Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3774 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Puncture - David gegen Goliath

Zum Vergrößern Bild anklicken

Puncture - David gegen Goliath, DVD, Spielfilm, Chris Evans, Erinnerung, Biografie, Drama, Thriller, Evans, Chris, Vinessa Shaw und Michael Biehn: Puncture - David gegen Goliath Great Movies GmbH, 2011. TOPZUSTAND, original eingeschweißt DVD 1 DVD ISBN: B005AIWZJQ TOPZUSTAND, original eingeschweißt
[SW: Puncture - David gegen Goliath, DVD, Spielfilm, Chris Evans, Erinnerung, Biografie, Drama, Thriller, Abenteuer, Vinessa Shaw, Michael Biehn, Brett Cullen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19648 - gefunden im Sachgebiet: Film & Fernsehen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Üxküll, Natalie Baronin Ein Blatt der Erinnerung I. An Deutschlands apostolischen Sitz zu Trier (bis Seite 55) -und- Ein Blatt der Erinnerung II. Die Auflösung der Melchitenkirche in eine Rituskirche (Seiten 57-84). Salvatore-Verlag, Lugano Groß Oktav, 84 S. Deutschsprachige Ausgabe OBroschur. Guter Zustand Roter Einband lichtrandig, die Ränder komplett ausgeblichen, Einband mit altersüblichen Gebrauchsspuren, unbeschnitten. Ohne Jahresangabe, grob geschätzt um 20er Jahre des letzten Jahrhunderts. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 043997 - gefunden im Sachgebiet: Religion Weltreligionen Historisches
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, DE-50733 Köln

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brahms in der Schweiz : e. Dokumentation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johannes Brahms, Schweiz; Klassik, Musik, Biografie, Erinnerung, Dokumentation Zimmermann, Werner G.: Brahms in der Schweiz : e. Dokumentation. Zürich : Atlantis-Musikbuch, 1983. von Werner G. Zimmermann sehr guter Zustand, minimale Lagerspuren am SU Gewebe 119 S.; Ill.; 18 x 23 cm ISBN: 325400096x sehr guter Zustand, minimale Lagerspuren am SU
[SW: Johannes Brahms, Schweiz; Klassik, Musik, Biografie, Erinnerung, Dokumentation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20677 - gefunden im Sachgebiet: Biografien & Erinnerungen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefe an R. und H. Schmücking.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst, Briefe, Kunst, Malerei, Zeichnen, Erinnerung Grieshaber, HAP, Gerd Spies und Schmücking: Briefe an R. und H. Schmücking. Braunschweig : Städtisches Museum, 1992. [Im Auftr. der Stadt Braunschweig. Städtisches Museum Braunschweig] / Braunschweiger Werkstücke / Reihe B, Veröffentlichungen aus dem Städtischen Museum ; Bd. 15 guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am SU und SU leicht lichtrandig gebundene Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe 102 S.; überw. Ill. ; 24 cm ISBN: 3927288136 guter Zustand, wirkt ungelesen, minimale Lagerspuren am SU und SU leicht lichtrandig
[SW: Bildende Kunst, Briefe, Kunst, Malerei, Zeichnen, Erinnerung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20901 - gefunden im Sachgebiet: Malerei & Skulptur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Körte, Friedrich (1818 in Aschersleben - 1914 in Berlin) Erinnerung an den 80. Geburtstag unserer Mutter Luise von Gusovius geb. Körte/ Erinnerung an den 90. Geburtstag unseres geliebten Vaters Friedrich Körte (eine Ausgabe von 1908 und eine von 1969). 3 Hefte - F. Körte galt als angesehener Berliner Arzt/ gutes Exemplar - Selbstverlag, Osnabrück, 1908/ 1969. 27/ 27/ 27 S., zwei kartonierte Einbände und ein Heft besteht komplett aus Pauspapier
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1f11080 - gefunden im Sachgebiet: Genealogie/ Heraldik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beuchler, Klaus:  Parole Feuerstein oder Die zwölf Monde des Gwendolin Zeising.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beuchler, Klaus: Parole Feuerstein oder Die zwölf Monde des Gwendolin Zeising. Berlin : Der Kinderbuchverlag, 1975. 4. Aufl. S. 146. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Illustrationen von Heinz Handschick. ; Inhalt: 1. Kapitel: Warum ein Tagebuch dem Schüler Manne Zeising Kopfzerbrechen bereitet, 2. Kapitel: Manne Zeising geht anstrengendem Nachdenken aus dem Weg und findet bei Oma Wernicke, nicht nur eine wertvolle Erinnerung, 3. Kapitel: Eine Geschichte, die war nicht ins Tagebuch gehört, aber über Mannes Leistungen im vergangenen Schuljahr entschied, 4. Kapitel: Manne Zeising erfährt Neuigkeiten und bekommt darüber Ärger mit seinem besten Freund, 5. Kapitel: Nachdenken über Gwendolin Zeising oder Feststellungen des Sohnes Manne Z., 6. Kapitel: Wie es zur ,,Parole Feuerstein" kam und zur ersten Versöhnungsrunde in der Affäre Zeising contra Zeising, 7. Kapitel: Manne Zeising enthüllt das Geheimnis der drakonitischen Monde und nähert sich wieder den Anforderungen der Gegenwart, 8. Kapitel: Wie Grille den besten Aufsaß schrieb und damit seinem besten Freund Manne eine späte Lektion erteilt, 9. Kapitel: Warum der Auftakt des Manövers Schneeflocke einen Tagebuchredakteur zu neuen Überlegungen führt, 10. Kapitel: Manne bewältigt Vergangenheit und entdeckt dabei einen wertvollen Beitrag für das Schultagebuch, 11. Kapitel: Wie ein Aufklärer im Manöver zwar richtig handelt, aber im Leben dann doch den Überblick verliert, 12. Kapitel: Wie Manne Zeising noch einmal die Stufen der Erinnerung abwärts steigt und dort langsam erleuchtet wird, 13. Kapitel: Ein Erleuchteter erkennt, daß auch Diplomatie zum Leben gehört, 14. Kapitel: Wie Manne Zeising aus dem Lehrgeld der Vergangenheit Gewinn zieht und dem Tagebuch der Sieben c zum richtigen Start verhilft, 15. Kapitel: Wie Manne Zeising endgültig die Notwendigkeit erkennt, Zeitig klüger zu sein und der Weisheit des Kollektivs zu vertrauen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3712 - gefunden im Sachgebiet: Der Kinderbuchverlag Berlin
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bamberg, Städtisches Verkehrsamt (Hrsg.) Bamberg. Ein Buch der Erinnerung -mit Widmung: Zur Erinnerung an die Kriegsweihnachten 1942, Marsch-Schwadr. Radf. Ers. Abt. 17- Reindl, Bamberg, (um 1935). 20 S. mit 20 Bildern und Text, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, (einige Marginalien)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2k1492 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Orient, Occident : 30.10.1974 - 23.1.1975 ; [Ausstellung d. Dt. Tapetenmuseums Kassel im Kunstgewerbemuseum d. Stadt Köln.

Zum Vergrößern Bild anklicken

a Bildende Kunst, Kunstgewerbe Orient, Occident : 30.10.1974 - 23.1.1975 ; [Ausstellung d. Dt. Tapetenmuseums Kassel im Kunstgewerbemuseum d. Stadt Köln. Kassel : Dt. Tapetenmuseum, 1974. Katalog-Bearb.: E. W. Mick] mit einem Aufkleber: Zur Erinnerung an die 78. Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen, Koblenz, im Juni 1977; - gutes Exemplar Klammerheftung, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Quer [36] S. : Ill. ; 22 cm mit einem Aufkleber: Zur Erinnerung an die 78. Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen, Koblenz, im Juni 1977; - gutes Exemplar
[SW: a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66374 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hupka, Herbert [Hrsg.]: Die Oder - geliebt und unvergessen. Von Ratibor bis Stettin. Bilder und Gedanken der Erinnerung. Leer, Verlag Gerhard Rautenberg 1992. Überarbeitete und erweiterte Auflage, 26 cm, 191 Seiten, mit vielen Abbildungen in sw, weißer Pappband in Leinenstruktur, Original-Schutzumschlag, Karte auf Vorsatz. Schutzumschlag mit leichten Randläsuren (oben), sonst wenig gebraucht, gut erhaltenl. Bilder und Gedanken der Erinnerung 8. ISBN: 3792105020
[SW: Oder]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40101AB - gefunden im Sachgebiet: Geographie & Reisen
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Witte, Hans:  Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg (nur) Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Witte, Hans: Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg (nur) Erster Band. Leipzig, Wigand, 1911. (1. Aufl.) XVI, 250. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Einband berieben, Schnitt unfrisch, Namenseintrag Heeß 3066. ; Inhalt: 1. Pächter und Bauern nach dem siebenjährigen Kriege: Mecklenburg und die großen Welthändel, Militärische Schwäche, Preußenzeit, Viehsterben, Stand der Landwirtschaft, Aufwand der Pächter, Einführung der Lizitation, Kammer und Regierung gegen die Lizitation, Ihr Mißerfolg, Wirkung der Lizitation, Suckows Kritik der Lizitation, Vergleich mit dem preußischen Pachtverfahren, Suckows Vorschläge, Wirkung auf die Bauern, Dienstzwang und Behandlung der Bauern, Flucht und Auswanderung der Leibeigenen, Peitsche, Schwere Abgaben, Entartung der Bauern, Herzog Friedrich gegen Musik, Tanz und Erntebier, Derselbe gegen Jurisdiktionsverpachtung und Dienstzwang. 2. Ein vorzeitig beendeter Ansiedelungsversuch: Herzog Christian Ludwigs Büdneransiedlung, Hufenbauern und Einlieger, Herzog Friedrich ruft die Auswanderer zurück und setzt den Büdneranbau fort, Plötzlicher Umschwung beim Herzog, Die Kammer für Beibehaltung des Büdneranbaus, Des Herzogs Schwanken, Ein abermaliges Verbot des Katenanbaues, Die Kammer wiederholt für den Anbau, Die Regierung unterstützt die Kammer, Der Herzog über die Nachteile des Büdneranbaus, Ende des Büdneranbaus. 3. Finanzbedrängnisse: Notstand nach dem Kriege, Anwachsen der Schulden, Die Kammer dringt wiederholt auf Abhilfe, Der abgenommene Schuldentilgungsfonds, Renterei und Hofkasse, Der Herzog beschränkt die Selbständigkeit der Kammer, Hineinspielen der Lizitationsfrage, Weiteres Anwachsen der Schulden unter Herzog Friedrich Franz, Notschreie der Kammer, Größe des Defizits, Des Herzogs Zorn, Peinliche Etatberatungen 1796/97, Neue Verlegenheiten, Die Kammer in Ungnade, Neue Etatverhandlungen, Der Landrentmeister abermals amtsmüde 1799, Rettende Anleihe, Reorganisation der Kammer, Unfruchtbarkeit der Verhandlungen, Neue Vorstellungen der Regierung 1805, Vorschläge und Maßregeln zur Abhilfe, Der Erbprinz Kammerpräsident, Franzosenzeit und ihre Wirkung, Schuldensteigerung. 4. Holzverwüstung: Waldreichtum schon gemindert, Holzausfuhr eingestellt 1765, Holzmangel überall, Sparsamkeit im Kleinen, Aufforstung, Verschwendung im Großen, Die Deputate verschlingen alles, Eichen-Schiffbauholz während der Seekriege, Forstschreibtage, Herzog Friedrich Franz gegen die Kammer, Sein Einblick in die Verwaltung, Er will an den Kammersitzungen teilnehmen, Versucht Einschränkung der Holzdeputate, Widerstand der Kammer, Der Herzog zieht sich von den Kammersitzungen zurück 1787, Holznot in den Städten, Handel mit Deputatholz, Bauholzbewilligungen, Friedrich Franz abermals gegen die Holzdeputate 1814, Holzdieberei und Verwandtes, Diebische Soldaten. 5. Wildschaden und Jagd: Knüppeltragen der Hunde, Hundeabschießen, Auch Städte leiden unter der Wildplage, Wildsauen, Schadenersatz, Friedrich Franz über die Schadenersatzansprüche, Saujagden, Jagddienste, Prügel in Stellvertretung. 6. Wilddieberei: Landbevölkerung wagt keine Selbsthilfe, Wilddiebe von jenseits der Grenze, Wilddieb Rosbach, Absatz nach Hamburg, Gewehrabnahme und -verbot, Stellenlose Jäger, Bauern als Wächter gegen Wilddieberei, Verschlimmerung in der Franzosenzeit, Jagdgerechtigkeit der Chrivitzer. 7. Vorläufer und Anfänge der Agrarreform: Herzog Karl Leopolds Vererbpachtungsplan 1715, Wachenhusen gegen die Leibeigenschaft 1750, Der Gedanke der Bauernbefreiung wirkt weiter, Erstes Erfordernis: Sittliche Hebung des Bauernstandes, Regungen im Bauernstande, Bauernschaften als Hofpächter, Einzelne Ablösungen der Hofdienste, Unruhen im Pachtamt Dömitz 1761, Herzog Friedrich als Beschützer der Bauern, Die Wickendorfer wollen sich freikaufen, 1771/73, Erste Bauernbefreiungen in der Ritterschaft, Wirkung der Befreiungen vom Hofdienst, Die Dienstbarkeit überwiegt noch, Ergebnis der Regierungszeit Herzog Friedrichs, Friedrich Franz als Bauernfreund, Festhalten der Kammer am Alten, Ihr Verhältnis zu den Domanialbeamten, Ihr Nachwuchs, Suckows erster Zusammenstoß mit der Kammer, Suckows Denkschrift von 1789, Günstige Konjunktur, Trotzdem Finanznot, die Reform erzwingt, Aufhebung der Hofdienste und Kommunionen. 8. Fortgang und Folgen der Aufhebung der Hofdienste und Kommunionen: Neue Hoffnung, Bauernfortschritt erst in Anfängen, Elendes Äußere der Dörfer, Abschluß der Regulierung, Eindruck einer allgemeinen Kulturhebung, Steigerung der Pachtverträge, Wirkung auf die Pachthöfe, Einlieger, Umschlag der Konjunktur 1794, Einliegerrevolte in Holstein, Kammer begünstigt Einleger, Anregungen der französischen Revolution, Nachlaß der Einliegerabgaben, Trotzdem weitere Verschlechterung ihrer Lage, Quellen des Einliegerelends, Mittel der Abhilfe, Die Wariner Beamten regen die Ansiedlung an, Preissturz 1796, Preise ziehen wieder an, Hochstand seit 1799, Mißernten 1804 und 1805, Allgemeine Enttäuschung, Bauernreform Stückwerk, Jagd-, Garten- u. a. Extradienste sind geblieben, Suckow für Abschaffung der Peitsche, Ausbleiben der finanziellen Wirkung der Reform, Fortwirken der Leibeigenschaft, Fortbestehen der örtlichen Kommunionen, Flurzwang, Erbteilungen, Interimswirtschaften, Zeitpacht, Unvermögen der Bauern, ihre Lage zu bessern, Manekes „gut gemeinte Vorschläge“ 1805, Manekes Zukunftstraum. 9. Anfänge wirtschaftlicher Selbsttätigkeit der Bauern: Bauernschiffahrt der Fischländer, Ansicht der Beamten über die Fischländer, Schiffahrtsbetrieb, Leistungen der Schiffahrt, Fehlen eines eigenen Hafens, Pferdehandel im Amt Hagenow, Grönlandfahrer, Binnenschiffahrt der Eldenaer, Die Franzosenzeit zerstört diese Anfänge. 10. Streben nach besserer Armenversorgung: Bettler, Herzog Friedrich sucht das Betteln einzuschränken 1763, Bettelpässe auf den Jurisdiktionsbezirk beschränkt, Mißbrauch der Milde des Herzogs, Der Herzog handelt gegen seine eigene Verordnung, Fremde Kollektanten, Einheimische Arme weiter auf Betteln angewiesen, Vorschläge der Neustädter Beamten 1780, Ludwigsluster Bettelei, Die Schatulle reicht nicht, Hezog Friedrich dringt wiederholt auf Abhilfe 1780, Eingeforderte erachten, Die Städte machen Schwierigkeiten 1782, Bescheidenheit der Regierung, Herzog Friedrich ergreift Maßregeln, Sie führen aber nicht zum Ziel, Der Herzog will wenigstens seine Absicht im Domanium erreichen, Fortgang der Verhandlung mit den Städten, Neue Patent V.O. Von 1783, Wirkung derselben, Widerstand der Bettler, Herzog Friedrich handelt gegen die neue Patent V.O., Onzureichlichkeit der örtlichen Armenpflege, Fiasko der Landesgesetzgebung, Friedrich Franz` Vorgehen in seiner Residenz 1793, Ludwigsluster Armenkasse, Ausschluß der Juden, Erste Schwierigkeiten, Die Armenkasse erfüllt ihren Zweck nicht, Nöte der Franzosenzeit, Neue Ludwigsluster Armenordnung 1820, Not der Zeit 1795, Ratlosigkeit der Beamten, Suckows Wariner Amtsarmenkasse, Unterstützung der kleinen Leute, Das Wariner Beispiel wirkt, Billiges Korn für die Städte, Tumulte in den Städten 1800, Allmähliche Nachfolge der anderen Ämter. 11. Wiederaufnahme der Agrarreform: Plan der Veräußerung der Hofwehren an die Bauern 1805, Suckows Ansicht von der Finanznot, Seine Denkschrift über die Schuldenabtragung, Rheinbund und feudalverfassung, Grundsteuervorschlag, Vorschlag allgemeiner Bauernlegung, Aufhebung der Extradienste vorgeschlagen, Suckow schafft sie in seinen Ämtern ab, Er weiht den Erbprinzen in seine Reformpläne ein, Das neue Reformprogramm enthält auch die Vererbpachtung, Standpunkt der Kammer, Ansichten der Kammer über die Extradienste geteilt, Suckows Gegenäußerung, Minister v. Plessen über die Reform, Erbprinz beschließt Versuch Interimswirtschaften, Die Kammer widerstrebt dem Erbprinzen, Kompromiß November 1808, Praktische Versuche, Wiederaufrollung der Lizitationsfrage, Die Franzosen beanspruchen Bestätigung der Pachtverträge, Pachtminderungen 1807, Mißerfolg der Lizitationen 1810, Schwenkung der Kammer, Erörterungen über Pachtanschläge, Suckow überreicht seine Denkschrift von 1989, Revidierte Veranschlagungsgrundsätze, Kammerrat v. Flotow gegen die Lizitation, Die Anschlagspläne begraben, Die Kammer will auch Erbpachtungen verlizitieren, Wiederaufnahme der Büdneranbaus 1801, Hufenseparation 1816, Extradienste und ihre Abschaffung, Beginnender Fortschritt, 12. Städtische Niederlassungs- und Polizeiverhältnisse: Größere Freiheit in den Städten, Zuchtlosigkeit, Mangelnde Ordnung, Dieberei und scharfe Strafandrohungen, Wirkungslosigkeit der Gesetzgebung, Neustädter Invalidengarnison, Friedrich Franz und die Ludwigsluster Ortsangelegenheiten, Aufsichtsrecht und Landesgesetzgebung in den Städten, Stagnation des Stadtwesens, Geschlossene Zünfte. 13. Reformversuche auf dem Gebiet des Kriminalwesens: Nährboden des Verbrechertums, Mängel des Kriminalwesens, Reformvorschlag der Schweriner Justizkanzlei 1769, Kosten des Kriminalwesens, Erste Anregung zur errichtung eines Kriminalkollegiums, Abschaffung und Ersatz der Folter, Faulls Erachten 1773, Kriminalrecht und -Prozeß, Faulls Reformplan, Vorschläge der Regierung 1774, Nützliche Verwendung der Kriminaldirektorenstelle, Quistorps Aufgaben, Sein erachten, Ansichten der Regierung, Quistorps Kriminalrechtsentwürfe und ihr Schicksal, Stadtrichterelend, Abhilfsvorschlag, Begründung der Stadtrichterkasse 1785, Die Kriminalreform ruht, Der Herzog dringt wieder auf Abstellung der Mißbräuche 1792, Erinnerung an den schlummernden Quistorpschen Entwurf, Der Entwurf schlummert weiter, Neue Erinnerung und Gesetzmüdigkeit 1820. 14. Pferdediebe und andere Verbrecher, Strafabmessung: Strafverschärfung 1773, Urfehdebruch, Kindesmord, Herzog Friedrich will bei Kindesmord auch den Vater strafen, Seind Unerbittlichkeit gegen Kindesmörderinnen, Strafe den Verführern, Die humanäre Auffassung dringt noch nicht durch, Niedere Stufe der Sittlichkeit, Suckow gegen die harten Strafen, Herzog Friedrich und die Pferdediebe, Landesherrliche Bestätigung der Todesurteile, Bekehrung der armen Sünder, Friedrichs mißlungener Versuch, zwei Verbrechen das Leben zu retten, Zuschauer bei Hinrichtungen, Die Regierung gegen die vom Herzog angeregte Abschaffung der Todesstrafe für Diebe, Friedrich Franz erneuert die scharfen Verordnungen gegen die Pferdediebe, Mildere Handhabung der Gerichte.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41063 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitgeist, Vaterland, Krieg, Johannes Reinhold, Crottendorf, Haußen, K.: Der Kampf um die Heimat. Herborn: Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins, 1915. Ein Konfirmationsbuch für 1915. In Frakturschrift // Einband berieben. Innenseiten gebräunt. // Mit Eintrag: Zur Erinnerung an deine Konfirmationszeit dir, Johannes Reinhold, geboren 24. August 1900 zu Dresden, überreicht von Merz, Pfarrer, Crottendorf, 28. März 1915 // 6,k,XXIII. 19 cm, Broschur 56 S., In Frakturschrift // Einband berieben. Innenseiten gebräunt. // Mit Eintrag: Zur Erinnerung an deine Konfirmationszeit dir, Johannes Reinhold, geboren 24. August 1900 zu Dresden, überreicht von Merz, Pfarrer, Crottendorf, 28. März 1915 // 6,k,XXIII.
[SW: Zeitgeist, Vaterland, Krieg, Johannes Reinhold, Crottendorf,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25024 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Abenteuer, Seefahrt, Südsee, Kolonien // Theodor Josef Konrad Korzeniowski, Conrad, Joseph: Der schwarze Steuermann Berlin: Verlag Neues Leben, 1981. und andere Erzählungen. Auswahl von Renate Pape. Mit einem Nachwort von Günter Walch. [Aus dem Englischen übertragen von Günter Löffler]. Mit farbigen Illustrationen von Dieter Schmidt. Schutzumschlag mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // Historische Erzählungen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert: "Karain: Eine Erinnerung", "Der Vorposten des Fortschritts", "Die Lagune", "Prinz Roman", "Das Soldatenherz", "Gaspar Ruiz", "Der schwarze Steuermann", "Der Partner" und "Amy Foster" // 5,1,8 24 cm, Leinen mit Schutzumschlag 301 S., Schutzumschlag mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // Historische Erzählungen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert: "Karain: Eine Erinnerung", "Der Vorposten des Fortschritts", "Die Lagune", "Prinz Roman", "Das Soldatenherz", "Gaspar Ruiz", "Der schwarze Steuermann", "Der Partner" und "Amy Foster" // 5,1,8
[SW: Abenteuer, Seefahrt, Südsee, Kolonien // Theodor Josef Konrad Korzeniowski,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21910 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zur Erinnerung an F. L. Meyer, den Biographen Schroeders. Lebensskizze nebst Briefen von Buerger, Forster, Goeckingh, Gotter, Herder, Heyne, Schroeder u.A. Zur Erinnerung an F. L. Meyer, den Biographen Schroeders. Lebensskizze nebst Briefen von Buerger, Forster, Goeckingh, Gotter, Herder, Heyne, Schroeder u.A. Braunschweig Friedrich Vieweg und Sohn 1847 Kt. 311 S. "Zweiter Theil. Originaler Einband aus marmoriertem Karton, bräunlich, mit goldener Rückenprägung. 3-seitiger Grünschnitt. Enthalten sind 5 Beilagen: - A2 großer (Druck-) Bogen, 4-fach orig. gefaltet, "Beilage zur Allgemeinen Zeitung Nr. 139 vom 19. Mai 1847" mit Bericht über Meyer, Berichten, Werbung (u.a. Kgl. Bayerische Donau-Dampfschifffahrt ill.), - gefalteter handschriftlicher Brief mit Erwähnung Meyers, - dto. Zettel mit Erwähnung von Heyne, Mad. Heyne, Schröder u.a., - Ausriß u.a. "Göttingische Dramaturgie in Briefen" und Marktpreise usw. vom Oktober 1854 (Eingerissen) sowie ein orig. - Zeitungsausschnitt vom Oktober 1847. Die 5 losen Beilagen sind vermutlich die im Titel erwähnten. Schöne, authentische Kombination von Buch und Beilagen. REGAL" Einband Gebrauchsspuren, Kanten + Ecken berieben. Text wenige Fingerflecken, im ganzen gut + sauber. Beilagen teils Knitter, Ränder teils stärker. Insgesamt altersgemäß frischer Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14914 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur, Romane, Erzählungen, Rote Dietz Reihe, Sammeln, Sammler, Sammel - Reihen, DDR. rdr. (Rote Dietz-Reihe) Verschiedene Autoren. Band 3, 4, 5, 6, 9, 10/11, 12, 13/14, 15, 16/17, 20, 23, 24, 26, 27, 28, 35, 37 u. Hans Grundig-oh. Nr. (19 Bände) (alle zus. EURO 38,00 u. Porto) Einzelpreis: Berlin. Dietz Verlag. 1960-1968. 3. Bd.: F. C. Weiskopf: Umsteigen ins 21. Jahrhundert. 1960. 1. Aufl., 254 (2) S.; 4. Bd.: Larissa Reisner: Hamburg auf den Barrikaden. 1960. 1. Aufl., 174 (2) S.; 5. Bd.: Willi Bredel: Rosenhofstraße. 1960. 1. Aufl., 268 S.; 6. Bd.: Martin Andersen Nexö: Die Familie Frank. 1960. 1. Aufl., 185 (3) S.; 7. Bd.: Maria Leitner: Hotel Amerika. 1960. 1. Aufl., 248 S.; 9. Bd.: Werner Ilberg: Die Fahne der Witwe Grasbach. 1960. 1. Aufl., 282 (2) S.; 10./11. Bd.: Bill Haywood: Unter Cowboys und Kumpels. 1960. 1. Aufl., 420 (4) S.; 12. Bd.: Karl Grünberg: Mit der Zeitlupe durch die Weimarer Republik. 1960. 1. Aufl., 236 (4) S.; 13./14. Bd.: F. C. Weiskopf: Himmelfahrtskommando. 394 (6) S.; 15 Bd.: Hans Lorbeer: Zur freundlichen Erinnerung. 1960. 1. Aufl., 198 (2) S.; 16./17. Bd.: V. J. Jerome: Eine Laterne für Jeremias. 1960. 1. Aufl., 338 (2) S.; 20. Bd.: Hans Lorbeer: Der Spinner. 1961. 1. Aufl., 268 (4) S.; 23. Bd.: Willi Bredel: Der Eigentumsparagraph. 1961. 1. Aufl., 228 S.; 24. Bd.: Larissa Reisner: Oktober. 1961. 1. Aufl., 170 (2) S.; 26. Bd.: Werner Eggerath: Nur ein Mensch. 1961. 1. Aufl., 246 (2) S.; 27. Bd.: F. C. Weiskopf: Lissy. 1962. 1. Aufl., 242 (2) S.; 28. Bd.: Wolfgang Joho: Die Nacht der Erinnerung. 1962. 1. Aufl., 170 (2) S.; 33. Bd.: Maria Leitner: Eine Frau reist durch die Welt. 1962. 1. Aufl., 228 S.; 35. Bd.: Alfred Kurella: Kennst du das Land...? 1962. 1. Aufl., 182 (2) S.; 37. Bd.: Hans Marchwitza: Sturm auf Essen. 1963. 1. Aufl., 230 (2) S.; (oh. Nr.) Hans Grundig: Zwischen Karneval und Aschermittwoch. 1962. 1. Aufl., 372 (4) S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Orig.-Kart. (Hardcover) Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. farb.-illustr. Orig.-Kart. (Hardcover) Alle etwas vergilbt, mit kleinen Gebrauchsspuren u. teilw. mit Widmungen im Vorsatz, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8657 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Böll, Heinrich, Alfred Döblin, Günter Grass, Walter Jens, Siegfried Lenz und Klaus Mann: Das Geheimnis der Befreiung heißt Erinnerung. Texte von Heinrich Böll, Alfred Döblin, Günter Grass, Walter Jens, Siegfried Lenz, Klaus Mann Darmstadt: P.E.N. Zentrum Bundesrepublik Deutschland, 1995. 21 cm ; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Paperbackausgabe, 116 Seiten. Umschlag etwas verblasst und mit kleinem Fleck. Gutes Exemplar. hw1072 Das Geheimnis der Befreiung heisst Erinnerung ; Erinnerun ; PEN Autorenverband ;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98827 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Moderne
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top