Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 967 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


(Eisenach - Thüringen) 1 Ansichtskarte: Eisenach i. Thür - Konzert-Restaurant Wilhelm Ernst. Wartburg - Teilansicht des Restaurants Jungmann, Eisenach, (um 1935).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a7957 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten/ Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Eisenach / Thüringen) Luther in Eisenach / Bachhaus Eisenach. Zusammen 2 Hefte - gute Exemplare - Verschiedene Verlage und Orte, 1987. Zusammen ca. 80 S., mit zahlreichen, teils farbigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text, kartonierte Einbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6e439 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv: Acht Jahrzehnte Automobile aus Eisenach Verlag ohne Angabe, 1976. ca. 20 x 10 cm, Broschiert Faltprospekt; VEB Automobilwerk Eisenach; u. a. mit Fortschritt auf breiter Front - Wartburg 353 W; reichhaltig illustriert; gut erhalten
[SW: DDR, Kraftfahrzeuggeschichte, Wartburg, Eisenach]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37311 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft, Technik, Unterricht
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 8,96
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lewald, Fanny ; Karl Alexander, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog ; Briefsammlung 1848-1889; Gesch Lewald, Fanny (Mitwirkender), Sachsen-Weimar-Eisenach Karl Alexander und Großherzog (Mitwirkender): Mein gnädigster Herr! Meine gütige Korrespondentin! : Fanny Lewalds Briefwechsel mit Carl Alexander von Sachsen-Weimar 1848 - 1889. Weimar : Verl. Hermann Böhlaus Nachf., 2000. mit einer Einf. von Eckart Kleßmann. [Anm. von Rudolf Göhler. Zeittafeln von Ulrike Nikel] sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag und oberen Schnitt Pp. XXIII, 460 S. ; 22 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag und oberen Schnitt
[SW: Lewald, Fanny ; Karl Alexander, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog ; Briefsammlung 1848-1889; Geschichte, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34462 - gefunden im Sachgebiet: Briefwechsel
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schade, Oskar (Hrsg.): Briefe des Großherzogs Carl August und Göthes an Döbereiner Weimar: Verlag Hermann Böhlau, 1856. 18,5 cm ; Pp. Herausgegeben von Oskar Schade. Pappband der Zeit, 147 Seiten. Einband berieben. Rückenbezug etwas fehlstellig. Leeres Vorsatzblatt mit Exlibris und Sammlerstempel. Seiten sauber. Gutes Exemplar. pwRegal-HH Briefe des Grossherzogs und Goethes ; Johann Wolfgang von Goethe / Göthe ; Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach ; Johann Wolfgang Döbereiner ; Briefsammlung ; Briefwechsel
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 113839 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Humberg, Felix:  DIE ENTWICKLUNG EISENACHS IN DER EPOCHE DES ÜBERGANGS VOM FEUDALISMUS ZUM KAPITALISMUS um 1470 bis 1789 (I.Teil) Die Perioden des Vorabends und des Beginns der frühbürgerlichen Revolution in Deutschland 1470 - 1520. Chronik der Wartburgstadt Eisenach und ihrer Umgebung. Teil 5. Eisenacher Schriften zur Heimatkunde 21.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Humberg, Felix: DIE ENTWICKLUNG EISENACHS IN DER EPOCHE DES ÜBERGANGS VOM FEUDALISMUS ZUM KAPITALISMUS um 1470 bis 1789 (I.Teil) Die Perioden des Vorabends und des Beginns der frühbürgerlichen Revolution in Deutschland 1470 - 1520. Chronik der Wartburgstadt Eisenach und ihrer Umgebung. Teil 5. Eisenacher Schriften zur Heimatkunde 21. Eisenach, Kreiskommission zur Erforschung der örtlichen Geschichte der Arbeiterbewegung, 1982. 402-488 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 14 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort des Autors, Zeittafel, 6. Kurzer Rückblick in die Zeit vor 1470, 7. Die Entwicklung Eisenachs in der Epoche des Untergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus um 1470-1789, 7.1. Die erste Hauptperiode dieser Epoche 1470 - 1517: Der Vorabend der Frühbürgerlichen Revolution, 7.1.1. Der Aufschwung frühbürgerlicher Produktivkräfte, 7.1.2. Das Heranreifen der vorrevolutionären Krise, 7.1.3. Die gesellschaftliche Entwicklung während der Kindheit Martin Luthers, 7.1.4. Eisenach und Umgebung während der Schulzeit Martin Luthers, 7.1.5. Die gesellschaftliche Entwicklung während der Studienzeit Martin Luthers, 7.1.6. Verstärkte städtische Unruhen während der Zeit der Lehrtätigkeit Martin Luthers, 7.1.7. Die ersten theoretischen Ansätze der Reformatoren als Widerspiegelung der gesellschaftlichen Entwicklung, 7.2. Die 2. Hauptperiode dieser Epoche 1517- 1650: Die Frühbürgerliche Revolution in Deutschland, 7.1.2. Die 1. Periode dieser Revolution: Reformation und Bauernkrieg 1517-1526, 7.2.1.1. Ursachen und Aufgaben der Reformation 7.2.1.2. Der Beginn der Reformation, der 1. Phase der frühbürgerlichen Revolution, 7.2.1.3. Die 1. Entwicklungsetappe, die Entfaltung der Reformation 1517-1520 Quellenverzeichnis, Literaturverzeichnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41913 - gefunden im Sachgebiet: Thüringen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musikgeschichte, Nationalsozialismus, Drittes Reich, rezeption, Wirkung Hansen, Jörg und Gerald Vogt: Blut und Geist : Bach, Mendelssohn und ihre Musik im Dritten Reich ; [Vereinnahmung, Mißbrauch, Ausmerzung ; Ausstellungskatalog] = "Blood and spirit". Eisenach : Bachhaus Eisenach, 2009. Bachhaus Eisenach. - Text: Jörg Hansen ; Gerald Vogt. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 59 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Musikgeschichte, Nationalsozialismus, Drittes Reich, rezeption, Wirkung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282926 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Wartburg/Eisenach) 3 Fotos von G. Jagemann, Hofphotograph in Eisenach Verlag: G. Jagemann Verlag: G. Jagemann - gute Erhaltung/enthält: Die Wartburg von der eisenacher Burg/Der erste Hofraum in der Wartburg/Der Sängerstreit in der Wartburg - J. Jagemann, Eisenach, (um 1895). 3 Fotos (16,5 cm x 11 cm), kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2h11546 - gefunden im Sachgebiet: Fotografien - Originalfotografien
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heyde, Herbert und Bachhaus Eisenach   Historische Musikinstrumente im Bachhaus Eisenach

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heyde, Herbert und Bachhaus Eisenach Historische Musikinstrumente im Bachhaus Eisenach Bachhaus Eisenach gGmbH. 1976 Leinen mit Schutzumschlag. 296 S. ; 22,5 x 21 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 117961 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Gruss aus Eisenach. 3 Ansichten (Sebastian Bach Denkmal, Oberer Marktplatz, Geburtshaus Seb. Bach

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Gruss aus Eisenach. 3 Ansichten (Sebastian Bach Denkmal, Oberer Marktplatz, Geburtshaus Seb. Bach's) Stempel Lauterberg und Eisenach. 1901 Karte gelaufen, beschrieben, gut
[SW: Eisenach]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64231 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Dt. Thüringen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Eisenach (Thüringen) KÄMPFER, FRITZ (Text), HELLMUT OPITZ (Fotos) und GERD BERGMANN (Chronik). Eisenach. (2. Auflage). (Lzg, Brockhaus, 1983). Fast Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen, meist im Bildteil. 20 Seiten einleitender Text und gefaltetes Bildlegenden-Blatt. OPp., gering bestoßen und etwas verzogen;Schnitt geringfügig stockfleckig. - "Der Text ist die umgearbeitete Einleitung einer früheren Eisenach-Publikation unseres Verlages".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5395151 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rezepte; Eisenach; bürgerliche Küche Eisenacher Kochbuch. Für den bürgerlichen Haushalt. Eisenach / Verlag von Arthur Laue, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe. Die besten Rezepte für den bürgerlichen Mittagstisch. Einband berieben und bestoßen, vor allem hinterer Buchdeckel fleckig und angeschmutzt. Vordere Buchseiten (Titelblatt u. Inhaltsverzeichnis lose beiliegend), restliche Buchseiten noch in fester Bindung. Buchseiten sauber und ordentlich, dem Alter entsprechend in gutem Zustand. Nachsatz wurde ausgeschnitten. Frakturschrift. Der Lieferung liegt selbstverständlich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt bei. R14-4 Gebundene Ausgabe (Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband) m. illustr. Deckeltitel, marmorierter Buchschnitt. 248 S. Einband berieben und bestoßen, vor allem hinterer Buchdeckel fleckig und angeschmutzt. Vordere Buchseiten (Titelblatt u. Inhaltsverzeichnis lose beiliegend), restliche Buchseiten noch in fester Bindung. Buchseiten sauber und ordentlich, dem Alter entsprechend in gutem Zustand. Nachsatz wurde ausgeschnitten. Frakturschrift. Der Lieferung liegt selbstverständlich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt bei. R14-4
[SW: Rezepte; Eisenach; bürgerliche Küche]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33162 - gefunden im Sachgebiet: Essen & Trinken
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Poststempel-Abdruck: Eisenach. Kreistag der NSDAP 25/26. Juni 1938; 1938. Format: 15x10,5 Z u s t a n d: 2--, original blauer Briefumschlag, gelaufen, Sammlerpost, handschriftlich mit Anschrift versehen, 2 schwarze Gefälligkeits-Sonderstempel "Eisenach. Kreistag der NSDAP 25/26. Juni 1938. 25.6.38.-18" mit mittigem HK, freigemacht mit brauner 3 Rpf.-Marke "Breslau 1938, Deutsches Turn- u. Sportfest". Umschlag mit kleinen Einrissen
[SW: Verkehr; Post; Stempel; Sonderstempel; Gefälligkeitsstempel; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Postkarten; PK; Eisenach; Thüringen; Kreistag;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55614 - gefunden im Sachgebiet: Postalisches
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Reuter, F. (Eisenach) OSMANN, GUDRUN und MANFRED GÜNTHER. »...daß ich immer Farbe gehalten habe...«. Zeugnisse aus Fritz Reuters Eisenacher Zeit. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Karlheinz Büttner anläßlich des 100jährigen Bestehens des Reuter-Wagner-Museums zu Eisenach. Eisenach, Antiquariat & Buchhandlung St. Georg, 19 Quer - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 40 Textabbildungen und 4 farbigen Abbildungen auf den Deckeln und Innendeckeln. 120 Seiten. OKart., minimale Lesespuren und ganz leicht bestoßen. - Erste (und evtl. einzige) Ausgabe (Gelegenheitspublikation in vermutlich recht geringfügiger Auflagenhöhe).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5401013 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziegler, Hans Severus (Dr.): Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich; Anregungen und Richtlinien für eine gesunde Volksbildung; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 22; Herausgeber: Gottfried Feder (MdR.); Verlag F. Eher Nachf. GmbH. / München; 1931. EA; 52 S.; Format: 15x22 Hans Severus Ziegler, Dr.phil., geboren 13.10.1893 in Eisenach, Reichskultursenator, Staatsrat, Staatskommissar für die thüringischen Landestheater, Generalintendant des Nationaltheathers in Weimar, Gaukulturamtsleiter, Präsident der Deutschen Schiller-Stiftung Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters zu Weimar. (Stockhorst 458); - - - Hans Severus Ziegler (* 13. Oktober 1893 in Eisenach; † 1. Mai 1978 in Bayreuth), deutscher Publizist, Intendant, Lehrer und NS-Funktionär. Er wurde in Eisenach als Sohn des Kaufmanns und Bankiers Severus Ziegler und einer Amerikanerin geboren. Seine Schwester Eva sollte später den Dramatiker Otto Erler heiraten. In Dresden und Zittau besuchte er das Gymnasium. Vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges diente Ziegler als Einjährig-Freiwilliger, wurde aber wegen einer Krankheit dienstunfähig geschrieben. Bis Januar 1919 tat er Lazarettdienst. Danach studierte Ziegler Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie in Jena, Greifswald und Cambridge. 1925 dissertierte er auf Anregung seines geistigen Mentors Adolf Bartels über "Friedrich Hebbel und Weimar". Zwischen 1922 und 1923 arbeitete er in Weimar als Sekretär des völkischen Literaturhistorikers Adolf Bartels und war zugleich Redakteur der Monatszeitschrift "Deutsches Schrifttum". 1924 wurde er Gründer und Herausgeber der politischen Wochenzeitung "Der Völkische" und der daraus entstandenen Tageszeitung "Der Nationalsozialist". Ziegler war seit dem 31. März 1925 Mitglied der NSDAP mit der niedrigen Parteinummer 1317. Zwischen 1925 und 1931 war Ziegler als stellvertretender NSDAP-Gauleiter des Gaues Thüringen und von 1930 bis 1931 als Referent im thüringischen Volksbildungsministerium unter Wilhelm Frick tätig. Auf seinen Vorschlag hin erhielt 1926 auf dem NSDAP-Parteitag in Weimar die NS-Jugendorganisation den Namen Hitler-Jugend. Seit 1928 betätigte er sich in Thüringen auch als Gauleiter des nationalsozialistischen Kampfbunds für deutsche Kultur. 1933 erfolgte Zieglers Ernennung zum Staatsrat und Mitglied der Staatsregierung von Thüringen. Ferner fungierte er als Präsident der Deutschen Schillerstiftung und Reichskultursenator. 1936 wurde er zum Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters in Weimar und Staatskommissar für die thüringischen Landestheater bestellt. 1935 wurde er kurzfristig beurlaubt, da eine Ermittlung wegen § 175 gegen ihn lief, die aber niedergeschlagen wurde. Im Rahmen der Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf - zu deren Eröffnung Richard Strauss sein Festliches Präludium (1913) dirigiert hatte - organisierte Hans Severus Ziegler in Anlehnung an die Münchner Ausstellung "Entartete Kunst" von 1937 (mit deren Organisator Adolf Ziegler er jedoch nicht verwandt war) die Ausstellung "Entartete Musik", in der er gegen Jazz und die Musik von jüdischen Künstlern und Komponisten polemisierte und deren Entfernung aus dem deutschen Musikleben forderte. Anschließend wurde die Ausstellung in Weimar, München und Wien gezeigt. Das Deckblatt der Broschüre trug neben der Karikatur eines schwarzen Jazzmusikers, der einen Davidstern im Knopfloch trägt, die Aufschrift: "Entartete Musik - eine Abrechnung von Staatsrat Dr. Hans Severus Ziegler, Generalintendant des Deutschen Nationaltheaters zu Weimar". Bereits 1930 - noch als stellvertretender Gauleiter - hatte er mit einem Erlass für das Land Thüringen unter dem Titel "Wider die Negerkultur, für deutsches Volkstum" seine diesbezügliche Gesinnung offenbart. In der Sowjetischen Besatzungszone wurden mehrere seiner Schriften sowie ein Buch über ihn auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt. Nach Kriegsende arbeitete Ziegler zunächst als Vertreter für Gaststättenporzellan und dann als Privatlehrer in Essen. Von 1952 bis 1954 war er dort Theaterleiter des privaten Kammerschauspiels. Anschließend war er bis 1962 auf der Nordseeinsel Wangerooge als Erzieher und Lehrer im Internat des Arztes und Bürgermeisters Dr. Siemens tätig. Er unterrichtete am damals privaten, später staatlichen Inselgymnasium die Fächer Deutsch und Englisch. Außerdem leitete er die Theatergruppe der Schule, die jährlich im Kinosaal der Insel Aufführungen veranstaltete (z.B. Raub der Sabinerinnen, Die Deutschen Kleinstädter, Prozess um des Esels Schatten, Wilhelm Tell). Er agierte auch selbst als Schauspieler, meist in Hauptrollen. Daneben war er im rechtsextremistischen Deutschen Kulturwerk Europäischen Geistes tätig. Nach seiner Pensionierung veröffentlichte Ziegler Beiträge und Bücher im rechtsextremistischen Umfeld und lebte bis zu seinem Tod im 84. Lebensjahr in Bayreuth. Anlässlich seines Ablebens veröffentlichten die "Ehemaligen Schüler des Inselgymnasiums Wangerooge" in der Tageszeitung Die Welt eine große Todesanzeige. Ziegler war nie verheiratet und starb kinderlos. Publikationen: "Das Theater des deutschen Volkes", 1933; "Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich", 1934; "Wende und Weg. Kulturpolitische Reden und Aufsätze", 1937; "Das Recht in der Kunst", 1938; "Entartete Musik", 1939; "Lyrische Gedichte", 1940; "Weltanschauung und Gottglaube", 1941; "Adolf Bartels, ein völkischer Vorkämpfer der deutschen Jugend", 1942; "Große Prüfung. Letzte Briefe und letzte Worte Todgeweihter" (Umschlagtext: Nach den Schauprozessen in Nürnberg wurden viele der höchsten Repräsentanten des Reiches Opfer alttestamentarischer Rache. - In diesem Buch sind die letzten Briefe und Worte u.a. von Hermann Göring, Joachim von Ribbentrop, Arthur Seyss-Inquart, Fritz Sauckel, Wilhelm Keitel und Alfred Jodl zusammengetragen.); "Vom Schaffen deutscher Dichter der neueren Zeit", 1957; "Adolf Hitler aus dem Erleben dargestellt", 1964; "Wer war Hitler?", 1970; "Heitere Muse", 1974 (wikipedia); - - - LaLit 464; - - - Z u s t a n d: original Broschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Der obere Bereich durch "Mäusefrass" stark lädiert, jedoch keinerlei Textverlust
[SW: Kulturgeschichte; cultur; Bildung; Erziehung; Politik; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Parteigeschichte; NSDAP; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57437 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top