Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 883 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Margarine. An economic, social and scientific history 1869-1969.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Edited by J. H. Stuyvenberg Margarine. An economic, social and scientific history 1869-1969. Liverpool University Press, Liverpool 1969 Leinen Gut Text Englisch. Gestalteter Schutzumschlag mit Rückentitelei, minimale Gebrauchsspuren. Leineneinband, goldgeprägtes montiertes Rückenschildchen, tadellos. XVII, 342 Seiten, diverse Tafeln/Fototafeln, manche in Farbe, insgesamt sehr ordentlicher Zustand . +++ Die Initiative zur Erfindung der Margarine ging von Napoleon III. aus, der ein haltbares Ersatzprodukt für Butter suchte, das zur Verpflegung seiner Truppen gedacht war. 1869 war der Chemiker Hippolyte Mège-Mouriès mit seiner Erfindung erfolgreich, die er zunächst beurre économique (französisch „preiswerte Butter“) und später margarine Mouriès nannte. Für die ersten Margarinen wurden Milch, Wasser, Nierenfett und das später nicht mehr verwendete Lab oder zerstoßenes Kuheuter vermischt. (aus Wikipedia). +++ Text in English. A clothbound monograph with its original dustjacket, the latter with minor edgewear, XVII, 342 pages, some plates, partly in colour, altogether good condition. +++ 15,8 x 24,5 cm, 1,01 kg. +++ Stichwörter/Keywords: Kulturgeschichte Lebensmittel Chemie food-industry chemistry Economics Wirtschaft Ökonomie Volkswirtschaft
[SW: Kulturgeschichte Lebensmittel Chemie food-industry chemistry Economics Wirtschaft Ökonomie Volkswirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 027054 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschäfts-Erinnerungs-Buch der Firma C. F. Zeller, Inhaber: Friedrich u. Emilie Braun, Kgl. bayer. Hoflieferant, ... München, Rosenstraße 10 : 1806 - 1906.

Zum Vergrößern Bild anklicken

bayerischer Hoflieferant, familie, Geschichte, Familiengeschichte Erinnerungsbuch Leher, Heinrich: Geschäfts-Erinnerungs-Buch der Firma C. F. Zeller, Inhaber: Friedrich u. Emilie Braun, Kgl. bayer. Hoflieferant, ... München, Rosenstraße 10 : 1806 - 1906. München : C. F. Zeller, 1906. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der Deckel leicht berieben, die Ecken nur leicht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar. SEHR gutes Exemplar der Firmengeschichte. - Zeller waren schon seit Jahrhunderten in der Papierbranche ("die ältesten Papierern" in Schwaben) tätig. Er übernahm 1809 Teile von Senefelders Werkstatt und gab ab 1817 lithographische Prachtwerke heraus. Er hat auch durch eigene Erfindung Druckgeschichte geschrieben und ist Kgl. bayer. Hoflieferant des Prinzen Ludwig und des Herzogs Carl in Bayern, mit dem Geschäft in der Rosenstraße 10. Nach der Firmengeschichte im Anhang 6 Seiten des "Verzeichnisses lithographischer Kunst-Artikel von einzelnen Blättern aus größeren Werken von I. C. Zellers Kunst- und Kommissions-Magazin in München". Man findet darunter Nachbildungen merkwürdiger Original-Gemälde, lebender Künstler, von Handzeichnungen lebender bayerischer Künstler, Gärtners Monumente Siziliens, von Blättern bayerischer Gegenden, Gegenständen zum Unterricht und Selbstüben, Porträts, Kupferstichen, Wechselbriefen usw. Originalhalbleinen. 27 cm 24 cm. 2 Bl., 26 Seiten 5 Bl. Mit 10 Tafeln ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der Deckel leicht berieben, die Ecken nur leicht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar. SEHR gutes Exemplar der Firmengeschichte. - Zeller waren schon seit Jahrhunderten in der Papierbranche ("die ältesten Papierern" in Schwaben) tätig. Er übernahm 1809 Teile von Senefelders Werkstatt und gab ab 1817 lithographische Prachtwerke heraus. Er hat auch durch eigene Erfindung Druckgeschichte geschrieben und ist Kgl. bayer. Hoflieferant des Prinzen Ludwig und des Herzogs Carl in Bayern, mit dem Geschäft in der Rosenstraße 10. Nach der Firmengeschichte im Anhang 6 Seiten des "Verzeichnisses lithographischer Kunst-Artikel von einzelnen Blättern aus größeren Werken von I. C. Zellers Kunst- und Kommissions-Magazin in München". Man findet darunter Nachbildungen merkwürdiger Original-Gemälde, lebender Künstler, von Handzeichnungen lebender bayerischer Künstler, Gärtners Monumente Siziliens, von Blättern bayerischer Gegenden, Gegenständen zum Unterricht und Selbstüben, Porträts, Kupferstichen, Wechselbriefen usw.
[SW: bayerischer Hoflieferant, familie, Geschichte, Familiengeschichte Erinnerungsbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248977 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 27,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Münchner Bohème : Von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte Wilhelm, Hermann: Die Münchner Bohème : Von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. München : Buchendorfer Verlag, 1993. FRISCHES, SEHR SCHÖNES Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Gumppenberg und Panizza. Michael Georg Conrad. Die "Elf Scharfrichter" und die Erfindung der Kleinkunstbühne. Albert Langen und die Zeitschrift " Simplicissimus". Frank Wedekind. Ludwig Thoma in Stadelheim. Der Hausdichter Joachim Ringelnatz. Erich Mühsam, Künstlermensch und Anarchist. Fotoatelier " Elvira ". Die "Insel" und die Münchner Edelboheme. Marianne von Werefkin und ihr Salon. Die "Kosmiker". Die " Schwabinger Schattenspiele". Karl Wilhelm Diefenbach und der Tempel " Humanitas ". Gustav Gräser..... Namensregister. BEILIEGT: Sehr ausführliche und sehr positive Besprechung des Titels in der SZ. durch Heinrich Breyer. Originalpappband 204 S. : zahlreiche dokumentarische Abbildungen ; 25 cm Erstausgabe. FRISCHES, SEHR SCHÖNES Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Gumppenberg und Panizza. Michael Georg Conrad. Die "Elf Scharfrichter" und die Erfindung der Kleinkunstbühne. Albert Langen und die Zeitschrift " Simplicissimus". Frank Wedekind. Ludwig Thoma in Stadelheim. Der Hausdichter Joachim Ringelnatz. Erich Mühsam, Künstlermensch und Anarchist. Fotoatelier " Elvira ". Die "Insel" und die Münchner Edelboheme. Marianne von Werefkin und ihr Salon. Die "Kosmiker". Die " Schwabinger Schattenspiele". Karl Wilhelm Diefenbach und der Tempel " Humanitas ". Gustav Gräser..... Namensregister. BEILIEGT: Sehr ausführliche und sehr positive Besprechung des Titels in der SZ. durch Heinrich Breyer.
[SW: Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 250034 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Samuel F. B. Morse : Eine Biographie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nachrichtenwesen, Leben, Erfindung, Erfinder, Verkehrswesen, Telegraphie, Telegrafie, Atlantikkabel Brauner, Christian [Hrsg.]: Samuel F. B. Morse : Eine Biographie. Basel ; Boston ; Berlin : Birkhäuser, 1991. FRISCHES, sehr schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. BEILIEGT: SEHR ausführlicher Zeitungsartikel über MORSE ,seinen erfolgreichen Rassismus und seine Kampagne gegen die Einwanderung in die USA. ( FAZ, 1992) Originalpappband mit Originalumschlag 267 S. Abbildungen ; 22 cm. Deutsche Erstausgabe. ISBN: 3764324880 FRISCHES, sehr schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. BEILIEGT: SEHR ausführlicher Zeitungsartikel über MORSE ,seinen erfolgreichen Rassismus und seine Kampagne gegen die Einwanderung in die USA. ( FAZ, 1992)
[SW: Nachrichtenwesen, Leben, Erfindung, Erfinder, Verkehrswesen, Telegraphie, Telegrafie, Atlantikkabel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 250055 - gefunden im Sachgebiet: Technik / Technikgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Musik und Mythos.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musik ; Mythos ; Aufsatzsammlung, Musik,Kuba, Schöpfung, Mahler, Dritte Symphonie, Interpretation Henze, Hans Werner (Herausgeber): Musik und Mythos. Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1999. Neue Aspekte der musikalischen Ästhetik ; 5; Fischer ; 13852 Mängelstempel des Verlags auf Seitenfußschnitt, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. .Orpheus, der erste Künstler. Mythos als Resonanz. Polyrhythmik in der Musik Kubas. Zum Motiv und zur Bedeutung der Flöte in Kult, Mythologie und Kunst. H.W. Henze: Musiksprache und künstlerische Erfindung. Der Schöpfungsmythos in Gustav Mahlers Dritter Symphonie. Die Zeichnung " Der Traum" VON mICHELANGELO: Originalbroschur. 346 Seiten, Noten ; 19 cm Originalausgabe. Erstausgabe. Mängelstempel des Verlags auf Seitenfußschnitt, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. .Orpheus, der erste Künstler. Mythos als Resonanz. Polyrhythmik in der Musik Kubas. Zum Motiv und zur Bedeutung der Flöte in Kult, Mythologie und Kunst. H.W. Henze: Musiksprache und künstlerische Erfindung. Der Schöpfungsmythos in Gustav Mahlers Dritter Symphonie. Die Zeichnung " Der Traum" VON mICHELANGELO:
[SW: Musik ; Mythos ; Aufsatzsammlung, Musik,Kuba, Schöpfung, Mahler, Dritte Symphonie, Interpretation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 255312 - gefunden im Sachgebiet: Musikgeschichte / Musikwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ingenieure : auf den Spuren großer Erfinder und Konstrukteure.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ingenieur ; Biographie; Ingenieurskunst ; Konstruktion ; Erfindung ; Geschichte, Ingenieurwissenscha Hart-Davis, Adam (Herausgeber): Ingenieure : auf den Spuren großer Erfinder und Konstrukteure. München : Dorling Kindersley, 2013. Übersetzung: Carsten Heinisch ; Martin Kliche. SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Originalpappband. 360 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ; 31 cm Deutsche ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE.
[SW: Ingenieur ; Biographie; Ingenieurskunst ; Konstruktion ; Erfindung ; Geschichte, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau, Technik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 255469 - gefunden im Sachgebiet: Technik / Technikgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Propyläen. Literarisch-belletristische Halbwochenschrift. II. Jahrgang 1904/05. Herausgegeben für ihre Abonnenten von der "Münchener Zeitung".

Zum Vergrößern Bild anklicken

Korallen, Korallenriff, Luftfahrt Erfindung, FLugzeug Münchener Zeitung (Hrsg.): Die Propyläen. Literarisch-belletristische Halbwochenschrift. II. Jahrgang 1904/05. Herausgegeben für ihre Abonnenten von der "Münchener Zeitung". München, Münchener Zeitung, 1905. 4. Oktober 1904 bis 27. September 1905. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. In den ersten Nummern 3 Blatt am unteren Seitenrand mit kleinem Einriss. Sonst sehr gutes Exemplar. - Papier qualitätsbedingt teils gebräunt . Sonst sehr gutes Exemplar. Enthält zahlreichen Erzählungen, Novellen, Märchen; Literaturgeschichtliche Beiträge; Beiträge zu Musik und Theater; - Kunst u. Kunstgewerbe; - Familie, Ehe, Kinder, Frauenbewegung; - Geschichtliches; - Biographisches; - Naturwissenschaft u. Technik; Sprüche, Gedichte, Reisen- u. Völkerkunder; u.a. auch THOMAS CARLYLE: Arbeiten und nicht verzweifeln. Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche; HERMANN HESSE: Neue Erzählliteratur. ( MEHRFACH!!; ACHT verschiedene BEITRÄGE! ) und : HERMANN HESSE: Grindelwald; HERMANN HESSE: Anemonen; HERMANN HESSE: Aus Kinderzeiten. Erzählung; über Klaus Groth, Erich Haeckel; OSKAR WIENER, Prag: Steinerne Blumen; Hans Bethge: Goya; LUDWIG BÖRNE: Über das Schmollen der Weiber. R.W. Emerson. Häusliches Leben; Die Kunst des Schenkens; Liliencron: Nächtlicher Angriff. Karl Hagemann: Theodor Fontane als Theaterplauderer; Georg Brandes: Nationalismus; über LUJO BRENTANO; Arno Holz: Proben und Stücke; Leo Berg: Der Neid; über Nietzsche; OSCAR WILDE: De profundis; MOMME NISSEN: Los von Manet und Liebermann; Arthur Schopenhauer. Leben und Leiden; Roda Roda : Barecelona; Johannes Schlaf: Neue Lyrik; Frühling; ROBERT VON LENDENFELD: Das FLUGPROBLEM; SCHILLER-NUMMER; Benno Rüttenauer: Der Fall Böcklin; MORITZ HARTMANN: Der Krieg um den Wald; FRITZ LIENHARD: Frauenmacht; Robert von Lendenfeld: Korallenriffe; G.J. Wolf: Die Ausstellung der "Scholle" im Glaspalast; OSKAR WIENER, Prag: Friedrich Adler; Carry Brachvogel: Die elegante Frau; Hans Bethge: WORPSWEDE; Knut Hamsun: Die Maureninsel; Hermann Ubell: Th.Th. Heine Buchumschläge; Hans Bethge: RICARDA HUCH; Originalleinenband 30 cm 977 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. In den ersten Nummern 3 Blatt am unteren Seitenrand mit kleinem Einriss. Sonst sehr gutes Exemplar. - Papier qualitätsbedingt teils gebräunt . Sonst sehr gutes Exemplar. Enthält zahlreichen Erzählungen, Novellen, Märchen; Literaturgeschichtliche Beiträge; Beiträge zu Musik und Theater; - Kunst u. Kunstgewerbe; - Familie, Ehe, Kinder, Frauenbewegung; - Geschichtliches; - Biographisches; - Naturwissenschaft u. Technik; Sprüche, Gedichte, Reisen- u. Völkerkunder; u.a. auch THOMAS CARLYLE: Arbeiten und nicht verzweifeln. Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche; HERMANN HESSE: Neue Erzählliteratur. ( MEHRFACH!!; ACHT verschiedene BEITRÄGE! ) und : HERMANN HESSE: Grindelwald; HERMANN HESSE: Anemonen; HERMANN HESSE: Aus Kinderzeiten. Erzählung; über Klaus Groth, Erich Haeckel; OSKAR WIENER, Prag: Steinerne Blumen; Hans Bethge: Goya; LUDWIG BÖRNE: Über das Schmollen der Weiber. R.W. Emerson. Häusliches Leben; Die Kunst des Schenkens; Liliencron: Nächtlicher Angriff. Karl Hagemann: Theodor Fontane als Theaterplauderer; Georg Brandes: Nationalismus; über LUJO BRENTANO; Arno Holz: Proben und Stücke; Leo Berg: Der Neid; über Nietzsche; OSCAR WILDE: De profundis; MOMME NISSEN: Los von Manet und Liebermann; Arthur Schopenhauer. Leben und Leiden; Roda Roda : Barecelona; Johannes Schlaf: Neue Lyrik; Frühling; ROBERT VON LENDENFELD: Das FLUGPROBLEM; SCHILLER-NUMMER; Benno Rüttenauer: Der Fall Böcklin; MORITZ HARTMANN: Der Krieg um den Wald; FRITZ LIENHARD: Frauenmacht; Robert von Lendenfeld: Korallenriffe; G.J. Wolf: Die Ausstellung der "Scholle" im Glaspalast; OSKAR WIENER, Prag: Friedrich Adler; Carry Brachvogel: Die elegante Frau; Hans Bethge: WORPSWEDE; Knut Hamsun: Die Maureninsel; Hermann Ubell: Th.Th. Heine Buchumschläge; Hans Bethge: RICARDA HUCH;
[SW: Korallen, Korallenriff, Luftfahrt Erfindung, FLugzeug]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 256775 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Reich der Erfindungen. In einem Bande komplett. Mit 534 Abbildungen. NEUE;VERMEHRTE Auflage. 70.-80. Tausend.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Optik, Uhr, Sprengstoff, Eisenbahn, Schreibmaschine, Erfindung Samter, Dr. Heinrich: Das Reich der Erfindungen. In einem Bande komplett. Mit 534 Abbildungen. NEUE;VERMEHRTE Auflage. 70.-80. Tausend. Berlin. Herlet, 1900. Auf Rückseite des Titels ganz kleiner Stempel " ausgeschieden", sonst SEHR gutes Exemplar der VERMEHRTEN Auflage. - Behandelt Messungen, elektrische Erfindungen, Kleidung, Wohnung, Ernährung, Luftschiffahrt, optische Instrumente , Uhren, Beleuchtung, Sprengstoffe, Eisenbahnen, Glas, optische Instrumente, Buchdruckerkunst, Schreibmaschinen, Photographie und vieles mehr. Originalleinen. 24 cm 8vo. XI, 1027 Seiten. Jubiläums-Ausgabe. Auf Rückseite des Titels ganz kleiner Stempel " ausgeschieden", sonst SEHR gutes Exemplar der VERMEHRTEN Auflage. - Behandelt Messungen, elektrische Erfindungen, Kleidung, Wohnung, Ernährung, Luftschiffahrt, optische Instrumente , Uhren, Beleuchtung, Sprengstoffe, Eisenbahnen, Glas, optische Instrumente, Buchdruckerkunst, Schreibmaschinen, Photographie und vieles mehr.
[SW: Optik, Uhr, Sprengstoff, Eisenbahn, Schreibmaschine, Erfindung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 258022 - gefunden im Sachgebiet: Technik / Technikgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Götter als Erfinder : die Entstehung der Kultur in der griechischen Kunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Griechenland (Altertum) ; Vasenmalerei ; Plastik ; Gottesdarstellung ; Erfindung <Motiv>, Plastik, N Strohwald, Sabrina und Klaus Junker: Götter als Erfinder : die Entstehung der Kultur in der griechischen Kunst. Darmstadt; Wiss. Buchges., 2012. Antike Welt ; Sonderbd.; Zaberns Bildbände zur Archäologie sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren und einem kl. Einriss Pb. 104 S.; Ill. ; 31 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren und einem kl. Einriss
[SW: Griechenland (Altertum) ; Vasenmalerei ; Plastik ; Gottesdarstellung ; Erfindung <Motiv>, Plastik, Numismatik, Keramik, Metallkunst, Alte Geschichte, Archäologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27387 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrstuhl für Freies Zeichnen und Perspektive TU München: Die Erfindung des Projektionsgesetzes zur Erzeugung perspektivischer Bilder + Der Distanzpunkt als Fluchtpunkt der 45°-Diagonale + Perspektive mit beliebigen Geraden I: doppelte Fluchtung, Kreis + Rampenfluchtung + II: dreifache Fluchtung + das Problem der Verzerrung + Die wichtigsten Kegelschnitte in der Persp.: a) der Kreis ganz gesehen + b) die Kugel ganz gesehen + Der Teilpunkt und der Messpunkt + Konstruktion I: doppelt fluchtende Perspektive + II: dreifachfluchtende Perspektive + III: doppelte Fluchtung über den Messpunkt M + Schatten I: Sonne vor und hinter dem Betrachter in der Frontalperspektive + II: dreifachfluchtende Perspektive mit Sonnenlicht + Geländeperspektive + Das variable Erscheinungsbild eines Würfels + Das stereoskopische Bildpaar (Anaglyphen), Blatt 1-15 Schluß + Zusatzblatt 1-3. Lehrstuhl für Freies Zeichnen und Perspektive Technische Universität, München, 1970. 18 Seiten Einzelblätter, geheftet Nur Blatt 1-15 Schluß + Zusatzblatt 1-3: Die Erfindung des Projektionsgesetzes zur Erzeugung perspektivischer Bilder + Der Distanzpunkt als Fluchtpunkt der 45°-Diagonale + Perspektive mit beliebigen Geraden I: doppelte Fluchtung, Kreis + Rampenfluchtung + II: dreifache Fluchtung + das Problem der Verzerrung + Die wichtigsten Kegelschnitte in der Persp.: a) der Kreis ganz gesehen + b) die Kugel ganz gesehen + Der Teilpunkt und der Messpunkt + Konstruktion I: doppelt fluchtende Perspektive + II: dreifachfluchtende Perspektive + III: doppelte Fluchtung über den Messpunkt M + Schatten I: Sonne vor und hinter dem Betrachter in der Frontalperspektive + II: dreifachfluchtende Perspektive mit Sonnenlicht + Geländeperspektive + Das variable Erscheinungsbild eines Würfels + Das stereoskopische Bildpaar (Anaglyphen). Die Jahresangabe ist ungefähr. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287193 - gefunden im Sachgebiet: Ingenieurswissenschaften, Technik
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erfindung der Photographie , Geschichte. Koschatzky, Walter: Die Kunst der Photographie : Technik, Geschichte, Meisterwerke. Salzburg Residenz Verlag, 1984. Herausgegeben vom Museum Moderner Kunst, Wien. Unter Mitarbeit von Ingeborg Podbrecky,Renate Antoniou, Kristin Widlar und Ingrid Latour (Redaktion). Im Text ungekürzte Ausgabe. Auf Vortitelseite schönes Foto eingeklebt, sonst FRISCHES, schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalleinen 463 Seiten, 137 Schwarzweißabbildungen., Namensregister, Sachregister. 27 cm. Auf Vortitelseite schönes Foto eingeklebt, sonst FRISCHES, schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Erfindung der Photographie , Geschichte.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 259841 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ratzel, Friedrich:  Das Meer als Quelle der Völkergröße : Eine politisch-geographische Studie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Politik, Geopolitik, geographie, Seemacht, Seeflotte, Flotte, Schiffbau, kaiserliche Marine, England Ratzel, Friedrich: Das Meer als Quelle der Völkergröße : Eine politisch-geographische Studie. München und Berlin : Oldenbourg, 1911. Nur der Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar der VERBESSERTEN Originalausgabe. ( es gibt einen NEUDRUCK auf ANFRAGE: Euro 109.- ) Inhalt -- Aus der engen in die weite Welt -- Die Größe des Meeres -- Die Einheit des Meeres -- Das Meer und die Meere -- Randmeere und Mittelmeere -- Das `geschlossene` Meer -- Landvorsprünge und Meerengen -- Die Rüste -- Über das Wesen der Seeherrschaft und der Seevölker -- Der Seeverkehr und die Seemacht -- Die Erfindung der Schiffahrt -- Seevölker und Wanderungen -- Die geschichtliche Bedeutung der Seevölker -- Die reine Seemacht -- Vervielfältigung der Seevölker -- Seemacht und Landmacht -- Der Seekrieg -- Rückblick -- Übersichtstabelle -- Die wichtigsten Handelsflotten der Erde -- Der Wettschiffbau im Jahre 1909 -- Die Kriegsflotten der größeren Seemächte -- Der Stand des Baues von Dreadnoughts Originalbroschur. 21 cm. IV, 91 Seiten. 2. , VERBESSERTE Auflage, besorgt von Hans Helmolt. Nur der Einband mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar der VERBESSERTEN Originalausgabe. ( es gibt einen NEUDRUCK auf ANFRAGE: Euro 109.- ) Inhalt -- Aus der engen in die weite Welt -- Die Größe des Meeres -- Die Einheit des Meeres -- Das Meer und die Meere -- Randmeere und Mittelmeere -- Das `geschlossene` Meer -- Landvorsprünge und Meerengen -- Die Rüste -- Über das Wesen der Seeherrschaft und der Seevölker -- Der Seeverkehr und die Seemacht -- Die Erfindung der Schiffahrt -- Seevölker und Wanderungen -- Die geschichtliche Bedeutung der Seevölker -- Die reine Seemacht -- Vervielfältigung der Seevölker -- Seemacht und Landmacht -- Der Seekrieg -- Rückblick -- Übersichtstabelle -- Die wichtigsten Handelsflotten der Erde -- Der Wettschiffbau im Jahre 1909 -- Die Kriegsflotten der größeren Seemächte -- Der Stand des Baues von Dreadnoughts
[SW: Politik, Geopolitik, geographie, Seemacht, Seeflotte, Flotte, Schiffbau, kaiserliche Marine, England, Geopolitik, Politik, Geographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 264086 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kriegsschuld Rezeption, Wirkung Rosenbaum, Ron: Die Hitler-Debatte ( Explaining Hitler ). Auf der Suche nach dem Ursprung des Bösen. Aus dem Amerikanischen übertragen von S. Gangloff und H. Fliessbach. München-Wien, Europa Verlag, 1999. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a: George Steiner: Die jüdische "Erfindung des Gewissens". Daniel Goldhagen: Die Deutschen sind schuld. Claude Lanzmann: Der Krieg gegen die Frage "Warum?" Die Kunst des Bösen und ihre Zukunft. Originalpappband mit Originalumschlag 1999. 672 Seiten. Deutsche Erstausgabe. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a: George Steiner: Die jüdische "Erfindung des Gewissens". Daniel Goldhagen: Die Deutschen sind schuld. Claude Lanzmann: Der Krieg gegen die Frage "Warum?" Die Kunst des Bösen und ihre Zukunft.
[SW: Kriegsschuld Rezeption, Wirkung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263309 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kriegsschuld Rezeption, Wirkung Rosenbaum, Ron: Die Hitler-Debatte ( Explaining Hitler ). Auf der Suche nach dem Ursprung des Bösen. Aus dem Amerikanischen übertragen von S. Gangloff und H. Fliessbach. München-Wien, Europa Verlag, 1999. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a: George Steiner: Die jüdische "Erfindung des Gewissens". Daniel Goldhagen: Die Deutschen sind schuld. Claude Lanzmann: Der Krieg gegen die Frage "Warum?" Die Kunst des Bösen und ihre Zukunft. BEILIEGT: SEHR ausführliche REZENSION des Titels durch IRING FETSCHER. Originalpappband mit Originalumschlag 1999. 672 Seiten. Deutsche Erstausgabe. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a: George Steiner: Die jüdische "Erfindung des Gewissens". Daniel Goldhagen: Die Deutschen sind schuld. Claude Lanzmann: Der Krieg gegen die Frage "Warum?" Die Kunst des Bösen und ihre Zukunft. BEILIEGT: SEHR ausführliche REZENSION des Titels durch IRING FETSCHER.
[SW: Kriegsschuld Rezeption, Wirkung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263522 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte Wilhelm, Hermann: Die Münchner Bohème : Von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg. München : Buchendorfer Verlag, 1993. SEHR SCHÖNES Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Gumppenberg und Panizza. Michael Georg Conrad. Die "Elf Scharfrichter" und die Erfindung der Kleinkunstbühne. Albert Langen und die Zeitschrift " Simplicissimus". Frank Wedekind. Ludwig Thoma in Stadelheim. Der Hausdichter Joachim Ringelnatz. Erich Mühsam, Künstlermensch und Anarchist. Fotoatelier " Elvira ". Die "Insel" und die Münchner Edelboheme. Marianne von Werefkin und ihr Salon. Die "Kosmiker". Die " Schwabinger Schattenspiele". Karl Wilhelm Diefenbach und der Tempel " Humanitas ". Gustav Gräser..... Namensregister. Originalpappband 204 S. : zahlreiche dokumentarische Abbildungen ; 25 cm Erstausgabe. SEHR SCHÖNES Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Gumppenberg und Panizza. Michael Georg Conrad. Die "Elf Scharfrichter" und die Erfindung der Kleinkunstbühne. Albert Langen und die Zeitschrift " Simplicissimus". Frank Wedekind. Ludwig Thoma in Stadelheim. Der Hausdichter Joachim Ringelnatz. Erich Mühsam, Künstlermensch und Anarchist. Fotoatelier " Elvira ". Die "Insel" und die Münchner Edelboheme. Marianne von Werefkin und ihr Salon. Die "Kosmiker". Die " Schwabinger Schattenspiele". Karl Wilhelm Diefenbach und der Tempel " Humanitas ". Gustav Gräser..... Namensregister.
[SW: Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 264521 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top