Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3772 Artikel gefunden. Artikel 3676 bis 3690 werden dargestellt.


Geschichte, Erinnerung/ Gedenken MEIER, CHRISTIAN. Das Gebot zu vergessen und die Unabweisbarkeit des Erinnerns. Vom öffentlichen Umgang mit schlimmer Vergangenheit. (Bonn 2010). 158 Seiten. OKart., minimal bestoßen und minimal fingerfleckig. - Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 1063 (Lizenz Siedler Verlag). - Ein Beitrag zur "Schlußstrich-Debatte" um den Genozid an den europäischen Juden in der NS-Zeit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5455884 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Ostgebiete ARCHENHOLZ, BOGISLAV VON. Erinnerung und Abschied. Schicksal und Schöpfertum im deutschen Osten. Ullstein/ Lizenzausgabe Löwit (um 1975). Mit 40 Abbildungen auf Tafeln, 7 Textabbildungen und 3 Karten. 328 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. lädiert), gering bestoßen; Schnitt geringfügig angestaubt und minimal stockfleckig. - Danzig, Schlesien, Ostpreußen, Pommern etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5455936 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte BOOTHBY, ROBERT. Europa vor der Entscheidung. Erinnerung und Ausblick eines englischen Politikers. Düsseldorf, Droste (1951). Mit 16 Bildtafeln. 544 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. angestaubt, randlädiert, berieben und geringfügig stockfleckig), gering bestoßen und geringfügig stockfleckig, leicht angestaubt; Schnitt (vor allem der Kopfschnitt) angestaubt und ein wenig stockfleckig. - Papier vereinzelt etwas stockfleckig; hinteres Innengelenk ganz leicht lädiert, die Bindung jedoch fest. - Deutsche Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5456236 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lenz, Hermann: KONVOLUT: FÜNF Bände in ERSTAUSGABE. Frankfurt Suhrkamp, 1981. Seltsamer Abschied. Roman. Insel, (1988). - Erinnerung an Eduard. Erzählung. Insel, 1981. - Das stille Haus. Roman. Insel, 1982. - Der Tintenfisch in der Garage.Insel, 1977. - Freunde. Roman. Insel, 1997. Die zwei weißen Umschläge etwas lichtgebräunt. Ganz kleiner Vorbesitzername am unteren Rand des Vorsatzes oder am unteren Rand des hinteren Innendeckels. Sonst sehr gutes Exemplar dieser Reihe. ( Wir bieten zahlreiche ERSTAUSGABEN von Hermann Lenz an, meist in Erstausgabe und in frischem Zustand, einige auch signiert und mit Widmung ). Originalpappbände mit Originalumschlag 138,185, 198,333, 222 Seiten 21 cm. ERSTAUSGABE. ISBN: B00NE5WK5G Die zwei weißen Umschläge etwas lichtgebräunt. Ganz kleiner Vorbesitzername am unteren Rand des Vorsatzes oder am unteren Rand des hinteren Innendeckels. Sonst sehr gutes Exemplar dieser Reihe. ( Wir bieten zahlreiche ERSTAUSGABEN von Hermann Lenz an, meist in Erstausgabe und in frischem Zustand, einige auch signiert und mit Widmung ).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299118 - gefunden im Sachgebiet: Bibliothek Suhrkamp
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anhalt: Der Aufbau der anhaltischen Staatsverwaltung (Nach dem Stande vom 1. Juli 1937) + Nachträge und Ergänzungen (Nach dem Stande vom 1. Januar 1938); Bearbeitet im Auftrage des Anhaltischen Staatsministeriums im Anhaltischen Statistischen Landesamt; Druck der Hofbuchdruckerei C. Dünnhaupt KG. / Dessau; 1937 + 1938. EA; 63 + 9 S.; Format: 16x24 Z u s t a n d : 2-, original beige Broschur mit Deckeltitel + Hoheitszeichen, mit Inhalts-, Behörden- + Sachverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich. - - - Handschriftliche Widmung auf Titel: Herrn Staatsarchivrat Dr. Strobl? zur freundlichen Erinnerung an Dr. Kurt Müller - - - Kurt Müller (* 15. Mai 1876 in Harzgerode; † 16. April 1952 in Bernburg / Saale), laut DNB Curt Alexander Müller, deutscher Jurist und anhaltischer Staatsminister, 1937 seines Amts im Staatsministerium enthoben. (frei nach wikipedia)
[SW: Verwaltung; Staat; Politik; Statistik; Orts- und Landeskunde; Anhalt; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare; Kurt Müller;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75199 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Kampf unserer Division in Griechenland; Herausgeber: Abteilung Ic der Division; Druck: Italienische Druckerei / Saloniki; Satzarbeiten: O.Gefr. van Dorp + Gefr. Siehler; 1941. EA; 157, (1) S.; Format: 17x24 [72. Infanterie-Division. - - - Franz Friedrich Hugo Mattenklott (* 19. November 1884 in Grünberg in Schlesien; † 28. Juni 1954 in Braunlage), deutscher General der Infanterie, Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, Deutsches Kreuz in Gold, Großkreuzes des Ordens der Krone von Rumänien mit Schwertern am Tapferkeitsbande der militärischen Tugend]. - - - (frei nach wikipedia); - - - „Die Sammlung von Erlebnisberichten, die Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften unsererDiv. Geschrieben haben, wird in einer Auflage von 16 000 Stück gedruckt und an die Angehörigen der Div. verteilt.“; - - - I N H A L T : Unser General; Vorwort (mit Faksimile-Unterschrift); Inhaltsverzeichnis; Abschied und Erinnerungen an Frankreich; Bilder vom Einmarsch in Bulgarien; Kämpfe um die Metaxa-Linie; Der Kampf am Olymp; Der Kampf bei den Thermophylen; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierte beige Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen + Kartenskizzen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, einige zeitgenössische Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt ordentlich. - - - Beilage: loses Blatt VS: Fotoabbildung (Mattenklott), RS: gedruckter Text: Rußland, 24. Dez. 1941. Zur Erinnerung an die Kämpfe am Westwall, in Frankreich, in Griechenland und Rußland. Ich danke Euch allen für Eure Tapferkeit und Treue! Mattenklott (Faksimile-Unterschrift), Generalleutnant u. ehem. Kdr. der 72. I.D."
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Frankreich; Bulgarien; Metaxa-Linie; Griechenland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75177 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte STERN, CAROLA. In den Netzen der Erinnerung. Lebensgeschichten zweier Menschen. (Stuttg./ Mchn, Deutscher Bücherbund, um 1988). 255 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., leicht bestoßen, ein wenig verzogen. - Der Satzspiegel ein wenig nach oben verrutscht (Produktionsmangel ohne Textverlust). - Autobiographische Veröffentlichung über sich und ihren Ehemann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5456237 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Berlin REUTLINGER, KAJO (= Karl-Joachim). ... und trotzdem leben wir. Als Reporter im Nachkriegsberlin überall dabei. Eine Berliner Chronik zur Erinnerung für die Alten, die dabei waren, und die Jungen, die sich's kaum vorstellen können. (Bln) Verlag Das Neue Berlin (1997). ("Mit einem Geleitwort von Eberhard Diepgen und einer Nachbemerkung von Klaus Schütz. Mit zahlreichen Abbildungen"). 270 Seiten. Illustrierter OPp., minimale Gebrauchsspuren; Kopfschnitt minimal fingerfleckig. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5456572 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte LUDENDORFF, GENERAL. Mein militärischer Werdegang. Blätter der Erinnerung an unser stolzes Heer. 11.-15. Tsd. Mchn, Ludendorffs Verlag, 1933. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 5, zum Teil doppelseitig bedruckten Tafeln und mehreren Tabellen. 189 Seiten. OLwd, leicht bestoßen; Schnitt leicht angestaubt. - Besitzvermerk auf dem vorderen Innendeckel; Stempel auf dem Vorsatz; die ersten Blätter mit kleinen Randbraunflecken.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5456945 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Pöllnitz, K. L. von HANKE, MANFRED. Schnorrer beim Alten Fritz. Freundliche Erinnerung an Karl Ludwig von Pöllnitz, unseren ersten Reiseschriftsteller. Sonderdruck für die Bibliophilen-Gesellschaft in K Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit Porträt. Seite 15-31 und 1 Blatt (= komplett). OKart. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. von der Kopfkante her mit geringen Stauchung-Spuren). - Eins von 700 Exemplaren des Separatdruckes.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5457092 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwab, Gustav:  Die schönsten Sagen des klassischen Altertums.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Altertums. Berlin, Altberliner Verlag, 1984. 8. Aufl. 284 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Johannes Bobrowski. ; Inhalt: Prometheus, Die Menschenalter, Deukalion und Pyrrha, Phaethon, Europa, Pentheus, Ion, Kadmus, Perseus, Dädalus und Ikarus, Meleager und die Eberjagd, Tantalus, Pelops, Niobe, Die Argonauten: Jason und Pelias — Anlaß und Beginn des Argonautenzuges Die Argonauten zu Lemnos — Die Argonauten im Lande der Dolionen — Herakles bleibt in Mysien zurück — Pollux und der Bebrykenkönig — Phineus und die Harpyien — Die Symplegaden — Weitere Abenteuer — Jason im Palast des Äetes — Medea und Äetes — Der Rat des Argos — Medea verspricht den Argonauten Hilfe — Jason und Medea — Jason erfüllt des Äetes Begehr — Medea raubt das Goldene Vlies — Die Argonauten werden verfolgt, entkommen aber mit Medea — Weitere Heimfahrt der Argonauten — Neue Verfolgung der Kolcher — Letzte Abenteuer der Helden — Jasons Ende, Herakles: Kindheit und Jugend des Helden— Herakles am Scheidewege — Die ersten Taten des Helden — Herakles im Kampf mit Giganten — Die drei ersten Arbeiten des Herakles — Weitere Arbeiten des Helden — Die siebente, achte und neunte Arbeit des Herakles — Die drei letzten Arbeiten — Herakles und Eurytos — Herakles bei Admetos — Herakles im Dienst der Omphale — Die späteren Heldentaten des Herakles — Herakles und Deianira —HeraklesundNessus — Herakles, Jole und Deianira — Sein Ende, Theseus: Des Helden Geburt und Jugend — Seine Wanderung zum Vater — Theseus in Athen — Theseus bei Minos — Theseus als König — Der Amazonenkrieg — Theseus und Pirithoos — Kampf der Lapithen und Zentauren — Theseus auf Frauenraub — Theseus` Ende, Ödipus, Die Sieben gegen Theben: Polynikes und Tydeus bei Adrastos — Auszug der Helden — Hypsipyle und Opheltes — Die Helden vor Theben angekommen — Menökeus — Der Sturm auf die Stadt — Der Brüder Zweikampf — Kreons Beschluß — Antigone und Kreon — Hämon und Antigone — Kreons Strafe — Bestattung der argivischen Helden, Über die Göttervorstellung der Griechen. ; "In den Volkssagen besitzen wir einen unerschöpflichen Schatz. In ihnen wird uns nicht nur die tiefe Weisheit vieler Generationen überliefert, sondern sie geben uns auch Einblick in die f rüheste Entwicklung der Völker. Diese Dichtungen — die ältesten Dichtungen überhaupt — gehen auf Zeiten zurück, als es noch keine Geschichtsschreibung in unserem Sinne gab, und sie zeigen, wie sich die Menschen einst die Naturkräfte erklärten, welchen Sinn sie ihrem Leben gaben und welche Aufgaben sie sich stellten. Sturm und Regen, Blitzschlag und Naturkatastrophen hielten sie für das Werk von Gottheiten, die man mit Tier- und Menschenopfern günstig stimmen mußte. Meere und Gebirge, die Luft und das Erdinnere dachten sie sich von ihnen bewohnt. So waren sie in Geisterglauben und Gespensterfurcht befangen, und in den Sagen fand dies seinen Ausdruck. Aber um so strahlender und sieghafter treten uns in diesen Dichtungen die Gestalten der Helden und Befreier entgegen. In ihnen, den Überwindern der Ungeheuer, der wilden Tiere und unmenschlichen Tyrannen, den Empörern selbst gegen die Götter, schufen sich die Völker hohe Vorbilder. In ihnen sehen wir die besten Kräfte der Menschen jener Zeit, ihre kühnsten Träume und ihre herrlichsten Taten verkörpert. Und gerade die Sagen der Griechen zeigen uns eine Fülle solcher, in unvergänglicher Schönheit erstrahlender Heroengestalten. In Herakles vor allem und in Theseus, dem Befreier von der Bedrückung durch den Beherrscher der Insel Kreta, stehen wahre Volkshelden vor uns, die unermüdlich alle ihre Kräfte in den Dienst des Menschen stellen. In der Sage von Jason und den Argonauten wird die Erinnerung an die kühnen Seefahrten der Griechen bis an die äußersten Gestade des Schwarzen Meeres wachgehalten. Das Goldene Vlies, das zu rauben Jason auszog, verrät uns, daß einst in der Kolchis Gold gefunden wurde. Wir lernen in diesen Sagen die Bestrebungen der Menschen, die Welt zu entdecken, die Natur zu entschleiern und ihre Kräfte sich dienstbar zu machen, kennen, aber auch die frühes ten technischen Errungenschaften und kühnen Entwürfe, wie in der Sage von Dädalus. "Aus der Sage von Deukalion und Pyrrha z. B. erfahren wir auch, wie sich die Griechen die Herkunft der Menschen zu erklären versuchten. So geben die Sagen der Griechen Aufschluß über die früheste Geschichte und die ältesten Vorstellungen eines für die Entwicklung der ganzen Menschheit bedeutsamen Volkes. Darüber hinaus aber führen sie uns in begeisternden Schilderungen die Helden der Befreiungskämpfe vor Augen und zeigen, wie ihre aufopferungsvolle Treue zu ihrem Volk und ihrer Heimat mit Verehrung und Ruhm belohnt wurde. Ihre Taten wurden in Liedern gefeiert. Dichter behandelten sie in Schauspielen und großen Versepen. Dabei faßten sie oft viele einzelne Sagen und Überlieferungen zusammen, die ursprünglich nicht zueinander gehörten, so daß sich in den verschiedensten Sagenkreisen zuweilen ähnliche Partien finden. »Die schönsten Sagen des klassischen Altertums nach seinen Dichtern und Erzählern«, wie der vollständige Titel der 1838—1840 in Tübingen erschienenen Sammlung heißt, sind ein Werk des schwäbischen Dichters Gustav Schwab. Es enthält in seinen ersten sechs Büchern die ursprünglichen Heldensagen des Griechenvolkes. Aus ihnen hat der Herausgeber diese Auswahl zusammengestellt. Sie umfaßt alle wichtigen Sagen und läßt hauptsächlich nur jene Stücke unberücksichtigt, mit denen spätere Herausgeber die Sammlung Schwabs erweiterten. Der Text selber ist in vorsichtiger Weise heutigem Sprachempfinden angeglichen worden. Eine gewisse Schwierigkeit bot dabei die verwirrende Fülle der Namen, Beinamen und Bezeichnungen. Hier hat der Herausgeber, wo es anging, Überflüssiges entfernt und außerdem dem Band eine kurze Darstellung der Götterlehre der Griechen angeschlossen. Auch ist jeweils den heute gebräuchlichen Namen der Vorzug gegeben worden. Doch sah sich der Herausgeber nicht veranlaßt, die (wie Schwab in der Vorrede zur l. Auflage seines Buches sagt) in »zwanzigjähriger öffentlicher und häuslicher Beschäftigung« gewonnene Gestalt leichtfertig anzutasten. Möge das in einer Zeit der Erhebung der besten Geister unseres Volkes gegen die Mächte der Reaktion entstandene Werk auch mit dieser neuen Ausgabe den Weg zum Herzen unserer (wie es sich Gustav Schwab einst wünschte) »vaterländischen Jugend« finden. Ihr auf rechte und nachhaltige Weise zu dienen, ist es berufen."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43107 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Kriegsgefangenschaft ("Rheinwiesen-Lager") GROHS, KARLHEINZ. Die Schwarze Madonna von Remagen. (1945: Kriegsgefangen am Rhein. Gedenken und Erinnerung. Ein zeitgeschichtlicher Dokumentar-Report über das US-Massenlager Remagen-Sinzig). (Remagen, Verein "Friedensmuseum Brücke von Remage Mit 15 Abbildungen. 159 Seiten und 2 Blätter. OKart., leichte Gebrauchsspuren, teilweise minimal verblaßt. - Schilderungen ehemaliger Lagerinsassen und Entstehungsbeschreibung des Mahnmals.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5457583 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Westpreußen, westpreußische Bauern Ottfried Graf Finckenstein: Johann Wolfgang Goethe-Stiftung: Der Johann Gottfried Herder-Preis 1942 ohne Ort, ohne Verlag, 1942. Zur Erinnerung an die Verleihung des Herder-Preises 1942 an Ottfried Graf Finckelstein. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( der Deckel etwas fleckig). Sonst gutes Exemplar. Enthält die REDE von Finckelstein und eine ausführliche anonyme Würdigung durch die Albertus Magnus Universität Königsberg. Originalbroschur. 22 cm 31 Seiten. Mit Porträtfoto. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( der Deckel etwas fleckig). Sonst gutes Exemplar. Enthält die REDE von Finckelstein und eine ausführliche anonyme Würdigung durch die Albertus Magnus Universität Königsberg.
[SW: Westpreußen, westpreußische Bauern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299396 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WAH-Verband Eine Denkschrift über den Bau der WSC-Wachenburg bei Weinheim Verlag: Selbstverlag Verlag: Selbstverlag - Im Auftrage des Vorstandes der WAH-Verbandes herausgegeben von der Schriftleitung der "Corpsstudent. Monatsblätter" (F. L. Staub, Teutoniae-Dresden) zur Erinnerung an die Weihefeier der Burg und das Fest des 50 jährigen Bestehens unseres WSC am 04. Mai 1913. - Selbstverlag, Weinheim, 1913. 83 Seiten mit zahlreichen Textabb. und Tafeln, original kartoniert, Quart (Name und Stempel auf Einband)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5b5265 - gefunden im Sachgebiet: Studentika/ Jugendbewegung
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 117. Jahrgang 2002.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 117. Jahrgang 2002. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2002. 392 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag, Anstreichungen im Inhaltsverzeichnis Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Tilmann Schmidt: Die Anfänge der theologischen Fakultät der Universität Rostock, Hermann Süß: David Chytraeus (Theophil Lebeus) als Lexikograph, Sabine Pettke: Nachricht über eine angeblich sechsbändige Werkausgabe des David Chytraeus, Hans-Konrad Stein: Die Prozesse gegen die “Hexe” Anna von Bülow in Bützow, Speyer und Rostock 1620-1625. “Es gibt keine Zauberin im Römischen Reiche Teutscher Nation, die ihr gleich wäre, Böses zu tun …” , Niklot Klüßendorf: Der Jurist und Bildungsschriftsteller Johann Gröning aus Wismar. Ein polygraphisches Talent der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert, Gerhard Heitz: Die “nicht adelichen Eingesessenen von der Ritterschaft”. Bürgerliche Gutsherren in Mecklenburg um 1800, Angela Hartwig: Die Ehrenpromotion von Georg Christian Friedrich Lisch an der philosophischen Fakultät der Universität Rostock, Sebastian Joost: Der Streit um das Legitimitätsprinzip vor dem Hintergrund der Vermählung der Herzogin Helene zu Mecklenburg mit dem französischen Thronfolger Ferdinand Herzog von Orléans, Klaus Baudis: Zwei dilettierende Zeichner aus der Adelsfamilie von Boddien, Berthus Maasen: Heinrich, Prinz der Niederlande, Herzog zu Mecklenburg (1876-1934) Nur das Gepäck? Torsten Fried: Sinnbild und Erinnerung. Zwei Medaillen auf die Vermählung von Heinrich und Wilhelmina 1901, Nikolaus Werz: Walter Hallstein in Rostock, Detlev Brunner: Regieren auf Befehl und unter Führung “der Partei”. Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern 1945 bis 1949, Nicholas M. Railton: Güstrow, den 17. Juni 1953: Ort des Widerstandes? Dokumentation: Johann Peter Wurm (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): Die Reformation des Benediktinerinnenklosters Dobbertin im Jahre 1562. Ein Bericht des Klosterhauptmanns Joachim zu Kleinow, Matthias Manke (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): “… daß ich Sie unter Umständen Freund würde nennen dürfen.” Die Briefe von Theodor Schwarz an Gottfried Kinkel 1851-1862, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 2001, Ansprache der Vorsitzenden bei der Jubiläums Veranstaltung am 10. November 2001, Nachruf auf Nils Rühberg.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43130 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top