Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 67 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 67 werden dargestellt.


Riesbeck, Johann Kaspar.  Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Riesbeck, Johann Kaspar. Briefe eines reisenden Franzosen über Deutschland. Berlin, Rütten & Loening, 1. Auflage, 1976. 658 S., Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, gebundenes Exemplar, Leinen. Guter Zustand, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren, Eintrag auf dem Vorsatz, textsauber. -- Johann Kaspar Riesbeck ging nicht auf traditionelle Künstler- oder Bildungstour. Er reiste zu Fuß und sah mehr als andere. In der geächteten Fortbewegungsart des Handwerkers und der Armen konnte er über die gesellschaftlichen Verhältnisse und die Lage der Menschen vieles erfahren. Mehrfach in den Jahren zwischen 1770 und 1780 durchquerte er Deutschland. Und zwischen Berlin, Dresden, Leipzig und Weimar, Prag, Wien und Salzburg, München, Bayern und den deutschen Südwesten, von Stuttgart über Frankfurt, Mainz, Köln durch die Mitte Deutschlands bis nach Hamburg und Dänemark sind es über hundert Stationen, auf denen er wie ein moderner Restauranttester seine Sterne vergab. Johann Kaspar Riesbecks anschauungesättigte und unterhaltsame Reiseberichte sind wie mit dem Blick eines Sozialhistorikers verfasst. In seinen exakten Landschafts- und Stadt- und Menschenbeschreibungen wird deutsche Geschichte wunderbar lebendig, bis ins Detail und angereichert mit statistischen Angaben gehen seine Porträts. Johann Kaspar Riesbeck ist ein früher Ethnologe, seinem neugierigen Blick blieb wenig verborgen. (Aufbau-Verlage)
[SW: Reisen, Geschichte, Deutschland, Reiseberichte, Briefe, Reisebriefe, Alte Eidgenossenschaft, Johann Kaspar Riesbeck, Risbeck]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18228 - gefunden im Sachgebiet: (Auto-)Biographie/Briefe: Sonstiges
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die geistige Welt der Primitiven.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ethnologie, Völkerkunde, Primitive, Lévy-Bruhl Lévy-Bruhl, Lucien Die geistige Welt der Primitiven. 1959 Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Darmstadt Leineneinband, 23 x 16 cm, leicht berieben, minimal randgebleicht, Innenseiten minimal gebräunt, Schnitt minimal stockfleckig, insges. sauber und in gutem Zustand. Lucien Lévy-Bruhl (1857 – 1939) war Philosoph und Ethnologe. Lévy-Bruhl war Teil einer Generation französischer Intellektueller zu Beginn des 20. Jahrhunderts, neben z. B. Émile Durkheim und Henri Bergson, die philosophische Prinzipien auf Untersuchungen des menschlichen Geists und der Gesellschaft anwandten. Er stellte der rationalistischen Tradition die Idee von grundsätzlich verschiedenen Arten von Wissen gegenüber. Seine Theorien zur „primitiven Mentalität“ stellen eine kontroverse Entwicklung in der frühen modernen Ethnologie dar. (Quelle: Wikipedia) Seine Theorie war aus offensichtlichen Gründen vielfältiger Kritik ausgesetzt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7187 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neulatein ; Wörterbuch ; Frühneuhochdeutsch; Mittellatein ; Wörterbuch ; Mittelhochdeutsch, Klassisc Diefenbach, Lorenz: Glossarium Latino-Germanicum mediae et infimae aetatis. Darmstadt : Wiss. Buchges., 1997. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest und kompakt, Schutzumschlag sehr gut, Diefenbachs lateinisch-deutsches Wörterbuch erschien erstmals 1857 und enthält Auszüge aus an die 200 Glossaren aus dem 14.-16. Jahrundert. - Lorenz Diefenbach (1806-1883) war ein deutscher Sprachforscher, Ethnologe und Bibliothekar. Er forschte zur deutschen Sprache, aber auch zur keltischen u. zu den slawischen Sprachen, verfasste Romane und Gedichte. Diefenbach erstellte u.a. ein vergleichendes Wörterbuch des Gotischen u. ein hoch- und niederdeutsches Wörterbuch des Mittelalters u. der Neuzeit
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164868 - gefunden im Sachgebiet: Wörterbuch
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 34,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Requiem und Hymnen für Cecilie Tychsen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dichtung, Deutschland, Romantik, Tychsen, Nachruf, Requiem Draws-Tychsen, Hellmut Requiem und Hymnen für Cecilie Tychsen. 1954 C. Huber/Diessen vor München Leineneinband, 18 x 14 cm, goldgedruckter Titel leicht abgerieben, Foto der Totenmaske C. Tychsen s auf dem Vorsatz, 9 weitere Abbildungen im Innenteil (Fotografien, Portraits), Handschriftlicher Namenseintrag auf Schmutztitel. Der Autor Hellmut Draws-Tychsen wird als Schriftsteller, Übersetzer, Lyriker, Hochstapler, Ethnologe geführt (versch. Quellen). Das Buch ist eine Zusammenstellung von Gedichten, literarischen Zitaten sowie eigenen Texten und Gedichten im Andenken an Cecilie Tychsen. Sie war die Tochter des Orientalisten und Theologen Thomas Christian Tychsen, galt als schön, musisch begabt und gebildet und wurden von vielen Männern der Göttinger Gesellschaft verehrt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4260 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heldensagen der minussinschen Tataren. Rhythmisch bearbeitet von Anton Schiefner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sage, Tataren, Steppenvölker, Epos, Zentralrussland, Khan, Völkerkunde, Ethnologie, Ural, Versepos Schiefner, Anton; Kreyenborg, Herman (Hrsg.) Heldensagen der minussinschen Tataren. Rhythmisch bearbeitet von Anton Schiefner. 1929 Folkwang-Auriga-Verlag / Berlin Geprägter Pappeinband in Alligator-Optik, 28 x 23 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten papierbedingt gebräunt, aber sauber und gut erhalten. Der Deutschbalte Anton Schiefner (1817–1879) war Sprachforscher und Ethnologe und gilt als einer der Begründer der Uralistik, Tibetologie, Mongolistik und Kaukasistik. Er übersetzte u. a. das Neue Testament ins Mongolische und Buddha-Texte aus dem Tibetanischen. Der hier vorliegende sehr seltene Band enthält ein Versepos zu einer tatarischen Dynastie in 15 Kapiteln. Mit einem umfangreichen Vorwort des Herausgebers, das unter anderem eine ausführliche Inhaltsangabe in Prosa beinhaltet. Zudem eine Einleitung von Schiefner mit Anmerkungen zur Übersetzung sowie einem beschreibenden Verzeichnis der Personae.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5028 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Samoafahrten (Samoa-Fahrten). Reisen in Kaiser Wilhelms-Land und Englisch-Neu-Guinea in den Jahren 1884 und 1885 an Bord des deutschen Dampfers  Samoa .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Samoa, Pazifik, Otto Finsch, Entdeckungsreisen, Forschungsreisen, Südsee, Kolonialismus,Ethnologie Finsch, Otto Samoafahrten (Samoa-Fahrten). Reisen in Kaiser Wilhelms-Land und Englisch-Neu-Guinea in den Jahren 1884 und 1885 an Bord des deutschen Dampfers Samoa . 1888 Hirt & Sohn / Leipzig Goldgeprägter Leineneinband, 23 x 16 cm, altersbezogen nur geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten gebräunt aber durchweg sauber und in gutem Zustand, Bibliotheksstempel auf Vorsatz und Vortitel (Behaim-Gesellschaft). Friedrich Hermann Otto Finsch (* 8. August 1839 in Warmbrunn; † 31. Januar 1917 in Braunschweig) war ein deutscher Kaufmann, Ethnologe, Ornithologe und Forschungsreisender, der vor allem durch seine Vorbereitung zur Inbesitznahme der deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea bekannt wurde. Nach ihm sind das Gebiet Finschhafen in Papua-Neuguinea sowie die Finschküste benannt. (Quelle: Wikipedia). Der Band besticht neben der Reisebeschreibung vor allem durch die zahlreichen Abbildungen zu ethnologischen Aspekten der Reisen: Bauten, Menschen, Gebräuche Artefakte. Im Anzeigenteil hinten im Buch noch interessante Werbung für weitere Publikationen aus dem Hirt-Verlag.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6697 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

C. F. Ph. von Martius. Conferencia.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Carl Friedrich Philipp von Martius, Konferenzband, Naturwissenschaft, Botanik Merxmüller, Hermann C. F. Ph. von Martius. Conferencia. 1971 Instituto Hans Staden / Sao Paulo Broschierter Einband, 21 x 14 cm, nur leichte Gebrauchsspuren, Bibliotheksstempel auf Vortitel, Rückendeckel mit kleinerem Knick, insges. sauber und gut erhalten. Band anlässlich einer Konferenz zum Naturforscher, Botaniker und Ethnologe Carl Friedrich Philipp von Martius, die am 4. November 1968 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften abgehalten wurde. Der Beitrag des Autors stellt den Wissenschaftler vor, der von 1817 bis 1820 im Auftrag des bayerischen Königs Maximilian eine Forschungsreise nach Brasilien unternommen hatte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7244 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde/Ethnologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top