Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1725 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Deutschland ; Wirtschaftsentwicklung ; Erlebnisbericht Henkel, Hans-Olaf: Die Kraft des Neubeginns. Deutschland ist machbar München : Droemer, 2004. altersgemäß sehr gut, Einband sauber und nur an Ecken etwas bestoßen, Buch sonst ohne nennenswerte Mängel,und sehr sauber 1945: Deutschland ist zerstört. Doch in der "Stunde Null" entdecken die Menschen die Freiheit der Selbstverantwortung. In Eigeninitiative bauen sie ihr Land wieder auf.1989: Industrie und Infrastruktur der DDR liegen am Boden. Doch statt aus eigener Kraft den Wiederaufbau zu schaffen, werden Schulden gemacht. Die deutsche Gesellschaft versagt, weil sie kein Vertrauen mehr zu sich selbst hat.2004: Deutschland scheint endgültig den Mut verloren zu haben. Doch auch heute haben wir die Chance, uns auf vergessene Tugenden und die Freiheit der Eigenverantwortung zu besinnen. Weil Hans-Olaf Henkel immer wieder erlebt hat, wie sich aus dem Nullpunkt neue Kräfte gewinnen lassen, ist er überzeugt: Deutschland kann eine enorme Aufbauenergie mobilisieren. Voraussetzung ist, dass es seine Geschichte annimmt und sich auf seine schöpferischen Kräfte besinnt. Um diese freizusetzen, müssen wir wieder auf die Erfolgsprinzipien von Verantwortlichkeit, Wettbewerb und Kontrolle vertrauen. Und auf uns selbst. Umschlagtext In gewisser Weise stehen wir - wie schon 1945 und 1989 - heute wieder vor einer "Stunde Null". Hans-Olaf Henkel hat immer wieder erlebt, wie sich aus dem Nullpunkt neue Kräfte gewinnen lassen. Darum ist er überzeugt: Deutschland kann eine enorme Aufbauenergie mobilisieren. Voraussetzung ist, dass es seine Geschichte annimmt und sich auf seine schöpferischen Kräfte bestinnt. Um diese freizusetzen, müssen wir wieder auf die Erfolgspinzipien von Verantwortlichkeit, Wettbewerb und Kontrolle vertrauen. Und auf uns selbst. Alle Produktbeschreibungen ISBN: 3426273497
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14420 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich, Willi:  So long, Archie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich, Willi: So long, Archie Gütersloh: Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH, 1972. 608 Seiten , 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag leicht fleckig, SU Gebrauchsspuren, guter Zustand, Archibald, ein cleverer Manager und Junggeselle, erlebt in Scheveningen einen anstrengenden Urlaub, denn gleich drei Frauen tauchen auf, die von ihm geliebt werden wollen. Mit Annemarie erlebt er schon im Vorjahr eine Romanze, an Gerda, der charmanten Chefsekretärin, fesselt ihn ihre erotische Ausstrahlung und bei der 24jährigen Sabine nützen ihm all seine reichen Erfahrungen nichts. Er ist fasziniert von der eigenwilligen, intelligenten und doch kindlichen Sabine, versucht sie aus einer Gruppe junger Leute herauszulösen, eine Gruppe, die ihm fremd ist, die sich ihren Lebensunterhalt auf höchst schockierende Weise verdient. Gelingt Archie dieser Versuch und ahnt er, auf was er sich - der grundsolide Wohlstandsbürger - eingelassen hat? (vom Buchumschlag) 1b3b So long Archie; Willi Heinrich; mehrere Frauen; Liebschaften; Urlaub; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 816 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wichtelwald, Tiere, Hase, Hund, Ferkel, Katze, Cloke, René: Die abenteuerliche Reise. Köln: Naumann & Göbel Verlagsgesellschaft mbH, ohne Jahr [1990er]. Wichtelwaldgeschichten. Erzählt und gezeichnet von Rene Cloke. Ins Deutsche übertragen von Gerda Bereit. Buch gut erhalten, Vermerk auf erstem fliegenden Blatt. Vorsatz illustriert. // Hund Bob will Urlaub machen und erlebt einige Abenteuer ... // 3,2,1 ISBN 3625205289 28 x 23 cm, Hardcover n. n. S., [26 S.], Buch gut erhalten, Vermerk auf erstem fliegenden Blatt. Vorsatz illustriert. // Hund Bob will Urlaub machen und erlebt einige Abenteuer ... // 3,2,1 ISBN 3625205289
[SW: Wichtelwald, Tiere, Hase, Hund, Ferkel, Katze,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48327 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Czerkawska, M. und W. Rodowicz Cedronska: Der erste Schnee. Halle: VEB Postreiter Verlag / Warschau: Nasza Ksiegarnia, 1973. Ein Bilderbuch mit Versen. [Aus dem Polnischen von E. Mund]. Für Kinder ab 3 Jahre // Einband mit Flecken. Innenseiten gebräunt. // Ein Häschen erlebt die ersten Schneeflocken ... // tr,k7 19 x 20 cm, Kartoniert [6 Blatt], 2. Aufl., Für Kinder ab 3 Jahre // Einband mit Flecken. Innenseiten gebräunt. // Ein Häschen erlebt die ersten Schneeflocken ... // tr,k7
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49706 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arndt, Marga;  Die Natur erlebt und beobachtet mit Vorschulkindern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arndt, Marga; Die Natur erlebt und beobachtet mit Vorschulkindern Berlin, Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1980. 9. Auflage 297 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, stärker fleckig, Rückenkante teils bestoßen, aus dem Inhalt: Unser Anliegen - Kind und Natur - Methoden und Verfahren - Frühling, Sommer, Herbst, Winter - Beobachtungen in der nicht lebenden Natur - Beobachtungen an Pflanzen - Beobachtungen an Tieren - Anhang: Ergän^nde Hinweise und Tabellen - Bemerkungen - Zur Benutzung des Buches 1m1b Die Natur erlebt und beobachtet mit Vorschulkindern; Sachbuch; Natur; Marga Arndt; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38718 - gefunden im Sachgebiet: Garten & Natur
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wustmann, Erich und Christa Meyer:  Erlebt in Wald und Dschungel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wustmann, Erich und Christa Meyer: Erlebt in Wald und Dschungel Berlin: Der Kinderbuchverlag, 1988. 3. Auflage 144 Seiten , 21 cm, Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, Einband teils fleckig, Rückenkanten teils bestoßen, Am und im Wald bin ich groß geworden. Die wildlebenden Tiere unserer Heimat waren mir von klein auf vertraut. Später war ich auf die Jagd angewiesen, um meine Familie zu ernähren. Das war im nördlichen Skandinavien. In Südamerika wurde mir der Dschungel zur zweiten Heimat. Daheim betrieb Christa Meyer die Jagd mit der Kamera. Seit langem trug ich mich mit dem Gedanken, unserer Jugend den Wald mit seinen Tieren näher zubringen, gleichzeitig aber auch von den verwandten Arten unserer heimischen Wildtiere zu berichten, die ich in fernen Ländern angetroffen habe. Ich dachte nicht an ein ausführliches Tierbestimmungsbuch, das viel besser von Fachleuten geschrieben werden kann, sondern fing an, von den Begegnungen mit Tieren zu erzählen. (vom Buchrücken) 1d2b Erlebt in Wald und Dschungel; Erich Wustmann; Christa Meyer; Kinderbuch; Tiere, Tiergeschichten; Vorlesebuch; Wald; Dschungel; Abenteuer; Tierbuch; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2103 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heller, Ingrid:  Der kürbisgroße Spielball Spiele aus aller Welt  In Bild gesetzt von Manfred Bofinger

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heller, Ingrid: Der kürbisgroße Spielball Spiele aus aller Welt In Bild gesetzt von Manfred Bofinger Berlin: Verlag Junge Welt, 1983. 1. Auflage 94 ohne Beilagen Seiten , 20 cm, Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel und Rückständen, Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Der kürbisgroße Spielball - Basu erlebt ein Wunder - Das Gaudi mit dem Papiersackerl - Eine Maske trudelt durch die Luft - Der fliegende Kodder - Der tollkühne Jeannot - Ein Brummkreisel tanzt auf dem Seil - Der verschwundene Pfeil - Der Büvös Kocka - Impfen mit dem Löffel - Vor der Mittsommernacht - Das Indianermädchen - Das Lied der Bambusflöte - Signore Naselang in Collodi - Haie auf der Straße - Ein Kranich für Teiko Sasaki - Gefräßige Rapfen springen aus dem Wasser - Marteniza - Totem vor dem Wigwam - Kreisel springen über Steine - Juhani mit der Dreizipfelmütze - Großvater Marin spielt auf dem Dudelsack - Eine Teufelsgeige auf der Akropolis - Der Spielball kehrt zurück 2a6 Heller, Ingrid; Der kürbisgroße Spielball; Spiele aus aller Welt; In Bild gesetzt von Manfred Bofinger; Der kürbisgroße Spielball; Basu erlebt ein Wunder; Das Gaudi mit dem Papiersackerl; Eine Maske trudelt durch die Luft; Der fliegende Kodder; Der tollkühne Jeannot; Ein Brummkreisel tanzt auf dem Seil; Der verschwundene Pfeil; Der Büvös Kocka; Impfen mit dem Löffel; Vor der Mittsommernacht; Das Indianermädchen; Das Lied der Bambusflöte; Signore Naselang in Collodi; Haie auf der Straße; Ein Kranich für Teiko Sasaki; Gefräßige Rapfen springen aus dem Wasser; Marteniza; Totem vor dem Wigwam; Kreisel springen über Steine; Juhani mit der Dreizipfelmütze; Großvater Marin spielt auf dem Dudelsack; Eine Teufelsgeige auf der Akropolis; Der Spielball kehrt zurück; Kinderbuch; Kinder; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12326 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wunderweiße Nacht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weihnachten, Lesebuch, Wunderweiße Nacht. Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1980. Erzählungen, Gedichte und Lieder für das Weihnachtsfest. Herausgegeben von Rut und Rudolf Brock. Innenseiten stärker gebräunt. Einband berieben. // Inhalt u.a. "Knecht Ruprecht" von Theodor Storm, "Der Tannenbaum" von H. Chr. Andersen, "Pelle erlebt Weihnachten" von M. Andersen-Nexö, "Die Weihnachtsgans Auguste" von Fr. Wolf; Lieder mit Noten // 1,radio 21 cm, Paperback 191 S., Gekürzte Fassung der 1978 erschienenen 10. Aufl., 1. broschierte Auflage. Innenseiten stärker gebräunt. Einband berieben. // Inhalt u.a. "Knecht Ruprecht" von Theodor Storm, "Der Tannenbaum" von H. Chr. Andersen, "Pelle erlebt Weihnachten" von M. Andersen-Nexö, "Die Weihnachtsgans Auguste" von Fr. Wolf; Lieder mit Noten // 1,radio
[SW: Weihnachten, Lesebuch,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36514 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich, Willi:  So long, Archie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich, Willi: So long, Archie Gütersloh: Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH, ohne Angabe. 478 Seiten , 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag sehr guter, gebrauchter Zustand, Archibald, ein cleverer Manager und Junggeselle, erlebt in Scheveningen einen anstrengenden Urlaub, denn gleich drei Frauen tauchen auf, die von ihm geliebt werden wollen. Mit Annemarie erlebt er schon im Vorjahr eine Romanze, an Gerda, der charmanten Chefsekretärin, fesselt ihn ihre erotische Ausstrahlung und bei der 24jährigen Sabine nützen ihm all seine reichen Erfahrungen nichts. Er ist fasziniert von der eigenwilligen, intelligenten und doch kindlichen Sabine, versucht sie aus einer Gruppe junger Leute herauszulösen, eine Gruppe, die ihm fremd ist, die sich ihren Lebensunterhalt auf höchst schockierende Weise verdient. Gelingt Archie dieser Versuch und ahnt er, auf was er sich - der grundsolide Wohlstandsbürger - eingelassen hat? (vom Buchumschlag) 3b3a So long Archie; Willi Heinrich; mehrere Frauen; Liebschaften; Urlaub; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15260 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eisherz erlebt den Frühling

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bertl Hayde/Gustav Tschiedel (Illustr.) Eisherz erlebt den Frühling Östereichischer Bundesverlag Wien 1950 Halbleinen Ecken/Kanten deutlich berieben; Seiten altersbedingt leicht nachgedunkelt! Rares Sammlerstück! Inhalt: - Ein Schneemann erwacht zum Leben - Eisherz fasst einen Entschluss - Das Fest am Waldsee - Wieder am Hang - Eisherz bekommt Besuch - Abschied von Peter und Lene - In der Höhle der Eismännlein - Eisherz erlebt den Frühling 68 19 x 24 cm
[SW: Rarität/Altes Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN32576 - gefunden im Sachgebiet: Alte Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 39,15
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleine Leute im großen Indien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lehmann, Gertrud: Kleine Leute im großen Indien. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 1957. Kindergeschichten. Mit Zeichnungen. Buchrücken stockfleckig. Innenseiten gebräunt, am Schnitt stockfleckig. Kinderfoto auf Vorsatz geklebt. // Inhalt: "Affen", "Prasad in der Weihnachtskirche", "Mirjams Katzen" und "Tangam erlebt etwas" // 3,7,4 17 cm, Halbleinen 121 S., Buchrücken stockfleckig. Innenseiten gebräunt, am Schnitt stockfleckig. Kinderfoto auf Vorsatz geklebt. // Inhalt: "Affen", "Prasad in der Weihnachtskirche", "Mirjams Katzen" und "Tangam erlebt etwas" // 3,7,4
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58405 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreich-Ungarn, Untergang, Satire Techet, Carl: Unselige Liebe. Leipzig : Lothar Joachim, 1922. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Schriftsteller Rudolf Jenny nannte den Verfasser einen "Strolch allerordinärster Sorte" und hielt eine "Lynchjustiz" durchaus für angebracht. Der Tiroler Landtag bat Kaiser Franz Joseph, er möge als gefürsteter Graf von Tirol Maßnahmen gegen die Verunglimpfung Tirols ergreifen. Zu TECHET vgl. WIKIPEDIA: . Ab 1902 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der k. k. Zoologischen Station in Triest. 1907 wurde Techet an die k. k. Staatsrealschule Kufstein versetzt, wo er die Fächer Naturgeschichte und Chemie unterrichtete. Als Pädagoge war er bei seinen Schülern und Kollegen sehr geschätzt, in der Kufsteiner Gesellschaft aber fand er wegen seiner gesellschaftskritischen Haltung nur wenig Anschluss. Die leidvollen Erfahrungen in Kufstein und die Erfolglosigkeit seiner Bemühungen, wieder an seine alte Wirkungsstätte in Triest zurückzukehren, ließen in ihm den Entschluss reifen, eine Spottschrift über die Tiroler zu verfassen, die den Lesern die Auswüchse des traditionell-konservativen Wertesystems und die Doppelmoral ihrer Handlungsweise vor Augen führen sollte. Zu diesem Zweck zerrte er alles, was er in dem seiner Meinung nach erzkonservativen und fortschrittsfeindlichen Land an Heuchelei und Pharisäertum erlebt und mit ansehen hatte müssen, ans Tageslicht: die Obsession, mit der die Kirche jegliche sexuelle Betätigung vor der Ehe verdammte, die dazu in krassem Gegensatz stehende Wirklichkeit, die sich in einer überaus hohen Zahl von unehelich geborenen Kindern, Kuckuckskindern und Abtreibungen äußerte, Inzucht, Trunksucht, das mangelnde Hygienebewusstsein auf dem Lande, den blinden Patriotismus der Tiroler, die Abneigung gegen alles Fremde, den Judenhass, die Auswüchse des Fremdenverkehrs und noch viele andere Fehlentwicklungen, die in einer Gesellschaft, die jedes Abweichen von sozialen Normen als Sünde begriff, schamhaft verschwiegen wurden. Seine Kritik an den sozialen Zuständen verpackte Techet in kurzen, kernigen Geschichten und Gedichten, die zum Teil in Mundart abgefasst sind. Die Veröffentlichung des Werkes, das 1909 unter dem Titel „Fern von Europa – Tirol ohne Maske“ erschien und von Techet als satirische Aufarbeitung seines Aufenthaltes in Tirol gedacht war, löste einen Literaturskandal ersten Ranges aus. Obwohl die Broschüre unter dem Pseudonym „Sepp Schluiferer“ veröffentlicht wurde und die Drucklegung in München erfolgte, wurde die wahre Identität des Autors rasch gelüftet. Der Hass, der Techet nach seiner Entdeckung entgegenschlug, war beispiellos: In Kufstein glaubte der Bürgerausschuss sich mit einer Resolution vom Inhalt des Buches distanzieren zu müssen und tat öffentlich kund, wie sehr er es bedauere, dass der Urheber einst zu den Bewohnern der Stadt gezählt hatte.[1] Die Tagespresse berichtete aufgeregt über die unlauteren Absichten, die Techet mit diesem „Buch des Hasses“ verfolgte.[2] Rudolf Jenny, der Herausgeber der satirischen Wochenzeitung Tiroler Wastl, der sonst kein Freund der klerikal-konservativen Partei war, ließ sich gar zur Äußerung hinreißen, dass er in diesem speziellen Fall die Anwendung von Lynchjustiz für nicht unangebracht halte. Ob dieser Anfeindungen flüchtete Techet, der um sein Leben fürchten musste, nach München, wo er sich einigermaßen sicher fühlen konnte. Das von den Schulbehörden eingeleitete Disziplinarverfahren endete mit der Versetzung in das mährische Proßnitz; die Entlassung aus dem Schuldienst konnte gerade noch abgewendet werden. Nach einer vierjährigen Lehrtätigkeit am dortigen Gymnasium trat er im Alter von 38 Jahren krankheitsbedingt in den Ruhestand. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod verbrachte Techet in Wien, wo er weiter schriftstellerisch tätig blieb. Originalbroschur. 190 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 16 ERSTAUSGABE. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Der Schriftsteller Rudolf Jenny nannte den Verfasser einen "Strolch allerordinärster Sorte" und hielt eine "Lynchjustiz" durchaus für angebracht. Der Tiroler Landtag bat Kaiser Franz Joseph, er möge als gefürsteter Graf von Tirol Maßnahmen gegen die Verunglimpfung Tirols ergreifen. Zu TECHET vgl. WIKIPEDIA: . Ab 1902 arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent an der k. k. Zoologischen Station in Triest. 1907 wurde Techet an die k. k. Staatsrealschule Kufstein versetzt, wo er die Fächer Naturgeschichte und Chemie unterrichtete. Als Pädagoge war er bei seinen Schülern und Kollegen sehr geschätzt, in der Kufsteiner Gesellschaft aber fand er wegen seiner gesellschaftskritischen Haltung nur wenig Anschluss. Die leidvollen Erfahrungen in Kufstein und die Erfolglosigkeit seiner Bemühungen, wieder an seine alte Wirkungsstätte in Triest zurückzukehren, ließen in ihm den Entschluss reifen, eine Spottschrift über die Tiroler zu verfassen, die den Lesern die Auswüchse des traditionell-konservativen Wertesystems und die Doppelmoral ihrer Handlungsweise vor Augen führen sollte. Zu diesem Zweck zerrte er alles, was er in dem seiner Meinung nach erzkonservativen und fortschrittsfeindlichen Land an Heuchelei und Pharisäertum erlebt und mit ansehen hatte müssen, ans Tageslicht: die Obsession, mit der die Kirche jegliche sexuelle Betätigung vor der Ehe verdammte, die dazu in krassem Gegensatz stehende Wirklichkeit, die sich in einer überaus hohen Zahl von unehelich geborenen Kindern, Kuckuckskindern und Abtreibungen äußerte, Inzucht, Trunksucht, das mangelnde Hygienebewusstsein auf dem Lande, den blinden Patriotismus der Tiroler, die Abneigung gegen alles Fremde, den Judenhass, die Auswüchse des Fremdenverkehrs und noch viele andere Fehlentwicklungen, die in einer Gesellschaft, die jedes Abweichen von sozialen Normen als Sünde begriff, schamhaft verschwiegen wurden. Seine Kritik an den sozialen Zuständen verpackte Techet in kurzen, kernigen Geschichten und Gedichten, die zum Teil in Mundart abgefasst sind. Die Veröffentlichung des Werkes, das 1909 unter dem Titel „Fern von Europa – Tirol ohne Maske“ erschien und von Techet als satirische Aufarbeitung seines Aufenthaltes in Tirol gedacht war, löste einen Literaturskandal ersten Ranges aus. Obwohl die Broschüre unter dem Pseudonym „Sepp Schluiferer“ veröffentlicht wurde und die Drucklegung in München erfolgte, wurde die wahre Identität des Autors rasch gelüftet. Der Hass, der Techet nach seiner Entdeckung entgegenschlug, war beispiellos: In Kufstein glaubte der Bürgerausschuss sich mit einer Resolution vom Inhalt des Buches distanzieren zu müssen und tat öffentlich kund, wie sehr er es bedauere, dass der Urheber einst zu den Bewohnern der Stadt gezählt hatte.[1] Die Tagespresse berichtete aufgeregt über die unlauteren Absichten, die Techet mit diesem „Buch des Hasses“ verfolgte.[2] Rudolf Jenny, der Herausgeber der satirischen Wochenzeitung Tiroler Wastl, der sonst kein Freund der klerikal-konservativen Partei war, ließ sich gar zur Äußerung hinreißen, dass er in diesem speziellen Fall die Anwendung von Lynchjustiz für nicht unangebracht halte. Ob dieser Anfeindungen flüchtete Techet, der um sein Leben fürchten musste, nach München, wo er sich einigermaßen sicher fühlen konnte. Das von den Schulbehörden eingeleitete Disziplinarverfahren endete mit der Versetzung in das mährische Proßnitz; die Entlassung aus dem Schuldienst konnte gerade noch abgewendet werden. Nach einer vierjährigen Lehrtätigkeit am dortigen Gymnasium trat er im Alter von 38 Jahren krankheitsbedingt in den Ruhestand. Die letzten Jahre bis zu seinem Tod verbrachte Techet in Wien, wo er weiter schriftstellerisch tätig blieb.
[SW: Österreich-Ungarn, Untergang, Satire]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 289976 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich, Willi:  So long, Archie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich, Willi: So long, Archie Gütersloh: Verlagsgruppe Bertelsmann GmbH, ohne Angabe. 478 Seiten , 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten bestoßen, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Archibald, ein cleverer Manager und Junggeselle, erlebt in Scheveningen einen anstrengenden Urlaub, denn gleich drei Frauen tauchen auf, die von ihm geliebt werden wollen. Mit Annemarie erlebt er schon im Vorjahr eine Romanze, an Gerda, der charmanten Chefsekretärin, fesselt ihn ihre erotische Ausstrahlung und bei der 24jährigen Sabine nützen ihm all seine reichen Erfahrungen nichts. Er ist fasziniert von der eigenwilligen, intelligenten und doch kindlichen Sabine, versucht sie aus einer Gruppe junger Leute herauszulösen, eine Gruppe, die ihm fremd ist, die sich ihren Lebensunterhalt auf höchst schockierende Weise verdient. Gelingt Archie dieser Versuch und ahnt er, auf was er sich - der grundsolide Wohlstandsbürger - eingelassen hat? (vom Buchumschlag) 3c2b So long Archie; Willi Heinrich; mehrere Frauen; Liebschaften; Urlaub; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15840 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe:  Erlebt , Erzählt - von Marita Koch bis David Rigert Sport

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe: Erlebt , Erzählt - von Marita Koch bis David Rigert Sport Berlin: Sportverlag, 1981. 280 Seiten , 20 cm Pappeinband auf dem Vorsatz befindet sich ein Widmungseintrag, das Buch ist in einem sehr guten Zustand, der Einband ist leicht fleckig, Aus dem Inhalt: Sprints in neue Dimensionen? Marita Koch / DDR - „Filmhelden` in Übersee Bernd und Jörg Landvoigt - Ein Mensch, der sich auch etwas sagen läßt Udo Beyer / DDR - Der verschwundene Europameister Henryk Srednichy/ VR Polen - ... und nach dem Training lächeln Tatjana Kasankina / UdSSR - Ein Kapitän ohne Patent Rüdiger Helm / DDR - Ein Paar, das sich zusammenraufte Barbara Krause und Rolf Gläser / DDR - „Paule` und die acht tollen Jahre Wolfgang Seguin / DDR - DDR-Biathlonstaffel - ein vierblättriges Kleeblatt? Manfred Beer, Klaus Siebert Frank Ullrich, Eberhard Rösch - Maschinenschlosser, Tempotrainer, Nationalpreisträger Horst-Dieter Hille / DDR - Der Virtuose auf dem Pferd Zoltan Magyar / Ungarn - Der Sprung in den Himmel Irina Walkhoff / DDR - Einmal ganz oben stehen Silvio Leonard / Kuba - Ich habe das Kämpfen lernen müssen Konrad Winkler / DDR - Kein Glückspilz Rolf Beilschmidt / DDR - Ein Kilometer ist seine Welt Lothar Thoms / DDR - Wenn der Vater mit dem Sohne ... Wolfgang Schmidt / DDR - Ein olympisches Geheimnis Ivan Patzaichin / Rumänien - Ein Komet? - Nein, ein Fixstern Uwe Neupert / DDR - Ihm reichte ein Becher Tee Gert-Dietmar Klause / DDR - Weltrekorde, scheibchenweise David Rigert / UdSSR 1n2a Erlebt , Erzählt; Marita Koch; David Rigert; Sport; Sportasse; Bernd und Jörg Landvoigt; Udo Beyer; Henryk Srednicky; Tatjana Kasankina; Rüdiger Helm; Barbara Krause; Rolf Gläser; Wolfgang Seguin; Manfred Beer; Klaus Siebert; Frank Ullrich; Eberhard Rösch; Horst-Dieter Hille; Zoltan Magyar; Irina Walkhoff; Silvio Leonard; Konrad Winkler; Rolf Beilschmidt; Lothar Thoms; Wolfgang Schmidt; Ivan Patzaichin; Uwe Neupert; Gert-Dietmar Klause; David Rigert; Sportlergrössen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21283 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sterneder, Hans: Der Wunderapostel. Roman. Pfullingen/Württ., Baum-Verlag 1964. 116. - 120. Tsd., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 408 Seiten, Leinen, goldgeprägter Rückentitel. Schutzumschlag fehlt, Rücken etwas blass, Einband leicht berieben, ausgezeichnet erhalten. Zum Inhalt: Lange und verzweifelt hat Beatus Klingohr jenen fremdländischen Mann gesucht, den alle nur den Wunderapostel nennen und von dem er selber sich Linderung seiner tiefen Seelenwunden erhofft. Nun hat er ihn endlich gefunden und zieht an seiner Seite über die Landstraßen des 19. Jahrhunderts. Und Beatus erlebt Unglaubliches. Der Wunderapostel ist ein Meister aus dem Fernen Osten und enthüllt ihm Schöpfungsgeheimnisse, die nur wenigen Eingeweihten bekannt sind. Beatus vergisst seinen Schmerz und erlebt Befreiung und Erlösung von aller Schwere und allem Leid. Für ihn beginnt ein neues Leben. „Der Wunderapostel“ war Sterneders dritter Roman und die Fortsetzung seines Landstreicherromans „Der Sonnenbruder“. Er machte ihn vom fabulierenden Schriftsteller zum spirituellen Dichter, zum großen Mystiker des 20. Jahrhunderts und zum Künder des bereits heraufziehenden Wassermann-Zeitalters. Hans Sterneder ist mit seinem Einweihungsroman vom „Wunderapostel“ etwas Einmaliges gelungen: die Verschmelzung von hoher Literatur und tiefer Geistigkeit, die Einheit von Sprache und Erkennen. Nicht umsonst gilt er als Dichter des Menschheits-Urwissens.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 722AB - gefunden im Sachgebiet: Literatur allgemein
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top