Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 9437 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Autobiografie, Musik, Komponisten - Sauer, Emil : Meine Welt - Bilder aus dem Geheimfache meiner Kunst und meines Lebens. Von Emil Sauer. Erstausgabe. Stuttgart, Verlag von W. Spemann, 1901. 292 S. ; 22 cm 8 Octav, Orig.-Ledereinband mit goldgeprägtem Titel auf vorderem Deckel u. Rücken 292 S. // Emil von Sauer (geb. 8. Oktober 1862 in Hamburg; gest. 29. April 1942 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Musikpädagoge. Frühzeitig wurde er von seiner Mutter im Klavierspiel unterrichtet. In Sankt Petersburg traf er auf Anton Rubinstein, dem er vorspielte. Auf dessen Empfehlung hin wurde er ab 1879 Schüler von Nikolai Rubinstein am Moskauer Konservatorium. In den Jahren 1884 bis 1885 folgte ein weiteres Studium bei Franz Liszt in Weimar. Ab 1901 war er am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde tätig, wo er die Meisterklasse für Klavier leitete. Diese Tätigkeit übte er mit Unterbrechungen bis zu seinem Tode aus. Daneben machte er seit 1880er bis Mitte 1930er Jahre ausgedehnte Konzerttourneen, die ihn durch ganz Europa und bis in die Vereinigten Staaten führten und ihm zu Weltgeltung verhalfen. Er editierte Werke von Chopin und Liszt, aber auch Scarlatti, Schumann und Brahms. 1917 wurde Sauer seiner Erfolge wegen geadelt. Sein kompositorisches Schaffen umfasst Klavierkonzerte, Klaviersonaten, Konzertetüden, Klavierstücke und Lieder. Er war außerdem Herausgeber klavierpädagogischer Literatur und schrieb 1900 eine Autobiographie. Er gilt als einer der letzten Repräsentanten der Schule Franz Liszts. Von Sauer war der Vater des Juristen Emil von Sauer. In Hamburg-Bahrenfeld ist die Von-Sauer-Straße nach ihm benannt, in Wien seit 1952 die Sauergasse. (Quelle: Wikipedia) - Der Einband weist seinem Alter entsprechend geringe Lager- und Gebrauchsspuren auf. Text in Frakturschrift, gut lesbarer Textblock, ohne Anstreichungen oder dergleichen. - gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Eine Biografie, eingedeutscht von Biographie (bio = Leben, grafi = "ritzen, malen, schreiben") ist die Lebensbeschreibung einer Person. Die Biografie ist die mündliche oder schriftliche Präsentation des Lebenslaufes eines anderen Menschen; ein Sonder,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64554 - gefunden im Sachgebiet: Biographien, Lebensbilder, Gemeindebewegungen
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adler - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik - 5.(XIX.) Band 1959-1961, Heft 1-18, Register, Festschrift zur Neunzigjahrfeier der Gesellschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gall, Franz: Adler - Zeitschrift für Genealogie und Heraldik - 5.(XIX.) Band 1959-1961, Heft 1-18, Register, Festschrift zur Neunzigjahrfeier der Gesellschaft. Wien, Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler 1959-1961. Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Elfriede (v.) HARL: Die Ratmansdorf zu Weyer, Halbenrain und Klöch. Walter GOLDINGER: Die 10. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Der Grabstein der Elsabeth Volland, geb. Lyher. Emil (v.) RAJAKOVICS; Die Winkler von Hainfeld. Franz GALL: Das mittelalterliche Siegel als kleinplastisches Kunstwerk. Herbert MITSCH-MÄRHEIM: Zur Besitzgeschichte von Martinsdorf, N.Ö. Richard (von) GUSECK: Zur Geschichte der Hüttenberger Gewerken-Familie Rauscher. Hugo (Gf.) HENCKEL (v.) DONNERSMARCK: Versteigerte Adelsdiplome, etc. Rudolf (v.) GRANICHSTAEDTEN-CZERVA: Adelsrechtliche Probleme. Kurt G. KLIETMANN: Die "Internationale Gesellschaft für wissenschaftliche Ordenskunde". Gerhard WINNER: Die Untersuchung des krichlichen Wappenwesens in Österreich 1832/33. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Grafen von Mayerle. Josef SOKOLL: Das Salzburger Jägerbataillon Nr. 2 im Jahre 1809. Heinz SCHÖNY: Zwei Mitkämpfer Andreas Hofers und ihre Ahnen. (Johann Panzl und Anton Wallner). Franz GALL: Gemeindewappenverleihungen des Landes Tirol seit 1945 (1952). Franz GALL: Das Wappen seiner Heiligkeit Papst Johannes XXIII. Josef SOKOLL: Sägemühlen und Holzbauern an der Alm. (Oberösterreich) 1558. Walter PONGRATZ: Familienkundliche Artikel in N.-Ö. Wochenzeitungen. Roger (Graf) LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagRT: Eine Stammtafel von besonderer Art. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Der Heraldiker Hans Lengweiler. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Die Offiziersfamilie von Catty. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. (Schluß) Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Fortsetzung). Elg (v.) EMPERGER: Ahnenliste Dr. h. c. Fritz v. Emperger. Franz GALL: Siegel und Wappen der kaiserlichen Leib- und Hofbefreiter Barbierer und Wundärzte zu Wien. Gustav Adolf von METNITZ: Zu den Fohnsdorf genannt v. Rabenstein. Walter FRENZEL: Zur Geschichte der Nixdorfer Bauern- und Strumpfwirker-Familien Frenzel. Emil (v.) RAJAKOVICS: Gab es eine Friedauer Linie der Herbersteiner? Josef SOKOLL: Die Untertanen der Herrschaft Johannstein in Niederösterreich 1611-1625. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Schluß). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Das Wappen der Marktgemeinde Münzkirchen. Heinz SCHÖNY: Ehrenmitglied Robert Freiherr Doblhoff gestorben. Rudolf /Frh. Zinn (v.) Zinnenburg: Zinn von Zinnenburg. Erich (Gf.) KUENBURG: Ein Beispiel höfischer Courtoisie des 17. Jahrhunderts. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Ein Siegel der Wiener Rotgerber. Josef SOKOLL: Begräbnisaufwand in Wien 1609. Franz GALL: Ein Spottwappen der Universität Wien aus dem Jahre 1907. Arvid BERGHMAN: Der fünfte Internationale Kongreß für Genealogie und Heraldik. Franz GALL: Hanns Jäger-Sunstenau zum 50. Geburtstag. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Teilnehmer am Wiener Schützenfest des Jahre 1563. Ludwig IGÁLFFY-IGÁLI: Neues zur Genealogie der Würben, Tworkowsky und Woisky. Roger LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagN: Himmelberg und Himmelberger. Ignaz WODICZKA: Schnarcher in Budweis. Andreas CORNARO: Miscelle zum Wappenbrief des Christoph Lucas Seywitz von Muggenthal. Walter BERGER: Warum Familienforschung- Gerade Heute? Franz GALL: Tadeus Przypkowski- Ein polnischer Heraldiker der Gegnwart. Ignaz WOIZKA: Schnarcher in Budweis (Schluß). Gustav Adolf von METNITZ: Zur Kärntner Adelsgeschichte. Herbert Erich BAUMERT: Gemeindewappenverleihungen des Landes Oberösterreich seit 1945. Getrude NEURATH: Namensverzeichnis der Pfarre Arzberg. Erich KUENBURG: Ein Lehensbrief von 1669. Wilhelm HAUSER: Das Wullersdorfer Urbar von 1499 als Namensquelle. Besprechungen und Anzeigen. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 39, 242, 116 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------ Inhalt: Elfriede (v.) HARL: Die Ratmansdorf zu Weyer, Halbenrain und Klöch. Walter GOLDINGER: Die 10. Tagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Genealogischer Verbände. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Der Grabstein der Elsabeth Volland, geb. Lyher. Emil (v.) RAJAKOVICS; Die Winkler von Hainfeld. Franz GALL: Das mittelalterliche Siegel als kleinplastisches Kunstwerk. Herbert MITSCH-MÄRHEIM: Zur Besitzgeschichte von Martinsdorf, N.Ö. Richard (von) GUSECK: Zur Geschichte der Hüttenberger Gewerken-Familie Rauscher. Hugo (Gf.) HENCKEL (v.) DONNERSMARCK: Versteigerte Adelsdiplome, etc. Rudolf (v.) GRANICHSTAEDTEN-CZERVA: Adelsrechtliche Probleme. Kurt G. KLIETMANN: Die "Internationale Gesellschaft für wissenschaftliche Ordenskunde". Gerhard WINNER: Die Untersuchung des krichlichen Wappenwesens in Österreich 1832/33. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Grafen von Mayerle. Josef SOKOLL: Das Salzburger Jägerbataillon Nr. 2 im Jahre 1809. Heinz SCHÖNY: Zwei Mitkämpfer Andreas Hofers und ihre Ahnen. (Johann Panzl und Anton Wallner). Franz GALL: Gemeindewappenverleihungen des Landes Tirol seit 1945 (1952). Franz GALL: Das Wappen seiner Heiligkeit Papst Johannes XXIII. Josef SOKOLL: Sägemühlen und Holzbauern an der Alm. (Oberösterreich) 1558. Walter PONGRATZ: Familienkundliche Artikel in N.-Ö. Wochenzeitungen. Roger (Graf) LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagRT: Eine Stammtafel von besonderer Art. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Der Heraldiker Hans Lengweiler. Rudolf (v.) BARTSCH-SALGAST-DYHRN: Die Offiziersfamilie von Catty. Friedrich SCHAUBERGER-BRÜCK: Personenwappen von Heute und Morgen. (Schluß) Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Fortsetzung). Elg (v.) EMPERGER: Ahnenliste Dr. h. c. Fritz v. Emperger. Franz GALL: Siegel und Wappen der kaiserlichen Leib- und Hofbefreiter Barbierer und Wundärzte zu Wien. Gustav Adolf von METNITZ: Zu den Fohnsdorf genannt v. Rabenstein. Walter FRENZEL: Zur Geschichte der Nixdorfer Bauern- und Strumpfwirker-Familien Frenzel. Emil (v.) RAJAKOVICS: Gab es eine Friedauer Linie der Herbersteiner? Josef SOKOLL: Die Untertanen der Herrschaft Johannstein in Niederösterreich 1611-1625. Werner KNUHR: Die Todesursache de in der Kapuzinergruft zu Wien beigesetzten Mitglieder des Hauses Österreich. (Habsburg-Lothringen). (Schluß). Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Das Wappen der Marktgemeinde Münzkirchen. Heinz SCHÖNY: Ehrenmitglied Robert Freiherr Doblhoff gestorben. Rudolf /Frh. Zinn (v.) Zinnenburg: Zinn von Zinnenburg. Erich (Gf.) KUENBURG: Ein Beispiel höfischer Courtoisie des 17. Jahrhunderts. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Ein Siegel der Wiener Rotgerber. Josef SOKOLL: Begräbnisaufwand in Wien 1609. Franz GALL: Ein Spottwappen der Universität Wien aus dem Jahre 1907. Arvid BERGHMAN: Der fünfte Internationale Kongreß für Genealogie und Heraldik. Franz GALL: Hanns Jäger-Sunstenau zum 50. Geburtstag. Hanns JÄGER-SUNSTENAU: Die Teilnehmer am Wiener Schützenfest des Jahre 1563. Ludwig IGÁLFFY-IGÁLI: Neues zur Genealogie der Würben, Tworkowsky und Woisky. Roger LAVAULX-VRÉCOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagN: Himmelberg und Himmelberger. Ignaz WODICZKA: Schnarcher in Budweis. Andreas CORNARO: Miscelle zum Wappenbrief des Christoph Lucas Seywitz von Muggenthal. Walter BERGER: Warum Familienforschung- Gerade Heute? Franz GALL: Tadeus Przypkowski- Ein polnischer Heraldiker der Gegnwart. Ignaz WOIZKA: Schnarcher in Budweis (Schluß). Gustav Adolf von METNITZ: Zur Kärntner Adelsgeschichte. Herbert Erich BAUMERT: Gemeindewappenverleihungen des Landes Oberösterreich seit 1945. Getrude NEURATH: Namensverzeichnis der Pfarre Arzberg. Erich KUENBURG: Ein Lehensbrief von 1669. Wilhelm HAUSER: Das Wullersdorfer Urbar von 1499 als Namensquelle. Besprechungen und Anzeigen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 136981 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Emil und die drei Zwillinge - Die zweite Geschichte von Emil und den Detektiven.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kinder- und Jugendliteratur, Erich Kästner, Emil Tischbein, Romane, Krimi, Detketivgeschichten Kästner, Erich: Emil und die drei Zwillinge - Die zweite Geschichte von Emil und den Detektiven. Hamburg : Cecilie Dressler Verlag, 1972. sehr guter Zustand, minimale Lagerspuren am Einband, Seiten zart nachgedunkelt gebundene Ausgabe 167 S., Ill. 32.-33. Aufl. i. deut. Sprache, 1972 ISBN: B007ZYV21U sehr guter Zustand, minimale Lagerspuren am Einband, Seiten zart nachgedunkelt
[SW: Kinder- und Jugendliteratur, Erich Kästner, Emil Tischbein, Romane, Krimi, Detketivgeschichten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23277 - gefunden im Sachgebiet: Kinder- & Jugendliteratur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 16,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Emil Schumacher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Texten (copy) von Christoph Brockhaus, Karl Ruhrberg und Emil Schumacher, Layout Hans Geipel Emil Schumacher DSL Bonn, Bonn 1987 Leinen Gut Text Englisch. Weissgeprägter Leineneinband mit Rückentitelei, nicht 100%ig sauber, jedoch solide und ordentlich. 76 paginierte Seiten mit zahlreichen Reproduktionen/Fotos auch in Farbe. Insgesamt gut erhalten. +++ Emil Schumacher (1912/1999) deutscher Maler und Vertreter des Informel. +++ Text in english. A profusely illustrated (also in colour) cloth-bound monograph , some slight wear-marks on cover else very good condition. 76 p.p., With biography, bibliographylist of exhibitions as well as works in museums. +++ Emil Schumacher (1912/1999) German painter, important representative of abstract expressionism in post-war Germany (from wikipedia) +++ .30,5 x 31,8 cm, 0,9 kg. NUR ALS PAKET! +++ Stichwörter/Keywords: Art Kunst
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 022358 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strauß, Emil Lebenstanz - mit Brief Albert Langen Georg Müller Verlag München 1940 dem unsigniertem Buch liegen zwei maschienegeschriebene Briefe aus den Jahren 1935 und 1944 bei. In dem ersten Brief teilt Emil Strauß mit das er keine Autogramme gibt, der zweite Brief ist von Frau Emil Strauss unterzeichnet .leichte Gebrauchsspuren . with TLS signed by wife of author . Original-Leinen Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch Gut
[SW: Literatur Deutschland Emil Strauß ( 1866 - 1960) war ein deutscher Romancier Erzähler Dramatiker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 014414 - gefunden im Sachgebiet: S - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Am Mittelmeer.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reisebeschreibung Ludwig, Emil: Am Mittelmeer. Berlin : Ernst Rowohlt, 1923. Buch in mittlerer Erhaltung, Ecken und Kanten bestoßen, Seiten überw. sauber, Papier nachgedunkelt, mit Gebrauchs- und Lagerspuren. Emil Ludwig (* 25. Januar 1881 in Breslau; † 17. September 1948 in Ascona) war ein deutscher und später Schweizer Schriftsteller, der sich auf psychologisch deutende Biografien weltgeschichtlich hervorragender Persönlichkeiten spezialisierte und damit Welterfolge erzielte. Emil Ludwigs Bücher waren bereits in den 1920er Jahren vielfach ins Englische übersetzt worden, weswegen er auch in seinem US-Exil von eigenem Einkommen leben konnte. Seine Bücher wurden 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt (siehe Liste der verbrannten Bücher 1933). Besonders bekannt wurde sein in viele Sprachen übersetztes Buch Mord in Davos über die Erschießung des Nationalsozialisten und NS-Landesgruppenleiters Wilhelm Gustloff in dessen Wohnhaus im schweizerischen Davos durch den aus Deutschland emigrierten David Frankfurter. Emil Ludwig würdigte Frankfurter in seiner Publikation als den neuen David, der den Riesen Goliath erschlug. Das Buch war in der Schweiz und Deutschland verboten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 137392 - gefunden im Sachgebiet: Reisen
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Herr aus Glas - Erzählungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kästner, Erich und Sven Hanuschek: Der Herr aus Glas - Erzählungen. Atrium, Zürich 2015. Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------- Dieser Band versammelt haarsträubende Reise-, aberwitzige Lügen- und tragikomische Liebesgeschichten, die Kästner zwischen den frühen Zwanzigerjahren und der Nachkriegszeit schrieb. Viele davon erschienen nur in Tageszeitungen und liegen jetzt erstmals in einem Buch vor. Es zeigt sich, dass die Form der Erzählung für Erich Kästner ein Experimentierfeld war, das er höchst unterhaltsam zu durchmessen wusste. ---------------------------- Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett. Populär machten ihn vor allem seine Kinderbücher, wie beispielsweise Emil und die Detektive (1929), Das fliegende Klassenzimmer (1933) und Das doppelte Lottchen (1949), sowie seine mal nachdenklich, mal humoristisch, oft satirisch formulierten gesellschafts- oder zeitkritischen Gedichte und Aphorismen. 9783855354115 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 304 Seiten 2.Auflage, Schutzumschlag mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------- Dieser Band versammelt haarsträubende Reise-, aberwitzige Lügen- und tragikomische Liebesgeschichten, die Kästner zwischen den frühen Zwanzigerjahren und der Nachkriegszeit schrieb. Viele davon erschienen nur in Tageszeitungen und liegen jetzt erstmals in einem Buch vor. Es zeigt sich, dass die Form der Erzählung für Erich Kästner ein Experimentierfeld war, das er höchst unterhaltsam zu durchmessen wusste. ---------------------------- Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für das Kabarett. Populär machten ihn vor allem seine Kinderbücher, wie beispielsweise Emil und die Detektive (1929), Das fliegende Klassenzimmer (1933) und Das doppelte Lottchen (1949), sowie seine mal nachdenklich, mal humoristisch, oft satirisch formulierten gesellschafts- oder zeitkritischen Gedichte und Aphorismen. 9783855354115
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 133584 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Inglin, Meinrad, Traugott Vogel und Emil Hangartner Felix R. (Herausgeber) Staiger: Die Briefwechsel mit Traugott Vogel und Emil Staiger. Meinrad Inglin. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber und mit Anm. vers. von Felix R. Hangartner Zürich : Ammann, 1992. 461 S. : Ill. ; 21 cm Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband m. Sch. gutes Exemplar ISBN: 3250101664
[SW: Inglin, Meinrad ; Vogel, Traugott ; Briefsammlung; Inglin, Meinrad ; Staiger, Emil ; Briefsammlung; Inglin, Meinrad ; Briefsammlung 1931-1970; Vogel, Traugott ; Briefsammlung 1931-1969; Staiger, Emil ; Briefsammlung 1943-1970, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36287 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Emil Nolde, das graphische Werk; Bd. 2., Holzschnitte, Lithographien, Hektographien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Expressionismus, Emil Nolde, Malerei, Grafik, Holzschnitt, Lothographien Nolde, Emil (Ill.), Gustav (Hrsg.) Schiefler Martin Urban u. a.: Emil Nolde, das graphische Werk; Bd. 2., Holzschnitte, Lithographien, Hektographien. Köln : DuMont, 1996. neu bearb., erg. und mit einer Einführung vers. von Martin Urban sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, mit Schuber, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Lw. 160 S.; überw. Ill. Überarb. und erg. Neuaufl. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, mit Schuber, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Expressionismus, Emil Nolde, Malerei, Grafik, Holzschnitt, Lothographien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26042 - gefunden im Sachgebiet: Künstler, Architekten & Fotografen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Victor Emil Janssen : 1807 - 1845 ; ein Hamburger Maler der Romantik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Victor Emil Janssen, Werkverzeichnis, Bildende Kunst, Spätromatik, Malerei, Kunstgeschichte, Romatik Gobert, Renata Klée und Victor Emil (Ill.) Janssen: Victor Emil Janssen : 1807 - 1845 ; ein Hamburger Maler der Romantik. Hamburg : Christians, 1988. sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag zart lichtrandig und mit mininalen Lagerspuren, Lw. 142 S.; zahlr. Ill. ; 21 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag zart lichtrandig und mit mininalen Lagerspuren,
[SW: Victor Emil Janssen, Werkverzeichnis, Bildende Kunst, Spätromatik, Malerei, Kunstgeschichte, Romatik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26315 - gefunden im Sachgebiet: Künstler, Architekten & Fotografen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 6,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die deutsche Bibliographie und die Deutsche Bücherei von Rost, Christian Friedrich Adolph (Verfasser) : Eine Denkschrift, Leipzig J.C. Hinrichs´sche Buchhandlung 1914 (44 Seiten) //// Die deutsche Schrift und das Ausland : Augenärzte und Schriftfrage von Gustav Ruprecht //// Volk und Bildung - Festschrift zum 60jährigen Bestehen der Gesellschaft für Volksbildung - Im Auftrag des Hauptausschusses und des Vorstandes der Gesellschaft verfasst von J. Tews - Verlag Gesellschaft für Volksbildung Berlin //// Die Buchhändlerische Buchführung und ihre Bilanz in einfacher praktisch-systematischer Weise von Ludwig Lehnen, Hauser´s Verlag Leipzig //// Geschichte und Probleme des Zeitschriftenbuchhandels Ein Grundriß von Dr. Emil Niewöhner 1932 Verlag v. Zahn & Jaensch Nachf. Dresden //// Der Journal-Lesezirkel Vorteilhafteste Art der Einrichtung und des Betriebes von Friedrich Streissler ////  Der Konzentrationsprozess im Deutschen Kommissionsbuchhandel unter besonderer Berücksichtigung des Leipziger Platzes von Emil Niewöhner 1935 C.E. Poeschel Verlag Stuttgart //// Genossenschaftliche Entwicklungsfragen Ein Beitrag zur Statik und Dynamik der Warengenossenschaften von Emil Niewöhner 1941 W. Kohlhammer Verlag Stuttgart //// Entwicklungsprogleme des Leipziger Zwischenbuchhandels von Emil Neiwöhner Verlag von Gustav Fischer in Jena 1941

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ruprecht, Gustav, J. Tews Ludwig Lehnen u. a. : Die deutsche Bibliographie und die Deutsche Bücherei von Rost, Christian Friedrich Adolph (Verfasser) : Eine Denkschrift, Leipzig J.C. Hinrichs´sche Buchhandlung 1914 (44 Seiten) //// Die deutsche Schrift und das Ausland : Augenärzte und Schriftfrage von Gustav Ruprecht //// Volk und Bildung - Festschrift zum 60jährigen Bestehen der Gesellschaft für Volksbildung - Im Auftrag des Hauptausschusses und des Vorstandes der Gesellschaft verfasst von J. Tews - Verlag Gesellschaft für Volksbildung Berlin //// Die Buchhändlerische Buchführung und ihre Bilanz in einfacher praktisch-systematischer Weise von Ludwig Lehnen, Hauser´s Verlag Leipzig //// Geschichte und Probleme des Zeitschriftenbuchhandels Ein Grundriß von Dr. Emil Niewöhner 1932 Verlag v. Zahn & Jaensch Nachf. Dresden //// Der Journal-Lesezirkel Vorteilhafteste Art der Einrichtung und des Betriebes von Friedrich Streissler //// Der Konzentrationsprozess im Deutschen Kommissionsbuchhandel unter besonderer Berücksichtigung des Leipziger Platzes von Emil Niewöhner 1935 C.E. Poeschel Verlag Stuttgart //// Genossenschaftliche Entwicklungsfragen Ein Beitrag zur Statik und Dynamik der Warengenossenschaften von Emil Niewöhner 1941 W. Kohlhammer Verlag Stuttgart //// Entwicklungsprogleme des Leipziger Zwischenbuchhandels von Emil Neiwöhner Verlag von Gustav Fischer in Jena 1941 verschiedene Verlage gebundene Ausgabe Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66988 - gefunden im Sachgebiet: Verlag
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jannings, Emil Emil Jannings. Das Filmbuch Nr. 1 - mit signiertem Zettel UFA - Buchverlag Berlin 1942 dem unsignierten Buch liegt ein Zettel mit aufgeklebten Portträtdruck bei signiert von dem deutschen UFA Schauspieler Emil Jannings (1884-1950). Janning wurde 1929 auf der ersten Oscar Verleihung als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Er ist bis heute der einstige Deutsche der diese Auszeichnung bekam. leichte Gebrauchspuren, Besitzvermerk. wit paper signed by Emil Jannings Original-Broschur gr. 8 ° Buch Gut
[SW: UFA Film Theater Hollywood USA Oscar Theater Bühne]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 017404 - gefunden im Sachgebiet: Bühne Theater Tanz Film - signiert - signed stage
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Hindenburg-Autograf) Drei Urkunden für den Steueramtmann Emil Sassenberg - Enthalten: Ernennung des Obersteuerinspektors Emil Sassenberg zum Steueramtmann, signiert vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, Berlin, den 27. Juni 1927 / Urkunde für Emil Sassenberg zur Feier der vierzigjährigen Dienstzeit, signiert vom Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, Berlin, den 5. November 1930 / Urkunde für Emil Sassenberg zum Eintritt in den Ruhestand, signiert vom Reichsminister der Finanzen (Johann Ludwig Graf von Schwerin von) Krossigk, Berlin, den 28. Mai 1936 - 1927/1930/1936. 3 lose Faltblätter (21 x 33 cm / 21 x 29,7 cm), (gering gebräunt/teils mit kleinen Randeinrissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2M2492 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente und Belege
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleine Chronik großer Meister. (1. Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sachsen, Erzgebirge, Persönlichkeiten, Erfinder, Heimatforscher, Mundartdichter, Saafenlob, safnlob, Till, Konrad, Marianne Kircheis und Christine Grund: Kleine Chronik großer Meister. (1. Band). Aue: Auer Beschäftigungsinitiative e.V. (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 2001. Erzgebirger, auf die wir stolz sind. Mit Abbildungen. Folgende Personen werden aufgeführt: Adam Ries, Georgius Agricola, Martin Planer, Barbara Uthmann, Veit Hans Schnorr von Carolsfeld, Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder, Christian Friedrich Brendel, Prof. Dr. Richard Beck, Richard Friedrich, Dr. Ernst August Geitner, Prof. Clemens Winkler, Dr. Ernst Geßner, Prof. Johann Andreas Schubert, Hieronymus Lotter, Georg Baumgarten, Karl Louis Krauss, Friedrich Emil Krauss, Melchior Lotter, Clara Angermann, Johann Hermann Schein, Paul Fleming, Gottfried Heinrich Stölzel, Elisabeth Rethberg, Rudolph Mauersberger, Erhard Mauersberger, Ernst Hecker, Petrus Albinus, Christian Lehmann, Christian Meltzer, Magister George Körner, Dr. Siegfried Sieber, Dr. Walter Fröbe, Dr. Ernst Köhler, Christian Gottlob Wild, Christian Friedrich Röder, Max Schreyer, Gustav Bruno Dost, Anton Günther, Johanne Amalie von Elterlein, Stephan Dietrich (Saafnlob), Hans Soph, Emil Teubner, Paul Schneider, Friedrich Hermann Behr, Werner Kempf, Karl Stülpner, Bruno Gebhardt, Schmiedfritzaugust, Arthur Schramm // Einband berieben, ansonsten gut erhalten. // 1,12,2 21 cm, Softcover/Paperback 162 S., 2. Aufl., Teil 1 von 4, Folgende Personen werden aufgeführt: Adam Ries, Georgius Agricola, Martin Planer, Barbara Uthmann, Veit Hans Schnorr von Carolsfeld, Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder, Christian Friedrich Brendel, Prof. Dr. Richard Beck, Richard Friedrich, Dr. Ernst August Geitner, Prof. Clemens Winkler, Dr. Ernst Geßner, Prof. Johann Andreas Schubert, Hieronymus Lotter, Georg Baumgarten, Karl Louis Krauss, Friedrich Emil Krauss, Melchior Lotter, Clara Angermann, Johann Hermann Schein, Paul Fleming, Gottfried Heinrich Stölzel, Elisabeth Rethberg, Rudolph Mauersberger, Erhard Mauersberger, Ernst Hecker, Petrus Albinus, Christian Lehmann, Christian Meltzer, Magister George Körner, Dr. Siegfried Sieber, Dr. Walter Fröbe, Dr. Ernst Köhler, Christian Gottlob Wild, Christian Friedrich Röder, Max Schreyer, Gustav Bruno Dost, Anton Günther, Johanne Amalie von Elterlein, Stephan Dietrich (Saafnlob), Hans Soph, Emil Teubner, Paul Schneider, Friedrich Hermann Behr, Werner Kempf, Karl Stülpner, Bruno Gebhardt, Schmiedfritzaugust, Arthur Schramm // Einband berieben, ansonsten gut erhalten. // 1,12,2
[SW: Sachsen, Erzgebirge, Persönlichkeiten, Erfinder, Heimatforscher, Mundartdichter, Saafenlob, safnlob, Annaberg, Aue, Schwarzenberg, Eibenstock,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44343 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefwechsel, Althaus, Paul ; Barth, Karl ; Brunner, Emil, Theologie, Christentum Althaus, Paul, Karl Barth und Emil Jasper Gotthard (Herausgeber) Brunner: Briefwechsel 1922-1966. Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2015]. Gotthard Jasper (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber). Paul Althaus, Karl Barth, Emil Brunner sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag Pb. 184 Seiten ; 24 cm sehr guter Zustand, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Briefwechsel, Althaus, Paul ; Barth, Karl ; Brunner, Emil, Theologie, Christentum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30589 - gefunden im Sachgebiet: Briefwechsel
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 19,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top