Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 7234 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Zeitschriften: Germanisch-romanische Monatsschrift (GRM), XXI. Jahrgang 1933, 12 Folgen in 6 Heften + Inhalt; Reihe: Germanisch-romanische Monatsschrift (GRM); In Verbindung mit Dr. F. Holthausen, Dr. V. Michels, Dr. W. Meyer-Lübke, Dr. W. Streitberg herausgegeben von Dr. Heinrich Schröder und Prof. Dr. Franz Rolf Schröder; Carl Winters Universitätsbuchhandlung / Heidelberg; 1933. EA; 496, IV S.; Format: 17x24 Germanisch-Romanische Monatsschrift (GRM), literaturwissenschaftliche Fachzeitschrift mit komparatistischem Schwerpunkt. - - - Heinrich Schröder (* 8. Juni 1863 als Franz Johannes Heinrich Schröder in Wotersen; † 30. Oktober 1937 in Wiesbaden), deutscher Sprachwissenschaftler, Lehrer, Verfasser schulpolitischer Streitschriften und Gründer der Germanisch-Romanischen Monatsschrift. - - - Ferdinand Holthausen (* 9. September 1860 in Soest; † 19. September 1956 in Wiesbaden), deutscher Anglist und Altgermanist. - - - Victor Karl Theodor Michels (* 3. Juli 1866 in Staßfurt; † 4. Februar 1929 in Jena), deutscher Germanist. - - - Wilhelm Meyer-Lübke (* 30. Januar 1861 in Dübendorf; † 4. Oktober 1936 in Bonn), Schweizer Romanist und Sprachwissenschaftler. - - - Wilhelm August Streitberg (* 23. Februar 1864 in Rüdesheim am Rhein; † 19. August 1925 in Leipzig), Indogermanist, auf germanische Sprachen spezialisierte, insbesondere das Gotische. - - - Franz Rolf Schröder (* 8. September 1893 in Kiel; † 24. März 1979 in Würzburg), deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist, 1937 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Begründet 1909 von Heinrich Schröder; - - - Germanische Sprachen und Literatur; Englische Sprache und Literatur; Romanische Sprache und Literaturen; - - - Aus dem Besitz von: Conrad August Johann Carl Borchling (* 20. März 1872 in Hitzacker / Elbe; † 1. November 1946 in Hamburg), deutscher Germanist, Schwerpunkt seiner Forschung war Niederdeutsch. Mitglied der DVP, 1933 NSDAP., Bekenntnis der Professoren an deutschen Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, 1942 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - XXI. Jahrgang 1933, Heft 1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/10, 11/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2--, original helle Broschur mit Deckeltitel, selten mit Abbildungen auf Tafeln / Skizzen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, unbeschnitten, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich. - - - weiterhin lieferbar - Preis auf Anfrage: XXII. Jahrgang 1934, Heft 1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/10, 11/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXIII. Jahrgang 1935, Heft 1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/10, 11/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXIV.. Jahrgang 1936, Heft 1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/10, 11/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXV. Jahrgang 1937, Heft 1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/10, 11/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXVI. Jahrgang 1938, Heft 1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/10, 11/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXVII. Jahrgang 1939, Heft 1/2, 3/4, 5/6, 7/8, 9/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXVIII. Jahrgang 1940, Heft 1/3, 4/6, 7/9, 10/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXIX. Jahrgang 1941, Heft 1/3, 4/6, 7/9, 10/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* XXX. Jahrgang 1942, Heft 1/3, 4/6, 7/9, 10/12 + Jahresinhalts- + Mitarbeiterverzeichnis* 31. Jahrgang 1943, Heft 1/3, 4/6, 7/9, 10/12* - - - unterschiedliche Erhaltung. ordentlich bis gut, teils zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, selten mit Beilagen. - - - Aus dem Besitz von: Conrad August Johann Carl Borchling (* 20. März 1872 in Hitzacker / Elbe; † 1. November 1946 in Hamburg), deutscher Germanist, Schwerpunkt seiner Forschung war Niederdeutsch. Mitglied der DVP, 1933 NSDAP., Bekenntnis der Professoren an deutschen Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, 1942 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia)
[SW: Zeitschriften; Periodicals; GRM; Sprache; Sprachen; Sprachwissenschaft; Linguistik; Literatur; Literaturgeschichte; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Germanen; Romanen; Runen; Geschichte; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71574 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmitt, Carl (Prof. Köln Dr.): Das Reichsstatthaltergesetz; Reihe: Das Recht der nationalen Revolution, Schriftenreihe, Heft 3; Herausgeber: Dr. Georg Kaiserberg + Dr. Franz Albrecht Medicus; Carl Heymanns Verlag / Berlin; 1934. 9. - 10. T.; 24 S.; Format: 15x22 Carl Schmitt (zeitweise auch Carl Schmitt-Dorotic) (* 11. Juli 1888 in Plettenberg; † 7. April 1985 ebenda), deutscher Staatsrechtler, politischer Philosoph, 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.098.860), Preußischer Staatsrat, Herausgeber der Deutschen Juristenzeitung (DJZ), Mitglied der Akademie für Deutsches Recht, Fachgruppenleitung Hochschullehrer im NS-Rechtswahrerbund, Mitglied der Hochschulkommission der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Georg Kaisenberg, Dr. jur., 1883 Nördlingen - ?, Jurist, Ministerialbeamter. (frei nach DNB); - - - Franz Albrecht Medicus (* 18. Dezember 1890 in Straßburg; † 5. Juli 1967 in Wiesbaden), deutscher Jurist, Ministerialbeamter und Reichsbeauftragter für das Wahlprüfungsverfahren, 1927 bis 1931 Deutsche Volkspartei (DVP), November 1933 SS, 1934 Ministerialrat und Dozent der Deutschen Hochschule für Politik, Mai 1937 NSDAP. - 1950 bis 1955 Ministerialbeamter beim Bundesrechnungshof. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original orangebraun geheftet mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leicht angestaubt
[SW: Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Justiz; Law; Jura; Justice; Beamte; Staatsrecht; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41310 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Keppler, Eugen (zusammengestellt): Bautruppen-Liederbuch. Deckeltitel: Das Liederbuch der Bautruppen; Matth. Hohner AG. Musikverlag / Trossingen (Württemberg); 1941. EA; 71, (1) S.; Format: 11x15 Bautruppen 33, Feldpostnummer 03939, 26. August 1939 in Bernstadt / Schlesien, Wehrkreis VIII, aus Einheiten des RAD aufgestellt. (frei nach wikipedia); - - - Fritz Binder, 1873 - ?, Komponist, Pianist, Dirigent. (frei nach lexikon-der-wehrmacht); - - - John Johann Dähmcke (* 21. November 1887 in Ottensen; † 31. März 1969 in Berlin), deutscher Maler, Grafiker und Illustrator. (frei nach wikipedia); - - - Zweistimmige Liedsätze zum Singen und Spielen auf Mundharmonikas, Akkordeons oder Gitarren von Fritz Binder. Zusammengestellt beim Kommandeur der Bautruppen 33 durch Gefreiten Eugen Keppler, Zeichnungen von John Dähmcke; - - - Z u s t a n d : 3+, original farbig illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Geleitwort (Klinbeil), Inhaltsverzeichnis, Spielanleitungen für Mundharmonika, Noten, Skizzen + einigen ganzseitigen Zeichnungen. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und 1 Ergänzung mit Bleistift, etwas Klammerrost, noch ordentlich
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Mundharmonika, Akkordeon; Gitarre; Bautruppen; RAD; Heer; Soldatenlieder; Militaria; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73647 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rost van Tonningen-Heubel, F. S. (Florentine Sophie): Auf der Suche nach meinem Ehering (Widmung); Ein Stück europäische Zeitgeschichte im Holland der Jahre 1900 - 1990; Herausgeber: Consortium der Lebensbaum / Velp / Holland; Verlag Remer Heipke / Bad Kissingen; um 1992. EA; 395 S.; Format: 16x21 Meinoud Marinus Rost van Tonningen (* 19. Februar 1894 in Surabaya; † 6. Juni 1945 in Scheveningen), niederländischer Politiker der nationalsozialistischen Partei Nationaal-Socialistische Beweging (NSB), Gouverneur der niederländischen Nationalbank und Generalsekretär des Ministeriums der Finanzen. - - - Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen (* 14. November 1914 in Amsterdam als Florentine Sophie Heubel; † 24. März 2007 in Waasmunster, Belgien), rechtsextreme niederländische Aktivistin und eine Leitfigur der Rechtsradikalen und Revisionisten Europas. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Kapitel I: Jugend und Studien: Meine Wiege mit dem Schwanenkopf-Motiv; Das selbstbewußte kleine Mädchen; Das Sonnenhaus; Dunkle Wolken ziehen auf; Unsere Erzieherin muß in ein Sanatorium; Das erste Auto: Unser Horch; Tennisspielen mit der Prinzessin; Unsere östlichen Nachbarn; Das Entstehen der NSB; Und die Zeit schritt weiter; Das Krankenhaus; Helgoland, das heilige Helgoland; 100 Jahre deutsch: 1890 - 1990; Meine tierpsychologische Arbeit in Artis; Kapitel II: Der Weg zur Selbständigkeit, Weltanschauung und die Reise nach Niederländisch-Indien: Die Entstehung des Nationalsozialismus; Von einer niederländischen dietsen Bewegung zu wachsender germanischer Einheit; Das so wichtige Jahr 1933; Die NSB in Niederländisch-Indien; Unsere Reise nach Niederländisch-Indien, und die Fahrt durch Java und Bali; Meine Rückkehr ins Vaterland; Kapitel III: Weltgeschehen um mich herum: Intermezzo; Anerkennung für Hitler als Staatsmann; Es war eine Einheit durch Volksgemeinschaft; Fragwürdige Neutralität Colijn; Die Internierung von Dr. M. M. Rost van Tonningen; Königing Wilhelmina verlegt ihre Residenz nach England; Kapitel IV: Meine Hochzeit - Die Kriegsjahre, 1. Teil -: Dr. M. M. Rost van Tonningens Lebenslauf; Unsere Hochzeit; Aus der Atmosphäre der Kameradschaft, Verbundenheit und Treue zum Vaterland von vielen Zehntausenden...; Einflußreiche Persönlichkeiten der deutschen Besatzung in den Niederlanden; Pläne und Spekulationen; Kapitel V: Unsere Familie vergößert sich - Die Kriegsjahre, 2. Teil -; Uns wurde ein Sohn geboren; Das zehnjährige Jubiläum der NSB; Niederländische Ost-Compagnie A.G. gegründet am 6. Juni 1942; Das vierte Kriegsjahr für Germanien; Der Eisenbahnstreik 1944 in dem Hungerwinter; Hitlers Neujahrsrede; Kapitel VI: Meine Welt stürzt zusammen: Privater Besuch bei Arthur Seyss-Inquart in Clingendael in Anwesenheit von Adolf Hitler und Heinrich Himmler; Tod meines Bruders Wim, mein Mann als Kriegsgefangener, und ich auf der Suche nach einem sicheren Ort für die Geburt meines dritten Sohnes; Der Mord an meinem Mann, Dr. M. M. Rost van Tonningen; Das politische Testament von Dr. Meinoud Marinus Rost van Tonningen; Ein langer Marsch; Der verlorene Krieg; Kapitel VII Mein Lebensweg als Witwe qui (cui) voi: Dramatische Jahren in einer umgekehrten Welt; Am Frankenslag 180 in Den Haag; Meine Nachforschungen wegen der Ermordung meines Mannes; Kapitel VIII: Fester Boden unter den Füßen: Der beglückende Fund meines Hauses, Ben Trovato; Eingebürgert in Velp; Intrige und Liebe; Kapitel IX: Die gegenseitige Abrechnung: Sommersonnenwende 1983; Die heutige Sachlage; Aufgerufen zum höheren Leben; Die Einheiten der Waffen-SS in Holland; Die Wahrheit macht frei; Notarielle Akte F. Knolle; Nachtrag zu meinem Buch; Personenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes blaugraues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen + Faksimiles auf Tafeln; Wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Widmung + Unterschrift der Verfasserin auf Vorsatz: "18-8-92. Lieber Arthur [Meyer]. Es war mir eine Freude dich wieder zu sehen. Wir kämpfen so lange bis wir den Krieg gewonnen haben. Die Wahrheit macht frei!" Unterschrift + zwei eingeklebte interessante Farbfotos von "Florrie". Beiliegende Fotokopien: offizielle Todesanzeige + Zeitungsartikel aus der National-Zeitung vom 13.4.2007 anläßlich ihres Todes ISBN: 3980280721
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Holland; Niederlande; Adel; Finanzen; Nationalsozialismus; NS.; SS; Schutzstaffel; Elite; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung; Meinoud Rost von Tonningen; Schwarze Witwe; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplar; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52336 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: N.S. Ordensburg Krössinsee [Weitblick auf Feierplatz mit wehender Fahne, See, an den Ränder Unterkunftsgebäude]; U 5; Verlag Eugen Manig, Buchdruckerei / Tempelburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Gelaufen, Gefälligkeitskarte mit Anschrift, braune 3-Pfg.-Marke "Breslau 1938, Deutsches Turn- u. Sportfest" mit Stempeln: 2x "Des sprachgrenzlers Kampf war der Schwerste, Nun sind wir frei, Gott schütze Adolf Hitler, Lobositz, 10. Okt. 1938" + "Sammlung Ernst Tautenhayn". Ernst Tautenhayn (* 3. April 1873 in Wien; † 30. August 1944 in Zlabings), österreichischer Schauspieler und Operettensänger (Tenor). (frei nach wikipedia)
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63185 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paul, Gustav (Dr.) - Rühle, Gerd - Kube, Wilhelm: Grundzüge der Rassen- und Raumgeschichte des deutschen Volkes (Deckeltitel: Rassen- und Raumgeschichte des deutschen Volkes). (Widmung Wilhelm Kube an Gerd Rühle); J. F. Lehmanns Verlag / München; 1935. EA; XII, 478, (6) S.; Format: 16x23 Gustav Paul, 1890 - ?, Historiker, nationalsozialistischer Rassentheoriker. (frei nach DNB); - - - Der Autor gehört zum Kreis des Rassenforschers Hans F. K. Günther; - - - I n h a l t : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Grundlegungen; II. Erdpolitik; III. Jungstein – und Bronzezeit; IV. Eisenzeit; V. Die Römer in Deutschland; VI. Der Fall des Limes und die Bildung und Wanderungen der Alamannen, Franken und Bayern; VII. Die Schicksale der Thüringer, Friesen und Niedersachsen in der Völkerwanderung und das Rassebild der sechs Stämme um 550 n. Chr.; VIII. Die Slawen; IX. Das Fränkische Großreich (714 – 911); X. Ostdeutsche Kolonisation, Italienpolitik der deutschen Kaiser und Städtewesen; XI. Reformation, Gegenreformation, Absolutismus und Zeitalter Napoleons; XII. Vom Wiener Kongreß bis zum Weltkrieg (1815 – 1914); Schluß: Vom Weltkrieg bis zur Gegenwart; Schlagwörterverzeichnis; 6 S. Verlagswerbung; - - - Erste Ausgabe (Wiener Lib.V. 2238); NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk, LaLit 309; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünes Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit 82 Abbildungen + Karten, Kunstdruckpapier, Kopfrotschnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, Kopfschnitt etwas fleckig, insgesamt sehr ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle (zahlreiche weitere Bücher und Artefakte vorhanden). - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia); - - - - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift auf Vorsatz: "Meinem lieben Kameraden Gerd Rühle zum [30.] Geburtstag 1935. Wilhelm Kube, Gauleiter der Kurmark. 23.3.1935". - - - Richard Paul Wilhelm Kube (* 13. November 1887 in Glogau; † 22. September 1943 in Minsk), Oberpräsident von Brandenburg-Berlin, Gauleiter von Brandenburg, Generalkommissar für Weißrussland in Minsk. Mitbegründer und Führer des antisemitischen Deutschvölkischen Studentenverbands, 1912 Vorsitzender des Völkischen Akademikerverbandes, 1919 DNVP., 1922 Reichsführer der antisemitisch-völkischen Bismarckjugend, 1924 DVFP, Ersatzorganisation der verbotenen NSDAP., Mai 1924 für die Nationalsozialistische Freiheitspartei in den Reichstag, 1926 Reichsgeschäftsführer und Gauleiter für Berlin, Dezember 1927 oder Februar 1928 NSDAP. (Mitgliedsnummer 71.682), 1928 Gauleiter Gau Ostmark, Mai 1933 Gau Kurmark, 1933 SS (SS-Nr. 114.771), 27. Januar 1934 ehrenhalber SS-Gruppenführer, SS-Standarte 27.... (frei nach wikipedia)
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Erbpolitik; Geschichte; Germanen; Steinzeit; Bronzezeit; Eisenzeit; Rom; Römer; Ariovist; Gallien; Caesar; Augustus; Limes; Alamannen; Franken; Bayern; Völkerwanderung; Thüringer; Niedersachsen; Friesen; Volkskunde; Reihengräber; Slawen; Karl Martell; Karl der Große; Araber; Karolinger; Wikinger; Italien; Reformation; Gegenreformation; Absolutismus; Nepoleon; Einwanderung; Hugenotten; Wallonen; Niederländer; Waldenser; Schwaben; Bismarck; Industrialisierung; Weltkrieg; Nationalsozialismus; NS.; Wilhelm Kube; Gerd Rühle; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73775 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 680,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittstock, Erwin: Die Freundschaft von Kockelburg (Verfasserwidmung an Gerd Rühle); Erlebnisse der Sieben; Albert Langen / Georg Müller / München; 1936. 6. - 8. T.; 267, (4) S.; Format: 13x19 Erwin Wittstock (1899 - 1962), aus Hermannstadt (Siebenbürgen), veröffentlichte 1934 den Zeitroman "Brüder, nimm die Brüder mit", "der in drastischer Weise die Bedrohung volksdeutscher Bauern durch die rumänische Regierung darstellt." 1936 für seine Novellensammlung "Die Freundschaft von Kockelburg. Erlebnisse der Sieben" "Volksdeutscher Schrifttumspreis der Stadt Stuttgart". Nach 1945 fand seine Prosa besonders in der DDR Beachtung." (frei nach DBE); - - - Erwin Wittstock (* 25. Februar 1899 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 27. Dezember 1962 in Kronstadt), deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestalteter grüner Schutzumschlag (mit kleinen Einrissen) mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Geheimrat G. Rühle in dankbarer Erinnerung an die in seinem Amt verbrachten Kriegsmonate September 1939 - Januar 1940, Erwin Wittstock". - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle (zahlreiche weitere Bücher und Artefakte vorhanden). - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Siebenbürgen; Rumänien; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73814 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leyen, Friedrich von der (Prof. Dr.) + Höttges, Valerie (Dr.) (Hrg.): Lesebuch des deutschen Volksmärchens [Bibliothek Gerd Rühle - lädiert]; Reihe: Literaturhistorische Bibliothek, Band 11; Herausgegeben von Gerhard Fricke / Berlin - Göttingen - Kiel; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1934. EA; VIII, 192 S.; Format: 14x21 Gerhard Paul Fricke (* 20. August 1901 in Waschke, Posen; † 18. April 1980 in Köln), deutscher Germanist, Literaturwissenschaftler und -historiker, 1. Mai 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.376.295), 1934 außerordentlicher Professor in Berlin, später ordentlicher Professor an den Universitäten Kiel, Wissenschaftliche Akademie des NS-Dozentenbundes, 1941 Leiter des Historisch-Germanischen Großseminars Reichsuniversität Straßburg. - - - Friedrich Gustav von der Leyen (* 19. August 1873 in Bremen; † 6. Juni 1966 in Kirchseeon bei München), deutscher germanistischer Mediävist, Volkskundler, Märchenforschung, Begründer und Herausgeber "Die Märchen der Weltliteratur". (frei nach wikipedia); - - - Josef Müller, Dr. phil., Pseudonym: Josef Müller-Tschaffon, 1905 Blankenheim - ?, Germanist, Univ. Köln. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 3, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Reihenverzeichnis. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Brand- + Feuchtigkeitsspuren, unfrisch, etwas berieben, Papier gering gebräunt, insgesamt noch ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (Weihnachten 1938) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz]. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Literatur; Literaturgeschichte; Märchen; Sagen; Mythen; Mythologie; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74710 - gefunden im Sachgebiet: Märchen + Sagen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HERBERT, EDMUND: WIR SPRECHEN HITLER FREI. [VON EDMUND HERBERT]. LÜNEBURG: VERLAG ARBEITSGEMEINSCHAF Herbert, Edmund: Wir sprechen Hitler frei. Lüneburg, Verlag Arbeitsgemeinschaft 33 o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1950. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 44 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
[SW: HERBERT, EDMUND: WIR SPRECHEN HITLER FREI. VON EDMUND HERBERT. LÜNEBURG: VERLAG ARBEITSGEMEINSCHAFT O.A. 44 SEITEN. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (17,5-22,5 CM). ORIG.-BROSCHUR MIT LEINENVERSTÄRKTEM RÜCKEN. SOFTCOVER / PAPERBACK.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159079 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 2.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weydanz, Wilhelm (VDI, Leuna): Die Vorgänge in Strahlapparaten; (Mitteilung aus dem Maschinenlaboratorium dem Technischen Hochschule Karlsruhe); Reihe: Zeitschrift für die gesamte Kälte-Industrie, Beihefte: Reihe 2, Heft 8; Herausgegeben von Prof.Dr.-Ing. R. Plank, Karlsruhe; VDI-Verlag GmbH. / Berlin; 1939. EA; 139 S.; Format: 16x24 Wilhelm Weydanz, Dr.-Ing., 1900 Kemberg - 1991 Heidelberg, Ingenieur. (frei nach DNB); - - - (Aloys Valerian) Rudolf Plank (* 22. Februar 1886 in Kiew, Russisches Reich; † 16. Juni 1973 in Ettlingen), russischstämmiger deutscher Ingenieur, Kälteforscher und Universitätsrektor, gilt als Begründer der wissenschaftlichen Kältetechnik und „Kältepapst“. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3+, Bibliotheksexemplar, Marginalien, gutes privates Halbleinen unter Verwendung des original Deckels mit Titel, mit sehr zahlreichen Skizzen, Tabellen usw., sehr ausführliches Inhaltsverzeichnis, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Stempel auf Titel: "ARADO Flugzeugwerke GmbH., Werk Brandenburg" + "TAe". Arado Flugzeugwerke GmbH., deutscher Flugzeughersteller, Rostock-Warnemünde. (frei nach wikipedia)
[SW: Technik; Wirtschaft; Strahlapparate; Rüstung; Militaria; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75373 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pfeiffer, Hans: Mord ohne Motiv? Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1965. Kriminalroman. NB-Roman Band 52. Nach einem Tatsachenfall frei gestaltet // Innenseiten gebräunt. Einband berieben. Vermerk auf Schmutztitel. // 5,B,46 18 cm, Taschenbuch 190 S., 1. Aufl., Nach einem Tatsachenfall frei gestaltet // Innenseiten gebräunt. Einband berieben. Vermerk auf Schmutztitel. // 5,B,46
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16454 - gefunden im Sachgebiet: Kriminalroman
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Innere Medizin - Frei, Franz J.: Festschrift 50 Jahre SGAR : die Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation (SGAR) feiert ihr 50-jähriges Jubiläum = Livre du jubilé les 50 ans de la SSAR. Franz Frei ... (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) 1. Aufl. Bern , Göttingen , Toronto , Seattle : Huber, 2002. 139 S. : Ill., graph. Darst. , 25 cm Pappbd. ISBN: 9783456839035 guter Zustand
[SW: Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35033 - gefunden im Sachgebiet: Innere Medizin
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

May, Karl:  Durch die Wüste Reiseerzählung - Die Amerika-Erzählung

Zum Vergrößern Bild anklicken

May, Karl: Durch die Wüste Reiseerzählung - Die Amerika-Erzählung Augsburg: Verlagsgruppe Weltbild GmbH, 2002. 573 Seiten , 22 cm, Pappeinband neuwertiger Zustand, ungelesen, Aus dem Inhalt: Ein Todesritt; Vor Gericht; Im Harem; Eine Einführung; Abu-Seif; Wieder frei; In Mekka; Am Tigris; Auf Kundschaft; Bei den Teufelsanbetern; Das große Fest; 1a7b Durch die Wüste; Reiseerzählung; Karl May; Abenteuer; Wüste; Ein Todesritt; Vor Gericht; Im Harem; Eine Einführung; Abu-Seif; Wieder frei; In Mekka; Am Tigris; Auf Kundschaft; Bei den Teufelsanbetern; Das große Fest; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6778 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top