Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 999 Artikel gefunden. Artikel 946 bis 960 werden dargestellt.


Recht: Deutscher Juristentag 1936. 5. Reichstagung des Bundes National-Sozialistischer Deutscher Juristen; Reihe: Band 2 der Sammlung Deutscher Juristentage; Herausgegeben vom National-Sozialistischen Rechtswahrer-Bund; Deutsche Rechts-Verlag / Berlin W 35; 1936. EA; 543, (1) S.; Format: 16x24 Hans Michael Frank (* 23. Mai 1900 in Karlsruhe; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), deutscher Politiker, „Freikorps Epp“, Thule-Gesellschaft, 1919 DAP, Vorläuferin der NSDAP., Rechtsanwalt Adolf Hitlers, Reichsrechtsführer, September 1923 SA., 9. November 1923 Marsch zur Feldherrnhalle, 1927 erneut in die Partei zurück (Mitgliedsnummer 40.079, 2. September), 1929 Leiter der Rechtsabteilung der NSDAP., höchster Jurist im „Dritten Reich“, durch den Strang hingerichtet. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Einführung; Inhaltsübersicht; Ehrung Theodor von der Pfortens am 15. Mai 1936 in München; Empfang der Stadt Leipzig am 15. Mai abends; Eröffnungskundgebung des Deutschen Juristentages am 16. Mai vormittags; Eröffnung und Begrüßung des Stellvertreters des Führers durch den Reichsjuristenführer, Reichsminister Dr. Frank; Ansprache des Reichsstatthalters (Martin) Mutschmann; Rde des Stellvertreters des Führers, Reichsminister Rudolf Heß; Ansprache des Reichsjustizministers Dr. Gürtner; Begrüßungsworte des Stabsleiters der Deutschen Arbeitsfront, Hauptamtsleiters Claus Selzner; Rede des Reichsjuristenführers, Reichsminister Dr. Frank; Proklamation des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes; Ausstellung Deutsches Recht. Rede des Reichsjuristenführers, Reichsminister Dr. Frank, anläßlich der Ausstellungseröffnung am 16. Mai; Empfang der in- und ausländischen Presse am 16. Mai nachmittags. Ansprache des Reichsjuristenführers, Reichsminister Dr. Frank; Amtswalterappell am 16. Mai, 18 Uhr abends. Rede des Reichsjuristenführers, Reichsminister Dr. Frank; Rechtswissenschaftliche Vorträge. I. Das Recht der Wirtschaft. Dr. Hans Merkel: Von der Gewerbefreiheit zur geordneten Wirtschaft; Dr. Paul Giesecke: Das Recht des wirtschaftlichen Betriebes; Dr. Otto Mönckmeier: Grundzüge der neuen Sozial- und Wirtschaftsordnung; II. Recht und Rasse. Dr. Falk Ruttke: Rasse und Volk; Dr. Ferdinand Mößmer: Rasse und Familie; Dr. Heinrich Lange: Rasse und Erbe; Dr. Georg Dahm: Rasseverrat, Volksverrat, Treubruch; Heinrich Bart: Rechtssicherheit und Gerechtigkeit; Staatssekretär Dr. Roland Freisler: Rasse als Ursprung, Träger und Ziel deutschen Volksrechts; III. Recht und Gemeinschaft. Dr. Hellmuth Schieck: Volksgemeinschaft im Spiegelndes deutschen Bodenrechts; Dr. Wolfgang Siebert: Arbeit und Gemeinschaft; Walther Freiherr von Steinaecker: Rechtsprechung und Gemeinschaft; Dr. Rüdiger Graf von der Goltz: Ehre und Gemeinschaft; IV. Partei und Staat. Dr. Ernst Walz: Der Führerstaat; Staatssekretär Dr. Wilhelm Stuckart: Partei und Staat; Großkundgebung Jugend und Recht am 17. Mai, 18 Uhr abends. Ansprache des Reichsgruppenwalters Billi; Rede des Reichsrechtsführers, Reichsminister Dr. Frank; Sondertagungen der Reichsgruppen des NSRB. und der Reichsfachschaften in der deutschen Rechtsfront; Reichsgruppe Richter und Staatsanwälte: Dr. habil. Martin Busse: Die Rechtsprechung der Ahnenbehörden als Beispiel einer völkischen Rechtspflege; Dr. Moser von Filseck: Die Unabhängigkeit des Richters und seine Bindung an das Gesetz; Reichsgruppe Rechtsanwälte: Dr. Erwin Noack: Der freie Anwalt im Dritten Reich; Dr. Helmuth Seydel: Anwalt und Advokat; Reichsgruppe Patentanwälte; Reichsgruppe Rechtswahrer der Verwaltung. Dr. Reinhard Höhn: Der politische Eid; Reichsgruppe Hochschullehrer: Dr.Dr. C. A. (Carl August) Emge: Über die Aufgabe der Rechtswissenschaft im neuen Staat; Dr. Paul Ritterbusch: Die rechtswissenschaftliche Aufgabe unserer Zeit und die juristische Fakultät; Dr. Erwin Wiskemann: Die Wirtschaftswissenschaft im nationalsozialistischen Staat; Reichsgruppe Wirtschaftsrechtler. Dr. Hans Buwert: Entwicklung und Aussichten des Wirtschaftsrechtlerberufes; Reichsgruppe Junge Rechtswahrer. Dr. Gottfried Neeße: Jugendverfassungsrecht; Hans Schwarz van Berk: Bewegung und junge Rechtswahrer; Reichsgruppe Notare. Dr. Friedrich Klausing: Rechtsgestaltung und Rechtsschöpfung im Vertrags- und Gesellschaftswesen; Reichsgruppe Rechtspfleger. Dr. Erich Bley: Aufgabe der vorsorgenden Rechtspflege; Reichsfachschaft der Buchführer; Reichsfachschaft für das Sachverständigenwesen; Reichsberufsgruppe Rechtsbeistände; Sondertagung der Wissenschaftlichen Abteilung; Kulturelle Veranstaltungen; Die Schlußkundgebung des Deutschen Juristentages. Telegramm des Führers; Rede des Reichsministers Dr. (Joseph) Goebbels; Schlußrede des Reichsrechtsführers, Reichsminister Dr. Frank; Personen- + Sachregister; - - - Z u s t a n d : 2-, original braunes Leinen mit goldenem Abzeichen, Deckel- + Rückentitel, mit ganzseitigen sw-Foto-Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + Inhaltsverzeichnis, Kopfbraunschnitt. Sehr ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, vielen Stempeln (Justizprüfungsamt Berlin - Kammergericht Berlin), Aufkleber auf Rücken, sauber mit Klarsichtfolie bezogen, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rede; Reden; Ansprachen; Vorträge;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72780 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tegethoff, Ralph: Generalmajor Otto Ernst Remer (Widmung); Kommandeur der Führer-Begleit-Division; DS-Verlag / Riesa; 2001. EA; 395 S.; Format: 22x30 Verlagsbesprechung: "Beginnend mit den unbeschwerten Tagen seiner Kindheit und Jugend, über den ersten Einsatz für das Vaterland im Jungsturm und die Zeit als Reichswehrsoldat und Soldat der deutschen Wehrmacht wird in dem vorliegenden Text-Bildband auf eindrucksvolle Weise erstmalig der Lebensweg von Generalmajor Otto Ernst Remer nachgezeichnet. In seinem Lebensbericht schildert der Autor den unerschütterlichen Weg eines unvergessenen Soldaten, der mit 32 Jahren einer der jüngsten Generäle der Wehrmacht und während seines soldatischen Lebens unter anderem mit dem EK I. und II. Klasse, dem Ritterkreuz mit Eichenlaub, dem Deutschen Kreuz in Gold und der Nahkampfspange in Silber auszeichnet wurde. Otto Ernst Remer wurde von seinen Mannen geliebt und vergöttert. Wo er war, war vorne, und er verbreitete in den schlimmsten Krisensituationen immer Mut und Zuversicht. Nie verlangte er etwas von seinen Männern, was er nicht selber zu tun bereit gewesen wäre. Ausführlich widmet sich das Buch Remers Einsatz als Bataillonskommandeur der Division Großdeutschland. Der 20. Juli 1944 wird aus der Sicht des hochausgezeichneten Frontoffiziers geschildert, als er in Berlin schon im Anfangsstadium den Umsturzversuch gegen Hitler ohne Blutvergießen unterband. Auch seine Erlebnisse als Kampfkommandant des Führerhauptquartiers Wolfsschanze und später als Divisionskommandeur der Panzer-Führer-Begleit-Division werden hier umfassend beschrieben. Über den Zweiten Weltkrieg hinaus wird aber auch die Tätigkeit Otto ErnstRemers für die Sozialistische Reichspartei (SRP) abgehandelt, da sie einen wesentlichen Markstein seines politischen Wirkens darstellte. Über seine jahrelangen Aufenthalte im Nahen Osten wird ebenso Aufschluß gegeben wie über seine Rückkehr nach Deutschland und die schließlich wiederaufgenommene politische und publizistische Arbeit. Neben vielen Zeitzeugenberichten dient ein umfangreicher Bild- und Dokumententeil einer objektiven Meinungsbildung. Wo immer es möglich ist, kommt der Frontsoldat mit der ihm damals eigenen Sprache zu Wort, um den Lesern die Gelegenheit zu geben, sich vorurteilsfrei eine eigene Meinung über Otto Ernst Remer und die damalige Zeit zu bilden. Mit seinem Tod im spanischen Exil am 4. Oktober 1997 schließt sich der Lebenskreis eines im Krieg und Frieden tapferen Soldaten, der am 18. August 2002 seinen neunzigsten Geburtstag begangen hätte. Bis zu seinem Tode folgte Otto Ernst Remer einem Befehl, dem Befehl des Gewissens, der ihn nicht ruhen ließ, bis zu seinem letzten Atemzug für Deutschland zu kämpfen. Das vorliegende Buch soll diesem Mann der Ehre, der Ritterlichkeit und Tatkraftein Denkmal setzen und an all jene erinnern, die in gutem Glauben mit ihm zusammen Zeit ihres Lebens tapfer ihrem Vaterland gedient haben." - - - Mit Inhaltsverzeichnis, Literatur + Quellenangaben + Bildquellennachweis, Verlagswerbung; - - - Bibliographische + techn. Daten: Viele s/w-Abbildungen und Dokumente, durchgehend gedruckt auf 115 g/qm mattgestrichenem Bilderdruckpapier, Fadenheftung, glanzfolienkaschierter Einbandüberzug, Schutzumschlag, Satz und Gestaltung: Jürgen Mosler; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen, Faksimiles + Dokumenten. Nahezu neuwertig. - - - Handschriftliche Widmung + Unterschrift des Autors auf Vorsatz: "Dran, drauf, drüber! Mit besten Wünschen für Ritterkreuzträger Emil Rossmann, Kp.-Führer 2./Pz.Rgt. 26 GD. In kameradschaftlicher Verbundenheit, Bad Honnef, 12. Oktober 2002" ISBN: 3935102038
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Widerstand; 20. Juli 1944; Biographien; Lebensbeschreibungen; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39367 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Planck, W. (Willy, Illustrationen): Arbeit bringt Freude!; Worte großer Denker (aller Zeiten). Geschmückt mit dem "Festzug der deutschen Arbeit" in sechs (farbigen) Blättern von W. Planck; Reihe: Der Eiserne Hammer; Verlag Der Eiserne Hammer (Karl Robert Langewiesche) / Königstein im Taunus - Leipzig; [1927]. EA; 32 S.; Format: 16x21 Willy Planck (* 12. Dezember 1870 in Stuttgart; † 1956 in Herrenberg), deutscher Maler und Grafiker, gilt als einer der bedeutendsten und produktivsten deutschen Buchillustratoren (auch Heidi- und die Karl-May-Bände) der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (frei nach wikipedia); - - - Mit zwei Gedichten: Will Vesper: Arbeit bringt Freude.. + Ferdinand Freiligrath: "Ehre der Arbeit!"; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckeltitel farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit 6 ganzseitigen farbigen Zeichnungen + 2 farbigen Vignetten, Kunstdruckpapier. Umschlag leicht berieben, sauber hinterlegte Einrisse. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht stockfleckig, einige zeitgenössische Anstreichungen, Sprüche und Notizen, zeitgenössische Besitzvermerke, Einband sehr ordentlich
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration; Kunst; Arbeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43986 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Ruf. Erster Band: 7. - 10. Schuljahr; Balladen für unsere Zeit; L. Oehmigkes Verlagsbuchhandlung / Berlin; 1937. EA; 80 S.; Format: 16x23 I n h a l t : Freiheit, Ehre, Heimat; Führersinn, Opfermut, Treue; Schuld und Sühne; Mannesschicksal; Frauenleben; Geheimnisvolle Mächte; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Namenverzeichnis; - - - LaLit 6; - - - Z u s t a n d: 3, original rötliche Broschur mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Kurze zeitgenössische Widmung mit Bleistift auf Titel, Innenfalze aufgeplatzt, einige Seiten mit Ab- / Einrissen ohne Textverlust, insgesamt noch ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers; Schulbücher; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Poesie; Klassiker; Varia; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62552 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kästly, Ernst (bearbeitet): Allgemeines und nationalpolitisches Rechnen für die erwerbstätige Jugend, II. Teil: Nationalpolitisches Rechnen; Reihe: Allgemeines und nationalpolitisches Rechnen für die erwerbstätige Jugend, II. Teil; Oskar Leiner Verlag / Leipzig C 1; 1939. 4, neubearbeitete und erweiterte; 47 S.; Format: 15x21 Hochideologisches "Rechenbuch" mit krassen "Beispielen" zur Rassen- und "Judenpolitik" des Dritten Reiches (31. Das Anwachsen der Juden im Altreich von 1816 bis 1935; 32. Rechts- und Gesundheitswesen Berlins war verjudet!; 33. Beherrschende Stellung des Juden im Börsenwesen; 34. Die wirtschaftliche und soziale Gliederung der jüdischen Erwerbstätigen; 35. Der Jude scheut produktive Arbeit - er bevorzugt "lohnende" Berufe!; 36. Die Wirtschaftsgebiete der gesamten Juden der Welt) usw; - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; A. Zahlen, die den lebenden Organismus "Volk" beleuchten. 1. Das deutsche Volk in seinem mengenmäßigen Bestand. a) Geburtenüberschuß - Geburtenmangel - Vergreisung - Bevölkerungsentwicklung Deutschlands - Unsere Nachbarvölker; b) Das deutsche Volk in seinem wertmäßigen Bestand. a) Gefahren erbkranken Nachwuchses; b) Reinerhaltung der Rasse; 3. Das deutsche Volk in seinem Lebensraum. a) Volk ohne Raum; b) Deutsche als "Gastvolk" in fremden Staaten; B. Zahlen, die vom inneren Aufschwung und formendem Staatswillen des deutschen Volkes künden. 1. Werden und Wachsen der NSDAP.; 2. Generalangriff gegen die Arbeitslosigkeit; 3. Generalangriff gegen Hunger, Not und Kälte; 4. Erfolgreicher Kampf um Nahrungs- und Wirtschaftsfreiheit; 5. Erfolgreicher Kampf um Ehre, Freiheit und Gleichberechtigung; 6. Großdeutschland und sein wirtschaftlicher Aufstieg; Raum für wichtige Mitteilungen; Sachwörter-Verzeichnis; Verlagswerbung; - - - Methodisch geordnet, mit vielen Beispielen versehene mündliche und schriftliche Aufgaben, nebst anschaulichem Zahlenmaterial für den nationalpolitischen Unterricht. Bearbeitet von Gewerbestudienrat Ernst Kästly, Auerbach (Vogtl.), Gaufachwart für Rechnen an berufsbildenden Schulen, NSLB - Gau Sachsen; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d: 2--, original Broschur mit Deckeltitel, mit Skizzen, Tabellen + Bücherwerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband leicht angestaubt + fleckig, Papier gebräunt + leicht stockfleckig, ab S. 27 Feuchtigkeitsspuren am oberen Rand, insgesamt jedoch sehr ordentlich
[SW: Rechnen; Mathematik; Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; Lehrer; schools; teachers; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57261 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kottenrodt, Wilhelm: Deutsche Führer und Meister; Geschichtliche Einzelbilder aus Gegenwart und Vergangenheit. Mit einem Anhang: Feinde und Verräter; Reihe: Volk und Führer. Deutsche Geschichte für Schulen; Herausgegeben von Dietrich Klagges; Verlag Moritz Diesterweg / Frankfurt am Main; 1937. 2; 152 S.; Format: 16x23 Rudolf Wilhelm Kotzde-Kottenrodt (eigentlich: Wilhelm Kotzde; * 1. März 1878 in Gohlitz / Havelland; † 4. September 1948 in Ebnet / Breisgau), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Publizist, 1933 NSDAP., Ehrenmitglied de NS-Lehrerbundes, 1939 Mitarbeiter am "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben". - - - Franz Stassen (* 12. Februar 1869 in Hanau; † 18. April 1949 in Berlin), deutscher Maler, Zeichner und Illustrator, 1930 NSDAP., 1944 Gottbegnadeten-Liste. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vater, sind wir nicht auch Deutsche?; Adolf Hitler im Weltkrieg; Getreu bis in den Tod; Hitler über Deutschland; Der Kampf um Berlin; Die Fahne hoch; Albert Leo Schlageter; Hindenburg, der Retter Ostpreußens; Helden zur See; U 9; Der Rote Vogel; Im Sturm; Der Bazillenjäger; Der Alte Kaiser; Der Eiserne Kanzler; Eine Königin im Unglück; Der Sänger der Freiheit; Reiter für Deutschlands Ehre; Ein Bauer stirbt für die Freiheit; Der Schwur auf dem Rütli; Die Freiheit bringt euch nur das Schwert; Marschall Vorwärts am Rhein; Zieten aus dem Busch; Der Große König kehrt heim; Es gibt nur einen Bach; Der Soldatenkönig; Der Türkenludwig; Um Blut und Boden; Der Große Kurfürst am Rhein; Ein deutscher Herzog; Der Bauernkönig von Sankt Agatha; Die Seeschlacht von Reimerswaal; Die Mutter eines Helden; Eine Heldin aus dem Volke; Fürstenblut für Ochsenblut; Der Junker auf der Wartburg; Der Harte Seevogel und der Heilige Hannes; Der Meister von Mainz; Meister Erwin von Steinbach; Ein Schirmherr im Osten; Schlesien bleibt deutsch; Der Braunschweiger Löwe; Albrecht der Bär; Um die Deutsche Westmark; König Heinrich rettet sein Volk; Der Ring der Awaren; Das Sachsenroß; Hermann der Befreier; [Anhang:] Feinde und Verräter: Ein Deutscher verrät uns; Der Jude; Zwanzig Millionen Deutsche zuviel?; Der Sonnenkönig; Fürst wider Volk; Tödlicher Haß; Die Gottesgeißel; Der erste Verräter; Überblick (Zeittafel); Inhaltsverzeichnis; - - - Mit Bildschmuck von Franz Stassen und Günther Zimmermann; - - - In NS.-Bibliographie geführt; LaLit 5, 225; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustriertes (Kopf des Bamberger Reiters + Soldat mit Stahlhelm) Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Zeichnungen + 1 Abbildung auf Kunstdrucktafel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht angeschmutzt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Marginalien, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Erziehung; Pädagogik; Schule; Bildung; schools; Lehrer; teachers; Schulbücher; Geschichte; History; histoire; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69083 - gefunden im Sachgebiet: Schulbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brehm, Bruno: Deutsche Haltung vor Fremden (nrr. Ausgabe); Steirische Verlagsanstalt / Graz - Hergestellt in der Universitätsdruckerei Steirerdruck, Graz; 1943. EA; 75, (1) S.; Format: 13x19 Bruno Brehm (* 23. Juli 1892 in Laibach, Krain; † 5. Juni 1974 in Altaussee), österreichischer Schriftsteller (Pseudonym: Bruno Clemens), Mitglied im "Bamberger Dichterkreis". 1939 für seine "Trilogie" ("Apis und Este", "Das war das Ende", "Weder Kaiser noch König") Nationalen Buchpreis, 1941 Präsident der Wiener Kulturvereinigung, nahm am Weimarer Dichtertreffen 1941 teil, August 1944 "Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Schriftsteller". (frei nach wikipedia); - - - "Das Wichtigste, was du in der Fremde wissen mußt, ist, daß das Volk und das fremde Land nach anderen Gesetzen gewachsen und von einer anderen Vergangenheit geformt sind als dein Volk und dein Vaterland..." (Eingangssatz); - - - "Zuerst erschienen als Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht."; Einbandgestaltung von Josef Feigl, Augsburg; "Von diesem Buch wurden fünfhundert numerierte Exemplare ausgegeben. Dieses Exemplar trägt die Nummer 302."; LaLit 53, - - - Z u s t a n d : 3+, original beiger Pappband mit Deckel- + Rückentitel, auf gutem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt und berieben, Papier kaum gebräunt, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, innen sehr ordentlich
[SW: Haltung; Benehmen; Gesittung; Ehre; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14622 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Queiser, Hans R.: Du gehörst dem Führer!; Vom Hitlerjungen zum Kriegsberichter. Ein autobiographischer Bericht; Herausgegeben von Rolf Schloesser; informationspresse - c. w. leske verlag / Köln; 1993. EA (Original-Ausgabe); 254 S.; Format: 16x24 Hans R. Queiser (Pseudonym: Robert O. Steiner); 1921 - ?, Autor und freier Journalist (lt. DNB); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Erster Teil: "Vorwärts, vorwärts, schmettern die hellen Fanfaren"; Anfang im Ende; Die kleine Stadt; Was auf den Tisch kommt, wird gegessen; Vom ABC-Schützen zum Wehrsportler; Schwarze Fahnen; Als die Synagoge brannte; "Blut und Ehre"; Krieg; Zweiter Teil: "... wenn alles in Scherben fällt"; Ein Linsengericht; Wie ein Soldat funktioniert; Ernüchterung; Begegnungen; Enigma; Die alten Männer; Abwehrkreis; Gefährliche Träume; Kompanie ohne Kommiß; Zwischenbemerkung; Peer Gynt, Edvard Munch; Die Angst des Jagdfliegers; Die Angst des Kriegsberichters; Nicht zum Helden geeignet; Walter Henkels und Kurt W. Marek; "Wie grüßen Sie denn?"; Zwischenbemerkung; Die Höhle; Die Gärtner vom Schloß Werneck; Nicht der Mond; "Was soll werden mit mir?" Silent killing, deutsch; Der Staatsschauspieler; Der letzte Akt; Dritter Teil: Nachspiel; "Dawaj raboti!"; Plennys Ende; Nachwort; Erläuterungen (siehe Editorische Notiz); - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Lesebändchen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Hitler-youth; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Luftwaffe; Kriegsberichterstatter; Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Erlebnisberichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64832 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rabenau, Friedrich von: Vom Sinn des Soldatentums; Die innere Kraft von Führung und Truppe; Aus: Kölnische Zeitung 1940, Juni / Juli; Druck und Verlag M. Du Mont Schauberg / Köln; [1941]. EA; 32 S.; Format: 15x21 Friedrich von Rabenau (* 10. Oktober 1884 in Berlin; † 14. oder 15. April 1945 im KZ Flossenbürg), Dr.h.c., deutscher Offizier (zuletzt General der Artillerie a. D.), Chef der Heeresarchive, Theologe und Opfer des Nationalsozialismus. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Soldaten und seelische Haltung. Persönliche Führung – Willenskraft und Herz – Führen – eine Kunst – Kameradschaft – Vertrauen; Soldat und geistige Entwicklung. Bildung und Wissen – Friedrich der Große und Goethe – Neuordnung der wissenschaftlichen Ausbildung – Um das humanistische Gedankengut – Reifezeugnis und Offizierberuf – Seelische Gegensätze - Soldat und Künstler – Praktische Erfahrung und theoretisches Wissen – Bewegungskrieg und seine Voraussetzungen – Kampf der Geister und Seelen; Von der Ethik des Soldaten. Der Sinn des Krieges – Gehorsamsbegriff als innere Verpflichtung – Zwei Beispiele – Besondere Ehrauffassung und Rechtsstellung; Soldatund Methaphysisches. Das Diesseits und das Jenseits – Einsatz bis zur Selbstaufopferung – Härte und Güte – Ernst und Heiterkeit; - - - "Der Inhalt dieser Broschüre erschien in Aufsatzform in den Monaten Juni und Juli 1940 in der Kölnischen Zeitung"; - - - LaLit 322; - - - Z u s t a n d : 3, original geheftet mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, eselsohrig
[SW: Soldaten; Soldatentum; Ehre; Sittengeschichte; Moral; Ethik; Philosophie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69677 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kalender: Deutschland erwache! Nat.-soz.Volkskalender für das Schaltjahr 1932; Herausgeber: Paul Arendt (MdB.); Verleger: Nazisporthaus Ahrendt / Sulzbach-Oberpfalz; 1931. EA; 64 S.; Format: 17x24 I n h a l t : Verlag und Herausgeber: Young-Jahr 1932!; Zum Geleit. Friedrich Schiller: Lieber tot, als Sklave sein... (Gedicht); Kalendarium (mit Fest- und Gedenktagen, auch kirchliche); Brigitte von Arnim: Sein letzter Wunsch; H. Maaß: Letzte Ehre, letzter Gruß! (Weise: Wolgalied); Fritz Winter-Rudloff: Das Heidengrab; Adolf Hitler spricht:...; Eduard Schwertfeger: Hoch klingt das Lied! Eine Episode aus der deutschen Ostmark Todeskampf + Der Auswandererzug; Friedrich Schulze-Langendorff: Ein Teufelskerl; Friedrich Schreiber: Die drei Reiche (Gedicht); Bauern-Schicksal! Ein Märchen aus der Wirklichkeit (Nathan Itzig, der Geldverleiher); Die Wandlungen des Unteroffiziers Naumann; Alfred Hein: Verratene Zuflucht; Der Jude und die deutsche Frau; Karl Kuehne: Der Fremdenlegionär. Erzählung nach Tatsachen; Roda-Gotha: Gleichnis (Gedicht); Wer vom Juden ißt, der stirb daran!; R. Neils: Arbeitslos. Eine Skizze aus der Gegenwart; Zwei Tage in der Nordsee; Kennst Du das Zeichen? (Freimaurerei); Die Juden im Weltkrieg (Gedicht); Friedrich Gebhardt: Der alte Jorg kauft Pferde; Wenn alle Menschen Juden wären...; Kauft deutsche Waren!; Geschäftliche Mitteilungen; - Werbung: Kauft nur in deutschen Geschäften; Trinkt Mate-Tee; AVA-Zahnpasta; Bavaria-Selbsthilfe-Bauspar GmbH.; Trinket deutschen Wein; Meinel & Herold; Arendt Propaganda-Marken usw.; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit Kalendarium, judenfeindlichen Zeichnungen von Fips u.a. + Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kalender; calendar; Jahrbücher; Jahrbuch; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Fips; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66567 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einladungen: Einladungskarte - Der Botschafter [Alexei Alexejewitsch Schkwarzew] der Union der Sozialistischen Sowjet Republiken gibt sich die Ehre, nach erfolgter Übergabe des Beglaubugungsschreibens an den Herrn Deutschen Reichskanzler Herrn Reichsminister der Justiz Dr.h.c. Gürtner und Frau Gürtner zum Empfang auf Dienstag, den 7. November 1939, von 16-18 Uhr einzuladen; U.A.w.g., Unter den Linden 63; 1939. Format: 20x13 quer Bild vorhanden - - - Franz Gürtner (* 26. August 1881 in Regensburg; † 29. Januar 1941 in Berlin), deutscher Jurist, von 1932 bis zu seinem Tod 1941 Reichsjustizminister. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original einseitig bedruckte Einladungskarte, Name wurde maschinenschriftlich eingetragen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, leicht angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, kleiner Bearbeitungsvermerk (eingetr. + zugesagt ??, 28.10. mit Bleistift + andere, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Einladungen; Dokumente; Artefakte; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Recht; Berlin; Minister; Diplomatie; Diplomaten; Gesandtschaften; Botschaften; diplomacy; embassy; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63344 - gefunden im Sachgebiet: Artefakte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einladungen: L`Ambassadeur des Etats Unis d` Amérique ayant remis ses Lettres de de créance à Son Excellence Monsieur le Chancelier du Reich, ainsi que Madame Wilson prient S. E. Reichsminister der Justiz Herrn Dr. und Frau Gürtner de vouloir bien leur faire l`honneur de prendre part à la réception qui aura lieu le mercredi 30 Mars de cinq à sept heures (google-Übersetzung: Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika, der seine Beglaubigungsschreiben an Seine Exzellenz, den Reichskanzler, sowie Frau Wilson abgegeben hat, betet ... ihnen die Ehre zu geben, an dem Empfang teilzunehmen, der stattfinden wird Mittwoch, 30. März von fünf bis sieben Uhr); Hotel Esplanade, Portal 4, R.S.V.P.; 1938. Format: 16x11 Hugh Robert Wilson (* 29. Januar 1885 in Evanston, Illinois; † 29. Dezember 1946 in Bennington, Vermont), US-amerikanischer Diplomat, Botschafter der Vereinigten Staaten in Bern, (3. März 1938 - 15. November) Berlin und Tokio sowie 1937 Assistant Secretary of State. - - - Franz Gürtner (* 26. August 1881 in Regensburg; † 29. Januar 1941 in Berlin), deutscher Jurist, von 1932 bis zu seinem Tod 1941 Reichsjustizminister. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original einseitig bedruckte Einladungskarte mit blindgeprägtem US-Wappen, Name wurde jeweils maschinen- oder handschriftlich eingetragen. Rückseitige Notiz (vermutlich auf einer Unterlage geschrieben oder Karte etwas beschnitten, da geringer Textverlust): "Lieber Herr Laux (bekannter NS.-Sammler und Geschichtsforscher)! Einige Bilder habe ich gefunden aus den besten Tagen und Jahren zur Erinnerung u Freude! Es soll für Sie eine Bestätigung sein für Ihre Leistung u. Anerkennung! Grüßen herzl. Ihre Gattin … Ihr Kamerad Hannlieber" - - - Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, einige wenige zeitgenössische Arbeitsvermerke mit Bleistift und eine rote Anstreichungen, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Einladungen; Dokumente; Artefakte; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Recht; Berlin; Minister; Diplomatie; Diplomaten; Gesandtschaften; Botschaften; diplomacy; embassy; USA; Vereinigte Staaten von Amerika;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63319 - gefunden im Sachgebiet: Artefakte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RPT - Reichsparteitag: Die Aufgabe der Frau unserer Zeit; Frauenkundgebung Reichsparteitag der Ehre 1936; Reihe: Nachrichtendienst der Reichsfrauenführerin (Sonderdruck); Herausgeber: Deutsches Frauenwerk; 1936. EA; 15 S.; Format: 16x23 Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit 5 Foto-Abbildungen (2 x Heinrich Hoffmann). Leichte Altersspuren
[SW: Reichsparteitage; RPT; NSDAP; Nürnberg; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Parteigeschichte; Frauen; Sittengeschichte; Hausfrauen; Frauenrechte; Reden; Reichsfrauenführung; Reden;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44378 - gefunden im Sachgebiet: Frauenbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiller, Friedrich von: Schiller°s Sämtliche Werke; Vollständige Ausgabe in einem Bande (in 3 Bände gebunden); Verlag der J. G. Cotta`schen Buchhandlung / München - Stuttgart - Tübingen; 1830. EA; VI, 1304 + VI, 438 S.; Format: 18x27 Mit dem Portrait des Dichters, einem Facsimile seiner Handschrift und einem Anhang. I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Gedichte (der ersten bis dritten Periode); Semele; Die Räuber; Die Verschwörung des Fiesco zu Genua; Kabale und Liebe; Metrische Übersetzungen (Iphigenie in Aulis; Scenen aus den Phönizerinnen des Euripides); Don Karlos, Infant von Spanien; Der Menschenfeind; Wallenstein; Maria Stuart; Die Jungfrau von Orleans; Die Braut von Messina oder die feindlichen Brüder; Wilhem Tell; Die Huldigung der Künste; Macbeth; Turandot, Prinzessin von China; Phädra; Der Parasit, oder die Kunst, sein Glück zu machen; Der Neffe als Onkel; Nachlaß: Demetrius; Warbeck; Die Maltheser; Die Kinder des Hauses; Demetrius; Prosaische Schriften (der ersten und zweiten Periode: Ueber das gegenwärtige deutsche Theater; Der Spaziergang unter den Linden; Eine großmüthige Handlung aus der neuesten Geschichte; Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet; Der Verbrecher aus verlorener Ehre; Spiel des Schicksals; Der Geisterseher; Philosophische Briefe; Briefe über Don Karlos); Geschichte des Abfalls der Niederlande; Geschichte des Dreißigjährigen Krieges; Kleinere Schriften vermischten Inhalts (Was heißt und zu welchem Ende studirt man Universalgeschichte; Etwas über die erste Menschengesellschaft nach dem Leitfaden der Mosaischen Urkunde; Die Sendung Moses; Die Gesetzgebung des Lykurgus und Solon; Ueber Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter; Uebersicht des Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs. Ein Fragment; Universalhistorische Uebersicht der merkwürdigsten Staatsbegebenheiten zu den Zeiten Kaiser Friedrich I.; Geschichte der Unruhen in Frankreich, welche der Regierung Heinrichs IV. vorangingen bis zum Tode Karls IX.; Herzog von Alba bei einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt im Jahr 1547; Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville; Vorrede zu der Geschichte des Maltheserordens; Vorrede zum ersten Theile der merkwürdigen Rechtsfälle; Ueber Unmuth und Würde; Ueber das Pathetische; Ueber den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen; Ueber die tragische Kunst; Zerstreute Betrachtungen über verschiedene ästhetische Gegenstände; Über die ästhetische Erziehung des Menschen, in einer Reihe von Briefen; Ueber die nothwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen; Ueber naive und sentimentalische Dichtung; Ueber den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten; Ueber das Erhabene; Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst; An den Herausgeber der Propyläen; Ueber Bürgers Gedichte; Ueber den Gartenkalender auf das Jahr 1795; Ueber Egmont, Trauerspiel von Goethe; Ueber Matthisson°s Gedichte); Anhang: Nachrichten von Schiller°s Leben; Einige noch nicht abgedruckte Briefe Schiller°s. Band 1 = Erste Abtheilung, Band 2 = Zweite Abtheilung, Band 3 = Supplement-Band zu Schiller°s sämtlichen Werken in einen Bande, bei Friedrich Christian Vogel, Leipzig 1931, VI, 438 SS. Enthält: Friedrich von Schiller°s Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung. Fortgesetzt von Carl Curths. Mit Vorrede + Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 3 Halblederbände der Zeit mit Rückenschild + goldenem Verzierungen auf Rücken. Papier teils stockfleckig, berieben + Ecken etwas bestoßen, Besitzvermerk auf Innendeckel des 1. Bandes, insgesamt jedoch recht ordentliches Exemplar
[SW: Friedrich von Schiller; Klassiker; Literaturgeschichte; Literatur; Werksausgaben; Gesamtausgaben;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44702 - gefunden im Sachgebiet: Werksausgaben - Gesamtausgaben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 308,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiller, Friedrich von: Schillers Werke. Schillers ausgewählte Werke ( 2. Innentitel) , 12 Bände in 6 Bänden; Verlag der J. G. Cotta`schen Buchhandlung / Stuttgart; 1867. Format: 11x16 Goed. V, 144, St3. - Seiten: XLVIII , 392 S., 372 (1), 290 S., IV + 354 (1) S., 324 S., 281 S., VIII + 532 S., VIII + 364 S., VI, 400 S., VI + 384 S., 376 S., VI + 420 + IV S. Mit Vor- und Nachworten bzw. Erläuterungen von Karl Goedeke. Die Ausgabe wurde damals in zweimal 15 Lieferungen bzw. Bänden herausgegeben. Mit ausführlichen Inhaltsverzeichnissen. Bände 1 bis 6 =/ Band 1: Nachrichten von Schillers Leben; Gedichte; Band 2: Die Räuber, Fiesco, Kabale und Liebe; Band 2: Don Carlos, Der Menschenfeind; Band 4: Wallenstein; Band 5: Maria Stuart; Die Jungfrau von Orleans; Band 6: Wilhelm Tell; Die Huldigung der Künste; Die Brau von Messina; Band 7 bis 12: Uebersetzungen, Band 7: u.a. Iphigenie in Aulis; Macbeth; Turandot; Der Parasit; Der Neffe als Onkel; Phädra; Band 8: Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande; Band 9: Geschichte des dreißigjährigen Kriegs; Band 10: Romane. Kleine Schriften; Prosaische Schriften: Der Geisterseher; Der Verbrecher aus verlorenen Ehre; Kleinere prosaische Schriften aus der ersten und zweiten Periode; Band 11: Kleine Schriften vermischten Inhalts: Über Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter; Band 12: Recensionen. Nachlaß; Aestetische Abhandlungen; Recensionen; Dramatischer Nachlaß usw; - - - Z u s t a n d: 6 Halbleinenbände der Zeit mit goldenem Verzierungen + Titel auf Rücken, mit marmoriertem Schnitt. Papier teils stockfleckig, Einbände berieben + Ecken etwas bestoßen, Band 1/2, 3/4 mit starken Gebrauchsspuren, fast alle Blöcke vorne gebrochen, insgesamt jedoch recht ordentliches Exemplar.
[SW: Friedrich von Schiller; Klassiker; Literaturgeschichte; Literatur; Werksausgaben; Gesamtausgaben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46948 - gefunden im Sachgebiet: Werksausgaben - Gesamtausgaben
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 198,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top