Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 980 Artikel gefunden. Artikel 976 bis 980 werden dargestellt.


Technik, Erfindung VOGT, J(OHANN) G(USTAV) (Hrsg.). Die illustrierte Welt der Erfindungen. Eine geschichtliche und technische Darstellung aller Erwerbs= und Produktionszweige, unter besonderer Berücksichtigung der heutigen Technik und Großindustrie sowie des heutigen Weltverkehrs. Unter Mitwirkung namhafte Lzg, Wiest, 1899. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 317 Abbildungen, mehreren Tabellen und ornamentalem Buchschmuck. 730, II Seiten. OLwd mit farbigem Vorderdeckel- und Rückenbild sowie vergoldetem Rücken- und Vorderdeckel-Titel, bestoßen (oberes Gelenk-Ende beim hinteren Deckel etwas beschädigt) und berieben (Gelenke); etwas fleckig. - Papier gebräunt; ca. 35 Blätter mit geringfügiger Beschädigung durch Stauchung am Seitenschnitt. - Aus dem Inhalt: Straßenverkehr und seine Geschichte, Eisenbahn, Schiffsverkehr, Dammbau, Seerettung, Postwesen, Feuerlöschwesen. - Erster von zwei erschienenen Ergänzungsbänden (diese fehlen oft).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5465767 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Hauptwerk von Carl Zeiss Jena - Ursprung und Wande, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege Das Hauptwerk von Carl Zeiss Jena - Ursprung und Wande, Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege 1997 Bad Homburg/ausbildung und Wissen Das Hauptwerk von Carl Zeiss Jena - Ursprung und Wandel großformatiger Bild und Textband Geschichte und Entwicklung des Hauptwerkes von Zeiss vom Industriekomplex zum Einkaufs und Kulturzentrum Architektur Bauten und Nutzung Die Firma CARL ZEISS JENA hatte sich im Laufe von fast einem Jahrhundert von der Manufaktur zu einem international agierenden Großunternehmen gewandelt. Durch zahlreiche Erfindungen, eine gezielte Personal- und systematische Geschäftspolitik gelang es ihr, eine weltweite Führungsposition in der feinmechanisch-optischen Industrie zu erreichen. ZEISS war eines der typischen, schnell wachsenden Unternehmen während der Zweiten Industriellen Revolution in Deutschland. Die raschen Innovationen und die damit verbundenen Wachstumsprozesse der Firma ab dem letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges (und auch darüber hinaus) bestimmten wesentlich deren bauliche Anlagen. Bis 1959 herrschte rege Bautätigkeit auf dem innerstädtischen Gelände des ZEISS-Hauptwerkes, bevor man weitgehend auf Verschleiß zu arbeiten begann. Nach 1990 startete ein umfangreiches Sanierungs- und Umnutzungsprogramm dieses Areals, bei dem 65 Prozent der alten, denkmalgeschützten Industriearchitektur erhalten werden konnten. Dieses Buch kombiniert die Berichterstattung von den ZEISS-Bauaktivitäten mit einer Darstellung der Nachwende-Umgestaltung. Bertram Kurze widmet sich zunächst den umfangreichen Baumaßnahmen in der Zeit von 1880 bis zum Ende der 1930er Jahre, die er historisch exakt aufarbeitet und mit zahlreichen Abbildungen und Bauzeichnungen visualisiert. Rutbert Hauschildt und Rolf Gruber behandeln verschiedene Aspekte der 1996 weitgehend abgeschlossenen Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen, an deren Ende ein innerstädtischer Dienstleistungskomplex mit 4500 dauerhaft Beschäftigten steht. Abhandlung der Baumaßnahmen im Jenaer ZEISS-Hauptwerk von 1880 bis 1930 sowie der Sanierung und Erneuerung auf dem Areal nach der politischen Wende ISBN: 9783927879959
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3189 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pierre Theberge BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal 1995 Montreal Museum of Fine Arts, 1995 BEAUTE MOBILE, Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen, europäischer und nordamerikanischer Modellen von 1914-1989 , die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 in Montreal gesamt 216 Seiten viele Abbildungen mit Biografien der wichtigsten Designer und einer Bibliografie Format 32cm x 25cm Beaute mobile gesamt 216 Seiten großformatiger Katalog und Begleitband zur Ausstellung von Automobilen , europäischer und nordamerikanischer Modellen, die vom 11. Mai bis 15. Oktober 1995 im Montreal Museum of Fine Arts stattfand. Das Buch spiegelt die Vorstellungskraft und Kreativität eines Teams von Erfindern, Herstellern und Ingenieuren wider und Designer, die gemeinsam das ideale Auto geschaffen haben. Das Endprodukt spiegelt die Verbindung zwischen der Schönheit der Linie und der mechanischen Genialität wider. Der erste Teil des Buches umfasst die Jahre 1899 bis 1925 mit seltenen Versuchsmodellen, Rennwagen und außergewöhnlichen Automobilen von avantgardistischem Stil. Unikate aus Museen aus aller Welt zeigen, dass der Rennwagen von damals bis heute die Mechanik und Ästhetik des modernen Automobils beeinflusst. Der zweite Teil beleuchtet die Ära von 1925 bis 1960, die sich auf die Aerodynamik und ihre schönsten Ausprägungen konzentrierte. Diese Ära der Massenautos war Zeuge der großen stilistischen Erfindungen Nordamerikas und Europas. Die 1930er Jahre sahen das Aufkommen der schönen Fließbandautos. Die 1940er Jahre brachten große stilistische Veränderungen und Innovationen, die in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts die Maßstäbe für Leistung und Design setzten. Der dritte und letzte Teil des Buches blickt in die Zukunft und gibt dem Leser eine Vorstellung von den Herausforderungen, mit denen die Automobilhersteller in Zukunft konfrontiert sind. Es reflektiert die Autos, die heute unser Leben und die Gesellschaft im Allgemeinen bestimmen. Im Vordergrund stehen die neuesten Konzepte für die leistungsstarken, ultrasicheren und umweltfreundlichen Autos der Zukunft. ISBN: 9782891921916
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3636 - gefunden im Sachgebiet: Design allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Zahnrads

Zum Vergrößern Bild anklicken

Technik, Technikgeschichte, Mechanik, Maschinenbau, Zahnrad, Verzahnung, Conrad Matschoss Matschoß, Conrad; Kutzbach, Karl Geschichte des Zahnrads 1940 VDI-Verlag / Berlin Halbleineneinband, 25 x 18 cm, Titel mit durchgehendem waagerechten Knick im oberen Drittel, Vorsatz etwas fleckig, ansonsten saubere und gute Ausgabe. Technik-geschichtliche Monographie zum Zahnrad mit Augenmerk auf Entwicklungsstufen, entscheidenden Innovationen und Erfindungen wie der Dampfmaschine, der Lokomotive, dem Aufzug. Dazu kurze technische Erläuterungen und Kurz-Biografien. 96 Abbildungen im Hauptteil, 22 im Anhang, Fotografien verschiedener Triebwerke und anderer Maschinen mit Zahnrad, historische Illustrationen, Zeichnungen, Aufrisse und andere technische Skizzen mit Maßangaben etc. Außerdem ein Sachregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4622 - gefunden im Sachgebiet: Mechanik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Centralblatt für Elektrotechnik. Erste deutsche Zeitschrift für Angewandte Elektricitätslehre.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Elektrizität, Elektrotechnik, Zeitschrift, Fortschritt Uppenborn, F. (Hrsg.) Centralblatt für Elektrotechnik. Erste deutsche Zeitschrift für Angewandte Elektricitätslehre. 1885 Oldenbourg / München und Leipzig Priv. Halbleineneinband, 25 x 17 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Buchbinder-Stempel auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt jedoch gut erhalten und sauber, Falttafeln ebenfalls gut erhalten, lediglich kleinere Läsuren. Nummern 1 bis 36 des Centralblatts, das über Entwicklungen, Neuerungen und Erfindungen im Bereich der Elektrotechnik informiert. Ebenso über Gerätschaften und neue Produkte sowie deren Anwendung in der Praxis. Mit einem Vorgestellten Sach- und Namensregister für den gesamten Band.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6944 - gefunden im Sachgebiet: Abenteuer
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top