Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 999 Artikel gefunden. Artikel 961 bis 975 werden dargestellt.


Wiking: Panzergrenadiere der 5. SS-Panzerdivision "Wiking" im Bild; Herausgeber: Regimentskameradschaft des ehemaligen SS-Panzergrenadier-Regiments Nr. 10 "Westland"; DS - Deutsche Stimme Verlag / Riesa; 2008. (4); 362 + 70 S.; Format: 21x29 --- Verlagsankündigung: "Die um 70 Seiten stark erweiterte Neuauflage wurde um wichtige Texte / Dokumente ergänzt, u. a. um einen Bericht, der nähere Hinweise zum Verbleib von Martin Bormann gibt." - "Erweiterter Nachdruck der im Nation Europa Verlag / Coburg, 1998 erschienenen 3. Auflage. Mit einem sensationellen, erstmals veröffentlichten Bericht zum Tode von Martin Bormann. Mit der kompletten (alphabetisierten) Offiziersliste ab Untersturmführer (Leutnant); Angabe der Geburts- und Todesdaten und der Dienststellung sowie der Personalnummer. Mit der kompletten (chronologisierten) Auflistung der gefallenen, vermißten sowie verstorbenen Unterführer und Führer; Angabe von Todestag, Ort, Dienstrang, Einheit, letzter Ruhestätte (Kriegsgräberstätte). Dieser Bildband will Werdegang und Weg der 5. SS-Panzerdivision "Wiking" in Wort und Bild von Kriegsberichtern lebendig machen. Im Textteil werden beispielhaft einige Einzelheiten der Division beschrieben: Die Geschichte des Panzergrenadier-Regiments "Westland", der Vormarsch in die Ukraine, die Abwehrkämpfe am Mius, der Vorstoß über Rostow in den Kaukasus, das Herauslösen am Heiligen Abend 1942 aus den Stellungen im Kaukasus, der Einsatz in der Salzsteppe zwischen Rostow und Stalingrad und am Fluß Manytsch, die Abwehrschlacht um Charkow und bei Isjum im Sommer 1943; die Abwehrkämpfe ostwärts von Kiew, am Dnjepr im Herbst und Winter 1943, die Schlacht um Kowel, Frühjahr 1944, die Abwehrschlacht um Warschau und um Modlin im Sommer und Herbst 1944, schließlich die Kämpfe in Ungarn bis zur Kapitulation am 8. 5. 1945. Das Panzergrenadier-Regiment "Nordland" - Brücke zu den skandinavischen Ländern und Nationen - vereinigte Freiwillige aus Dänemark, Norwegen und Finnland, die neben Reichsdeutschen zum Einsatz im Rahmen der 5. SS-Panzerdivision "Wiking" kamen. Aufgestellt und ausgebildet 1940 in Wien-Schönbrunn, Klagenfurt und Graz, durchliefen sie alle Stationen der "Wiking". Der erste Einsatz des Regiments erfolgte im Jahre 1941 bei Tarnopol. Der weitere Einsatz war gleichlaufend mit dem der "Wiking". Nur zweimal war das Regiment "Nordland" in diesem Jahr anderen Verbänden unterstellt, nämlich zur Sicherung der Rollbahn auf Kiew und im Brückenkopf Dnjepropetrowsk. Hier stand das Regiment im Brennpunkt der Kämpfe, bis die Regimenter "Germania" und "Westland" heran waren. Ein weiterer schwerer Einsatz des Regiments Nr. 10 "Westland" war die Sicherung der Nordflanke beim Vorstoß der ersten Panzerarmee auf Rostow am Don, wo es weit überlegenen bolschewistischen Feindkräften die tödliche Umfassung der ersten Panzerarmee verwehrte. Dabei erlitt das Regiment erhebliche Verluste, so daß das III. Bataillon sowie diverse Regimentseinheiten aufgefüllt werden mußten. Im Frühjahr 1942 trat endgültig das Finnische Freiwilligen Bataillon als III. (finn.) "Nordland" zum Regiment. Der weitere Einsatz des Regiments "Nordland" im Winter 1941/42 und im Jahr 1942 war identisch mit dem der 5. SS-Panzerdivision "Wiking" bis zum Donez. Im April 1943 wurde das Regiment "Nordland" aus dem Verband der "Wiking" entlassen und auf dem Truppenübungsplatz zur 11. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division "Nordland" aufgestockt. Das Panzergrenadier-Regiment "Germania" hingegen bildete den eigentlichen Stamm dieser SS-Divison, denn ursprünglich sollte die gesamte Division "Germania" heißen. Neben den drei Panzergrenadier-Regimentern waren das Panzerregiment 5, das Artillerieregiment 5, die Aufklärungsabteilung, das Pionierbataillon, die Panzerjägerabteilung, die Nachrichtenabteilung, die Flakabteilung sowie der Sanitätsdienst und andere Versorgungstruppen eingesetzt. Die Division bestand aus jungen freiwilligen Europäern, die bis zum bitteren Ende im Rahmen der deutschen Streitkräfte gekämpft haben. "Ehre ihrem Andenken!" - - - ENGLISH VERSION: "This photobook will bring to life the background and progress of 5th Panzer Division "Wiking" in words and the pictures of war reporters. In the text certain representative units of the division will be described as follows: The history of Panzer-Grenadier-Regiment "Westland": the advance into the Ukraine, defensive fighting on the Mius, the thrust through Rostow into the Caucasus, the relinquishment of Caucasus position on Christmas Eve 1942, the action in the salt steppes between Rostov and Stalingrad on the Manytsch, the defensive battle in the Donez region in spring 1943, the defensive battle around Charkow and at Isjum in summer 1943, the defensive fighting east of Kiew, on the Dnjepr in autumn and winter 1943, the battle around Kowel, spring 1944, the defensive battle around Warsaw and near Molin in summer and autumn 1944, finally the fighting in Hungary up to the capitulation on 8th of May 1945. Panzer-Grenadier-Regiment "Nordland" was a bridge to the Scandinavian countries and nations, which united volunteers from Denmark, Norway and Finnland, who went into action side by side with Reich Germans within 5th Panzer Division "Wiking". It was formed in 1940, trained in Vienna / Schönbrunn, Klagenfurt and Graz and participated in every stage of "Wiking`s" development. The regiment first went into action in the year 1941 at Tarnopol. Its further engagement was the same as that of "Wiking". Regiment "Nordland" was attached to other formations only twice in this year, to give defensive cover to the main northern highway to Kiev and in the Dnjepropetrovsk bridgehead. Here it stood at the centre of the fighting until the regiments "Germania" and "Westland" had arrived. During the thrust by 1st Panzer Army to Rostov a further difficult action carried out by the regiment was the protection of the northern flank, where it prevented the lethal encirclement by vastly superior enemy forces of 1st Panzer Army. During this the regiment suffered considerable losses, so that 3rd Bataillon and some regimental units were disbanded and the personnel used to bring 1st and 2nd Bataillons up to strength. In spring the Finnish volunteer bataillon finally joined the regiment as the new 3rd (Finnish) Bataillon "Nordland". In April 1943 Regiment "Nordland" was released from the "Wiking" formation and in the military training area, expanded to 11th SS Volunteer Panzer Grenadier Division "Nordland". Panzer-Grenadier-Regiment "Germania" on the other hand formed the actual carde of the SS division, for it was originally intended that the division should be called "Germania". Besides the three Panzergrenadier-regiments there existed Panzer Regiment 5, Artillery Regiment 5, Reconnaissance Bataillon, Flak Bataillon, Pioneer Bataillon, Tank Hunter Bataillon, Signals Bataillon and also the medical services and other supply troops, who were committed in battle. The divison consisted of young Europeans, who fought in an exemplary manner as part of the German Armed Forces until the bitter end." - - - Lizenzausgabe der Nation Europa Verlags GmbH / Coburg. - - - Mit Inhaltsverzeichnis, Verzeichnis der Verbände, Personen- + Ortsverzeichnis + Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen s/w-Fotografien, Lagekarten + Skizzen; Druck durchgehend auf 130 g/qm, Bilderdruckpapier; Sprache: Deutsch / englisch. Neuwertig! ISBN: 3935102267
[SW: Waffen-SS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Wiking; Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49234 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wulff, Wilhelm Th. H.: Tierkreis und Hakenkreuz; Als Astrologe an Himmlers Hof; Bertelsmann Sachbuchverlag / Gütersloh; 1968. EA; 248 S.; Format: 13x21 Wilhelm Theodor Heinrich Wulff, 1893 - 1984, war ein bekannter Okkultist und Astrologe, sowie Mitglied des Svastika-Zirkels; - - - Felix Kersten (* 30. September 1898 in Dorpat, Gouvernement Livland; † 16. April 1960 in Hamm), Leibarzt des Reichsführers SS Heinrich Himmler. - - - Arthur Nebe (* 13. November 1894 in Berlin; † vermutlich 3. März 1945 in Berlin-Plötzensee), 1937 als Reichskriminaldirektor der Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, des Amtes V des Reichssicherheitshauptamtes, zunächst im Rang eines SS-Sturmbannführers, seit 1941 als SS-Gruppenführer. (frei nach wikipedia); - - - "Dieses Buch ist der erregende Lebensbericht eines Mannes, der sich lange Zeit gescheut hat, seine Erfahrungen mit den Politikern des 3. Reiches als Astrologe zu publizieren. Wilhelm Theodor Heinrich Wulff ist gebürtiger Hamburger. Nach dem 1. Weltkrieg studierte er an der dortigen Kunsthochschule Malerei und beschäftigte sich nebenbei mit astrologischen Problemen. Unvermutet kam er während der zwanziger Jahre zu einer ansehnlichen astrologischen Praxis und zu prominenten Klienten aus den Kreisen der Politik und des Militärs. Nach dem Ausbruch des 3. Reiches machte Wulff wegen seiner astrologischen Tätigkeit frühzeitig mit der Gestapo Bekanntschaft. Nach dem Englandflug von Rudolf Hess wurde er verhaftet und in ein Konzentrationslager gebracht. Nach längerer Haft wurde er bedingt freigelassen, mit der Auflage, für hohe SS-Führer als Astrologe zu arbeiten. Er wurde auf das Gut von Himmlers Leibarzt Felix Kersten überstellt und hatte in den letzten beiden Kriegsjahren für Kersten, Schellenberg, für Arthur Nebe und schließlich für Himmler selbst astrologische Berechnungen anzustellen. Je aussichtsloser die Lage wurde, desto mehr suchten Himmler und seine Gefolgsleute bei Wulff Auskunft und Rat. Die Höhepunkte des Buches bilden die Begegnungen mit Himmler, Tischgespräche, die sich nicht nur mit Astrologie beschäftigten, sondern auch mit der Frage des Widerstandes gegen Hitler und der möglichen Rolle, die Himmler dabei hätte spielen können. So erhält das Buch - über das Astrologische hinaus - eine bedeutsames zeitgeschichtliches Kolorit" (Klappentext); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Warum dieses Buch geschrieben wurde; Wie ich Astrologe wurde; Der Rebell um Ehre - ein schwieriger Klient; Bauern Bomben, Bonzen und der große Bär; Kapitän [Walter] Lohmann und der Phöbus-Filmskandal; Illusionen, Phantasien und eine Filmgräfin; Lohmanns abenteuerliches Ende; Wulff unter Wölfen; Als Horoskoplieferant in den Händen der Gestapo; Felix Kersten; [Arthur] Nebe läßt Mussolini durch Wulff suchen; Meine erste Begegnung mit Walter Schellenberg; Tischgast bei Heinrich Himmler; In der Spionageabwehrzentrale in Berlin; Himmler und der 20. Juli 1944; Die Mission des Grafen Bernadotte; Himmler wird nervös; Den Ende entgangen; Heinrich Himmlers letzte Befehle; Kurze Erklärungen einiger Horoskope; - - - Schutzumschlag: Helmut Wahl; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter roter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit rotem Rückentitel-Schild, mit Abbildungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Umschlag leicht gerändert, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Astrologie; Horoskope; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63766 - gefunden im Sachgebiet: Okkultismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schneider, Josef: Um der Vaterstadt Ruhm und Ehre; Zum 75jährigen Jubiläum des Mannheimer Ruder-Verein "Amicitia"; Herausgegeben vom Vorstand des Mannheimer Ruder-Verein "Amicitia" von 1876; Druck: Druckerei und Verlags-GmbH. / Mannheim-Seckenheim; [1951]. EA; 216 S.; Format: 22x24 quer Der Mannheimer Ruderverein „Amicitia“ (Kurzform MRV Amicitia) ist ein deutscher Sportverein, besteht seit 1876. Bootssteg liegt am Neckar auf Höhe des Fernmeldeturm Mannheim. - - - Hermann Heimerich (* 21. Dezember 1885 in Würzburg; † 5. Januar 1963 in Heidelberg), deutscher Jurist und Politiker (SPD). (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Dr.Dr.h.c. Heimerich: Geleitwort; Alte ruhmreiche Kampfgenossen gratulieren; Jubiläums-Ehren-Ausschuß; Mannheim und der Sport; Zum Gedächtnis unserer Toten; Aus der Geschichte des Mannheimer Ruder-Verein „Amicitia“; Vereinsleitung im Jubiläumsjahr 1951; Rennsiege vom 51. bis 75. Vereinsjahr; Unsere Deutschen Meister, Europameister und Olympiasieger; Beteiligung des Mannheimer Ruder-Verein „Amicitia“ an den deutschen Meisterschaftsrudern; Siege in historischen Rennen; Verzeichnis der siegreichen Ruderer und Steuerleute; Verzeichnis der Mitglieder; Mannheim und die Wirtschaft; (sehr umfangreicher) Anzeigenteil; - - - Chronik des traditionsreichen und sehr erfolgreichen Vereins; Zeichnungen: Hellmuth Eisold; Buchgestaltung: Otto Wilk und Fritz Bär; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriert Halbleinen mit Leinenecken + Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, hinterer Deckel etwas angerieben, innen sehr ordentlich
[SW: Rudern; Ruderer; Sport; Wassersport; Festschriften; Orts- und Landeskunde; Mannheim; Mannheimer Ruder-Verein Amicitia; Amicitia; Werbung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71315 - gefunden im Sachgebiet: Festschriften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sport: Kampftage der SA.-Standarte 24 auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Fürth, 10. und 11. Juni 1939; Herausgeber: Sturm-Abteilung der NSDAP. Standarte 24 - Fürth i.B.; Druck: Gebrüder Krauß / Fürth i.B.; 1939. EA (16.000); 15 S.; Format: 15x21 Robert August Wilhelm Schormann (* 2. Juni 1906 in Hervest; † 7. März 1962 in Cuxhaven), deutscher Politiker, SA-Standartenführer, 1922 NSDAP. und SA., 1933 Reichstagsabgeordneter. - - - Hanns Günther von Obernitz, (* 5. Mai 1899 in Düsseldorf; † 14. Januar 1944 bei Exin) deutscher Offizier, SA-Obergruppenführer und Politiker, 5. August 1929 SA., Januar 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 211.000), September 1933 bis Anfang Juli 1934 Polizeipräsident von Nürnberg-Fürth. - - - Franz Jakob (* 17. November 1891 in Veitsaurach; † 10. September 1965 in Ingolstadt), deutscher Politiker, 1933 bis 1940 Oberbürgermeister der Stadt Fürth, 1940 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Thorn. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Führerwort ("Im Verfolg meiner Proklamation beim Reichsparteitag der Ehre schaffe ich hiermit für die künftige Reichsparteitage die Nationalsozialistischen Kampfspiele. Träger dieser Kampfspiele in Vorbereitung und Durchführung ist die SA. Adolf Hitler"); Erlass des Führers vom 19. Januar 1939; großes Foto von SA.-Obergruppenführers von Obernitz, Führer der SA.-Gruppe Franken, mit Bildunterschrift: "Kämpfen und siegen, das ist die Haltung des neuen deutschen Menschen. Heil Hitler!"; Aus der Geschichte der SA. in Fürth und Erlangen; Geleitwort zum Standarten-Sportkampftag von Kreisleiter und SA.-Standartenführer Jakob, Oberbürgermeister der Stadt Fürth; Zitat des Obersturmbannführer Schormann: "Wir wollen hart werden, kämpfen und siegen, dann sind wir des Führers SA-Männer. Heil Hitler!"; Fotos mit Untertitelung: Die Führer der Standarte 24: Standartenführer Michael Klein bis Juni 1935, jetzt z.V. Führer der Standarte 24; Standartenführer Julius Biermann vom Juni 1935 bis Januar 1938, jetzt SA.-Oberführer und Erzieher in der Führerschule der Obersten SA.-Führung Dresden; Obersturmbannführer Alfred Schormann vom 1. August 1938 an; Erklärungen einiger Mannschaftskämpfe (Wehrmannschaftskampf um den Wanderpreis des Kreisleiters und SA.-Standartenführers Jakob - Radfahrstreife um den Wanderpreis des Kreisleiters und Oberbürgermeisters von Erlangen - Mannschaftsorientierungslauf - Mannschaftsfünfkampf - SA.-Führerkampf : SA-Führer vom Dienstgrad Sturmführer an aufwärts legen folgende Leistungen ab: 3000 m Geländelauf, Weitsprung, Handgranatenzielweitwurf, 100-Meter-Schwimmen, Pistolenschießen); (Programm) Samstag, 10. Juni 1939, mit Feierstunde der SA; Sonntag, 11. Juni 1939; „Wir wollen zeigen, was wir können und treiben!“; Das SA.-Wehrabzeichen. "Am 19. Januar 1939 hat der Führer das SA.-Sportabzeichen zum SA.-Wehrabzeichen erhoben. Was wird vom Bewerber für das SA.-Wehrabzeichen verlangt? Was muss der Bewerber leisten, um in den Besitz des SA-Wehrabzeichens zu kommen? Deutsche Männer! Erwerbt das SA.-Wehrabzeichen"; Gliederung der SA.-Standarte 24 (Einheiten, deren Führer und Dienststellen in Fürth, Veitsbronn und Erlangen); "Sport ist für die SA. weder Spiel noch Vergnügen . . ."; Einige Erfolge der SA.-Standarte 24 (1936: SA-Sturm 11/24 und Standarte 24 Reichssiegerin der "SA-Mann"-Werbeaktion - 1938: SA-Sturm 22/24 erster Gruppensieger im Deutschen Wehrwettkampf 1:11 - Gruppensieger im Handgranatenweitwurf - Die Standarte 24 marschierte 1936, 1937, 1938 mit einem eigenen Marschblock beim Reichsparteitag an ihrem Obersten SA.-Führer Adolf Hitler vorbei - 1939: Die Standarte 24 pflanzte in Erfüllung des Vierjahresplanes 42.500 Maulbeerbäume); Wort von SA-Obergruppenführer Generalfeldmarschall Hermann Göring "Nicht eine Kanone, nicht ein Schiff, nicht ein Flugzeug, nicht ein Bataillon wäre geschaffen worden, wenn die braunen Kämpfer nicht gesiegt hätten. . . "; - - - Verantwortlich für den I n h a l t : Obersturmbannführer Schormann; - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert (Braun / Fürth) geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Programmablauf. Angeschmutzt, insgesamt ordentlich
[SW: Sport; Leibesübungen; Körperschule; Fürth; Franken; Veranstaltungen; SA; Sturmabteilung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Naziregime; Stabschef; Wehrabzeichen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38822 - gefunden im Sachgebiet: SA - Sturmabteilung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dienstvorschriften: Vorschrift ohne Nr.; Reihe: H.Dv. 1a, Anlage 2, Seite 15 lfd. Nr. 4; Herausgeber: Oberkommando des Heeres, Personalamt (P 2); o.O.; 1941. Nachdruck; 15 S.; Format: 15x21 I N H A L T : 1. Erläuterungen zu „Wahrung der Ehre“; 2. Entlassungen von Offizieren d. B. des neuen Heeres; 3. Beurteilung von Offizieren zu Rangverlust usw.; Verteiler: Feldheer: Heeresgruppen, Armeen – Ersatzheer: stellv. Generalkommandos – Im Hause: Sonderverteiler. 22. April 1940; - - - "Nur für den Dienstgebrauch!; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Titel, mit 1 Vordruck-Muster. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, leichte Knickspuren, sehr ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Oberkommando des Heeres; OKH; Heer; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74162 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Murawski, Friedrich (Dr.): Das Gott (Fotokopie); Umriß einer Weltanschauung aus germanischer Wurzel; (Theodor Fritsch Verlag / Berlin); (1942). Fotokopie; 79 S.; Format: A4 quer Einfache, neuzeitliche Fotokopie des Originals von 1942 (3. Auflage, 11. - 15. T.); - - - Aus dem Vorwort: "Die Schrift ist eine Erweiterung des letzten Abschnittes aus des Verfassers Buch "Der Kaiser aus dem Jenseits" (1939). Was dort vorwiegend nach der geschichtlichen Seite gezeichnet wurde, soll hier nach dem geistigen Gehalt dargestellt und weiterentwickelt werden - wiederum in Auseinandersetzung mit artfremden Vorstellungskreisen...." - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Das Ziel. 1. Weg und Ziel; 2. Religion; 3. Weltanschauung; 4. Quellen; 5. Grundwerte; II. Der Dogmen-Gott. 6. Der Gott; 7. Jüdische Haltung; 8. Der Weltenherr; 9. Der Weltenlenker; 10. Der Gesetzgeber; III. Das Gott. 11. Das Gott; 12. Sippe; 13. Friede; 14. Ehre; 15. Heil; 16. Schuld; 17. Seele; 18. Hamingja; 19. Schicksal; IV. Unsere Weltanschauung; Anmerkungen; - - - (LaLit 291); - - - Z u s t a n d: 3+, mäßige Fotokopie mit Deckeltitel, Spiralbindung. Arbeitsexemplar dieser recht seltenen Schrift, die nach Kriegsende bereits zwei Nachdrucke erlebte (1981 + 1997). --- Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Kirchenkampf; Germanen; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Reprints; Fotokopien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51729 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gockel, Hans-Hermann: Finale Deutschland; Asyl. Islam. Innere Sicherheit. Mit Klartext gegen die Gedankenfeigheit; HHG-Verlag / Bielefeld; © 2015. EA; 303 S.; Format: 13x21 Hans-Hermann Gockel (* 19. Februar 1954 in Bielefeld), deutscher Journalist und Fernsehmoderator, Sympathisant der AfD, hält Vorträge auf Veranstaltungen der Partei. 2015 nach Protesten eine Lesung seines Buches "Finale Deutschland" abgesagt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Statt eines Vorwortes. Klartext gegen die »Gedankenfeigheit«; Was Politiker nicht gerne hören; Unbequeme Fakten zum Thema Asyl. Mit Rabatt über das Mittelmeer; »Deutschland ist gut - Ungarn ist nichts!«; 500000 Illegale - jedes Jahr!; Die UMF und der Rückzug des Staates; Johnnie Walker gibt sich die Ehre; Willkommen im Schlaraffenland; Vom Kirchenasyl und der Scharia; Claudia Roth gibt die Empörte; Ein Bürgermeister bezieht Prügel; Mein Besuch beim SPD-Ortsverein; Jeder Dammbruch beginnt mit einem Haarriss; Eine Keule namens »Islamophobie«. Wenn der Mainstream die Richtung bestimmt; Buckelei in allen Teilen der Gesellschaft; »Bio-Deutsche« -ein Begriff macht Karriere; Fensterputz im Mekka Deutschland; Wie Islamisten die Schule erobern; Blanker Hass aus Kindermund; Wenn gute Menschen Gutes tun. Bielefeld ist überall; Wo der Irrsinn Methode hat; Was auf keinem Multikulti-Plakat steht; Ein EU-Kommissar belehrt die Duisburger; Die Welt zu Gast bei Freunden; Einer Grünen wird es zu bunt; § 154 StGB und das Wohl des Volkes. Wer mit Wattebällchen wirft; Wenn aus Steuergeldern Asche wird; Hochbetrieb im Copy-Shop; Das Halali auf die freie Meinung. Wie sich Bürgerprotest entwickelt; »Folgen Sie denen nicht!«; Medien-Macht und Medien-Schelte. Die AfD, das ZDF und die nette Frau Slomka; Was suggeriert wird; Blattmacher mit der Schere im Kopf; Ein Integrationsrat will mitmischen; Lügenpresse! Gedanken zum Unwort des Jahres; - - - "Bürgermeister, Stadtkämmerer und Leiter der Sozialämter wissen, wie es um Deutschland steht: Diese Nation wird gegen die Wand gefahren! Hans-Hermann Gockel, der langjährige TV-Journalist (SAT.1, N24), schreibt Klartext. Gedankenfeigheit, Heuchelei und Scheinheiligkeit bestimmen das politische Geschäft. Zum Nachteil der Bürger. Eine Gesellschaft ohne Schutz ist eine Gesellschaft ohne Zukunft. Es liegt an uns, da Blatt zu wenden. Mit Mut und Zuvsersicht – weil es sich lohnt!“ (Umschlagtext); - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schlichter schwarzer Pappband. einige wenige Seiten etwas geknickt, sonst wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783000502309
[SW: BRD; Bundesrepublik Deutschland; Asylpolitik; Asylanten; Islam; Gesellschaft; Kritik; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71088 - gefunden im Sachgebiet: BRD
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit (1934). - MÜLLER, Willy: Führertum und Soziale Ehre. Die ethischen Grundlagen des Arbeitsordnungsgesetzes. Eine weltanschauliche Kommentierung des AOG zur Schulung der Betriebsführer, Vertrauensräte und Gefolgschaften. Berlin: Verlag für Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik. (1935). (20,8 x 14,7 cm). 67 S. (Fraktur). Original-Karton mit Deckeltitel. Einband leicht gebräunt. Kleiner Einriß auf vorderem Deckel, sonst wohlerhalten. Altersentsprechend guter Zustand. (= Sozialpolitische Fragen der Gegenwart). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Politische Schrift im Geiste des Nationalsozialismus, welche die neu erlassenen Gesetze der NSDAP zur Arbeit publizistisch begleitete. Historische Archivalie aus der Zeit der NS-Diktatur in Deutschland.
[SW: Geschichte, 1933-45, Arbeitsordungen, Diktaturen, Nationalsozialismus, Wirtschaft, Zeitgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32637b - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kern, Erich: Generalfeldmarschall Schörner (signiert); Ein deutsches Soldatenschicksal; Verlag K. W. Schütz / Pr. Oldendorf; 1976. EA; 395 S.; Format: 15x21 Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr, * 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee, österreichischer Publizist, 1941 SS-Sturmbannführer in der Waffen-SS-Division "Das Reich"; - - - Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner, * 12.6.1892 in München, † 2.7.1973 in München; - - - Klappentext: "Dieses umfassende Dokumentarwerk ist ein Zeugnis für die untadelige innere und äußere Haltung des großen Soldaten Schörner. Es entzerrt das verschwommene Nachkriegsbild dieses pflichttreuen Mannes, das mit Unterstellung, Entstellung, Mißdeutung, Lügen und Halbwahrheiten immer wieder von neuem angereichert wurde. Daß es nach dem 8. Mai 1945 möglich wurde, alle ethischen Werte unseres Volkes umzuwerten und systematisch in das Gegenteil zu verkehren, daß man sich nach der bedingungslosen Kapitulation - wenn überhaupt - nur noch ungern und mit Unbehagen der überragenden Leistungen unserer Soldaten erinnert, ist eine deutsche Tragik. Die Pflege der soldatischen Tugenden, die ein entscheidendes staatstragendes Element sein könnte, läßt man nicht nur völlig unbeachtet, sondern lehnt diese Tugenden eifrig ab, als seien Überlieferungen wie todesmutige Opferbereitschaft für Volk und Vaterland und unverbrüchliche Treue bis in den Tod, wie Schörner sie verkörperte, Giftstoffe für unser hart geprüftes deutsches Volk. Obgleich der Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner einer der erfolgreichsten deutschen Truppen- und Heerführer im Zweiten Weltkrieg war, gelang es der "Umerziehung", diesen unerschrockenen Mann in der roten Brandung zu einem "Schlagetot", "Massenmörder" oder gar zu einem "Deserteur" umzufunktionieren - den Mann, von dem der Sowjetmarschall Konjew offen bekannte: "Ohne Schörner wäre die Rote Armee bis Bayern durchmarschiert," und von dem die KGB-Vernehmer zu den deutschen Gefangenen sagten: "Wenn ihr zehn mit der Fähigkeit und dem Leistungswillen eines Schörners gehabt hättet, wärt ihr heute nicht unsere Gefangenen!" Schörner wurde nach seiner endlichen Heimkehr aus der sowjetischen Gefangenschaft weiter verfolgt, gehetzt, angeklagt und in einem mehr als problematischen Prozeß schließlich verurteilt. Erich Kern, der schon in seiner Dokumentation Meineid gegen Deutschland vor rund zehn Jahren einen Teil der Schörner-Verleumdung widerlegte, zeichnet in seiner neuen Dokumentation das wahre Bild des Generalfeldmarschalls Schörner, des letzten Oberbefehlshabers der deutschen Wehrmacht. Der Autor, der selbst zahlreiche Gespräche mit Schörner führte, ist allen erreichbaren deutschen und britischen Unterlagen nachgegangen. Er gibt uns für die Nachwelt das Bild eines großen deutschen Soldaten: Den tollkühnen Kompanieführer im Ersten Weltkrieg am Roten Turm-Paß in Rumänien und auf der Höhe 1114 im italienischen Kolowratgebirge, dem Pour-le-Merite-Träger, der schließlich auf dem Kemmel bei Ypern schwer verwundet wurde. Im Zweiten Weltkrieg läßt der Autor die Sturmfahrt auf Lemberg, den kurzen Einsatz an der Westfront und schließlich den Durchbruch durch die griechische Metaxaslinie den Leser miterleben. An der Murmansk-Front, der großen Herausforderung für Schörner, wächst dieser dann zu jenem umsichigen, harten aber mitreißenden Truppenführer empor, als der er in die deutsche Geschichte einging. Nikopol, Kurland und schließlich der letzte Kampf der Heeresgruppe Mitte waren die Marksteine des Mannes, der immer wieder seinen Soldaten eingehämmert hatte: "Es gibt keine verzweifelten Situationen, es gibt nur verzweifelte Menschen!"Erich Kern behandelt auch jene umstrittene Lage, in die Ferdinand Schörner im Mai 1945 geriet. Er widerlegt das Märchen der "Flucht", schildert die zehnjährige Haft des von den Amerikanern an die Sowjets Ausgelieferten. Nachdem sich Schörner dem Liebeswerben der "DDR" widersetzte und nach München zurückkehrte, erwartete ihn in der Heimat der traurigste Dank des Vaterlandes, den es für einen pflichtgetreuen deutschen Soldaten gab: Hetze, Verleumdung und ein Urteil, das ihn neuerlich für zwei Jahre ins Gefängnis warf. Als dieser schwergeprüfte Mann 1973 starb, verweigerte ihm das Bundesverteidigungsministerium nicht nur die ihm zustehenden militärischen Ehrungen, sondern verbot die Teilnahme von Bundeswehrsoldaten in Uniform am Begräbnis. Die neue packende Dokumentation, die Erich Kern mit Unterstützung zahlreicher Soldaten schrieb, rückt das Bild des untadeligen Feldherrn Schörner wieder zurecht und gibt ihm die Ehre, die er verdient." - - - Z u s t a n d: original illustrierter Umschlag mit farbigem Deckel- + Rückentitel grünes Leinen mit goldenem EK + Rückentitel, mit teils ganzseitigen Abbildungen auf Tafeln + Karte, Inhalts-, Quellen- + Personenverzeichnis, Verlagswerbung. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas eingerissen, sonst sehr ordentlich. - - - Mit original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz ISBN: 3877250831
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Ferdinand Schörner; Kriegsverbrecherprozess; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65306 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leipert, Karl: Im Zeichen des Sonnenrades (Widmung); Merkworte volksbewusster Weltanschauung; Reihe: Band 2 der Sonnenbücher; Verlag Bläschke / St. Michael; 1984. EA; 120, (4) S.; Format: 14x21 Karl Leipert (1909 – [31.10.]1994), österreichischer Heimatdichter und Schriftsteller völkischer Ausprägung. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Karl Leipert — Rufer der Heimat; Wahlspruch:; Was ich will; Im Zeichen des Sonnenrades; Wir tragen ein Licht; Meine Ehre heißt Treue; Was kann der Mensch den Menschen geben; Bekenntnis; Geheimnis des Lebens; Zukunftsglaube; Steigt zur Sonne wieder auf; Mahnruf an die Jugend; DEM DEUTSCHEN VOLKE: Besser wird`s um Deutschland sein; Deutschland wird und muß leben; Unser Volk stirbt nicht; Das kann doch unser Volk nicht sein; Dem deutschen Zukunftsglauben; Das Heldenkreuz am Blasenstein; Für dich mein Volk; Wer für sein Volk das Leben gab; Für das deutsche Lebensrecht; Rufet des Vaterlandes Notstand aus; Schutz und Pflege des deutschen Volkstums in unserer Zeit; Einst leuchten wieder uns die Sterne; Bleibt stark und fest; DER HEIMAT: Mein Heimatland ist ganz Tirol; Der Heimatvertriebenen Lied; Der Heimatlosen Vaterland; Sudetendeutsche Schicksals Ballade; Der tausendjährige Auftrag; Ein Volk, das keinen Mut mehr hat; SÜDTIROL: Deutsches Grenzland Südtirol; Südtirol ruft zur rettenden Tat; Vergeßt nicht Südtirol; Helft uns und rettet Südtirol; Schirm dich Gott, mein Südtirol; Südtiroler Freiheitsruf; Es gibt nur Ein-Tirol; Menschenrecht auch für Südtirol; Nur EIN-Tirol wird wieder sein; Südtirol muaß hoam!; Opfergang für ein Tirol; Den Kämpfern für Südtirols Recht; Tirol bleibt wach; Lebensrecht für Südtirol; SOLDATENTUM: Der Frontsoldat; Tiroler Landsturm; Soldatentreue; Der Kriag isch aus; Waffengang der 118. Jäger-Division; GEFALLENENGEDENKEN: Mahnung der Gefallenen; Dank der Gefallenen; Den gefallenen Soldatendichtern; Vermächtnis der Gefallenen; Am Grabe des toten Kameraden; In unseren Taten leben wir Toten; Zum Kameradenabschied; Am Mahnmal Südtiroler Volkestreue; Des jungen Kriegers Opfertod; Kriegerdank dem Roten Kreuz; Was bleiben soll muß leben; Die Tragik unseres Jahrhunderts; Und ihr habt doch gesiegt; SONNENWENDE: Tiroler Sonnenwende; Hütet der Sonnenwend heilige Glut; Sonnwend-Feuer; Sonnwendlicht der Freiheit; Sonnwendschwur für Ein-Tirol; Sonnwendzeit — Sonnwendglück; Sonnwendgebet; Wintersonnenwende; Das Weihnachtsglöcklein; Lichterglaube; Rauhnacht ist; Winternachtswunder; Gott sende uns das Friedenslicht; In der Weihnacht Lichterglanz; Mit der Kraft einer Weltanschauung in die Zukunft; GEDANKEN UND BEKENNTNIS: Schicksal; Frühling wird es werden; Ich ziehe durchs Tal —; Der Dichterstein Offenhausen; Am Dichterstein; Sonnenaufgang; Tirolergruß zum Sängerfest; Turnerruf zum Bundesturnfest; Kling auf mein deutsches Lied; VON LIEBE UND TREUE: Liebestraum und Liebes wünsch; Es strahlt in unser Leben; Liebessehnsucht im Lenz; Ich liebe eine Birke; Was du mir bist, mein Kind; Sehnsucht; Am Neusiedler See; Seelenheimweh; Zwei dunkle Augen; Mög` die Lieb uns Gott erhalten; Abschied; Mein Hüttelein; Inhaltsübersicht; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel weißes Leinen, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "In ... Verbundenheit ein Gruß für eine gute Zukunft, Karl Leipert" + Beilage: fotokopierte Todesanzeige
[SW: Varia; Dichtung; Südtirol; Heimat; Revisionismus; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65508 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kürtz, Jutta:  700 Jahre Stadt Wilster 1282 - 1982. Skizzen aus der Geschichte einer alten Marschenstadt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kürtz, Jutta: 700 Jahre Stadt Wilster 1282 - 1982. Skizzen aus der Geschichte einer alten Marschenstadt. Wilster, Stadt Wilster, 1982. 204 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. , Inhalt: Das Wappen der Stadt Wilster, Eine Stadt stellt sich vor, Die Marsch — die Landschaft, aus der Wüster wuchs, Wilster im Wandel der Jahrhunderte, Sagen aus Wüster, Wilster und seine Kirche, St.-Bartholomäus-Kirche — ein Meisterwerk von Ernst Georg Sonnin, Das Alte Rathaus von 1585, Leben in der alten Stadt: Der Bürger und sein Recht, Leben in der alten Stadt: Der Bürger und seine Ehre, Leben in der alten Stadt: Wohnen im Wandel, Wilstermarschstuben, Leben in der alten Stadt: Alltag und Feste, Zeitzeugen berichten: Eine Kindheit in Wilster, Leben mit dem Erbe von Jahrhunderten, Bankier der Wilstermarsch: Etatsrat Michaelsen, Das Bürgermeisterhaus von 1785 — das Neue Rathaus, Wohltäterin der Stadt: Etatsrätin Doos, Die Doos`sche Bibliothek, Das Wüstersche Stadtarchiv, Die Bibliothek Witt-Warstede, Literatur und literarisches Leben in Wilster und der Wilstermarsch, Wilster und seine Schulen, Berühmte Wilsteraner Bürger, Was Straßennamen berichten, Fast so alt wie die Stadt: die Gilden, Zeitzeugen berichten: Genrebilder aus der Gesellschaft, Vielseitiges Vereinsleben, Volkstänze und Tanzlieder, Kinderreime aus Wilster und der Marsch, Redensarten und Sprichwörter, Trachten aus der Wilstermarsch, Altes Silber aus Wilster, Zeitzeugen berichten: „Twölf un söt" hat Tradition, Fünf Generationen Schwarck, Zeitzeugen berichten: Ein Bürgermeister zieht Bilanz, Wilster war eine Leder-Stadt, Bürger diskutieren: Wilster im Dritten Reich, 15. Juni 1944 - Bomben fielen auf Wüster, Wilster gestern — heute — morgen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42662 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Science Fiction 33 Bände Verlag: Verschiedene Verlage Verlag: Verschiedene Verlage - Enthalten: Traumpark. Ein Freizeitpark der Zukunft verfolgt verfolgt seine Besucher mit tödlichen Überraschungen, von Larry Niven und Steven Barnes/ Neu-Romancer, von William Gibson/ Tödliches Interface, von Mel O Dom/ Per Anhalter durch die Galaxis. Das Restaurant am Ende des Universums, von Douglas Adams/ Supernova, von Charles Stross/ Skorpion, von Richard Morgan/ Weltraum-Zirkus D'Alembert. Die Geheim-Agenten des Imperiums, von E. E. Doc Smith und Stephen Goldin/ Satori City 2.0, von Alexander Besher/ Die Ehre der Legion. Renegade Legion, von William H. Keith/ 1610: Der letzte Alchimist, von Mary Gentle/ Der Wüstenplanet, von Frank Herbert/ Ritter der Stürme, von C. J. Tramontana und Bill Slavicsek/ Wolkenkrieger. Die Amtrak-Kriege, von Patrick Tilley/ First Power Play, von John Miller/ Der Antares-Krieg, von Michael McCollum/ Dominic Frandry. Agent im All. Drei Romane in einem Band, von Poul Anderson/ Babylon Head Hunter, von Julian Bodie/ Imperator. Die Zeit-Verschwörung, von Stephen Baxter/ The Ravengers, von Stephen Billias/ Erste Familie. Die Amtrak-Kriege. Zweiter Roman, von Patrick Tilley/ Gottes Maschinen. Ein archäologischer Science Fiction Roman, von Jack McDevitt/ Nachtstreife. Ein Shadowrun-Roman, von Björn A. Lippold/ Väterchen Frost. Ein Mechkrieger-Roman, von Stephen Kenson/ Diamond Age. Die Grenzwelt, von Neal Stephenson/ Der Sturm der Azteken. Machtvolle Krieger erobern Europa, von Christopher Evans/ Auf dem Sprung, von Harri Aßmann/ Labyrinth der Nacht, von Allen Steele/ Himmelsstürmer, von Loren Coleman/ Der Kristall der Macht. Zamorras größtes Abenteuer, von Robert Lamont/ Wiener Blei, von Leo Lukas/ Die Prinzessin vom Mars, von Edgar Rice Burroughs/ Spinnenkrieger, von W. Michael Gear - Mischaufl., Verschiedene Verlage und Orte, 1990-2007. Zusammen ca. 13200 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartonierte Einbände sowie 1 Pappband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6b6617 - gefunden im Sachgebiet: Fantasy/ Science-Fiction/ Horror/ Utopie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 66,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

May, Karl 22 Bände Verlag: Weltbild Verlag: Weltbild - Enthalten: Der Spion von Ortry. Die Liebe des Ulanen/ Erkämpftes Glück I./ Band II/ Band III. Das Waldröschen/ Sklaven der Schande. Der verlorene Sohn/ Sklaven des Elends. Der verlorene Sohn/ Handbuch. Münchmeyer-Romane, von Siegfried Augustin und Heinrich Pleticha/ Sklaven der Arbeit. Der verlorene Sohn/ Die Herren von Königsau. Die Liebe des Ulanen/ Durch Kampf zum Sieg. Die Liebe des Ulanen/ Matavase, der Fürst des Felsens. Das Waldröschen oder Die Verfolgung rund um die Erde. Enthüllungsroman über die Geheimnisse der menschlichen Gesellschaft/ Der Engel der Verbannten. Deutsche Herzen, Deutsche Helden/ Die Königin der Wüste. Deutsche Herzen, Deutsche Helden/ Sklaven des Goldes. Der verlorene Sohn/ Napoleons letzte Liebe. Die Liebe des Ulanen/ Der Schatz der Mixtekas. Das Waldröschen/ Die Tochter des Granden. Das Waldröschen/ Sklaven der Ehre. Der verlorene Sohn/ Der Kapitän der Kaisergarde. Die Liebe des Ulanen/ Eine deutsche Sultana. Deutsche Herzen, deutsche Helden/ Der Fürst der Bleichgesichter. Deutsche Herzen, Deutsche Helden. Band I/ Band II/ Wegen des hohen Gewichts betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands 11,80 EUR (= 2 Pakete)/ sehr gute Exemplare - Weltbild, Augsburg, (um 2010). Zusammen ca. 11500 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Pappbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6b6763 - gefunden im Sachgebiet: Karl May
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wagenführ, Horst (Hrg.): Gefolgschaft; Der germanische Kampfbund; Herausgegeben von Horst Wagenführ; Hanseatische Verlagsanstalt / Hamburg; 1935. EA; 87 S.; Format: 13x19 Horst Wagenführ (* 15. Mai 1903 in Langewiesen; † 1989), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, 1. Mai 1933 NSDAP., später Nationalsozialistischer Dozentenbund. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : An die Hitler-Jugend; Das Gelöbnis des Führers; Huldeid für den Gefolgsmann; Niemand in der Welt übertrifft an Waffen und Treue die Germanen; Gefolgschaftsgesetze; Keiner soll leben nach des Führers Tode: Der Opfertod der Blutsfreunde und Gefolgsmannen König Chnodomars; Die Gefolgschaftstreue des Herulerführers Fulkaris; Der Heldentod des letzten Ostgotenkönigs Teja; Der Gefolgschaftsführer Wagn will nicht leben, wenn nicht seine Gefolgsleute am Leben bleiben (Das Ende der Jomswikinger); Jeder soll den Andern rächen wie seinen Bruder: Blutsbrüderschaft; Des Knaben Harald königlicher Wunsch: eine Gefolgschaft; Der tapfere Knabe Grimuald; Die Väter rüsten ihre Söhne für die Wikingfahrten aus; Walters Bitte an König Gunther, als Gefolgsmann unbeweibt zu bleiben; Gesang eines Recken aus der Gefolgschaft König Halfs; Aus dem Leben des Wikingerführers Starkad; über Starkads Herkunft; Starkad kämpft für König Frotho einen Zweikampf; Starkad wendet sich gegen den entarteten Sohn des Königs; Frotho; Starkad kämpft für den Schwiegersohn des Königs Frotho; Starkad fordert Frothos Sohn zur Rache für den Vater heraus; Starkads Kriegertod; Vom Gefolgsgenossen; König Rolf Kraki und seine Kämpen: König Rolf und der Bauernsohn (Wie der König seinen Beinamen Kraki oder Krähe erhielt); Der Gefolgsmann Bödvar Hjarki schließt Freundschaft mit Höttr und beide treten ein in die Gefolgschaft König Rolfs; Bödvar stärkt seinen Freund Höttr und stößt ihm Mut ein; König Rolf hält Auslese unter seiner Gefolgschaft. Er entkommt mit Mühe dem Hinterhalt des Königs Adils; Der falsche Freund; Waffenehre und Tapferkeit der Gefolgschaft; Sinnsprüche; Die Gefolgschaftshalle; Das Schicksal eines Wikingergeschlechts, eine Runeninschrift; Des Toten Tatenruhm; Anmerkungen und Quellen (zu Text und Bildern); Inhaltsverzeichnis; - - - LaLit 434; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdrucktafeln + Zeichnungen im Text, Kopffarbschnitt
[SW: Sittengeschichte; Moral; Ethik; Ehre; Wikinger; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Volkstum; HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21713 - gefunden im Sachgebiet: Erziehung - Schule
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Benkel, Kurt (bearbeitet): Volk im Lied; Ein Ergänzungsheft zu den eingeführten Schulliederbüchern mit besonderer Berücksichtigung des schlesischen Heimatliedes; L. Oehmigke`s Verlagsbuchhandlung / Berlin - Breslau; 1935. 2; 80 S.; Format: 14x20 Otto Heinsius (* 25. Juni 1892 in Kontopp, Niederschlesien; † 29. Januar 1976 in Bremen), deutscher Maler. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : [Josef] Wagner, Gauleiter und Oberpräsident: Zum Geleit; Vorworte; Inhaltsverzeichnis nach Gruppen: I. Volk vor Gott. 1. Wach auf, du deutsches Land; 2. Vater, in deiner allmächtigen Hand; 3. Heut greift nach deinem Herzen; 4. So stark die Stürme wehen; 5. Vater, segne diese Speise; 6. Flamme empor! (Kanon); 7. Ich will den Herrn loben; 8. Ehre sei Gott in der Höhe; II. Volk und Reich, a) Heilig Vaterland: 9. Deutschland, Deutschland über alles; 10. Heilig Vaterland; 11. Deutsches Lied, du sollst es künden; 12. Deutschland! Deutschland! O heil`ger Name; 13. Herbei, herbei; 14. O Deutschland; 15. Uns ward das Los gegeben; 16. Der Teufel soll versinken; 17. Lewer dod as Slav; 18. Und setzet ihr nicht; b) Aus deutscher Geschichte: 19. horch, Kind, horch; 20. Auf, Ansbach Dragoner; 21. Maria Theresia; 22. Schwerin, der hat uns kommandiert; 23. Vivat, jetzt geht`s ins Feld; 24. Der König von Preußen hat Leut; 25. Zu Straßburg auf der Schanz; 26. Es sei mein Herz; 27. Herzog Oels, der tapfre Held; 28. Wie kommst du großer Kaiser; 29. Frisch auf, mein Volk; 30. Der Tod reift auf einem kohlschwarzen Rappen; c) Der deutsche Soldat: 31. Es leben die Soldaten; 32. Die Trommeln und die Pfeifen; 33. Wenn durch die Stadt; 34. Was helfen mir tausend Dukaten; 35. Regiment sein Straßen zieht; 36. Kein seligr Tod; d) Das Dritte Reich im Lied: 37. Die Fahne hoch; 38. Vorwärts! vorwärts! schmettern die hellen Fanfaren; 39. Es zittern die morschen Knochen; 40. Die Fahnen geschwungen; 41. Unter der Fahne schreiten wir; 42. Wir singen das Lied von der Fahne; 43. Es wehen die Fahnen; 44. Nichts kann uns rauben; 45. Morgensonne lächelt auf mein Land; 46. Immer schon haben wir eine Liebe; 47. Nun gilt`s den Weg zu bahnen; 48. Brüder, formiert die Kolonnen; 49. Reiht euch zu vieren; 50. Reißt euch zusammen; 51. Kameraden, wir marschieren; 52. Der Hammer mahnt; 53. Erde schafft das Neue; 54. Schwestern, hebt den Blick empor; 55. So gelte denn wieder; 56. Nicht Gerede, nicht Geschrei; 57. Der Himmel grau; 58. Einmal wollen wir es alle noch erleben; 59. Nicht betteln, nicht bitten; 60. Wir sind in der Not geboren; e) Heimat- und Ständelieder: 61. Wohlan, zu Land wir fahren; 62. Fangt euer Handwerk fröhlich an; 63. Auf, auf zum fröhlichen Jagen; 64. Trara, das tönt wie Jagdgesang; 65. Trara! So blasen die Jäger; 66. Wie könnte wohl heute die Welt noch bestehn; 67. Wir Bergleute hauen fein; 68. Glückauf! Der Steiger kommt; 69. Ei wie so töricht; 70. Ob ich au blus a Hirte bin; 71. Frisch, lustig und fröhlich; 72. Mein Handwerk fällt mir schwer; 73. Du großer Gott; 74. Auf den Feldern ziehn die Pferde; 75. Welt mußt vergehn; f) Der Liebe Lust und Leid: 76. Ich sah ein Bild in blauer Tracht; 77. Gestern beim Mondenschein; 78. Rusel, wenn du meine wärst; 79. Zum Tanze, da geht ein Mädel; 80. Jetzt kommen die lustigen Tage; 81. Es wollt` ein Mädel zum Tanze gehen; g) Wohlan, zu Land wir fahren: 82. Nun will der Lenz uns grüßen; 83. Aus grauer Städte Mauern; 84. Es rauscht durch deutsche Wälder; 85. Heute wollen wir das Ränzlein schnüren; 86. Sachs, halte wacht; 87. Wir sind jung; 88. Ich armes welsches Teufli; 89. Nach Ostland geht unser Ritt; 90. Nach Ostland wolln wir reiten; 91. Kein schöner Land; III. Volk bei Feier und Fest: 92. Der Tag vertreibt; 93. Unser die Sonne; 94. Ans Merk, ans Werk; 95. Arbeit bringe Segen; 96. Arbeitervolk; 97. Laßt einen Tag die Arbeit ruhn; 98. Muttertreu ist unergründt; 99. Flamme empor; 100. Volk will leben; 101. Früh, früh ging ich über Land; 102. In lautem Jubel; 103. Wir bringen mit Gesang und Tanz; 104. Heut soll das große Flachsernten sein; 105. Erde, die uns dies gebracht; 106. Iß dein Brot und lach` dich aus; 107. Wir, aus Erde staubgeboren; 108. Es ist ein Schnitter; 109. Es kommt ein Schiff, geladen; 110. O Heiland, reiß den Himmel auf; 111. O Freude, über Freude; IV. Fröhliches Volk: 112. Höflichkeit, verlooß miech nee; 113. Drei Gans` im Haberstroh; 114. Kräht der Gockel auf dem Mist; 115. Schläscher Kucha, Sträselkucha; 116. Kommt, ihr Leutchen, all herbei; 117. Horch, drüben von dem Zweigelein; 118. Es saß ein Käfer; 119. Sitzt a schöns Vögerl; 120. Hinter der Donaubrück; 121. Und wenn ein Schneider; 122. Gruttke is an schine Schtat; 123. A Schlosser hot an G`sellen g`habt; 124. Heim woll`n wir gehn; Alphabetisches Verzeichnis; - - - Mit Bildschmuck von Otto Heinsius; - - - Z u s t a n d : 2--, privates Halbleder mit aufgezogenem illustrierten Deckeltitel, mit Illustrationen + Noten, Kopffarbschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Ergänzungen, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Erziehung; Schule; schools; Schulbücher; Schlesien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74365 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top