Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 67 Artikel gefunden. Artikel 46 bis 60 werden dargestellt.


Parin, Paul; Rütten, Ursula Im unwegsamen Gelände: Paul Parin, erzähltes Leben - mit 2-seitigen handgeschrieben Brief von Paul Parin Europäische Verlagsanstalt 1996 dem unsignierten Buch liegt ein 2-seitig eng handgeschriebener Brief bei signiert ( nur Paul ) von dem schweizer Psychoanalytiker, Ethnologe und Schriftsteller Paul Parin (1916-2009), datiert 2001 , mit Adressaufkleber . leichte Gebrauchspuren . with signed autograph / letter Original-Pappband Gut Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 3434504001 Gut
[SW: Autograph Brief Letter Schweiz Psychoanlyse Ethnologie Literatur Slowenien Österreich Jugoslawien Partisanen Medizin Wissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 022830 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft - signiert / signed
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Völkerkunde, Bernatzik, Drei Bände komplett Bernatzik, Hugo A.: Die Große Völkerkunde. Sitten, Gebräuche und Wesen fremder Völker. 3 Bände. Komplett! Leipzig : Bibliographisches Institut, 1939. Bücher in guter Erhaltung, Einbände sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, Schutzumschläge mit Einrissen, kl. Fehlstellen und Randläsuren, Schuber gedunkelt. Hugo Adolf Bernatzik – auch Hugo Wolf Bernatzik (* 26. März 1897 in Wien, Österreich-Ungarn; † 9. März 1953 ebenda) war ein österreichischer Reiseschriftsteller, Ethnologe und ein Begründer der angewandten Völkerkunde. Bernatzik ist auch als Fotograf bekannt geworden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164832 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mehl, [Volker] Heinrich (Ethnologe): Begegnungen. Deutsche über Japan, Japaner über Deutsche. 1977 Bad Neustadt, Sehr sauber - sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85119 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Orend, Misch (Dr.): Die Siebenbürger Sachsen; Reihe: Aus Deutschlands Werden, Heft 18; Gustav Schloessmanns Verlagsbuchhandlung (Gustav Fick) / Leipzig / Hamburg; [1933]. EA; 15, (1) S.; Format: 15x21 Misch Orend, Dr., 1896 - 1976, Linguist, Siebenbürgisch-sächsischer Ethnologe, Sprachwissenschaftler, Schriftsteller. (frei nach DNB); - - - LaLit3N 145; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustriert (Adler + HK) geheftet mit Deckeltitel, mit Reihenverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzstempel auf Deckel, sehr ordentlich
[SW: Siebenbürgen; Siebenbürger Sachsen; Rumänien; Geschichte; history; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Brauchtum; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73165 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Helbig, Karl: Tuan Gila; Ein "verrückter Herr" wandert am Äquator / auf Sumatra; Reihe: Reisen und Abenteuer 54; F. A. Brockhaus / Leipzig; 1945. 2; 203 S.; Format: 12x17 Karl Martin Alexander Helbig (* 18. März 1903 in Hildesheim; † 9. Oktober 1991 in Hamburg), deutscher Forschungsreisender, Geograph und Ethnologe. Seine Reisen führten ihn unter anderem nach Java, Sumatra, Borneo und Mittelamerika. (frei nach wikipedia); - - - Mit Zeichnungen von Richard Sapper; - - - Wofür man 1945!!! noch Papier und Arbeitskräfte hatte, ist schon verwunderlich! - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 42 Abbildungen und einer Kartenskizze. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Reisen; Reise; Reisebeschreibungen; Abenteuer; Expeditionen; Sumatra; Batak; Völkerkunde; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65666 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auslandsdeutschtum: Deutsches Grenzland 1935; Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien; Reihe: Deutsches Grenzland; Herausgegeben von Prof.Dr. Max Hildebert Boehm + Dr. Karl C. von Loesch; Deutsche Buchvertriebsstelle - Vertrieb nationaler Schriften / Berlin; 1934. EA; 83 S.; Format: 15x21 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1935 (1934) - 4. Jahrgang 1938 (1937); Ein Teil der Auflage erschien ohne Zählung; Später unter dem Titel: Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien - Institut für Grenz- und Auslandsstudien (Berlin); - - - Karl Christian von Loesch, Pseudonym Sylvanus als Autor der Deutschen Rundschau, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe. Er lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Worte des Führers zum Nationalitätenproblem aus Reichstagsreden vom Jahre 1933 und 1934; Bild des Führers; Äußerungen und Bilder der Reichsminister Rudolf Heß, Dr. Joseph Goebbels, von Neurath und Bernhard Rust; Prof.Dr. Max Hildebert Boehm: Deutsches Volk im Grenzkampf; Paul Ullrich, D.H.P.: Die Saar in der Entscheidung; Dr. Johann von Leers: Danzig als Vorposten; Johann Gottfried Theiß: Die Volksgrenze von Malmedy bis zur Nordsee; Dr. Karl C. von Loesch: Ein neues Grenzproblem: Die Dreivölkerecken der Deutschen; Dr. Wassyl Kutschabsky: Ostslawen untereinander, Ostslawen und Deutsche; Dr.Dr. Friedrich Lange: Die volkspolitische Kartenskizze; Dr. Wahrhold Drascher: Die Weltpolitik als Rassenfrage; Dr. Doris Kraft: Die deutsche Volksgrenze in Steiermark; Mladen Lorkovic: Der Jugoslawismus als Grenzproblem; Werner von Harpe: Das Institut für Grenz- und Auslandsstudien und die Methoden volkspolitischer Schulung; Volkspolitischer Beobachter; Wirtschaftsteil; - - - LaLit1N 55; - - - Z u s t a n d : 3, original braunes Leinen mit goldenem Deckeltitel, + Abbildungen auf Tafeln + Karten im Text. Keller- / Dachbodenfund, Rücken etwas aufgeplatzt, sonst leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Auslandsdeutschtum; Auswanderer; Emigranten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Ostgebiete; Ostpreußen; Westpreußen; Oberschlesien; O.S.; Schlesien; Jahrbücher; Jahrbuch;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73217 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auslandsdeutschtum: Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien 1939 (früher: Deutsches Grenzland - Deckeltitel: Jahrbuch 1939); Reihe: Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien (früher Deutsches Grenzland); Herausgeber: Prof.Dr. Max Hildebert Boehm + Dr. Karl C. von Loesch; Deutsche Buchvertriebsstelle Kurt Hofmeister / Berlin-Steglitz; (1938). EA; 128 S.; Format: 15x21 Karl Christian von Loesch, Pseudonym Sylvanus als Autor der Deutschen Rundschau, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe, lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. - - - Max Hildebert Boehm (* 16. März 1891 in Birkenruh bei Wenden (Livland); † 9. November 1968 in Lüneburg), deutscher völkischer Politiker, Soziologe und Publizist. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 5. Jahrgang 1939 (1938) - 6. Jahrgang 1940, damit Erscheinen eingestellt; Ein Teil der Auflage erschien ohne Zählung; Bei einem Teil der Auflage bereits 1938: Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien; Vorgänger: Deutsches Grenzland; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Mitarbeiter; Bildernachweis; Bilderverzeichnis; Bilderteil; Rudolf Jung: Sudetendeutschland im Reich; Karl C. von Loesch: Des Ostmarkdeutschtums politische Leistung; Hans Peterleitner: Deutschösterreich 1918 - 1938; Max Hildebert Boehm: Die Französische Revolution und die Völker Europas; Joseph Geiger: 175 Jahre Wolgadeutschtum; A. Windenburg: Zwischenspiel in Memel; - - - LaLit1N 72; - - - Z u s t a n d: 2-, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, 1 Faksimile. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Vorsatz stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Auslandsdeutschtum; Auswanderer; Emigranten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Sudetendeutschland; Ostmark; Österreich; Französische Revolution; Europa; Wolga; Memel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64581 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heiss, Friedrich: Das Schlesienbuch; Ein Zeugnis ostdeutschen Schicksals; Volk und Reich Verlag / Berlin; 1938. 2, 11. - 17. T.; 446, (2) S.; Format: 24x26 Josef Wagner (* 12. Januar 1899 in Algringen, Kreis Diedenhofen in Elsass-Lothringen; † 22. April oder 2. Mai 1945 in Berlin [?]), ab 1928 NSDAP.-Gauleiter des Gaues Westfalen-Süd und ab Januar 1935 auch des Gaues Schlesien. - - - Walter Geisler (* 15. Mai 1891 in Dessau; † 20. September 1945 in Teupitz), deutscher Geograph und Raumplaner. - - - Fritz Arlt (* 12. April 1912 in Niedercunnersdorf; † 21. April 2004 in Seeg), als deutscher nationalsozialistischer Funktionär in führender Funktion an ethnischen Säuberungen in Polen beteiligt, Leiter der Freiwilligen-Leitstelle Ost, Leiter der Flüchtlings-Leitstelle und nach 1945 Arbeitgeberverbandsfunktionär in Jugendbildungswerken. - - - Hermann Stehr (* 16. Februar 1864 in Habelschwerdt; † 11. September 1940 in Schreiberhau), deutscher Schriftsteller aus der Grafschaft Glatz. - - - Kurt Maximilian Hermann Langenheim (* 21. Januar 1903 in Redingsdorf; † 18. September 1990 in Wendelstein), deutscher Prähistoriker. - - - Manfred Alexander Karl Sigur Laubert (* 4. November 1877 in Frankfurt (Oder); † 3. Juli 1960), deutscher Historiker. - - - Hermann Carl Wilhelm Aubin (* 23. Dezember 1885 in Reichenberg, Böhmen; † 11. März 1969 in Freiburg im Breisgau), deutsch-österreichischer Historiker, Wissenschaftsorganisator und Geschichtspolitiker. - - - Emil Friedrich Adolf Andreae; * 12. Oktober 1879 in Magdeburg; † 17. Januar 1939 in Breslau), deutscher Historiker. - - - Bernhard Franz Karl Adolf Gottvertrau von Hülsen (* 20. April 1865 in Cosel; † 21. April 1950 in Potsdam), deutscher Generalleutnant der Reichswehr sowie Führer des Freikorps Hülsen in der Weimarer Republik. - - - Karl Christian von Loesch, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe. Er lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. - - - Julius Merz (* 28. Dezember 1903 in Laer; † unbekannt), deutscher Politiker (NSDAP.). - - - Günther Grundmann (* 10. April 1892 in Hirschberg, Riesengebirge, Provinz Schlesien; † 19. Juni 1976 in Hamburg), deutscher Maler und Grafiker sowie Kunsthistoriker, Museumsleiter, Denkmalpfleger und Autor. - - - Josef Joachim Adamczyk (* 20. März 1901 in Rzuchow, Kreis Rybnik; † 12. Februar 1971 in Hannover), deutscher Politiker der NSDAP. und SS-Führer. - - - Herbert Schlenger (* 10. April 1904 in Neumittelwalde; † 3. Dezember 1968 in Kiel), deutscher Geograph, Historiker und Volkskundler. Bekleidete Lehrstühle für Geographie an den Universitäten Graz (1954 - 1957) und Kiel (1957 - 1968). Sein Arbeitsschwerpunkt war Schlesien. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Oberpräsident Gauleiter Josef Wagner: Zum Geleit (mit Faksimile-Unterschrift); Einführung; Land und Leute: Walter Geisler: Die schlesische Landschaft (mit 4 Karten) + Bildteil (mit 19 Karten): Die Odertallandschaft; Das oberschlesische Industriegebiet und das Ostodergebiet; Die schlesische Ackerebene; Die schlesische Gebirgslandschaft; Fritz Arlt: Die rassische Struktur Schlesiens in Geschichte und Gegenwart; Hermann Stehr: Der Schlesier; Georg Langer: Die Prägung des oberschlesischen Menschen; Wilhelm Mak: Die Sprache des Oberschlesiers; Bildteil: Das Gesicht des schlesischen Menschen; Heinz Rogmann: Die Bevölkerungsentwicklung Schlesiens von 1816 - 1936 (mit 3 Karten und 3 graphischen Darstellungen); Schlesien in der deutschen Geschichte: Walter Geisler: Der schlesische Raum (mit 1 Karte); Kurt Langenheim: Die Vorgeschichte Schlesiens (mit 3 Karten); Manfred Laubert: Schlesien als geschichtliche Wirklichkeit (mit 3 Karten und 7 Bildern); Hermann Aubin: Schlesiens deutsche Leistung (mit 8 Karten und 8 Bildern); Christof Krumbhermer: Das deutsche Gesicht Schlesiens; Friedrich Andreae: Das geistige Schlesien (mit 12 Bildern); Schlesische Dichtung; Erika Schroeder: Einbruch und Entwicklung der nationalsozialistischen Propaganda; Heinz Rogmann: Der Kampf Oberschlesiens in den Diktatverhandlungen (mit 2 Bildern); Josef Chodzidlo: Die Bestimmungen der Versailler und St.Germainer Friedensdiktate für österreichisch-Schlesien, Teschen, Nieder- und Oberschlesien (mit 6 Karten und 1 Bild); Die Gebietsentwicklung Schlesiens seit 1742 (6 Karten); Walther von Stoephasius: Die Abstimmungskämpfe und die Abstimmung in Oberschlesien (mit 8 Bildern); Bernhard von Hülsen: Der dritte polnische Aufstand (mit 1 Karte und 12 Bildern); Heinz Rogmann: Die Folgen der Teilung Schlesiens (mit 2 Bildern); Detlev von Reinersdorff-Paczenski und Tenczin: Die mittel- und niederschlesischen Grenzkreise; Josef Chodzidlo: Der Ablauf des Genfer Abkommens und die neue Rechtslage in Oberschlesien; Alfred Hartlieb: Die nationalpolitische Aufgabe Schlesiens; Schlesien im Dritten Reich: Ernst Rothe: Die nationalsozialistische Bewegung in Schlesien (mit 5 Bildern); Bildteil: Schlesien im Dritten Reich (mit 2 Karten und 4 graphischen Darstellungen); Schlesische Arbeit: Karl C. von Loesch: Volk und Wirtschaft im schlesischen Raum; Martin Meister: Die oberschlesische Berg- und Hüttenindustrie; Bildteil: Schlesische Arbeit (mit 10 Karten); Julius Merz: Die schlesische Arbeiterschaft; Kurt Holtze: Die Lage der schlesischen Landwirtschaft; Bildteil: Schlesische Land- und Fortswirtschaft (mit 3 Karten); Wolf Walter Rautenberg: Die bäuerliche Siedlung in Schlesien und im östlichen Vorfeld; Günther Grundmann: Volkskunst und Volkshandwerk in Schlesien (mit 1 Karte); Hermann Freymark: Das Problem des Oderausbaues und der Oderregulierung (mit 1 Karte und 2 Bildern); Georg Siefen: Reiseland Schlesien (mit 5 Bildern); Landeshauptmann Josef Joachim Adamczyk: Erbe und Aufgabe; Herbert Schlenger: Schlesische Geschichtstafel; Georg Adolf Narciß: Bedeutende schlesische Männer + Kleines schlesisches Schrifttumsverzeichnis; Bild- und Kartennachweis; - - - Einbandentwurf: Dora Nadge, Berlin; - - - Bildband; LaLit 361; - - - Z u s t a n d: 3++, original helles Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen Abbildungen (Heinrich Hoffmann, Dr. Paul Wolff u.v.a.m.), Zeichnungen, Tabellen + Karten, Kunstdruckpapier. An Falz stärker berieben, Besitzstempel, 2 Seiten mit minimaler, gelöster Verklebung, insgesamt ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Politik; Orts- und Landeskunde; Geographie; Ostgebiete; Schlesien; Bildband;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51258 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auslandsdeutschtum: Deutsches Grenzland 1936 (Widmungsblatt); Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien; Reihe: Deutsches Grenzland; Herausgegeben von Prof.Dr. Max Hildebert Boehm + Dr. Karl C. von Loesch; Deutsche Buchvertriebsstelle - Vertrieb nationaler Schriften / Berlin; 1935. EA; 83 S. + Bildteil; Format: 15x21 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1935 (1934) - 4. Jahrgang 1938 (1937); Ein Teil der Auflage erschien ohne Zählung; - - - Karl Christian von Loesch, Pseudonym Sylvanus als Autor der Deutschen Rundschau, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe. Er lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Aus der Reichstagsrede des Führers und Reichskanzlers vom 21. Mai 1935; Aus der Rede des Reichsministers Rust in Königsberg auf der Pfingsttagung des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland Juni 1935; Max Hildebert Böhm: Vom Chauvinismus zum völkischen Nationalismus; Johann von Leers: Deutsche und Slawen; Karl C. von Lösch: Völker sind nicht gleich; Walter Sturm: Die tragenden Schichten des litauischen Staates; Paul Ullrich: Die Sudetendeutschen im Zusammenbruch der tschechoslowakischen Wirtschaft; Otto Albrecht Isbert: Die Psychologie der Madjarisierung; Ernst Schubert: Probleme der wissenschaftlichen Erforschung des evangelischen Auslanddeutschtums; Johann Gottfried Theiß: Zu unseren Arbeiten und Bildern; Bilderteil; - - - LaLit1N 55; - - - Z u s t a n d : 2--, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, + 51 teils ganzseitigen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammerrost, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ordentlich. - - - Zeitgenössisch illustrierter Widmungseinkleber: "Zur Erinnerung an das Julfest 1936 der N.S.B.O. Orenstein u. Koppel A.G., 21.12.46." - - - Interessantes Zeitdokument einer arisierten Firma. - - - Orenstein & Koppel (O&K), deutsches Unternehmen des Maschinenbaus, 1. April 1876 gegründet (jüdischen Familie Orenstein). Feldbahnbedarf wie Loren, Gleise und Weichen, Lokomotiven und Waggons für den Güter- und Personenverkehr, Baumaschinen, Bagger, Grader, Dumper und Autokrane, Rolltreppen, Getriebe, Gabelstapler, Kompressoren, Raupenlader, Radlader, Muldenkipper, U- und S-Bahn-Fahrzeuge, Omnibusse, Traktoren, Straßenwalzen sowie Frachtschiffe, Passagierschiffe, Bordkräne und Schiffsentladeanlagen. 1935 wurde der Vorstandsvorsitzende Alfred Orenstein in Haft genommen, trat zurück und ging ins Exil nach Johannesburg. 1999 aufgelöst. (frei nach wikipedia)
[SW: Auslandsdeutschtum; Auswanderer; Emigranten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Ostgebiete; Ostpreußen; Westpreußen; Oberschlesien; O.S.; Schlesien; Jahrbücher; Jahrbuch; Widmungseinkleber; Ephemera; Orenstein & Koppel; O&K; Judaica; Judentum; Juden;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70350 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kück, Eduard (Prof.Dr.) + Sohnrey, Heinrich (Prof.) [Hrg.]: Feste und Spiele des deutschen Landvolks; Im Auftrage des Deutschen Vereins für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege herausgegeben von Prof.Dr. Eduard Kück und Prof. Heinrich Sohnrey; Deutsche Landbuchhandlung GmbH. / Berlin; 1925. 3, neu bearbeitete; 372, (2) S.; Format: 13x19 Wilhelm Eduard August Kück, Prof. Dr. phil., 1867, Hollenstedt -1937, Rostock, Pädagoge, Studienrat; Germanist; Herausgeber; Gymnasialoberlehrer. (frei nach DNB); - - - Eduard Kück (1867 – 1937), deutscher Philologe, Germanist, Sprachwissenschaftler, Gymnasialoberlehrer, Ethnologe und Schriftsteller; - - - Heinrich Sohnrey (* 19. Juni 1859 in Jühnde; † 26. Januar 1948 in Neuhaus im Solling), Lehrer, Volksschriftsteller und Publizist, 1933 gehörte er zu den 88 Schriftstellern, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten, kein Mitglied der NSDAP.; (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort/e; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Über den Dorfanger und zur Reform der ländlichen Feste und Spiele; Erster Teil: Feste des deutschen Landvolks. Die Weihnachts- und die Neujahrszeit – Fastnacht – Winters Abzug und Frühlings Heimkehr – Osterzeit – Austrieb der Herde und Grenzbegehung – Maifeier und Pfingstzeit – Johannisfest – Erntezeit – Kirmeß – Martinstag – Die Spinnstube – Schlachtfest – Familienfeiern und andere Feste; Zweiter Teil: Spiele des deutschen Landvolks. Dorf- und Stadtkind – Reigen und Volkstänze – Wurf-, Fang- und Schlagspiele – Hasch- und Laufspiele - Gesellschaftsspiele; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 3, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln, Aufkleber auf Rücken, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben + bestoßen, Papier leicht gebräunt, innen ordentlich
[SW: Brauchtum; Feiergestaltung; Sitten; Sittengeschichte; Rituale; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Spiel; Spiele; spielen; Bauerntum; Bauern; Bauer; Landwirtschaft; Agrar; Kulturgeschichte; Kultur; culture; Sittengeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69568 - gefunden im Sachgebiet: Brauchtum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Boas, Franz (Prof.): Rasse und Kultur; Rede, gehalten am 30ten Juli 1931 in der Aula der Christian-Albrechts-Universität in Kiel bei Gelegenheit des 50jährigen Doktorjubiläums des Verfassers; Verlag von Gustav Fischer / Jena; 1932. EA; 19 S.; Format: 17x25 Franz Boas (* 9. Juli 1858 in Minden; † 21. Dezember 1942 in New York), deutschamerikanischer Ethnologe, Sprachwissenschaftler, Physiker und Geograph jüdischer Abstammung. Schon vor der Machtübernahme Hitlers sprach er sich entschieden gegen Rassismus aus. (frei nach wikipedia); - - - Extrem seltener Druck von musealem Charakter; RRR; - - - Z u s t a n d : 2-, original orange Broschur mit Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, noch unbeschnitten, etwas angestaubt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Rassenkunde; Rasse; Kulturgeschichte; Kultur; culture; Rede; Reden; Vorträge;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71070 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 1.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reche, O. (Otto, Prof.Dr.): Außereuropäische Menschenrassen; Verlag von F. E. Wachsmuth / Leipzig; 1941. EA; 32 S.; Format: 16x23 Otto Reche (* 24. Mai 1879 in Glatz; † 23. März 1966 in Großhansdorf bei Hamburg), deutscher Anthropologe, Ethnologe und „Rassenkundler“. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen + gefalteten Bildtafeln, Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, lädiert, unfrisch, Papier leicht gebräunt, Klammern entfert
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Eugenik; Asien; Afrika; Amerika; Pazifik; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73886 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Retzlaff, Hans + Dr. Misch Orend: Bildnis eines deutschen Bauernvolkes; Die Siebenbürger Sachsen; Verlag Grenze und Ausland / Berlin; 1936. 7. - 11. T.; XXIV, 96 S.; Format: 20x28 Siebenbürger Sachsen, Eigenbezeichnung der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen, Rumänien; - - - Erich Retzlaff (* 1899 in Reinfeld; † 1993 in Dießen am Ammersee), deutscher Fotograf. - - - Viktor Glondys (* 7. Dezember 1882 in Bielsko-Biala, Schlesien; † 28. Oktober 1949 in Hermannstadt, Siebenbürgen), deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Bischof der Evangelischen Landeskirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien. - - - Wilhelm Harwerth (* 4. August 1894 in Borby; † 4. Januar 1982 in Bensheim), deutscher Grafiker und Illustrator. (frei nach wikipedia); - - - Misch Orend, Dr., 1896 - 1976, siebenbürgisch-sächsischer Ethnologe, Sprachwissenschaftler und Schriftsteller. (frei nach DNB); - - - Mit erläuterndem Text von Dr. Misch Orend und einem Geleitwort von Bischof D. Glondys. Die Zeichnung des siebenbürgischen Volkswappens ist von Willi Harwerth, Offenbach a.M.; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Umschlag mit weißem Deckel mit Bauchbinde blaues Leinen mit goldener Deckelillustration (Wappen) + goldenem Rückentitel, mit unzähligen sw.-Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Vorblatt entfernt, Umschlag leicht eingerissen, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - sauberer VDA-Stempel + handschriftliche Nr. auf Titelblatt: "Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Gauverband Mark Brandenburg"
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; Bauerntum; Bauern; Bauer; Auslandsdeutschtum; Auslandsdeutsche; Auswanderer; Immigranten; Siebenbürger Sachsen; Siebenbürgen; Rumäniendeutschen; Rumänien; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; Stempel; VdA; Volksbund für das Deutschtum im Ausland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32707 - gefunden im Sachgebiet: Auslandsdeutschtum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Petrau, Alfred (Dr.): Schrift und Schriften im Leben der Völker (Widmung); Ein kulturgeschichtlicher Beitrag zur vergleichenden Rassen- und Volkstumskunde; Reihe: Veröffentlichungen der Hochschule für Politik, Sachgebiet: Volkstumskunde, Band 2; Herausgeber: Forschungsabteilung; Essener Verlagsanstalt / Essen; 1939. EA; XIV, 657 S.; Format: 16x25 I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Teil: Einführung; II. Teil: Schriftentwicklung und Geistesgeschichte; III. Teil: Schriftstil als Wesensausdruck; IV. Teil: Die Schrift im Leben der Völker; V. Teil: Die volkspolitische Bedeutung der Schriften (Verbreitungsgeschichte); VI. Teil: Zusammenfassung und Anhang; Druckfehlerberichtigung; - - - Z u s t a n d: 3, original grünes Halbl / Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 147 Schriftproben, Alphabeten, 6 Verbreitungskarten und 4 Tafeln, Kopffarbschnitt. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Rücken stärker berieben, einige wenige Anstreichungen + Anmerkungen, insgesamt noch ordentlich. - - - Handschriftliche Widmung auf Vorsatz: "Karl C. von Loesch. Der dankbare Verfasser. Berlin, den 4.X.39"; Karl Christian von Loesch (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1951), Universitätsprofessor und Ethnologe an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde. Anreger dieses Werkes
[SW: Widmungsexemplare; Schrift; Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Anthropologie; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20167 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frobenius, Leo: Die reifere Menschheit. Hannover : Jänecke, 1902. Buch in akzeptabler Erhaltung, Einband berieben, Ecken und Kanten bestoßen, Seiten überw. hell und sauber, teils fingerfleckig, Vorsatzblatt fehlt, ausgeschiedenes Büchereiexemplar mit div. Stempeln, etc. Leo Viktor Frobenius (* 29. Juni 1873 in Berlin; † 9. August 1938 in Biganzolo, Italien) war ein deutscher Ethnologe, Afrikaforscher und der Begründer der Kulturkreislehre. Er leitete zwischen 1904 und 1935 mehrere Forschungsexpeditionen in verschiedene Regionen Afrikas. Frobenius gründete 1898 das Afrika-Archiv und 1920 das Forschungsinstitut für Kulturmorphologie, Vorläufer des heutigen Frobenius-Instituts für Kulturanthropologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dort hatte er auch einen Lehrauftrag für Kultur- und Völkerkunde, von 1935 bis zu seinem Tod war er zudem Direktor des Frankfurter Museums für Völkerkunde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161977 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top