Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 111 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 90 werden dargestellt.


Gerecke, Karl (Pastor): Biblischer Antisemitismus; Der Juden weltgeschichtlicher Charakter, Schuld und Ende in des Propheten Jona. Judenspiegel; Deutscher Volks-Verlag / München; 1920. EA; 80 S.; Format: 8 I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Widmung; Einleitung; 1 . Die geschichtliche Persönlichkeit des Propheten Jona; 2 . Der Zweck des Jonabuches: eine prophetische Dichtung mit dem Grundgedanken: Der wahrhaftige Jahweh (amittai) ist ausschließlich der Gott der Güte (wie ihn Jesus von Nazareth verkündet). Der Jahweh „jündischen Glaubens“. 5. Mose 7 ist das Jahweh-Scheusal. Ihm entspricht der Wüstenkönig Matth. 4, 9 und Joseph in Egypten. 1. Mose 47, der Typus des heutigen Judo. — Wird Michel erwachen? — § 166 RStGB. — Das alttestamentliche Gottesgeheimnis: drei Gottesstufen, nach der Kulturstufe der Verfasser. Die höchste Stufe die patriarchalische der (arisch-)abrahamitischen Verheißung und des Jona-Buches = der Völker li ebende, segnende und versöhnende allein echte Monotheismus. Die zweite der verengte Horizont der jüdisch nationalen Propheten. Die dritte, niedrigste die des finaitischen Doppelkopfes, zuletzt heruntersinkend bis zum Scheusal der Talmud-Thora-Mimikry, gegen die der Bergprediger Front macht als der einzige und alleinige Anblick Gottes. — Dieser Kampfesgeist Jesu weht schon im Jonabuche, dem alles enthüllenden Spiegel, Juda`s weltgeschichtlichen Charakter, Schuld und Ende; 3 . Der Verfasser des Jonabuches, ein arisch denkender Geist , nach der Zerstörung Ninives; 4 . Jesu Stellung zu dem J o n a b u c h e ist die: daß Jona als der letzte aller Propheten alten und neuen Testaments den Ausschlag geben soll im Kampfe der Geister „am jüngsten Gericht` als der Advokat der Antisemiten gegen Juda. Matthäus 12, 41; A. Juda`s weltgeschichtliche Schuld. Jona 1,1.2: Streiflichter. — Die Bosheit zu Ninive und ihre Steigerung; Jona 1,3: Sturm und Verderben. Wechsel der Bilder; Jona 1,4: Harte Anklage. Rücksicht. „Die wahre Zeichnung des ewig Jüdischen schon in der Bibel". — Das Geheimnis Juda`s: „Große Verwirrung“ in England — in Deutschland; A. In England. — Premier-Minister Benjamin d`Jsraeli, der Krönzeuge des Propheten: „Die Auspizien der Juden`. Die Vorwisser der Revolutionen. Blick hinter die Kulissen. — Die »große Verwirrung“, „British Israel Association", die christlichen Identitätsjuden, der spleen des Rindsviehs. — Das erste Heulen des Sturmes, der „Auspizien der Juden“ und ihres Völkerfressers. Der Schlüssel zum Verständnis; B. In Deutschland. — Armes Deutschland; „Tue Buße!“. — Seine Milliardenschuld. Bismarck über den deutschen Schulmeister. Unabänderliche Wechselseitigkeit. Der eingetretene Zeitpunkt. — Juda`s Einbruch in Kirche und Schule. Die Schulreformer am jüdischen Nasenringe. Die Schöpfer des Judenchristentums, die Weisen aus Schild, die christlichen Identitätsjuden. Die „große Verwirrung". — Das Kirchenregiment der Kultusministerien, Landeskonsistorien und Landesbischöfe. Ein Scheusal von Wissenschaft, aufgebaut auf der Judensünde wider den heiligen Geist. Die moralische Weltgefahr „ausgelöscht". — Der Unterschied zwischen dem englischen und deutschen Identitätsjuden. Der vornehmer gebaute Athlet. Beide Geistesbrüder gleich lieb; Wieder zu Judo`s Schuld! — Die Bedeutung der geistigen Weltherrschaft. Der Weg zu ihr: der jüdische Christenhatz und der jüdische Deutschenhaß. Die Steigerung der Bosheit. — a) Der jüdische Christushaß. „Jahweh dein Gott" auf dem Kriegspfade gegen „die wilden Tiere". Der Erlöser der „wilden Tiere" und sein unausbleibliches Todesgeschick. Der Kampf gegen das Reich des Menschensohnes und gegen seine Bekenner. Talmud und Schulchan aruch. Die Höllenmaschine, die Presse. Absägung der Grundlagen der christlichen Religion. .Der erhabene Landstreicher"; Blasphemische Umschreibung. Juda`s feiner Geruchssinn für den deutschen Pfarrer. Der wirksamste Kirchenaustritt. Zerreißung aller Lebensgebiete. — Juda`s Völkerhaß. Die „Verschändung" der Völker. — d) Jüdischer Deutschenhaß?; „Brechpulver". „Ulk". „Ahasvers fröhlich Wanderlied". Wer löst das Rätsel? .Das Gesetz"; Jona 1, 5: Der Völker Schaden ist Judo`s Gewinn. Die Verschleuderung der Nationalgüter. Der Tertins gaudens in der Kajüte. Der Schlaf des Gerechten und fein goldener Traum. Die Etappe. „Judenauszeichnung". „Weniger Interesse für Kriegsanleihe". Juda`s furchtbare Macht zur Zerrüttung des Kampfeswillens, Verschuldung des deutschen Zusammenbruchs; Jona 1, G. 7: Die Chronik der Zukunft. ES kommt endlich an die Sonnen; Jona 1, 8: Gründliche Judenstatistik 1 Ein Heer von Fragen; Jona 1, 9: Juda im tiefsten Weh über „die insamierende Judenstatistik" in Jahwehs Ehrenrock. — „Exzellenz!"; Jona 1,10: Hilft alles nichts! Juda`s Selbstverrat schon in seinen religiösen Kultbüchern. „Die Wahrheit über das Judentum" unter gerichtlichen Beweis gestellt. „Ein wanderndes Geheimnis". Die dibre David. Das Geheimnis von Serajewo; Juda`s verräterische Kultbücher schon Luther bekannt. Die Spitzbubenweisheit der polnischen Judensynode zu Warschau 1631 zur Bemäntelung der Bosheit. Geheimnisvolle Judenkreise. Staatliche Prüfung! Jona 1,11.12: Des Propheten Rat. War schon Luthers Rat. Jona 1,18: Warum früher nicht befolgt? Die deutsche Ohnmacht. Rückblick: Der Verein deutscher Studenten, Adolf Stöcker, Kronprinz Friedrich, Kaiser Wilhelm II. Der Grund der früheren Ohnmacht; B. Juda`s weltgeschichtliches Ende. Jona 1,14. Zuerst ein bedeutsamer göttlicher Wink zur sonst unmöglichen Lösung der Aufgabe: Bewahrung vor einem „Irrwege"! (38). Eine geistige Macht ist nur mit Geisteswaffen zu bekämpfen, wie schon Paulus (Epheser 6) und der „auf des Himmels Wolken" kommende „Edle“ (Lukas 19,12) seinen ungerechten Richtern das „Reich der Herrlichkeit mitsamt seiner Liebesfülle" als ein „mit einem Schlage von oben herab“ kommendes, „dies Erdenreich ablösendes" Evolutionsreich vorgestellt, das „eine irdische Entwicklung in ein Friedensreich hinein“ bringen, „den Teufel und die Dämonen besiegen und vernichten" und „die Toten* wecken werde. Damit wird der Kern und Stern der christlichen Identitätsjuden mit dem Professor- und Doktortitel, der Judengeist der Lästerung wider den heiligen Geist Jesu, „mit einem Schlage“, der zugleich die bewußte Bosheit und die Dummheit trifft, vernichtet. „Der allmächtige Gott selbst" auf des Himmels Wolken „entlarvt“ den „Boshaftigen“, Juda, das das letzte Bollwerk, die staatlich Ordnung, hinweggeräumt (2. Thessalonicher 2, 7), „mit dem Geist seines Mundes“ (2. Thessalonicher 2, 8). — In diesem „Geiste“, auf den der Prophet hinweist, um vor blutigem, Blutschuld auf deutsche Gewissen ladenden „Irrwege“ zu warnen, gilt es zu „handeln“. Jona 1,15: Gebrauchet Gewalt! Geistesgewalt, die das Judenjoch auf der Völker Nacken, die Thora, die der Judensünde die Kraft verleiht den Völkern vom Nacken reißt mit mehr als paulinischer Gewalt!. Gebet dem deutschen Volke den von Juda gestohlenen Adel der Freiheit zurück mit der „Gewalt des heiligen Rachegeistes", „den Jesus bei seinem Wiederkommen gebietet" Verdammet sie, erwürget sie, werfet sie in den Feuerofen, machet s ie mit den Feuerflammen der Rache bekannt! Die frommen beduinischen Geschichtsfälscher mit ihrem mosaischen Inspirationsglauben!. Warte nur, Abel! Machet auch ein Ende mit den theologischen Idioten in Deutschland! Beispiel: Professor D. Baumgarten in Kiel. Er vermag („Der Krieg und die Bergpredigt") den Einklang des Christlichen und des Nationalen in der Bergpredigt nicht zu finden: „So klaffen denn die nationalen und die christlichen Grundtriebe unüberbrückbar auseinander“ . Dabei vertritt er weder „die nationale“ deutsche, noch „die christliche Gedankenlinie“. A. Weder die deutsche: denn der liebäugelt mit dem „sacro egoismo" der Italiener und der Engländer, lehnt Jesu Jüngerschaft ab, um ein „Jünger Bismarcks“ zu fein, nimmt als „Jünger Bismarcks“ (!) Deutschlands Feinde nochmals gegen Verunglimpfung in Schutz rechtfertigt als Annexionist und Ultra-Alldeutscher die jüdische „Weltbühne“ und den Spott der Amerikaner auf den „deutschen Gelehrten" als den „klügsten Narren der Christenheit“ steht im schärfsten Widerspruche mit der von ihm gerühmten „durchgängigen Verwandtschaft" seiner „Grundanschauung“ mit Prof. Dr. Ernst Troeltsch und mit Prof. Dr. Friedrich Meinecke, ein echter Meister von Macchiavellismus — Deutsche Gelehrte! Bewahret euch das Monopol über die Universitäten wider die alles monopolisierenden Asiaten! — B. Noch die christliche Gedankenlinie: Er fälscht die Bergpredigt durch Unterschlagung ihrer Untertöne (Matthäus 7,6) bis zur Sinnlosigkeit, bis zur Sinnlosigkeit eines „Heroismus", der „der Gesellschaft und dem Staate die Voraussetzungen ihres Bestandes entzogen“ habe. Befähigung für Theologie gleich Null. Ein Gehörloser will Musik kritisieren. — Die Harmonie der Töne bei Jesus, der volle Einklang des Gebotes der Liebe und des Gebotes des Schutzes der innerlichen Wahrheit und Wahrhaftigkeit des Gewissens bis hin zum Abbruch aller Beziehungen im Kleinen und im Großen, in Gemeinde und Staat: also schärfster Schutz der Ehre und des Rechts im bürgerlichen und nationalen Leben. Jedem das Seine! Die „Magna Charta“ dem, dem sie gebührt! Jona 1,16: Opfer und Gelübde des Hauses Thogarma für Ros auf Grund vorgeschichtlicher Beziehungen. Jona2,1: Der große Fisch. — Eine einheitliche Volksbewegung der „Menschen“ und der „Tiere". Die 120000 „Menschen“, die Jntelligenzkreise (Jona 4,11), die „nicht wissen, was rechts oder links ist", haben Juda vom Schiff geworfen und wirken eine von Jahweh „verschaffte“ d. h. religiös orientierte Volksaufklärung der „Ochsen und Schafe" über den Schädling, den „Engel des Lichts" und seine „falschen Apostel und trüglichen Arbeiter“, so daß diese, entlarvt, verschwinden in des großen Fisches Bauch. — Fort mit der Feigheit aus den Volksversammlungen, von den Kanzeln, aus hohen und niederen Schulen! — Aufklärung über Christus und Belial, den „Messias" der „sittlichen Menschheit!“ Aufklärung über die „hinfällig“ gewordene „Übersetzung, welche der Name Christus enthält!“ Aufklärung über die „sittliche Menschheit“, den „Messias“ des „großen und furchtbaren Gottes“ und über seine Inspiration betreffend „die wilden Tiere“ und „Viehsamen“!. Aufklärung über die biblische Geheimlehre des jüdischen Rabbinen in den Judenschulen, die noch in der Kirche beim Doktor der Theologie und im Königlichen Landgericht beim Präsidenten Rechtsschutz genießt! Durchschlagende Aufklärung über die Jahweh-Mimikry! — Ein Beispiel für die „sittliche Menschheit“ aus dem „Ulk“ — Die Durchführung der Geistesgewalt des großen Fisches auf dem Wege gesetzlicher Gewaltmaß nahmen. — Wo bleibt dann das Gastrecht? Bismarck. Wilhelm Meister. Die grausame Notwendigkeit unserer Selbsterhaltung, gemäß dem Wink des Weltenrichters; Jona 2,2—10: Das Gebet. — Des Juden religiöses Leben, insbesondere sein Gebetsleben, nachgewiesen an seinem Kol-Nidre-Gebet am großen Versöhnungstage; C. Juda`s weltgeschichtlicher Charakter. Jona Kapitel 3 und 4: Weltszenerie zur Darstellung und Beleuchtung Juda`s in seinem Verhältnis zu Gott und Menschen: ein bis an den Tod unverbesserlicher, untergehender Galgenvogel; Jona S, 1—4: Die Hohnpredigt eines Schandmauls; Jona 3, 5: Die sittlich-religiöse und nationale Wiedergeburt bei Groß und Klein. Die auf dem Spiel stehende Zukunft der deutschen Jugend uf den höheren Schulen, im Blick auf Ungarn. Die Überhandnahme des Judentums auf den deutschen Universitäten und höheren Schulen schon vor dem Kriege. — Juda kennt seinen Weg für „Massenaufstieg“. Aber auch die deutsche Jugend setzt ein! — Jüdische Gegenbewegung durch Erlaß des Staats-Ministeriums an die Oberschulkommission . Was eine sachgemäße Rückantwort ist 1 — Vorwärts deutsche Jugend l „Öl ins Feuer!“ Jona 8, 6, 7a: Die Trauer der Monarchie; Jona 3, 7b, 8: Predigt für „Ochs und Schaf“ auf der Judenweide und an der Judenpfütze: In tierischer Unterwürfigkeit habt ihr euch selbst auf der demokratischen Judenweide zu Sklaven fremden Willens gemacht, habet der Dudelsackpfeife der jüdischen Presse gehorcht, habet, international verdummt, Juda auf seiner großartigen sozialistisch-kommunistisch-bolschewistifchen Weltrazzia auf den Thron verholfen. Werdet, ihr Geisteskranken, nochmals hören auf die Stimme der „Gewältigen", königlich denkender Menschen"? Du „sündenkrankes inive"?!; Jona 3, 9: Deutschlands Auferstehung ruhet in seinem Willen. Es kann als Bezwinger Juda`s der Erlöser aller Völker werden und die Führung an der Deichsel der Weltgeschichte übernehmen. Dann wird Deutsch gepredigt in aller Welt. Wird Evangelisch und Katholisch in Deutschland dazu einander die Hand reichen?; Jona 3,10: Bekehrung bringt Rettung; Jona 4,1—3: Was ist für Juda von der Zukunft zu hoffen? — Es bleibt ein unbekehrbars Ungeheuer. — Wie handelt Gnade? — Gewitterwolken; Jona 4, 3: Juda erschrickt. Jona 4, 4: Der Donner rollt. Jona 4, 5: Juda hat Schutz in seiner Hütte. Jona 4, 6: Unter dem Schatten seines Kikajons. Jona 4, 7: Bis die Morgenröte anbrach und der Wurm den Kikajon anstach. Jona 4, 8: Da kam der Sonnenstich der Verrechnung und Kopfschmerzen bis zum Sterben. Jona 4, 9: Aber ohne Reue. Jona 4,10: Gottes weltgeschichtliches Urteil über Juda am Ende des Dramas. Jona 4,11: Sein Erbarmen behält das letzte Wort. Schlußwort an den Leser; Verdeutschte Fremdwörter; Verlagswerbung; - - - LaLit2N 90; - - - Z u s t a n d : 2, original graue Broschur mit blauem Deckeltitel. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Glaube; Kirchenkampf;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72399 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feder, Gottfried (Dipl. Ing., MdR.) + Rechenberg, Fritz: Die neue Stadt; Versuch der Begründung einer neuen Stadtplanungskunst aus der sozialen Struktur der Bevölkerung; Verlag von Julius Springer / Berlin; 1939. 2, unveränderte; VIII, 480 S.; Format: 20x28 Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er unter dem Eindruck der deutschen Niederlage sein im folgenden Jahr veröffentlichtes "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 Herausgeberschaft der neuen parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis. Ziel und Weg; E r s t e r Teil: Allgemeine Betrachtungen und Flächengliederung. I. Allgemeine B e t r a c h t u n g e n. A. Der Organismus der Stadt; Warum organische Siedlungen?; Warum 20000er Städte?; Nachteile der Großstadt — Nachteile des Dorfes — Vorteile der Großstadt — Vorteile des Dorfes; B. Methode der Untersuchung; C. Praktische Anwendbarkeit und Notwendigkeit der Untersuchung; II. Gliederung der Flächen. A. Stadt und Umland. 1. Umland für eine Stadt von 20000 Einwohnern. a) Lebenskreis der Siedlung — b) Kraftfeld der städtischen Märkte — c) Marktbildung; 2. Die Städtebildungen neben der Stadt und die Schätzung der Umlandsflächen sowie der Bevölkerung. a) Nach Bevölkerungsdichtekarten — b) Nach Verwaltungskreisen; 3. Anwendung unserer Arbeit bei der Neugründung einer Stadt von 20000 Einwohnern; B. Städtebauliche Struktur. 1. Wege. a) Wege von der Arbeit zur Wohnung — b) Einkaufswege; 2. Städtebauliche Gliederung und Kernbildung (Gliederung des Hauptkerns); 3. Verteilung der Wohnungen. a) Wohnweise — b) Anzahl und Größe der Wohnungen; 4. Landzuteilung; III. Gliederung der öffentlichen und gewerblichen Berufe. 1. Die Zahlungs- und Handelsbilanz einer Kreisstadt; 2. Öffentliche Einrichtungen mit Wirkung bis ins Umland der Stadt; 3. Organe höherer Ordnung in der Stadt; 4. Gewerbliche Einrichtungen mit Wirkung bis in die Umgebung der Stadt; IV. S t ä d t e t y p e n. A. Die Wirtschaftsabteilungen. 1. Die Wirtschaftsabteilung Häusliche Dienste; 2. Die landwirtschaftlichen Städte; 3. Städte mit vorwiegend Öffentlichen Diensten; 4. Die Wirtschaftsabteilung Handel und Verkehr; 5. Die Wirtschaftsabteilung der Berufslosen Selbstständigen; 6. Die Wirtschaftsabteilung Industrie und Handwerk; 7. Städte, die dem Durchschnitt nahekommen; B. Die Verteilung der Typen über das Reichsgebiet; C. Zusammenfassung der Typen; D. Entstehung und Entwicklung der deutschen Städte; E. Beziehungen zwischen Lage und Typ einer Stadt; V. Beschäftigungsgrad. 1. Bestimmung der ortseigenen und der ortsfremden Beschäftigung; 2. Vergleich mit Ergebnissen nach anderer Methode; 3. Zuordnung der Wirtschaftsabteilungen zueinander; Z w e i t e r Teil: Die Öffentlichen Einrichtungen in den Städten von etwa 20000 Einwohnern. I. Einrichtungen höherer Ordnung. 1. Gerichtswesen. a) Amtsgericht; b) Gefängnis; c) Landgericht; d) Justizgebäude; 2. Finanzamt; 3. Arbeitsamt. a) Arbeits(haupt)amt; b) Arbeitsamtnebenstelle; 4. Landratsamt; 5. Kreissparkasse; 6. Haus der NSDAP.; 7. Gemeinschaftshaus; 8. Bahnhof; 9. Flugplatz; 10. Postanstalt; II. Kommunale Verwaltungen und Sicherheit; 11. Das Rathaus oder Stadthaus; 12. Polizei; III. Versorgungsbetriebe (Gas, Wasser, Elektrizität usw.). 13. Wasserwerk; 14. Elektrizitätswerk; 15. Gaswerk; 16. Städtischer Wirtschaftshof; 17. Schlacht- und Viehhof; 18. Entwässerung (Kanalisation); 19. Straßenreinigung; 20. Müll; 21. Bedürfnisanstalten; 22. Feuerwehr; 23. Rettungswache; IV. Geld und Verkehr. 24. Die städtische Sparkasse; 25. Reichsbanknebenstelle; 26. Märkte; 27. Aufmarschplätze; 28. Verkehrsamt; 29. Kioske; V. Bildung und K u l t u r . 30. Gemeindeschulen; 31. Fortbildungs-, Berufs- und Fachschulen; 32. Mittelschule; 33. Höhere Schule; 34. Hilfsschulen; 35. Jugendheim; 36. Jugendherberge; 37. Bücherei; 38. Museum; 39. Theater (Thingstatten); 40. Lichtspielhäuser; 41. Kirchen; VI. Gesundheit, K r a n k h e i t , Tod. 42. Sportplatz; 43. Turnhalle (s. Schulen); 44. Freibäder; 45. Hallen-Warmbad; 46. Kinderkrippen; 47. Kindergärten; 48. Allgemeine Krankenhäuser. a) Das städtische Krankenhaus; b) Das Kreiskrankenhaus; c) Das öffentliche Normalkrankenhaus; d) Das Krankenhaus in einer neu zu errichtenden Stadt; e) Entbindungsanstalt; 49. Orts- und Landkrankenkasse; 50. Alters-, Armen- und Pflegeheime. a) Städtisches Pflegeheim; b) Kreisalters-, Armen- und Pflegeheim; c) Hospitäler, Stiftungen; 51. Friedhöfe; 52. Krematorium; VII. Bildliche Darstellung der Öffentlichen Einrichtungen (Text). D r i t t e r Teil: Die gewerblichen Betriebe in den Städten von etwa 20000 Einwohnern. Vorbemerkung zum Gewerbe; 1. Gewerbliche Betriebszählung 1933; 2. Verzeichnis der behandelten Gewerbe; Untersuchung der einzelnen Gewerbearten: Gruppe I. Nahrung. 1. Einzelhandel mit Lebens- und Genußmitteln; 2. Bäckerei und Konditorei; 3. Fleischerei; 4. Großhandel mit Nahrungsmitteln; 5. Gärtnerei; 6. Herstellung von Wein, Branntwein und Mineralwasser; 7. Handel mit Vieh; 8. Molkerei; 9. Brauerei; 10. Mühlenindustrie; Gruppe II. Kleidung. 1. Schneiderei; 2. Schusterei; 3. Einzelhandel mit Bekleidungsgegenständen; 4. Barbiergewerbe; 5. Wäscherei; 6. Einzelhandel mit Gemischtwaren; 7. Herstellung von Leder- und Sattlerwaren; 8. Hut- und Putzmacherei; 9. Wirkerei und Strickerei; 10. Kürschnerei; Gruppe III. Wohnung. 1. Baunebengewerbe; 2. Baugewerbe; 3. Bau- und Möbeltischlerei; 4. Elektroinstallation; 5. Schlosserei; 6. Klempnerei; 7. Großhandel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten; 8. Schmiederei; 9. Feine Steinbearbeitung; 10. Korbmacherei; 11. Zement- und Betonwaren; Gruppe IV. Handel. 1. Vermittlung und Verwaltung; 2. Sonstiger Fach-Einzelhandel; 3. Einzelhandel mit Haus- und Küchengeräten; 4. Einzelhandel mit Gegenständen der Körperpflege; 5. Einzelhandel mit Maschinen; 6. Großhandel mit Halb- und Fertigfabrikaten; 7. Versicherungswesen; 8. Aufbewahrung, Lagerei und Bewachung; 9. Versteigerung und Verleihung; 10. Immobilienwesen; Gruppe V. Verkehr, Geld, G a s t s t ä t t e n usw. 1. Verpflegungsgewerbe; 2. Personen- und Lastenbeförderung; 3. Beherbergung und Verpflegung; 4. Banken, Sparkassen; 5. Buchbinderei; 6. Druckerei; 7. Verlag und Druck von Tageszeitungen; Gruppe VI. Verschiedenes. 1. Maschinenreparaturen; 2. Uhrenwerkstätten; 3. Photogewerbe und Lichtpausanstalt; 4. Drechslerei; 5. Herstellung von Edelmetall; 6. Stellmacberei; 7. Herstellung von Geräten für Haus- und Landwirtschaft; 8. Schornsteinfeger; 9. Bürstenmacher; 10. Böttcherei; 11. Sägerei; 12. Seilerei; Gewerbeanhang: Freie Berufe; Garagen; Tankstellen; Ärzte; Rechtsanwälte; Zahnärzte und Dentisten; Die G r u n d r i ß t y p e n; V i e r t e r Teil: Schlußfolgerungen für die zukünftige Stadt. I. Das Ergebnis; II. Flächengliederung und Strukturbild; III. Das Kristallogramm; IV. Planungsbeispiele; V. Anleitung für die Praxis; VI. Vergleiche mit Resultaten anderer Arbeiten; Was kostet eine Stadt?; Schlußwort; Literatur zur Strukturuntersuehung; T a f e l a n h a n g . Tafel I : Richtwerte für die öffentlichen Einrichtungen in einer Stadt von 20000 Einwohnern. Tafel I I : Große Materialtabelle für die Gewerbe. Tafel III: Gewerbetabelle für die Planung. Tafel IV: Strukturbild (Kristallogramm); - - - LaLit 107; - - - Z u s t a n d : 2+, original beiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel + bedrucktem Original-Schuber, mit 287 Abbildungen im Text + 4 beiliegenden gefalteten Tafeln, Kunstdruckpapier. Umschlag etwas unterlegt, nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, frisch, gering berieben, sehr ordentlich / wohlerhalten!!!
[SW: Architektur; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Städtebau; Politik; Bevölkerung; Bevölkerungspolitik; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70838 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberpfalz, Bayern, Richter, Gericht, Landgericht Weiden, Schuster, Adolf: Anekdoten um einen bayerischen Landgerichtspräsidenten. Erschienen in Weiden bei: Selbstverlag des Verfassers, ohne Jahresangabe [1982]., 1986. Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, vom AUTOR HANDSIGNIERT, und mit HANDSIGNIERTER BEDANKUNGSKARTE. Humorvolle Erinnerungen an den in Regensburg geborenen Dr. phil. Emil Otto Friedrich Schneider, der vom 1. April 1927 bis 31. März 1937 Präsident des Landgerichts Weiden i. d. OPf. war. Zustand Neuwertig!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 162598 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hoven, Elisa; Weigend, Thomas Strafsachen - Ist unser Recht wirklich gerecht? DuMont Buchverlag 2023 Hardcover 200x130 mm ISBN: 9783832181987
[SW: Strafe, Strafrecht, Verbrechen, Recht, Gerechtigkeit, Urteil, Bestrafung, Straftat, Polizei, Staatsanwalt, Gericht, Juristen, Anwalt, Fälle, Täter, Opfer, Mord, Totschlag, Beweismittel, Rechtsfrieden, Freiheitsstrafe, Landgericht, Bundesgerichtshof]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240635 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Postkarte (Sachsen) DRESDEN. K(öni)gl(iches) Landgericht Münchner Platz. Fotografische Ansichtskarte. (Karten-Nummer: 16). (Ohne Ort und Verlag, um 1904). Nicht gelaufen. - Ganz leicht bestoßen; Anschriftseite ein wenig finger- bzw. stockfleckig und leicht berieben. - Ein Bildrand geringfügig oxydiert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5458555 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Berlin (Gerichte/ Justizwesen) KÄHNE, VOLKER. Gerichtsgebäude in Berlin. Eine Rechts- und baugeschichtliche Betrachtung. (Bln) Haude & Spener (1988). Fast Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen Fotos und Skizzen (auch Grundrisse). 111 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. leicht knittrig), leicht bestoßen und leicht verzogen. - Mit einer handschriftlichen Widmung für einen Vorsitzenden Richter beim Berliner Landgericht zum 40jährigen Dienstjubiläum auf dem Vorsatz. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5461463 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Justiz als politische Verfolgung. Die Rechtsprechung in Rassenschandefällen beim Landgericht Hamburg 1936 - 1943. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Nr. 35

Zum Vergrößern Bild anklicken

Robinsohn, Hans: Justiz als politische Verfolgung. Die Rechtsprechung in Rassenschandefällen beim Landgericht Hamburg 1936 - 1943. Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Nr. 35 Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt dva, 1977. 167 S. ; 24 cm Broschiert ISBN: 3421018170 Etwas gebräunt, minimal bestoßen. Sonst guter Gesamtzustand 3421018170 Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: a Recht, Verwaltung, Jura, Justiz, Rechtswissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19872 - gefunden im Sachgebiet: Faschismus, NS, 2.WK, Shoa, Widerstand
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht von Rechtsanwälten : Einschätzungen, Ansichten und persönliche Erfahrungen ; Ergebnisse schriftlicher Befragungen und mündlicher Interviews von beim Landgericht Köln zugelassenen Anwälten ; Abschlußbericht eines Forschungsprojekts an der Kriminologischen Forschungsstelle der Universität zu Köln.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Rechtsanwalt ; Aufsatzsammlung, Recht, Soziologie, Gesellschaf Walter, Michael [Hrsg.] und Thomas Brand: Täter-Opfer-Ausgleich aus der Sicht von Rechtsanwälten : Einschätzungen, Ansichten und persönliche Erfahrungen ; Ergebnisse schriftlicher Befragungen und mündlicher Interviews von beim Landgericht Köln zugelassenen Anwälten ; Abschlußbericht eines Forschungsprojekts an der Kriminologischen Forschungsstelle der Universität zu Köln. Mönchengladbach : Forum-Verl. Godesberg, 1999. hrsg. vom Bundesministerium der Justiz. Projektleiter: Michael Walter. Projektmitarb.: Thomas Brand ... Das angebotene Buch stammt aus einer aufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel...). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig. Der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. R24-3 kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert XVII, 144, 19 S. : graph. Darst. ; 25 cm 1. Aufl. Das angebotene Buch stammt aus einer aufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel...). Schnitt und Einband sind etwas staubschmutzig. Der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. R24-3
[SW: Deutschland ; Täter-Opfer-Ausgleich ; Rechtsanwalt ; Aufsatzsammlung, Recht, Soziologie, Gesellschaft, Politik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25901 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosendorfer, Herbert  Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rosendorfer, Herbert Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für Konkursrecht. Dtv Deutscher Taschenbuch München 1997 Taschenbuch wie neu! Kurzbeschreibung Wer weiß, was es alles für Dämonen gibt, und ob nicht auch in einem Vorsitzenden Richter am Landgericht ein Dämon wohnen kann. Richter Ballman leidet am Alltäglichen, und so ergreift er die Flucht, als seine Welt plötzlich Risse bekommt: Er steigt aus. »Rosendorfer spricht als Insider, wenn er die Absurditäten des Justizbetriebes aufs Korn nimmt. Zwischen Gerichtspräsidenten und dickfelligen Verwaltungsbeamten zeichnet er köstliche Figuren, und möglicherweise ist die Ähnlichkeit mit lebenden Personen keineswegs zufällig.« Otto F. Beer, Süddeutsche Zeitung »Man kann nicht aufhören, die leichtfüßige Präzision Rosendorfers zu bewundern, mit der er die halbwahrscheinliche Geschichte erzählt. Er ist freilich noch besser, wenn er Facetten des Alltags festhält, die allein durch die Genauigkeit des Berichts schon zur Satire werden.« Hellmut Jaesrich, Die Welt 265 ISBN: 9783423083751
[SW: Roman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN13339 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Festgabe zur LXXIII. Jahresversammlung (Langenthal, 7./8. September 1919) der Allgemeinen Geschichtsforschenden Geselllschaft der Schweiz dargeboten vom Historischen Verein des Kantons Bern. Bern: Grunau 1920. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 262 S., broschiert (Schnitt stockfleckig; Umschlag leicht abgegriffen und leicht angestaubt; sonst altersgemäss gut erhalten) Aus dem Inhalt: Bühlmann, F.: Das landgericht Konolfingen zur Zeit des Übergangs und der helvtischen Republik - Welti, F. E.: Hans von Waldheims Reisen durch die Schweiz im Jahre 1474 - Geiser, Karl: Langenthal unter der Twingherrschaft des Klosters St. Urban.
[SW: Helvetica, Bernensia, Helvetica - Bern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56898BB - gefunden im Sachgebiet: Helvetica
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unser Schriftenbuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schriftprobe ; Schrift; Garamond , Typographie, Druck, Schriften, Schaueburg, Druck, Buchdruck, Schr Schauenburg, Moritz (Hrsg.): Unser Schriftenbuch. Lahr (Schwarzwald), Selbstverlag, 1960. genaues Ausgabejahr nicht bekannt, Einband sauber und nur minimalst bestoßen, Seiten sauber, zu einem Teil der Schriften wurde sauber, mit Bleistift der Entwickler der Schrift mit dem jeweiligen Jahr der Entwicklung vermerkt, Schriften buch beinhaltet: Antiqua- und Mediävalschriften, Grotesk- und Egyptienneschriften, Karten- und Schreibschriften, Gotische, Fraktur- Schwabacherschriften, Der Verlag Moritz Schauenburg war ein traditionsreicher Verlag mit Sitz in Lahr/Schwarzwald, der 1999 liquidiert wurde. Der Verlag geht zurück auf die Druckerei Geiger und wurde von Johann Moritz Konrad Schauenburg begründet. Sein Sohn war August Moritz Ferdinand Schauenburg. Im Verlag Moritz Schauenburg sind früher der Civis Academicus und das Allgemeine Deutsche Kommersbuch erschienen. Zu den Veröffentlichungen des Verlags zählt auch Der heilige Antonius von Padua, eine der frühen geschlossenen Bildergeschichten des humoristischen Zeichners und Dichters Wilhelm Busch. Der Heilige Antonius von Padua erschien 1870 und damit zu dem Zeitpunkt, zu dem Pius IX. im 1. Vatikanischen Konzil die Dogmen der päpstlichen Unfehlbarkeit verkündete, an denen sich die protestantische Welt außerordentlich rieb. Der Verlag wurde wegen der Veröffentlichung von Kommersbüchern besonders streng von der Zensur überwacht. Am 8. Juli 1870 klagte die Staatsanwaltschaft in Offenburg den Verleger Moritz Schauenburg wegen „Herabwürdigung der Religion und Erregung öffentlichen Ärgernisses durch unzüchtige Schriften“ an, eine Anklage, die Wilhelm Busch sehr traf. Das Düsseldorfer Landgericht folgte dem Offenburger Beispiel und ließ das Werk beschlagnahmen. Obwohl der Verleger Schauenburg am 27. März 1871 freigesprochen wurde, wurde in Österreich sogar ein Verbot des Werkes ausgesprochen, das bis 1902 Gültigkeit hatteMusiknotensatz, Einfassungen, Schmuch, Setzmaschinenschriften, Setzmaschinenschmuck, lose beiliegende Blätter enthalten: Futura, Palatino und Garamont
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142102 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 97,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Presserecht :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Recht, Presse, Nationalsozialismus, Drittes Reich, Schrieber, Karl-Friedrich und Anton Willi: Presserecht : Berlin : Junker u. Dünnhaupt, 1936. Buch in guter Erhaltung, Einband an Ecken gering knickspurig, minimal angeschmutzt, Seiten hell und sauber, ohne Einträhe, eine Seiten mit geringen Anriss zum Fußschnitt, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, im Schnitt gering fleckig, Karl-Friedrich Schrieber (* 6. Februar 1905 in Steglitz; † 11. März 1985 in Scheeßel) war ein deutscher Politiker (SRP) und Mitglied des Niedersächsischen Landtages. on 1926 bis 1928 studierte er in Jena und Königsberg (Preußen) Rechts- und Staatswissenschaften. Seine Referendarsprüfung absolvierte er 1928. Von 1928 bis 1932 war er im Vorbereitungsdienst bei der Staatsanwaltschaft Potsdam, hatte Dienst am Amtsgericht, am Landgericht, bei einer Rechtsanwaltschaft und am Kammergericht. Ab 1929 wurde er politisch im Zusammenhang mit dem Dawes-Plan und dem Young-Plan aktiv. Er veröffentlichte seine Dissertation im Arbeitsrecht mit dem Titel Urlaub und Arbeitsvertrag im Jahr 1930. Im selben Jahr trat er zum 1. August in die NSDAP ein (Mitgliedsnummer 278.589). Des Weiteren war er Mitglied im NS-Rechtswahrerbund (1932), im NS-Altherrenbund (1938) und im Reichsluftschutzbund (1938).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 142765 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschrift für Bauwesen Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber unter Mitwirkung der königl. technischen Bau-Deputation und des Architekten-Vereins zu Berlin. Redigiert von G. Erbkam. 2 Bände Enthält u.a.: Palast Revoltella in Triest/Nebenbaulichkeiten der Villa v. d. Heydt in Berlin/Burg Lechenich/Jagdhaus in dem gräflich Praschmaschen Wildpark in zu Falkenberg/Eisenbahn-Viadukt über die Saane bei Freiburg in der Schweiz/Landgericht zu Bonn/Klosterkirche in Lausnitz/Drehbrücke bei Brest/Caserne an der Esplanade zu Wedel/Perronhalle auf dem Bahnhofe zu Kattowitz Text- u. Atlasband. 13. Jahrgang. Ernst & Korn, Bln., 1863. 674/66 S. mit 99 Kupfertafeln in Folio u. quart. u. Textholzschnitten., Hln.Antikbuch24-SchnellhilfeHln. = Halbleinen, quart./Folio. (etwas berieben/StaV. u. Titel/stockfl./ohne die Tafeln 28-30.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1895zz - gefunden im Sachgebiet: Architektur/ Innenarchitektur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 119,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Königliches Ober-Präsidial-Bureau: Handbuch für die Provinz Schlesien. Erste Abtheilung: Instanzien-Nachweis der Staats-, Provinzial- und Kommunal-Behörden, der Geistlichkeit, Medicinal-Personen, Unterrichts- und Bildungsanstalten, des größeren ländlichen Grundbesitzes, der öffentlichen Institute und Vereine. Zweite Abtheilung: Gewerbliches Adreß-Buch. Verzeichnis der Handelskammern, Aktiengesellschaften, Handelsfirmen, Berg- und Hüttenwerke, Fabriken und Gasthöfe. Dritte Abtheilung: Schlesisches Ortschafts-Verzeichnis. Übersicht sämtlicher Städte, Flecken, Dörfer und sonstiger Ortschaften in alphabetischer Ordnung. Mit Angabe des landrätlichen Kreises, der Postanstalt, sowie der Zugehörigkeit zum Amtsgericht, Landgericht, Amtsbezirk und Standesamtsbezirk (bei den Städten ist die Einwohnerzahl nach der Zählung von 1880 hinzugefügt). Herausgegeben von dem Königlichen Ober-Präsidial-Burea Breslau: Verlag von Wilh. Gottl. Korn, 1881. 21,5 cm ; Halbleder 53. Auflage, abgeschlossen ultimo Juni 1881. Erste Abteilung bis dritte Abteilung, zusmamen in einem Band. Hardcoverausgabe, Halbledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel, CIV, 468, 181, 312 Seiten. Buchrücken mit Bibliotheksschild, Einband berieben, Kanten zum Teil beschabt, Vorsatz angedunkelt und mit altem Besitzvermerk. Seiten sauber. pwRegal-HH Schlesienhandbuch ; Schlesisches Handbuch ; ;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105619 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Völker, Kontinente
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 347,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

München, Geschichte, Bayern, Bavarica, Westenrieder., Lorenz: Beyträge zur vaterländischen Historie, Geographie, Staatistik, und Landwirthschaft, Band 2. München, Joseph Lindauer, 1789. Band in guter und sauberer Erhaltung, Einband sauber, unbestoßen, Seiten sehr sauber, außer alten Besitzerstempel auf ersten zwei Seiten ohne Einträge, n sich abgeschlossener Band 2 dieser bedeutenden Sammlung von Aufsätzen des Historikers und Schriftstellers Lorenz von Westenrieder (1748-1829), der als einer der wichtigesten Aufklärer und Publizisten Bayerns gilt. Die Reihe war als Fortsetzung der baierischen Beyträge gedacht, es erschienen bis 1817 insgesamt zehn Bände. Band 2 mit Beiträgen zu St. Emmeram, einer Reise durch das Landgericht Erding, Nachrufe auf Peter Paul Finauer und Johann Joseph Prugger etc
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 154591 - gefunden im Sachgebiet: Bayern- Geschichte und Recht
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top