Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 643 Artikel gefunden. Artikel 616 bis 630 werden dargestellt.


PANNIER, Wilhelm (Redaktion):  B.Z. Berlin. Extrablatt. (Sonderdruck vom 27.2.75!). Die Täter kamen mit Maschinenpistolen: CDU-Chef Lorenz entführt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lorenz, Peter. - PANNIER, Wilhelm (Redaktion): B.Z. Berlin. Extrablatt. (Sonderdruck vom 27.2.75!). Die Täter kamen mit Maschinenpistolen: CDU-Chef Lorenz entführt. Berlin/West: Ullstein. 1975. (ca. 43 x 31 cm). 4 S. Original-Zeitungsformat, zweifarbig gestaltet, mit Deckeltitel. Zeitung mit geringen Lagerspuren, gut bis sehr gut erhalten. (= B.Z. Berlin: Sondernummer, 27.2.1975). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Sonderausgabe mit vier Seiten zur Entführung des CDU-Politikers und damaligen Spitzenkandidaten im Jahr 1975. Die Ausgabe liegt im klassischen Zeitungsformat vor, neben Texten sind auch fotografische Abbildungen enthalten. Die Abbildungen zeigen Lorenz unter anderem mit seiner Ehefrau in ganzseitigen Formaten. Heute seltene Original-Publikation aus dem (fernen) Westberlin der 1970er Jahre!
[SW: Geschichte, 68er, 70er Jahre, Berlin, CDU, Journalismus, Politik, Politiker, Terrorismus, Westberlin, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7825c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Gustav Stresemann. 5 zeitgenössische Berliner Zeitungsausgaben zum Tod des Politikers am 3. Oktober 1929. (Original-Zeitungen: Berliner Tageblatt / Berliner Morgenpost / Berliner Lokal-Anzeiger / 8 Uhr-Abendblatt. National-Zeitung).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stresemann, Gustav. - Gustav Stresemann. 5 zeitgenössische Berliner Zeitungsausgaben zum Tod des Politikers am 3. Oktober 1929. (Original-Zeitungen: Berliner Tageblatt / Berliner Morgenpost / Berliner Lokal-Anzeiger / 8 Uhr-Abendblatt. National-Zeitung). Berlin. 1929. (ca. 47 x 33 cm). Ausgaben mit 4-8 S. von ursprünglicher Seitenzahl erhalten. (Teils Frakturschrift). Original-Zeitungen mit Deckeltitel. Die Ausgaben wurden weitgehend nicht gefaltet. Papierbedingt gebräunt, am Rücken meist längere Einrisse, sonst altersentsprechend gute Erhaltung. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die fünf zeitgenössischen Zeitungsausgaben enthalten zahlreiche Texte über Gustav Stresemann. Die Zeitungen bestehen teils nur aus den vier relevanten (ersten) Seiten, teils ist eine Ausgabe auch komplett erhalten. Es handelt sich um das Berliner Tageblatt (3. Oktober 1929), den Berliner Lokal-Anzeiger (3. Oktober 1929), das 8 Uhr-Abendblatt. National-Zeitung (3. Oktober 1929, mit mehreren Beiblättern) sowie die Berliner Morgenpost (Freitag 4. Oktober 1929 / Sonntag 6. Oktober 1929). Enthalten sind Todesmeldungen, Texte zu Geschehen und Ursachen seines Todes, Trauerbekundungen von zahlreichen Seiten, internationale Reaktionen, erste Nachrufe, Würdigungen des Politikers für die Weimarer Republik, Texte zu Privatleben und Herkunft und sogar ein Gedicht des 18jährigen Stresemanns ist abgedruckt. Auch die Abbildungen sind zahlreich: verschiedene Porträts, Ansicht Trauerhaus (Villa des Auswärtigen Amts), Flaggen im Reich auf Halbmast, Stresemann mit Kollegen, Bilder mit Ehefrau und Söhnen, im privaten Umfeld, als Redner im Reichstag und vor dem Völkerbund. Aus dem Inhalt: Trauersitzung im Reichstag / Die tödliche Krankheit / Die letzten Stunden / Berlins Teilnahme / Schwarz-Rot-Gold auf Halbmast / Der Eindruck im Ausland / Tragisches Ende / Die Nachfolgerfrage / Hindenburgs Beileid / Wie Stresemann starb. Eine Grippe beschleunigte das Ende / Ein Staatsmann, ein Führer seines Volkes und Europas! / Wie der Politiker Stresemann wurde / Ein Verlust für Europa / Die Welt lauschte ihm ... / Mit Stresemann auf internationalen Konferenzen / Stresemann, eine knappe Darstellung seines Lebens / Er war der populärste Deutsche! / Der andere Stresemann und viele mehr. Interessante Archivalien zu einem bekannten Politiker der späten Weimarer Republik!
[SW: Geschichte, 1919-1939, 20er Jahre, Außenpolitik, Berlin, Politik, Politiker, Sterben/Tod, Tageszeitungen, Tod, Weimarer Republik, Zeitgeschichte, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8697c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 96,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophie Kudszus, Hans und Joachim Günther: Jaworte, Neinworte : Aphorismen. Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 1970. Buch in guter Erhaltung, Einband vorwiegend sauber und nur unbedeutend bestoßen, Seiten sauber, ohne Einträge, Seite vom Inhaltsverzeichnis lichtrandig gedunkelt, Schnitt sauber. Hans Kudszus (* 7. Juli 1901 in Schleswig; † 13. April 1977 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Aphoristiker. Hans Kudszus wurde am 7. Juli 1901 als Sohn des Offiziers Max Kudszus und dessen Ehefrau Bertha geboren. Nach dem Besuch der Domschule und des Gymnasiums in Schleswig studierte er 18 Semester lang an verschiedenen Orten Philosophie, Mathematik und Physik; einen Abschluss erwarb er nicht. Kudszus arbeitete anschließend als Hauslehrer und kaufmännischer Angestellter. Während des Zweiten Weltkrieges war er Soldat und kam 1945 in Kriegsgefangenschaft. Seit 1947 lebte er in Berlin(-West) als freier Schriftsteller. Im Tagesspiegel publizierte er Essays, Rezensionen und Aphorismen, für die er 1963 mit dem Deutschen Kritikerpreis ausgezeichnet wurde. 1967 wurde ihm auf Initiative des Berliner Philosophen Wilhelm Weischedel die Ehrendoktorwürde der FU Berlin verliehen. Theodor W. Adorno schrieb ein lobendes Gutachten (abgedruckt in: Das Denken bei sich; s. bei „Werke“). Unter anderem heißt es dort: „Kudszus ist von einer wahrhaft geistigen Produktivität, die sich in ganz außerordentlich geprägten und substantiellen Aphorismen niedergeschlagen hat, deren Gehalt manche dicken Bücher aufwiegt.“ Auf Anregung des Schriftstellers und Herausgebers Joachim Günther entstand 1970 der Aphorismenband Jaworte, Neinworte. Das Vorwort schrieb der mit Kudszus befreundete Schriftsteller Dieter Hildebrandt. Trotz seiner Publikationen und Auszeichnungen erlangte Kudszus keine hohe Popularität. Diverse Umstände machten in den letzten Jahren längere Krankenhausaufenthalte erforderlich. Kudszus starb am 13. April 1977 in Berlin. Für ihn selbst gilt: „Es gibt ein Glück der Abstraktion, das nicht mehr eines Lebensglückes bedarf, weil das Denkenkönnen des Unglücks das subtilste Glück des Denkens ist“ (Der Tagesspiegel vom 25. März 1962).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163012 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mühsam, Paul  Sonette an den Tod

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mühsam, Paul Sonette an den Tod Edition Dr. Peter Freund: Jerusalem. 1949 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 15 Bl. Blockbuchbindung. OBroschur, Titelblatt etwas fleckig, sonst leichte Altersspuren, BEILIEGT (wohl Kopie) 6 S. v. Else Levi Mühsam "Mein Vater Paul Mühsam"),. Typoskript ISBN: 9783423029346 ------ Die 20 numerierten Sonette entstanden in Erinnerung an seine 1946 verstorbene Ehefrau Irma. -------- Paul Mühsam (geboren 17. Juli 1876 in Brandenburg an der Havel; gestorben 11. März 1960 in Jerusalem) war ein Jurist, Übersetzer und Schriftsteller. Mühsam arbeitete während des Ersten Weltkrieges in Berlin beim Roten Kreuz. Er kehrte Ende 1918 nach Görlitz zurück und begann Bücher über die Zustände der Bevölkerung zu schreiben. 1920 wurde Paul Mühsam als Notar vereidigt, und im März 1930 trat er in die internationale Künstlervereinigung "Porza" ein. Dort arbeitete er von 1932 bis 1933 als Übersetzer verschiedener Bücher. Am 6. September 1933 wanderten er und seine Frau Irma wegen Entzuges der Anwaltslizenz und der Verbrennung seiner Bücher nach Palästina aus. Paul Mühsam gilt als der erste jüdische Auswanderer aus Görlitz. Im Dezember 1938 nahm er die palästinische Staatsbürgerschaft an. Paul Mühsam war ein Cousin des Schriftstellers Erich Mühsam.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64197 - gefunden im Sachgebiet: Exil
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mühsam, Paul  2 Titel / 1. Der ewige Jude

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mühsam, Paul 2 Titel / 1. Der ewige Jude Seekreis Verlag: Konstanz. 1975 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 68 S. Engl. OBroschur, Einband etwas randberieben, Schnitt, Vorsätze und letztes Blatt mit kl. Flwcken, sonst gut ISBN: 9783423029346 -------- DABEI: Paul Mühsam - ... seit der Schöpfung wurde gehämmert an deinem Haus. Eine Auswahl aus dem Werk. Herausgegeben von Else Levi-Mühsam. Geleitwort von Zenta Maurina. Konstanz, Seekreis-Verlag, 1970. Mit Porträt. 206 S., Leinen, OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlagmschlag, geringe Gebr.spuren, gut erhalten -------------- Die 20 numerierten Sonette entstanden in Erinnerung an seine 1946 verstorbene Ehefrau Irma. -------- Paul Mühsam (geboren 17. Juli 1876 in Brandenburg an der Havel; gestorben 11. März 1960 in Jerusalem) war ein Jurist, Übersetzer und Schriftsteller. Mühsam arbeitete während des Ersten Weltkrieges in Berlin beim Roten Kreuz. Er kehrte Ende 1918 nach Görlitz zurück und begann Bücher über die Zustände der Bevölkerung zu schreiben. 1920 wurde Paul Mühsam als Notar vereidigt, und im März 1930 trat er in die internationale Künstlervereinigung "Porza" ein. Dort arbeitete er von 1932 bis 1933 als Übersetzer verschiedener Bücher. Am 6. September 1933 wanderten er und seine Frau Irma wegen Entzuges der Anwaltslizenz und der Verbrennung seiner Bücher nach Palästina aus. Paul Mühsam gilt als der erste jüdische Auswanderer aus Görlitz. Im Dezember 1938 nahm er die palästinische Staatsbürgerschaft an. Paul Mühsam war ein Cousin des Schriftstellers Erich Mühsam.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64198 - gefunden im Sachgebiet: Literatur, Erstausgaben
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stravinsky, Igor + Vera: Igor und Vera Strawinsky; Ein Fotoalbum 1921 bis 1971. Texte aus Interviews mit Strawinsky 1912 - 1963. Fotos und Faksimiles, ausgewählt von Vera Strawinsky und Rita McCaffrey. Bildlegenden von Robert Craft; Schuler Verlagsgesellschaft / Herrsching; 1982. EA; 144 S.; Format: 27x30 Igor Strawinsky (* 5. Juni 1882 in Oranienbaum, Russland; † 6. April 1971 in New York City), russischer Komponist und Dirigent mit französischer und amerikanischer Staatsbürgerschaft. - - - Vera de Bosset, ursprünglich Vera Bosse, (* 7. Januar 1889 in Saese bei Tamsal; † 17. September 1982 in New York), russische Schauspielerin, Malerin und Ballett-Tänzerin mit deutsch-baltischen Wurzeln, wurde vor allem bekannt als langjährige Geliebte und spätere zweite Ehefrau des Komponisten Igor Strawinsky. - - - Arnold Newman (* 3. März 1918 in New York City; † 6. Juni 2006 in New York City), einflussreicher Porträtfotografen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (frei nach wikipedia); - - - Übersetzung: Hans-Horst Henschen, Odo und Ingo F. Walther. Schutzumschlag Foto: Arnold Newman; - - - Z u s t a n d : 2+, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen sw-Fotoabbildungen, Kunstdruckpapier. Sehr ordentlich ISBN: 3779651990
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; Biographien; Lebensbeschreibungen; Igor Strawinsky; Vera Strawinsky; Musik; Komponisten; Dirigenten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74472 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Truman, Bess W.; Truman, Margaret Bess W. Truman - mit signierter Karte Prentice Hall & IBD 1986 dem unsignierten Buch liegt eine Danksagung zum Geburtstag bei signiert von der amerikanischen Ehefrau des US-Präsidenten Harry S. Truman und First Lady der Vereinigten Staaten von 1945 bis 1953 Bess W. Truman (1885-1982). bebildert, leichte gebrauchspuren, unterer Schnitt kleiner Stempel. with card signed by Bess W. Truman Original-Pappband Ohne Schutzumschlag Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 0025294709 Gut
[SW: Amerika USA Politik Literatur Margaret Harry S. Truman]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023512 - gefunden im Sachgebiet: Politik - politics - signiert - signed
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mussolini, Rachele: Mein Leben mit Benito; Thomas-Verlag / Zürich; 1948. EA; 259, (3) S.; Format: 14x21 Benito Amilcare Andrea Mussolini (* 29. Juli 1883 in Dovia di Predappio, Provinz Forlì; † 28. April 1945 in Giulino di Mezzegra, Provinz Como), italienischer Politiker, von 1922 bis 1943 Ministerpräsident des Königreiches Italien. Als Duce del Fascismo („Führer des Faschismus“) und Capo del Governo („Chef der Regierung“) ab 1925 Diktator an der Spitze des faschistischen Regimes in Italien; - - - Rachele Mussolini, geborene Rachel Guidi, (* 11. April 1890 in Predappio in der Region Romagna im Königreich Italien; † 30. Oktober 1979 in Forli in Italien), Ehefrau des italienischen Diktators Benito Mussolini. (frei nach wikipedia); - - - Originaltitel: La mia Vita con Benito; Schutzumschlag: Hans Kägl; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel grünes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Kopffarbschnitt. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Faschismus; Italien; Italia; Benito Mussolini; Duce; Politik; Europa;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74633 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moreau, Clement  Plakat Lithographie. Künstler für die Karlsruher Rundschau Nr. 4

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moreau, Clement Plakat Lithographie. Künstler für die Karlsruher Rundschau Nr. 4 um. 1983 59x42cm. Blatt sehr leichte Altersspuren, gut. Signiert; Nr. 42/100 --------- Clément Moreau (* 26. März 1903 bei Koblenz am Rhein; gest. 27. Dezember 1988 in Sirnach), mit bürgerlichem Namen Carl Josef Meffert, war ein politisch und sozial engagierter Gebrauchsgrafiker und Künstler. Als sein Hauptwerk gilt die Linolschnittfolge Nacht über Deutschland. 1927 zog er nach Berlin und kam dort u. a. mit Käthe Kollwitz, Emil Orlik, Heinrich Vogeler, Otto Nagel und John Heartfield in Kontakt. Auch Dank deren Förderung stellt Meffert erste grafische Arbeiten sowie Buch- und Zeitschriftenillustrationen für die Arbeiterpresse her. Mit Sonja Marchlewska, der Ehefrau von Heinrich Vogeler, die den damals Drogenabhängigen an Käthe Kollwitz verwiesen hatte, entspann sich eine leidenschaftliche Beziehung. 1928 entstehen die Linolschnittzyklen Erwerbslose Jugend und Deine Schwester; in den Jahren 1928/1929 folgt der zwanzigteilige Zyklus Fürsorgeerziehung, der Mefferts Erlebnisse in der Fürsorge zeigt. Anfang der dreißiger Jahre zogen Meffert mit seiner Freundin Helen Ernst, mit seinem Freund, dem Maler Heinrich Vogeler, dem Grafiker Heinz Lohmar und seiner Frau Else, der Malerin Yoshida Blenk mit ihrem Mann, dem Maler Eugen Früh, und dem Maler Heinz Otto und dessen Freundin, Gudrun Engels, nach Ronco sopra Ascona in der Schweiz, um ihrem Freund Fritz Jordi bei dem Aufbau der Tessiner Land- und Künstlerkooperative Fontana Martina zu helfen. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Deutschland besuchte er Anfang 1933 ein letztes Mal Berlin und entkam bei der Flucht in die Schweiz nur knapp der Gestapo. Bis 1935 lebte Meffert als illegaler politischer Emigrant in der Schweiz und nannte sich fortan Clément Moreau. Um seiner drohenden Verhaftung zu entgehen, reiste Moreau 1935 ins argentinische Exil, wo er bis 1961 lebte und arbeitete. Dort entstand in den Jahren 1937/1938 eines der wichtigsten Werke der antifaschistischen Exilkunst: der Linolschnittzyklus Nacht über Deutschland. Die politischen Umstände in Argentinien erzwangen 1961 Moreaus Rückkehr in die Schweiz. Hier lebte er in St. Gallen und Zürich, war u. a. als Theaterzeichner und Zeichenlehrer tätig. Erst in den 1970er-Jahren erlangte Moreaus künstlerisches Werk allmählich öffentliche Aufmerksamkeit. 1982/83 ehrte ihn seine Geburtsstadt mit dem Kulturpreis der Stadt Koblenz. Es folgten Ausstellungen und Ehrungen wie der Kulturpreis des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes 1987 und der Kulturpreis des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1988.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64648 - gefunden im Sachgebiet: Originalgrafik, Gemälde, Zeichnungen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bebenburg, Franz Freiherr Karg von: Was ist und worauf beruht die Gotterkenntnis Mathilde Ludendorffs?; Jahresgabe 1993 des Bundes für Gotterkenntnis (Ludendorff) e.V.; Verlag Hohe Warte, Franz von Bebenburg / Pähl; 1993. EA; 23 S.; Format: 15x21 Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. - - - Franz-Theodor Freiherr Karg von Bebenburg; * 8. Januar 1910 in München; † 19. September 2003), deutscher Verleger und völkischer Rechtsextremist, Anhänger der Ludendorff-Bewegung. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 1-, original gelb geheftet mit Deckeltitel. Nahezu neuwertig
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Gotterkenntnis; Mathilde Ludendorff; Geschichte; History; Grenzwissenschaften;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74863 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Härtling, Peter.  Niembsch oder der Stillstand. Eine Suite.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Härtling, Peter. Niembsch oder der Stillstand. Eine Suite. Frankfurt am Main / Wien, Büchergilde Gutenberg, Lizenzausgabe, 1993. 142 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, gebundenes Exemplar, Leinen. Guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren, kl. Widmung auf dem Vorsatz (Bleistift), textsauber. -- 1933 kehrt der Dichter Nikolaus von Niembsch aus den USA nach Europa zurück und wird von zwei Schwestern, die einmal seine Geliebten waren, in Stuttgart aufgenommen. Bald darauf reist er zu einem befreundeten Ehepaar nach Linz und erfährt, dass der Freund seit Jahren über Niembschs Verhältnis mit dessen Ehefrau Karoline Bescheid weiß. Wegen seines Geisteszustands wird Niembsch für einige Zeit von dem Esoteriker Gotthold Kürner betreut ... 9783763242177 ISBN: 9783763242177
[SW: Roman, Erzählung, Erozik, Melancholie, Nikolaus von Niembsch, Nikolaus Lenau, Peter Härtling]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18230 - gefunden im Sachgebiet: Romane/Erzählungen: Erzählungen
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichius, Joseph  Noch nicht (Auf einen Mädchenkopf von Albert Rehberg) aus "Alte Musik" von Manfred Hausmann. Joseph Lichius op. 26 No. 8 für Gesang und Klavier (von J. Lichius Handgeschriebenes Notenheft mit Texten)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lichius, Joseph Noch nicht (Auf einen Mädchenkopf von Albert Rehberg) aus "Alte Musik" von Manfred Hausmann. Joseph Lichius op. 26 No. 8 für Gesang und Klavier (von J. Lichius Handgeschriebenes Notenheft mit Texten) ohne Ort. 1942 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 4 S. Orig.heft mit Altersspuren, gut. mit handschriftlicher Widmung und SIGNIERT "Frau Ully Böhmer zum 7.X.42 freundlichst zugeeignet J. Lichius, auf Seite 3 nochmals signiert und datiert 27.9.42 ------- Der (ostpreußische) Komponist Joseph Lichius war Schüler von Joseph Haas. In der Staatsoper unter den Linden in Berlin veranstaltete er regelmäßig Konzerte u.a. einige Hugo Wolf-Abende währen der Zeit des Nationalsozialismus. In den 1950er Jahren mit Alois Melichar im Briefkontakt. -------------- Ully Böhmer (richtig Julie, geb. Becker) war die Ehefrau des --- >Kurt Böhmer (* 31. Dezember 1892 in Magdeburg; gest. 1. Oktober 1944 bei Windau) war ein deutscher Konteradmiral der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg. Kurt Böhmer trat am 1. April 1914 in die Kaiserliche Marine ein. Böhmer wurde in die Reichsmarine übernommen und hier am 28. September 1920 zum Oberleutnant zur See befördert. Ab Juli 1937 war er als Erster Offizier (Beförderung zum Fregattenkapitän am 1. Oktober 1937)auf dem Panzerschiff Admiral Graf Speer und blieb in dieser Kommandierung bis Januar 1940. Anschließend war er bis Mai 1940 einziger Führer der Sonderverbände West. Von Juni 1940 bis Oktober 1940 war er Chef des Stabes des Befehlshaber der Sicherung der Nordsee und erhielt hierfür am 6. Oktober 1940 das Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz verliehen. Böhmer war von der Aufstellung im Juni 1944 bis Oktober 1944 Kommandeur der 9. Sicherungs-Division. In dieser Position wurde er am 1. Februar 1943 Konteradmiral. Anfang Oktober 1944 wurde Böhmer bei der Jagd im Raum Windau durch Partisanen erschossen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65051 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 69. 2005.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 69. 2005. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 2005. 320 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Wilfried Brennecke: Nikolai Hansen, ein Bauer und Seefahrer aus Angeln, und seine Fahrten auf Flensburger Handels- und dänischen Kriegsschiffen (1850-1861) Georg W. Saß: Das Angelner Plattdeutsch am Ausgang des 19. Jahrhunderts . Georg W. Saß: Angeldänische Sprachdokumente, Bernd Philipsen: »Wenn wir die Ehefrau reinlassen, ist das Risiko groß, auch den Mann zu bekommen« , Heinz-Wilhelm Hansen: Die Entwicklung der ärztlichen Versorgung in Angeln am Beispiel Satrup, Dieter Pust: Die St. Marienhölzung in Flensburg, Dieter Pust: Neue Daten über »Kayser`s Hof« und »Kayser`s Cafe« - Königsbesuch 1854 , Dietrich Caesar: Die Anfänge der Demokratie im Amtsbezirk Grundhof 1945/46, Dietrich Caesar: Die Geschichte unserer Gemeinden im jetzigen Amt Langballig, Leonhard Möller: Mit 17 Jahren als Prisoner of War (PoW) in USA, Ursula Pülschen: Ein schicksalsschwerer Weg von Königsberg bis in die neue Heimat nach Großsolt, Johannes Hansen: Sassenhagen - Brebel ohne Rückfahrkarte, Karl-Heinrich Petersen: Mit Minschen und Deerten kannst wat beleven, Teil 2, Peter Hämisch: Adelbert von Deyen - malender Chronist Angelns, Annelene Martensen: Historische Rosen in Angeln, Alfred Lorenzen: Wappen der Gemeinde Brebel., Hans Konrad Sacht: Die Meierei in Thumby, Hans-Heinrich Kolbeck: 650 Jahre Ekenis, Erich Thiesen: Hinrichsen-Höfebilder für das Landschaftsmuseum Unewatt, Nachruf Wilhelm Seil von Berthold Hamer, Nachruf Wilhelm Entrich von Uwe Borg.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43066 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAS GEHEIMNIS DES KALLIGRAPHEN: ROMAN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schami, Rafik DAS GEHEIMNIS DES KALLIGRAPHEN: ROMAN 2012 dtv Verlag Eine bunte Erzählarabeske - sinnlich wie die KalligraphieEin Gerücht breitet sich aus wie ein Lauffeuer in den verwinkelten Gassen der Altstadt von Damaskus: Die schöne Nura soll ihren Mann, den berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, verlassen haben. Unerhört im Jahr 1957 in Syrien. Warum sollte sie ein Leben aufgeben, um das viele sie beneiden? Wurde sie womöglich von den Gegnern ihres Mannes entführt? Schließlich arbeitet Farsi an einer radikalen Reform der arabischen Sprache. Dass sein ehrgeiziges Projekt in den Augen der religiösen Fundamentalisten höchst frevelhaft ist und ihn in Lebensgefahr bringt, übersieht er in seinem Eifer. Ebenso, dass sich eine leidenschaftliche Liebesbeziehung entsponnen hat zwischen seiner vernachlässigten Ehefrau und seinem Lehrling Salman, einem Christen ... Zustand: Seiten geringfügig fleckig, Einband geringfügig bestossen, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3423139188
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7110 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Belletristik+
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,07
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE VIERTE HAND: ROMAN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Irving, John DIE VIERTE HAND: ROMAN 2002 Diogenes Verlag Während einer Indienreportage wird einem New Yorker Journalisten vor laufender Kamera die linke Hand von einem hungrigen Zirkuslöwen abgebissen; Millionen Fernsehzuschauer sind Zeugen des Unfalls. In Boston wartet ein verschrobener Handchirurg auf eine Gelegenheit, die erste amerikanische Handtransplantation vorzunehmen. Und eine junge Ehefrau in Wisconsin hat es sich in den Kopf gesetzt, dem einhändigen Reporter die linke Hand ihres Mannes zu geben wenn dieser stirbt. Doch der Mann ist jung und kerngesund. Zustand: Schutzumschlag geringfügig fleckig, Seiten geringfügig fleckig, Seiten geringfügig gewellt, kleiner Besitzervermerksstempel auf dem Vorsatzblatt, insgesamt altersgemäß GUTER GEBRAUCHTER Zustand. ISBN: 3257063032
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7237 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Frauenliteratur & Liebesromane - Frauenromane Allgemein & Klassiker
Anbieter: Nostalgie Salzburg, AT-5020 Salzburg
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschland für jeden Titel Versandkostenfrei ab 50.- in Österreich Europa jedes Buch 15.- Welt jedes Buch 15.- Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,87
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top