewandten Silbenmaß, veranschaulicht durch die gebrauchten Hebungen und Senkungen. Der dritte und vierte Band fassen die Gesänge XI bis XV und XVI bis XX zusammen, in denen u.a. die Auferstehung, aber auch alttestamentarische Motive erzählt werden. Gut erhaltenes Halbleder 5 Bünde Rücken mit Goldprägung 3. 4. Band , stabile Bindung, saubere, helle Seiten mit geringer altersgemäßer Nachdunkelung, Bibliotheksstempel in den Titelseiten. Format 20cm x 13cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3175 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Versuch schweizerischer Gedichte. Dritte, vermehrte und veränderte Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Albrecht von Haller, Schweizerische Gedichte, Lyrik, 18. Jahrhundert Haller, Albrecht von Versuch schweizerischer Gedichte. Dritte, vermehrte und veränderte Auflage. 1743 ohne Angabe / Danzig Ledereinband mit kleinem aufmontiertem Bibliotheksetikett, 16 x 10 cm, altersgemäß berieben und bestoßen, kleine Läsur am Rücken oben, Vorsatz im Bund offen, Bindung stabil, handschr. Eintrag von 1780 auf Vorsatz, Innenseiten altersgemäß gebräunt und z. T. etwas fleckig, insges. aber sauber und gut erhalten. Abweichend vom üblichen Verlagsort Bern ist hier Danzig genannt. Enthalten sind die im Inhaltsverzeichnis aufgeführten XX Gedichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7957 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 420,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater WEINSCHENK, HARRY ERWIN. Wir von Bühne und Film. (11.-20. Tsd). Bln, Limpert (um 1942). Mit zahlreichen Porträt-Tafeln. 383 Seiten. OLwd, gering bestoßen und etwas sperrig (Deckel); leicht angestaubt. - Schnitt etwas stockfleckig; papierbedingt geringfügig gebräunt. - Lil Dagover, René Deltgen, Gustav Fröhlich, Otto Gebühr, Camilla Horn, Paul Kemp, Bernhard Minetti, Hans Moser, Käthe von Nagy, Hans Söhnker, Luis Trenker, Paula Wessely und viele andere. - Dritte Folge der Künstler-Biographien von H. E. Weinschenk.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491694 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Insel-Bücherei (Riemenschneider, Tilman) GERSTENBERG, KURT (Geleit). Riemenschneider im Taubertal. Lzg (um 1940). Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 48 Bildtafeln. 62 Seiten. OPp., etwas gebräunt (vornehmlich der Rücken-Bereich) und leicht bestoßen; Kopfkante ganz schwach stockfleckig. - Reihe Inselbücherei, Band IB 545 [1B]. - Wohl dritte Insel=Bücherei-Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5493056 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pierre Theberge BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal 1995 Montreal Museum of Fine Arts, 1995 BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen von 1914-1989 , die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal gesamt 216 Seiten viele Abbildungen mit Biografien der wichtigsten Designer und einer Bibliografie Format 32cm x 25cm Beaute mobile gesamt 216 Seiten großformatiger Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen , europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 im Montreal Museum of Fine Arts stattfand. Das Buch spiegelt die Vorstellungskraft und Kreativität eines Teams von Erfindern, Herstellern und Ingenieuren wider und Designer, die gemeinsam das ideale Auto geschaffen haben. Das Endprodukt spiegelt die Verbindung zwischen der Schönheit der Linie und der mechanischen Genialität wider. Der erste Teil des Buches umfasst die Jahre 1899 bis 1925 mit seltenen Versuchsmodellen, Rennwagen und außergewöhnlichen Automobilen von avantgardistischem Stil. Unikate aus Museen aus aller Welt zeigen, dass der Rennwagen von damals bis heute die Mechanik und Ästhetik des modernen Automobils beeinflusst. Der zweite Teil beleuchtet die Ära von 1925 bis 1960, die sich auf die Aerodynamik und ihre schönsten Ausprägungen konzentrierte. Diese Ära der Massenautos war Zeuge der großen stilistischen Erfindungen Nordamerikas und Europas. Die 1930er Jahre sahen das Aufkommen der schönen Fließbandautos. Die 1940er Jahre brachten große stilistische Veränderungen und Innovationen, die in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Maßstäbe für Leistung und Design setzten. Der dritte und letzte Teil des Buches blickt in die Zukunft und gibt dem Leser eine Vorstellung von den Herausforderungen, mit denen die Automobilhersteller in Zukunft konfrontiert sind. Es reflektiert die Autos, die heute unser Leben und die Gesellschaft im Allgemeinen bestimmen. Im Vordergrund stehen die neuesten Konzepte für die leistungsstarken, ultrasicheren und umweltfreundlichen Autos der Zukunft. ISBN: 9782891921916
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3636 - gefunden im Sachgebiet: Design allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Philippischen Reden, 3 Bände in einem Band

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cicero, Philippischen Reden, Antike, Rom, Rhetorik Marcus Tullius Cicero Die Philippischen Reden, 3 Bände in einem Band 1865 Krais & Hoffmann, Hoffmann sche Verlagsbuchhandlung / Stuttgart Halbleineneinband der Zeit, 17 x 12 cm, Seiten leicht gebräunt, Einband leicht bestoßen und berieben, ansonsten gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Drei Einzelbände in einem Band. Das erste Bändchen enthält die Reden 1 und 2, das zweite Bändchen die Reden 3 bis 8, das dritte die Reden 9 bis 14. Jeder Band mit einer Einleitung, jede Rede mit einer vorgestellten Zusammenfassung des Inhalts. Mit seinen 14 philippischen Reden wurde Cicero zum Wortführer der republikanischen Fraktion im Römischen Senat (44 v. Chr.). Cicero gilt als der bedeutendste Vertreter des philosophischen Eklektizismus in der Antike. Sein Denken enthält sowohl Elemente der Stoa wie auch solche anderer Denker, insbesondere von Platon. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4392 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pragmatische Geschichte der böhmischen Freysassen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böhmen, Freisassen, Landwirtschaft, Geschichte, Namensregister Twrdy, Franz Xaver Pragmatische Geschichte der böhmischen Freysassen. 1804 Franz Johann Scholl / Prag Pappeinband, 20 x 12 cm, Vorsatz am unteren Rand leicht angerissen, Papier altersbedingt leicht gebräunt, insges. gut erhaltenes und sauberes Exemplar. Ausführliche Betrachtung zu Freisassen in Böhmen (also Landwirten/Bauern, die frei von den Pflichten gegenüber einer örtlichen - üblicherweise adligen - Grundherrschaft sind). Drei Hauptkapitel: Erste Abtheilung. Von den böhmischen Freysassen und ihren Besetzungen , Zweyte Abtheilung. Von der Justiz und politischen Verfassung der Freysassen , Dritte Abtheilung. Von der Aufnahme und Verfall der Freysassen, und ihrer Güter zu verschiedenen Zeiten. Darüber hinaus 35 Noten , 10 weitere Kapitel gemischten Inhalts, z. T. in tschechicher Sprache, sowie einem über 30seitigen Verzeichnis der bekannten Freisassen, sortiert nach Landkreisen und Dörfern.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4415 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Überwindung der Distanz. (Geschichte der Elektrotechnik 24)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gleichstrom, Gleichstromübertragung, Elektrotechnik, VDE, Geschichte der Elektrotechnik, Energie, En Fred Dittmann (Hrsg.) Überwindung der Distanz. (Geschichte der Elektrotechnik 24) 2011 VDE Verlag / Berlin Noch original eingeschweißt, broschierter Einband, 21 x 15 cm, ungebraucht, neu. Von Miesbach nach München - bei der ersten Fernübertragung von elektrischem Strom in Europa ging gleich mehr als ein Licht auf. Auf der ersten Internationalen Elektrizitätsausstellung, die 1881 in Paris stattfand, leuchteten auf einen Schlag 1000 der neuartigen Glühlampen - das Publikum war begeistert. Auf dem Gelände in der französischen Hauptstadt wurden die Sterne , wie die Edison-Leuchten auch genannt wurden, zu den eigentlichen Stars . Vor dem Hintergrund dieses Erfolgs wollte Oskar von Miller, der spätere Gründer des Deutschen Museums, nicht nachstehen. Auch die Ausstellung im Münchener Glaspalast am Stachus, die als erste Veranstaltung dieser Art in Deutschland 1882 stattfand, setzte einen neuen Höhepunkt in Sachen Elektrizität. Miller wurde zu einem der Pioniere in der Fernübertragung elektrischer Energie. Zusammen mit dem Franzosen Marcel Depréz realisierte Miller die weltweit erste Gleichstromübertragung über eine größere Entfernung. Konkret ging es um eine Leitung von Miesbach, südöstlich von München am Alpenrand gelegen, in die bayerische Metropole - immerhin über eine Entfernung von 57 km. Eine Dampfmaschine trieb in Miesbach eine Dynamomaschine von 1,5 PS an. Die Energie wurde dann mit einer Spannung von 2000 V über eine Telegrafenleitung auf das Münchener Ausstellungsgelände transportiert. Hier trieb der Strom von weither eine elektrische Pumpe an, die einen künstlichen Wasserfall speiste. Das Wasser wurde auf eine Höhe von 2,5 m angehoben und stürzte in ein Becken - die Besucher der Elektrizitätsausstellung reagierten ähnlich euphorisch über die technische Revolution wie das Publikum in Paris ein Jahr zuvor. Eine Tagung im Deutschen Museum gab Gelegenheit für einen Rückblick auf die vergangenen 125 Jahre Elektrizitätswirtschaft. Der erste Teil fasst Beiträge zusammen, die sich unmittelbar mit der Elektrizitätsausstellung in München 1882 beschäftigen. In einem zweiten Block steht die Herausbildung der modernen Elektroenergieversorgungssysteme im Mittelpunkt. Der dritte und letzte Teil beschäftigt sich mit jenen Prozessen, die die Energiewirtschaft seit zehn Jahren umtreibt und üblicherweise als Liberalisierung und Privatisierung bezeichnet wird. ISBN: 9783800731923
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4994 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Schwaben (BUSHART, BRUNO = Vorwort). Suevia Sacra. Frühe Kunst in Schwaben. Ausstellung (im Rathaus Augsburg, 30. Juni bis 16. September 1973). (Dritte Auflage). (Augsburg 1973). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen Abbildungen (davon 10 auf farbigen Bildbeigaben und 223 Abbildungen im Anhang) sowie mehreren Kartenskizzen. 232 Seiten Text, Bildteil und 10 Blätter Werbe-Anhang. OKart., bestoßen (hinterer Deckel mit schwachem Eckknick), gebraucht. - Letztes Blatt mit Braunfleck am Rand, sonst im Innern ordentlich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5493596 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Asil Araber. Abrabiens edle Pferde. Dritte Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pferdezucht, Pferdesport, Araber Hengste, Asil Araber, Asil Club, Arabische Pferde Asil Club Asil Araber. Abrabiens edle Pferde. Dritte Auflage. 1985 Georg Olms / HIldesheim, Zürich New York Halblederband in Orig.-SU und Orig.-Schuber, 29 x 19 cm, Schuber mit leichten Lagerspuren, eigentlicher Band ohne nennenswerte Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Prachtband zu Asil Arabern mit zahlreichen Aufsätzen zu Pferd, Historie, Zucht, Verwendung. Ebenso zahlreiche Bildtafeln mit Asil Arabern in der Malerei, Militär, Pferdeportraits. Ein umfangreicher Teil mit der Darstellung herausragender Zuchttiere, jeweils mit Foto, Stammbaum sowie Informationen zum Gestüt. Umfangreiche Leistungstabelle sowie Literaturverzeichnis. Der Asil Club e.V. wurde im Jahre 1974 gegründet und vereint ca. 400 Mitglieder aus 40 Nationen – u. a. den die königlichen Gestüte von Saudi Arabien, die Royal Studs von Bahrain, die Gestüte der Emire von Qatar und den V.A.E., die Royal Cavalry des Sultanats Oman sowie die Staatsgestüte in Dirab/Saudi Arabien, Bait Al Arab/Kuwait, El Zahraa/Ägypten, Basel Al Assad/Syrien, Bàbolna/Ungarn, das Haupt- und Landgestüt Marbach/Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1974 wirkt der Asil Club für den Erhalt und Fortbestand des rein-gezogenen arabischen Pferdes, des Asil Arabers (Asil (arab.): rein,edel, unverfälscht), und der strengen Zucht- und Haltungsregeln überliefert von den Beduinen der Arabischen Halbinsel. (Quelle: Asil Club) ISBN: 3487082667
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5773 - gefunden im Sachgebiet: Tiermedizin/Veterinärmedizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die architektonischen Stylarten. Eine kurze, allgemeinfassliche Darstellung der charakteristischen Verschiedenheiten der architektonischen Stylarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Architektur, Kirchenbau, Architektonische Stile, Kunsthandwerk, Steinmetzerei, Stilkunde Rosengarten, A(lbert) Die architektonischen Stylarten. Eine kurze, allgemeinfassliche Darstellung der charakteristischen Verschiedenheiten der architektonischen Stylarten. 1857 Vieweg und Sohn / Braunschweig Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 23 x 15 cm, marmorierter Schnitt, altersgemäße Gebrauchsspuren, Kanten etwas bestoßen, Vorsatz etwas beschabt, priv. handschr. Kürzel auf Innentitel, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, z. T. kleinere Flecken, insgesamt aber sauber und gut erhalten, auch die Abbildugen. Eine umfassende Darstellung architektonischer Stile und besonderheiten beginnend mit der vorchristlichen Zeit in Indien, Ägypten, westliches Asien, China, Griechenland etc. Der zweite Hauptteil beschreibt die romantischen Baustile, der dritte die modernen (Renaissance, Barock, nordische Holzbauten sowie die gegenwärtigen . Alle beschriebenen sind mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln sowie als Gesamtansichten als auch in Details (innen und außen) und Grundrissen dargestellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5870 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltgeschichte. Dritter Band: Das Christentum – Die Völkerwanderung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weltgeschichte, Christentum, Völkerwanderung, europäische Geschichte, Mittelalter, Geschichte des Mi Weiß, Johann Baptist von Weltgeschichte. Dritter Band: Das Christentum – Die Völkerwanderung. 1900 Verlags-Buchhandlung Styria / Graz und Leipzig Halbledereinband mit ornamentaler Rückengoldprägung, 23 x 16 cm, verhältnismäßig wenig berieben und bestoßen, Rotschnitt, leicht bekratzt, schwach fleckig, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Schönes, gut erhaltenes Exemplar. Weiß Weltgeschichte, die er ab den 1860er-Jahren verfasste, umfasste 22 Bände. Der hier vorliegende dritte Band widmet sich dem Mittelalter und dabei unterschiedlichsten Aspekten wie römisches Reich, Germanen, Südarier und Inder, Christentum, Zerstörung Jerusalems, Völkerwanderung, Kirche und Germanen, Iren und Schotten bis zu Kirche und Staat bei den Germanen. Mit dem Vorwort zur ursprünglichen ersten sowie zur vorliegenden sechsten Ausgabe. Nebst einem Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5962 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grenzen zwischen Deutschen und Deutschen. Aufnahmen von Agnes Lange.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fotografie, Nationalsozialismus, Volkstum, Propaganda, Großdeutschland Lange, Friedrich Grenzen zwischen Deutschen und Deutschen. Aufnahmen von Agnes Lange. 1933 Eher Nachf. / München Leineneinband mit Rückenprägung, 23 x 16 cm, leichte Gebrauchsspuren, handschr. Eintrag und Stempel auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt aber durchweg sauber, letztes Blatt allerdings repariert. Eine wenig verbrämte Vorarbeit für den Expansionsdrang der Nationalsozialisten: Der Band versucht zu belegen, dass Deutschland eigentlich viel größer ist als das Rumpfdeutschland von Versailles (Vorwort). Das geht bis zu Behauptungen wie der, jeder dritte Deutsche sei Auslandsdeutscher und dass im Ausland mehr deutsche Lebten als in ganz Frankreich Franzosen. Nach einer theoretischen Einführung in diese Blut-und-Boden-Ideologie folgen rund 100 Fotoseiten mit Bildern aus den Grenzregionen, die belegen sollen, dass auf der anderen Seite der Grenze Deutschland noch längst nicht zuende sei.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6962 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top