Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1017 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


hartmann heinz empirische sozialforschung band 2.: probleme und entwicklungen. münchen: juventa verlag. 1972 oktav. hardcover ISBN: 377990103X gutes exemplar. gebundene hellgraue pappbandausgabe mit weißem rot-illustr. osu. (oben etwas randlädiert), kopfschnitt mit flecken, vorsätze mit stempeln, vorderer oben rechts mit namen und datum, titel unten rechts mit stempel, 240 seiten. reihe: grundfragen der soziologie band 2. einbandentwurf von gerhard m. hotop. ein sozialwissenschaftlicher band, hrsg. von dieter claessens über empirische sozialforschung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16059X - gefunden im Sachgebiet: sozialwissenschaften
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Behnken, Renate: Soziale Gerechtigkeit und Wohnungspolitik : Eine empirische Verteilungsanalyse für d. Bundesrepublik Deutschland. Schriften des Internationalen Instituts für Empirische Sozialökonomie ; Bd. 4. Berlin : Duncker und Humblot, 1982. 255 S. : m. zahlr. Tab.; 24 cm brosch. ISBN: 9783428050789 Guter Zustand / good condition. Bibl.-Ex. / Ex.-libr.
[SW: Wirkungsanalyse ; Sozialer Wohnungsbau ; VerteilungspolitikWohnungspolitik / Länder, Gebiete, Völker // Bundesrepublik Deutschland ; Wohnungsbau / Länder, Gebiete, Völker // Bundesrepublik Deutschland ; Bundesrepublik Deutschland / Soziale Verhältnisse, Wirtschaft, Soziologie, Gesellschaft, Sozialpolitik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 569832 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland. Quantitative und qualitative Befunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ostdeutschland, Ehrenamtliche Tätigkeit, Soziale Probleme, Sozialdienste, Infrastruktur, bürgerschaf Gensicke, Thomas (u.a.): Entwicklung der Zivilgesellschaft in Ostdeutschland. Quantitative und qualitative Befunde. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. In Auftrag gegeben und herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Vorgelegt von TNS-Infratest-Sozialforschung. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. - Vortitel mit kleinem Besitzvermerk, sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 221 Seiten. Mit zahlreichen graphischen Darstellungen. 24 cm. ERSTAUSGABE. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. - Vortitel mit kleinem Besitzvermerk, sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Ostdeutschland, Ehrenamtliche Tätigkeit, Soziale Probleme, Sozialdienste, Infrastruktur, bürgerschaftliches Engagement]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 207924 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie / Sozialwissenschaften / Sozialgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehmann, Karen Stabilität und Veränderung der Flächentarifbindung von Arbeitgebern in Deutschland. Eine theoretische und empirische Analyse - neuwertig / Band 30 der Reihe: "Empirische Wirtschaftsforschung", herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Hergeth und Prof. Dr. Franz W. Peren - Lit, Münster, 2002. XIV, 323 S., 21 cm, kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1e9079 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Automationsarbeit: Empirische Untersuchungen Teil 1 (Band IV). Projekgruppe Automation und Qualifikation. Argument-Sonderband AS 43.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frigga Haug Hannelore May und ... Rolf Nemitz: Automationsarbeit: Empirische Untersuchungen Teil 1 (Band IV). Projekgruppe Automation und Qualifikation. Argument-Sonderband AS 43. Berlin, Argument Vlg. 1980. 239 Seiten. Taschenbuch Cover berieben und bestossen, Namenseintrag, Seiten gebräunt
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1116374 - gefunden im Sachgebiet: Empirische Sozialforschung
Anbieter: Buch-Mars, DE-58675 Hemer
Lieferung mit MwSt-Rechnung. PayPal-Zahlungen werden erst ab 10€ Warenwert akzeptiert. Darunter nur wenn Sie die zusätzlichen Gebühren tragen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 99,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
nicht da. Keine Bestellungen möglich

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Partizipation in Betrieb und Gesellschaft. Fünfzehn theoretische und empirische Studien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Backhaus, Jürgen, Thomas Eger und Hans G. Nutzinger: Partizipation in Betrieb und Gesellschaft. Fünfzehn theoretische und empirische Studien. Frankfurt am Main, Campus Verlag. 1978. 428 Seiten. Broschiert ISBN: 9783593323428 Ex-biblio in Folie, mit Stempeln und Aufkleber, Folie etwas fleckig, ein Block gelöst, Seiten sauber erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1116562 - gefunden im Sachgebiet: Empirische Sozialforschung
Anbieter: Buch-Mars, DE-58675 Hemer
Lieferung mit MwSt-Rechnung. PayPal-Zahlungen werden erst ab 10€ Warenwert akzeptiert. Darunter nur wenn Sie die zusätzlichen Gebühren tragen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 99,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
nicht da. Keine Bestellungen möglich

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,99
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik Psychologie. Noetzel, Wilhelmshaven, 1991. Als wissenschaftliche Disziplin kann die Musikpsychologie auf eine nunmehr über 100jährige Geschichte zurückblicken. Im anglo-amerikanischen Raum sind ihr inzwischen neben Lehrwerken mehrere Zeitschriften gewidmet. Geschlossene Darstellungen in Buchform gibt es auch in deutscher Sprache. Einzelbeiträge werden jedoch mehr oder weniger zufällig an verschiedenen Orten publiziert, so daß der Zusammenhang der Forschung mühsam gewahrt werden mußte. Das neue Jahrbuch versteht sich als Forum eines Wissenschaftsgebietes, das zwischen der Psychologie und der Musikwissenschaft angesiedelt ist, das mit Nutzen von Therapeuten, Pädagogen, Kommunikationswissenschaftlern und Psychoakustikern betreten werden kann. Die musikpsychologische Forschung befaßt sich mit Problemen des Zugangs zur Musik. Die Entwicklung der Musik in unserem Jahrhundert ist damit zur Voraussetzung für das wissenschaftliche Arbeiten geworden. Die Grenzen zur Kunsttheorie sind offen. Diesem Umstand trägt das Jahrbuch mit Beiträgen Rechnung, die einen neugierigen Leser an neuen kulturellen Ereignissen teilhaben lassen sollen. Daher wendet sich dieses Jahrbuch nicht nur an Spezialisten sondern an einen kulturell allgemein interessierten Leser. ISBN: 9783795905965 Empirische Forschungen - Ästhetische Experimente. (=Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie; Band. 7. 1990). Empirische Forschungen, ästhetische Experimente 212 Seiten, Softcover/Paperback, sehr gut
[SW: MUSIK / MUSIKWISSENSCHAFT KLANG TON RITUAL HÖREN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44010 - gefunden im Sachgebiet: Christliche Religion
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eine soziologische Betrachtung des Glücksspiels Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakutäten der Universität Augsburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Glücksspiel, Spieler, Karriere, Erfolg, Soziologie Schmid, Carola: Eine soziologische Betrachtung des Glücksspiels Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakutäten der Universität Augsburg. 1993. Handschriftliche Bemerkungen auf Vorsatz, wahrscheilich von der VErfasserin " Herzlichen Dank für die Mühe, die Sie mit mir hatten!" Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. U.a. : Der Spielcharakter des Glücksspiels. Empirische Forschungen. Kategorien der Glücksspieler. Spielerszene. Soziale Kontrolle. Bedingungen einer Spielerkarriere..... Originalkarton. 173 S., 29 cm, Handschriftliche Bemerkungen auf Vorsatz, wahrscheilich von der VErfasserin " Herzlichen Dank für die Mühe, die Sie mit mir hatten!" Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst sehr gutes Exemplar. U.a. : Der Spielcharakter des Glücksspiels. Empirische Forschungen. Kategorien der Glücksspieler. Spielerszene. Soziale Kontrolle. Bedingungen einer Spielerkarriere.....
[SW: Glücksspiel, Spieler, Karriere, Erfolg, Soziologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 222806 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie / Sozialwissenschaften / Sozialgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Struktur, Bedingungen und Funktionen von Paradigmen und Paradigmenwechsel

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kuhn, Thomas Samuel ; Funktion, Bedingung Paradigma ; empirische Psychologie ; Wissenschaft ; Wisse Schmidt, Wolfgang: Struktur, Bedingungen und Funktionen von Paradigmen und Paradigmenwechsel Frankfurt am Main ; Bern : Lang, 1981. : eine wissenschaftlich-historisch-systematische Untersuchung der Theorie T. S. Kuhns am Beispiel d. empirischen Psychologie. Europäische Hochschulschriften / Reihe 6 / Psychologie ; Bd. 80 Nur kleiner Name auf Vorsatz, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. XI, 338 S. ; 21 cm ERSTAUSGABE. Nur kleiner Name auf Vorsatz, sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Kuhn, Thomas Samuel ; Funktion, Bedingung Paradigma ; empirische Psychologie ; Wissenschaft ; Wissenschaftstheorie ; Kuhn, Thomas S., b Psychologie, a Philosophie, Rezeption]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 245246 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lernziele im affektiven Bereich. Eine empirische Untersuchung zu den Beziehungen zwischen Englischunterricht und Einstellungen von Schülern. 1. Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gisela Hermann: Lernziele im affektiven Bereich. Eine empirische Untersuchung zu den Beziehungen zwischen Englischunterricht und Einstellungen von Schülern. 1. Auflage. Paderborn, Ferdinand Schöningh Verlag. 1978. 300 Seiten. Broschiert ISBN: 9783506740663 Ehemaliges Verleihexemplar, Cover bestossen, sonst gut erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1116715 - gefunden im Sachgebiet: Empirische Sozialforschung
Anbieter: Buch-Mars, DE-58675 Hemer
Lieferung mit MwSt-Rechnung. PayPal-Zahlungen werden erst ab 10€ Warenwert akzeptiert. Darunter nur wenn Sie die zusätzlichen Gebühren tragen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 99,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
nicht da. Keine Bestellungen möglich

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Georg, Walter und Leo Kißler: Arbeitshumanisierung und empirische Sozialforschung. Eine Einf. am Beispiel e. berufspädag. Begleitforschungsprojektes im Rahmen betriebl. Arbeitsstrukturierung. Baden-Baden : Nomos-Verlagsgesellschaft, 1981. 1. Aufl. 188 S. : graph. Darst. ; 23 cm, Paperback ISBN: 9783789006630 Bibl-Ex., Guter Zustand. Mit Besitzvermerk. Mit einigen Bleistiftunterstreichungen u. -anmerkungen.
[SW: Empirische Sozialforschung ; Humanisierung der Arbeit ; Arbeitsumwelt ; Arbeitsbedingungen ; Berufspädagogik, b Sozialwissenschaften, a Erziehung, Unterricht, Jugendpflege, a Wirtschaftswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 801800 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 17,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur verstehen. Eine empirische Studie. (=Konzeption Empirische Literaturwissenschaft; Band IX).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meutsch, Dietrich: Literatur verstehen. Eine empirische Studie. (=Konzeption Empirische Literaturwissenschaft; Band IX). Braunschweig, Vieweg & Sohn, 1987. 239 S., mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Paperback ISBN: 9783528073299 Guter Zustand. 1 Seitenrand mit Klebstoffspur.
[SW: Literaturwissenschaftliche Forschung, Literatur, Literaturgeschichte, Textverstehen, Sprachverstehen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 806374 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; chemische Synthese, geschichte, Bioverfahrenstechnik ; Geschichte 1900-1970, Technisc Marschall, Luitgard: Im Schatten der chemischen Synthese : industrielle Biotechnologie in Deutschland (1900 - 1970). Frankfurt/Main ; New York : Campus-Verlag, 2000. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Luitgard Marschall studierte Pharmazie und promovierte im Fach Technikgeschichte über die Geschichte der Biotechnologie. Als Wissenschaftsjournalistin befasst sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft. Aus dem Inhalt: Einleitung 1. Gegenstand, Fragestellung und Methode 2. Forschungsstand und Quellenlage 1. Gärungsforschung im 19. Jahrhundert: Akademische Weichenstellung 1.1 Akademische Gärungsforschung 1.2 Industrielle Gärungsforschung 1.3 Staatliche Gärungsforschung 1.4 Resümee 2. Mikrobiologische Forschung im 20. Jahrhundert: Das Beispiel des Instituts für Gärungsforschung und Stärkefabrikation zu Berlin 2.1 Mikrobiologische Forschung: Im Dienste anderer Wissenschaften 2.2 Gründung des Instituts für Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation zu Berlin 2.3 Organisationsstruktur 2.4 Aufgaben 3. Biotechnologie im 20. Jahrhundert: Technologische Alternative oder Nischentechnologie3.1 Biologische versus chemische Verfahren 3.2 Durchsetzung der chemischen Hochdrucksynthese 3.2.1 Das "Dahinsiechen" der Biotechnologie in der Weimarer Republik 3.2.2 Die Instrumentalisierung der chemischen Hochdrucksynthese durch die Nationalsozialisten 3.2.3 Die subsidiäre Funktion der Biotech nologie im Dritten Reich 3.3 Die Nachkriegsära: Verankerung der Biotechnologie in Nischen 3.4 Versuche der Gegensteuerung 3.5 Zusammenfassung 4. Innovative oder rückständige Technologie? Wahrnehmung und Bewertung der Biotechnologie durch die Teerfarbenindustrie 4.1 Das Beispiel der Penicillinherstellung 4.1.1 Penicillinforschung in Deutschland 4.1.2 Penicillinforschung in England und in den USA 4.1.3 Fazit 4.2 Fortschritt durch Verwissenschaftlichung 4.2.1 Die empirische Grundlage der chemischen Synthese 4.2.2 Die Rationalisierung der chemischen Synthese 4.2.3 Auswirkungen für die Teerfarbstoffindustrie 4.2.4 Ausbildung und Stabilisierung des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3 Schattenseiten des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3.1 Eine Technik "im Stadium der krassen Empirie" 4.3.2 Restriktion alternativer Forschungsmethoden 4.3.3 Verwissenschaftlichung als Selektionsfaktor 5. Fallstudie Boehringer Ingelheim: Die biotechnologische Herstellung organischer Säuren 5.1 Firmenprofil 5.2 Das biotechnologische Pilotprojekt: Anknüpfung an traditionelle Produktionstechniken 5.2.1 Weinsäurefabrikation als technische Verfahrensgrundlage 5.2.2 Erster Umgang mit der Biotechnologie 5.3 Die biotechnologische Milchsäureherstellung vor dem Hintergrund nationaler Rohstoffvorkommen und Wirtschaftspolitik 5.3.1 Technische Grundlagen und Verfahrensentwicklung 5.3.2 Nationale Wirtschaftspolitik als begrenzender Faktor 5.4 Innerbetriebliche Diffusion der Biotechnologie: Die Zitronensäureproduktion 5.4.1 Probleme der defizitären Forschungsinfrastruktur 5.4.1.1 Kooperative Verfahrensentwicklung 5.4.2 Ausbau der biotechnologischen Forschung: Die Gründung des Instituts für Gärungschemie in Prag 5.5 Durchsetzung der chemischen Synthese 5.6 Zusammenfassung 6. Fallstudie Röhm: Die biotechnologische Enzymherstellung 6.1 Firmenprofil 6.2 Produktionsschwerpunkt Enzyme 6.2.1 Traditionelle Herstellung von Enzymen 6.3 Produktionsschwerpunkt Kunststoffe 6.3.1 S taatliche Forcierung der Kunststoffproduktion 6.3.2 Wachstumsmarkt Kunststoffe 6.4 Wiederbelebung des Enzymsektors 6.5 Zusammenfassung 7. Fallstudie Merck: Die Kombination chemischer und biologischer Verfahrensschritte am Beispiel der Herstellung von Vitamin C 7.1 Firmenprofil 7.2 Die Herstellung von Vitamin C 7.2.1 Isolierung aus pflanzlichen Rohstoffen 7.2.2 Herstellung nach Reichstein und Grüssner 7.2.3 Fabrikationsaufschwung im Krieg 7.3 Biotechnologische Entwicklung nach 1945 7.3.1 Einführung der Fermentertechnik 7.3.2 Ausbau der Mikrobiologie 7.4 "Handwerkszeug der Chemie" oder eigenständige Produktionstechnik? Originalbroschur. 384 S. ; 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Luitgard Marschall studierte Pharmazie und promovierte im Fach Technikgeschichte über die Geschichte der Biotechnologie. Als Wissenschaftsjournalistin befasst sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft. Aus dem Inhalt: Einleitung 1. Gegenstand, Fragestellung und Methode 2. Forschungsstand und Quellenlage 1. Gärungsforschung im 19. Jahrhundert: Akademische Weichenstellung 1.1 Akademische Gärungsforschung 1.2 Industrielle Gärungsforschung 1.3 Staatliche Gärungsforschung 1.4 Resümee 2. Mikrobiologische Forschung im 20. Jahrhundert: Das Beispiel des Instituts für Gärungsforschung und Stärkefabrikation zu Berlin 2.1 Mikrobiologische Forschung: Im Dienste anderer Wissenschaften 2.2 Gründung des Instituts für Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation zu Berlin 2.3 Organisationsstruktur 2.4 Aufgaben 3. Biotechnologie im 20. Jahrhundert: Technologische Alternative oder Nischentechnologie3.1 Biologische versus chemische Verfahren 3.2 Durchsetzung der chemischen Hochdrucksynthese 3.2.1 Das "Dahinsiechen" der Biotechnologie in der Weimarer Republik 3.2.2 Die Instrumentalisierung der chemischen Hochdrucksynthese durch die Nationalsozialisten 3.2.3 Die subsidiäre Funktion der Biotech nologie im Dritten Reich 3.3 Die Nachkriegsära: Verankerung der Biotechnologie in Nischen 3.4 Versuche der Gegensteuerung 3.5 Zusammenfassung 4. Innovative oder rückständige Technologie? Wahrnehmung und Bewertung der Biotechnologie durch die Teerfarbenindustrie 4.1 Das Beispiel der Penicillinherstellung 4.1.1 Penicillinforschung in Deutschland 4.1.2 Penicillinforschung in England und in den USA 4.1.3 Fazit 4.2 Fortschritt durch Verwissenschaftlichung 4.2.1 Die empirische Grundlage der chemischen Synthese 4.2.2 Die Rationalisierung der chemischen Synthese 4.2.3 Auswirkungen für die Teerfarbstoffindustrie 4.2.4 Ausbildung und Stabilisierung des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3 Schattenseiten des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3.1 Eine Technik "im Stadium der krassen Empirie" 4.3.2 Restriktion alternativer Forschungsmethoden 4.3.3 Verwissenschaftlichung als Selektionsfaktor 5. Fallstudie Boehringer Ingelheim: Die biotechnologische Herstellung organischer Säuren 5.1 Firmenprofil 5.2 Das biotechnologische Pilotprojekt: Anknüpfung an traditionelle Produktionstechniken 5.2.1 Weinsäurefabrikation als technische Verfahrensgrundlage 5.2.2 Erster Umgang mit der Biotechnologie 5.3 Die biotechnologische Milchsäureherstellung vor dem Hintergrund nationaler Rohstoffvorkommen und Wirtschaftspolitik 5.3.1 Technische Grundlagen und Verfahrensentwicklung 5.3.2 Nationale Wirtschaftspolitik als begrenzender Faktor 5.4 Innerbetriebliche Diffusion der Biotechnologie: Die Zitronensäureproduktion 5.4.1 Probleme der defizitären Forschungsinfrastruktur 5.4.1.1 Kooperative Verfahrensentwicklung 5.4.2 Ausbau der biotechnologischen Forschung: Die Gründung des Instituts für Gärungschemie in Prag 5.5 Durchsetzung der chemischen Synthese 5.6 Zusammenfassung 6. Fallstudie Röhm: Die biotechnologische Enzymherstellung 6.1 Firmenprofil 6.2 Produktionsschwerpunkt Enzyme 6.2.1 Traditionelle Herstellung von Enzymen 6.3 Produktionsschwerpunkt Kunststoffe 6.3.1 S taatliche Forcierung der Kunststoffproduktion 6.3.2 Wachstumsmarkt Kunststoffe 6.4 Wiederbelebung des Enzymsektors 6.5 Zusammenfassung 7. Fallstudie Merck: Die Kombination chemischer und biologischer Verfahrensschritte am Beispiel der Herstellung von Vitamin C 7.1 Firmenprofil 7.2 Die Herstellung von Vitamin C 7.2.1 Isolierung aus pflanzlichen Rohstoffen 7.2.2 Herstellung nach Reichstein und Grüssner 7.2.3 Fabrikationsaufschwung im Krieg 7.3 Biotechnologische Entwicklung nach 1945 7.3.1 Einführung der Fermentertechnik 7.3.2 Ausbau der Mikrobiologie 7.4 "Handwerkszeug der Chemie" oder eigenständige Produktionstechnik?
[SW: Deutschland ; chemische Synthese, geschichte, Bioverfahrenstechnik ; Geschichte 1900-1970, Technische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Textiltechnik und andere Technologien, Biologie, Chemie, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260411 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hopf, Christel und Weingärtnerarten, Elmar (Herausgeber): Qualitative Sozialforschung. Stuttgart: Klett-Cotta, 1984. 2. Aufl. 255 S.; 22 cm, Paperback. ISBN: 9783608933390 Einband hinten mit Spuren vom Abreißen eines Etiketts. Vereinzelte leichte Bleistiftanstreichungen. Seitenschnitt leicht fleckig. Befriedigender Zustand. Bibl.-Ex.
[SW: Empirische Sozialforschung ; Teilnehmende Beobachtung ; Interview <Soz.> ; Interview (Soziologie) ; Empirische Sozialforschung ; Beobachtung, Soziologie, Gesellschaft, Statistik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 819383 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Münch, Karsten, Dietrich Munz und Anne Springer (Herausgeber).  Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften. Bibliothek der Psychoanalyse. Herausgegeben von Hans-Jürgen Wirth.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Münch, Karsten, Dietrich Munz und Anne Springer (Herausgeber). Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften. Bibliothek der Psychoanalyse. Herausgegeben von Hans-Jürgen Wirth. Gießen, Psychosozial-Verlag, Originalausgabe, 2010. Orig.-Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe 296 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, gebundenes Exemplar, Pp. Sehr guter Zustand. Mit s/w-Abbildungen und graphischen Darstellungen. Beiträge von Michael B. Buchholz, Peter Fonagy, Horst Kächele, Jürgen Körner u. a. Die Beiträge sind aus der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik (DGPT) 2009 hervorgegangen, mit der zugleich der 60. Geburtstag der DGPT begangen wurde. -- Aus dem Inhalt: Teil 1: Psychoanalyse und empirische Wissenschaft. Klinische Überzeugung und empirische Belege v. Horst Kachele. Veränderungen der klinischen Praxis: Wissenschaftlich oder pragmatisch begründet? v. Peter Fonagy. Der Wandel psychoanalytischer Therapiekonzepte. Klinische Herausforderungen und theoretischer Fortschritt v. Joachim Küchenhoff. Pluralität oder Einheit? Transgenerationelle Forschung in der Psychoanalyse heute v. Marianne Leuzinger-Bohleber. Psychotherapieforschung und psychodynamisch-psychoanalytische Psychotherapien Implikationen für die Praxis v. David E. Orlinsky. Teil 2: Psychoanalyse und ihre Nachbarn. Psychoanalyse und psychoanalytische Therapie aus Sicht der Hirnforschung v. Gerhard Roth. Blüten in fremden Gärten - Psychoanalyse und ihre Nachbarn v. Michael B. Buchholz. Traum und Trauma - Der Freud`sche Primärprozess als Kulturstifter v. Christoph Türcke. Kunstgenuss - Eine Analyse v. Hartmut Kraft. Teil 3: 60 Jahre Psychoanalyse in Deutschland. Institutionalisierungsprobleme der Psychoanalyse oder: Wird die "autoerotische Periode des Vereinslebens" durch die "Objektliebe" abgelöst? v. Johann August Schülein. Die DGPT - 60 Jahre erfolgreiches Krisenmanagement v. Jürgen Körner. 9783837920611 ISBN: 9783837920611
[SW: Psychoanalyse, Kongress, Berlin, Psychologie, Psychiatrie, Medizin, Psychotherapie, Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, DGPT, Jahrestagung, Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17527 - gefunden im Sachgebiet: Religion/Philosophie: Sonstiges - Philosophie
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top