Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1132 Artikel gefunden. Artikel 1081 bis 1095 werden dargestellt.


Liederbücher: Wir tragen Deine Fahnen; Herausgeber: Im Auftrag des NS-Lehrerbundes von Hans Gansser; Ernst Klett Verlag / Stuttgart; [1933]. EA; 16 S.; Format: 15x21 Frühe Kampflieder der "Bewegung" für den "neuen" Schulunterricht; - - - I n h a l t : 1. Das Lied der Deutschen; 2. Der Gott, der Eisen wachsen ließ; 3. O Deutschland, hoch in Ehren!; 4. Wohlauf, Kameraden; 5. Regiment sein` Straße zieht; 6. Deutschland marschiert!; 7. Noch ist die Freiheit nicht verloren; 8. Die deutschen Farben; 9. Bismarckflammenlied; 10. Das Hakenkreuz; 11. Dem Führer; 12. Kampflied (Erich Limpach); 13. Für Deutschland soll es sein! (Heinrich Anacker); 14. Lied der deutschen Mädchen; 15. Wohlauf, ihr Jungen!; 16. Über Gräber vorwärts! (Heinrich Anacker); 17. Der Trommler (Kurd Schrader, Adolf Hitler i. J. 1924 gewidmet); 18. Deutschland, erwache! (Dietrich Eckart); 19. kennt ihr das Land…; 20. Die Fahne hoch! (Horst Wessel); Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Noten + Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gering gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Deckel, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Schulbücher; NSLB; Nationalsozialistischer Lehrerbund; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61867 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scholz, Josef: Spielmann der Front; Lieder und Gedichte aus großen Zeiten Deutschlands; Verlag C. Cieslik Buchhandlung, Inh. Fritz Kitzler / Preiskretscham; 1940. 6, 12. - 15. T.; 72 S.; Format: 12x18 I N H A L T : Geleitwort: Lieber Kamerad! (Kreisleiter Gleiwitz, mit Faksimile-Unterschrift – Wiesen?); Den Soldaten des Führer im feldgrauen Rock in treuer Kameradschaft gewidmet; Inhaltsverzeichnis; I. Teil / Soldaten singen...: Freiheitslied; Wunsch eines Soldaten; Kameradschaft; Ausmarsch; Mädels, ade!; Keine küßt so süß wie du; Rote Husaren; Reiterlied; Schöne Mädchen sind zu küssen; Landsknechtlied; Die Schenke „Zum lustigen Musketier“; Irgendwo am Wegesrand; Die Soldatenfrau; Soldatengrab; Anne-Katrein; Liebstes Mädel; Liebeslied aus dem Felde; Über die Heide; Rote Rosen; II. Teil / Heldengedenken: Deutschlands Helden zum Gedenken; Die toten Helden; Die Unbekannten; Deutsche Soldaten; Deutsche Freiheitskämpfer; Heilige Saat; Die Ewige Wacht; Deutsches Volksgebet; III. Teil / Kampf um Deutschland: Kurze Deutsche Geschichte (1914 – 1933); Mahnung; SA; Die Alte Garde; SA an den Führer; SA marschiert; Nationalsozialisten; Blut und Eisen; Kämpfer für Deutschland; Deutsche Schicksalswende; Der Führer ruf dich; Die einen und die anderen; Soldaten des Führers; Bekenntnis zum Führer; IV. Tei. / Deutschland: Fahne, Volk und Vaterland; Deutsche Heimat; Ruf über Grenzen; Sudetendeutschland; Blutende Heimat; Knabengebet; Der Flüchtling; Großdeutschland; Sinn des Lebens; Alles für Deutschland; Deutschland; Sieg; - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierte heller marmorierter Pappband mit Deckeltitel, k e i n e Noten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken gering angeplatzt, Papier leicht gebräunt, Besitzstempel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Volkslieder; Heimat; Sudetenland; Sudeten; Militaria; Militärgeschichte; Krieg;SA; Sturmabteilung; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73634 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Starter  Starter Jahrgang 1995 Band 1 bis 3 Hefte 1 bis 107 (3 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Starter Starter Jahrgang 1995 Band 1 bis 3 Hefte 1 bis 107 (3 Bände) Organ für den Trabrennsport. Trabrennbahn am Volkspark. Inhalt u.a.: Gewinner. Ergebnisse der Rennen. Charlie Mills - der Künstler im Trabrennsport. Deutschland-Pokal. Das Duell: Rex K gegen Atkinson Ridge. 85.Geburtstag von Hans Frömming am 28.Juni 1995. Renntag des deutschen Bieres. Klaus Brammann - immer ein heisses Eisen im Feuer. ca. 2300 Seiten. Quart. mit zahlreichen Abbildungen.. Starter. Hamburg. 1995. Guter Zustand/Good condition. Halbleinen/Hardcover. Sprache: deutsch/german. Pferde
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AUP9 - gefunden im Sachgebiet: Pferde
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 39,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knips, Achim  Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie : 1888 - 1914

Zum Vergrößern Bild anklicken

Knips, Achim Deutsche Arbeitgeberverbände der Eisen- und Metallindustrie : 1888 - 1914 Stuttgart : Steiner. 1996 22,5 cm. 319 S. ;. Broschiert ISBN: 3515067485 Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen);
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942093 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft/Globalisierung/Berufswelt/Bildung/Markt
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 34,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kerkhof, Stefanie van de  Von der Friedens- zur Kriegswirtschaft : Unternehmensstrategien der deutschen Eisen- und Stahlindustrie vom Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kerkhof, Stefanie van de Von der Friedens- zur Kriegswirtschaft : Unternehmensstrategien der deutschen Eisen- und Stahlindustrie vom Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges Essen: Klartext. 2006 24 cm. 480 S. : graph. Darst., Kt. ;. Broschiert ISBN: 3898615162 Zustand: Gut bis Sehr Gut min. gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Sauberes Archivex. mit Klebestreifenrest (Außen); Vorderdeckel ist min. gebogen-wellig;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942609 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft/Globalisierung/Berufswelt/Bildung/Markt
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederhefte: Für Freiheit und Vaterland, Band 1 - 3; Reihe: Lieder der erwachenden Nation; Gesamt-Auslieferung und Verlag Walther Lorenz, Grosso-Buchhandlung / Frankfurt a. M.; [um 1930]. EA; 32, 32, 32 S.; Format: 11x15 1. I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Adolf Hitler, unser Führer; Als die gold`ne Abendsonne; Argonnerwald um Mitternacht; Auf Anspach Dragoner; Auf der Lüneburger Heide; Blutig rot sind uns`re Fahnen [Faschisten-Marschlied]; Brüder in Zechen und Gruben; Das Schwert heraus; Der Wind weht über Felder; Deutschland, Deutschland über alles; Deutschland erwachen!; Die Fahne hoch!; Drum Mädel, weine nicht; Du junger Tambour, schlage ein; Entrollt die Fahne blutgetränkt; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es hat sich ein Trömmlein gerühret; Es pfeift von allen Dächern; Es wollt ein Mädel in der Früh aufstehn; Es zog ein Hitlermann hinaus; Es zogen Regimenter; Flamme empor; Heiß ist die Liebe [Braune Husaren]; Ich hatt` einen Kameraden; Ihr Sturmsoldaten jung und alt; Im deutschen Land marschieren wir; In München sind viele gefallen; Märkische Heide, märkischer Sand; Mein Regiment, mein Heimatland; Morgen marschieren wir; Morgenrot, Morgenrot; Noch ist die Freiheit nicht verloren; O Deutschland hoch in Ehren; Steh ich in finst`rer Mitternacht; Stolz weht die Flagge; Sturm! Sturm! Sturm; Treue Liebe bis zum Grabe; Volk ans Gewehr!; Von den Bergen rauscht ein Wasser; Was glänzt dort im Walde; Wenn die Soldaten; Wenn wir marschieren; Wer steht dort am Maine; Wir sind des Geyers schwarze Haufen; Wir sind das Heer vom Hakenkreuz [Kampflied der Nationalsozialisten]; Wir traben in die Weite; Wir tragen das Banner; Wir treten zum Beten; Wir wanken und wir weichen nicht [Marschlied der S.A.-Reserve]; Wohlauf Kameraden, auf`s Pferd; - - - [Im Text werden viele Lieder jedoch anders genannt!!!] - - - 2. I N H A L T : Inhalts-Verzeichnis; Auf, auf zum Kampf; Bauer heraus!; Bei dumpfem Trommelwirbel zu Benrath [Schlageterlied]; Braun ist unser Kampfgewand (mit Noten) [Herbstlied der SA]; Braun sind die Hemden [Hitlers Getreue]; Brüder zur Sonne, zur Freiheit; Das Hakenkreuz im weißen Felde (mit Noten) [Das Hakenkreuz]; Den Geist könnt ihr nicht knechten (mit Noten); Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Die Herzen auf, die Hände [Frauenschafts-Lied]; Die Hitlerscharen heißen wir (mit Noten) [SA- und SS-Marschlied]; Drei Lilien, drei Lilien; Du bist der Held (mit Noten) [Freiheitslied der Braunhemden]; Einst sind wir mutig geritten; Es braust ein Sturm [Adolf Hitler-Lied]; Es rauscht in der Luft; Fridericus Rex, unser König und Herr; Grau war der Tag [SA.-Mannes Tod]; Hell mein Lieb, der Morgen graut; Heraus ihr Kampfgesellen (mit Noten); Hessenvolk, du Stamm der Katten [Hessen-Weckruf]; Heute an Bord [Seemannslied]; Hört ihr die Trommel schlagen (mit Noten); Im Feldquartier auf hartem Stein; Kehr ich einst zur Heimat wieder [Schlesier-Lied]; Mit schwarzer Mütze, Totenkopf; O Deutschland, werde wach (mit Noten); O Straßburg, o Straßburg [O Straßburg, du wunderschöne Stadt]; O Straßburg (neue Fassung); Stolze Hitlerfahnen zieren; Warum stehst Du noch fern [Sturmlied der SA.-Motorverbände]; Was unser Führer uns gebracht [Trutzlied]; Wenn alles grünt und blüht; Wenn alle untreu werden; Wir saßen so fröhlich beisammen; Wir sind des Hitlers braunes Heer; Wir sind des Hitlers braune Sturmkolonnen; Wir sind die Sturmkolonnen; Wir tragen stolz das Hakenkreuz [Das Hakenkreuz]; Wohlauf! Es glüht der junge Tag [Arbeitsdiens fürs Vaterland]; Zum Kampf heraus, SA. marschiert; Inhaltsverzeichnis des Band 1; - - - [Im Text werden viele Lieder jedoch anders genannt!!!] - - - 3. I N H A L T : Verlagswerbung; Inhalts-Verzeichnis; Ade zur guten Nacht; Das braune Hemd ist unser Ehrenkleid; Das deutsche Volk ist aufgewacht [Freiheitshymne an Adolf Hitler]; Der Himmel grau und die Erde braun; Des dritten Reiches Morgenrot (mit Noten); Die blauen Dragoner, sie reiten; Die Saar ist deutsch (mit Noten); Die Trommeln und die Pfeifen; Ein Heller und ein Batzen; Es glänzt die rote Fahne [Die Fahne]; Es rauscht durch deutsche Wälder [Deutsche Jugend heraus!]; Es ziehen die Standarten [Für Deutschland soll es sein!]; Es zieht durch alle Lande; Freunde, reichet euch die Hand; Gab`s darum eine Hermannsschlacht; Gebt Raum, des Hitlers tapfre Schar; Heraus, heraus die Klingen!; Heute wollen wir das Ränzlein schnüren; Hitlerleute, Kameraden; Hoch auf dem gelben Wagen [Der Wagen rollt]; Ich hab` mich ergeben; Ihr Jäger, laßt erschallen; Ihr mögt den Rhein [Westfalenlied]; Im braunem Hemd am Oderstrand [Schlesisches Hitlerlied]; Im Namen des Volkes die Fahnen empor; Kameraden, lasset und marschieren [Ostlandlied der SA.]; Kein schön`rer Tod ist in der Welt; Nach Nordland wollen wir fahren; Nicht Gerede, nicht Geschrei; Regiment sein` Straße zieht; Rot wie Blut ist uns`re Fahne; Schleswig-Holstein, meerumschlungen; Schwarz ist das Kreuz; Sie sollen ihn nicht haben; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; So hell das Auge; Stimmt an mit hellem, hohen Klang [Weihelied]; Treu bis zur letzten Stunde [Dem Gedenke Schlageters]; Und wenn wir marschieren; Vom Barette schwankt die Feder [Landsknechtlied]; Vorwärts, vorwärts schmettern [Uns`re Fahne flattert uns voran]; Weit laßt die Fahnen wehen; Wer zieht dort im Sande die Straße [Die braune Garde]; Wie ein stolzer Adler; Wir sind des Hitlers braune Schar [Freiheitslied]; Wir zieh`n auf stillen Wegen [Nachtmarsch]; Wir zieh`n durch Tor und Straßen [Lied der SA.]; Wer jetzig Zeiten leben will; Wir ziehen über die Straße; Wohlan, die Zeit ist kommen; Zu Mantua in Banden; - - - [Im Text werden viele Lieder jedoch auch anders genannt!!!] - - - Z u s t a n d : 3, original geheftet mit Deckeltitel + HK, nur selten mit Noten. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70617 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 210,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BRONZE, EISEN, STAHL

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturgeschichte, Technik, Handwerk, Industrie, Gewerbe, Deutsche Geschichte. Henseling, Karl Otto BRONZE, EISEN, STAHL 1981 Rowohlt, Reinbek bei Hamburg Inhalt: Metalle im Altertum, Metalle im Mittelalter bis 16. Jahrhundert, Industrielle Revolution, u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3499177064
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 217645 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Architektur, Technische & Ingenieurwissenscha
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Großraumwirtschaft: Nationale Wirtschaftsordnung und Grossraumwirtschaft 1942; Beiträge der Gesellschaft für europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft e.V. / Berlin; Herausgeber: Gesellschaft für europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft e.V. / Berlin; Meinhold Verlagsgesellschaft / Dresden; 1942. EA; 214, (42) S.; Format: 21x30 Gesellschaft für europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft e.V. (GeWG), September 1939 gegründet in Dresden vom Leiter der Abteilung Außenhandel im Außenpolitischen Amt der NSDAP., Werner Daitz. - - - Werner Carl Otto Heinrich Daitz (* 15. Oktober 1884 in Lübeck; † 5. Mai 1945 in Berlin), deutscher Chemiker, mittelständischer Unternehmer, Ökonom der NSDAP. und Reichstagsabgeordneter, 1. Februar 1931 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1941 - 2. Jahrgang 1942, damit Erscheinen eingestellt; - - - I N H A L T : Führerwort; Inhaltsübersicht; Die Organisation der Gesellschaft für europäische Wirtschaftsplanung und Großraumwirtschaft e.V.; I. Volkswirtschaft und Großraumwirtschaft als Lebensraumwirtschaft. Werner Daitz: Das europäische Sittengesetz als Strukturgesetz der europäischen Großraumwirtschaft; Prof.Dr. K. W. Rath, Universität Göttingen: Auf dem Wege zur völkischen Wirtschaftsordnung; Prof.Dr. Walter Weigmann, Universität Göttingen: Leistungsgewichte zur Ordnung der Großraumwirtschaft; Prof.Dr. Bruno Kuske, Universität Köln: Treibende Kräfte in der Entwicklung der wirtschaftlichen Teilräume Europas; Prof.Dr.-Ing. Ernst Hamm, Ministerialrat: Europäische Raumordnung; Prof.Dr.-Ing. Franz Heske: Mechanische und organische Raumordnung; II. Grundlagen künftiger Rechtsordnung der Lebensräume. Werner Daitz: Echte und unechte Großräume – Gesetze des Lebensraumes; Dr.jur. Roland Freisler: Vom Recht der europäischen Ordnung; Prof.Dr.jur. Reinhard Höhn, Berlin: Reich – Großraum – Großmacht; III. Zur europäischen Marktordnung. Reichshauptamtsleiter Dr. Hermann Reischle: Die Landwirtschaft als Schrittmacher der werdenden Neuordnung Europas; Reichsamtsleiter W. Parchmann: Durchbruch zur völkerverbindenden Wirtschaft; IV. Prof.Dr. Bruno Schultz, TH Dresden: Zur europäischen Verkehrsordnung; Artur Bode, Berlin: Seeschiffahrt in der Großraumwirtschaft; Dr. Walter Kiefer, Berlin: Das europäische Seegeltungsproblem; V. Zur europäischen Wirtschafts- und Handelspolitik. Dr. Walter Grävell: Die Statistik in der Großraumwirtschaft; Dr. Eugen v. Mickwitz, Berlin: Zur Problematik der Clearingspitze; Wolfram Doellen, Berlin: Die Bedeutung des Ostlandes für die europäische Großraumwirtschaft; Diplomvolkswirt Dr. Paul Schnadt, Amsterdam: Die Niederlande stellen sich um; Skandinavien in der europäischen Großraumwirtschaft. 1. Dr. W. G. Krug, Oslo: Strukturwandlung der Wirtschaft des Nordens; 2. Ernst von Ungern, Berlin: Stärkung der Volkswirtschaft durch die Großraumwirtschaft: Das Beispiel Norwegens; VI. Zur europäischen Energie- und Rohstoffwirtschaft. Dr. Hans Bahr: Kontinentale Blockadefestigkeit durch planvollen Energieeinsatz; A. Friedrich, Berlin: Wie wird europas künftiger Energiebedarf gedeckt?; Dr. Walter Flemming, Düsseldorf: Kohle und Eisen im neuen Europa; VII. Zur europäischen Kolonialpolitik. Prof.Dr. Heinrich Bechtel, TH München: Lebensstil und Wirtschaftsstil kolonialer Frühzeiten des 16. und 17. Jahrhunderts; Afrika – eine europäische Gemeinschaftsaufgabe. 1. Generalkonsul Rudolf Karlowa: Grundlagen neuer europäischer Kolonialpolitik; 2. Prof.Dr. A. Schürmann, Universität Göttingen: Afrika als wirtschaftlicher Ergänzungsraum Kontinentaleuropas; VIII. Zur Geschichte der europäischen Großraumwirtschaft. Prof.Dr. Th. Mayer, Universität Marburg: Über den Sinn der europäischen Geschichte; Prof.Dr. Fritz Rörig, Universität Berlin: Deutsch-nordische Wirtschafts- und Kulturbeziehungen im Wandel europäischer Geschichte; Verzeichnis der Bilder; Anmerkungen zu den Bildern (1x Dr. Paul Wolff & Tritscher); Reklameteil; - - - Bearbeitung und Gestaltung dieses Buches lagen in den Händen von Hauptschriftleiter Hans S. v. Heister; Wissenschaftliche Mitarbeit; Dipl.-Volkswirt Felix Kühl; - - - Selten; LaLit 456; - - - Z u s t a n d : 2-, original hellblaues Halbleinen mit rotem Wappen ("Einige und führe"), rotem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen, Tabellen, Inhaltsverzeichnis + umfangreichem Anzeigenteil (41 S.), Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben + bestoßen, Papier kaum gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Grossraumwirtschaft; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; Wirtschaftsphilosophie; Politik; Europa; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71286 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klasen, Ludwig (Hrsg.) Handbuch der Hochbau- Constructionen in Eisen und anderen Metallen für Architekten, Ingeneure, Contructeure, Bau-Handwerker und Technische Lehranstalten - gutes Exemplar / Reprint der Ausgabe von Leipzig, 1876 - Verlag Th. Schäfer GmbH, Hannover, 1981. 528 S., mit 994 Holzschnitten und 20 Lithographirten Tafeln im Text, Pappband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2e7566 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk/ Kunsthandwerk
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boccaccio, Giovanni: Der Decamerone. München und Leipzig, Georg Müller und Hans von Weber, ohne Jahr. Deutsch von Dr. Heinrich Conrad in FÜNF(5) Bänden mit den Kupfern und Vignetten von Gravelot, Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. 264 , 252, 188, 238, 227 Seiten. Oktav. Original-Halblederbände mit reicher Rückenvergoldung. ERSTAUSGABE dieser Ausgabe. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301802 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophilie / Pressendrucke
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur LERSCH, HEINRICH. Mensch im Eisen. Gesänge von Volk und Werk. (7. Tsd). Stuttg./ Bln, DVA (um 1927). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 204 Seiten. OLwd, gering bestoßen und minimal sperrig, etwas fleckig (auch am Schnitt und im Papier). - Besitzervermerke auf den Innendeckeln und verso auf dem vorderen Vorsatz. - Exemplar mit kleiner, eigenhändiger und datierter Widmung des Verfassers auf dem Vorsatz ("Ein Mensch ist unterwegs - 1935"). - Ganz vereinzelt saubere und dünne Bleistift-Anstreichungen im Text.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5449389 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur BOCCACCIO, GIOVANNI. Das Decameron. (Vollständige Ausgabe. Übertragen von Karl Witte. Durchgesehen von Helmut Bode. Nachwort von Andreas Bauer. 29.-37. Tsd). Mchn, Winkler (1952). Mit Abbildungen von Kupferstichen von Gravelot, Boucher und Eisen der Ausgabe von 1757. 878 Seiten. OLwd, gering bestoßen; Deckel ein wenig sperrig; ganz minimal fleckig und leicht ausgeblaßt. - Schnitt mit geringfügigen Bestoßung-Spuren und leicht fingerfleckig bzw. leicht gebräunt. - Im Innern (Dünndruckpapier) fast ganz sauber.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5450144 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch: Die junge Kameradschaft; Ein Jahrbuch für die Deutsche Jugend; Reihe: Die junge Kameradschaft, (Band 2); Herausgegeben von Hans Krebs, Heinrich Hansen und Erich Fischer; Westfalen-Verlag GmbH. / Dortmund; 1938. EA; 377 S.; Format: 19x27 Mit unfangreichem Inhalts- + Bilderverzeichnis (u.a. 4 x Hoffmann); - - - Aus dem I n h a l t : Alfred Rosenberg: Vorwort (mit Faksimile-Unterschrift); Reichsminister des Innern Dr. Wilhelm Frick: Aus Kampf und Sieg Adolf Hitlers; Ministerialrat Georg Usadel: Nationalsozialistische Haltung; Dr. Paul Lück: SA ran! + Eine Nacht im Niemandsland! + Flucht aus Sibirien; Kurt Fervers: Erlebnisse um den Reichs-Jugendtag; Erich Langenbucher: Arbeitsmänner unter sich; Oberstleutnant Jost: Lob der Infanterie; Dr. Rolf Bathe: Tannenberg; Bruno Brehm: Franzl; Karl Heidemann: Deutschland braucht Kolonien; Längstschnitt durch ein deutsches U-Boot; Korvettenkapitän a.D. Fritz Otto Busch: Das U-Boot + Minenlegen, Hilfskreuzertod, Makrelen und - ein U-Boot; Curt Rabe: Flieger in Flandern (u.a. Göring); Leiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP. Prof.Dr. Walter Groß: Von der Kraft des Blutes; Gauleiter Fritz Wächtler: Ein Bollwerk gegen die Gefahr im Osten; Hans Friedrich Blunck: Beowulf; Prof.Dr. Johann von Leers: Die Wurthsaten + Der Vinz; Gauleiter Hans Krebs, MdR.: Die Sudetendenutschen und Oesterreichs Zusammenbruch; Dr. Max Freiherr du Prel: Oesterreich unterm Hakenkreuz; Oberbannführer Gert Alerbeck: Die ersten Kampfspiele der Hitler-Jugend auf dem Reichsparteitag der Arbeit; K. H. von Stackelberg: Harzfahrt der HJ; Dipl.-Ing. Heinz Voigtländer: Zugspitzflug mit Hindernissen; Peter Osten: Ein Dorf fliegt (Hirzenhain); Hans Dominik: Rudis letztes Abenteuer; Prof. Ernst Vollbehr: Die bunte Welt und das Vaterland; Clemens Laar: Alleman Asker ... ; Dr. Hermann Rüdiger: Mein arktischer Lebensretter (Spitzbergen); Robert Krups: Ein Besuch bei germanischen Eisenhüttenleuten; Autogeschichte in Bildern; W. Molitor: Weltflughafen Tempelhof; Dr.h.c. Alexander Behm: Meine Erdindung - das Echolot; Bruno H. Bürgel: Feuer fällt vom Himmel (Meteore) usw.; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, LaLit 206; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel graubraunes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen, einigen farbigen Abbildungen + Zeichnungen im Text + auf Tafeln. Umschlag etwas berieben + kleine Einrisse, geringe Alters- + Gebrauchsspuren, zeitgenössische Widmung auf Vorsatz, Schnitt + äußere Seiten mit leichten Stockflecken, insgesamt gutes Exemplar
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Militaria; Österreich; Austria; Ostmark; Sport; Eisen; Abenteuer;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46599 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuster, Franz (bearbeitet): Treppen aus Stein, Holz und Eisen; Entwurf, Konstruktion und Gestaltung kleiner und großer Treppenanlagen; Reihe: Die Bauelemente III.; Julius Hoffmann / Stuttgart; 1943. EA; 176 S.; Format: 23x29 I n h a l t : (ausführliche) Inhaltsübersicht, I. Technischer Teil; II. Beispiele neuer Treppen; III. Beispiele historischer Treppen + Register; - - - Z u s t a n d: 2, original graue Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen, Skizzen + Rissen, Kunstdruckpapier. Kleiner Einriß am Rücken
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Treppen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11950 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 102,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top