Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 76 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Musik für Alle - Monatshefte zur Pflege volkstümlicher Musik 15 Hefte - Enthalten: Nr. 76: Zeller - Der Vogelhändler / 9. Band, Nr. 102: Puccini - Die Bohème / XI. Band, Nr. 121: Die verkaufte Braut von Friedrich Smetana / Nr. 122: Matthäus-Passion von J. S. Bach / Nr. 123: Zweites Gilbert-Heft. Die polnische Wirtschaft / Nr. 124: Der Opernball von Richard Heuberger / Nr. 126: Lieder zur Laute II für Laute oder Klavier / Nr. 127: Die Grossherzogin von Gerolstein von J. Offenbach / Nr. 130: Biedermeier-Heft Alt Berlin / No. 131: Josef Haydn - Die Jahreszeiten / XII. Band, Nr. 134: Othello von Guiseppe Verdi / Nr. 135: Kollo-Heft I. Schlager aus "Immer feste druff", "Extrablätter", "Filmzauber", "Wie einst im Mai", "Grosse Rosinen" / Nr. 136: Kollo-Heft II: Lisa Weise und Oskar Sabo / Nr. 137: Alte und neue Lieder zur Laute (IV. Heft) für Laute oder Klavier / Nr. 140: Robert Schumann - Fahrende Musikanten (2. Schumann Heft) - Deutscher Verlag/Ullstein & Co., Berlin und Wien, (um 1930). Je Heft 20 S. mit Noten, kartonierte Einbände, quart, (etwas fleckig/Rücken berieben und teils eingerissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1Q3077 - gefunden im Sachgebiet: Noten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Zerbster Heimatkalender. Jg. 31, 1990.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zerbst - Zerbster Heimatkalender. Jg. 31, 1990. Zerbst, Kulturbund und Heimatmuseum, 1990. 96 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 15 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Kalendarium, Erinnerung an diesen Tag von E. Zacharias, Wir flüchteten vor den Bomben von M. Rose, Als ich Zerbst wiedersah von K. Zeising, Als Umsiedler nach Zerbst von E. Losert, Gustav Weidanz von H.-J. Friedrich, E. Ziegler - ein Leben für die Jugend von M. Wohlenberg, Ein Leben im Dienste der Volksgesuridheit von I. Mengewein, 40 Jahre im Dienste der Volksbildung von H. Schneider, Halt, Polizei! von M. Pahl, Kümmern um "fahrende Untersätze" von A. Rohm, Fahrrad-Müller - für die Zerbster ein Begriff von I. Mengewein, Das Heinzelmännchen-Kombinat von S. Grey, Das schöne Dorf: Walternienburg von H. Reifarth, Das schwere erste Jahr von C. Blumstengel, Ein Streifzug durch die 1025jährige Geschichte der Stadt Loburg von M. Puhlmann und W. Lubomirski, 13. Januar - ein bemerkenswertes Datum in der Geschichte der Zerbster Arbeiterklasse von H. Topf, Inschriften in der Stadtmauer von H. Hehne, Die Fritz-Brandt-Straße von E. Hänze, Flächennaturdenkmale von Dr. W. Schnelle, Alte Obstbäume von Dr. M. Dörfler, Schwebende Schönheit von B. Dornbusch, Ein buntes Narrenschiff von J. Dähne, Scheune von J. Spitzer, Ein nächtliches Erlebnis von J. Baumgart, Der wehrhafte Keiler vom Johannesberg von J. Ludwig, Das Badeschwein von J. Ludwig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41255 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen Anhalt (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schleicher, Fiede (Schriftleitung): Der fahrende Gesell. Monatsschrift. 16. Jahr, Brachet/Heuert 1928, 6./7. Heft. Titel: Die Burg Hamburg: Selbstverlag der fahrenden Gesellen e.V., Bund für deutsches Wandern und Leben im DSV, 1928. 23 cm ; broschiert 16. Jahr, Brachet/Heuert 1928, 6./7. Heft. Monatsschrift der fahrenden Gesellen Bund für deutsches Wandern und Leben im DSV. Softcover, 23 Seiten (Seitenzahlen 129 bis 152) mit acht Abbbildungen. Gutes Exemplar. pwB26 Zeitschrift ;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 99700 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Moderne
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schleicher, Fiede (Schriftleitung): Der fahrende Gesell. Monatsschrift. 16. Jahr, Lenzing/Oster 1928, 3./4. Heft Hamburg: Selbstverlag der fahrenden Gesellen e.V., Bund für deutsches Wandern und Leben im DSV, 1928. 23 cm ; broschiert 16. Jahr, Lenzing/Oster 1928, 3./4. Heft. Monatsschrift der fahrenden Gesellen Bund für deutsches Wandern und Leben im DSV. Softcover, 50 Seiten (Seitenzahlen 58 bis 108) mit vier schönen Holzschnitten. Gutes Exemplar. pwB26 Zeitschrift ;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 99699 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Moderne
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bradley Marion Zimmer Der Zauber von Tschardain Fischer Tb. 2000 krt. 93 S. "Lythande geweihte des blauen Sterns, Söldnerzauberin und fahrende Sängerin, wird bei einem Turnierspiel am Fürstenhof von Tschardain in undurchsichtige Intrigen verwickelt. ..." ISBN: 3596142903 kl.8°, gut erhaltenes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 121377 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Rudra Books, AT-8222 Seefeld
Versand von deutscher Poststation aus möglich! Versicherte und andere Versandarten auf Wunsch. Bei Gebührenübernahme ist Paypalbezahlung ab Bestellwert € 30,00 möglich!

EUR 2,08
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolff,Julius  Der fahrende Schüler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wolff,Julius Der fahrende Schüler Eine Dichtung. Sämtliche Werke XVII. Band. Zweite Serie: Lyrische Epen, Gedichte, Sprüche, Schauspiele. Inhalt u.a.: In der Morgendämmerung. Jungfer Rosalinde. Die Träume. Pater Anselmus. Heimkehr und Überraschung. Es steht ein Baum im Odenwald. Wiedersehen. Der Mord. Freiheit. 336 Seiten. mit 7 Vollbildern von Hans W. Schmidt.. List. Leipzig. 1913. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Leinen/Hardcover. dunkelroter Originalleineneinband mit goldener Deckel- und Rückenprägung. Sprache: deutsch/german. Klassiker, Gedichte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AK3316A - gefunden im Sachgebiet: Klassiker
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 9,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ALTDEUTSCH ANTIK 1920 GEDICHTE BELLETRISTIK LITERATUR , GEDICHTE, BELLETRISTIK/ROMAN/LITERATUR Sachs, Hans: Der fahrende Schüler im Paradies Ein Fastnachtspiel Frich Matthes Leipzig,, 1920. 38 gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback Einband altersbedingt berieben Buchrücken altersbedingt stark abgenutzt Kanten altersbedingt stark bestoßen 3 Kanten leicht weggerissen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Exemplar in Altdeutscher Schrift Maße ca.: 11 cm x 15 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback 38 gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback Einband altersbedingt berieben Buchrücken altersbedingt stark abgenutzt Kanten altersbedingt stark bestoßen 3 Kanten leicht weggerissen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Exemplar in Altdeutscher Schrift Maße ca.: 11 cm x 15 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback
[SW: ALTDEUTSCH ANTIK 1920 GEDICHTE BELLETRISTIK LITERATUR , GEDICHTE, BELLETRISTIK/ROMAN/LITERATUR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33850 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermann, Georg Der fahrende Sänger. Gedichte und Scherenschnitte Verlag: Eigenverlag Verlag: Eigenverlag - gutes Exemplar - 1.-3. Tausend. Eigenverlag, ohne Ort, 1955. 48 S., mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text, illustrierter, kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2d15762 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varieté, Zirkus und fahrende Leute. Gemälde - Pastelle - Aquarelle - Zeichnungen - Graphiken. (Ausstellungskatalog). Berlin: Galerie Pels-Leusden. 1971. 20 x 21 cm. 24 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel, guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### 32 schwarzweiße Abbildungen und Verzeichnis der 172 Exponate.
[SW: Bildende Künste, 1945, nach, Ausstellungskataloge, Berlin, Galerien, Varieté, Zirkus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10150b - gefunden im Sachgebiet: Zirkus
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.):  Magdeburg und die Börde. Ein Haus- und Lesebuch. Hinstorff-Bökerie 30. Niederdeutsche Literatur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.): Magdeburg und die Börde. Ein Haus- und Lesebuch. Hinstorff-Bökerie 30. Niederdeutsche Literatur. Rostock, Hinstorff Verlag, 1992. 1. Aufl. 247 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3356004794 Inhalt: UNSERE BÖRDE: Dora Höpner: Unsere Börde, Hedwig Gorges: De Heimat, Immer wat to`m Spotten! DIE BÖRDE UND IHRE BEWOHNER: Eduard Stegmann: Die Börde, Heinrich Müller: Landwirtschaft und Industrie, Friedrich II.: Getreidehandel, Selbstgespräch eines Magdeburger Kornmaklers, Bördebauern im Gespräch, Eduard Beurmann: Anfänge der Agrarindustrie, Johann Friedrich Weitze: Kloster Hadmersleben, Willy Kluge: Grotspänner Klaus, Ferdinand Knauer: Rübenverziehen, Anordnung zum Rübenverziehen, Ratschlag, Samuel Benedikt Carstedt: Von den Einwohnern, Spottverse aus den Dörfern, Samuel Benedikt Carstedt: Atzendorfer Lebensläufe, Lüe in Warsieben, Philipp Wegener: Vom vergrabenen Schatz, Dora Höpner: Ne wahre Jeschichte, Hedwig Gorges: De Mutter geiht nah`t Feld, Waldemar Uhde: De Laternen von Ixdarp, Waldemar Uhde: Unse Fest, AUS GRAUER VORZEIT: Otmar: Das Hünenblut, Heinricht Pröhle: Die Heidenkrippe, J.D.H. Temme: Wolmirstedt, Entdeckung der Staßfurter Salzquellen, IM MITTELALTERLICHEN MAGDEBURG: Johannes Sommer: Magdeburger Wappen, Johannes Pomarius: Magdeburgs erste Erbauung, Eberhard Happel: Die Venus zu Magdeburg, Johannes Pomarius: Von der Tempelzerstörung, Friedrich Eberh. Boysen: Medailleninschrift, Jakob und Wilh. Grimm: Von den Elbnixen, J.G.Th. Grässe: Magdeburger Wasserwelt, Jakob und Wilh. Grimm: Der Hirsch zu Magdeburg, Johannes Block: Der gülden Hirsch, Erdmann Uhse: Otto I., J.G.Th. Grässe: Der Heilige Mauritius, Beschreibung der Domkirche 1671, J.G.Th. Grässe: Das Kaiserbild im Dom, Tod und Begräbnis Otto des Großen, J.G.Th.Grässe: Krieg wird angekündigt, Eiserne Köpfe an der Jakobskirche, Das eingemauerte Kind, Heinrich Abel: Magdeburger Reichstag 1199, Walther von der Vogelweide: Weihnachtsfeier, Heinrich von Herford: Mord am Erzbischof, J.C. Rauschnick: Die Fastnacht zu Calbe, Von der Hinrichtung eines Bischofs, Johannes Sommer: Redensart, Der Mönch auf dem Turm, Mechthild von Magdeburg: Spruchweisheit, F.W. Barthold: Das Gralsfest in Magdeburg, Brnn von Schonebeck: Der hungernde Fuchs, Die Propheten-Sprüche am Rathaus, Kinderlied: Die Magdeburger Brücke, Hartmann Schedel: Magdeburg, Hermann Bote: Eulenspiegel in Magdeburg, Weinkeller-Wandsprüche, Wein für die Domherren, Hans Wilh. Kirchhof: Von einem Dompfaffen, J.G.Th. Grässe: Der zum Himmel fahrende Zauberer, Augustin Lerchheimer: Faust frißt einen Kellner, Historia von Faust: Von den Sternen, Otto von Guericke: Von den Kometen, J.D.H. Temme: Erzbischof Ernst, Julius Wilh. Zincgref: Bischof Ernst, Martin Luther: Wider den Bischof zu Magdeburg, Christian August Vulpius: Spiel auf das Interim, Der Interims wahrhaftige Figur, J.G.Th. Grässe: Der Warner vor der Schlacht, Michael Ignaz Schmidt: Vom umkämpften Magdeburg, J.G.Th. Grässe: Die Magdeburger Taufe, Michael Ignaz Schmidt: Magdeburg wird belagert, Michael Ignaz Schmidt: Der Sieg über Magdeburg, Loblied auf Magdeburg, Melchior Neukirch: Aus »Stephanus« , Georg Rollenhagen: Aus »Spiel vom reichen Mann« , Johannes Sommer: Vom Schlemmen, Johannes Sommer: Über die Herrschaft der Frauen, Erhard Madurus: Hochzeitsgedicht 1619, Christian August Vulpius: Die silbernen Läuse, Valentin Voigt: Aus dem 91. Psalm, Christian August Vulpius: Der Geizhals, Wilhelm August Geißler: Die weiße Kutsche, Erdmann Uhse: Vorboten der Zerstörung, Wilhelm Raabe: Magdeburg 1631, Ricarda Huch: In der gestürmten Stadt, Magdeburger Lauge 1631, Gottfried Finckelthaus: Lobspruch, Heinrich Andreas Prahle: Hornhäuser Gesundbrunnen, DER LAUF DES LEBENS: Aus der Kindheit, Wiegenlieder, Lied und Tanz, Lieselotte Rönnecke: Slaaplied for mien Enkel, Abzählreime, Für den Spielverderber, Rätsel, Zum Schnellsprechen, Gedächtnisübung, Eduard Stegmann: Bastlösen, Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Erinnerung, Philipp Wegener: Spiele aus dem Magdeburger Land, Instruktion für Schulbediente 1700, A.C. Model: Von der Stadtschule zu Hadmersleben, Christian Karl Plato: Über die Landschulen, Waldemar Uhde: De nie Schaule, Von Liebe, Hochzeit und Ehe, Lieder, Liebeslied, Ratschlag, Johannes Sommer: Jugendliche Liebeslust, Spruchweisheit, J.G.Th. Grässe: Der Kroppenstedter Vorrat, Lied vom Freien, Johannes Sommer: Spruch, Warum heiratet man? Philipp Wegener: Spuk holt den Bräutigam, Eduard Stegmann: Hochzeit in der Börde, Johann Dünnehaupt: Tanzlied, Halberstädter Hochzeitsgedicht 1678, Haldensleber Hochzeitsgedicht 1684, Rezept vor alle Liebeskrankheiten, Spruchweisheiten, Liedchen, Vom Essen und Trinken, Johannes Sommer: Spruch, Eduard Stegmann: Gastfreundschaft, Richard Hecht: Von der Tischordnung, Johannes Sommer: Von der Tischzucht, De Magdeborger Heringswiewer, Christian Karl Plato: Lebensart in Halberstadt, Johann Christian Gerhard Knoll: Halberstädter Breihan, Christian Karl Plato: Halberstädter Flußwasser, Erich Neubert: Der Happenpappen, Eduard Stegmann: Ländliche Kochkunst, Richard Hecht: Bratgenmus - Grünkohl - Bratgen mit Klump, Maria Sophia Schellhammer: Weißer Kohl, Saurer Kohl 1803, Samuel Benedikt Carstedt: Mästen und Schlachten, Johannes Sommer: Martini-Lieder, Dora Höpner: Maus-Kantate, Wilhelm Garke: Festliches Essen (Taufe, Hochzeit, Beerdigung) Eduard Stegmann: Brot und Kuchen, Maria Sophia Schellhammer: Spanisch Brot, Richard Hecht: Mohrrüben, Philipp Wegener: Kaukenspoik, Abendbrot, Richard Hecht: Getränke, Von Bier und Schnaps Johannes Sommer: Leberreime, Richard Hecht: Kaschaole, Johannes Sommer: Spruch, MAGDEBURG IN PREUSSEN. Christoph Riegel: Magdeburg 1686, Gottfried Gengenbach: Die Stadt Magdeburg, Wolfgang Heinrich Adelungk: Der verirrte Student, Johannes Pomarius: Die Heer- oder Herrenmesse, Georg Philipp Telemann: Jugenderinnerungen, Ehrenreime für Elisabeth Christine 1733, Friedrich von Matthisson: Friedrich der Große und Klopstock, Johann Wolfgang von Goethe: Wieland in Magdeburg, J.F.E. Fabricius: Kantate für Steinmetz, Friedrich II: Randbemerkung, Friedrich von Matthisson: Schüler in Kloster Berge, Joachim Chr. Fr. Schulz: Spaziergang nach Kloster Berge, Carl Friedrich Bahrdt: Als Gefangener in Magdeburg, Friedrich von der Trenck: Im Magdeburger Kerker, Magdeburg um 1800, Louis Spohr: Gast bei Louis Ferdinand, Carl Leberecht Immermann: Im Sommer 1805, Die französische Belagerung 1806, Heinrich von Treitschke: Magdeburg wird Provinzhauptstadt, Johannes Werner: Die Schwestern Bardua, Leopold von Ranke: Notizen in Magdeburg, Carl Leberecht Immermann: Brief an Varnhagen, Karl Julius Weber: Über Magdeburg, Edwin Redslob: Siemens in der Festung, Anekdote von 1849, Helmuth von Moltke: Briefnotizen, Ernst Gruson: Über Hermann Gruson, Paul v. Beneckendorf und Hindenburg: Erinnerungen, Ilja Ehrenburg: 1922 in Magdeburg, Erich Neubert: Wo wohnt der Magdeburger? Georg Kaiser: Rückblicke, Der Mißvergnügte in Thale, DAS UNHEIMLICHE UND DER TOD: Hexen, Spuk und Aberglauben, Christian Karl Plato: Aberglauben, Wilhelm Garke: Behexen von Kindern, Philipp Wegener: Der Kobold, Philipp Wegener: Der Zauberer, Philipp Wegener: Der Wilddieb, Philipp Wegener: Der Werwolf, Otmar: Der Werwolfstein, J.G.Th. Grässe: Die Hexe zu Egeln, Waldemar Uhde: De Hakelhexe, Eine Tafel aus dem Kloster Wolmirstedt, Unser aller Gevatter, H. Hille: De Dod un dat Kind, Wilhelm Garke: Todesorakel, Michael Christfried Vogel: Madrigal 1735, Conrad Heinrich Viebing: Roschenschrein 1682, Eduard Stegmann: Die letzte Ehre, Leich-Prozession für Gebhard von Alvensleben, Grabschrift für Welsleber Pastor 1728, Philipp Wegener: Spuk mit dem Pastor, DURCH DIE JAHRESZEITEN: Von den veer Deelen des Jahrs, Willy Kluge: Siehst, Mudder! Hedwig Gorges: Freuhjahr, Dora Höpner: Tauflucht, Ein Lied aus Egeln, Dora Höpner: Mien Drömenest, Wilhelm Hörn: De Sommerregen, Wilhelm Rauch: Da hülpt kein Beten un kein Singen! Waldemar Uhde: Harwstgedanken, Eduard Stegmann: Erntezeit, Waldemar Uhde: Tau Ährendankfest, Einfältiges Gespräch 1689, Waldemar Uhde: Dorch Ies un Schnei, Hedwig Gorges: Wiehnachtslü(t)en, Neujahrswunsch, EIN NACHWORT, WORTERKLÄRUNGEN, QUELLEN UND ANMERKUNGEN. 3356004794
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42478 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen Anhalt (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wrede, Adam + Henßen, Gottfried: Volk am ewigen Strom, 2 Bände. Band 1: Arbeit und Leben am Rhein. Band 2: Sang und Sage am Rhein; Reihe: Volk am ewigen Strom; Herausgeber: Dr, Gottfried Henßen und Univ.-Prof.Dr. Adam Wrede; Westdeutsche Verlags- und Vertriebsgesellschaft / Essen an der Ruhr; 1935. EA; 378, 340 S.; Format: 23x30 Mit 176 + 85 teils ganzseitigen Abbildungen; - - - Inhalt Band I: (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; 1. Der Rhein, der heilige Strom, der deutsche Strom; 2. Volk am Rhein in vor- und frühgeschichtlicher Zeit; 3.Das germanisch-fränkische Volk im Besitze des Rheines; 4. Bildung und Entwicklung der rheinischen Stände; 5. Deutsches Kunstschaffen am Rhein; 6. Städtisches Volksleben in älterer Zeit; 7. Bauernhöfe, Bauernhäuser, Bauernbesitz; 8. Volksschlag in den Rheinlanden; 9. Geschlechts- oder Familiennamen;10. Arbeit und Arbeitsbräuche; 11. Familie und Nachbarschaft; 12. Volksfeste und Volksfrömmigkeit; Inhalt Band II: (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Photographenverzeichnis; I. Riesen, Recken und Helden; II. Heilige Männer und Frauen; III. Weltliche und geistliche Herren; IV. Aus alten Städten; V. Von Klöstern und Gnadenorten; VI. Von Schlössern und Adelshöfen; VII. Rebenland; VIII. Bauern und Handwerker; IX. Fahrende Leute; X. Schelme und Witzbolde; XI. Rheinische Schildbürger und Narren; XII. Die Tierwelt im Volksmund; XIII. Vom Teufel und von Teufelsbündnern; XIV. Allerhand Geister; Nachwort; Quellennachweis; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen im Text + auf Tafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Besitzstempel auf Innendeckeln, insgesamt ordentlich
[SW: Orts- und Landeskunde; Geographie; Rhein; Rheinland; Sagen; Volkskunde; Völkerkunde; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57159 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: Nationalsozialistische Monatshefte, 8. Jahrgang, Heft 83 (Febr.); Zentrale politische und kulturelle Zeitschrift der NSDAP.; Reihe: Nationalsozialistische Monatshefte; Herausgeber: Alfred Rosenberg; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1937. EA; 96 S.; Format: 16x22 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Dr. Georg Leibbrandt: Alfred Rosenberg vor 15 Jahren über die bolschwistische Pest; Prof.Dr. Franz Koch: Heinrich von Kleist; Dr. Hans Strobbel: Brauchtum der Fasnächte; Dr. Karl Viererbl: Kulturbolschewismus in der Tschechoslowakei; Rubriken: Kritik der Zeit: Karl Rosenfelder: Yamato damashi - japanischer Geist; Unser Monatsbericht: Aus der Bewegung; Zur weltanschaulichen Lage; Außenpolitische Rundschau; Auslandsdeutsche Rundschau; Das Sittenbild; Deutsches Musikleben; Schrifttumsschau; Das Buch; Werbung; Bilder: Eynar Berger: Landschaft in den Lofoten (farbig, montiert); Winterstimmung im Svolvaer Hafen (farbig); Fahrende Fischerflotille (farbig); Peter Wywiorski: Einholen des Netzes; Fischdampfer vor Island; Fotos: Ein Zeppelin wird gebaut (12); Fasnachtsbräuche (11); Zeichnungen: R. Reimesch; - - - Verantwortlicher Schriftleiter: Matthes Ziegler; - - - LaLitZ 498; - - - Z u s t a n d: 2-, original orange Broschur mit Deckel- + Rückentitel + Abzeichen, mit zahlreichen Abbildungen, Zeichnungen + Werbung. --- Weitere Hefte / Sammelbände auf Anfrage. - - -
[SW: Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Kulturgeschichte; cultur; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51132 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plenzat, Karl (Hrsg.): Ich hörte ein Heldenlied sagen und singen; Deutsche Geschichte in Baladen und Liedern; Herausgegeben von Prof.Dr. Karl Plenzat; Ferdinand Hirt / Breslau; 1938. EA; 413, (3) S.; Format: 17x23 Karl Plenzat (* 22. Juli 1882 in Groß Warningken, Ostpreußen; † Februar 1945 in Schneidemühl, Pommern), deutscher Pädagoge und Volkskundler, 1938 Professor für Volkskunde. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Geleitwort; 1. Götter und Recken; 2. Alter und neuer Glaube; 3. Könige und Mannen; 4. Ritter und Sänger; 5. Bauern und Städter; 6. Landsknechte und Fahrende; 7. Der deutsche Prophet und der Große Krieg; 8. Potsdam und Weimar; 9. Um Freiheit und Einheit; 10. Weltkrieg und Wirrnis; 11. Führer und Volk; Verzeichnis der Kunsttafeln; (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Dichterverzeichnis und Quellennachweis; Verlagswerbung; - - - Mit 24 Kunsttafeln; - - - LaLit 316; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 24 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Balladen; Lieder; Anthologien; Literatur; Belletristik; Lyrik; Geschichte; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73616 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunze, Michael: Strasse ins Feuer; Vom Leben und Sterben in der Zeit des Hexenwahns; Reihe: Knaur 1189; Droemersche Verlagsanstalt Knaur / München; [1984]. EA (Vollständige Taschenbuchausgabe); 448 S.; Format: 12x18 Michael Kunze (* 9. November 1943 in Prag), deutscher Liedtexter, Schriftsteller, Librettist, Rechtshistoriker und Jurist, promovierte in den Rechtswissenschaften über Hexenprozesse im 16. Jahrhundert und speziell die Geschichte einer Landfahrerfamilie, der wegen Hexerei der Prozess gemacht wurde, schwer gefoltert und verbrannt wurde. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte rote Broschur (TB) mit Deckel- + Rückentitel, mit 1 Karte, einigen Abbildungen + ausführlichem Inhaltsverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich ISBN: 3426011891
[SW: Okkultismus; Grenzwissenschaften; Phänomene; Hexen; Pappenheimer; Hexenprozesse; Landfahrer; Recht; München; Bayern; Fahrende Leute; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69509 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Honsik, Gerd: Von Deutschlands Freiheitskampf, Einbandtitel: Die großen Balladen und die kleinen Verse des meistverfolgten Dichters Europas; Reihe: Von Deutschlands Kampf und Fall, Honsiks gesammeltes lyrisches Werk; Wheatcroft Associacion / Gibraltar; um 1997. EA; 443 S.; Format: 15x21 Gerd Honsik (* 10. Oktober 1941 in Wien; † 7. April 2018 in Sopron), österreichischer Neonazi und strafrechtlich verurteilter Holocaustleugner. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Dr. Harbich, Präsident des Obersten Gerichtshofes von Österreich, in seiner mündlichen Urteilsbegründung zur Beschlagnahme des Gedichtsbandes Lüge, wo ist dein Sieg: Die Gedichte des Gerd Honsik sind nicht als Kunst zu bezeichnen. Es handelt sich dabei bloß um politische Streitschriften, die derselben schädlichen Neigung entspringt wie die übrigen Vorstrafen des Angeklangten auch.; Vorwort des Verlages; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Raimund Bachmann: Dem Buch zum Geleit; Erster Teil: Die großen Balladen; Zweiter Teil: Die frühen Balladen; Dritter Teil: Frühe Gedichte; Vierter Teil: Das Fluchgebet und die Grabreden; Fünfter Teil: Der fahrende Sänger; Sechster Teil: Mundart; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter schwarzer Pappband mit rot-weißem Deckel- + Rückentitel, mit einigen Abbildungen auf Tafeln, Kunstdruckpapier. Gebrauchs- + Lesespuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Varia; Politik; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Balladen; Dichtung; Mundart;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66475 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top