Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 643 Artikel gefunden. Artikel 631 bis 643 werden dargestellt.


Lavoie, Marie-Renée, Landgrebe, Christiane (Übersetzer) Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau: Roman Köln Eichborn Verlag 2020 Die 48-jährige Diane wird von ihrem Mann verlassen. Sie sei ihm zu langweilig geworden. Und er habe übrigens eine neue, natürlich ein paar Jahre jüngere, Freundin ...Diane macht sich auf die Suche nach ihrem Selbstvertrauen und erlebt Zusammenbrüche in Umkleidekabinen, kleine Rachen an der Geliebten sowie der ewig vorwurfsvollen (Ex-)Schwiegermutter, Weißweinpartys am frühen Nachmittag und Zerstörungsorgien im ehemals trauten Heim. Mängelexemplar, ungelesen ISBN: 9783847900641 gebraucht, sehr gut 256 12,00 x 2,50 x 20,00
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 112219 - gefunden im Sachgebiet: Romane/Erzählungen Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med.): Die Judenmacht ihr Wesen und Ende; Herausgeber: Dr. Mathilde Ludendorff; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; 1939. EA; 456, (2) S.; Format: 16x34 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, in der Weimarer Republik völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbundes; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Mathilde Ludendorff hat das Werk nach dem Tod des Feldherrn herausgegeben, indem sie zahlreiche Aufsätze ihrem verstorbenen Mann und sich zusammenfasste; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Der Jude - eine Weltgefahr?; 1. Des Juden Aberglaube und fromme Pflichten (Der Jude gepeitscht durch Jahwehs Fluch; Ein Schächtgesetz der Kabbalah usw.); 2. Des Juden Kampfscharen: A) Die Freimaurer; B) Die Christen; 3. Der Jude erfüllt die politischen und wirtschaftlichen frommen Pflichten. A) Jüdische fromme Politik (Tannenberg; Was will der Jude mit Palästina? usw.); B) Jüdische fromme wirtschaftliche Ausraubung (Der arbeitende Mensch in der Wirtschaft; Freie Wirtschaft; Weg mit Goldwährung und Börse usw.); 4. Über jüdische Kampfesweise und wirksame Abwehr (Unsere Kampfesweise; Im Kampf gegen Juda; Ist der Jude nur ein Parasit?; Antisemitismus gegen Antigojismus; Vom unsichtbaren Hakenkreuz usw.); Schluß: Freiheit oder Kollektiv?; Verzeichnis der Erstveröffentlichungen der einzelnen Aufsätze; Verlagswerbung; - - - LaLit 257; - - - Z u s t a n d : 3+, original rotbraunes Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit 40 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, S. 229/230 mit seitlichem Abriß (ohne Textverlust), etwas berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Talmud; Verschwörungstheorien; Ludendorff; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75400 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 175,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruber, Max von (Prof.): Mädchenerziehung und Rassenhygiene; Vortrag, gehalten anläßlich der Generalversammlung des Verbandes zur Hebung hauswirtschaftlicher Frauenbildung am 4. Juli 1910 im alten Rathaussaale in München; Reihe: Heft 5 der Schriften des "Freiland" Verein abst. Studenten München e.V.; Verlag von Ernst Reinhardt / München; 1910. EA; 31, (1) S.; Format: 15x21 Maximilian Franz Maria Gruber, seit 1908 Ritter von Gruber (* 6. Juli 1853 in Wien, Kaisertum Österreich; † 16. September 1927 in Berchtesgaden), österreichisch-deutscher Mediziner, Botaniker, Physiologe, Bakteriologe und Hygieniker, gilt als einer der Begründer der modernen Hygiene und Serologie und beschäftigte sich zudem mit Rassenhygiene. (frei nach wikipedia); - - - Einleitung: "Hochansehnliche Versammlung! Vom Standpunkte der Rassenhygiene, von dem aus ich zu Ihnen sprechen möchte, gibt es auf die Frage nach dem Ziel der Mädchenerziehung nur eine Antwort, und diese lautet: Ehefrau und Familienmutter! Ich muss allerdings hinzusetzen, daß ich dabei an das gesunde und normale Mädchen denke. Ab und zu dürfte es wohl erlaubt sein, sich zuerst um den Gesunden und seine Bedürfnisse zu kümmern, nachdem wir uns sonst fast nur mehr mit dem Krankhaften beschäftigen..."; - - - Z u s t a n d : 2--, original helle Broschur mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, unbeschnitten, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Widmung auf Deckel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rede; Reden; Vorträge; Frauen; Sittengeschichte; Moral; Ethik; Sexualität; Sex; Ehe; Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Rassenhygiene;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75328 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.): Die Stimme des Blutes / Drei Irrtümer und ihre Folgen; Ludendorffs Verlag GmbH. / München; um 1936. EA; (12 S.); Format: 15x22 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (*9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, in der Weimarer Republik völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbundes; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original hell geheftet mit Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Arier; Germanen; Indogermanen; Grenzwissenschaften; Ludendorff; Weltanschauung; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75332 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nürnberg ; Alltag ; Geschichte 1582-1598 ; Quelle, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilf Ozment, Steven: Magdalena & Balthasar. Briefwechsel der Eheleute Paumgartner aus der Lebenswelt des 16. Jahrhunderts. Frankfurt am Main : Insel-Verl., 1989. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz. Der Briefwechsel der Eheleute Paumgartner aus dem 16. Jahrhundert eröffnet Einblicke in die damalige Beziehungs- und Gefühlskultur. Zwischen 1582 und 1598 wechselten der Nürnberger Kaufmann Balthasar Paumgartner und seine Ehefrau Magdalena, geborene Behaim, zahlreiche Briefe, denn der Beruf Paumgartners brachte häufige Reisen mit sich. Die 170 Schreiben stellen für Historiker eine einzigartige Quelle zur Erforschung des 16. Jahrhunderts dar. Der schriftliche Austausch spiegelt etwa Aufgabenverteilung und vielfältige Handelsbeziehungen des Paares, denn wenn der Ehemann unterwegs war, übernahm Magdalena stellvertretend für ihn die Aufsicht über Haus und Geschäft… ISBN: 3458160116
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164425 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Wirtschaft BEISSWENGER, EBERHARD. Freie, sittlich gestaltete Wirtschaft. Analyse und Überwindung der herrschenden lebensfeindlichen Wirtschaftsordungen. (Struckum) Verlag für ganzheitliche Forschung und 304 Seiten. OKart., leicht bestoßen und ein wenig gebräunt. - Die letzten Blätter an der Kopfkante ein wenig unpräzise aufgeschnitten. - Erstausgabe der national (Ludendorff-Umkreis) orientierten Wirtschaftstheorie und -geschichte. - Exemplar mit eigenhändiger, zweizeiliger und datierter Widmung von Heidrun Beisswanger, der (vgl. Vorwort) Ehefrau des Verfassers auf dem Titel.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5497263 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Kochen/ Kochbuch ALLESTEIN, EMMA (d. i. Marie Natalie Semmel). Das beste bürgerliche Kochbuch vorzüglich für das Haus berechnet. Ein Handbuch für jede Hausfrau und Köchin, unentbehrlich für Anfängerinnen der Kochkunst. Nebst Speisekalender auf alle Tage, Produktentabelle für alle Monate, genauer Erklärung der praktis Gera, Kanitz, 1886. XXXII, 528 Seiten. OLwd mit illustrativer Vorderdeckel-Prägung und vergoldetem Rücken, etwas bestoßen und leicht berieben; Kopfkapit. gering lädiert; Schnitt leicht fleckig. - Papier durchgehend gebräunt und anfangs und am Ende etwas stock- und fingerfleckig; vereinzelt kleine Eckknicke. - Mit vorgebundener "Preis=Liste der conservierten Gewürze für den Küchengebrauch von Dr. Naumann". - "Die Autorin selbst blieb aufgrund ihres Pseudonyms zeit ihres Lebens unbekannt. In der Öffentlichkeit wurde viel spekuliert und ihre Schwester Marie Antonie Kanitz, Ehefrau von Hermann Kanitz, für die Verfasserin gehalten. Und noch in dem 1898 in Berlin erschienenen «Lexikon deutscher Frauen der Feder» von Sophie Pataky wird Antonie Kanitz fälschlich als eigentliche Autorin genannt" (deutschsprachige Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5498292 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur MÜLLER, INGE. Irgendwo; noch einmal möcht ich sehn. Lyrik, Prosa, Tagebücher. Mit Beiträgen zu ihrem Werk. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Ines Geipel. (Bln) Aufbau (1996). Mit 28 Fotos und 3 Faksimiles sowie Zeittafel. 368 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., minimal angestaubt und ganz leicht (auch am Schnitt) fingerfleckig, ein wenig bestoßen und geringfügig verzogen. - Erstausgabe mit postum teilweise erstmals publizierten Texten (neue Auswahl aus dem Nachlaß, Erstdruck des Prosafragments "Jona", Tagebuchfragmente) einer der bedeutendsten Lyrikerinnen der DDR; Ehefrau von Heiner Müller. Beiträge (zum Teil Erstpublikationen) von Herta Müller, Gernot Böhme, Adolf Endler, Heiner Müller, Gabriele Pleßke, Wolf Biermann u. a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5500663 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Amerika (U.S.A.) SCHURZ, CARL. Lebenserinnerungen. (2 Bände:) Band 1: Bis zum Jahre 1852/ Band 2: 1852-1870. Bln, Reimer, 1906/1907. Knapp Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit je einer Fronttafel (Lichtdruck). VI, 416; VI, 528 Seiten. Orig.-LwdBände, bestoßen, etwas fleckig, etwas berieben; Vorderdeckel des ersten Bandes mit Durchstoßung (vermutl. Nagel-Loch), die sich im Papier bis etwa Seite 55 fortsetzt und danach zum Buchinneren hin eine immer schwächer werdende kleine Druckspur bildet (bis etwa Seite 100). - Deckel etwas sperrig; Gelenke etwas berieben. - Schnitt seitlich und unten etwas fleckig, im leicht gebräunten Papier nur wenige Fleckchen; Besitzereintrag mit Tinte verso auf der Frontispiz-Tafel des ersten Bandes, Name und Datum auf dem vorderen Innendeckel des zweiten Bandes. - Beide Bände in erster Ausgabe (bzw. beim zweiten Band in erster deutscher Ausgabe; Übersetzung von Agathe Schurz). - Es erschien 1912 noch ein dritter Band. - Mit einer Beilage: MAASS, JOACHIM. Carl Schurz. Ein Leben für die Freiheit. (Frankf., Steuben-Schurz-Gesellschaft, um 1955). Mit mehreren kleinen Illustrationen. 30 Seiten. OBr., gering bestoßen, etwas knittrig. - Papier der Beilage leicht gebräunt. - Carl Schurz, auch Karl Schurz, (geboren am 2. März 1829 in Liblar, Preußische Rheinprovinz; gestorben am 14. Mai 1906 in New York) war Ende der 1840er Jahre ein radikaldemokratischer deutscher Revolutionär und nach seiner Auswanderung in die Vereinigten Staaten dort während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Politiker. Von 1877 bis 1881 war er unter Präsident Rutherford B. Hayes Innenminister der Vereinigten Staaten. In den Fürstentümern des Deutschen Bundes hatte sich Schurz der demokratischen Bewegung angeschlossen und war an der bürgerlichen Märzrevolution von 1848/1849 beteiligt, insbesondere in der letzten Phase der badischen Revolution von Mai bis Juli 1849. Zwei Tage vor der endgültigen militärischen Niederschlagung der Revolution konnte er aus der von Bundestruppen eingeschlossenen Festung Rastatt entkommen und sich ins Exil absetzen. Daraufhin hielt er sich bis 1852 zeitweilig in Frankreich, der Schweiz und in Großbritannien auf, aber auch kurzfristig inkognito in Preußen, um seinem aufgrund revolutionärer Aktivitäten inhaftierten Lehrer und Freund Gottfried Kinkel zur Flucht aus dem Zuchthaus Spandau zu verhelfen. 1852 wanderte Schurz mit seiner kurz zuvor geheirateten Ehefrau Margarethe in die USA aus. Dort wurde er zu einem der bis heute bekanntesten "Forty-Eighters". Der zunächst unter anderem als Publizist und Rechtsanwalt tätige Schurz machte schließlich eine politische, militärische und diplomatische Karriere. 1856 schloss er sich als Gegner der Sklaverei der zwei Jahre davor gegründeten Republikanischen Partei an. Von US-Präsident Abraham Lincoln wurde er 1861 für etwa ein Jahr als Botschafter nach Spanien entsandt. Zurück in den Vereinigten Staaten, diente er im weiteren Verlauf des Sezessionskrieges ab 1862 in der Armee der Nordstaaten, zunächst als Brigadegeneral, zuletzt im Rang eines Generalmajors. Nach dem Sieg des Nordens über die konföderierten Südstaaten und deren Wiederanschluss an die Union wandte er sich als Staatsmann ganz der Politik zu. Er war der erste gebürtige Deutsche, der Mitglied des Senates der Vereinigten Staaten wurde (vgl. deutschsprachige Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5514032 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 37,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nikolai Rorich, Wegbereiter einer neuen Zeit. Gemälde aus der Sammlung des Internationalen Roerich-Zentrums, Moskau

Zum Vergrößern Bild anklicken

W. Schaposchinokowa Nikolai Rorich, Wegbereiter einer neuen Zeit. Gemälde aus der Sammlung des Internationalen Roerich-Zentrums, Moskau 2002 Aschau/Weltspirale Großformatige Buchausgabe gesamt 146 Seiten druckgrafischen Abbildungen Werke des Malers und Erklärung seiner Bilder und Literaturverzeichnis Leben und Werk des Künstlers seine Familie und Herkunft die Anfänge seiner Malerei internationale Berühmtheit und Spätwerk guter Zustand Guter Zustand Format 27cm x 26cm Nicholas Roerich 1874 geboren in Sankt Petersburg; † 13. Dezember 1947 in Kullu, Indien) war ein russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph. Er initiierte den Roerich-Pakt, einen Vorläufer der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, und wurde mehrfach für den Nobelpreis nominiert. In frühen Jahren gründete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Helena Roerich auf Initiative ihrer geistigen Führer, der Meister der Weisheit, die theosophische Vereinigung Agni Yoga. Der Ausbruch der Russischen Revolution ließ ihn nach 1917 mit seiner Familie über Finnland zunächst nach London und dann in die USA emigrieren. 1921 gründete Roerich das New Yorker Master Institute of United Arts, das 1937 während der Weltwirtschaftskrise seine Arbeit einstellen musste. 1923 gelangte Roerich nach Indien. Von Indien aus unternahm er ausgedehnte Reisen nach Tibet, China, Sibirien und in die Mongolei. Roerich fand in der Ortschaft Naggar im Kullu-Tal (Himachal Pradesh) eine zweite Heimat. Er erforschte die Kultur der Himalaya-Region. Die Landschaften des Himalaya-Gebirges sind auch ein herausragender Schwerpunkt seiner späten Bilder. ISBN: 3980538133
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3905 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Haus an der Veronabrücke.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Novelle, Erzählung, Halm, 19. Jahrhundert Halm, Friedrich Das Haus an der Veronabrücke. 1920 Robert Bein Kommanditgesellschaft / Berlin Halbleineneinband, 19 x 12 cm, etwas bestoßen und berieben, priv. handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt gebräunt, vorletzte Seite genickt, insges. gut erhaltenes u. sauberes Exemplar. Der Band beinhaltet die drei o. g. Novellen des österreichischen Dichters, Schriftstellers und Dramatikers Friedrich Halm (1806-1871), einem literarischen Repräsentant der sogenannten Makart-Zeit. Als Dramatiker stand er in der Tradition von Grillparzer, als Erzähler in der von Heinrich von Kleist. Die Titelgeschichte spielt in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts in Venedig. Ein alter Kriegsveteran, unfähig, noch selbst Nachkommen zu zeugen, versucht darin, seine junge Frau mit einem Liebhaber zu verkuppeln, in der Hoffnung, dass sein Reichtum einst dem aus dieser Verbindung entstandenen Sohn zufalle und nicht seinem missratenen Neffen. Alle seine Versuche scheitern aber an der unerschütterlichen Tugendhaftigkeit seiner Frau. (Quelle: Wikipedia). Die Marzipanliese ist eine Kriminalnovelle, z. T. auch Gespenstererzählung mit einem wahren Hintergrund. Thema ist die Ermordung einer alten Frau um deren Geldes willen sowie die schicksalhafte Bestrafung des Mörders. In Die Freundinnen erfährt eine Ehefrau, dass ihr Ehemann ein Kind mit ihrer besten Freundin hat. Diese weiß aber die Gründe für den Fehltritt so plausibel zu erklären, dass es weder zwischen den Freundinnen noch zwischen den Ehegatten zu einem Zerwürfnis kommt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4585 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kindheit und Gesellschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kinderpsychologie, Psychologie, Soziologie, Kindheit Erikson, Erik H. Kindheit und Gesellschaft. 1957 Pan-Verlag / Zürich Silbergeprägter Leineneinband in Orig.-SU, 20 x 13 cm, SU etwas berieben, schwach fleckig, Rücken etwas gebleicht, eigentlicher Band in durchweg sauberem und guten Zustand, keinerlei Anstreichungen o. Ä. Erik Homburger Erikson (1902 – 1994) war ein deutsch-amerikanischer Psychoanalytiker und Vertreter der psychoanalytischen Ich-Psychologie. Bekannt wurde er insbesondere durch das von ihm gemeinsam mit seiner Ehefrau entwickelte Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung. Das vorliegende Buch ist eines seiner ersten Werke und behandelt verschiedene Entwicklungsstufen und psychologischen Aspekte der Kindheit in der Industriegesellschaft, auch vergleichend mit derjenigen in Indianerstämmen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5730 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Psyche/Pädagogik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die drei besonderen Pflichten jüdischer Ehefrauen:  Niddah, Challah, Hadlakah  nebst einem Anhange:  Die Vorschriften über das Fleischsalzen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Judentum Judaica Jüdische Geschichte Jüdinnnen Jüdische Frauen Niddah Challah Hadlakah Koscher Fleis le-beth Jakob, Amirah; Bamberger, Seeligmann Bär; Bamberger, Dr. Seckel Die drei besonderen Pflichten jüdischer Ehefrauen: Niddah, Challah, Hadlakah nebst einem Anhange: Die Vorschriften über das Fleischsalzen 1922 Verlag von J. Kauffmann/ Frankfurt am Main Übersicht über Sitten, Vorschriften und Regeln im religiös jüdischen Haushalt für die Ehefrau, Themen u.a.: reine und unreine Tage, Weißanlegen, Untertauchen, Mikwa, Vorschriften für die Braut, Challoabsonderung, Lichtanzünden, Fleischsalzen, verschiedene Namen und Begriffe in Ivrit/ hebräischer Schrift Guter Zustand Halbleinen mit leichten Lagerspuren v.a. am Einband, altersgemäß gering nachgedunkelte, saubere Innenseiten Format 22cm x 14cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5839 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top