Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 111 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Unsere Heimat. - Jahrgang 58, Heft 1-4, in einem Band gebunden,1987.  - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 58, Heft 1-4, in einem Band gebunden,1987. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1987. Einband leicht angestaubt, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Kurt Bors: Die archäologisch-geographische Geländeforschung nach mittelalterlichen Ortswüstungen. - Helmut Bräundle-Falkensee: Schloß Peigarten bei Waidhofen an der Thaya und Vicky Baum. - Peter Ernst: Ulrich von Pottenstein. Leben und Werk nach dem Stand der neueren Forschung. - Helmuth Feigl: Zauberei und Geisterseherei im Landgericht Rapottenstein zu Anfang des 18. Jahrhunderts. - Sabin Fischer: Die barocke Klosterbibliothek der Kartause Gaming. Ein Zeugnis aufklärerischen Denkens zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Österreich? - Christina Frank: Die Mollusken des Kamptales. - Friederike Klos-Buzek: Zum Deckengewölbe des "Laienchores" der Mönchskirche der Kartause Mauerbach. - Friederike Klos-Buzek: Fresken zu Erzählungen um Rudolf von Habsburg und der Sinngehalt der Deckengestaltung in den Kaiserzimmern der Kartause Mauerbach. - Hans Krawarik: Zur Methodik siedöungsgenetischer Forschung in Österreich. Dargelegt an Hand der Entwicklung von Mönichkirchen. - Franz Mayr: Der Hochaltar des Stiftes Neukloster in Wiener Neustadt. Ein Werk von Wiener Künstlern aus der Zeit um 1700. - Georg Niemetz: Das Ende des Bistums Wiener Neustadt und die Folge für die Seelsorge in der Stadt. - Ernst Pleßl: Siedlungsformen des Wald- und Weinviertels. Ein Vergleich auf siedlungsgeographischer Grundlage. - Christa Riedl-Dorn: Eugenia. Ein botanisches Denkmal für Prinz Eugen. - Franz Stubenvoll: Das Banntaiding in Siebenhirten bei Mistelbach. - Thomas Winkelbauer: Der Gföhler Zauberei- und Hexenprozeß von 1592/93 in sozial- und rechtsgeschichtlicher Beleuchtung. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, 359 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband leicht angestaubt, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Kurt Bors: Die archäologisch-geographische Geländeforschung nach mittelalterlichen Ortswüstungen. - Helmut Bräundle-Falkensee: Schloß Peigarten bei Waidhofen an der Thaya und Vicky Baum. - Peter Ernst: Ulrich von Pottenstein. Leben und Werk nach dem Stand der neueren Forschung. - Helmuth Feigl: Zauberei und Geisterseherei im Landgericht Rapottenstein zu Anfang des 18. Jahrhunderts. - Sabin Fischer: Die barocke Klosterbibliothek der Kartause Gaming. Ein Zeugnis aufklärerischen Denkens zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Österreich? - Christina Frank: Die Mollusken des Kamptales. - Friederike Klos-Buzek: Zum Deckengewölbe des "Laienchores" der Mönchskirche der Kartause Mauerbach. - Friederike Klos-Buzek: Fresken zu Erzählungen um Rudolf von Habsburg und der Sinngehalt der Deckengestaltung in den Kaiserzimmern der Kartause Mauerbach. - Hans Krawarik: Zur Methodik siedöungsgenetischer Forschung in Österreich. Dargelegt an Hand der Entwicklung von Mönichkirchen. - Franz Mayr: Der Hochaltar des Stiftes Neukloster in Wiener Neustadt. Ein Werk von Wiener Künstlern aus der Zeit um 1700. - Georg Niemetz: Das Ende des Bistums Wiener Neustadt und die Folge für die Seelsorge in der Stadt. - Ernst Pleßl: Siedlungsformen des Wald- und Weinviertels. Ein Vergleich auf siedlungsgeographischer Grundlage. - Christa Riedl-Dorn: Eugenia. Ein botanisches Denkmal für Prinz Eugen. - Franz Stubenvoll: Das Banntaiding in Siebenhirten bei Mistelbach. - Thomas Winkelbauer: Der Gföhler Zauberei- und Hexenprozeß von 1592/93 in sozial- und rechtsgeschichtlicher Beleuchtung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93602 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Neue Folge, Jahrgang IX. 1936, Nr. 3, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Neue Folge, Jahrgang IX. 1936, Nr. 3, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1936. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------- Inhalt: Edmund Frieß: Geschichts- und volkskundliche Betrachtungen über das Wallfahrtswesen. (3. Fortsetzung).- Richard Fuchs: Die Kroaten-Ansiedlung in Landegg. - Hans Wolf: Ein Hexenprozeß auf dem Landgericht Falkenstein in der Zeit des 30jährigen Krieges. - Karl Keck: Das große Bassin vor dem Schlosse Schönborn. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 70-102 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------- Inhalt: Edmund Frieß: Geschichts- und volkskundliche Betrachtungen über das Wallfahrtswesen. (3. Fortsetzung).- Richard Fuchs: Die Kroaten-Ansiedlung in Landegg. - Hans Wolf: Ein Hexenprozeß auf dem Landgericht Falkenstein in der Zeit des 30jährigen Krieges. - Karl Keck: Das große Bassin vor dem Schlosse Schönborn.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105262 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Jahrgang 78, 2007, Heft 1 - Zeitschrift des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 78, 2007, Heft 1 - Zeitschrift des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 2007. Einband etwas angestaubt, ansonsten guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Anita Hipfinger: Von Gelegenheit zu Gelegenheit. Diebstahl als (Über)Lebensstrategie? - Zwei frühneuzeitliche Diebstahlsprozesse im Landgericht Gföhl. - Norbert Allmer: Der Einsiedler Fr. Anton Kren aus Grünbach und sein Tagebuch einer Pilgerreise ins Heilige Land. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 1-96 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas angestaubt, ansonsten guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Anita Hipfinger: Von Gelegenheit zu Gelegenheit. Diebstahl als (Über)Lebensstrategie? - Zwei frühneuzeitliche Diebstahlsprozesse im Landgericht Gföhl. - Norbert Allmer: Der Einsiedler Fr. Anton Kren aus Grünbach und sein Tagebuch einer Pilgerreise ins Heilige Land.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107402 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus Bayerns Geschichte - Forschungen als Festgabe zum 70. Geburtstag von Andreas Kraus.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde Greipl, Egon Johannes, Alois Schmid Walter Ziegler u. a.: Aus Bayerns Geschichte - Forschungen als Festgabe zum 70. Geburtstag von Andreas Kraus. St.Ottilien, EOS Verlag 1992. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Enthält Beiträge über: Tierisches in frühen Freisinger Quellen. Studien zur Besitzgeschichte des Klosters Tegernsee. Die Reichsstifte Nieder- und Obermünster. Untersuchungen zu Gau, Grafschaft und Vogtei im Vorderen Bayerischen Wald. Zur Geschichte der Reformation im Landgericht Erding. Der alte Adel in der bayerischen Landschaft des 16. Jahrhunderts. u. a. 9783880966536 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 24,2 x 17,2 x 3,8 cm, Hardcover/Pappeinband, 516 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Enthält Beiträge über: Tierisches in frühen Freisinger Quellen. Studien zur Besitzgeschichte des Klosters Tegernsee. Die Reichsstifte Nieder- und Obermünster. Untersuchungen zu Gau, Grafschaft und Vogtei im Vorderen Bayerischen Wald. Zur Geschichte der Reformation im Landgericht Erding. Der alte Adel in der bayerischen Landschaft des 16. Jahrhunderts. u. a. 9783880966536
[SW: Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 116251 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge, Band 22, Heft 2/3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lechner, Karl und Verein für Landeskunde von NÖ und Wien (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge, Band 22, Heft 2/3. Wien, Eigenverlag 1929. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Fritz Machatschek: Zur morphologischen Entwicklung der Alpen Niederösterreichs. - Stowasser: Das Landgericht der Herrschaft Stetteldorf. - Großmann: Die Frühzeit des Humanismus in Wien bis zu Celtis Berufung1497. - Gugitz: Das alte Badner Theater und seine Prinzipale (1751-1811). - L.Sailer / L.Brunner: Zwei unbekannte Bergtaidinge aus Niederöstereich (Königsbrunn und Klein-Jetzelsdorf). - Kurt Vancsa: Ein Intermezzo in der Deutschen Schillerstiftung. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 127-392 mit zwei Tafeln, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Fritz Machatschek: Zur morphologischen Entwicklung der Alpen Niederösterreichs. - Stowasser: Das Landgericht der Herrschaft Stetteldorf. - Großmann: Die Frühzeit des Humanismus in Wien bis zu Celtis Berufung1497. - Gugitz: Das alte Badner Theater und seine Prinzipale (1751-1811). - L.Sailer / L.Brunner: Zwei unbekannte Bergtaidinge aus Niederöstereich (Königsbrunn und Klein-Jetzelsdorf). - Kurt Vancsa: Ein Intermezzo in der Deutschen Schillerstiftung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 116569 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge, Band 22, Heft 2/3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lechner, Karl und Verein für Landeskunde von NÖ und Wien (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich, Neue Folge, Band 22, Heft 2/3. Wien, Eigenverlag 1929. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Fritz Machatschek: Zur morphologischen Entwicklung der Alpen Niederösterreichs. - Stowasser: Das Landgericht der Herrschaft Stetteldorf. - Großmann: Die Frühzeit des Humanismus in Wien bis zu Celtis Berufung1497. - Gugitz: Das alte Badner Theater und seine Prinzipale (1751-1811). - L.Sailer / L.Brunner: Zwei unbekannte Bergtaidinge aus Niederöstereich (Königsbrunn und Klein-Jetzelsdorf). - Kurt Vancsa: Ein Intermezzo in der Deutschen Schillerstiftung. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 127-392 mit zwei Tafeln, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Fritz Machatschek: Zur morphologischen Entwicklung der Alpen Niederösterreichs. - Stowasser: Das Landgericht der Herrschaft Stetteldorf. - Großmann: Die Frühzeit des Humanismus in Wien bis zu Celtis Berufung1497. - Gugitz: Das alte Badner Theater und seine Prinzipale (1751-1811). - L.Sailer / L.Brunner: Zwei unbekannte Bergtaidinge aus Niederöstereich (Königsbrunn und Klein-Jetzelsdorf). - Kurt Vancsa: Ein Intermezzo in der Deutschen Schillerstiftung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 122958 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chiemgauer Heimatspiegel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bayern, Chiemgau, Heimat Biographie Weichslgartner, Alois J.: Chiemgauer Heimatspiegel. Trostberg, Erdl, 2001. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Auf Vortitel vom Verfasser SIGNIERT mit WIDMUNG. U.a. : Chiemgau und Rupertiwinkel. Vom Kirchenbau in Trostberg. Große Kunst im kleinen Kircherl von Sondermoning. Der Pienzenauer-Brunnen in Trostberg und seine Vorgeschichte. Wer war der "Meister von Rabenden" ? Die weltlichen Gesänge des Barockdichters Johann Albert Possyl ( Altenmarkt/Baumburg). Der Aufstand von 1705 im Markt und im Landgericht Trostberg. Die "schöne Münchnerin" aus Trostberg : Helene Sedlmayr und König Ludwig I.. Hans Pletzer - Ein Münchner Heimatdichter aus Trostberg. Die Trostberger Orgel.... Balthasar Permoser aus Kammer... Originalpappband. 86 Seiten. Mit vielen Abbildungen. 22 cm. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Auf Vortitel vom Verfasser SIGNIERT mit WIDMUNG. U.a. : Chiemgau und Rupertiwinkel. Vom Kirchenbau in Trostberg. Große Kunst im kleinen Kircherl von Sondermoning. Der Pienzenauer-Brunnen in Trostberg und seine Vorgeschichte. Wer war der "Meister von Rabenden" ? Die weltlichen Gesänge des Barockdichters Johann Albert Possyl ( Altenmarkt/Baumburg). Der Aufstand von 1705 im Markt und im Landgericht Trostberg. Die "schöne Münchnerin" aus Trostberg : Helene Sedlmayr und König Ludwig I.. Hans Pletzer - Ein Münchner Heimatdichter aus Trostberg. Die Trostberger Orgel.... Balthasar Permoser aus Kammer...
[SW: Bayern, Chiemgau, Heimat Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 187386 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. - Jahrgang 58, Heft 2, 1987. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 58, Heft 2, 1987. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1987. Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Franz Stubenvoll: Das Banntaiding in Siebenhirten bei Mistelbach. Helmuth Feigl: Zauberei und Geisterseherei im Landgericht Rappottenstein zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Christa Riedl-Dorn: Eugenia - ein botanisches Denkmal für Prinz Eugen. Franz Mayr: Der Hochaltar des Stifts Neukloster in Wiener Neustadt. Ein Werk von Wiener Künstlern aus der Zeit im 1700. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, Seiten 109-170 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Franz Stubenvoll: Das Banntaiding in Siebenhirten bei Mistelbach. Helmuth Feigl: Zauberei und Geisterseherei im Landgericht Rappottenstein zu Anfang des 18. Jahrhunderts. Christa Riedl-Dorn: Eugenia - ein botanisches Denkmal für Prinz Eugen. Franz Mayr: Der Hochaltar des Stifts Neukloster in Wiener Neustadt. Ein Werk von Wiener Künstlern aus der Zeit im 1700.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126643 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. -  Neue Folge, Jahrgang IX. 1936, Nr. 3, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Neue Folge, Jahrgang IX. 1936, Nr. 3, - Monatsblatt des Vereines für Landeskunde und Heimatschutz von Niederösterreich und Wien. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1936. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------- Inhalt: Edmund Frieß: Geschichts- und volkskundliche Betrachtungen über das Wallfahrtswesen. (3. Fortsetzung).- Richard Fuchs: Die Kroaten-Ansiedlung in Landegg. - Hans Wolf: Ein Hexenprozeß auf dem Landgericht Falkenstein in der Zeit des 30jährigen Krieges. - Karl Keck: Das große Bassin vor dem Schlosse Schönborn. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 70-102 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ----------------------------------------------------------------- Inhalt: Edmund Frieß: Geschichts- und volkskundliche Betrachtungen über das Wallfahrtswesen. (3. Fortsetzung).- Richard Fuchs: Die Kroaten-Ansiedlung in Landegg. - Hans Wolf: Ein Hexenprozeß auf dem Landgericht Falkenstein in der Zeit des 30jährigen Krieges. - Karl Keck: Das große Bassin vor dem Schlosse Schönborn.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 129631 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  31 Siegelmarken meist Mecklenburg, wenige Berlin u. Hamburg

Zum Vergrößern Bild anklicken

31 Siegelmarken meist Mecklenburg, wenige Berlin u. Hamburg Mecklenburg: um. 1900 Marken meist in gutem Zustand, wenige mit geringen Gebr.spuren, einige noch auf Briefstück aufgeklebt ----- 1. Amtsanwalt Feldberg, Staats-Ministerium, Amtsgericht Hamburg, Unfall-Vers. o. Land- u. Forstwirthschaft, Arbeiter Schiedsgericht Strelitz-Neustrelitz, Amtsanwalt Strelitz, Amtsgericht Bergedorf, Amtsgericht Strelitz, Amtsanwalt Mirow, Amt Mirow, Lebens-Versicherungs Actien Gesellschaft Germania Stettin, Landgericht Rostock, Invaliditäts- u. Altersversicherung Versicherungsanstalt Mecklenburg, Ober-Inspection Strelitz (2mal), Amtsgericht Neustrelitz, Siegel der Domkirche zu Ratzeburg, Steuer- u. Zoll-Direction Mecklenburg, Dr. Ernst Sandow Hamburg, Königliches Polizei-Präsidium Berlin, Staatsanwalt Güstrow, Flussbau Commission Mirow, Landgericht Güstrow, Amtsgericht Pasewalk, Berufsgenossenschaft für Mecklenburg-Strelitz, Kgl. Preuss. General-Kommando des IX. Armee-Korps, Amtsanwalt Stavenhagen, Reichs-Eisenbahn Amt, Mecklenb. Gewerbe-Inspection, Kreisphysikat Malchin, Amtsgericht Mirow, Siegel der Mecklenburgischen Ritter u. Landschaft
[SW: Mecklenburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51073 - gefunden im Sachgebiet: VARIA
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geographisch-statistisches Orts- und Post-Lexicon für Niederbayern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ortslexikon, Postlexikon, Post, Lexikon, 19.Jahrhundert, Postlexicon, Gemeinde Hartmann, Eugen: Geographisch-statistisches Orts- und Post-Lexicon für Niederbayern. Augsburg, Schmid, 1865. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Deckel und Kanten etwas berieben) . Vorsatz mit Bibl.Signatur, 1 Blatt mit kurzer Notiz. Sonst sehr gutes Exemplar. Enthält die Namen der Ortschaften, die Gemeinden, das Landgericht, das Bezirksamt und den Postbestellungsbezirk. Originalhalbleinen. 24 cm 302 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Deckel und Kanten etwas berieben) . Vorsatz mit Bibl.Signatur, 1 Blatt mit kurzer Notiz. Sonst sehr gutes Exemplar. Enthält die Namen der Ortschaften, die Gemeinden, das Landgericht, das Bezirksamt und den Postbestellungsbezirk.
[SW: Ortslexikon, Postlexikon, Post, Lexikon, 19.Jahrhundert, Postlexicon, Gemeinde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 227647 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geographisch-statistisches Orts- und Post-Lexicon für Niederbayern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ortslexikon, Postlexikon, niederbayerische Post, Lexikon, 19.Jahrhundert, Geographie, Statistik, bay Hartmann, Eugen: Geographisch-statistisches Orts- und Post-Lexicon für Niederbayern. Augsburg, Schmid, 1865. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, vergoldeter Rückentitel " 1. Sanitäts-Compagnie" ( Deckel und Kanten etwas berieben) . Titelseite mit kleiner Bibl.Signatur " Offiziers-Bibliothek KGl. b.I.Train-Baon " und schwungvollem Namen. Sonst gutes Exemplar. - Enthält die Namen der Ortschaften, die Gemeinde, das Landgericht, das Bezirksamt und den Postbestellungsbezirk. Originalhalbleinen. 24 cm 302 Seiten. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, vergoldeter Rückentitel " 1. Sanitäts-Compagnie" ( Deckel und Kanten etwas berieben) . Titelseite mit kleiner Bibl.Signatur " Offiziers-Bibliothek KGl. b.I.Train-Baon " und schwungvollem Namen. Sonst gutes Exemplar. - Enthält die Namen der Ortschaften, die Gemeinde, das Landgericht, das Bezirksamt und den Postbestellungsbezirk.
[SW: Ortslexikon, Postlexikon, niederbayerische Post, Lexikon, 19.Jahrhundert, Geographie, Statistik, bayerische Post, bayerisches Post lexikon Ortschaft Zustellung, Postzustellung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 236107 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kienzle, Robert (Hrsg.):  Heimatkalender für den Landkreis Verden 1985.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kienzle, Robert (Hrsg.): Heimatkalender für den Landkreis Verden 1985. Verden, Heimatbund, 1985. XXXII, 334 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Kalendarium, Der Landkreis Verden, Hinführung zum Thema - Oberkreisdirektor Rainer Mawick, Das Verdener Jubiläumsjahr 1985 - Bürgermeister Dr. H. Friedrichs, Die Stadt Verden (Aller) im Jahre 1985 - Stadtdirektor Kai Füllgraf, Die Schenkungsurkunde in der ältesten Verdener Bischofschronik von Pastor i. R. Enno Heyken Die Schenkungsurkunde König Ottos III. von 985 - Pastor i. R. Enno Heyken, Zur Geschichte Verdens im ersten Jahrtausend unserer Zeitrechnung - Stadtarchivar Karl Nerger, Einzelbilder einer tausendjährigen Stadt - Kreisarchivpfleger Robert Kienzle, Das alte Verden, Verden im Winter, Domweihe (Bilddokumentation) , Zur Geschichte des Verdener Rathauses - Stadtarchivar Karl Nerger Bilder aus Verden mit dem Zeichenstift festgehalten - Stadtplaner Edmund v. Lührte, Das Wappen der Stadt Verden/Aller - Betr. Dir. a. D. Heinz Bannier, Die Bischöfe des Bistums Verden ca. 800-1645 - Pastor i. R Enno Heyken, Chroniken der Bischöfe von Verden aus dem 16. Jahrhundert - Kreisarchivpfleger Robert Kienzle, Schönheiten und Besonderheiten unseres Domes in Verden - Pastor i. R. Enno Heyken, Verdener Kirchen - Bilddokumentation, Die katholische Kirche in Verden - Propst Clemens Burchhardt, Das Caritasstift St. Josef - Propst Clemens Burchhardt, St. Johannis - das Altenheim in der Ritterstraße - Heimleiter Horst Falkenberg, Von der Töchterschule in Verden zum Gymnasium am Wall - Oberstudiendirektor Dr. Martin Pertiet, Schulaufsicht in Verden - Schulamtsdirektor Werner Wickbold, Verdener Schulen - Bilddokumentation, Verdener Straßen stellen sich vor - Stadtarchivar Karl Nerger, Wappensteine und Spruchinschriften, ein Stadterbe Verdens - Lehrer a. D. Walter Bredthauer, Verden und Ostmitteleuropa - Ltd. Min. Rat Gerhard Werner, Hört, ihr Herren! - Jürgen Siemers, Mitarbeiter des Verdener Heimatmuseums, Die Aller - Dipl. Ing. Walter von Hörn, Aller-Leine-Oker-Plan - Baudirektor Horst Wiezorek, Die naturräumlichen Verhältnisse des Weser-Aller-Dreiecks - Dr. Heinrich Troe, Das Amt Verden - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigtm Eine Karte der Süderstadt von 1730 - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigt, Vom Intelligenz-Blatt zur Tageszeitung - Kreisarchivpfleger Robert Kienzle, Chöre in der Stadt Verden - Dr. Martin Pertiet, Kirchenmusikdirektor Günther Kruse, Dat wör dertiet - Lehrer a. D. Walter Bredthauer, Verein für Kunst und Wissenschaft - Hans-P. Farke, 1. stellvertr. Vorsitzender, Das Verdener Stadion - seine Entstehung - Bez.-Vorsitzender des Leichtathletikverbandes, E.-O. Krüger, Sport - ein Zeichen der Zeit - Stellvertr. Sprecher der AVS Hans-Günter Köster, Verden und seine Schützen - Geschichtliche Entwicklung - Erich Czwalina, 1. Schriftführer des Schützenvereins Verden, Die Verdener Schützen heute - Hans-Günter Köster, 1. Sprecher des Schützenrates, Garnisonstadt Verden - Bilddokumentation, Über die Reiterei in Verden - Dr. Hans-Peter Gohde, Verdener Heimatbund - Dr. Wolfgang Schöttler, Vorsitzender des Heimatbundes Verden, Anita Augspurg - Dr. Margarete Wolters, Das 1657 geplante „Posthäuschen" vor dem Nordertor - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigt, Das Verdener Adressbuch von 1835 - Ehem. Kreisarchivpfleger Otto Voigt, Geschichte und Gegenwart des Postamts Verden - Postoberinspektor Kurt Kettenburg, Arbeitsamt Verden - Verw.-Oberamtsrat Wblfgang Bode, Staatsanwaltschaft Verden - Oberstaatsanwalt Reimar Popken, Landgericht Verden heute - Dr. Wilhelm Kleineke, Richter am Landgericht, Amtsgericht Verden, Staatshochbauamt Verden - Baudirektor Hackenberg, Amt für Agrarstruktur Verden - Reg. Dir. Dieter Wasmus, Landwirtschaftskammer Hannover, Kreis stelle im Landkreis Verden - Landwirtschaftsdirektor Klaus Wilhelm Tiedemann, Niedersächs. Landvolk, Kreisverband Verden - Geschäftsführer Hermann Vajen, Katasteramt Verden - Vermessungsoberrat (Dipl. Ing.) Knut Matthies, Finanzamt Verden - Dr. Gläser, Reg. Dir., Wasser- und Schiffahrtsamt Verden - Baudirektor Hans-Dietrich Walther, Versorgungsamt Verden - Reg. Dir. Norbert Venker, Kriminalpolizeiinspektion Verden - Kriminaldirektor Dieter Harms, 5 Jahre Schutzpolizeiinspektion Verden - Polizeidirektor Sobotzik, Straßenbauamt Verden - Baudirektor Werner Intemann, Flugplatz-Jubiläum in Verden Scharnhorst, Stadtbücherei, Brückenstadt Verden - Bilddokumentation, Kleinbahn Verden-Walsrode - Betr. Dir. Franz Pape, Das Krameramt - der Kaufmännische Verein der früheren Jahrhunderte - Stadtarchivar Karl Nerge,r Die Entwicklung des Bankwesens in Verden - Sparkassen Betr.-Wirt Karl-Ulrich Heyden, 150 Jahre Kreissparkasse Verden - Sparkassen Betr.-Wirt Karl-Ulrich Heyden, Deutsche Bank AG, Filiale Verden - Direktor Horst P. W. König, Die Commerzbank in Verden - Filialleiter Laitenberger, Die jüdische Gemeinde in Verden - Jürgen Siemers, Mitarbeiter des Verdener Heimatmuseums, Verdener Ortschaften, Borstel - Ortsbürgermeister Kurt Meyer, Borstel Klein-Hutbergen - Ortsbürgermeister Helmut Kaupert,Verden - ein Zentrum der hannoverschen Pferdezucht - Ludwig Christmann, Agrar-Ing., Rinderproduktion Niedersachsen GmbH Bremen - Hannover (RPN) - Prokurist Hans-Jürgen Schmidtlein, Verden - Welttreffpunkt für Schwarzbuntzüchter - Dr. Saathoff, Geschäftsführer der ZEH, Warum 1836 der Krüger Carstens in Kirchlinteln keine Weißbäckerei einrichten durfte - Dr. Wolfgang Schöttler, Vors. d. Heimatbundes Verden, Ein Kneipenbesuch in Verden mit schlimmen Folgen. Was es doch alles gab! - Heinz Clausen, Familienforschung - Die Entwicklung der Industrie, des Handels und des sonst. Dienstleistungsgewerbes in der Stadt Verden/Aller - Dipl. Volkswirt Gerd Jochim, Kreishandwerkerschaft Verden - Kreishandwerksmeister Wolfgang Hoffmann, Kennen Sie das Verdener Heimatmuseum? - Dr. W. Schöttler, Museumsleiter, Firmenporträts: Leonhard und Rennecke. Ein Unternehmen mit langer Tradition, Effem - seit 25 Jahren in Verden, Nordhaus - Schöner wohnen im eigenen Haus, Dipl.-Ing. Albert Holzkamm GmbH, Stahl-und Metallbau Wolters, Zehn Jahre Kappel Fachhandelshaus - Robert Kienzle, Theaterverlag und Buchhandlung Karl Mahnke - Dieter Jorschik, Hotel Grüner Jäger - Karl Nerger, Niedersachsenhof - Haag`s Hotel - Robert Kienzle, „Ein farbenprächtiger Strauß" - Geschenke zur Tausendjahrfeier - Kreisarchivpfleger Robert Kienzle, Grundfläche der Stadt Verden, Bevölkerungsbewegung innerhalb des Landkreises Verden, Bürgermeister und Stadt- bzw. Gemeindedirektoren?
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39358 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Amtssiegel - Kaiserreich) Sammlung von rund 200 Papiersiegeln und einigen Reklamemarken - Enthalten Amtssiegel von Berlin: "Königliches Polizei Praesidium Berlin"; "K. Pr. Stempel- u. Erbschaftssteueramt"; "Magistrat der Stadt Charlottenburg"; "Kaiserlich Deutsches Stadt-Postamt, Berlin"; "Kön. Preuss. Amtsgericht, Berlin-Mitte"; "Eis. Dir. Bezirk Bromberg - K. Eisenb.-Betriebs-Amt Berlin"; "Polizei-Verwaltung Spandau"; "Städtische Wasserwerke, Berlin"; "Kön. Pr. Prov.-Steuer-Director, Prov. Brandenburg u. Berlin"; "Köngl. Sächs. Amtsgericht, Leipzig"; "Staatsanwaltschaft B.D. Koen. Preuss. Landgericht, Landsberg a. W."; "K. Bayer. Hof-Theater-Intendanz, München"; "Amtsgericht der Freien Hansestadt Lübeck"; "Der Magistrat der Stadt Graudenz"; "Koen. Preuss. Ober-Staatsanwaltschaft Celle"; "Kaiserlich Deutsche Oberpostdirection Magdeburg"; "Grossherzogliches Hoftheater Schwerin"; "Grosshzg. Meckl. Amtsanwaltschaft Güstrow"; "Staatsanwaltschaft B.D. Koen. Preuss. Landgericht Aurich" sowie Reklamemarken von u.a. "Julius Efler, Zwickau - Seiden und Modenwaaren Confections"; "S. Falk, Mainz - Passementerie. Knöpfe für Kurzwaaren"; "Clemens Müller, Hohenstein-Er./Sachsen"; "Goethel & Staude, Zeitz"; "Theater Direction L. Stauber" - (1871-1918). Die Papiersiegel sind sauber in 5 Albenseiten eingesteckt, (auch Dubletten vorhanden/1 Siegel mit Ausschnitt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1J9516 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente und Belege
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde. 2004

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kommission für bayerische Landesgeschichte ( Hrsg.): Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde. 2004 München., 2004. FRISCHES Exemplar. - Enthält u.a.: Robert Bock: Engelserscheinung und Wunderzeichen zu Deising im Landgericht Riedenburg (1610). Ein Beitrag zur Wallfahrtsgeschichte Altbayerns. Sabine John: Zwei barocke Passionsgruppen in der Hl.-Kreuz-Kirche in Schönbrunn. Streiflichter zu religiös-künstlerischem Umfeld und denkmalpflegerischer Entdeckung". - Eva Knapp und Gabor Tüskes: Die Ikonographie des Königs Stephan I. des Heiligen in der Druckgraphik des 18. und 19. Jahrhunderts. Berno Heymer: Augsburger Hinterglasmaler des 18. Jahrhunderts. Ulrike Zischka: Frauenlob - Zwischen Kreuzstich und Nähtisch. Aspekte weiblicher Erziehungssysteme. Heidrun Alzheimer-Haller: Rosenkavalier und Tugendjungfrau. Eine Lektion zum Wandel der Festkultur. Wolfgang A. Mayer: Nur Lust am Harfenspiel? Materialien zum Leben der Münchner Wirtshaus-Harfenistinnen im 19. Jahrhundert. Eva Habel: ... und bin heute noch Deutscher geblieben". Die deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik. Originalkarton. 332 Seiten mit zahlreichen Textabbildungen, 30 x 21 cm. FRISCHES Exemplar. - Enthält u.a.: Robert Bock: Engelserscheinung und Wunderzeichen zu Deising im Landgericht Riedenburg (1610). Ein Beitrag zur Wallfahrtsgeschichte Altbayerns. Sabine John: Zwei barocke Passionsgruppen in der Hl.-Kreuz-Kirche in Schönbrunn. Streiflichter zu religiös-künstlerischem Umfeld und denkmalpflegerischer Entdeckung". - Eva Knapp und Gabor Tüskes: Die Ikonographie des Königs Stephan I. des Heiligen in der Druckgraphik des 18. und 19. Jahrhunderts. Berno Heymer: Augsburger Hinterglasmaler des 18. Jahrhunderts. Ulrike Zischka: Frauenlob - Zwischen Kreuzstich und Nähtisch. Aspekte weiblicher Erziehungssysteme. Heidrun Alzheimer-Haller: Rosenkavalier und Tugendjungfrau. Eine Lektion zum Wandel der Festkultur. Wolfgang A. Mayer: Nur Lust am Harfenspiel? Materialien zum Leben der Münchner Wirtshaus-Harfenistinnen im 19. Jahrhundert. Eva Habel: ... und bin heute noch Deutscher geblieben". Die deutsche Minderheit in der Tschechischen Republik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 247130 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top