Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 575 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Blick in die Wissenschaft. April 1948. 4.Heft. Monatszeitschrift. Erste /1./ Ausgabe. Berlin, Wissenschaftliche Editionsgemeinschaft, 1948. 192 S., mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Or.-Heft. 30 x 21 cm. Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Papier etwas angegilbt. Aus dem Inhalt: E.Fels "Europas Eignung für den Verkehr"; G.Berger "Der Mensch und die Metaphysik" u.s.w.
[SW: E.Fels "Europas Eignung für den Verkehr"; G.Berger "Der Mensch und die Metaphysik"]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57722 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fels, Ludwig Bleeding Heart. Roman - EA signiert mit Zitat Piper Verlag GmbH München 1993 auf Vortitel mit Zitat signiert von dem deutschen Schriftsteller Ludwig Fels (1946-2021). leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Leinen Guter Umschlag Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 349203702x Gut
[SW: Literatur Deutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 015020 - gefunden im Sachgebiet: F - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Voigtländer, Annie:  Ein schönes Leben Geschichten aus einer anderen Welt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Voigtländer, Annie: Ein schönes Leben Geschichten aus einer anderen Welt Berlin: Verlag Neues Leben, 1977. 359 Seiten , 20 cm Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten bestoßen, Aus dem Inhalt: Günter Bruno Fuchs, Ein schönes Leben - Gabriele Wohmann, Der Knurrhahn-Stil - Uwe Wandrey, Lehrzeitgeschichten (Auswahl) - Godehard Schramm, Olaf schlachtet einen Hamster - Margot Schroeder, Wie aus einem Rennfahrer ein Fußballer und aus einem Fußballer ein Lehrling wurde - Wolfgang Fietkau, Gedenkstättenfahrt - Rainer Wochele, Anleitung im Morgengrauen - Lothar Gothe, Rainer Kippe, Ein hoffnungsloser Fall - Klaus-Peter Wolf, Jugendarbeit, sagt man, das sei Weihnachtssterne mit frommen Kindern basteln - Klaus-Peter Wolf, Ich, der Voyeur - Ludwig Fels, Im Wolkenloch - Frank Göhre, Einmal Nordring einfach - Wolfgang Schiffer, Die Befragung des Otto B. - Wolfgang Weyrauch, Uni - Peter Schneider, Lenz - Hans Jürgen Fröhlich, Ein ideales Paar - Angelika Mechtel, Das Puppengesicht - Rudolf Herfurtner, Ein Mann braucht seine Freiheit - Anne Dorn, Ninas Bericht - Max von der Grün, Friseuse - Horst Hensel, Gespräch mit der Staatsgewalt - Nachbemerkung - Bio-bibliographische Notizen 1h6b Ein schönes Leben; Geschichten aus einer anderen Welt; Annie Voigtländer; Geschichten; Günter Bruno Fuchs; Ein schönes Leben; Gabriele Wohmann; Der Knurrhahn-Stil; Uwe Wandrey; Lehrzeitgeschichten; Godehard Schramm; Olaf schlachtet einen Hamster; Margot Schroeder; Wie aus einem Rennfahrer ein Fußballer und aus einem Fußballer ein Lehrling wurde; Wolfgang Fietkau; Gedenkstättenfahrt; Rainer Wochele; Anleitung im Morgengrauen; Lothar Gothe; Rainer Kippe; Ein hoffnungsloser Fall; Klaus-Peter Wolf; Jugendarbeit, sagt man, das sei Weihnachtssterne mit frommen Kindern basteln; Klaus-Peter Wolf; Ich, der Voyeur; Ludwig Fels; Im Wolkenloch; Frank Göhre; Einmal Nordring einfach; Wolfgang Schiffer; Die Befragung des Otto B.; Wolfgang Weyrauch; Uni; Peter Schneider; Lenz; Hans Jürgen Fröhlich; Ein ideales Paar; Angelika Mechtel; Das Puppengesicht; Rudolf Herfurtner; Ein Mann braucht seine Freiheit; Anne Dorn; Ninas Bericht; Max von der Grün; Friseuse; Horst Hensel, Gespräch mit der Staatsgewalt; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21199 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geweb und Fels

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wolfe, Thomas Wolfe, Thomas: Geweb und Fels Berlin Verlag Volk u. Welt, 1968. mittlere Erhaltung, Gebrauchsspuren , Papier nachgedunkelt Thomas Clayton Wolfe (* 3. Oktober 1900 in Asheville, North Carolina; ? 15. September 1938 in Baltimore, Maryland) war ein amerikanischer Schriftsteller. Er wuchs in einer vielköpfigen Familie als Sohn einer irisch-schottischen Mutter und eines pennsylvaniadeutschen Steinmetzen auf. Er studierte vier Jahre an der University of North Carolina at Chapel Hill, war Schauspieler bei den Carolina Playmakers und studierte ab 1920 weiter an der Harvard University. Nach Misserfolgen als Dramatiker wurde er von 1924-29 Dozent für amerikanische Literatur und Englisch am Washington Square College der Universität New York, was er jedoch aufgab, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Sinclair Lewis würdigte ihn in seiner Nobelpreisrede 1930 mit den Worten: Da ist Thomas Wolfe, ein Junge von, ich glaube, dreißig Jahren, dessen einziger Roman Look Homeward, Angel! an die Seite unserer besten Literaturwerke gestellt werden kann, eine kolossalische Schöpfung von tiefer Lebenslust. Thomas Wolfes Haus in Asheville, North Carolina Wolfe unternahm sechs Reisen nach Europa und war während der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin, wo er seinen deutschen Verleger Ernst Rowohlt traf. Sein Scharfblick für die veränderten Verhältnisse in Deutschland hat sich vor allem in Es führt kein Weg zurück niedergeschlagen, wo er hellsichtig die Verhaftung eines Juden an der Reichsgrenze beschreibt. In dem expressionistischen Dichter Hans Schiebelhuth fand er für seine ersten beiden Romane einen kongenialen Übersetzer, der dazu beitrug, dass Wolfe sich zeitweise in Deutschland höher geschätzt fühlte als in seiner Heimat. In Amerika gehörte William Faulkner, in Deutschland Hermann Hesse zu seinen Bewunderern. Er starb 1938 an Tuberkulose und wurde in seiner Heimatstadt Asheville, die er als Altamont unsterblich gemacht hatte, im Familiengrab beigesetzt. Geweb und Fels und Es führt kein Weg zurück wurden postum aus den hinterlassenen Manuskriptmassen zusammengestellt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40057 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komisches Theater - Driter (3.) Band. - Enthält: Der Fiaker als Marquis. Die Gespensterfamilie. Der verwunschene Prinz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel Bäuerle, Adolf: Komisches Theater - Driter (3.) Band. - Enthält: Der Fiaker als Marquis. Die Gespensterfamilie. Der verwunschene Prinz. Pesth, Hartlebens Verlag 1821. Einband berieben und bestossen, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleder- Hardcover/Pappeinband, 88, 40, 64 Seiten 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund.
[SW: Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107971 - gefunden im Sachgebiet: Theater/Bühne
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland, Deutschland - 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jung, Jochen; Deutschland, Deutschland - 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1981. 246 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten sind gebräun, der Einband ist fleckig, aus dem Inhalt: Arnfrid Astel: Kein schöner Land - Horst Bienek: Baracke Deutschland - Christoph Derschau: Zettelwirtschaft - Hugo Dittberner: Das leere, aufgeräumte Haus - Ingeborg Drewitz: Auf dem Stadtplan - Adolf Endler: Bobbi Bergermanns Vormittagsweg - Elke Erb: Systeme - Ludwig Fels: «Und hier ist das Märchen zu Ende» - Fritz Rudolf Fries: Rausch im Niemandsland - Wilhelm Genazino: Die neuen Verfolger - Jochen Gerz - Margarete Hannsmann: Lebenslauf in Deutschland - Ludwig Harig: Das Heim und das Reich - Peter Härtung: Drei Kalendergeschichten aus meinem Land - Herbert Heckmann: Dort lebe ich - Günter Herburger: Unverzagt - Walter Höllerer: Werda? - Karl Günther Hufnagel: Sore - Uwe Johnson: Ach! Sie sind Deutscher? - Diana Kempff: Höhengespräch, die Niederungen betreffend - Rainer Kirsch: Wertschätzung der Umfelder - Ursula Krechel: Das Begehren des Staates - Karl Krolow: Das Fürchten geht weiter - Michael Krrüger: Deutsche Geschichte, mehrteilig - August Kühn: Wenn ich nicht Münchner wäre - Günter Kunert: Aufhören der Geschichte - Fitzgerald Kusz: Nürnberger Gedichte - Jürgen Lodemann: Doppelkopf - Angelika Mechtel: Deutschland drinnen und draußen - Oskar Pastior:... nur was für Dritte sichtbar geworden - Gerlind Reinshagen: Deutsche Distichen - Luise Rinser: Gespräche über Deutschland - Hans Sahl: Das Land unter dem Mond - Johannes Schenk: Brief an Willy Josefson - Rolf Schneider: Die Grenze - Robert Wolf gang Schnell: Deutschland - was ist das? - Renate Schostak: Als Ägyptenland im Schnee versank - Martin Stade: Wildgänse - Klaus Staeck: Jeder zweite Deutsche hat Übergewicht - Klaus Stiller: Deutschland - Jürgen Theobaldy: Zurück - Dieter Wellershoff: «Ach so ist das» - Wolfgang Weyrauch: ich bin es nicht - Gabriele Wohmann: Deutschlandlied - Ror Wolf: Rückblick auf große Tage - Paul Wühr: Totale Absperrung - Peter-Paul Zahl: draußen & draußen im land - Die Autoren 1a4b ISBN-Nummer: 349914802 Deutschland, Deutschland; 47 Schriftsteller aus der BRD und der DDR schreiben über ihr Land; Jochen Jung; Geschichten; Erzählungen; Arnfrid Astel Kein schöner Land; Horst Bienek; Baracke Deutschland; Christoph Derschau; Zettelwirtschaft; Hugo Dittberner; Das leere, aufgeräumte Haus; Ingeborg Drewitz; Auf dem Stadtplan; Adolf Endler; Bobbi Bergermanns Vormittagsweg; Elke Erb; Systeme; Ludwig Fels; «Und hier ist das Märchen zu Ende»; Fritz Rudolf Fries; Rausch im Niemandsland; Wilhelm Genazino; Die neuen Verfolger; Jochen Gerz; Margarete Hannsmann; Lebenslauf in Deutschland; Ludwig Harig; Das Heim und das Reich; Peter Härtung; Drei Kalendergeschichten aus meinem Land; Herbert Heckmann; Dort lebe ich; Günter Herburger; Unverzagt; Walter Höllerer; Werda?; Karl Günther Hufnagel; Sore; Uwe Johnson; Ach! Sie sind Deutscher?; Diana Kempff; Höhengespräch, die Niederungen betreffend; Rainer Kirsch; Wertschätzung der Umfelder; Ursula Krechel; Das Begehren des Staates; Karl Krolow; Das Fürchten geht weiter; Michael Krrüger; Deutsche Geschichte, mehrteilig; August Kühn; Wenn ich nicht Münchner wäre; Günter Kunert; Aufhören der Geschichte; Fitzgerald Kusz; Nürnberger Gedichte; Jürgen Lodemann; Doppelkopf; Angelika Mechtel; Deutschland drinnen und draußen; Oskar Pastior;... nur was für Dritte sichtbar geworden; Gerlind Reinshagen; Deutsche Distichen; Luise Rinser; Gespräche über Deutschland; Hans Sahl; Das Land unter dem Mond; Johannes Schenk; Brief an Willy Josefson; Rolf Schneider; Die Grenze; Robert Wolf gang Schnell; Deutschland - was ist das?; Renate Schostak; Als Ägyptenland im Schnee versank; Martin Stade; Wildgänse; Klaus Staeck; Jeder zweite Deutsche hat Übergewicht; Klaus Stiller; Deutschland; Jürgen Theobaldy; Zurück; Dieter Wellershoff; «Ach so ist das»; Wolfgang Weyrauch; ich bin es nicht; Gabriele Wohmann; Deutschlandlied; Ror Wolf; Rückblick auf große Tage; Paul Wühr; Totale Absperrung; Peter-Paul Zahl; draußen & draußen im land; 1 ISBN: 349914802
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31503 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komisches Theater - Erster (1.) Band. - Enthält: Die falsche Prima Donna. Der Leopoldstag, oder Kein Menschanhaß und keine Reue. Der Freund in der Noth.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel Bäuerle, Adolf: Komisches Theater - Erster (1.) Band. - Enthält: Die falsche Prima Donna. Der Leopoldstag, oder Kein Menschanhaß und keine Reue. Der Freund in der Noth. Pesth, Hartlebens Verlag 1820. Einband berieben und bestossen, Rücken mit Fehlstellen, innen etwas fleckig. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 106, 91, 56 Seiten 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, Rücken mit Fehlstellen, innen etwas fleckig. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund.
[SW: Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107969 - gefunden im Sachgebiet: Theater/Bühne
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 69,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fels, Ludwig Die Eroberung der Liebe. Heimatbilder. - EA signiert Piper Verlag GmbH München 1985 auf Titel mit Widmung , Ort und Datum signiert von dem deutschen Schriftsteller Ludwig Fels (1946-2021). leichte Gebrauchsspuren. signed by author. Original-Pappband Guter Umschlag Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 3492029302 Gut
[SW: Literatur Deutschland Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 015021 - gefunden im Sachgebiet: F - signiert / signed Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komisches Theater - Fünfter (5.) Band. - Enthält: Die Reise nach Paris, oder Wiesels komische Abenteuer. Moderne Wirthschaft oder Don Juans Sreiche. Die natürliche Zauberey.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel Bäuerle, Adolf: Komisches Theater - Fünfter (5.) Band. - Enthält: Die Reise nach Paris, oder Wiesels komische Abenteuer. Moderne Wirthschaft oder Don Juans Sreiche. Die natürliche Zauberey. Pesth, Hartlebens Verlag 1823. Einband berieben und bestossen, Rücken mit Fehlstellen, innen etwas fleckig. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 97, 84, 86 Seiten 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, Rücken mit Fehlstellen, innen etwas fleckig. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund.
[SW: Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107970 - gefunden im Sachgebiet: Theater/Bühne
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 69,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Komisches Theater - Zweyter (2.) Band. - Enthält: Die Bürger in Wien. Staberls Hochzeit oder der Curier. Staberls Wiedergenesung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel Bäuerle, Adolf: Komisches Theater - Zweyter (2.) Band. - Enthält: Die Bürger in Wien. Staberls Hochzeit oder der Curier. Staberls Wiedergenesung. Pesth, Hartlebens Verlag 1820. Einband berieben und bestossen, leicht fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Halbleder- Hardcover/Pappeinband, 98, 98, 56 Seiten 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, leicht fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. ---------------------------------------------------------------- Adolf Bäuerle (eigentlich Johann Andreas Bäuerle; * 9. April 1786 in Wien; † 19. September 1859 in Basel) war ein österreichischer Schriftsteller, Verleger und Hauptvertreter des Alt-Wiener Volkstheaters. Seit seiner Schulzeit schrieb Bäuerle, aber erst 1852 konnte er seinen ersten Roman veröffentlichen. In seinem Frühwerk dominieren die Pseudonyme J. H. Fels und Otto Horn. Bäuerle begründete mit seinem literarischen Schaffen den Wiener Lokalroman. 1813 kreierte er in Die Bürger in Wien die Figur des Schirmmachers Chrysostomus Staberl, mit der er den Hanswurst und den Kasperl ersetzte. 1822 textete er das bekannte Kinderlied Kommt ein Vogel geflogen. Zusammen mit Josef Alois Gleich und Karl Meisl gehörte Bäuerle zu den „großen Drei“ des Alt-Wiener Volkstheaters vor Ferdinand Raimund.
[SW: Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107968 - gefunden im Sachgebiet: Theater/Bühne
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schweiz - Gsell-Fels, Theodor (Verfasser) Die Schweiz. von Dr. Gsell-Fels. Mit Holzschn. nach Bildern u. Zeichn. von A. Anker ... Band 1 und 2 in einem Buch. [Nachdr. d. Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe] München u. Berlin, Bruckmann, 1876 u. 1877 Hannover : Vincentz, 1978. 568 S. : zahlr. Ill. ; 33 cm Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, gebundene Ausgabe, Hadcover, Kunststoff blau mit Golddruck im Schuber ISBN: 9783878701620 sehr guter Zustand Reprint. Versand 6 €
[SW: Schweiz ; Schweiz / Geschichte, a Erd- und Völkerkunde, Reisen, a Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58977 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fels, Heinrich (Hg.): Arnold Rademacher. Seine Reden und Aufsätze. Ausgewählt und seinen Freunden u. Schülern mit einem Geleitwort gewidmet von Heinrich Fels. Hanstein, 1940. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VII, 169 (3) S. Titelportr. Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband Schutzumschl. (Schutzumschl. m. Randläsuren, Schnitt etw. stockfleckig, Bleist.-Notiz a. Nachsatz). +++ Für dieses Buch werden Ihnen bei gleichzeitiger Bestellung eines weiteren Titels nur EUR 4,00 berechnet. +++
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50478A - gefunden im Sachgebiet: C 03 Sytemat./ Allg. Theologie
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gerhard Hermes, P.: Der Fels. Katholische Monatsschrift. 10. Jahr 1979. Heft 1-12. Regensburg: Fels-Vlg., 1979. Broschiert gebunden in ein Buch, Einband leicht beschädigt BB 951 (P)
[SW: Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 95093 - gefunden im Sachgebiet: Bücher
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Schweiz. Faksimile der Erstauflage von 1876/1877 ; 3878701624 von Dr. Gsell-Fels.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Th, Gsell-Fels: Die Schweiz. Faksimile der Erstauflage von 1876/1877 ; 3878701624 von Dr. Gsell-Fels. Hannover : Vincentz, 1978. 565 Seiten Gebundene Ausgabe SChuber, beschädigt, bestoßen__Band in Schuber, BAnd sher gut, vereinzlet min. Lagerpsuren___ ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36365 - gefunden im Sachgebiet: Schweiz (Basel, Zürich, Kantone, Kultur, etc.)
Anbieter: Das Buchregal GmbH, DE-65462 Ginsheim-Gustavsburg

EUR 18,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aufsätze zur Geschichte der Naturwissenschaften und Geographie. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Band 44 (=Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, 475. Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Österreichische Akademie der Wissenschaften: Aufsätze zur Geschichte der Naturwissenschaften und Geographie. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik, Naturwissenschaften und Medizin. Band 44 (=Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse, 475. Band). Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1986. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Arpad Szabo: Mathematisch-geographische Messungen der hellinistischen Wissenschaft in Italien. - Wolfgang Kaunzner: Die lateinische Algebra in MS Lyell 52 der Bodleian Library, Oxford, früher MS Admont 612. - Max Kratochwill: Die umstrittenen Zeno-Materialien von 1558. Zur Diskussion um eine entdeckungsgeschichtliche Kuriosität. - Viktor Gutmann, Gerhard Resch: Goethes Farbenlehre und die Physik. - Hedwig Kadletz-Schöffel: "Der Tarpäische Fels ist die wahre Wohnstätte der Geister." (Der Briefwechel zwischen Erzherzog Johann und Metternich als Quelle für die Gründungsgeschichte der Akademie der Wissenschaften in Wien). - Wilfrid Oberhummer (hg. von Hildegard Oberhummer): Zur Geschichte der Chemie an der Universität Wien von 1749-1848. - Wilfrid Oberhummer, Lotte Bittner: Adolf Martin Pleischl. Der erste Inhaber eines Lehrstuhls der Chemie an der Universität Wien. - Gerhard Engelmann: Albrecht Penck in Wien. Ein Freundschaftsbericht von Joseh Partsch. - Gerhard Oberkofler: Aus den Briefen von Ewald Hering an Franz Hillebrand. - Armin Meisel: Wilhelm Ostwald: Leben und Werk. 3700107978 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 220 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: Arpad Szabo: Mathematisch-geographische Messungen der hellinistischen Wissenschaft in Italien. - Wolfgang Kaunzner: Die lateinische Algebra in MS Lyell 52 der Bodleian Library, Oxford, früher MS Admont 612. - Max Kratochwill: Die umstrittenen Zeno-Materialien von 1558. Zur Diskussion um eine entdeckungsgeschichtliche Kuriosität. - Viktor Gutmann, Gerhard Resch: Goethes Farbenlehre und die Physik. - Hedwig Kadletz-Schöffel: "Der Tarpäische Fels ist die wahre Wohnstätte der Geister." (Der Briefwechel zwischen Erzherzog Johann und Metternich als Quelle für die Gründungsgeschichte der Akademie der Wissenschaften in Wien). - Wilfrid Oberhummer (hg. von Hildegard Oberhummer): Zur Geschichte der Chemie an der Universität Wien von 1749-1848. - Wilfrid Oberhummer, Lotte Bittner: Adolf Martin Pleischl. Der erste Inhaber eines Lehrstuhls der Chemie an der Universität Wien. - Gerhard Engelmann: Albrecht Penck in Wien. Ein Freundschaftsbericht von Joseh Partsch. - Gerhard Oberkofler: Aus den Briefen von Ewald Hering an Franz Hillebrand. - Armin Meisel: Wilhelm Ostwald: Leben und Werk. 3700107978
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 109203 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top